Die Fahrer wissen genau, was sie falsch machen und das das sau gefährlich ist. Dieses Du-Du der Polizei ist da nicht sehr hilfreich, da mehr Sorgfalt durchzudrücken.
22:25 Den Punkt in Flensburg bekommen ausländische Führerscheininhaber allerdings auch. Einziger Unterschied ist, dass sie im Fall der Fälle ihren Führerschein nicht verlieren können, sondern dann lediglich in Deutschland nicht mehr fahren dürfen.
@@MaliMate83 ersteres. Wobei das jetzt nicht gerade Insiderwissen ist - ich bin ehrlich gesagt überrascht, dass die Macher dieser Doku das offenkundig nicht wussten.
@@MaliMate83 In anderen Dokus wurde das schon gesagt, dass Ausländische Fahrer dennoch Punkte bekommen. Ist ja nicht so, dass das die einzige Doku ist die sich um so ein Thema dreht.
Das ist korrekt. Nur das Land was die Fahrerlaubnis ausgestellt hat darf sie wieder einziehen. Man kann als Ausländischer Fahrer nur ein Fahrverbot kriegen.
Ich kann dem Fahrer des letzten Beitrages nur ans Herz legen: Such dir eine vernünftige Firma! Wenn der Chef schon so miesepetrig zu den Beamten ist, dann wird das gegenüber den Mitarbeitern vermutlich nicht viel anders sein. So etwas hat niemand als Mitarbeiter nötig! Es wird überall gesucht.
@dolimi jotoo weil auf der Duz-Ebene Probleme oft besser gelöst werden können. Das schafft eine Verbindung. Beide entwickeln ein Verständnis für das Problem und die gegenseitigen Pflichten. Der LKW-Fahrer wird auf das Problem hingewiesen, ohne ihn als Person abzuwerten - im Gegenteil ist es eine Wertschätzung/Respekt. Der Polizist wird nicht als "Feind" wahrgenommen, sondern als Helfer. Meistens klappt das sehr gut. Wenn nicht, muss dann leider die "Keule" ausgepackt werden, die die Situation eskaliert. Das kann aber nicht das Ziel sein. Das gilt für beide Seiten. Wenn Einsicht nicht kommt, kommt die Repression/Agression. Haben Sie Kinder? Da können Sie das (auch bei sich selbst) sehr gut beobachten.
Da ist überhaupt nichts sachlich - der Film könnte auch direkt von der Polizei sein, in jeder Szene soll den Zuschauer gezeigt werden, dass die Polizei immer recht und das es auch so gut ist und der NDR das genauso sieht, niemals eine negative Bemerkung über die Polizisten das vermisse ich. Denn da gibt es einige Erbsenzähler.
Schon erstaunlich, eine bis zu 10%-ige Überladung mit Schadholz verändert das technische Bremsverhalten des Lkw also aufgrund von bedrucktem Papier (Ausnahmeregelung) nicht, eine Überladung mit Sägewerkholz schon. Wer soll solche Regelungen als technisch begründet noch ernst nehmen?
... das technisch mögliche GG bei fast allen LKW liegt weitaus höher, als das zulässige GG in Deutschland. In Deutschland sind es max. 40 t und in Skandinavien kann und darf man mit dem selben Fahrzeug 60 bis 70 t GG haben. Natürlich ändert sich dabei die Fahrstabilität und das Bremsverhalten des Fahrzeuges, aber es ist deshalb technisch nicht unsicherer. Die Tonnagebegrenzung auf 40 t ist in Deutschland nur durch den Straßenverschleiß gegeben. Würden LKW mit mehr als 5 Achsen unterwegs sein, könnte man aber dieses Problem ganz schnell lösen. Soll aber nicht sein. Denn mehr als 5 Achsen bedürfen wieder einer Sondergenehmigung. Verrückte Bürokratie.
@@majo4114 Nur wenn man die Bürokratie nicht versteht ist sie nicht "verrückt". Schadholz hat einen höheren wirtschaftlichen Schaden als den Verschleiß der Straße bei Überladung?
@@claudiamuller2121 Es geht auch darum, ob eine unmittelbare Gefahr/Beeinträchtigung vorliegt. Ein zu schwerer LKW wird die Straße mit großer Wahrscheinlichkeit nicht beschädigen. Ein befallener Baumstamm wird ziemlich zi sicher den Wald schädigen
Was man beim letzten LKW gut gesehen hat: Das dümmste was man bei einer Kontrolle machen kann, ist mit einem Anwalt zu drohen... Ich meine, soll das die Beamten irgendwie beinflussen? Die ziehen ihr Programm durch und legen ggf. noch ne Schippe drauf. Ruhig bleiben, mitarbeiten (wenn man sich selber nicht belastet) und am ende gehen alle ihre Wege. Dann könnte man immer noch mit dem Anwalt reden, auch wenn ich beim letzten LKW das als herausgeworfenes Geld sehen würde...
@@hmdi7 Sobald das Metallgeflecht zu sehen ist, ist es vorbei. Ist ganz einfach. Wenn das Geflecht sichtbar ist, kommt da Wasser rein und dann rostet das durch.
Bei Firmen wie diesem Spediteur sollte auf die Unkenntlichmachung des Namens verzichtet werden. Dieser spielt mit der Sicherheit seines Fahrers, anderer Verkehrsteilnehmer und sonstiger Beteiligter für seinen Profit und nimmt billigend in Kauf, dass er eine fahrende Zeitbombe in den Verkehr schickt. Ich habe Heute Abend die Nachrichten in der NDR-App gelesen und es waren wieder schwere Lkw-Unfälle drin. Für Tätigkeiten der Fahrer beim fahren, unsichere Lkw und nicht eingehaltene Abstände habe ich kein Verständnis und Spediteure, denen solche Sachen egal sind gehören öffentlich gemacht.
Meiner Meinung nach hat der Polizist sogar versucht ihn weiterfahren zu lassen und hat ihn deshalb gefragt wie schwer er beladen ist und wo er hin muss
@@relam_ofug6607 Ja, der wollte ihn weiterfahren lassen. Zumindest bis zur nächsten Werkstatt hätte er ihn sicher fahren lassen. Da hätte er einen neuen Reifen draufziehen lassen, und der Drops wäre gelutscht gewesen. Aber Chef meinte ja gleich in die Vollen gehen zu müssen. Was hat er gedacht? Das der Polizist sagt "Oh, sie wollen einen Anwalt einschalten? Na dann vergessen sie einfach was ich gesagt habe, er darf weiterfahren." Sowas in der Art? Immer eine dämliche Idee einem Polizisten dumm zu kommen :-D
Klar. Hätte der mitgespielt und angeboten den Reifen in einer Werkstatt in ein paar Kilometern zu tauschen hätte der Polizist vermutlich sogar mitgespielt. So denkt er mache ich halt die Kette drum und fertig aus.
Jo, schönes Beispiel mal wieder dass die Fuhre nicht erst dann voll beladen ist, wenn oben was runter fällt. Gerade bei den Holzern ein gängiges Problem. Dabei kann man das gut abschätzen, erst recht mit deren Erfahrung. Von eingebauten Waagen mal ganz abgesehen.
Joa liegt wahrscheinlich daran dass es Frischholz ist, da liegt der Wassergehalt noch recht hoch, da es Käferholz ist liegt es meist nicht lang im Wald weil es so schnell wie möglich raus sollte.
Hier jungs, bitte mal die Videos in 1080p hochladen. Kann sich ja keiner angucken. Bei den Einnahmen, sollte dit doch möglich sein, oder? Aber!! Ich bin & bleibe großer Fan der Nordstory und auch hier wurde ich wieder nicht enttäuscht. Danke für die tollen Reportagen.
Moin Adrian, es gibt immer mehr Dokus in HD. Diesen Film findest du in der ARD Mediathek in HD: www.ardmediathek.de/video/die-nordreportage/wie-geht-das-polizei-kontrolle-auf-der-autobahn/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9lMGIzNzFmZi1jZWEwLTQ1ZjQtOTQwYS05NTA0NDBkMGMxZmU
100 Euro und 1 Punkt für das Handy am Ohr. Ich hatte vor Jahren mal 60 und 1. 400 Meter vor der Firma weil die Dispo mich nervern wollte. Eine riesige Diskusion mit dem Chef! Die Firmenzentrale hatte bei Neukauf der LKW AKTIV die BT Funktion abgewählt. Das war (ich hatte beim LKW-Lieferanten gefragt) teurer als mit BT. Ich ging dann nie wieder ans Telefon beim Fahren und lebte entspannter.
Also das ist ja mal selten dämlich vom Chef.... Das da bei dem die Fahrer nicht wegrennen wundert mich doch aber, wenn es doch soooo eine Knappheit an Fahrern gibt und man an jeder Ecke eigentlich sofort eingestellt werden würde. Oder ist das nicht so?
10:26 Natürlich ahnt er das, alle LKW Fahrer sehen euch und nach dem vorbeifahren wird in den Rückspiegel geschaut ob ihr hinterherfahrt. Ein gutes Gefühl ist das nicht, egal ob man komplett legal ist oder nicht.
@@Paremo_ ganz so schlimm? es ist völlig abartig und nichtmal im Ansatz Artgerecht, jeden Tag bete ich dafür, dass wir Menschen als (Nutz)Tiere wiedergeboren werden, hoffentlich genauso behandelt wie wir dies bei den Tieren tun.
