Ganz viele Waggons zum Abschluss der Zugwoche von Bluebrixx®
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- Bluebrixx Eisenbahn:
64 Teile bit.ly/BBRunde...
68 Teile bit.ly/BBRunge...
93 Teile bit.ly/BBKesse...
144 Teile bit.ly/BBTiefl...
170 Teile bit.ly/BBSelbs...
179 Teile bit.ly/BBKühlwagen
Alle Eisenbahn-Modelle:
bit.ly/Eisenba...
Dieses Set bei Amazon*:
3677 amzn.to/39WGU7q
7898 Lok amzn.to/3kchYxz
10133 amzn.to/3ke4O2Z
60098 amzn.to/3fxicfg
Erwähnt im Video*:
www.held-der-s...
/ helddersteine
/ helddersteine
Held der Steine - Inh. Thomas Panke
Laubestr. 26
60594 Frankfurt am Main
*Die Link sind Affiliate-Links. Die Angebote stammen nicht von mir, allerdings erhalte ich durch den Verweis eine Provision, wenn dann ein Kauf stattfindet, jedoch ohne dass Euch zusätzliche Kosten entstehen.
Wenn Ihr klickt und kauft: vielen Dank! :)
Held der Steine und Blue Brixx sind ja "FREUNDE, BEKANNTE", finde es von Ihm so toll und ehrlich, dass er trotzdem alle Mängel ungeschönt anspricht. Vielen Dank, Sie sind einer der wenigsten TH-camr die Authentisch sind!!!!
Fehler spricht er an muss man ihm zu gute halten, vor allem als Händler extrem löblich - keine Frage.
Spricht er allerdings ALLE Mängel an und mit der selben Insultation wie bei LEGO Sets? definitiv NEIN !!!
Auf den Tieflader kann man nen ganzen "Bahnhof" von Lego draufpacken.
Bei Lego wird der Tieflader 70 € kosten oder mehr
nen bisschen zu Schmal für meine Panzer von Cobi die sind mehr als doppelt so breit etwa 12 Noppen breite bei meinem Tiger 131 der gerade vor mir steht
@@SaschaDBrickman Du musst ja auch beim Tiger für den Eisenbahntransport erst die Transportketten aufziehen. :P
@@kevinwestermann1001 Und die Schutzbleche sowie Laufrollen abnehmen ich weis. Aber die Wanne selbst ist schon ohne Schutzbleche 12 Noppen breit
@@SaschaDBrickman Dann brauchst Du zwei Tieflader und Parallelgleise
Ich find's jetzt nicht so schlimm, wenn sich Züge ähnlich sehen. Ein Personenzug, Tankwagen, Tieflader, Selbstentladewagen oder eine Lok haben eben nicht so viel Variabilität in ihrer Optik.
Find ich auch... Gegenteil ich finds gut weil ich das besser kombinieren kann...
Ein durchaus üblicher Gemischtwarenladen.
Joah aber "ähnlich" ist was anders als etwas aus den gleichen Steinen exakt nachzubauen und vielleicht noch auf etwas andere Zugräder zu packen.
Da BlueBrixx sich an die den originalen hält ist es ähnlich.
Bluebrixx ist eine richtig sympathische Firma. Sie machen das, was Kunden wollen, sind kreativ und verpacken ihre Ware so, dass weniger Müll entsteht und die Kartons sogar noch für Bausteine, Kleinkram oder Päckchen wiederverwendbar sind.
Und ziehen gleichzeitig kreative Leute ab, die u.a. selbstgemachte Lego MOCs veröffentlichen, indem sie die Designs ohne ernsthafte Erfolgsbeteiligung und Erlaubnis kopieren und vertreiben.
Und das dann noch mit teilweise qualitativen Mängeln.
Total tolle Firma.
Schön ist es, dass man bei Bluebrixx nicht nur Fantasieloks, sondern auch viele Modelle nach Vorbildern der DB oder DR bekommt
Hab die br 232 noch bekommen und lässt sich mit dem alten 9V Motor gut motorisieren
@@kobradestroyer ist sie gut? Meine habe ich direkt bei Marktstart bestellt, bin bisher aber nicht dazu gekommen, sie aufzubauen :(
Holzklotz kann mich nicht beklagen. Ein zwei Sachen hätte man besser lösen bzw. stabiler konstruieren können. Das Abnehmen des Daches ist nicht so geil wenn man da irgendwo im inneren dran will. Sonst aber absolut solide
Den Selbstentladewagen habe ich auch, der mach Spaß. Teilequalität bei dem ist Topp. Habe von Bluebrixx noch den Nahverkerhszug und den Rheingold. Dazu die jeweils passende BR 103 und die BR 146. BR 103 ist die reine Katastrophe, da fliegen die Türen bei der ersten Kurve raus. Die BR 146 kann bei voller Fahrt entgleißen, kann man sofort wieder draufstellen und weiter gehts, die ist unglaublich stabil. Farbabweichungen waren bei mir nie ein Thema, nur zerkratzte Teile. Was ein Thema ist der Rollwiderstand der Räder. Weia, zwei große Waggons gehen prima, beim dritten geht der Motor in die Knie. Nimmt man original Räder vom dänischen Marktführer gehen drei Waggons, liegt also nicht an der Schwere der Waggons oder deren Überlänge. Bei Bluebrixx gibt es gelungene Designs und nicht so gelungene. Da die bei verschiedenen Produzenten ihre Teile ordern, ist jedes Set ein Überraschungsei. Man kann Glück haben oder eben auch Pech. Bis jetzt hatte ich Glück. Preis Leistung passt in meinen Augen, muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Bei 10, 14, oder 20 Euro pro Wagen ist man sogar noch günstiger, als kaufte man echte neue Modellbauwagen für eine Anlage. Der Unterschied ist, dass die Kinder die eben auch mal umstubbsen können.
