@@treiby6381 er gibt jedem Video einen Daumen nach unten ohne zu schreiben, was ihm nicht gefällt. Unter konstruktiver Kritik verstehe ich was Anderes.
Oft hab ich an dich und deine Paradeiservielfalt gedacht, weil bei dir im Westen hats ja noch viel mehr geregnet als bei mir in Niederösterreich. Bei manchen Leuten werden die Pflanzen selbst im GWH kaputt. Ich halt dir die Daumen, dassnoch möglichst viel wird!
Die Whipppersnapper und die Himbeerrose versorgen uns nun schon einige Zeit mit Früchten, herrliche Sorten und super Saatgut ist das lieber Thomas. Danke für Teil 1, liebe Grüße, Gaby.
So viele tolle Sorten, vielen Dank für das Video! Bin schon gespannt auf die nächsten. Und dann muss ich mir überlegen welche ich nächstes Jahr gerne hätte 😀
Guten Morgen Thomas! Schöne Sachen hast du da, Frühreife Tomaten sind ein ansprechendes Thema, ganz besonders auch in diesem Jahr, wo ja viele Leute frustrierende Erfahrungen mit früher Braunfäule machen. Die Whippersnapper steht dank deiner Empfehlung auch in meinem Garten und trägt wirklich reichlich, sie war bei mir die erste (kann schon seit einem Monat ernten), blüht immer weiter und hat sich von der Braunfäule komplett erholt😎. Sogar auf dem Acker schlägt sie sich wacker, ist allerdings kleiner und ich mußte stärker entblättern. Schon x- mal fragte ich mich was der Name wohl bedeutet…danke für die Aufklärung😎👍🏼 Auf die Vierländer Eiertomate hast Du mich echt neugierig gemacht🙈😁…ich hoffe sehr auf Saatgut im Herbst😉. Danke für das Video, viele Grüße aus Deutschland und weiter viel Erfolg mit den diesjährigen Pflanzen!
Danke Thomas für den 1. Teil deiner diesjährigen Tomatensorten. Leider sieht es hier bei mir sehr traurig aus, musste schon über die Hälfte meiner Pflanzen entsorgen und hoffe der Rest hält noch ein paar Tage durch, damit ich wenigstens 1-2 Tomaten je Sorte ernten kann. Schöne Grüße aus Unterfranken
Herzlichen Dank für deine Videos - sie inspirieren mich immer sehr. Dieses Jahr habe ich deswegen u.a. die Whippersnapper ausprobiert und bin begeistert. Die bleibt im Programm.
Hi Thomas, wie immer tolle Sorten 👍 heute habe ich meinen ersten Tomaten Salat von deinen Tomaten Sorten gegessen. Whipper Snapper, Goldita, Gojo der Melon und sogar eine Biskaya Roza 😍 dieser Geschmack ist einfach genial 👍
Wirklich tolles Video! Mir ist eben aufgefallen, dass ich mir noch nie recht Gedanken über die Sortenauswahl, in Hinblick auf Früh oder Spätreife, gemacht hab. Danke für die Anregung und die tollen Sortenvorstellungen! Jetzt müsste man nur die Sorten bekommen 🥺😅
Schöne Führung und Vorstellung.Bei mir hat der hat auch die Braunfäule bei den Freiland Tomaten sehr früh Einzug gehalten. Die einzigen die Unbeschadet sind ,wachsen auf dem Balkon daheim . Im Garten ist alles Kaputt. Schöne Grüße aus Sachsen.