Danke NDR Doku, eure Reportagen sind wirklich informativ und vor allem immer von einem neutralen Standpunkt aus gesehen. Ihr bringt alles so schön klar und sachlich rüber, da macht das Zuschauen richtig Spaß 😊
Fahrer die 2-3 Baumstämme zu viel drauf haben, würden mich gar nicht interessieren. Der Fahrer und seine Technik inkl. Ladungssicherung machen einen ordentlichen Eindruck. Gute Fahrt! Aber die Polizei im Video macht ihre Arbeit ordentlich. PS: Ich mag die Niederländer einfach, selbst wenn sie dort 3 Stunden verlieren können sie mit einem Lächeln den Daumen heben! Selbst immer gute Erfahrungen mit den NL-Fahrern gemacht!
@@MsThomasFrank Das wird den vielen ortsfremden Fahrern geschuldet sein. Da wird der Polizist wohl auch eher mehr, denn weniger mit "du" angequatscht. Und wenn man mal ehrlich ist: Unter LKW-Fahrern ist ein DU eher Usus als die Ausnahme. Und wenn es dann noch im freundlichen Ton ist, wie hier gezeigt, haben doch alle gewonnen. Man muss kein Problem konstruieren, wo keins ist.
Ich bewundere die Polizisten, die bei dem letzten Fahrer mit dem Chef telefoniert haben. Hätte ich so einen Hampelmann am Telefon könnte ich mich wohl nicht beherrschen und würde dem Typen genau erzählen, was ich von ihm halte.
Beim ersten LKW Fahrer mit Holz wird das Gewicht und die Stamm Länge geprüft. Das Fahrzeug war zu ca 3/4 beladen. Hier fahren die LKW's bis oben hin beladen mit dicken Stämmen. Alles vom selben Unternehmen. Es wird mehr auf der Autobahn kontrolliert und viel zu wenig auf der Bundesstraße, obwohl dort meiner Meinung viel zu wenig kontrolliert wird. Und ich rede nicht nur von LKW sondern hauptsächlich die PKW Fahrer. Überladung, Anhänger die zu breit sind und keine zusatzspiegel am PKW. Und am schlimmsten sind die stark überhöten Geschwindigkeiten und trotz Gegenverkehr, wird überholt ( natürlich im überhol Verbot) der Gegenverkehr kann ja bremsen.
Ja, die Unwissenheit von PKW Fahrern ist manchmal erschreckend. Ich wurde mal auf der Bauschuttdeponie angesprochen was mein Anhänger laden darf. Als ich gesagt habe je nachdem ob Hochplane oder nicht 920 - 950 kg wurde ich ungläubig angesprochen (ist ein 1,3 t zGM). Sein (alter und wesentlich kleinerer) Anhänger könnte ja schon 750 kg laden. Ich guck mir das Teil an: Ungebremst und hab ihm erklärt, dass er geschätzt vielleicht 500-550 kg laden darf (hatte noch schwere Holzbracken). Wollte er mir nicht glauben, er hätte einen 750 kg Anhänger also dürfe er 750 kg laden. Beladen war der Anhänger mit dichtem Bauschutt und das war bestimmt mehr als eine Tonne. :-(
Ob 40 oder 50 Tonnen ändert am Fahrverhalten garnicht so viel, die Gesetzte gibt es um den Verschleiß der Autobahn zu reduzieren. Und auf eine kaputte Bundestraße kann die Allgemeinheit für gewöhnlich deutlich mehr verzichten als auf eine Autobahn, vor allem wenn man sich anguckt wie verschlissen die meisten Autobahnbrücken ohnehin schon sind
Die Leute die diesen Job machen, absoluten Respekt, totaler Irrsinn auf deutschen Autobahnen, dann abends keine Stellplätze, Stress, Ärger, Polizeikontrollen, und das für die Kohle. Wenn es diese Menschen nicht geben würde, gingen bei uns sofort die Lichter aus!
Mega geile Doku! Meine Lieblingsstelle: Wo die mit dem Videowagen einen LKW-Fahrer filmen wie er am Handy ist und der Dude es erstmal seiner Kolleginn (ebendfalls am Steuer) zeigt und die schon anfangen das auszuwerten. XD
Sagt mal, eure Freelancer filmen doch mindestens mit Full HD oder 2k oder auch 4k. Wisst Ihr nicht wie man in Full HD Rendert und hoch lädt ? Ist ja grausam.. Diese Bild Qualität. Gut auf einem Taschenrechner sieht das noch gut aus, aber auf unseren Modernen Fernsehern oder Monitoren... Junge junge !!! Wir zahlen doch GEZ, ist das nicht in eurer Kalkulation einberechnet ? xD
Was für ein Chef. Zu gierig einen neuen Reifen zu kaufen, das Geld für den Anwalt würde er aber ohne zu zögern ausgeben. Der Fahrer muss sich dringend eine andere Firma suchen.
Mit der Frage ist wohl die Art des Holzes gemeint. Frisch geschlagen oder schon älter, Schadholz, Edelholz, oder Nutzholz, da gibt es schon Unterschiede was die Beladung angeht, da das Gewicht dann schon deutlich variiren kann.
@@Schreihals84 auch das zulässige Gesamtgewicht kann hier abweichen. Bei Kamalitätsholz gibt es, je nach Bundesland, Ausnahmen für mehr Gewicht. In Baden-Württemberg als Beispiel sind bis zu 44 t möglich gewesen. In diesem Fall gab es offensichtlich auch eine Ausnahmegenehmigung. Das sollten die Polizisten jedoch wissen und müssten auch die Ausnahmegenehmigung nach § 29 StVO und § 70 StVZO prüfen
Der Herr Preuß war aber richtig heiss auf den LKW :) saubere Doku danke Der Sprecher ist ja echt mal super damals schon auf der Autobahn A 2 Doku die vierteilig war schon gerne angehört. Absoluter Fachmann und Kenner der Autobahnen im Norden
Wenn der überladen wäre häten noch 6 große Holzstämme uber den Tragholme transportiert werden müssen. Ich hatte anfang des Jahren Brennholz bestellt .für genau 50m3. Und geliefert bekame ich morgens um 6:30 68m3. Der Fahrer ist die Nacht durchgefahren um allen Kontrollen zeitlich zu umgehen. Und es hat auch wunderbar funktioniert-
Super Doku! Auch sehr nette Polizisten. Ich habe nur eine grundsätzliche Anmerkung, eigentlich sollte die Polizei sich doch freuen, wenn sie nichts finden bei einer Person/ Kontrolle... Die Aussage nachdem man ein Handy bei einem Fahrer erkennt: "Ja perfekt" finde ich nicht gut. Bin trotzdem sehr froh über unsere deutsche Polizei :)
Du siehst das aus der falschen Perspektive. Wir Polizisten freuen uns darüber, dass wir eine Ahndung feststellen können. Das ist ähnlich wie im Einzelhandel, der freut sich dann auch über eine Beratung oder einen Verkauf. Wir wollen ja nur, dass man aus dem Kontakt mit der Polizei etwas lernt.
Endlich mal eine vernünftige Doku über LKW Kontrollen...Mit normalen Beamten...Kein Acht... Kontro... Mist wo alles übertrieben ist...Sehr schön...👌🏻👌🏻👌🏻
Von LKW bzw Autobahn Kontrolle gibt es bereits x Dokus, was ja nicht schlimm ist aber es wäre auch mal interessant eine zu sehen über Sachen, wozu es gefühlt nix gibt, wovon kaum einer weiß. Etwa wie der Alltag in einer Tierkörperbeseitigung aussieht, was da passiert. Wird gefühlt totgeschwiegen, dass es solche Anlagen überhaupt gibt, obwohl sie wichtig sind.
Du hast recht aber es geht ja nicht um Bildung der Bürger, ARD ist ein Ruhigstellmedium für Rentner. Neues ist bei dem Program wahrscheinlich sogar kontraproduktiv.
Immer wieder sehr gute Dokus, aber für die Rundfunkgebühren gerne wieder in Full-HD hochladen oder 2022-mäßig in 4K. Aber HD wäre schon 2010 wenigstens.
10:27, ja klar ahnt er es schon! Weil man in der Gegend richtig abgeht wenn ein Lkw mit 6 Achsen unterwegs ist! Aber auf die Autobahnpolizei Winsen/Luhe lasse ich nichts kommen, einfach Top Leute!
Entschuldige, wenn ich da jetzt einmal lache! Aber es ist lächerlich, an Hand der Achszahl, gleich eine Überladung zu unterstellen. Was ist den aus der gesetzlichen Unschuldsvermutung geworden? Und wie man gesehen hat, war er nicht überladen!
@@nordlys6 Was genau hast Du denn an meinem deutschen Text, nicht, bzw. falsch verstanden? Was ist denn an der deutschen Sprache eigentlich immer so schwer? Hattest Du keinen Deutschunterricht in der Schule? Also wo habe ich behauptet, das Du irgendetwas geschrieben hättest? Das war eine erweiterte Fortführung, der Thematik, in Bezug auf Deinen Kommentar und dem Thema im Video. Nicht mehr und nicht weniger!