Thomas, dann mach mal folgendes.. Da die Achsen ja nur in Plastik gelagert sind, ein Tropfen Maschinenöl an die Drehpunkte.. das wirkt Wunder.. In den 1999ern, als ich die 9V Eisenbahn hatte, hatten wir das Problem mit den Zugachsen auch leider immer wieder.. Schon damals hals Nähmaschinenöl.. Also sollte es heute auch noch helfen. Und wichtig ist dass die Spurweite exakt ist. Dann verminderst du den Rollwiderstand.. Wenn du noch mehr möchtest, dann kleb Messinghülsen in die Achsträger und zieh da die Achse durch.. Dann haben wir nachher Laufeigenschaften wie bei der großen Bahn ^^
Tropfen Öl an die Achse?
Noppensteine o.ä. habe ich zwar keine, geschweige denn einen derartigen Zug. Ich würde jedoch auf eine Kunststoffverträglichkeit achten. Es gibt Öle die greifen Kunststoffe an. Da gibt es doch bestimmt geeignete Mittel von Ballistol oder Liqui Moly o.ä..
@@Krageesh Das sind Metallachsen.. Und deswegen tut ein Tropfen Maschinenöl oder Nähmaschinenöl nicht weh und verbessert die Rolleigenschaft. Aber wie gesagt wurde, auf Verträglichkeit achten..Meine Achsen haben auch über 10 Jahre gehalten.. Wenn man halt mehr will und lange Züge, dann sollte man Messinghülsen anfertigen.
Blauer Pin? Kein Wunder! Die Firma heißt Bluebrixx!
jap, bei bluebrixx wird eigentlich immer ein blauer stein im Model verbaut,m und da hat es warscheinlich nur als pin gepasst
na und? Ein technic pin ist kein brick
oliknow und ein brick ist kein brixx
Bluebrixx hat ein sehr großes Portfolio an Wagen und Loks. Die Qualität ist inzwischen bei den meisten Sets weitgehend in Ordnung, wenn man die Zielgruppe berücksichtigt. Es handelt sich hier um Modellbau mit Klemmbausteinen.
Leider gibt es halt wenige Ausnahmen, die eine absolute Katastrophe sind. Das Gegenteil gibt es bei Bluebrixx aber auch. Einige Sets sind einfach nur richig gut! (Z.b.deutsches Krokodil). Man muss sich halt am besten vor dem Kauf über das jeweilige Set informieren. Ich empfehle z.B. den Kanal "Klemmbausteinwelt".
An alle 0,01% die das sehen...
Ich wünsche euch und eurer Familie alles gute 🍀👍😍
Vergesst nicht wie lieb ihr eure Eltern und Familie habt 😊😍
Ich wünsche euch viel Grück in eurem Leben und genießt die Zeit mit euren Liebsten bevor es zu spät ist 😍😃👍😊🍀🎉
Lieber ein Blue Brixx das sich steigert als ein Lego das sich weigert!!
Gut formuliert
Steigert sich ja ungemein. Jetzt verkaufen sie geklaute MOCs.
Habe grade das erste mal auf der Seite von Bluebrixx geschaut und alleine nur der Teil mit Zügen ist ja geil. Alleine, dass es einen Lokschuppen gibt, wo man Mittelstücke extra kaufen kann zum erweitern. Pog
Kratzer hin oder her, die Modelle sind toll!
Der Held ohne HELDEN-TASSE 😯😯😯. Der Untergang des Abendlandes steht bevor 😇
Kratzer und Farbunterschiede stören mich bei Güterwagen eigentlich nicht.
sieht dann wenigsten aus wie ein richtiger Güterwagen aus
Kann man als leichte „Alterung“ sehen, habe auch im Original noch nie einen glänzend neuen Güterwagen gesehen 😊
Züge kann man einfach nie genug haben,wir brauchen mehr Zugwochen,von mir aus jede Woche! 😉😊👍👍👍
Sehen voll Toll aus und denke ich würde damit auch viel spass haben😋😊
Schade, das nicht noch die 5er-Sets erwähnt wurden, denn 5 identische Wagons von einer Sorte sind einfach nur cool 😎
Mega gute Sets.
Stimm dir voll zu.
Kratzer und Farbabweichungen find ich eigentlich sogar gut, ist doch in echt auch so!
Hatte Lego noch alles in den 90ern. Das war noch die richtig Gute Zeit!
Wobei ich auch die 12v Ära aus den 80ern sehr interrant finde. Schon alleine das es da Beleuchtung Signale und elektrische Weichen gab.
Heute alles vergessen. Leider.
Dabei wäre doch sowas in der heutigen Zeit, wenn sie schon Züge über Smartphone Steuern bestimmt möglich.
Das Krokodil würde den kompletten Zug ganz leicht ziehen, gar kein Thema für das Modell.
Die Teilequalität von Bleubrixx ist übrigens nicht wirklich gut, bestenfalls mittelmäßig. Das hätte man ruhig mal erwähnen können. Einige Sets, wie z.B. der Tiefladewagen, leiden auch unter Farbabweichungen der Teile, wie es bei Lego aktuell auch der Fall ist. Meiner hat mindestens drei verschiedene Grautöne und im Video hat man es auch teilweise gesehen. Der Selbstentladewagen hat keine richtigen Aufnahmen für die Drehgestelle, die würden rausfallen wenn man ihn hochhebt. So wie du ihn angefasst hast würde ich ja behaupten, dass du das wusstest.
Es stimmt, dass BlueBrixx im Bereich Eisenbahn viel macht und dafür bin ich dankbar, trotzdem ist bei weitem nicht alles Gold was glänzt.
Kommt auf das Modell an. Die Züge finde ich ansich ok von der Qualität der Stuntman Truck war eine absolute Katastrophe, gerade die Technik Pins gingen nur mit Feilen und Hammer Einsatz rein.
Einen befreundeten und noch dazu HOCH sympathischen Händler wie BlueBrixx kritisiert man doch nicht in einem Werbevideo. Der Held ist doch immerhin Händler ;) Hab mich schon gewundert, dass das offensichtliche Plagiat überhaupt angesprochen wurde.
@@chrisd7153 Die neue Schmiede gesehen?
Du hast das Video wohl vor deinem Kommentar noch gar nicht zuende geschaut gehabt, oder? Farbabweichungen wurden erwähnt. Man kann dem Helden sicher einiges Nachsagen, aber nicht kritisch genug zu sein oder den Zuschauern Negatives zu verschweigen gehört ganz sicher nicht dazu.