Tolle Sorten 💚 Zwecks dir hatte ich heuer die Himbeerrose😊 Leider hat der Pilz die 2 Pflanzen schon vernichtet. Ich habe sie aber komplett beernten können. Eine wirklich leckere Sorte🍅
Die Sorten Videos begeistern mich jedes Jahr auf's neue. Leider ist hier bei uns dieses Jahr ein schwieriges Gartenjahr oft zu kalt und viel zu naß. Nicht nur bei den Tomaten. Und dann noch mein Fehler viel zu eng gepflanzt. Trotz Backpulver viel Verlust aber trotzdem noch einige wunderschöne Sorten. Nächste Jahr werde ich zusätzlich noch den Pilz ausprobieren. LG Beate
Jedes Jahr hast du so tolle Tomaten, könnte man direkt neidisch werden ;-) Hoffe es kommen dann wieder ein paar Videos zur Verarbeitung, hab zb sehr viele Chili heuer, suche gute Saucenrezepte wie eure Habanero-Mango, vllt habt ihr ja noch ein zwei andere Rezepte auf Lager.
Dankeschön für die tollen Erklärungen von verschiedenen Tomatensorten :)) Ich habe zwar viele im Gewächshaus stehen, weiß aber gar nicht die Namen, da viele geschenkt bekommen . Liebe Grüße aus DE
Gesund und ohne Braunfäule und mit guten Ertrag dastehen, könnte ich ebenfalls glatt etwas neidisch werden. Bei mir hat die Braunfäule leider alles dahingerafft dieses Jahr Punkt also lasst es euch schmecken und einen guten Ertrag
Wir sind auch nicht verschont geblieben von der Braunfäule. Ich hab auch schon viel entsorgen müssen, aber es ist noch nicht alles betroffen. Ich hoffe, ich werde euch noch viele Sorten zeigen können.
@@tomatenfluesterer dann drücke ich euch ganz fest die Daumen, dass die restlichen Pflanzen nicht von der Braunfäule behelligt werden und ihr noch viele tolle Tomaten bekommen und uns schöne Sorten vorstellen könnt
Prinzipiell kann man alles nach draußen pflanzen. Vor allem die großfruchtigen Sorten sind aber eher wärmebedürftig und bei denen dauert die Reifezeit im Freiland dann länger. Außerdem sind manche Sorten mehr anfällig für die Braunfäule und sollten dementsprechend rasch abtrocknen können nach Regen. LG
Super schön erklärt, wenn Du alle Deine Tomatensorten so erklärst, wirst Du ja ewig brauchen. Verkaufst Du denn eigentlich Samen von Deinen Tomaten? Dieses Jahr war einfach kein Tomatenjahr in unserem Garten.
Hallo Thomas Seit längeren bin Ich ein Fleissiger Zuschauer von deinen Videos und lerne auch vieles Ich habe mich heuer hauptsächlich den Chillis gewidmet und habe eine Frage an dich die Chillis im Hochbeet wachsen wunderbar aber in den Töpfen bei den Blättern das schaut aus Wie vom Hagel zerschossen habe auch schon an 2 Nächten Wache gehalten und Auf irgendwelche Raupen gewartet aber nichts auch in der Erde finde Ich nichts hast Du da vielleicht einen Tip für mich die Chilli selber sind Tip Top danke Und grüße aus Hallein Silvia
Guten Morgen, ja endlich wieder Tomaten. Schade, dass wir nicht gleich mitprobieren können. Aber du hast die Sorten wirklich sehr gut beschrieben. Deine Tomaten sehen dazu dieses Jahr wirklich sehr gesund aus. Schreibst du das der Mykoriza zu? Bei euch hat es doch auch sehr viel geregnet. Schönen Sonntag
Das Video ist schon ein paar Tage alt. Leider sieht es jetzt nicht mehr so gut aus. Dad Wetter spielt einfach nicht mit heuer. Da helfen die kräftigsten Pflanzen und auch das Sprühen nur bedingt. Aber immerhin ich kann noch Einiges ernten, bei Vielen sieht es schon weitaus schlimmer aus. Lg
@@tomatenfluesterer Ja, bei mir leider auch. Die Hälfte der Tomaten im Freiland sind noch ok, die andere Hälfte musste ich stark entblättern. Teils konnte ich wenigstens ein paar kosten, den Rest der Pflanze habe ich dann entsorgt. Mir geht es ja noch darum, von 1000 Sorten die 100 Lieblingstomaten persönlich herauszufinden. Daher ist mein Ziel erreicht. Im Gewächshaus ist noch alles prima. Die Fleischtomate 'Black from Tula' spricht mich noch stärker an als deine geliebte 'Black Krim'. Aber auch nur um einen Hauch. Die Gargamel ist bei mir im Freiland auch super lecker und absolut gesund. Ich wünsche dir weiterhin, dass du deine Tomaten noch möglichst lange gesund halten kannst. Viele Grüße
Hallo Thomas, Vielen lieben Dank für das Video. Möchte dich fragen ob du dich auch mit Trichoderma Pilzen auskennst? Schützen sie wirklich die Pflanzen von Phytophthora?