10:4614:12 Man achte mal bei dem holländer auf den abstand zwischen kabine und auflieger. Das sind 13.6m auflieger. Der müsste viel weiter nach vorne zur kabine um auf max. 16.5m zu kommen. Auch bei 10:05 zu sehen, wenn er vorbeifährt. (Pause drücken) Das scheint den beamten wohl entgangen zu sein.
Jo so ist es, hab mich auch gewundert, dass da nichts erwähnt wurde. Das Problem ist bei diesen Dreiachsern mit sogenannter Boogie-Achse, dass die Chassis zu lang sind. Bei Dreiachsern mit gelenkter Vorlauf-Achse in der Mitte der Zugmaschine sind die Fahrgestelle kürzer, dass geht auf Kosten der Kraftstoff Tanks, weil jede Menge Platz durch die dritte Achse verloren geht. In einer alten Folge Asphalt Cowboys musste der Schubert doch mal die Platte verschieben. Ich hab keine Ahnung ob das bei diesem Volvo z.B. überhaupt geht, weil es ja irgendwann zwischen Auflieger Stützen und Chassis der Zugmaschine zu knapp für Kurven-Fahrten wird.
@@TomEbbers-yk4et Ja, stimmt. Sieht man auch bei 10:45. Da ist nicht viel platz bis zu den Stützen. Das ist eigentlich eine typische skandinavische Achs Kombination. Selbst die Holländer haben eher gelenkte Vorlauf Achsen als 3 Achser Zm. Auch die Position der sattelplatte ist ganz anders bei beiden Achs Kombinationen (Vorlauf u. Boggie Achse). - Ja, die folge von Schubert kenn ich. Als er strafe zahlen musste wegen paar cm. zu lang^^
Ich fasse zusammen, man darf nicht überladen, weil man dann z.b. nicht mehr richtig bremsen kann, wenn man aber Schadholz lädt, gibt es eine Ausahmegenehmigung aha - mit Schadholz ist also die Bremswirkung dann nicht beinträchtigt trotz Überladung. Das ist kein Sicherheitsaspekt sondern Geldschneiderei.
Bin selbst LKW Fahrer. Kontrollen müssen gemacht werden Die Polizei sollte sich mal in den Baustellen hinstellen und alle fotografieren die breiter als 2.10 Meter sind ich sag nur Sprinter, SUV, Wohnmobile. Ihr glaubt garnicht wie knapp es manchmal in den Baustellen ist. Also liebe Polizei mehr Kontrollen in den Baustellen, und die Geschwindigkeit sollte in den Baustellen häufiger kontrolliert werden.
Das Gerät darf man nicht in der Hand halten, aber trinken , essen ,rauchen ist ok....sowie die Heizung und das Radio bedienen ist ok weil das lenkt ja nicht ab (Ironie aus)
Die Automobilhersteller sind ja dazu angehalten alles so verständlich und unkompliziert wie möglich zu machen. Sowas wird dann auch durch das KBA zugelassen. Dein Handy aber nicht. Das ist der kleine aber feine Unterschied.
Genau und deswegen hat der neue Renault Range T Evolution bei gewünschter Ausstattung auch eine eingebaute Handyhalterung. Handy fest in Halterung darf man wie beim Navi oder Radio bedienen aber niemals frei in die Hand nehmen, könnte ja gefährlicher sein als der Cafe in der Hand. Genauso unsinn wie den Tiertransporter nicht zu wiegen bzw nicht den Reifen zu wechseln damit die Tiere nicht unruhiger werden aber sie mussten länger unterwegs sein weil man ihn auf den Parkplatz rausziehen musste.
@@ChrisTian-yw7jc nunja, manche schaffen das halt besser als andere ;) Tatsache ist und bleibt aber: Das eine ist zugelassen (und auch hier heißt es z.B. oft, dass das Navi nur im Stand benutzt werden dürfe) und das andere nicht.
Nja, es ist kurz zusammen gefasst für einen der es als Holzfahrer kennt. Es gibt für Holz Tabellen, je nach Sorte und Ladeweise ergibt sich so ein Schätzgewicht je Raummeter. Er hat es dann zusammengefasst Leergewicht + (geschätztes) Ladungsgewicht.
Die Assistenzsysteme nehmen einem fast alles ab, auch das Spurhalten und Abstand. Das ist der Fahrer gelangweilt und kommt auf dumme Gedanken. Früher war man mehr beschäftigt- 320-360 sind genug und Fuller-Getriebe. Da war man beschäftigt, bzw aufmerksamer. - Jeder Fortschritt hat auch Nachteile. Die A2 müsste mehr kontrolliert werden. 15 Meter Abstand, Überholverbot gibt es in PL nicht und die Mindestgeschwindikeit ist 100. Ich weiß nicht warum die fahren gelassen werden. - Pizza wird kalt ? ? Ist das Gewicht eine Ausrede ? In Schweden fahren die gleichen Holzlaster (gleiche Technik) mit mehr Tonage. Und sie halten das aus.
Was ich immer wieder interessant finde: Es gibt LKW, die auch schwerer als 40t sein dürfen. Eine kostenpflichtige Sondergenehmigung macht es möglich. 😏
Jo, weil die 40t primär mit dem Verschleiß der Straßen zu tun haben. Die LKW könnten generell auch noch mit 50-60t sicher fahren und bremsen etc. Wenn man halt die 40t übertrifft, dann muss man halt den erhöhten Verschleiß besonders bezahlen. Ich dachte auch dass die 40t so wie beim PKW die zulässige Gesamtmasse sind. Ist aber nicht so.
@@Domowoi2 Nicht soviel technisches Durcheinander. Wie hoch der Verschleiß an der Straße oder dem jeweiligen Bauwerk, wie z.B. Brücken ist, liegt noch immer an der Achslast und der Achsanprdnung, wie auch der Art der Federung. Ein EuroKombi mit 75 to und 8 Achsen, belastet die Straßen weniger als ein Standardlastzug mit 40to. Ein 4 Achskipper mit 35to und Blattfederung, belastet die Straße noch mehr, als ein 75 to EuroKombi mit kompletter Ludtfederung. Straßenbelastung und die daraus entstehenden Straßenschäden, haben nicht alleine etwas mit dem Gewicht zu tun.
Da gibt es auch sehr interessante Berichte über Transporte mit massivem Übergewicht/Übergrößen wo dann aber wirklich alles dabei ist -- Polizeieskorte, Schilder wegflexen, Ampeln abbauen, Millimeterarbeit an Brücken und Balkonen, Stadtwerke die Leitungen abbauen, Straßensperren, zusätzliche Planken auf der Straße zur Gewichtsverteilung an entsprechend empfindlichen Stellen, ... Klar, das ist eine ganz andere Klasse als mal mit ein paar Tonnen oder ein paar cm mehr zu fahren -- aber auch für kleinere Überschreitungen gibt es halt Genehmigungen (oder auch nicht) und entsprechenden Papierkram. Und wie immer muss man eine Grenze setzen -.- das vor Ort auszudiskutieren bringt generell nur Ärger, wenn Behörden sich dann fragen lassen müssen warum ein LKW mit 42t bei der Kontrolle A durchgelassen wurde und bei der Kontrolle B nicht.
@@Domowoi2 doch ist so. Je nach Land. In D sind es 40t z.G und in den NL sind es 44 t. Es gibt ein techn. z.G. das ist das Maximum, bauartbedingt, das nirgendwo überschritten werden darf. Genau so ist es mit der Höchstgeschwindigkeit. In D 80km/h in GB bis 100 km/h.
Also meiner Meinung nach sollten Tiertransporte öfters kontrolliert werden. Wenn ich sehe wie in der region Damme, Steinfeld und Holdorf die Transporter vollgestopft werden,könnt ich kotzen.
Es müsste viel viel VIEL mehr Kontrollen geben, damit mehr rollende Zeitbomben aus dem Verkehr gezogen und mehr schwarze Schafe unter den Fahrern ordentlich zur Kasse gebeten werden können.
@@klausfischer3079 Vor allem mittlerweile auch bei den PKW Fahrern!!! Die meinen denen gehört allein die Strasse und könnten sich auf öffendlichem Raum austoben.
Generell sollten im Internationalem Güterverkehr zumindest Basiskenntnisse in Englisch Grundvoraussetzung sein. Auf die Weise könnte man die Sprachbarriere zumindest ein wenig herabsetzen. Aber da können wir uns auch bei unserem grandios veraltetem Schulsystem bedanken. Als ich damals aus der Schule kam, konnte ich kaum ein Wort englisch trotz mehreren Jahren (grottigem) Englischunterricht. Das habe ich mir alles im laufe der Jahre durch Internet, Filme und Serien angeeignet. Wenn ich Heute noch mein Schulenglisch hätte, könnte ich auf Englisch nicht mal nach nem Glas Wasser fragen.
@@JackMacLupus Ich weiss ja nicht ob dies deine erste "Doku" über die Autobahnpolizei ist, aber in der Regel sprechen osteuropäische LkW-Fahrer schlechter Englisch als der Durchschnittsdeutsche Japanisch spricht. Von daher ein schöner Gedanke aber leider Meilenweit von der Realität entfernt.
Bin schon sehr gespannt wie es weitergeht! Samuel ist so sympathisch, schön zu sehen wie offen und freundlich er überall aufgenommen wurde. Eine herzerwärmende Reportage. ❤ Sonst is dieser Tage wirklich schon genug Kacke am dampfen.