@@dernils6176 Der Unterschied ist halt wie er es darstellt und bewertet. Das wahrscheinliche Plagiat bei dem Selbstentladewaggon wurde quasi weggenickt mit der Begründung "Lego ist doof".
Die Bohlen bei dem einen Rungenwagen sind ständig schief und werden durch nichts gerade gehalten (andere unabhängige Reviews sind da deutlich negativer). Ich vermute die "fallen" auch während der Fahrt herunter. Stark kann man den Tiefladewagen vermutlich nicht beladen, weil er sehr instabil gebaut zu sein scheint.
Als Modellbahner (seit25 Jahre, Spur N) muss ich sagen, die Aussage "Die Wagen schauen genauso aus wie bei XYZ führt bei mir zu einem Lachanfall ... " ... bei Fleischmann, Märklin und Co erwarte ich genau das.
but those are not brick made....
@@mgtworld also wenn das Modell aus Spritzguss (Metall, Kunststoffe), aus Holz, aus Verbundstoffen usw. Ist dann darf es eine technisch identische Kopie sein. Aus Klemmbausteinen nicht ... die Argumentation erschließt sich mir nicht. Als "Anweder" erwarte ich besonders bei technischen Modellen eine Kopie die sich sowohl bei Design als auch bei Funktion soweit wie möglich ans Original hält. Das fängt bei der Farbgebung an und hört bei der möglichen Umsetzung von Funktionen auf. Wenn es möglich ist die Originaltechnik zu.B. eines Hubkipper und Mittenselbstentlader zu miniaturiersieren und umzusetzen, wieso soll ich dann Änderungen vornehmen?
Naja, dass der Wagen letztlich äußerlich gleich aussehen soll/wird, liegt ja ander originalen Vorlage, ABER: wenn dann Steinewahl und Bautechniken 1:1 sind, dann ist es eine meiner Meinung nach nicht mehr tolerable Kopie, da es nicht mehr um die Imitation des Originals geht, sondern um die Imitation einer Imitation, sie sich ja auch jemand mehr oder weniger mühsam überlegt hat. Da liegt der Unterschied, denke ich.
Alles super
Mehr von Bluebrixx bitte, da die Reviews hier interessanter sind als bei Bluebrixx selber. Nicht so trocken und steif sondern mit pep. Weiter so. 😊
Dann bitte aber auch so knallhart wie gegenüber Lego.
Kuck mal lieber bei der Klemmbaustein Welt. Da werden die Fehler aufgezählt, und das sind nicht wenige.
Das hier ist kein Review
Bitte nicht... Hände weg von Bluebrixx. Selten so eine unsympathische Firma erlebt.
@@jonny6415 ich kenne da noch eine unsympathische Firma, Lego
der schwerlastwagon ist echt stark.
Wenn die das gleiche Modell als Vorbild haben ist es halt auch zu erwarten, daß sie sehr ähnlich werden.
Ich seh schon kommen, dass Lego demnächst mal die Spurbreite verändert. Damit auch wirklich nichts zueinander kompatibel ist, und man nur das neueste Zeug kaufen muss 🤩
Guck gerade keine Bluebrixx Videos mehr, Klaus ist mir nicht sympathisch aber schönes Video für die Waggons :)
Wenn ich "Hallo AFOBs" höre schalte ich direkt aus
Nur Klaus? Der über die Brille glotzende Marco und der Andere sind doch auch nicht besser.
Die Herrschaften machen Werbung für ihre Produkte und haben davon keine Ahnung. Das wirkt immer so, als würden sie völlig unvorbereitet eine Powerpoint-Präsentation abhalten...
@@DasRelikt2 ne, finde die beiden recht unterhaltsam :)
Coole Auswahl an Waggons gefällt mir sehr 😊👍
13:45 Blauer Pin - Scheint an dem Wagen der "BlueBrick" zu sein :D
Das Video hätte ich eigentlich auf dem Kanal von BlueBrix erwartet!
Deine Videos sind lustig 😂 Mach bitte weiter so 👍
Bester Held ever 😍
Diesen Kommentar liken damit der Held das sieht 👍
Das ist eigentlich clickbait ... ich likes aber trotzdem.
Ich hab zwar keine Ahnung von Klemmbausteinen oder dem Design von solchen Sets, aber ein bisschen Ahnung von Zügen. Wem z.B. der Bluebrixx Tankwagen nicht gefällt, weil der vom Design her zu nahe am Legomodell ist, dem kann man echt nicht mehr helfen. Ein Tankwagen, ist ein Tankwagen... wie soll der denn sonst aussehen? Wurscht, ob der weiß, grau oder schwarz ist, die Form bleibt gleich. :D
Die Form des Tankes bleibt gleich, aber eben nicht die Designelemente, die lassen sich sicher mit anderen Bausteinen auch Vorlagengetreu umsetzen. Und würde es den Lego-Waggon nicht geben, würde der von Bluebrixx ganz anders aussehen, mit Sicherheit sogar, aber das würde ja mehr Geld in der Entwicklung kosten ;-)
@@NewOrokuSaki ohne Worte ;)# ...BlueBrixx hätte den Tankwagen mal lieber dreieckig, wie eine Pyramide bauen sollen ;)#
@@zergling05 Auf den Quatsch von dir habe ich ja schon mal geantwortet, deshalb hier nur als Zitat:
»Aha, da haben wir wieder jemanden von der Sorte "Ich versuche jemanden lächerlich zu machen um vom Thema abzulenken weil ich eh keine Argumente hab" ¯\_(ツ)_/¯«
PS: Die Form des Tankes habe ich in den Kommentar darüber schon außen vor genommen. Dein Kommentar geht also alleine aus dem Grund schon völlig am Ziel vorbei :P
Gerade die Tankwagen sehen doch bis auf den weißen Tank ziemlich unterschiedlich aus. Der von BB ist deutlich länger und hat damit komplett andere Proportionen.
Ein Stück weit sehe ich es sonst auch wie der Held: Wenn Lego es selbst nicht auf die Reihe bekommt, braucht sich keiner beschweren. Ist ein total unjuristisches Argument, ich weiß. Aber man nimmt Lego keine Verkäufe weg, weil Lego es so nicht anbietet, und dann sind sie gefühlt selbst schuld.