Mit Trichoderma Pilzen hab ich noch nicht gearbeitet und weiß daher nicht, ob sie gegen Braunfäule wirken. An sich werden sie ja gegen Pilzbefall eingesetzt. Da werde ich mal dran bleiben. Ich verwende Mykorrhiza beim Auspflanzen, das wirkt auch gegen die Braunfäule indem sie die Planzen stärkt und wo bereits Pilze sind, können sich andere Pilze schwerer ansiedeln. Das Wetter war heuer aber so schlecht, dass auch meine Pflanzen irgendwann befallen waren. Immerhin haben sie sehr lange durchgehalten.
@@tomatenfluesterer Ich habe dieses Jahr viele Pflanzen wegen Phytophthora verloren. Ich wünsche dir eine tolle Ernte, du kriegst das schon hin. Ich drück dir die Daumen.
Danke für das Video sehr gut und verständlich. Woher beziehst du deine Samen, kenne kaum eine Sorte, würde gerne nächstes Jahr Mal welche ausprobieren. LG aus dem Salzkammergut
Das kommt immer auf den Platz an, so pauschal kann man das nicht sagen. Ich hab viel Platz, und geize alle Sorten nur wenig aus, erziehe alles mehrtriebig. Wenn man in kleinen Töpfen anbaut, dann kann die Wurzel nur einen Trieb versorgen. Im nächsten Teil kommen Cocktailtomaten, da siehst Du dann wie meine Pflanzen ausschauen. LG
Hallo Thomas. Die Tomatensaison ist noch nicht vorbei, aber ich sammle schon mal Inspiration für nächstes Jahr. :-) Bei mir platzen einige Tomaten im Freiland immer wieder mal auf, vor allem die Iva's Sweet White. Ich habe das Gefühl das das kurz vor der Vollreife passiert. Kann man da etwas machen? Ich mache es wie du und gieße im Freiland nicht. Kann man eine generelle Aussage treffen wie lange man reife Tomaten hängen lassen kann? lg Benjamin
Manche Sorten platzen in der Reife leichter auf und manche gar nicht. Die Iva´s Sweet White ist bei mir heuer auch leicht geplatzt, die Jahre davor eher nicht. Liegt womöglich an der Witterung, es hat ja sehr viel geregnet.