@@EK-gr9gd was im Strafgesetzbuch steht und was nachher wirklich ausgesprochen wird, ist auch immer unterschiedlich 😂 ich mein du darfst nackt Auto fahren, aber nicht nackt aussteigen 😂
einfach an Gesetze halten, dann muss auch net kotzen. Alternativ kannst auch bei dir daheim in der Türkei fahren. Aber weil euer Sh*ithole Land so super ist willst das ja net.
Vor der Kamera legen sich die Cops so richtig ins Zeug. Wer weiß was passiert wenn die Kamera aus ist. Die Kontrolldichte ist so gering das auf einem lkw Fahrer eine Kontrolle im Jahr kommt
Es ging um die Art des Holzes, Schadholz und nicht. Wenn es vom Käfer befallen ist gelten ja andere Regeln. War ja zu hören das es doch Schadholz war und er deshalb mehr laden durfte
Als jemand, der häufig auch schon in Bezug auf Polizeikontrollen auf der Straße geschwitzt hat, finde ich es gut, dass die auch endlich mal Kameras benutzen dürfen. Allerdings vermute ich mal, dass die die Dinger relativ häufig austauschen müssen. Gopros erzeugen viel Hitze beim dauerhaften aufnehmen, durch das wasserdichte Gehäuse gibt es keinerlei Belüftung, die Hitze staut sich im Gheäuse, dazu noch Umgebungs- oder Sonnenwärme, und so können die Dinger schon nach ein paar Außeneinsätzen den Geist aufgeben. Da macht es mehr Sinn, entsprechend aktuellere Gopro-Modelle zu benutzen, die schon wasserdicht gebaut sind und so ohne zusätzliche luftdichte Hülle betrieben werden können und so zumindest ein bisschen Kühlungseffekt durch das Gehäuse zur inneren Elektronik findet. Ich hatte bisher 2 Gopros, lustigerweise ist die deutlich jüngere einen Hitzetod gestorben, und die deutlich ältere läuft bis heute sehr zuverlässig.
Kontrollstaat Deutschland. Die Rungen sind nur zum Spaß so hoch, weil man dann schlechter unter falsch geplanten Brücken durchpasst. Es ist auch Klasse, das alle Polizisten Forstwirtschaft studiert haben, so daß sie im vorbei fahren erkennen, ob es Buche, Eiche oder Fichte ist und was es für eine Holzfeuchte hat... Respekt
26:05 Wenn ein Motorrad über die Reifenteile fährt, kommt es mit grosser Wahrscheinlichkeit zu einem Sturz des Bikers,das der Chef nicht einsehen will,daß dieser sofort gewechselt gehört,zeigt das ihm nichts an der Unversehrtheit seiner Mitmenschen gelegen ist,allein dafür würde ich die Strafe verdoppeln!!
Finde es genial dass man auch immer mehr Polizisten sieht die der englischen Sprache mächtig sind. Ob dass auch für die Kontrollierten geht sei mal dahin gestellt. Finde es aber sehr positiv und nützlich , dass immer mehr "Blaue" auch des Englischen mächtig sind ^^
Ich liebe diesen Sprecher 🤩
Ja, die Stimmfarbe ist angenehm . :-)
@@Diffrent-33 Ich hoffe weiterhin ☆___☆
Peter Kaempfe
Der Peter. Angenehme und sehr ruhige Stimme 😊
Und ich erst ♾
Feine Sache, wie die meisten hier mit den Leuten umgehen. Kein unnötiger Stress. Großartig.
So muss das.
schön mit den kapuuten lkw in deine heimatstadt...
Die Fahrer wissen genau, was sie falsch machen und das das sau gefährlich ist. Dieses Du-Du der Polizei ist da nicht sehr hilfreich, da mehr Sorgfalt durchzudrücken.
@@Micha-m9k Bist bestimmt vom Fach oder?
@@Micha-m9k so iseet Micha 👍
22:25 Den Punkt in Flensburg bekommen ausländische Führerscheininhaber allerdings auch. Einziger Unterschied ist, dass sie im Fall der Fälle ihren Führerschein nicht verlieren können, sondern dann lediglich in Deutschland nicht mehr fahren dürfen.
Bloß gut und ich Dachte schon,da stimmt was nicht.
Korrekt. Bist Du interessierter Laie, Jurist oder Betroffener? 🧐😊
@@MaliMate83 ersteres. Wobei das jetzt nicht gerade Insiderwissen ist - ich bin ehrlich gesagt überrascht, dass die Macher dieser Doku das offenkundig nicht wussten.
@@MaliMate83 In anderen Dokus wurde das schon gesagt, dass Ausländische Fahrer dennoch Punkte bekommen. Ist ja nicht so, dass das die einzige Doku ist die sich um so ein Thema dreht.
Das ist korrekt. Nur das Land was die Fahrerlaubnis ausgestellt hat darf sie wieder einziehen. Man kann als Ausländischer Fahrer nur ein Fahrverbot kriegen.
Ich kann dem Fahrer des letzten Beitrages nur ans Herz legen: Such dir eine vernünftige Firma! Wenn der Chef schon so miesepetrig zu den Beamten ist, dann wird das gegenüber den Mitarbeitern vermutlich nicht viel anders sein. So etwas hat niemand als Mitarbeiter nötig! Es wird überall gesucht.
@dolimi jotoo Das Leid jung aussehender Menschen
@dolimi jotoo Weil In den Niederlanden auch nur geduzt wird, wie auch in Skandinavien.
@dolimi jotoo Das ist doch egal. Hauptsache, respekt von beide Seite.
@dolimi jotoo Fand ich eigentlich ganz sympathisch und freundlich. Würde vermuten sie fanden ihn nett und mögen die niederländische Kultur.
@dolimi jotoo weil auf der Duz-Ebene Probleme oft besser gelöst werden können. Das schafft eine Verbindung. Beide entwickeln ein Verständnis für das Problem und die gegenseitigen Pflichten. Der LKW-Fahrer wird auf das Problem hingewiesen, ohne ihn als Person abzuwerten - im Gegenteil ist es eine Wertschätzung/Respekt. Der Polizist wird nicht als "Feind" wahrgenommen, sondern als Helfer. Meistens klappt das sehr gut. Wenn nicht, muss dann leider die "Keule" ausgepackt werden, die die Situation eskaliert. Das kann aber nicht das Ziel sein. Das gilt für beide Seiten. Wenn Einsicht nicht kommt, kommt die Repression/Agression.
Haben Sie Kinder? Da können Sie das (auch bei sich selbst) sehr gut beobachten.
Da kann der Tag nur besser werden mit ner neuen Doku von euch
🤗💙
Absolute Zustimmung!
man fühl sich auch sofort siecherer ...ein Reifen Platzer weniger... mehr Fahrer die auf die Str gucken anstatt aufs Handy !
Das Wort 'Schadenfreude' gibt es auch nur auf Deutsch.
Warum wohl ?
Volkssport ?
@@sixpoint3 da ist was dran .... Aber es existiert im jedem Land !
LKW müde und Fahrer defekt... eindeutig die häufigsten Ursachen.
wie bei Pkw Fahrern auch 😃
Äh nein, die größte gefahr sind die stink normalen Autofahrer, da diese einfach mal so mir nichts dir nichts rüber ziehen.
So ein dummer Schwachsinn! Die meisten Ursachen sind dummer sowie unqualifizierte Fahrer!
@@ClouzVanHess Und die Horde von sich gegenseitig unterbietenden Disponenten...
@@ClouzVanHess ein bisschen mehr Gelassenheit und Humor würden dir nicht schaden..
Eine sehr sachliche Reportage darf ich als Berufskraftfahrer feststellen. Sehr gute Arbeit und bitte mehr davon. :))
Da ist überhaupt nichts sachlich - der Film könnte auch direkt von der Polizei sein, in jeder Szene soll den Zuschauer gezeigt werden, dass die Polizei immer recht und das es auch so gut ist und der NDR das genauso sieht, niemals eine negative Bemerkung über die Polizisten das vermisse ich. Denn da gibt es einige Erbsenzähler.
@@solitul es geht nur ums Geld 😤
@@solitul Und die werden immer mehr, die ahnungslosen Erbsenzähler, die sich teilweise sogar schon als Richter aufspielen.
Schon erstaunlich, eine bis zu 10%-ige Überladung mit Schadholz verändert das technische Bremsverhalten des Lkw also aufgrund von bedrucktem Papier (Ausnahmeregelung) nicht, eine Überladung mit Sägewerkholz schon. Wer soll solche Regelungen als technisch begründet noch ernst nehmen?
die Regelung ist ja auch nicht "technisch" begründet sondern organisatorisch begründet ;)
... das technisch mögliche GG bei fast allen LKW liegt weitaus höher, als das zulässige GG in Deutschland. In Deutschland sind es max. 40 t und in Skandinavien kann und darf man mit dem selben Fahrzeug 60 bis 70 t GG haben. Natürlich ändert sich dabei die Fahrstabilität und das Bremsverhalten des Fahrzeuges, aber es ist deshalb technisch nicht unsicherer. Die Tonnagebegrenzung auf 40 t ist in Deutschland nur durch den Straßenverschleiß gegeben. Würden LKW mit mehr als 5 Achsen unterwegs sein, könnte man aber dieses Problem ganz schnell lösen. Soll aber nicht sein. Denn mehr als 5 Achsen bedürfen wieder einer Sondergenehmigung. Verrückte Bürokratie.