Wenn Lego jetzt einen großen Tankwagen auf den Markt bringt, hat Blue Brixx was mitzureden. Denn so wie es aussieht waren sie die ersten.
Es ist ja nicht nur so, dass Lego seit 15 Jahren keine einzelnen Schienenfahrzeuge mehr rausbringt. Es wird zur Steuerung nur noch dieser Powered up-Mist benutzt. Mit eingebauten Batterien wie zu 4,5V-Zeiten. Und wenn es dann in 10 Jahren die App nicht mehr gibt oder kein aktuelles Handy die veraltete App noch unterstützt, dann bleiben die Züge stehen. Bei meiner 12V-Eisenbahn weiß ich zumindest, dass die noch fahren würde, wenn ich die jetzt vom Boden runter hole und aufbaue.
Beim Krokodil einfach richtige Eisenbahn Räder ran 😁
Danke für dieses Video Held :) Gute nacht euch allen :)
Edit: erstes Meme gestartet xd
Der Held: "93 Teile (...) aber 17€!
Ich, der an Modellbahnpreise gewöhnt ist: Was für ein Schnäppchen!
Der Gefrierwagen sieht aus wie der Bindingwagen von der Historischen Eisenbahn :D
Ich hab noch die schönen alten Waggons, der Selbstentlader mit 4 Türen und Tankwagen mit der großen 8-Steine Trommel :)
Ein echter Güterzug hat ja auch mehrere Triebwagen. 😎
Ich könnt mir vorstellen, dass es nur soviele Möglichkeiten gibt einen Tankwagen aus Klemmbausteinen zu bauen. Vorallem, wenn man es darum geht in so Nahe wie möglich an einen real existierenden Wagon ranzubringen.
"Wenn ihr das Set gekauft habt, ihr seid Kunde bei denen, dann geht ihr drauf!" xD 1:38
15:36 ich seh schon die memes 😂😂
That what she said 😂😏
Trotzdem super Video 👍🏻
Lego-Fliesen sind halt in den Farben Black und Dark Bluish Grey unbezahlbar. Bluebrixx wird sich allein an den Fliesenpäckchen eine goldene Nase verdienen, wenn sie es schaffen ausreichend Material zu beschaffen...
Habe den Regionalexpress DB Steuerwagen 100249 und den Passagierwagen DB 101299 gekauft und bin sehr zufrieden etwas verkratzt aber ok
Ähnlichkeiten sollten bei Zügen im meinen Augen kein Thema sein. Es gibt halt originale Vorbilder und die werden nachgebaut. Ja, es sollte keine eins zu eins Kopie sein aber die Möglichleiten der Bautechniken sind halt begrenzt. Da ist es schön, überhaupt etwas zu haben.
Lego stellt es seit Ewigkeiten nicht mehr her. Man muss die Kopie kaufen, wenn es das Original nicht mehr gibt.
@@SimonTob11 Man muss gar nichts. Notfalls kann man die Sachen ja auch rebricken oder hat dann eben einen Waggon weniger auf der Anlage.
Selbst wenn die Bautechniken begrenzt sind, jeder interpretiert das Vorbild anders und setzt es dementsprechend anders um. Solche 1:1 Kopien - dazu zählen für mich auch die Bluebrixx Waggons wo die nur Kleinigkeiten geändert haben damit es nicht ganz so auffällt - sind einfach nur dreist!
Es gibt in der City-Serie keinen LEGO-Zug, der ernsthaft einem einzigen Vorbild nachempfunden ist. Das ist ein Mischmasch aus verschiedenen Vorbildern. Ob nun "Metroliner" oder "ICE" oder der rote Nahverkehrstriebwagen, Ähnlichkeit ja, aber genug Abstand vom nächstgelegenen Original dass man schon unterscheiden kann ob jemand das Original nachgebaut hat oder die LEGO-Interpretation kopiert hat.
Kein einziger gemoccter Tankwagen auf Rebrickable kopiert das LEGO-Vorbild so dreist wie Bluebrixx: rebrickable.com/mocs/MOC-6689 rebrickable.com/mocs/MOC-20786 rebrickable.com/mocs/MOC-44562 rebrickable.com/mocs/MOC-48536
Für den Schüttgutwagen beachte man bitte die Kommentare unter rebrickable.com/mocs/MOC-5267 - Bluebrixx hat laut Aussage des "MOC"cers sein MOC gekauft, für welches er das LEGO-Original möglichst ähnlich kopiert hat.
Ich finde es trotzdem gut, dass Bluebrixx Einzelwagen günstig anbietet, und ich werde mir vermutlich einige davon kaufen; die abgekupferten allerdings höchstens als Teilespender.
@@DerAlex86 Wenn die Lego-Züge schon keinem Vorbild nachempfunden sind, macht es die Diskussion von wegen Zufall oder begrenzte Bautechniken sowieso überflüssig...
Ach die Kratzer finde ich persönlich nicht schlimm, immerhin haben echte Wagons auch Kratzer und Stellen.
Solange nicht LEGO draufsteht, wird jeder Mangel akzeptiert...
@@dickswingston8854 Vor allem solange nicht der LEGO-Preis draufsteht.
@@dickswingston8854 ich hätte es nicht schöner beschreiben können, würde Lego auf den Steinen stehen wäre es unentschuldbar und mit Fackel und einer Heugabel in der Hand.
Bei jeden anderen Anbieter... stört nicht weil im echten Leben sind da auch Kratzer und Dellen drauf... Hauptsache billig, pfeif auf Qualität
@@TheKORNMASTER999 Bei Modellbahnen werden Güterwagen extra gealtert und es werden extra Kratzer und Flecken dran gemacht. Und wenn Lego Güterwagen zu dem Preis raus bringt, dann beschwere ich mich garantiert nicht über Farbabweichungen und Kratzer. V100 genauso, die darf fleckig sein. Bei einem Regionalzug sieht das schon etwas kritischer aus, aber auch da muss das Spielzeug nicht perfekter als das Original aussehen. Hochgeschwindigkeitszug muss natürlich glänzen, ist klar.
