Deutz V3M336 an Bord der Barkasse Vegebüdel

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 31 ต.ค. 2014
  • Start und Betrieb eines Schiffsmotors vom Typ Deutz "V3M336"
    Technische Daten:
    Deutz V3M336, Baujahr 1936
    Zylinderzahl: 3
    Bohrung: 220 mm
    Hub: 360 mm
    Hubraum: 42000 ccm (42 Liter)
    Leistung: ca. 100 PS
    Drehzahl: max. 375 U/Min
    Das Modell "V3M336" wurde zwischen 1933 und 1936 mit einer Gesamtstückzahl von nur 68 Stück produziert.
    Die Maschine der Barkasse "Vegebüdel" ist die letzte bekannte Maschine dieser Baureihe und läuft heute noch so gut wie am ersten Tag.
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 36

  • @rolanddunk5054
    @rolanddunk5054 หลายเดือนก่อน

    I just love the sound of these beautiful old engines,it takes me back to the 1960’s as an apprentice fitter and then as a sea going engineer.You have an engine room to be proud of,thank you.Roly🇬🇧.

  • @frans4136
    @frans4136 2 หลายเดือนก่อน

    Schöne Maschine. Schade, dass sie sie nicht mehr so ​​bauen.

  • @fynn.l7202
    @fynn.l7202 ปีที่แล้ว +2

    Deutsche Wertarbeit, einfach herrlich 😍😍.

  • @danielledykgraaf6483
    @danielledykgraaf6483 5 ปีที่แล้ว +1

    Dang nabbin Krouts! ...you make and engine sound soooo good ! Even a three banger.

  • @sagenspezl612
    @sagenspezl612 5 ปีที่แล้ว +4

    Klasse Motörchen!

  • @jimmybritt9537
    @jimmybritt9537 5 ปีที่แล้ว +3

    Such a beautiful sound , just makes me want to go to sleep . Zzzzzzz.

  • @user-wv1uh6ne4j
    @user-wv1uh6ne4j ปีที่แล้ว

    Как же он хорош на холостых

  • @bandit8720
    @bandit8720 5 ปีที่แล้ว +3

    Einfach nur "Geil"..............nicht kapput zu kriegen!

    • @barkassevegebudel5280
      @barkassevegebudel5280  5 ปีที่แล้ว +4

      Hallo Jürgen,
      ich würde sagen *fast* nicht kaputt zu kriegen.
      Die letzten drei Jahre wussten wir nicht ob es weitergehen würde da alle Hauptlager verschlissen waren.
      In diesem Jahr haben wir neue Lager gießen lassen und eingebaut - nun läuft sie wieder. Jetzt benötigen wir noch eine neue Ölpumpe weil die alte nicht mehr genug fördert. Nach über 80 Jahren darf das dann auch...

    • @bandit8720
      @bandit8720 5 ปีที่แล้ว

      Naja.....Verschleissteile gehen eben auch mal kaputt......was meinst Du mit Hauptlager...............Kurbelwellenlager?

    • @barkassevegebudel5280
      @barkassevegebudel5280  5 ปีที่แล้ว

      Ja, die Kurbelwellenlager waren es, die Pleullager waren noch in der Toleranz.

    • @bandit8720
      @bandit8720 5 ปีที่แล้ว

      O.K.Dann viel Spaß.......Danke.........

    • @traum712
      @traum712 3 ปีที่แล้ว

      ja 375 umdrehungen die minute klingt wenig, doch über 80jahre und bei der Typenbezeichnung gehe ich

  • @user-vp6fg9ti1l
    @user-vp6fg9ti1l 2 ปีที่แล้ว +1

    почему этот звук завораживает? кто может объяснить это?

  • @bautz1234
    @bautz1234 5 ปีที่แล้ว +6

    Der läuft noch in 100 Jahren

    • @barkassevegebudel5280
      @barkassevegebudel5280  5 ปีที่แล้ว +4

      Das würden wir uns auch wünschen...
      Wir wären aber schon glücklich wenn der Motor seinen 100sten Geburtstag schaffen würde - das wäre in ca. 18 Jahren.
      Nach der Grundüberholung in diesem Jahr sind die Chancen hierfür wieder etwas besser.

    • @bautz1234
      @bautz1234 5 ปีที่แล้ว +4

      Das schafft er, was besseres wie die alten Deutz gibt's nicht

    • @fritzwerning8998
      @fritzwerning8998 5 ปีที่แล้ว +1

      Das ist Deutsch , und Deusch geht nicht u😏nter , Ich steh auf Diesel 4v 8v 12 Zylinder U- Boot Diesel vom Tüp Xll C .Klasse Maschiene Wunder voll.Muß die Welt mal nachmachen. EIN FACH ZU BLÖD.