@@majo4114 Nur wenn man die Bürokratie nicht versteht ist sie nicht "verrückt". Schadholz hat einen höheren wirtschaftlichen Schaden als den Verschleiß der Straße bei Überladung?
@@claudiamuller2121 Es geht auch darum, ob eine unmittelbare Gefahr/Beeinträchtigung vorliegt. Ein zu schwerer LKW wird die Straße mit großer Wahrscheinlichkeit nicht beschädigen. Ein befallener Baumstamm wird ziemlich zi sicher den Wald schädigen
@@Kiwi-twoeight Hä hab ich doch geschrieben 🤦♀️
Ich kenn den Fahrer vom Holzlaster noch als er mitn schubboden unterwegs war beim Bockelmann 🤣🤣
Ein super netter Kollege 👍🏻
Was man beim letzten LKW gut gesehen hat: Das dümmste was man bei einer Kontrolle machen kann, ist mit einem Anwalt zu drohen...
Ich meine, soll das die Beamten irgendwie beinflussen? Die ziehen ihr Programm durch und legen ggf. noch ne Schippe drauf.
Ruhig bleiben, mitarbeiten (wenn man sich selber nicht belastet) und am ende gehen alle ihre Wege.
Dann könnte man immer noch mit dem Anwalt reden, auch wenn ich beim letzten LKW das als herausgeworfenes Geld sehen würde...
@@hmdi7 Sobald das Metallgeflecht zu sehen ist, ist es vorbei. Ist ganz einfach. Wenn das Geflecht sichtbar ist, kommt da Wasser rein und dann rostet das durch.
Bei Firmen wie diesem Spediteur sollte auf die Unkenntlichmachung des Namens verzichtet werden. Dieser spielt mit der Sicherheit seines Fahrers, anderer Verkehrsteilnehmer und sonstiger Beteiligter für seinen Profit und nimmt billigend in Kauf, dass er eine fahrende Zeitbombe in den Verkehr schickt. Ich habe Heute Abend die Nachrichten in der NDR-App gelesen und es waren wieder schwere Lkw-Unfälle drin. Für Tätigkeiten der Fahrer beim fahren, unsichere Lkw und nicht eingehaltene Abstände habe ich kein Verständnis und Spediteure, denen solche Sachen egal sind gehören öffentlich gemacht.
Meiner Meinung nach hat der Polizist sogar versucht ihn weiterfahren zu lassen und hat ihn deshalb gefragt wie schwer er beladen ist und wo er hin muss
@@relam_ofug6607 Ja, der wollte ihn weiterfahren lassen. Zumindest bis zur nächsten Werkstatt hätte er ihn sicher fahren lassen. Da hätte er einen neuen Reifen draufziehen lassen, und der Drops wäre gelutscht gewesen. Aber Chef meinte ja gleich in die Vollen gehen zu müssen. Was hat er gedacht? Das der Polizist sagt "Oh, sie wollen einen Anwalt einschalten? Na dann vergessen sie einfach was ich gesagt habe, er darf weiterfahren." Sowas in der Art?
Immer eine dämliche Idee einem Polizisten dumm zu kommen :-D
Klar. Hätte der mitgespielt und angeboten den Reifen in einer Werkstatt in ein paar Kilometern zu tauschen hätte der Polizist vermutlich sogar mitgespielt. So denkt er mache ich halt die Kette drum und fertig aus.
Der Herr Preuß dürfte mich auch mal kontrollieren. Einfach nur weil er so unglaublich sympathisch ist.
Ist das Wichtig👍👍👍
schöne Reportage leider viel zu kurz, minimum sollte hier sein, 50min :)
😉
So 500 Minuten zb ;)
Das war auch mein Gedanke!
Ich dachte erst so "hä der ist doch nur halb voll" 😁
Jo, schönes Beispiel mal wieder dass die Fuhre nicht erst dann voll beladen ist, wenn oben was runter fällt. Gerade bei den Holzern ein gängiges Problem. Dabei kann man das gut abschätzen, erst recht mit deren Erfahrung. Von eingebauten Waagen mal ganz abgesehen.
@@MrPummi88 Aber echt wenn Er schon eine Wage hat und selber laden darf, ne es muss alles am Limit sein drunter macht es keinen Spaß.
Ja in Deutschland fahren die Holzlaster mit 40t in Nachbar Länder dürfen es auch mal 50t sein
Joa liegt wahrscheinlich daran dass es Frischholz ist, da liegt der Wassergehalt noch recht hoch, da es Käferholz ist liegt es meist nicht lang im Wald weil es so schnell wie möglich raus sollte.
Ich würde mich über Dokus freuen, welche sich um die Autobahnpolizei bzw. Zivilpolizei kümmern. Ist da irgendwas in Planung, NDR?
Das hier ist die Autobahnpolizei und ein Team davon war Zivil unterwegs^^
Hier jungs, bitte mal die Videos in 1080p hochladen. Kann sich ja keiner angucken. Bei den Einnahmen, sollte dit doch möglich sein, oder?
Aber!! Ich bin & bleibe großer Fan der Nordstory und auch hier wurde ich wieder nicht enttäuscht. Danke für die tollen Reportagen.
Moin Adrian, es gibt immer mehr Dokus in HD. Diesen Film findest du in der ARD Mediathek in HD: www.ardmediathek.de/video/die-nordreportage/wie-geht-das-polizei-kontrolle-auf-der-autobahn/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9lMGIzNzFmZi1jZWEwLTQ1ZjQtOTQwYS05NTA0NDBkMGMxZmU
@@NDRDoku Danke für die Info!
Wenn du so schnell auf das Video geklickt hast, dass das Video noch nicht 100% gerendert ist 😂
oder gegendert 😂
Rendern isd harde Arbeid,tadsächlich sogar.
Zitat Rainer W aus ASB.
Macht mir als blinde Menschen nichts aus; Hauptsache, die Tonspur ist okay…
@@a.7813 Google
@@dasrostkehlchen6942 ihr underschätzt des imma
100 Euro und 1 Punkt für das Handy am Ohr. Ich hatte vor Jahren mal 60 und 1. 400 Meter vor der Firma weil die Dispo mich nervern wollte. Eine riesige Diskusion mit dem Chef! Die Firmenzentrale hatte bei Neukauf der LKW AKTIV die BT Funktion abgewählt. Das war (ich hatte beim LKW-Lieferanten gefragt) teurer als mit BT.
Ich ging dann nie wieder ans Telefon beim Fahren und lebte entspannter.
Also das ist ja mal selten dämlich vom Chef.... Das da bei dem die Fahrer nicht wegrennen wundert mich doch aber, wenn es doch soooo eine Knappheit an Fahrern gibt und man an jeder Ecke eigentlich sofort eingestellt werden würde. Oder ist das nicht so?
10:26 Natürlich ahnt er das, alle LKW Fahrer sehen euch und nach dem vorbeifahren wird in den Rückspiegel geschaut ob ihr hinterherfahrt. Ein gutes Gefühl ist das nicht, egal ob man komplett legal ist oder nicht.
Der Holländer war ja mal gechillt😅👍🏻
Holländer eben...😁
Weil wir bei den meisten NL firmen keinen stress wegen soetwas haben
1,6 qm pro ausgewachsenem Tier.. Solche Transporte sollten einfach verboten werden.
Ist mehr als ein Tier
im Stall meistens zur Verfügung hat
@@LoveIXTC Ganz so schlimm ist es nicht, bei Rindern sind 1,6m² nur für Kälber
@@Paremo_ ganz so schlimm? es ist völlig abartig und nichtmal im Ansatz Artgerecht, jeden Tag bete ich dafür, dass wir Menschen als (Nutz)Tiere wiedergeboren werden, hoffentlich genauso behandelt wie wir dies bei den Tieren tun.
Weniger Platz, mehr Geld. GELD GELD GELD GOLD GOLD GOLDDIGGER
in einem Vollbesetztem PKW haben die Menschen weniger platz
Das ist auch eine Logik, je nachdem was geladen ist, darf überladen werden.
Weil man das Schadholz wegen dem Borkenkäfer so schnell wie möglich aus dem Wald haben will. Sonst richtet der immensen Schaden an.
Danke NDR Doku, eure Reportagen sind wirklich informativ und vor allem immer von einem neutralen Standpunkt aus gesehen. Ihr bringt alles so schön klar und sachlich rüber, da macht das Zuschauen richtig Spaß 😊
Danke für die super interessante Doku und Sympathische Polizisten.👀
Fahrer die 2-3 Baumstämme zu viel drauf haben, würden mich gar nicht interessieren. Der Fahrer und seine Technik inkl. Ladungssicherung machen einen ordentlichen Eindruck. Gute Fahrt! Aber die Polizei im Video macht ihre Arbeit ordentlich. PS: Ich mag die Niederländer einfach, selbst wenn sie dort 3 Stunden verlieren können sie mit einem Lächeln den Daumen heben! Selbst immer gute Erfahrungen mit den NL-Fahrern gemacht!