Wo ich bei BlueBrixx die Augenbrauen hochziehe, ist, wenn die Fahrwerke ohne speziellen Grund schwergängig sind. Lego-Drehgestelle laufen einfach besser. Und wo ich richtig angefressen bin, ist, wenn BlueBrixx Schrott-Weichen liefert, wo sich die Weichenzungen nicht ordentlich anlegen lassen und außerdem noch die Spurkränze gegen die Radlenker knallen und aufklettern anstatt dass die Radlenker die Räder führen. Für Weichen bauen ist BlueBrixx richtig echt zu doof.
Um die Reibung der bluebrixx räder zu verringern einfach etwas öl benutzen, wo die Achse im Plastik gelagert ist. Am besten ist da grossuhrenöl. Das wirkt wunder.
Oder Lithiumsprühfett von WD40. Gibs in jedem guten Baumarkt, ist gut teuer, taugt aber auch ganz enorm!
Ich sprühe doch nicht Klemmbausteinwagen mit Öl ein, die mir dann die ganzen Lego Teile volltriefen..
@@juicebartv7634 Wenn Du nicht 5l Öl auf die Achse gibst, kleckert da gar nichts. Wenn Du genug Feingefühl hast um Klemmbausteine zusammenzusetzen, dann schafft man auch das.
@@juicebartv7634 triefen tut da nix. Wenn du wenig genug nimmst, dann hält das öl sich selbst durch die eigene oberflächenspannung an der stelle wo du es hingibst.da reicht 1/4 ml normalerweise. Zudem gibt's dann weniger verschleiss.
Ich habe damals (anfang 2000er) Immer in dem Lego Katalog geschaut und angekreuzt, was ich für Wagons haben wollen würde und mir dann ausgemalt, wie das auf meiner 12V strecke aussehen müsste
Also die 9v Eisenbahn ist da deutlich stärker. Habe die 4565 damals + die Wagons von der 4560 angehängt, insgesamt 5 Wagons alle ungefähr die Länge der "Zugplatte" und man hat zwar bissl mehr aufdrehen müssen aber das ist ohne probleme gefahren, und das war cool :D . Man hat beim anmachen gemerkt wie sich das Gespann langsam in bewegung setzt, das war ein Zug feeling!
Das Problem mit Bluebrixx Zügen sind die Räder bzw die Achsen. Im Gegensatz zum Dänen aber auch Kazi stecken die Räder knatscheng an den Achsen. Bei Kazi haben haben die Räder so viel Spiel, dass sie sich unterschiedlich schnell drehen können; quasi „Differenzialeffekt“ in Kurven und geringerer Rollwiderstand. Habe mir auch das BB Personenwagen 5er Set geholt. Mit ein Bisschen Biegen und dehnen kann man den Rollwiderstand erheblich senken, zudem hatte ich 9 Magnetkuppelungen „zu viel“ im Paket. Da hat sich der Hogwarts Express gefreut😉
Hay das sind keine Farb Abweichungen sondern Gebrauchsspuren denn immerhin sind es güterwagen 😄
Einen Selbstentladewagen anders darzustellen, wenn er original sein soll, ist nicht möglich.
Dann müsste die Bahn LEGO und Märklin verklagen, weil sie deren Waggons einfach nachbaut.
Er sieht halt auch deutlich besser aus, als das "Original".
@@boneheadinc.6237 Märklin hat die lizenzen der bahn gesellschaften so wie auch jede andere Firma die modelbahnen herstellt ...bei lego würde ich da die Hand nicht ins feuer legen
@@hanzdampf9774 Modellbahnfirmen brauchen sie zum Teil auch, weil sie die Form verkleinert, aber 1 : 1 nachbauen. Das ist aber auch nur in wenigen Fällen der Fall, so hatte sich die Bahn z. B. den ICE in Kombination aus Form und Farbe schützen lassen, für andere Loks/Triebwagen ist das aber auch schon wieder nicht der Fall. Es gibt darüber hinaus kein Lego-Modell, das einer Original-Form und Farbgebung so nahe kommt, das eine Lizenz überhaupt nötig wäre.
@@hanzdampf9774 Es gibt keine Lizenzen für Eisenbahnmodelle. Die darf jeder einfach nachbauen. Da gab es sogar mal ein Gerichtsurteil zu weil Märklin eben keine Lizenz hat
Danke das du blue brixx wagons zeigst
6 Noppen ist der breit, hm, passen zwei Modelbauraketentreibsätze drauf.
Dann kommt er zwar wieder nicht um die Kurve, aber dafür bricht er dann jeden Geschwindigkeits- Rekord.:)
Bitte mehr Züge :)
Hallo, Danke für die Vorstellung mit den Wagons die man so sehnsüchtig sucht😉. Machst eh immer tolle Videos weiter so.
Und gibt es auch ein Review etc. zur Lego 3677?🤔
Leute voted bei Lego für das HELD DER STEINE Lädchen Set. Es muss einfach als offizielles Set kommen! ideas.lego.com/projects/69509697-477c-43a4-a95f-110c6af06d4a
Sieht klasse aus!
@FacingWorlds ja, Spieler im Quake 3 Nationalteam, ClanBase Admin etc. Wieso? 😉
@FacingWorlds ich hab hier auf YT auch auf meinem Kanal ein entsprechendes Oldschool Video drin. 😄
haha als ob Lego das jemals rausbringen wird 😂😂😂😂 grad das 😂
BlueBrixx ist eine gute Alternative zu Lego.
Jedoch bei den Wagons sind die Achsen das Problem. Reibkraft ist an den Achsen bei BlueBrixx höher und die Lego Loks machen da (soweit nicht Metallgleise 9V-System) schnell schlapp. Kann daher vorkommen, wie auch im Video zu sehen , dass der Lok (ca 4 Wagen) schon mal im Stand die Räder durchgehen und sie nicht vom Fleck kommt.
Worte zu Schienen:
Weichen rate ich ab, Standard Schienen sind gut.
