Also möchte da ja keine Debatte vom Zaun brechen. Aber ich muss schon sagen so wie du die Hiebe und das aufarbeiten immer durchlplanst von den Abläufen wie du vorgehst das es rationell abläuft ,die Qualität der Arbeit ist gut zu erkennen .Das du auf den Bestand Rücksicht nimmst das beim rücken nichts weiter beschädigt wird und selbst den Weg so im Versatz befährst das der Schaden sich fast wiederum bei Null ist Respekt dachte immer nur ich würde so handeln. Ja und du hast recht in den Gefilden wo du bewegst wäre ein größerer Forstunternehmer total überfordert .Und für die Gassen sag ich es mal mit meinen Worten da sind die Großunternehmer wie die Eisenbahner immer im gleichen Leis😅Ne und Maschinell bisch richtig gut aufgestellt für dein Unternehmen. Und wie du sagst saubere wird durch folgeaufträge belohnt. Du fährsch en gute Kurs weiter so! Vielleicht a weng weniger schwetze sonst bast alles 👍 gut. Jetzt hab ich mir selber ein Wolf geschrieben. 😆
@@juergenkaiser-lw5tq wow danke für das ausführliche Lob da geht's einem nach so einem regen Tag gleich besser! Ja ich habe hohe Ansprüche und möchte die Kundschaft zufriedenstellen. Ein großer Unternehmer hätte auf der Baustelle definitiv leichteres Spiel als ich auch denke ich das die Arbeit nicht unbedingt schlechter ausgeführt werden würde aber der Förster weiß wie ich/wir arbeiten und so kommt man halt auch zu solchen Aufträgen! Macht tatsächlich echt Spaß mit dem rückewagen die Gassen zu öffnen und alles vor zu richten um später nurnocv durchfahren und laden zu müssen!
Also frotzeln will ich jetzt nicht aber die Zange packt mehr stämme als nur einen 😉 Maschinen mäßig bis gut ausgestattete 👍 Grüße aus der Fränkischen Rhön 🍺
Des passt scho. Sagen wir Niederbayern. Schau deine Videos alleine schon wegen dem Dialekt weil ich Verwandschaft bei Dir in der Nähe habe. Bei uns ist hier ist das Gelände noch etwas steiler. Man kann nicht überall eine Forststraße für riesen Maschinen bauen, deshalb sind wir ähnlich ausgerüstet. Vor ein paar Jahren haben wir uns eine Funkwinde für den Rückewagen gekauft. Das geht auch ohne zusätzliches Steuergerät am Traktor. Die kann ich echt empfehlen, da es eine echte Arbeitserleichterung ist gerade wenn der Kran mal wieder zu kurz ist oder noch irgendwo ein Gipfel usw liegt. Schöne Grüße an den Bodensee
Freut mich das du auch wegem Dialekt schaust! Ja eine Winde für den Kran bin ich auch noch am überlegen. Denke da an die sappi Winde von hafo. Diese könnte ich dann auch in ein Frontschild integrieren oder auf die Evtl. Rückezange aufbauen usw. Das alles im schnellwechsel ist dann eine wirklich feine Sache die große zieht glaub um die 2 t das reicht auch für mal mittelstarkes langholz
@@nebenerwerbsforstwirtschaf8905 unsere Winde ist am Kranarm befestigt und hat eine Umlenkrolle daher werden die Stämme leicht angehoben und es ist erstaunlich was mit 2t Zuglast geht. Die Zange drückt man in den Boden dann hat man keine übermäßige Belastung der Kransäule. Mit dem 4mm Seil ist es ein Kinderspiel. Mit dem Feilauf kann man das Seil rausziehen so schnell man will und der Funk muss nicht ständig gedrückt werden. 40 Meter reichen locker. Und das Beste ist, man zieht das holz genau bis zu Zange und kann sofort wieder weiterladen. Hat mit Montage ca 2000€ gekostet. Schöne Grüße Tobias
Servus, die Fransgard HZ 2300 ist bei uns seit 25 Jahren im Einsatz. Eignet sich auch fürs Langholz rücken, der Ölkreislauf des Schwenkmechanismus muss hier nur auf Schwimmstellung stehen, dann arbeitet die Zange wie ein Knicklenker. th-cam.com/video/Z1QVi2dhVfM/w-d-xo.html
Ja sehr interessant! Ich denke aber für meine Zwecke nicht so sehr geeignet da der schwenkbereich doch etwas zu klein ist. Ich brauch min. 180 Grad oder am besten 360 Grad. Da ich die Stämme zum Teil auch 4-5 Meter weiter packe um sie zu poltern oder noch zu verschieben. Trotzdem danke für das schöne video!