Sympathische Polizisten. Geht doch :)
Sympathisch ja, aber muß die "Duzerei" sein?
@@MsThomasFrank Typischer deutscher Korintenkacker, immer was zu meckern! Ist das eigene Leben so langweilig?
@@MsThomasFrank Das wird den vielen ortsfremden Fahrern geschuldet sein. Da wird der Polizist wohl auch eher mehr, denn weniger mit "du" angequatscht. Und wenn man mal ehrlich ist: Unter LKW-Fahrern ist ein DU eher Usus als die Ausnahme. Und wenn es dann noch im freundlichen Ton ist, wie hier gezeigt, haben doch alle gewonnen. Man muss kein Problem konstruieren, wo keins ist.
@@MsThomasFrank man kann ja was sagen wenn es einem stört
@@MsThomasFrank Einfach zurückduzen :D
dieser Holz LKW ist ja fast leer :D
Der Niederländer war echt cool drauf, aber das sind in der Regel auch die entspanntesten Trucker.
Ich bewundere die Polizisten, die bei dem letzten Fahrer mit dem Chef telefoniert haben. Hätte ich so einen Hampelmann am Telefon könnte ich mich wohl nicht beherrschen und würde dem Typen genau erzählen, was ich von ihm halte.
Wieder eine sehr tolle Reportage von euch. Erwarte auch nix anderes. Freue mich am Freitag wieder auf die Hofgeschichten.
Sind immer die selben Firmen. Anders gesagt es sind Stammkunden. 😂
Beim ersten LKW Fahrer mit Holz wird das Gewicht und die Stamm Länge geprüft. Das Fahrzeug war zu ca 3/4 beladen. Hier fahren die LKW's bis oben hin beladen mit dicken Stämmen. Alles vom selben Unternehmen. Es wird mehr auf der Autobahn kontrolliert und viel zu wenig auf der Bundesstraße, obwohl dort meiner Meinung viel zu wenig kontrolliert wird. Und ich rede nicht nur von LKW sondern hauptsächlich die PKW Fahrer. Überladung, Anhänger die zu breit sind und keine zusatzspiegel am PKW. Und am schlimmsten sind die stark überhöten Geschwindigkeiten und trotz Gegenverkehr, wird überholt ( natürlich im überhol Verbot) der Gegenverkehr kann ja bremsen.
Das Gewicht vom Holz hängt sehr stark von der Holzfeuchte ab
Ja, die Unwissenheit von PKW Fahrern ist manchmal erschreckend. Ich wurde mal auf der Bauschuttdeponie angesprochen was mein Anhänger laden darf. Als ich gesagt habe je nachdem ob Hochplane oder nicht 920 - 950 kg wurde ich ungläubig angesprochen (ist ein 1,3 t zGM). Sein (alter und wesentlich kleinerer) Anhänger könnte ja schon 750 kg laden. Ich guck mir das Teil an: Ungebremst und hab ihm erklärt, dass er geschätzt vielleicht 500-550 kg laden darf (hatte noch schwere Holzbracken). Wollte er mir nicht glauben, er hätte einen 750 kg Anhänger also dürfe er 750 kg laden.
Beladen war der Anhänger mit dichtem Bauschutt und das war bestimmt mehr als eine Tonne. :-(
Hinterher war es dann Schadholz, ist klar.
Ob 40 oder 50 Tonnen ändert am Fahrverhalten garnicht so viel, die Gesetzte gibt es um den Verschleiß der Autobahn zu reduzieren. Und auf eine kaputte Bundestraße kann die Allgemeinheit für gewöhnlich deutlich mehr verzichten als auf eine Autobahn, vor allem wenn man sich anguckt wie verschlissen die meisten Autobahnbrücken ohnehin schon sind
Man vergesse nicht die 90% an LKW-Fahrern, die knapp 90 statt 60 auf den Landstraßen fahren und riskante Überholmanöver provozieren…
Die Leute die diesen Job machen, absoluten Respekt, totaler Irrsinn auf deutschen Autobahnen, dann abends keine Stellplätze, Stress, Ärger, Polizeikontrollen, und das für die Kohle. Wenn es diese Menschen nicht geben würde, gingen bei uns sofort die Lichter aus!
Mega geile Doku!
Meine Lieblingsstelle:
Wo die mit dem Videowagen einen LKW-Fahrer filmen wie er am Handy ist und der Dude es erstmal seiner Kolleginn (ebendfalls am Steuer) zeigt und die schon anfangen das auszuwerten. XD
Sagt mal, eure Freelancer filmen doch mindestens mit Full HD oder 2k oder auch 4k. Wisst Ihr nicht wie man in Full HD Rendert und hoch lädt ? Ist ja grausam.. Diese Bild Qualität. Gut auf einem Taschenrechner sieht das noch gut aus, aber auf unseren Modernen Fernsehern oder Monitoren... Junge junge !!! Wir zahlen doch GEZ, ist das nicht in eurer Kalkulation einberechnet ? xD
Passt auf bald kommt eine ähnliche Doku die in 4K ausgestrahlt wird, wird viel besser aussehen als diese 720p Aufnahmen.
Blaulichtdokus vom NDR sind immer super
Was für ein Chef. Zu gierig einen neuen Reifen zu kaufen, das Geld für den Anwalt würde er aber ohne zu zögern ausgeben. Der Fahrer muss sich dringend eine andere Firma suchen.
Das würde helfen vom Regen in die Traufe zu kommen. Gute Idee.
4:20 einfach die Peter-Lustig-Stimme😂
Bitte wieder eine Reportage über den Zoll.
Schöne Doku, einzige problem das gefühlt hundertfache Benennung der Vor und Nachnamen der Polizisten.
,,Was haben Sie heute geladen?" xD
Mit der Frage ist wohl die Art des Holzes gemeint. Frisch geschlagen oder schon älter, Schadholz, Edelholz, oder Nutzholz, da gibt es schon Unterschiede was die Beladung angeht, da das Gewicht dann schon deutlich variiren kann.
@@Schreihals84 auch das zulässige Gesamtgewicht kann hier abweichen. Bei Kamalitätsholz gibt es, je nach Bundesland, Ausnahmen für mehr Gewicht. In Baden-Württemberg als Beispiel sind bis zu 44 t möglich gewesen. In diesem Fall gab es offensichtlich auch eine Ausnahmegenehmigung. Das sollten die Polizisten jedoch wissen und müssten auch die Ausnahmegenehmigung nach § 29 StVO und § 70 StVZO prüfen
Der Herr Preuß war aber richtig heiss auf den LKW :) saubere Doku danke
Der Sprecher ist ja echt mal super damals schon auf der Autobahn A 2 Doku die vierteilig war schon gerne angehört. Absoluter Fachmann und Kenner der Autobahnen im Norden
Der kennt seine Pappenheimer. Macht das doch schon jahrelang. Icht doch aus "Achtung Kontrolle" bekannt.
@@EK-gr9gd das wusste ich nicht trotzdem danke für die Aufklärung
Danke für die super interessante Doku :)
Wenn der überladen wäre häten noch 6 große Holzstämme uber den Tragholme transportiert werden müssen. Ich hatte anfang des Jahren Brennholz bestellt .für genau 50m3. Und geliefert bekame ich morgens um 6:30 68m3. Der Fahrer ist die Nacht durchgefahren um allen Kontrollen zeitlich zu umgehen. Und es hat auch wunderbar funktioniert-
Mehr Polizei Videos in der Stadt !!
Mehr Rechtschreibung in Kommentaren!!!
Können wir bitte mal darüber reden wie chillig der niederländische Fahrer drauf war.
Super Doku!
Auch sehr nette Polizisten. Ich habe nur eine grundsätzliche Anmerkung, eigentlich sollte die Polizei sich doch freuen, wenn sie nichts finden bei einer Person/ Kontrolle... Die Aussage nachdem man ein Handy bei einem Fahrer erkennt: "Ja perfekt" finde ich nicht gut.
Bin trotzdem sehr froh über unsere deutsche Polizei :)
Du siehst das aus der falschen Perspektive. Wir Polizisten freuen uns darüber, dass wir eine Ahndung feststellen können. Das ist ähnlich wie im Einzelhandel, der freut sich dann auch über eine Beratung oder einen Verkauf.
Wir wollen ja nur, dass man aus dem Kontakt mit der Polizei etwas lernt.
Endlich mal eine vernünftige Doku über LKW Kontrollen...Mit normalen Beamten...Kein Acht... Kontro... Mist wo alles übertrieben ist...Sehr schön...👌🏻👌🏻👌🏻
In Österreich ist der Holztransporter mit den Stämmen fast leer. Treu nach dem Motto so hoch wie die Rungen sind
So ist es
Einsatzkräfte Doku beste Doku
Von LKW bzw Autobahn Kontrolle gibt es bereits x Dokus, was ja nicht schlimm ist aber es wäre auch mal interessant eine zu sehen über Sachen, wozu es gefühlt nix gibt, wovon kaum einer weiß. Etwa wie der Alltag in einer Tierkörperbeseitigung aussieht, was da passiert. Wird gefühlt totgeschwiegen, dass es solche Anlagen überhaupt gibt, obwohl sie wichtig sind.
Du hast recht aber es geht ja nicht um Bildung der Bürger, ARD ist ein Ruhigstellmedium für Rentner. Neues ist bei dem Program wahrscheinlich sogar kontraproduktiv.