Hallo lieber Tomatenflüster, du machst wunderbare Videos. Ich bin erstaunt über die vielen Tomatensorten. Leider habe ich nicht soviel Platz für den Tomatenanbau. Bisher habe ich nur gekaufte Pflänzchen angebaut. Ich möchte aber versuchen aus Samen welche zu ziehen. Gibt es eine Liste mit deren Hilfe ich ein paar Sorten bei dir bestellen könnte? Ich habe leider nichts zum tauschen. Viele Grüße Brigitte Wuttig
Hast du eigentlich auch schon ein paar "Total-Ausfälle" heuer? Oder hast du alle erfolgreich behandeln können gegen die Kraut- und Braunfäule? Oder hats bei dir nicht geregnet😅🤣? Bei mir haben die Fleischtomaten und die Kartoffelblättrigen Sorten am meisten gelitten... fast die Hälfte musste ich mittlerweile entsorgen... So schlimm hatte ich es noch nie 😥
Leider ist es bei mir mittlerweile auch ganz schlimm. Ich musste schon Einiges entsorgen und viele Pflanzen entlang der Mauer und in den Hangbeeten sehen echt schlimm aus. Das wird man in den nächsten Videos dann sehen. Bei so einem Wetter nützen die kräftigsten Pflanzen und auch Sprühen nicht mehr. Nächstes Jahr wird es für alle wieder besser! LG
@@tomatenfluesterer Danke für die Antwort🥰 ohje, ja. Ich glaube mit Ausnahme von reinen Gewächshaus Tomaten ist heuer überall der "Wurm drin"😑 Gut, dass ich schon seit ungefähr seit zehn Jahren selber Tomaten ziehe... wenn dieses Jahr mein erstes gewesen wäre, hätte ich die Gärtnerei wahrscheinlich an den Nagel gehängt🙈 Auf die neuen Videos bin ich schon gespannt🥰 Liebe Grüße aus Niederbayern.🌻
😭😭😭 Ich hatte dieses Jahr 2 Tomatenpflanzen die voll im Saft standen. 50 Früchte dran und innerhalb 2 Tagen - letzte Regenwoche- alles mit Braunfäule. Musste alle Tomaten entsorgen! 😭😭😭 Hätten sie 2 Tage länger bis zur Hitzewelle durchgehalten, hätte ich jetzt 50 tolle rote Tomaten...😭😭😭 Hätte hätte Fahradkette...
Heuer ist leider ein schwieriges Jahr. Ich bin ja auch nicht verschont gebleiben und hab schon viel entsorgen müssen. Sobald man die ersten Anzeichen der Braunfäule sieht, muss man schnell handeln und befallene Stellen entfernen, dann mit Backpulver sprühen. Dann hat man eine gute Chance den Pilz aufzuhalten. Das Wetter muss natürlich auch mitspielen. LG
@@matthaeusschilling ja, und heuer ist es noch schlimmer. So arg war es noch nie, aber was sollst, ein paar Sorten werde ich Euch noch zeigen können, muss ich nächstes Jahr eben mehr anbauen ☺😁
@@tomatenfluesterer Genau, das Wetter muss mitspielen beim Spritzen. Ich hätte auch gerne etwas regelmäßiger gespritzt, aber das Wetter ... Viele Grüße aus dem Norden
Möge der Jens Kellner doch bitte kommentieren, was ihm an diesem Video nicht gefallen hat!
Ein Klassiker... :-)
Ach ja immer die selben ärger dich nicht das bringt nix
Was hat der Herr Jens Kellner denn so schlimmes gemacht das er hier mit Namen so an den Pranger gestellt wird 😮
@@treiby6381 er gibt jedem Video einen Daumen nach unten ohne zu schreiben, was ihm nicht gefällt. Unter konstruktiver Kritik verstehe ich was Anderes.
Danke, Deine Videos sind echt hilfreich - auch für mich, obwohl ich seit Jahren alte Tomatensorten anbaue. Tolle Infos! Bist abonniert ;-) !
Oft hab ich an dich und deine Paradeiservielfalt gedacht, weil bei dir im Westen hats ja noch viel mehr geregnet als bei mir in Niederösterreich. Bei manchen Leuten werden die Pflanzen selbst im GWH kaputt. Ich halt dir die Daumen, dassnoch möglichst viel wird!
Die Whipppersnapper und die Himbeerrose versorgen uns nun schon einige Zeit mit Früchten, herrliche Sorten und super Saatgut ist das lieber Thomas. Danke für Teil 1, liebe Grüße, Gaby.
So viele tolle Sorten, vielen Dank für das Video! Bin schon gespannt auf die nächsten. Und dann muss ich mir überlegen welche ich nächstes Jahr gerne hätte 😀
Guten Morgen Thomas!