Wie wird denn bei euch das Rücken abgerechnet? Bzw. in deinem Fall? Pauschal nach Auftrag oder nach gerückten FM? Bei Aufträgen wie diesem mit dem anlegen und freiräumen der Gassen ist das ja auch nochmal erschwert. Würde mich mal interessieren wie das so läuft :) Bin gespannt, wie der Weg aussieht, wenn alles draußen ist. Bei der letzten Rückung mit der kleinen Buche kann man aber sagen, dass man mit der Winde auf jeden Fall mehr angehängt hätte und damit die Fahren reduzieren würde. In Zeiten, in denen jede Fahrt den Weg etwas mehr ramponiert, auch nicht zu vernachlässigen. Warum dann nicht z.B. noch die Kiefer oberhalb mitgenommen?
Abgerechnet wird eigentlich ausschließlich nach Stunden! Z.t nach fm plus "regiestunden" die Rechnungen müssen halt entsprechend passen für die weiter Verrechnung usw. Aber im Endeffekt läuft es auf Stunden hinaus! Meiner Meinung nach kann man auch anders nicht mit diesen Maschinen arbeiten! Alles andere wäre nicht fair denn sie kommen da zum Einsatz wo die festmeter "Monster" aufhören müssen! Ja der Weg ist wie gesagt schon lange am Ende da die anderen anreiner, waldbesitzer nicht versetzt fahren. Daher könnte es sein das der weg nach mir sogar besser ist wie zuvor! Die Überlegung des Kaufs eines Wegehobels ist aber vorhanden. Du hast recht die hätte ich mitnehmen können habe ich aber bewusst nicht gemacht da es ein 5m Stück war und ich alles kurzholz mit dem Rückewagen ausfahre bzw. Mit der Zange maximal vorkonzentriere! Ansonsten versuche ich schon mehrere mitzunehmen. Gerade im ersten Durchgang mit dem rückewagen lege ich mir das langholz ja schon zurecht und versuche es auch zu bündeln um mit der Zange möglichst effektiv zu sein!
👍👍👍👍👍👍👍
Mach einfach dein Ding, es muss für dich Stimmen! Passt schoo
Grüße aus Oberfranken
Danke so denk ich auch!
Meines Erachtens bis du als Nebenerwerbs Forstwirtschaft gut aufgestellt. 👍 Die anderen sind nur neidisch 😊😊😊
Danke! Neidisch brauchen die nicht zu sein! Die sorgen und das müssen das zu diesen Maschinen gehört muss man auch haben wollen!
Schau mir immer wieder mal deine Videos an und bin der Meinung das dass ziemlich professionell ausschaut.
Mach bitte einfach weiter so.💪
Danke das freut mich zu hören. Ich habe selbst einen hohen Anspruch an meine Arbeit. Da freut es umso mehr das es jemand sieht!
Also möchte da ja keine Debatte vom Zaun brechen. Aber ich muss schon sagen so wie du die Hiebe und das aufarbeiten immer durchlplanst von den Abläufen wie du vorgehst das es rationell abläuft ,die Qualität der Arbeit ist gut zu erkennen .Das du auf den Bestand Rücksicht nimmst das beim rücken nichts weiter beschädigt wird und selbst den Weg so im Versatz befährst das der Schaden sich fast wiederum bei Null ist Respekt dachte immer nur ich würde so handeln. Ja und du hast recht in den Gefilden wo du bewegst wäre ein größerer Forstunternehmer total überfordert .Und für die Gassen sag ich es mal mit meinen Worten da sind die Großunternehmer wie die Eisenbahner immer im gleichen Leis😅Ne und Maschinell bisch richtig gut aufgestellt für dein Unternehmen. Und wie du sagst saubere wird durch folgeaufträge belohnt. Du fährsch en gute Kurs weiter so! Vielleicht a weng weniger schwetze sonst bast alles 👍 gut. Jetzt hab ich mir selber ein Wolf geschrieben. 😆
@@juergenkaiser-lw5tq wow danke für das ausführliche Lob da geht's einem nach so einem regen Tag gleich besser!
Ja ich habe hohe Ansprüche und möchte die Kundschaft zufriedenstellen. Ein großer Unternehmer hätte auf der Baustelle definitiv leichteres Spiel als ich auch denke ich das die Arbeit nicht unbedingt schlechter ausgeführt werden würde aber der Förster weiß wie ich/wir arbeiten und so kommt man halt auch zu solchen Aufträgen! Macht tatsächlich echt Spaß mit dem rückewagen die Gassen zu öffnen und alles vor zu richten um später nurnocv durchfahren und laden zu müssen!
Also frotzeln will ich jetzt nicht aber die Zange packt mehr stämme als nur einen 😉
Maschinen mäßig bis gut ausgestattete 👍
Grüße aus der Fränkischen Rhön 🍺
Absolut richtig und bissel Frotzeln ghert a dazu! Sonst machts Leben kein Spaß!
