Danke fÞr Dein Video, denke mal fÞr mich nichts, denn ich bin noch analog unterwegs und da bekommt man den Look den der verwendete Film hergibt! Mit Digital verwende ich Silver Efex, da kann man sogar seinen Filmlook auswÃĪhlen, Kodak, Agfa, etc.! Aber nichts kommt an Analog heran! Also, kauft und schieÃt Film!!ðDann kann man sich die ganze Bearbeitung sparen!ð
Vielen Dank fÞr das sehr informative Video - man merkt sofort den riesigen Erfahrungsschatz in der analogen Fotografie. Da ich mich auch mit Dehancer Photo beschÃĪftige, habe ich 2 Fragen: 1. Warum haben Sie bei Ihrem schwarz-weià Beispiel die Umwandung schon in Lightroom gemacht und sich damit der MÃķglichkeit beraubt, dass Dehancer die Farben entsprechend des jeweiligen Film-Profils umsetzt? 2. Warum sind Sie mit einem im Kontrast erhÃķhten Bild (Kontrast +7, Klarheit +17) in Dehancer gegangen und nicht, wie es die Anleitung von Dehancer vorschlÃĪgt/vorschreibt mit stark reduziertem Kontrast (Lightroom: Kontrast -40, Tiefen +60 etc., Capture One mit linearer Kontrast-Kurve!)?
Danke fÞr das Feedback. Zu 1: Ich habe die Umwandlung vorher gemacht, weil ich den Punkt mit der doch recht seltsamen EinfÃĪrbung besser verdeutlichen wollte. Ich betrachte die Software ja ganz ausdrÞcklich aus der analogen Perspektive ;-) Mir persÃķnlich ist noch KEIN SW-Film untergekommen, der irgendeine Form von Farbe produziert ;-) DarÞberhinaus finde ich die KontrollmÃķglichkeiten in Dehancer was die Umwandlung betrifft eingeschrÃĪnkter. Ich kenne meine SW-Filme bzw. die typische Art wie jeder von ihnen individuell auf verschiedene FarbtÃķne reagiert ganz gut und kann das einer Aufnahme in LR viel leichter mitgeben. Ein Acros gibt HauttÃķne z.B. ganz anders wieder als ein HP5 ... Das kommt aber immer auch auf das Ausgangsmaterial an. In diesem Fall war das Originalbild durch sehr auffÃĪllige LED Beleuchtung bunt wie Clownskotze ;--) War mir beim Fotografieren egal, weil ich inder "richtigen" Kamera einen Neopan 400 hatte .. die digitale Kamera war ja nur "Kontrollinstanz" Zu 2: Auch das ist wieder "ErgebnisabhÃĪngig" ... ich nehme fÞr gewÃķhnlich die Werte, mit denen ich schneller/nÃĪher ans Ziel komme. Ich brauchte fÞr den "Knack" in den Augen einfach ein wenig mehr Klarheit und Kontrast, um noch bessere Abstufung zu den HauttÃķnen erzeugen zu kÃķnnen. Idealerweise hÃĪtte man das vor Ort mit besserem Licht regeln kÃķnnen, aber das digitale Bild war nur "so halbgar" mit einer LED-Stirnleuchte ausgeleuchtet, da ich nicht die ganze Bar mieten wollte und wir so beim Shooting "mÃķglichst wenig Aufsehen" erregen wollten (naja so wenig wie es eben geht, wenn man mit einer Kamera rumspringt und dem GegenÞber mit einer Taschenlampe ins Gesicht leuchtet) .;-) ... Man merkt an manchen Stellen halt doch noch, dass dehancer aus dem Videoumfeld kommt und idealerweise einen LOG-Bildstil erwartet ;-)
Vielen Dank fÞr die ausfÞhrlichen Antworten - ich verstehe in beiden FÃĪllen Ihren Ansatz gut. Das Programm lÃĪsst in der Tat sehr viele Wege zu und man muss sich wohl fÞr seine Lieblingsfilme seinen eigenen Workflow erarbeiten. Nochmals vielen Dank fÞr das umfangreiche Video.