  • @born2sail
    @born2sail 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schöner Motor und ich drücke die Daumen für den 100. Geburtstag. Auf meinem Schiff dürfte ein recht ähnlicher Motor verbaut gewesen sein. Eingebaut wurde der 1950. Deutz, 150PS, Diesel und Rohöl, HD und ebenfalls 3 Zylinder. Mehr Daten habe ich leider nicht und die Wikipediaseite bringt mich auch nicht weiter. Irgend eine Idee welcher Motor das gewesen sein könnte?

    • @MB2340
      @MB2340 2 ปีที่แล้ว +1

      Bitte Filmen damit wir auch den Klang genießen dürfen.

    • @born2sail
      @born2sail 2 ปีที่แล้ว +1

      @@MB2340 Leider wurde der Motor mit in den 1970ern mit einem DAF 1160 mit 320 PS ersetzt. Klingt auch gut und ist natürlich praktischer aber irgendwie hätte ich auch gerne den älteren Motor verbaut gehabt.

    • @MB2340
      @MB2340 2 ปีที่แล้ว +1

      @@born2sail schade,schade wirklich.
      Das wäre bestimmt auch ein hörgenuss gewesen.

  • @exodus6730
    @exodus6730 5 ปีที่แล้ว

    Ist so ein oder so ein ähnlicher Motor noch zu bekommen und was kostet so etwas bzw was kostet etwas vergleichbares ???

    • @burnout963
      @burnout963 3 ปีที่แล้ว

      Habe fast gleiche motor in meinem schif in wil Ihnen ersatzen

  • @jube455
    @jube455 5 ปีที่แล้ว

    What is the centre push rod for? Decompression?

    • @barkassevegebudel5280
      @barkassevegebudel5280  5 ปีที่แล้ว +3

      This push rod opens the airvalve via the rocker arm when starting the engine, so compressed air will float into that cylinder, pushes the piston down and causing the crankshaft to turn.
      You can see them move between 0:09 and 0:12.

    • @jube455
      @jube455 5 ปีที่แล้ว

      @@barkassevegebudel5280 Thank you for the reply!

  • @bonkeydollocks1879
    @bonkeydollocks1879 5 ปีที่แล้ว

    Das is gut ya!

  • @nlo114
    @nlo114 5 ปีที่แล้ว +1

    Walter Mitty-esque... ...pucketta-pucketta-pucketta went the engine (1947 movie, Danny Kaye)

  • @ttm2609
    @ttm2609 5 ปีที่แล้ว

    My 1945 Atlas Imperial uses less air for starting.

    • @barkassevegebudel5280
      @barkassevegebudel5280  5 ปีที่แล้ว

      Yes, after we refitted the engine and fuelsystem this year we now need less air too.
      Before the refit the old lady doesn't start up that easy - especially on cold days - so we had to turn her on air a bit longer. That also is owed to the fact that a 3 cylinder engine has a firing interval of 240 deg.
      Now we need only one "shot" and the following cylinder will ignite immediately.

  • @BillieGuitar91
    @BillieGuitar91 5 ปีที่แล้ว +1

    Mal ne Frage für Dumme:
    Wenn der Wellengang mal etwas stärker sein sollte und das Wasser,wie auch immer, mal von hinten gegen das Schiff schlagen würde und massiv in den Auspuff laufen sollte, droht dann ein Motorschaden oder gab's da irgend ne Vorrichtung/Rückschlagklappe?

    • @barkassevegebudel5280
      @barkassevegebudel5280  5 ปีที่แล้ว +9

      Moin,
      das ist eine berechtigte Frage.
      Die Barkasse wurde für den Einsatz im Flussbereich gebaut, hier ist ein solcher Seegang normalerweise nicht zu erwarten.
      Sollte es, wie auch immer, doch passieren, so kann das Wasser durch den Gegendruck des Abgases nicht bis zum Motor vordringen. Sollte auch dieser eigentlich unmögliche Fall eintreten und das Wasser durch das halbe Schiff bis zum Motor kommen, dann müsste es am Ende noch gut zwei Meter nach oben steigen, da der Abgassammler oben am Motor liegt.
      Man kann also sagen, dass es unmöglich ist, dass Wasser über den Auspuff bis zum Motor kommt. Wenn doch, dann ist es das das geringste Problem, weil dann die Barkasse schon abgesoffen am Grund liegt...

    • @BillieGuitar91
      @BillieGuitar91 5 ปีที่แล้ว +1

      @@barkassevegebudel5280
      Vielen Dank !