Danke für den Tipp zu "Das Haus der Frauen". Um den Zopf schleiche ich schon ewig rum, aber jetzt höre ich immer wieder, dass der aktuelle Roman viel besser ist. Ich glaube, ich probiere es demnächst lieber damit.😊
Ein Kollege fand "Der Zopf" ganz toll und mich sprach es immer nur so halb an, fand das neue dann etwas interessanter und da ich jetzt höre, dass es wirklich viele noch mehr als den Erstling loben, ist meine Leselust doch geweckt. Mag das sowieso, wenn Autor*innen es vermögen, auf wenig Seiten eine emotionale Reaktion hervorzurufen, anstatt tausend Seiten rumzumäandern. Einwanderergeschichten, v.a. der zweiten Generation, finde ich immer sehr interessant. Die erste Generation, die so eine Emigration auf sich nimmt, ist natürlich auch spannend zu verfolgen, aber die Zerrissenheit der zweiten nimmt mich [zumindest in Buchform] vermutlich noch etwas mehr mit bzw dann teilweise ja auch die Diskrepanz zwischen Eltern und Kindern. Gefiel mir auch in "Was ich euch nicht erzählte". Das hier behalte ich mal im Hinterkopf.
4 ปีที่แล้ว
Ich vermute, dass "Der Zopf" dir auch zu sehr an der Oberfläche kratzen würde, aber wer weiß :) Ja, ich verstehe was du meinst und der Vergleich mit "Was ich euch nicht erzählte" trifft es sehr gut - auch wenn "Miracle Creek" da literarisch dann doch nicht drankommt :)
Danke für den Tipp zu "Das Haus der Frauen". Um den Zopf schleiche ich schon ewig rum, aber jetzt höre ich immer wieder, dass der aktuelle Roman viel besser ist. Ich glaube, ich probiere es demnächst lieber damit.😊
Das wäre für mich zumindest die bessere Wahl :)
Den Zopf fand ich schon sehr gut!
Aber das Buch über die Heilsarmee ist einfach nur genial.
Ein wirklich wirklich tolles Buch!
Absolut, ja!
Ein Kollege fand "Der Zopf" ganz toll und mich sprach es immer nur so halb an, fand das neue dann etwas interessanter und da ich jetzt höre, dass es wirklich viele noch mehr als den Erstling loben, ist meine Leselust doch geweckt. Mag das sowieso, wenn Autor*innen es vermögen, auf wenig Seiten eine emotionale Reaktion hervorzurufen, anstatt tausend Seiten rumzumäandern.
Einwanderergeschichten, v.a. der zweiten Generation, finde ich immer sehr interessant. Die erste Generation, die so eine Emigration auf sich nimmt, ist natürlich auch spannend zu verfolgen, aber die Zerrissenheit der zweiten nimmt mich [zumindest in Buchform] vermutlich noch etwas mehr mit bzw dann teilweise ja auch die Diskrepanz zwischen Eltern und Kindern. Gefiel mir auch in "Was ich euch nicht erzählte". Das hier behalte ich mal im Hinterkopf.
Ich vermute, dass "Der Zopf" dir auch zu sehr an der Oberfläche kratzen würde, aber wer weiß :)
Ja, ich verstehe was du meinst und der Vergleich mit "Was ich euch nicht erzählte" trifft es sehr gut - auch wenn "Miracle Creek" da literarisch dann doch nicht drankommt :)
Das neue Buch von Laetizia Colombani möchte ich auch unbedingt lesen, da mich der Zopf wirklich unerwartet sehr begeistert hat im letzten Monat.
♥ :))
Hoffentlich gefällt dir "Das Haus der Frauen" dann auch so gut! :)
Sehr tolles Video, wie immer! Sollte man der Zopf gelesen haben bevor man das Haus der Frauen liest? :)
Hallo...Nein, beide Bücher stehen für sich. Aber es wäre schade, den Zopf nicht zu lesen.
"Miracle Creek" habe ich auch noch hier liegen. Es hat mir eine Freundin gegeben, weil sie sehr begeistert war.
"Miracle Creek" habe ich auch noch hier liegen. Es hat mir eine Freundin gegeben, weil sie sehr begeistert war.
Dann hoffe ich, es wird dir gefallen! :)