Schöne Dokumentation , viele Grüße aus dem Chiemgau 🏍🦣🚗
Ach Mist, schon zu Ende. Mehr davon 👍👍👍
mal wieder ne Hammer Doku
Tolle Polizei Doku.
WIR SIND ALLE SO SCHLECHT UND BÖSE😢😢😢
Immer wieder sehr gute Dokus, aber für die Rundfunkgebühren gerne wieder in Full-HD hochladen oder 2022-mäßig in 4K. Aber HD wäre schon 2010 wenigstens.
wiedermal eine tolle ndr doku 👍👍
Danke dir! ☺️
10:27, ja klar ahnt er es schon! Weil man in der Gegend richtig abgeht wenn ein Lkw mit 6 Achsen unterwegs ist!
Aber auf die Autobahnpolizei Winsen/Luhe lasse ich nichts kommen, einfach Top Leute!
Entschuldige, wenn ich da jetzt einmal lache!
Aber es ist lächerlich, an Hand der Achszahl, gleich eine Überladung zu unterstellen.
Was ist den aus der gesetzlichen Unschuldsvermutung geworden?
Und wie man gesehen hat, war er nicht überladen!
@@howie4285 Habe ich das geschrieben? Wirst du alt, Howie??
@@nordlys6
Was genau hast Du denn an meinem deutschen Text, nicht, bzw. falsch verstanden?
Was ist denn an der deutschen Sprache eigentlich immer so schwer?
Hattest Du keinen Deutschunterricht in der Schule?
Also wo habe ich behauptet, das Du irgendetwas geschrieben hättest?
Das war eine erweiterte Fortführung, der Thematik, in Bezug auf Deinen Kommentar und dem Thema im Video.
Nicht mehr und nicht weniger!
@@nordlys6
Kleiner?
Der wirst Du höchstens sein!
Aber schon schlimm, wenn einem die Argumente ausgehen und die Einsicht fehlt!
"Ja versteh ich jetzt gar nicht wie man sich darüber aufregen kann, viel Geld zu verlieren."
10:46 14:12 Man achte mal bei dem holländer auf den abstand zwischen kabine und auflieger. Das sind 13.6m auflieger.
Der müsste viel weiter nach vorne zur kabine um auf max. 16.5m zu kommen.
Auch bei 10:05 zu sehen, wenn er vorbeifährt. (Pause drücken)
Das scheint den beamten wohl entgangen zu sein.
Jo so ist es, hab mich auch gewundert, dass da nichts erwähnt wurde. Das Problem ist bei diesen Dreiachsern mit sogenannter Boogie-Achse, dass die Chassis zu lang sind. Bei Dreiachsern mit gelenkter Vorlauf-Achse in der Mitte der Zugmaschine sind die Fahrgestelle kürzer, dass geht auf Kosten der Kraftstoff Tanks, weil jede Menge Platz durch die dritte Achse verloren geht. In einer alten Folge Asphalt Cowboys musste der Schubert doch mal die Platte verschieben. Ich hab keine Ahnung ob das bei diesem Volvo z.B. überhaupt geht, weil es ja irgendwann zwischen Auflieger Stützen und Chassis der Zugmaschine zu knapp für Kurven-Fahrten wird.
@@TomEbbers-yk4et Ja, stimmt. Sieht man auch bei 10:45. Da ist nicht viel platz bis zu den Stützen.
Das ist eigentlich eine typische skandinavische Achs Kombination. Selbst die Holländer haben eher gelenkte Vorlauf Achsen als 3 Achser Zm.
Auch die Position der sattelplatte ist ganz anders bei beiden Achs Kombinationen (Vorlauf u. Boggie Achse).
- Ja, die folge von Schubert kenn ich. Als er strafe zahlen musste wegen paar cm. zu lang^^
Die Holländer immer so entspannt......👍👍
Ich fasse zusammen, man darf nicht überladen, weil man dann z.b. nicht mehr richtig bremsen kann, wenn man aber Schadholz lädt, gibt es eine Ausahmegenehmigung aha - mit Schadholz ist also die Bremswirkung dann nicht beinträchtigt trotz Überladung. Das ist kein Sicherheitsaspekt sondern Geldschneiderei.
Es gibt einfach Regeln. Find dich damit ab.
18:42 Ja Perfekt! 🙈🙈
Bin selbst LKW Fahrer. Kontrollen müssen gemacht werden
Die Polizei sollte sich mal in den Baustellen hinstellen und alle fotografieren die breiter als 2.10 Meter sind ich sag nur Sprinter, SUV, Wohnmobile. Ihr glaubt garnicht wie knapp es manchmal in den Baustellen ist. Also liebe Polizei mehr Kontrollen in den Baustellen, und die Geschwindigkeit sollte in den Baustellen häufiger kontrolliert werden.
Die Nordreportage? Da schalt ich doch rein 😊.
Beste Grüße aus Baden-Württemberg.
Das Gerät darf man nicht in der Hand halten, aber trinken , essen ,rauchen ist ok....sowie die Heizung und das Radio bedienen ist ok weil das lenkt ja nicht ab (Ironie aus)
Die Automobilhersteller sind ja dazu angehalten alles so verständlich und unkompliziert wie möglich zu machen.
Sowas wird dann auch durch das KBA zugelassen.
Dein Handy aber nicht.
Das ist der kleine aber feine Unterschied.
@@ML_314 So unkompliziert wie möglich die Temperaturregelung im 2. Untermenü verstecken. Kennt man ja.
Genau und deswegen hat der neue Renault Range T Evolution bei gewünschter Ausstattung auch eine eingebaute Handyhalterung. Handy fest in Halterung darf man wie beim Navi oder Radio bedienen aber niemals frei in die Hand nehmen, könnte ja gefährlicher sein als der Cafe in der Hand. Genauso unsinn wie den Tiertransporter nicht zu wiegen bzw nicht den Reifen zu wechseln damit die Tiere nicht unruhiger werden aber sie mussten länger unterwegs sein weil man ihn auf den Parkplatz rausziehen musste.
@@ChrisTian-yw7jc nunja, manche schaffen das halt besser als andere ;)
Tatsache ist und bleibt aber: Das eine ist zugelassen (und auch hier heißt es z.B. oft, dass das Navi nur im Stand benutzt werden dürfe) und das andere nicht.
Gerne mehr davon!
20:15 Joshua Kimmich ist anscheinend jetzt bei der Autobahn Polizei 🥴
Guten Abend wünsche euch einen schönen Abend und ein schönes Wochenende
Danke
Schon ne Riesenkunst,das Gewicht zu "ermitteln" nachdem der LKW auf der Waage stand 😂
Bester Sprecher, gute Doku
4:46 sehr geil wie das berechnet wurden ist ja bei dem herren würd ich gern mal mathe unterricht nehmen xD
Nja, es ist kurz zusammen gefasst für einen der es als Holzfahrer kennt. Es gibt für Holz Tabellen, je nach Sorte und Ladeweise ergibt sich so ein Schätzgewicht je Raummeter. Er hat es dann zusammengefasst Leergewicht + (geschätztes) Ladungsgewicht.
Wenn der Chef genug Anwälte schickt, können die die Ladung vielleicht so tragen, dann braucht er den LKW nicht mehr.
Die Assistenzsysteme nehmen einem fast alles ab, auch das Spurhalten und Abstand. Das ist der Fahrer gelangweilt und kommt auf dumme Gedanken.
Früher war man mehr beschäftigt- 320-360 sind genug und Fuller-Getriebe. Da war man beschäftigt, bzw aufmerksamer. - Jeder Fortschritt hat auch Nachteile.
Die A2 müsste mehr kontrolliert werden. 15 Meter Abstand, Überholverbot gibt es in PL nicht und die Mindestgeschwindikeit ist 100. Ich weiß nicht warum die fahren gelassen werden. - Pizza wird kalt ? ?
Ist das Gewicht eine Ausrede ?
In Schweden fahren die gleichen Holzlaster (gleiche Technik) mit mehr Tonage. Und sie halten das aus.
Liebe diese Kontroll Vids ♾
Was ich immer wieder interessant finde: Es gibt LKW, die auch schwerer als 40t sein dürfen.
Eine kostenpflichtige Sondergenehmigung macht es möglich. 😏
Jo, weil die 40t primär mit dem Verschleiß der Straßen zu tun haben. Die LKW könnten generell auch noch mit 50-60t sicher fahren und bremsen etc. Wenn man halt die 40t übertrifft, dann muss man halt den erhöhten Verschleiß besonders bezahlen.
Ich dachte auch dass die 40t so wie beim PKW die zulässige Gesamtmasse sind. Ist aber nicht so.
@@Domowoi2
Nicht soviel technisches Durcheinander.
Wie hoch der Verschleiß an der Straße oder dem jeweiligen Bauwerk, wie z.B. Brücken ist, liegt noch immer an der Achslast und der Achsanprdnung, wie auch der Art der Federung.
Ein EuroKombi mit 75 to und 8 Achsen, belastet die Straßen weniger als ein Standardlastzug mit 40to.
Ein 4 Achskipper mit 35to und Blattfederung, belastet die Straße noch mehr, als ein 75 to EuroKombi mit kompletter Ludtfederung.