Schöne Sachen hast du da, Frühreife Tomaten sind ein ansprechendes Thema, ganz besonders auch in diesem Jahr, wo ja viele Leute frustrierende Erfahrungen mit früher Braunfäule machen.
Die Whippersnapper steht dank deiner Empfehlung auch in meinem Garten und trägt wirklich reichlich, sie war bei mir die erste (kann schon seit einem Monat ernten), blüht immer weiter und hat sich von der Braunfäule komplett erholt😎. Sogar auf dem Acker schlägt sie sich wacker, ist allerdings kleiner und ich mußte stärker entblättern.
Schon x- mal fragte ich mich was der Name wohl bedeutet…danke für die Aufklärung😎👍🏼
Auf die Vierländer Eiertomate hast Du mich echt neugierig gemacht🙈😁…ich hoffe sehr auf Saatgut im Herbst😉.
Danke für das Video, viele Grüße aus Deutschland und weiter viel Erfolg mit den diesjährigen Pflanzen!
Danke Thomas für den 1. Teil deiner diesjährigen Tomatensorten. Leider sieht es hier bei mir sehr traurig aus, musste schon über die Hälfte meiner Pflanzen entsorgen und hoffe der Rest hält noch ein paar Tage durch, damit ich wenigstens 1-2 Tomaten je Sorte ernten kann. Schöne Grüße aus Unterfranken
Herzlichen Dank für deine Videos - sie inspirieren mich immer sehr. Dieses Jahr habe ich deswegen u.a. die Whippersnapper ausprobiert und bin begeistert. Die bleibt im Programm.
Hi Thomas, wie immer tolle Sorten 👍 heute habe ich meinen ersten Tomaten Salat von deinen Tomaten Sorten gegessen. Whipper Snapper, Goldita, Gojo der Melon und sogar eine Biskaya Roza 😍 dieser Geschmack ist einfach genial 👍
Wieder tolle Inspirationen fürs nächste Jahr, vielen Dank! Bei den letzten 2 schwierigen Regenjahren hier ist frühe Reife tatsächlich sehr wichtig
Wirklich tolles Video! Mir ist eben aufgefallen, dass ich mir noch nie recht Gedanken über die Sortenauswahl, in Hinblick auf Früh oder Spätreife, gemacht hab. Danke für die Anregung und die tollen Sortenvorstellungen! Jetzt müsste man nur die Sorten bekommen 🥺😅
Ab Ende Oktober tausche und verkaufe ich Saatgut im kleinen Rahmen. Kannst Dich ja melden bei Interesse. Lg
Juhu ein Sortenvideo ich freue mich! Dankeschön
Schöne Führung und Vorstellung.Bei mir hat der hat auch die Braunfäule bei den Freiland Tomaten sehr früh Einzug gehalten. Die einzigen die Unbeschadet sind ,wachsen auf dem Balkon daheim . Im Garten ist alles Kaputt. Schöne Grüße aus Sachsen.
Tolle Sorten 💚 Zwecks dir hatte ich heuer die Himbeerrose😊 Leider hat der Pilz die 2 Pflanzen schon vernichtet. Ich habe sie aber komplett beernten können. Eine wirklich leckere Sorte🍅
willibraun50
Hallo Thomas
Ich freue mich auf den nächsten Teil von den Tomatensortenverstellungen.
LG Willi
Danke Thomas für wieder ein interessantes Video. LG aus dem hohen Norden.