Blue Brixx allgemein:
Qualität des verwendeten Kunststoffs stimmt alles, macht man nichts verkehrt, allerdings wie auch im Video erwähnt, Kratzer anfällig. Bis auf ein paar Ausnahmen sehr gut zu bespielen. Vater und Sohn haben auf jeden Fall Spaß. Paar kleine Verbesserungen noch und Lego kriegt ernst zu nehmende Konkurrenz (wenn sie bekannter wird).
Gruß Seelenjaeger
Falls das noch nicht erwähnt wurde. Die blauen Steinchen die sie macnhmal verwenden sind das markenzeichen, blauer 2x2 stein oder halt der blaue stift. nettes gimmik :P
An diese Fahrprobleme kann ich mich nicht wirklich erinnern, wenn ich damals bei meiner Legoeisenbahn den Trafo aufgedreht habe, dann fuhr der Zug :D.
Problem ist die Qualität von dem Bluebrixx-Zeug. Die Fahrgestelle sind totaler Mist und haben einen honen Widerstand, deshalb kann man auch kaum was an die Lok dran hängen. Daher leider keine wirkliche Alternative zu Lego wenn man damit wirklich spielen will.
Alle schimpfen über die derzeitigen Lieferprobleme bei LEGO, jedoch sind die Labels "zurzeit vergriffen" oder "bald erhältlich" Standard bei Bluebrixx... auch die Farbabweichungen scheinen bei Bluebrixx sehr extrem zu sein. Schaut euch mal das Shop-Foto des Kohlewagen an: www.bluebrixx.com/img/items/100/100849/1000/100849_1.jpg
Das mit den Triebproblemen ist ja auch in der Realitaet zu sehen - oft ziehen dann 2 oder 3 Loks an einem Zug und das Anfahren ist trotzdem sehr traege. :)
Oha, ich hätte nicht gedacht, dass der Held nocheinmal etwas von Bluebrixx vorstellen, geschweige denn mit ihnen in Verbindung kommen würde! Es schien mir ja so, als wolle er sich ein wenig von ihnen distanzieren (wegen der Geschichte mit den geklauten Designs), er ist ja auch nicht mehr in deren Videos aufgetaucht! Trotzdem schöne Waggons, die sie da produziert haben!
Ist halt schwer zu vermitteln wenn man Lego verteufelt und die mehr als fragwürdigen Geschäftspraktiken von Bluebrixx mit keinem Wort kommentiert.
Das lag vielleicht auch mit dem Lockdown zusammen? ICh habe diese gemeinsamen Videos echt nicht vermisst!!!
Der Held hat kein Problem mit Firmen die Plagiate herstellen, er mag halt nur die Plagiate nicht. Lepin ist ein besonderer Fall da das Logo auch ein Plagiat ist. Er hat aber ja schon Sets von der Partnerfirma von Lepin vorgestellt.
In diesem Video sieht man ja auch, dass er denkt der eine Waggon ein Plagiat ist und es ihm schwer fällt diesem zum Kauf zu empfehlen. Er wird halt wie auch sonst die Sets vorstellen die ihm gefallen. Und die Plagiate wird er vermeiden, nicht empfehlen.
Zudem sucht er nach Lego alternativen für Themen die Lego vernachlässigt und bei Zügen ist Bluebrixx wohl am besten.
Was für Geklaute Designs? Davon habe ich garnichts mitbekommen
@@villageagriculture514 Bluebrixx verkauft zum teil auch Plagiate.
Sehr schön 👍🏻richtig cool
Ich hab ja schon einige Züge von BlueBrixx zusammen gebaut und war im großen und ganzen auch zufrieden bis jetzt. Aber der Schienenbus mit der dazu gehörigen Bauanleitung war schon die "Oberkrönung", den hättest mal vorstellen sollen in deiner Zugwoche 😌
Nun ja aber die Kratzer sind zwar für den ein oder anderen schade aber es gibt ja auch viele die neue Miniatur figuren so anmalen als hätten sie den Krieg gesehen. Somit kann man doch auch sagen es sind Heavy Duty Einsatzgeräte und die müssen nun mal zerkratzt sein :D
Richtig. Schade ist ed natürlich, aber bei den Wagen und Zügen würde es mich jetzt auch weniger stören. Da muss das so. Und man muss halt auch bei dem Preis Abstriche machen. Wer die Kratzer nicht mag, muss sich halt kostenlos die Anleitungen runtergeladen und dann per Bricklink bestellen. Aber wir haben ja auch öfter schon gesehen, dass es Lego auch nicht mehr ohne Farbabweichungen und Kratzer geht.
Ich gehe mal davon aus, dass sich die Qualität bei Bluebrixx weiter erhöhen wird. Das muss sich ja erst noch einspielen. Schaut mal wie die Lego Sachen der 70er aussehen im Vergleich zu jetzt sieht man da schon eine ordentliche Verbesserung. Bluebrixx wird dies wesentlich schneller aufgeholt haben. Halt die Lieferanten ermahnen eine gute Qualität zu liefern und dann läuft's auch beim Held der Steine ohne Kratzer.
"das ist der große teure" -> 19 euro. loool
Ja ich hab auf 24 geraten... Er dann ganz trocken 19 euro
Schön auf die Basycs achten (4:40)
so lob ich es mir.
Ich finde es nicht so schlimm, dass die Designs so ähnlich sind, weil so sehen die in echt nunmal aus.
Der Selbstentladewagen passt zur Krokodil Lok
Schön, dass du so ehrlich die Mängel ansprichst. Es kam mir leider schon so vor, als gäbe es irgendeine Absprache, dass du in deinen Videos nichts mehr über Bluebrixx sagst..
Bein Tiefladewagen könnte der blaue Pin für den blauen Stein stehen der in fast jeden Bluebrixx set ist
Stell doch mal den "Schweren Gustav" vor! Der größte Panzer der jeh gebaut wurde und dann auch noch auf schienen! Wäre super! :)
Ein richtiger Tankzug der heute durch die Gegend gezogen wird hat so zwischen 22 und 27 Waggons. das sollte mal als Set auftauchen. Mit einer schönen 4000PS Maschine.