Des passt scho. Sagen wir Niederbayern. Schau deine Videos alleine schon wegen dem Dialekt weil ich Verwandschaft bei Dir in der Nähe habe. Bei uns ist hier ist das Gelände noch etwas steiler. Man kann nicht überall eine Forststraße für riesen Maschinen bauen, deshalb sind wir ähnlich ausgerüstet. Vor ein paar Jahren haben wir uns eine Funkwinde für den Rückewagen gekauft. Das geht auch ohne zusätzliches Steuergerät am Traktor. Die kann ich echt empfehlen, da es eine echte Arbeitserleichterung ist gerade wenn der Kran mal wieder zu kurz ist oder noch irgendwo ein Gipfel usw liegt. Schöne Grüße an den Bodensee
Freut mich das du auch wegem Dialekt schaust! Ja eine Winde für den Kran bin ich auch noch am überlegen. Denke da an die sappi Winde von hafo. Diese könnte ich dann auch in ein Frontschild integrieren oder auf die Evtl. Rückezange aufbauen usw. Das alles im schnellwechsel ist dann eine wirklich feine Sache die große zieht glaub um die 2 t das reicht auch für mal mittelstarkes langholz
@@nebenerwerbsforstwirtschaf8905 unsere Winde ist am Kranarm befestigt und hat eine Umlenkrolle daher werden die Stämme leicht angehoben und es ist erstaunlich was mit 2t Zuglast geht. Die Zange drückt man in den Boden dann hat man keine übermäßige Belastung der Kransäule. Mit dem 4mm Seil ist es ein Kinderspiel. Mit dem Feilauf kann man das Seil rausziehen so schnell man will und der Funk muss nicht ständig gedrückt werden. 40 Meter reichen locker. Und das Beste ist, man zieht das holz genau bis zu Zange und kann sofort wieder weiterladen. Hat mit Montage ca 2000€ gekostet. Schöne Grüße Tobias
Super Video
Danke
Genau mit denen Worten hab ich heut auch den Tag begonnen mit dem was ich mir vorgenommen hab .
Ja manchmal ist es einfach nur Ärgerlich!
Servus,
die Fransgard HZ 2300 ist bei uns seit 25 Jahren im Einsatz.
Eignet sich auch fürs Langholz rücken, der Ölkreislauf des Schwenkmechanismus muss hier nur auf Schwimmstellung stehen, dann arbeitet die Zange wie ein Knicklenker.
th-cam.com/video/Z1QVi2dhVfM/w-d-xo.html
Ja sehr interessant! Ich denke aber für meine Zwecke nicht so sehr geeignet da der schwenkbereich doch etwas zu klein ist. Ich brauch min. 180 Grad oder am besten 360 Grad. Da ich die Stämme zum Teil auch 4-5 Meter weiter packe um sie zu poltern oder noch zu verschieben. Trotzdem danke für das schöne video!
Wie wird denn bei euch das Rücken abgerechnet? Bzw. in deinem Fall? Pauschal nach Auftrag oder nach gerückten FM? Bei Aufträgen wie diesem mit dem anlegen und freiräumen der Gassen ist das ja auch nochmal erschwert. Würde mich mal interessieren wie das so läuft :)
Bin gespannt, wie der Weg aussieht, wenn alles draußen ist.
Bei der letzten Rückung mit der kleinen Buche kann man aber sagen, dass man mit der Winde auf jeden Fall mehr angehängt hätte und damit die Fahren reduzieren würde. In Zeiten, in denen jede Fahrt den Weg etwas mehr ramponiert, auch nicht zu vernachlässigen. Warum dann nicht z.B. noch die Kiefer oberhalb mitgenommen?
Abgerechnet wird eigentlich ausschließlich nach Stunden! Z.t nach fm plus "regiestunden" die Rechnungen müssen halt entsprechend passen für die weiter Verrechnung usw. Aber im Endeffekt läuft es auf Stunden hinaus! Meiner Meinung nach kann man auch anders nicht mit diesen Maschinen arbeiten! Alles andere wäre nicht fair denn sie kommen da zum Einsatz wo die festmeter "Monster" aufhören müssen!
Ja der Weg ist wie gesagt schon lange am Ende da die anderen anreiner, waldbesitzer nicht versetzt fahren. Daher könnte es sein das der weg nach mir sogar besser ist wie zuvor! Die Überlegung des Kaufs eines Wegehobels ist aber vorhanden.
Du hast recht die hätte ich mitnehmen können habe ich aber bewusst nicht gemacht da es ein 5m Stück war und ich alles kurzholz mit dem Rückewagen ausfahre bzw. Mit der Zange maximal vorkonzentriere! Ansonsten versuche ich schon mehrere mitzunehmen. Gerade im ersten Durchgang mit dem rückewagen lege ich mir das langholz ja schon zurecht und versuche es auch zu bündeln um mit der Zange möglichst effektiv zu sein!
wie viel nimmt man bei euch im süden so pro stunde fürs rücken?
Das bleibt ein Geheimnis.... auf den Fm laut Liste 8-11€ pro fm kurzholz zwischen 10 und 13