Wenn man noch ergänzen darf: Als Heizspannung nimmt man gerne Wechselspannung weil bei Gleichstrom durch den Spannungsabfall am Heizdraht eine Potantialdifferenz entsteht der dann einen ungleichmäßigen und unsymmetrischen Elektronenaustritt bedingt. Bei Verstärkerröhren hätte das eine unsymmetrisches Aussteuerverhalten zur Folge.
Ich frage mich nur.. Wie wird Anode und Kathode definiert. Mal ist sie positiv, mal negativ, dann fließen Elektronen zu ihr hin und dann wieder weg. Wird sie einfach bei jedem Versuch neu nach Position definiert. Käme mir dumm vor
In der Physik ist die Kathode (bei den üblichen Schulversuchen) immer am Minuspol eines Netzgerätes angeschlossen um die Elektronen von ihr weg zu beschleunigen. Die Anode ist demgegenüber immer positiv geladen. In der Chemie gilt: An der Anode findet die Oxidation statt. Bei der Elektrolyse ist daher die Kathode der Minuspol und die Anode der Pluspol. Bei der galvanischen Zelle ist aber die Kathode der Pluspol und die Anode der Minuspol.
@@bennokohler3470der glühelektrische Effekt an sich ist ja unabhängig vom Vakuum oder...also würden auch e austreten wenn kein Vakuum da wäre?...das Vakuum ist ja nur für den Elektronenstrahl wichtig
Sie "wollen" durch das elektrische Feld (die Spannung - der Potentialunterschied zwischen den Platten) sowieso hinüber, bloß reicht die verfügbare Energie nicht, um sich aus der Bindung zu lösen. Heizt du den Draht an, so fangen alle Teilchen an vermehrt zu schwingen, wodurch ihr Energieniveau steigt. Ab einem gewissen Level (hier wohl die ca. 6V@3A, also grob 18W, wobei ja einiges anderweitig "verloren geht") ist dies hoch genug und die Elektronen können sich entlang der Feldlinien hinüberbewegen.
So viel Arbeit aber so wenig Support schade aber gutes Video! Weiter so!
Tolles Video. Sehr verständlich und anschaulich erklärt.
Wenn man noch ergänzen darf: Als Heizspannung nimmt man gerne Wechselspannung weil bei Gleichstrom durch den Spannungsabfall am Heizdraht eine Potantialdifferenz entsteht der dann einen ungleichmäßigen und unsymmetrischen Elektronenaustritt bedingt. Bei Verstärkerröhren hätte das eine unsymmetrisches Aussteuerverhalten zur Folge.
informatives Video weiter so.
Sehr zu empfehlen
Warum emittiert der Elektronenytrom zwischen Anode und Kathode keine elektromagnetische Strahlung?
Es handelt sich dabei doch um beschleunigte Ladung.
Gut erklärt und wirklich schöne Schrift
Super Video und sehr sachlich. Das gefällt mir viel besser als die "coolen" Erklärvideos vom simplecl**
Wieder ein sehr gutes Video
Danke, bitte mehr Videos
sehr gutes video, vielen dank. werde dich weiter empfehlen.
Wieso wird eigentlich für die Heizspannung Wechselstrom verwendet?
Ich frage mich nur.. Wie wird Anode und Kathode definiert. Mal ist sie positiv, mal negativ, dann fließen Elektronen zu ihr hin und dann wieder weg.
Wird sie einfach bei jedem Versuch neu nach Position definiert. Käme mir dumm vor
In der Physik ist die Kathode (bei den üblichen Schulversuchen) immer am Minuspol eines Netzgerätes angeschlossen um die Elektronen von ihr weg zu beschleunigen. Die Anode ist demgegenüber immer positiv geladen. In der Chemie gilt: An der Anode findet die Oxidation statt. Bei der Elektrolyse ist daher die Kathode der Minuspol und die Anode der Pluspol. Bei der galvanischen Zelle ist aber die Kathode der Pluspol und die Anode der Minuspol.
@@bennokohler3470der glühelektrische Effekt an sich ist ja unabhängig vom Vakuum oder...also würden auch e austreten wenn kein Vakuum da wäre?...das Vakuum ist ja nur für den Elektronenstrahl wichtig
warum genau können die Elektronen die Glühkathode verlassen?
Sie "wollen" durch das elektrische Feld (die Spannung - der Potentialunterschied zwischen den Platten) sowieso hinüber, bloß reicht die verfügbare Energie nicht, um sich aus der Bindung zu lösen.
Heizt du den Draht an, so fangen alle Teilchen an vermehrt zu schwingen, wodurch ihr Energieniveau steigt. Ab einem gewissen Level (hier wohl die ca. 6V@3A, also grob 18W, wobei ja einiges anderweitig "verloren geht") ist dies hoch genug und die Elektronen können sich entlang der Feldlinien hinüberbewegen.
Moin
Hauptsache einen Kugelschreiber vom DLR SchoolLab verwendet. Die schreiben echt gut
er hat die bong durchgespielt hahhahahah
Digga halber Atomreaktor