Wieder super Sorten, super Video, Top 👌🏻 Wie immer !!! Danke Thomas 😀👍👍
Vielen Dank für das Video die Informationen. Wenn ich deine Tomaten sehe, wie sie so
Die Sorten Videos begeistern mich jedes Jahr auf's neue. Leider ist hier bei uns dieses Jahr ein schwieriges Gartenjahr oft zu kalt und viel zu naß. Nicht nur bei den Tomaten. Und dann noch mein Fehler viel zu eng gepflanzt. Trotz Backpulver viel Verlust aber trotzdem noch einige wunderschöne Sorten. Nächste Jahr werde ich zusätzlich noch den Pilz ausprobieren. LG Beate
Jedes Jahr hast du so tolle Tomaten, könnte man direkt neidisch werden ;-) Hoffe es kommen dann wieder ein paar Videos zur Verarbeitung, hab zb sehr viele Chili heuer, suche gute Saucenrezepte wie eure Habanero-Mango, vllt habt ihr ja noch ein zwei andere Rezepte auf Lager.
Tolles Video. Danke.
Dankeschön für die tollen Erklärungen von verschiedenen Tomatensorten :))
Ich habe zwar viele im Gewächshaus stehen, weiß aber gar nicht die Namen, da viele geschenkt bekommen .
Liebe Grüße aus DE
Cool, dass Du die Namen noch eingeblendet hast! Danke
Gesund und ohne Braunfäule und mit guten Ertrag dastehen, könnte ich ebenfalls glatt etwas neidisch werden. Bei mir hat die Braunfäule leider alles dahingerafft dieses Jahr Punkt also lasst es euch schmecken und einen guten Ertrag
Wir sind auch nicht verschont geblieben von der Braunfäule. Ich hab auch schon viel entsorgen müssen, aber es ist noch nicht alles betroffen. Ich hoffe, ich werde euch noch viele Sorten zeigen können.
@@tomatenfluesterer dann drücke ich euch ganz fest die Daumen, dass die restlichen Pflanzen nicht von der Braunfäule behelligt werden und ihr noch viele tolle Tomaten bekommen und uns schöne Sorten vorstellen könnt
Super Videos ich hätte da eine Frage kann man alle Tomaten Pflanzen ohne Überdachung im Freiland pflanzen?
Prinzipiell kann man alles nach draußen pflanzen. Vor allem die großfruchtigen Sorten sind aber eher wärmebedürftig und bei denen dauert die Reifezeit im Freiland dann länger. Außerdem sind manche Sorten mehr anfällig für die Braunfäule und sollten dementsprechend rasch abtrocknen können nach Regen. LG
Super schön erklärt, wenn Du alle Deine Tomatensorten so erklärst, wirst Du ja ewig brauchen. Verkaufst Du denn eigentlich Samen von Deinen Tomaten? Dieses Jahr war einfach kein Tomatenjahr in unserem Garten.
Ab Ende Oktober verkaufe ich wieder Saatgut im kleinen Rahmen. Lg
14 Sorten. Würde mich riesig freuen
Hallo Thomas
Seit längeren bin Ich ein Fleissiger Zuschauer von deinen Videos und lerne auch vieles Ich habe mich heuer hauptsächlich den Chillis gewidmet und habe eine Frage an dich die Chillis im Hochbeet wachsen wunderbar aber in den Töpfen bei den Blättern das schaut aus Wie vom Hagel zerschossen habe auch schon an 2 Nächten Wache gehalten und Auf irgendwelche Raupen gewartet aber nichts auch in der Erde finde Ich nichts hast Du da vielleicht einen Tip für mich die Chilli selber sind Tip Top danke Und grüße aus Hallein
Silvia
Guten Morgen,
ja endlich wieder Tomaten. Schade, dass wir nicht gleich mitprobieren können. Aber du hast die Sorten wirklich sehr gut beschrieben.
Deine Tomaten sehen dazu dieses Jahr wirklich sehr gesund aus. Schreibst du das der Mykoriza zu?
Bei euch hat es doch auch sehr viel geregnet. Schönen Sonntag
Das Video ist schon ein paar Tage alt. Leider sieht es jetzt nicht mehr so gut aus. Dad Wetter spielt einfach nicht mit heuer. Da helfen die kräftigsten Pflanzen und auch das Sprühen nur bedingt. Aber immerhin ich kann noch Einiges ernten, bei Vielen sieht es schon weitaus schlimmer aus. Lg
@@tomatenfluesterer Ja, bei mir leider auch. Die Hälfte der Tomaten im Freiland sind noch ok, die andere Hälfte musste ich stark entblättern. Teils konnte ich wenigstens ein paar kosten, den Rest der Pflanze habe ich dann entsorgt.