@M.Hoppmann Stimmt. Logisch braucht es da auch mal eine Lok mit Gewicht. Wie bei der DB die neuen E-Loks nichts taugen, weil zu leicht, so auch hier.
Man könnte sich auch mal fragen ob Klemmbausteine für Modellbau das richtige Medium sind.
Peter Schmalz Das giebt es Schon Merklin baut auch wagen die mit Klembausteine kompatibel sind
Sehr schön schade das die zugwoche vorbei ist die war echt super m.f.g Tim
15:37 Ich warte nur auf die neuen Memes xD
wenn mine Freundin von meinem Schw... erzählt :-D
15:37
Lol, genau bei der Sekunde als ich den Kommentar lese!!!! 😲😲
@@bickbeertraum2730 Um dich zu beruhigen: Ich hatte ein Abi von 1,9, bin an einer ,,exzellenz Uni" (soll nicht angeberisch wirken^^) und studiere Geschichte und habe bisher alle Klausuren mit auf die Schulter Klopfen (kein Scherz^^) bestanden... aber das MUSSTE einfach sein :-D #Nerd :DD
Ich schaue den Held der Steinen eh nur wegen den Meme-reifen Momenten 😂😂
Cooles video - Kazi hat auch schöne Züge, wenn man nicht immer was von den aus Dänemark haben will ;-)
Die Farbabweichungen waren beim selbstentlader ziemlich hart
aber auch bei dem von dem dänischen Hersteller, dess Namen wir nicht sagen dürfen... :)
@@ben_b_blake ich weiß ;)
Egal, ist ein Güterwagen. Wenn das große Original dreimal be- und entladen wurde und zwischendurch noch durch den Regen gefahren ist, dann sind die Farbabweichungen auch ziemlich hart. Bei der großen Bahn wird auch immer mal eine Klebefolie abgemacht oder was nachlackiert, und dann sehen Loks und Wagen auch fleckig aus. Das sind keine PKWs. Bei PKWs muss sofort das ganze Auto lackiert werden, wenn ein kleiner Kratzer dran ist, und das ist schon eine beschissen doofe Mentalität. Bei der Bahn dagegen müssen die Anschriften gut lesbar sein und es darf nichts rosten, und deshalb sind Güterwagen im Original eigentlich auch immer fleckig.
Die Wagen sind nicht zerkratzt, die sind nachträglich gealtert xD
Also zumindest vor einiger Zeit hatte Bluebrix noch Probleme mit den Achsen: Spur zu breit oder zu schmal. Das verursacht zu viel Widerstand auf der Schiene - muss man bei Bedarf etwas anpassen, damit es klappt.
Farbabweichungen finde ich bei Wagen nicht allzu schlimm - wirkt realistischer. Solange man die Teile nicht anderweitig verwenden will...
Leute, kauft euch Geld
Aber mit was, außer Arbeitsleistung soll ich das bezahlen? 🤔
@@jaesistich3218 Organe? :D
@@jaesistich3218 Arbeit? o.0 Kann man das essen?
@@Pulv0rtoastman stimmt... Müssen ja nicht die eigenen sein ;)
Staat zahlt
Solche "monströsen" 8-achsigen Tiefladewagen werden in der Regel auch nicht im normalen Güterzugverband. Diese laufen mit Schwerlastladungen (z.B. Transformator) einzeln in Kombination mit einem Begleitwagen und einem Schutz-/Bremswagen, mehr nicht. Für normale "schwergewichtige" Ladungen (wie Panzer, Großtrommeln) sind ja die vielseitigen Rungenwagen da.
😉👍
Rundwagen gibts ja aber für Panzer etc gar nicht oder?
Bluebrixx hätte es früher geben sollen
Aleine die Feuerwehr und auch die Schwertransporte einfach krank was die auf die Beine stellen und auch Mal Menschen würdige Preise
Gut Mann muss Kompromisse eingehen aber das ist es doch wert
Der kleine Rungenwagen ist echt ein bisschen klein aber den kann man ja noch easy verlängern...
der blaue Pin ist drin weil Bluebrixx im Prinzip ja mindestens einen 2x2 Brick in.."blau".. verbaut. Da dies dort nicht möglich war, gabs nen blauen Pin halt ;)
@Thorsten B
Blu brixx ist ein Händler welcher sich aufgrundlage eigener Designs die Sets in Fernost konfigurieren lässt. die NOPPENSTEINE welche zum grossteil zum Dänen kompatibel sind werden zugekauft und nicht selbst produziert. (für Fehler meiner Darstellung übernehme ich keine Haftung).
Alles richtig ^^...
"Eigener" Designs ist bei BlueBrixx ein dehnbarer Begriff
Peter Schmalz Das kommt drauf an ob es Bluebrixxdesigns sind oder komplett eingekaufte Sets von Chinesischen Herstellern
Selbstentladewagen: Ähnlichkeit ist ganz klar da.... zur Realität. Da kann man halt nichts anderes machen. Lego hat auch nur den realen Wagen versucht darzustellen. Für mich nicht verwerflich. BlueBrixx muss ja deswegen auch keine eckigen Räder machen, nur weil die von Lego rund sind. Solange hier etwas so nachgebaut wird wie in der Realität, ist es für mich in Ordnung. Da gäbe es wohl noch viele Beispiele, wie z.B. bekannte Gebäude.
16:32 das sind die Farben von Lego aber mal wesentlich schöner!! !
Das sind die Winkel zum Licht und daher die Spiegelungen des Lichts, die dadurcg weisslichen Flächen, die auffallen.
Danke! Dann weiß ich das nächstes Mal auch😄
@@irgendeintyp3109 ich bin nicht unfehlbar, aber so sieht es für mich im Vergleich jedenfalls aus.
Im Endeffekt holt man sich den "teuren" 3x für je nen 20er und kann easy 6 Waggons daraus bauen, natürlich alle mit Lenkachsen. Das reicht für jeden Cityzug. Bräuchte man halt noch ne ordentliche Lok mit Schmackes, die das ganze zieht.