Wers nicht abwarten kann....um Min 3.00 kommt er zu Potte ð. Dehancer heiÃt das Produkt....jetzt schaue ich mit Spannung weiter...kÃķnnte was fÞr mich sein ðĪððŧââïļ
Sehr gelungenes Video. Ich bin der Ansicht, dass jeder analoge Look auch digital erzeugt werden kann, es ist lediglich eine Frage des Aufwandes. Ersetzt damit die digitale Fotografie die analoge? FÞr mich nicht! Ich mag die tollen Kameras, den Moment des Fotografierens, die Filmentwicklung, âĶ. NatÞrlich habe ich auch digitale Kameras, aber auÃer der M10 mache die wenig SpaÃ.
Das ist schon ein starkes Programm mit tollen Ergebnissen. Wenn man bedenkt, wieviel heutzutage Film und Entwicklungsmaterial kostet, so finde ich den Preis auch nicht so Þberzogen. Wenn ich, aber Filmlook mÃķchte, so fotografiere ich mit Film. Wenn ich digital fotografiere so mÃķchte digitale, entrauschte Fotos. Interessant wÃĪre die Bearbeitung von Fotos, die mit Kameras, mit CCD Sensor gemacht wurden. Zum herumprobieren gibt es bei Fujifilm zu den Filmsimulationen noch fertige Rezepte, die die Simulationen noch verfeinern.
Amazing!, it is clear that you have made a lot of effort to make this review.
Dehancer Team.
Danke fÞr Dein Video, denke mal fÞr mich nichts, denn ich bin noch analog unterwegs und da bekommt man den Look den der verwendete Film hergibt! Mit Digital verwende ich Silver Efex, da kann man sogar seinen Filmlook auswÃĪhlen, Kodak, Agfa, etc.! Aber nichts kommt an Analog heran! Also, kauft und schieÃt Film!!ðDann kann man sich die ganze Bearbeitung sparen!ð
Ganz klar: Film ist in seiner Gesamtheit die viel bessere LÃķsung fÞr Filmlook ;-) Aber fÞr "NotfÃĪlle" hilft dehancer wirklich weiter
Vielen Dank fÞr das sehr informative Video - man merkt sofort den riesigen Erfahrungsschatz in der analogen Fotografie. Da ich mich auch mit Dehancer Photo beschÃĪftige, habe ich 2 Fragen: 1. Warum haben Sie bei Ihrem schwarz-weià Beispiel die Umwandung schon in Lightroom gemacht und sich damit der MÃķglichkeit beraubt, dass Dehancer die Farben entsprechend des jeweiligen Film-Profils umsetzt? 2. Warum sind Sie mit einem im Kontrast erhÃķhten Bild (Kontrast +7, Klarheit +17) in Dehancer gegangen und nicht, wie es die Anleitung von Dehancer vorschlÃĪgt/vorschreibt mit stark reduziertem Kontrast (Lightroom: Kontrast -40, Tiefen +60 etc., Capture One mit linearer Kontrast-Kurve!)?