Mir geht es ja noch darum, von 1000 Sorten die 100 Lieblingstomaten persönlich herauszufinden. Daher ist mein Ziel erreicht.
Im Gewächshaus ist noch alles prima.
Die Fleischtomate 'Black from Tula' spricht mich noch stärker an als deine geliebte 'Black Krim'. Aber auch nur um einen Hauch.
Die Gargamel ist bei mir im Freiland auch super lecker und absolut gesund.
Ich wünsche dir weiterhin, dass du deine Tomaten noch möglichst lange gesund halten kannst.
Viele Grüße
Hi, verwischt der Name nicht bei der Kreidetafel? Laut Amazon Link ist der Stift abwischbar
Nein, der hält Spritzwasser aus und geht nur mit kräftig Rubbeln weg.
Hallo Thomas,
Vielen lieben Dank für das Video.
Möchte dich fragen ob du dich auch mit Trichoderma Pilzen auskennst?
Schützen sie wirklich die Pflanzen von Phytophthora?
Mit Trichoderma Pilzen hab ich noch nicht gearbeitet und weiß daher nicht, ob sie gegen Braunfäule wirken. An sich werden sie ja gegen Pilzbefall eingesetzt. Da werde ich mal dran bleiben. Ich verwende Mykorrhiza beim Auspflanzen, das wirkt auch gegen die Braunfäule indem sie die Planzen stärkt und wo bereits Pilze sind, können sich andere Pilze schwerer ansiedeln. Das Wetter war heuer aber so schlecht, dass auch meine Pflanzen irgendwann befallen waren. Immerhin haben sie sehr lange durchgehalten.
@@tomatenfluesterer
Ich habe dieses Jahr viele Pflanzen wegen Phytophthora verloren. Ich wünsche dir eine tolle Ernte, du kriegst das schon hin. Ich drück dir die Daumen.
Danke für das Video sehr gut und verständlich.
Woher beziehst du deine Samen, kenne kaum eine Sorte, würde gerne nächstes Jahr Mal welche ausprobieren.
LG aus dem Salzkammergut
Viele Sorten hab ich mit anderen getauscht, einen kleinen Teil auch zugekauft. Ab Ende Oktober verkaufe ich wieder Saatgut im kleinen Rahmen.
Bei Cocktail Tomaten wird nicht ausgegeizt, oder?
Das kommt immer auf den Platz an, so pauschal kann man das nicht sagen. Ich hab viel Platz, und geize alle Sorten nur wenig aus, erziehe alles mehrtriebig. Wenn man in kleinen Töpfen anbaut, dann kann die Wurzel nur einen Trieb versorgen. Im nächsten Teil kommen Cocktailtomaten, da siehst Du dann wie meine Pflanzen ausschauen. LG
Hallo Thomas. Die Tomatensaison ist noch nicht vorbei, aber ich sammle schon mal Inspiration für nächstes Jahr. :-)
Bei mir platzen einige Tomaten im Freiland immer wieder mal auf, vor allem die Iva's Sweet White. Ich habe das Gefühl das das kurz vor der Vollreife passiert. Kann man da etwas machen? Ich mache es wie du und gieße im Freiland nicht.
Kann man eine generelle Aussage treffen wie lange man reife Tomaten hängen lassen kann?
lg Benjamin
Manche Sorten platzen in der Reife leichter auf und manche gar nicht. Die Iva´s Sweet White ist bei mir heuer auch leicht geplatzt, die Jahre davor eher nicht. Liegt womöglich an der Witterung, es hat ja sehr viel geregnet.
