Gleichverteilungssatz - Wärme ist Bewegung auf Nanoebene | #6 Nano Vorlesung Ganteför

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 4 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 36

  • @grindel80
    @grindel80 3 ปีที่แล้ว +31

    Bitte zunünftig immer Vorlesen online stellen. Bildung für das Volk! :)

    • @strenter
      @strenter 3 ปีที่แล้ว +5

      Kann ich mich nur anschließen.

  • @axeln5832
    @axeln5832 3 ปีที่แล้ว +3

    Minute 53: Auch das haben sie sehr gut erklärt. Ihre Videos sind hochinteressant und zu meiner Lieblingslektüre auf TH-cam geworden.

  • @geebee8749
    @geebee8749 3 ปีที่แล้ว +6

    bitte nicht aufhören mit den Vidoe-Vorlesungen. Vorab schon besten Dank

  • @RichyBier
    @RichyBier ปีที่แล้ว +1

    Klasse. Auch wenn mir an einigen Stellen noch das Verständnis fehlt, ist es doch sehr Spannend zu erfahren, wie das alles funktioniert.
    Vielen Dank für die Veröffentlichung!

  • @brntckt
    @brntckt 2 ปีที่แล้ว +2

    Wenn man oft genug zuschaut, kapiert man auch gelegentlich was. Machen Sie bitte so weiter! Sie gehören schon seit Langem in mein selbstgestricktes TV.
    Dass Sie das Wurzelzeichen nicht gefunden haben, glaube ich Ihnen nicht.

  • @papehakla
    @papehakla 3 ปีที่แล้ว +9

    Sie machen das ganz prima, Herr Prof. Ganteföhr. Sie hätten eigentlich auch einen Lehrauftrag in moderner Didaktik verdient. Danke!

  • @robins7804
    @robins7804 3 ปีที่แล้ว +5

    Es war noch nie langweilig, vorspulen ist somit keine option 😜

  • @flachermars4831
    @flachermars4831 3 ปีที่แล้ว +9

    Vielen Dank für die neue Folge! Wieder sehr interessant.

    • @ekka3711
      @ekka3711 3 ปีที่แล้ว

      Na ja, das ist Abiwissen, 11-12

    • @flachermars4831
      @flachermars4831 3 ปีที่แล้ว +3

      @@ekka3711 Ja und wo ist jetzt das Problem? Ich setze hier einen freundlichen Kommentar, da ich und viele weitere Interessierte, sich über die öffentlichen Vorlesungen von Herrn Ganteför freuen. Auch ist es offt so, dass Abiwissen oder das Wissen aus den LK in der Schule, in den ersten Semestern(oder zu Beginn einer Vorlesung) wieder durchgekaut wird.
      Wenn Dir der Vortrag nicht zusagt, schreib es Herrn Ganteför, nicht mir.

  • @koelliker1262
    @koelliker1262 3 ปีที่แล้ว +2

    Ich hoffe sehr dass Sie die Vorlesungen online beibehalten. Ist auch für nicht Studis cool. 👍

  • @TheDhammaHub
    @TheDhammaHub 3 ปีที่แล้ว +2

    Die Kommentare zu Beginn bezüglich der Fälle waren ganz schön ambitioniert. Sehr vorausschauende Entscheidung mit Online-Betrieb!

  • @kraicheckkyricheck5083
    @kraicheckkyricheck5083 ปีที่แล้ว

    Es ist einfach nur toll. ❤

  • @Breakfast_of_Champions
    @Breakfast_of_Champions 3 ปีที่แล้ว +3

    Wow das war ja wieder super interessant!🤓 Habe ich so noch garnicht gesehen, aber das Thema ist die selbstverständliche Ergänzung der ganzen astronomischen Themen die man sonst überall sieht.