Sensationell, was man damit alles machen kann... Ja, n Fahrzeug drauf und fertig. Ich finde deine Bewertung ein wenig zu positiv in Richtung BlueBrixx. Bei Kopien von Artikeln, egal ob alt oder nicht, gibt es in meinen Augen keine Grauzone. Auch die "Spielfeatures" werden hier zum Teil über den grünen Klee gelobt, wo nicht mal welche sind. Ich meine, es ist schön, wenn bei dem Schüttwaggon vorne mehr Platz ist.. die Frage ist nur: Wozu? Was hat das für einen Mehrwert? Weil da mehr Platz ist udn er eine Noppe höher ist, ist er cooler als der Lego-Waggon? Also ich bin wirklich kein Lego-Freund und habe, wie geschrieben, selber auch Waggons von BB plus eine Lok... Aber Qualitativ ist das eher mau. Quietschende Achsen, durch Aufbauten an den Waggons kein Fahren an einer Weiche möglich (Kesselwagen)... Klar, optisch sind die Waggons alle schon irgendwo schick... aber mal ehrlich.. alleine beim Rungenwagen diese .. ich mag es gar nicht EINE NOPPE nennen... Lösung ist ein absolutes NoGo
Jetzt outest Du dich aber als Lego Fan-Boy und BB Hater!😂
Also ein schüttgutwagen ist ein schüttgutwagen sowie der Kesselwagen ein kesselwagen ist. Finde da kann man nicht von designklau oder was auch immer sprechen. Die Dinger sehen halt im Original so aus. Wenn Lego da nicht mitmacht = selber schuld
@@kobradestroyer Aber ähnliche Designs können auch umgesetzt werden ohne dass 1:1 die gleichen Steine auf gleiche Weise verbunden werden.
"Wenn Lego noch mal einen Tankwagen auf den Markt bringt, kann man noch einmal drüber reden"... Wenn das der Fall wäre, sollte Blue Brixx drüber nachdenken, mal den Spieß umzudrehen und Lego verklagen. Die haben das ja eher auf den Markt gebracht. 😉
Na ja das die Waggons von Blue Brixx und Lego sich ähneln, liegt wohl daran, dass sie im Original nun mal so aussehen.
Falls es jemanden interessiert, der linke wagen ist ein Rgs wagen, der zweite von rechts ist ein Facs und der ganz rechte ist ein Zans :)
Ich finde Farbabweichungen und Kratzer bei Waggons nicht schlimm da diese auch in Wirklichkeit ziemlich benutzt sind
Hab ich Mitgliederbereich gehört? Hold my beer
Ich mein, ist ja völlig ok. TH-cam bietet das an, aber irgendwie ist der Held nicht mehr der Held. Aber das ist ja auch nicht wichtig. Unterhaltsam und höflich bleibt es ja. Halt G'schmäckle🤔
@@dh1ao Ist halt doch in erster Linie ein Geschäftsmann. Seit ich die Videos mit Bluebrixx gesehen habe, kaufe ich ihm die Masche als unabhängiger und prinzipientreuer kleiner Einzelhändler nicht mehr ab.
Der Betrieb und der Geschäftsführer sind mindestens so fragwürdig wie Lego, aber da gibt er sich als Werbefigur her?
Und von "keine Nachbauten" sind wir bei dem Entlader nun irgendwie zu "keine Nachbauten, die noch produziert werden" gekommen. Hm...
Und der Zug fährt natürlich wegen den vielen Wägen nicht, nicht wegen schlechterer Räder. "Gewiss" wie manch Held sagen würde.
@@wolfvonversweber1109 Klar, Panke ist Geschäftsmann. Hat er ja auch nie einen Hehl draus gemacht. Aber so, wie ich ihn erlebe in den letzten Videos hat sich was getan. Praktikant, Fuchsbau etc. Noch bei Greyskull hat er sich über Angebote der Industrie geäußert, nicht positiv. Dann kommt ein Video über Markenhörigkeit und ich sehe 18 Minuten ein Billig-Handy. Ach schade... wieder ein Held weniger. Aber jeder nach seinem Gutdüncken. What ever floats your boat sagt Panke ja :)
@@dh1ao Vielleicht hab' ich mich flasch ausgedrückt, aber ich stimme dir voll zu. Ich sehe die Veränderung vielleicht nur schon länger (BB Videos).
@@wolfvonversweber1109 Ja, seh ich ähnlich. Bei BB ging es ja aber wenigstens noch um Noppensteine. In Pankes Meinungskanal empfinde ich zur Zeit aber eine unangenehme Durchmischung von Meinung und kommerziellen Interessen. Ist ja auch auch völlig unerheblich aber halt schade zu sehen, wie sich jemand seinen Status mit Eifer selbst zerstört. Gibt ja auch wichtige Themen, aber "Der Held" war so eine Art Oase für mich. Nu hart ausgetrocknet. Wie gesagt, jeder wie er mag und Fan-Boys sind doof....
Cooles Video, wusste gar nicht dass man auch wagons einzeln kaufen kann (ausser auf ebay)
Also die Preise für die Bluebrixx Produkte sind vollkommen okay, nur Cobi darf man dort nicht kaufen :D 21:40 Oder statt 2 Locks, einfach einen Wagon mit Motor ausstatten :D Die Legolock ist auch wirklich unschön, die V100 von Bluebrixx würde da richtig gut aussehen xD
Ich glaube mit den Gleisen und dem Motor von der 9V Ära wäre es leistungsfähiger die Lok zumal das Metall der Schiene weniger Reibung Widerstand hat als die aktuellen
Die Achskonstruktion(keine spitzen Naben) von BlueBrixx ist das Problem, ich hab alle BB Wagen umgebaut und kann nun problemlos 2 Meter lange Züge mit einer Lok ohne Traktionsprobleme und Entgleisen in Weichen fahren. :-)
Ich hab den original Lego Tankwagen auch, aber er sieht farblich aber etwas anders aus.🤔
ja hab ihn auch der hat original auch andere leitern und so:)
Man muss halt auch sagen, dass es ein Tankwagen ist. Das originale Vorbild sieht halt ähnlich aus. Viel gestalterischen Spielraum hat man da ja nicht. 😅
Sind BlueBrixx Sets aus echtem Lego?
@@fritzinger2351 nein
Krankenhausheldenzeit mit Morphium!
Es wird großartig!!!