Hallo lieber Tomatenflüster, du machst wunderbare Videos. Ich bin erstaunt über die vielen Tomatensorten. Leider habe ich nicht soviel Platz für den Tomatenanbau. Bisher habe ich nur gekaufte Pflänzchen angebaut. Ich möchte aber versuchen aus Samen welche zu ziehen. Gibt es eine Liste mit deren Hilfe ich ein paar Sorten bei dir bestellen könnte? Ich habe leider nichts zum tauschen. Viele Grüße Brigitte Wuttig
Ab Ende Oktober wird es wieder Saatgut geben. Am Besten meldest Du Dich dann noch einmal.
@@tomatenfluesterer super Dankeschön
Tolles Video. Danke. Sag, hast du die Holztröge auf der Terrasse auch selbst gebaut? Lg vom Traunsee 🙌🏻
Die großen Tröge an der Hauswand hab ich selbst aus Lärchenholz gebaut, die anderen sind aus dem Baumarkt.
Hast du eigentlich auch schon ein paar "Total-Ausfälle" heuer?
Oder hast du alle erfolgreich behandeln können gegen die Kraut- und Braunfäule?
Oder hats bei dir nicht geregnet😅🤣?
Bei mir haben die Fleischtomaten und die Kartoffelblättrigen Sorten am meisten gelitten... fast die Hälfte musste ich mittlerweile entsorgen...
So schlimm hatte ich es noch nie 😥
Leider ist es bei mir mittlerweile auch ganz schlimm. Ich musste schon Einiges entsorgen und viele Pflanzen entlang der Mauer und in den Hangbeeten sehen echt schlimm aus. Das wird man in den nächsten Videos dann sehen. Bei so einem Wetter nützen die kräftigsten Pflanzen und auch Sprühen nicht mehr. Nächstes Jahr wird es für alle wieder besser! LG
@@tomatenfluesterer
Danke für die Antwort🥰
ohje, ja. Ich glaube mit Ausnahme von reinen Gewächshaus Tomaten ist heuer überall der "Wurm drin"😑
Gut, dass ich schon seit ungefähr seit zehn Jahren selber Tomaten ziehe... wenn dieses Jahr mein erstes gewesen wäre, hätte ich die Gärtnerei wahrscheinlich an den Nagel gehängt🙈
Auf die neuen Videos bin ich schon gespannt🥰
Liebe Grüße aus Niederbayern.🌻
@@tomatenfluesterer Die Hoffnung stirbt zuletzt
Juhu - es ist wieder soweit! :)
Danke :-D viele Grüße
😭😭😭 Ich hatte dieses Jahr 2 Tomatenpflanzen die voll im Saft standen. 50 Früchte dran und innerhalb 2 Tagen - letzte Regenwoche- alles mit Braunfäule. Musste alle Tomaten entsorgen! 😭😭😭 Hätten sie 2 Tage länger bis zur Hitzewelle durchgehalten, hätte ich jetzt 50 tolle rote Tomaten...😭😭😭 Hätte hätte Fahradkette...
Heuer ist leider ein schwieriges Jahr. Ich bin ja auch nicht verschont gebleiben und hab schon viel entsorgen müssen. Sobald man die ersten Anzeichen der Braunfäule sieht, muss man schnell handeln und befallene Stellen entfernen, dann mit Backpulver sprühen. Dann hat man eine gute Chance den Pilz aufzuhalten. Das Wetter muss natürlich auch mitspielen. LG
@@tomatenfluesterer Oje dabei wars ja letztes Jahr schon schlimm oder?
@@matthaeusschilling ja, und heuer ist es noch schlimmer. So arg war es noch nie, aber was sollst, ein paar Sorten werde ich Euch noch zeigen können, muss ich nächstes Jahr eben mehr anbauen ☺😁
@@tomatenfluesterer Genau, das Wetter muss mitspielen beim Spritzen. Ich hätte auch gerne etwas regelmäßiger gespritzt, aber das Wetter ... Viele Grüße aus dem Norden