  • @Bor.der.Collie
    @Bor.der.Collie 3 ปีที่แล้ว +4

    Je mehr Bildung, desto weniger Gewalt

  • @liladuftendekaffeewurst8541
    @liladuftendekaffeewurst8541 3 ปีที่แล้ว +3

    25:50 ...da schau ich eine Sekunde nicht hin, und dann das... :-)) jep, bin wach! 🙂

  • @Sniffy4
    @Sniffy4 3 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für Ihre wertvollen Videos 😀 Im Titel steht bei der 6. Vorlesung die Nummer #4, da ist wohl ein Nummerierungsfehler eingeschlichen^^

    • @GrenzendesWissens
      @GrenzendesWissens  3 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für den Hinweis! Ja so ein Fehler schleicht sich doch hier und da mal ein.

  • @codingphysics695
    @codingphysics695 3 ปีที่แล้ว +2

    Für den Vorfaktor der Maxwell-Boltzmann-Verteilung gibt es eine einfache geometrische Erklärung: Im Geschwindigkeitsraum ist die Fläche konstanter Energie eine Kugel mit Fläche A = 4πv². Diese Kugelfläche ist proportional zur Anzahl von möglichen Zuständen, die der Geschwindigkeitsvektor zu einer vorgegebenen Energie annehmen kann (Zustandsdichte). Die Maxwell-Boltzmann-Verteilung gibt die Wahrscheinlichkeit wieder, dass ein Teilchen einen bestimmten Geschwindigkeitsbetrag v besitzt. Diese Wahrscheinlichkeit ist proportional zur Anzahl von möglichen Zuständen mit dem Betrag v (Kugelfläche) und proportional zur Wahrscheinlichkeit, dass das Teilchen überhaupt die nötige Energie E = ½mv² besitzt (Boltzmannfaktor). Somit erhalten wir (bis auf den Normierungsfaktor) das Resultat
    p(v) ~ 4πv² exp(- ½mv²/kT)
    für die Geschwindigkeitsverteilung.

  • @mikefire3998
    @mikefire3998 3 ปีที่แล้ว +1

    Ein Folgevideo zu Information und Bewusstsein kommt noch oder?

  • @richardwagner1559
    @richardwagner1559 3 ปีที่แล้ว +1

    mRNA -IMPFSTOFFE - das ist wirklich interessant - siehe dazu auch das VIDEO:
    PATHOLOGIE KONFERENZ Reutlingen TEIL 2 - vom 7.12.2021

  • @redtheredhairedlady734
    @redtheredhairedlady734 2 ปีที่แล้ว

    Lasst doch die Werbung für die Schlumpfung.

  • @Bernhard4435
    @Bernhard4435 3 ปีที่แล้ว +1

    Interessant, in der späte Zeit, ihrer Rede, an Wissen zu Folgen. Hab ja sonst nicht zu erledigen, außer den Druck von den vielen Experten, nicht auf mich einwirken lassen. Kriminelle Energie Druck oder Eindruck hinterlassen.!!! Zu hören kostet nicht viel Zeit.

    • @richardwagner1559
      @richardwagner1559 3 ปีที่แล้ว

      dann schauen Sie doch einfach mal das VIDEO:
      PATHOLOGIE KONFERENZ Reutlingen Teil 2 - vom 07.12.2021

  • @udomann9271
    @udomann9271 3 ปีที่แล้ว +1

    Aha, Temperatur ist Bewegung, darum ist mir immer so kalt.

  • @christianl6635
    @christianl6635 3 ปีที่แล้ว

    So dass man aus der Pandemie rauskommt? 😂 Sorry, sind Sie naiv?

    • @richardwagner1559
      @richardwagner1559 3 ปีที่แล้ว

      dann schauen Sie sich doch mal das Video an:
      PATHOLOGIE KONFERENZ Reutlingen Teil 2 - vom 7.12.2021

    • @HeinzFoerster
      @HeinzFoerster 3 ปีที่แล้ว

      @@richardwagner1559 ganz schlechter Scherz