Hallo Bernhard, ich möchte gerne mal wissen, kann mann dass Laub im Herbst auch mit einem Benzinrasenmähr aufnehmen und falz ja, wie? denn es könte ja der Fall eintretten, dass der Rasentraktor oder der Rider defeckt ist oder nicht mehr anspringt, kann mann dass Laub also mit einem benzinrasenmähr auch aufnehmen und klein machen? Und wie geht dass? ich würde mich da mal auf die Rückmeldung meiner Fragen freuen, vielen Dank, mit freundlichen Grüßen, Stefan.
Geht auch, aber mit einem guten Mäher und nicht zu viel auf einmal. Außerdem sollte da der Aufwurfschacht und Fangsack groß genug sein sonst verstopft er und man läuft sich einen Wolf den Fangsack zu leeren.
Falls nötig und möglich.... Wird der Rasenmäher mit Fangsack und gleizeitig seitlichen Auswurf betrieben werden die Blätter teilweise doppelt gehächselt und es passt mehr Blattwerk in den Fangsack hinein.
@@derrasenmaher9730 Das stimmt schon, es gibt Unterschiede bei der Saugkraft. Wir selbst nutzen den günstigsten CMI Rasenmäher und es funktioniert tadellos. Sogar mit einem 18V Einhell Akkumäher klappt es, nur ist hier der Fangkorb recht klein.
Die Laubverlader kenn ich, das erspart viel Schaufeln und Rückenschmerzen. Habt ihr auch Geräte von Billy Goat im Programm? Der neue KV 601 interessiert mich und da wäre ein Video ja nicht verkehrt 😉 was auch mal interessant wäre ist ein Vergleich der Blasgeräte Stihl BR 430, 450, 600 und 800. Ich habe den BR 600 Magnum im Einsatz und finde das der einen besser focussierten Luftstrahl hat mit dem man sogar Schotter, Erde und Steine bewegt bekommt. Der 800 ist weiter gefächert und daher besser um große Mengen Laub zu bewegen. Ist mir aber etwas zu schwer und würde mir als Zweitgerät eventuell den 430/450 ansehen
Hallo Bernhard, hier nochmal meine Frage, welcher Benzinrasenmähr were zum mulchen vom Laub am besten geeignet, falz der Traktor oder der Rider mal defeckt sein sollte? und zählt der Husqvarna LC247 zu den gewerblichen Einsätzen? Ich würde gerne mal wissen, welche Benzinrasenmähr ausser dem Honda HRH536 sind für gewerbeanwender noch geeignet? Gruß, Stefan.
Hallo, könte man mal ein Video machen, wie mann Laub mit einem Benzinrasenmähr aufsammelt und klein macht? Und welcher Benzinrasenmähr währe zum Laub klein machen im Herbst geeignet? und dann würde ich gerne noch wissen, zählt der Husqvarna LC247 zu den gewerblichen Einsätzen? welche Benzinrasenmähr sind für gewerbliche Einsätze gedacht? Gruß, Stefan.
So ein Verladegebläse habe ich heute bei uns auf der Straße gesehen.
sehr schön! 😀
War wieder ein Klasse Video macht weiter so und habt viel Spaß dabei Viele Grüße der Gärtner aus Hessen ❤❤😊😊Freue mich auf das nächste Video
Dankeschön, freut mich, viele Grüße zurück aus Bayern!
So ein Ding würde mich für meine Firma interessieren, bin gerade mit einem Laubsauger von Güde gewaltig eingefahren...
Kann ich Ihnen gerne verkaufen: www.gartenprodukte-forstprodukte.de/heckladegeblaese-ls-4000-vlg-laubsauger-mit-honda-motor?number=SW10964
5:27 nicht deine Hand einsaugen 😀
Wir brauchen dich noch.
Grins, ist noch da!
@@ForstGartentechnikEschbaumer Gut :D
Hallo Bernhard, ich möchte gerne mal wissen, kann mann dass Laub im Herbst auch mit einem Benzinrasenmähr aufnehmen und falz ja, wie? denn es könte ja der Fall eintretten, dass der Rasentraktor oder der Rider defeckt ist oder nicht mehr anspringt, kann mann dass Laub also mit einem benzinrasenmähr auch aufnehmen und klein machen? Und wie geht dass? ich würde mich da mal auf die Rückmeldung meiner Fragen freuen, vielen Dank, mit freundlichen Grüßen, Stefan.
Geht auch, aber mit einem guten Mäher und nicht zu viel auf einmal. Außerdem sollte da der Aufwurfschacht und Fangsack groß genug sein sonst verstopft er und man läuft sich einen Wolf den Fangsack zu leeren.
Falls nötig und möglich....
Wird der Rasenmäher mit Fangsack und gleizeitig seitlichen Auswurf betrieben werden die Blätter teilweise doppelt gehächselt und es passt mehr Blattwerk in den Fangsack hinein.
Das geht mit fast jedem Benzin Rasenmäher problemlos, habe dazu erst vor kurzem ein Short hochgeladen.
@@MSKServiceTeam ja, wie sie sagen „fast“ jedem. Die Billigheimer usw. kommen an die Saugleistung von zum Beispiel dem Sabo nicht ran.
@@derrasenmaher9730 Das stimmt schon, es gibt Unterschiede bei der Saugkraft. Wir selbst nutzen den günstigsten CMI Rasenmäher und es funktioniert tadellos. Sogar mit einem 18V Einhell Akkumäher klappt es, nur ist hier der Fangkorb recht klein.
Super Video, könntest du irgendwann mal die neue ts/tc Serie von Husqvarna vorstellen also den 112 oder 114?
Dankeschön, zum Video: www.gartenprodukte-forstprodukte.de/heckauswerfer-aufsitzmaeher-traktor-tc-112
Die Laubverlader kenn ich, das erspart viel Schaufeln und Rückenschmerzen. Habt ihr auch Geräte von Billy Goat im Programm? Der neue KV 601 interessiert mich und da wäre ein Video ja nicht verkehrt 😉 was auch mal interessant wäre ist ein Vergleich der Blasgeräte Stihl BR 430, 450, 600 und 800. Ich habe den BR 600 Magnum im Einsatz und finde das der einen besser focussierten Luftstrahl hat mit dem man sogar Schotter, Erde und Steine bewegt bekommt. Der 800 ist weiter gefächert und daher besser um große Mengen Laub zu bewegen. Ist mir aber etwas zu schwer und würde mir als Zweitgerät eventuell den 430/450 ansehen
Hallo, habe ich leider nicht alles am Lager, zum testen und vergleichen!
Hallo Bernhard, hier nochmal meine Frage, welcher Benzinrasenmähr were zum mulchen vom Laub am besten geeignet, falz der Traktor oder der Rider mal defeckt sein sollte? und zählt der Husqvarna LC247 zu den gewerblichen Einsätzen? Ich würde gerne mal wissen, welche Benzinrasenmähr ausser dem Honda HRH536 sind für gewerbeanwender noch geeignet? Gruß, Stefan.
Hallo, könte man mal ein Video machen, wie mann Laub mit einem Benzinrasenmähr aufsammelt und klein macht? Und welcher Benzinrasenmähr währe zum Laub klein machen im Herbst geeignet? und dann würde ich gerne noch wissen, zählt der Husqvarna LC247 zu den gewerblichen Einsätzen? welche Benzinrasenmähr sind für gewerbliche Einsätze gedacht? Gruß, Stefan.
@@burkhardgasch4171 Honda HRH 536 😉