Danke fÞr das Feedback. Zu 1: Ich habe die Umwandlung vorher gemacht, weil ich den Punkt mit der doch recht seltsamen EinfÃĪrbung besser verdeutlichen wollte. Ich betrachte die Software ja ganz ausdrÞcklich aus der analogen Perspektive ;-) Mir persÃķnlich ist noch KEIN SW-Film untergekommen, der irgendeine Form von Farbe produziert ;-) DarÞberhinaus finde ich die KontrollmÃķglichkeiten in Dehancer was die Umwandlung betrifft eingeschrÃĪnkter. Ich kenne meine SW-Filme bzw. die typische Art wie jeder von ihnen individuell auf verschiedene FarbtÃķne reagiert ganz gut und kann das einer Aufnahme in LR viel leichter mitgeben. Ein Acros gibt HauttÃķne z.B. ganz anders wieder als ein HP5 ... Das kommt aber immer auch auf das Ausgangsmaterial an. In diesem Fall war das Originalbild durch sehr auffÃĪllige LED Beleuchtung bunt wie Clownskotze ;--) War mir beim Fotografieren egal, weil ich inder "richtigen" Kamera einen Neopan 400 hatte .. die digitale Kamera war ja nur "Kontrollinstanz"
Zu 2: Auch das ist wieder "ErgebnisabhÃĪngig" ... ich nehme fÞr gewÃķhnlich die Werte, mit denen ich schneller/nÃĪher ans Ziel komme. Ich brauchte fÞr den "Knack" in den Augen einfach ein wenig mehr Klarheit und Kontrast, um noch bessere Abstufung zu den HauttÃķnen erzeugen zu kÃķnnen. Idealerweise hÃĪtte man das vor Ort mit besserem Licht regeln kÃķnnen, aber das digitale Bild war nur "so halbgar" mit einer LED-Stirnleuchte ausgeleuchtet, da ich nicht die ganze Bar mieten wollte und wir so beim Shooting "mÃķglichst wenig Aufsehen" erregen wollten (naja so wenig wie es eben geht, wenn man mit einer Kamera rumspringt und dem GegenÞber mit einer Taschenlampe ins Gesicht leuchtet) .;-) ... Man merkt an manchen Stellen halt doch noch, dass dehancer aus dem Videoumfeld kommt und idealerweise einen LOG-Bildstil erwartet ;-)
Vielen Dank fÞr die ausfÞhrlichen Antworten - ich verstehe in beiden FÃĪllen Ihren Ansatz gut. Das Programm lÃĪsst in der Tat sehr viele Wege zu und man muss sich wohl fÞr seine Lieblingsfilme seinen eigenen Workflow erarbeiten. Nochmals vielen Dank fÞr das umfangreiche Video.
Wers nicht abwarten kann....um Min 3.00 kommt er zu Potte ð.
Dehancer heiÃt das Produkt....jetzt schaue ich mit Spannung weiter...kÃķnnte was fÞr mich sein ðĪððŧââïļ
Steht aber auch auf dem Thumbnail :-)
Sehr gelungenes Video.
Ich bin der Ansicht, dass jeder analoge Look auch digital erzeugt werden kann, es ist lediglich eine Frage des Aufwandes. Ersetzt damit die digitale Fotografie die analoge? FÞr mich nicht! Ich mag die tollen Kameras, den Moment des Fotografierens, die Filmentwicklung, âĶ.
NatÞrlich habe ich auch digitale Kameras, aber auÃer der M10 mache die wenig SpaÃ.
Ohne Spaà hilft auch die schÃķnste Kamera nix !!!!
Mit der Leica SL2 und dem Tri Elmar âMateâ kommt dem analogen Bildeindruck sehr nahe
Ja, bei einer M11 Monochrome ist sogar das "Fotografier-Erlebnis" recht ÃĪhnlich ...
Das ist schon ein starkes Programm mit tollen Ergebnissen. Wenn man bedenkt, wieviel heutzutage Film und Entwicklungsmaterial kostet, so finde ich den Preis auch nicht so Þberzogen.
Wenn ich, aber Filmlook mÃķchte, so fotografiere ich mit Film. Wenn ich digital fotografiere so mÃķchte digitale, entrauschte Fotos. Interessant wÃĪre die Bearbeitung von Fotos, die mit Kameras, mit CCD Sensor gemacht wurden. Zum herumprobieren gibt es bei Fujifilm zu den Filmsimulationen noch fertige Rezepte, die die Simulationen noch verfeinern.
Wie gesagt: Als "Ersatz" sehe ich das auch nicht...eher als Erweiterung der digitalen MÃķglichkeiten