Straßenbelastung und die daraus entstehenden Straßenschäden, haben nicht alleine etwas mit dem Gewicht zu tun.
Da gibt es auch sehr interessante Berichte über Transporte mit massivem Übergewicht/Übergrößen wo dann aber wirklich alles dabei ist -- Polizeieskorte, Schilder wegflexen, Ampeln abbauen, Millimeterarbeit an Brücken und Balkonen, Stadtwerke die Leitungen abbauen, Straßensperren, zusätzliche Planken auf der Straße zur Gewichtsverteilung an entsprechend empfindlichen Stellen, ...
Klar, das ist eine ganz andere Klasse als mal mit ein paar Tonnen oder ein paar cm mehr zu fahren -- aber auch für kleinere Überschreitungen gibt es halt Genehmigungen (oder auch nicht) und entsprechenden Papierkram. Und wie immer muss man eine Grenze setzen -.- das vor Ort auszudiskutieren bringt generell nur Ärger, wenn Behörden sich dann fragen lassen müssen warum ein LKW mit 42t bei der Kontrolle A durchgelassen wurde und bei der Kontrolle B nicht.
@@Domowoi2 doch ist so. Je nach Land. In D sind es 40t z.G und in den NL sind es 44 t. Es gibt ein techn. z.G. das ist das Maximum, bauartbedingt, das nirgendwo überschritten werden darf. Genau so ist es mit der Höchstgeschwindigkeit. In D 80km/h in GB bis 100 km/h.
Also meiner Meinung nach sollten Tiertransporte öfters kontrolliert werden. Wenn ich sehe wie in der region Damme, Steinfeld und Holdorf die Transporter vollgestopft werden,könnt ich kotzen.
Es müsste viel viel VIEL mehr Kontrollen geben, damit mehr rollende Zeitbomben aus dem Verkehr gezogen und mehr schwarze Schafe unter den Fahrern ordentlich zur Kasse gebeten werden können.
Anfangen sollte man meiner Meinung nach zu nächst einmal damit, regelmäßig das Fortbestehen der Eignung der Fahrerlaubnisinhaber zu überprüfen…
ich habe nahezu nie Probleme mit Lkw obwohl ich den ganzen Tag fahre, finde Pkw schlimmer
@@klausfischer3079 es wird alle 5 Jahre eine Eignung zum Führen von LKW's verlangt,Vorlage des Ärztlichen Gutachtens beim Strassenverkehrsamt
@@guidowalker7219
Das ist mir bekannt. Allerdings dachte ich bei meinem Kommentar schon an alle Fahrerlaubnis Inhaber…
@@klausfischer3079 Vor allem mittlerweile auch bei den PKW Fahrern!!! Die meinen denen gehört allein die Strasse und könnten sich auf öffendlichem Raum austoben.
NDR Dokus immer 1A!
💙
Für die Autobahnpolizei sollten Englischkenntnisse Einstellungsvoraussetzung sein.
Das Englisch ist eine Katastrophe 🤦🏼
Generell sollten im Internationalem Güterverkehr zumindest Basiskenntnisse in Englisch Grundvoraussetzung sein. Auf die Weise könnte man die Sprachbarriere zumindest ein wenig herabsetzen.
Aber da können wir uns auch bei unserem grandios veraltetem Schulsystem bedanken. Als ich damals aus der Schule kam, konnte ich kaum ein Wort englisch trotz mehreren Jahren (grottigem) Englischunterricht. Das habe ich mir alles im laufe der Jahre durch Internet, Filme und Serien angeeignet. Wenn ich Heute noch mein Schulenglisch hätte, könnte ich auf Englisch nicht mal nach nem Glas Wasser fragen.
Was sollen denn diese Englischkenntnisse bewirken wenn 80% der LKW von Bulgaren, Rumänen und Russen gesteuert werden?
@@Lexor888 Und was, wenn die AUCH Englisch können?
Das war es was ich meinte. ALLE LKW Fahrer sollten mindestens Grundkenntnisse in Englisch haben.
@@JackMacLupus Ich weiss ja nicht ob dies deine erste "Doku" über die Autobahnpolizei ist, aber in der Regel sprechen osteuropäische LkW-Fahrer schlechter Englisch als der Durchschnittsdeutsche Japanisch spricht. Von daher ein schöner Gedanke aber leider Meilenweit von der Realität entfernt.
So uneinsichtigen Chef müsste das Gewerbe entzogen werden
Bin schon sehr gespannt wie es weitergeht!
Samuel ist so sympathisch, schön zu sehen wie offen und freundlich er überall aufgenommen wurde.
Eine herzerwärmende Reportage.
❤
Sonst is dieser Tage wirklich schon genug Kacke am dampfen.
Sehr gute Arbeit
Die kette am Schluss ist ja der Hammer, die bekommt man ja mit nem normalen Seitenschneider gebrochen :D :D
@@elforte1632 Die sollen mich erstmal einholen, wenn ich ohne Führerschein davonbrause!
@@schmuhf 🤦♂
@@schmuhf d9e kommen dich dan im zweifel zuhause besuchen :D
Macht ein Jahr Freiheitsentzug (§ 139 StGB) und § 2 StVG kann auch ganz schnell um die Ecke kommen.
Außerdem haben die die Papiere auch kassiert.
@@EK-gr9gd was im Strafgesetzbuch steht und was nachher wirklich ausgesprochen wird, ist auch immer unterschiedlich 😂 ich mein du darfst nackt Auto fahren, aber nicht nackt aussteigen 😂
diese Kontrollen sind zum
Kotzen.. Als Fahrer bist immer der Dumme.. Welche anderen Berufsgattungen werden auf der Arbeit auch kontrolliert ?
einfach an Gesetze halten, dann muss auch net kotzen.
Alternativ kannst auch bei dir daheim in der Türkei fahren.
Aber weil euer Sh*ithole Land so super ist willst das ja net.
Vor der Kamera legen sich die Cops so richtig ins Zeug. Wer weiß was passiert wenn die Kamera aus ist.
Die Kontrolldichte ist so gering das auf einem lkw Fahrer eine Kontrolle im Jahr kommt
ich wurde in 10 Jahren max. 1x mit dem LKW kontrolliert, mit dem Bus nie.
Immer den Bildschirm sperren, dann werden bei der Kontrolle auch keine Sprachnachrichten gefunden.
Ich kack ab 😂 die Frage beim ersten LKW… was haben sie geladen?😂
"Herr Wachtmeister, offensichtlich nur abgebrannte Brennstäbe und Flüchtlingsfamilen..." 🤦♂
Es ging um die Art des Holzes, Schadholz und nicht. Wenn es vom Käfer befallen ist gelten ja andere Regeln. War ja zu hören das es doch Schadholz war und er deshalb mehr laden durfte
@@matthiaswillenberger5459 Der Fahrer meinte, dass er "Sägewerksholz", drauf hätte.
Wieso dürfen sich die Beamten das Handy des LKW Fahrers ansehen? Das geht doch nicht so einfach?
Als jemand, der häufig auch schon in Bezug auf Polizeikontrollen auf der Straße geschwitzt hat, finde ich es gut, dass die auch endlich mal Kameras benutzen dürfen. Allerdings vermute ich mal, dass die die Dinger relativ häufig austauschen müssen. Gopros erzeugen viel Hitze beim dauerhaften aufnehmen, durch das wasserdichte Gehäuse gibt es keinerlei Belüftung, die Hitze staut sich im Gheäuse, dazu noch Umgebungs- oder Sonnenwärme, und so können die Dinger schon nach ein paar Außeneinsätzen den Geist aufgeben.
Da macht es mehr Sinn, entsprechend aktuellere Gopro-Modelle zu benutzen, die schon wasserdicht gebaut sind und so ohne zusätzliche luftdichte Hülle betrieben werden können und so zumindest ein bisschen Kühlungseffekt durch das Gehäuse zur inneren Elektronik findet. Ich hatte bisher 2 Gopros, lustigerweise ist die deutlich jüngere einen Hitzetod gestorben, und die deutlich ältere läuft bis heute sehr zuverlässig.
Du hast echt Ahnung, Mann...
Du weißt schon dass die nicht dauerhaft aufnehmen sondern die Aufnahme erst per Tablet starten wenn sie sich einem LKW nähern?
Super nette Beamte, aber die Funkdisziplin macht mich immer etwas fertig 😂
Kontrollstaat Deutschland. Die Rungen sind nur zum Spaß so hoch, weil man dann schlechter unter falsch geplanten Brücken durchpasst. Es ist auch Klasse, das alle Polizisten Forstwirtschaft studiert haben, so daß sie im vorbei fahren erkennen, ob es Buche, Eiche oder Fichte ist und was es für eine Holzfeuchte hat... Respekt
Der Blaumann mit dem Schnauzer ist schon ein cooler Typ
Und genau deshalb gibts auch keine LKW Fahrer mehr…..
🤦♂️
ich dachte schon ich wär der einzige, der die Roboterfahrer erkannt hat
Sicher.
26:05 Wenn ein Motorrad über die Reifenteile fährt, kommt es mit grosser Wahrscheinlichkeit zu einem Sturz des Bikers,das der Chef nicht einsehen will,daß dieser sofort gewechselt gehört,zeigt das ihm nichts an der Unversehrtheit seiner Mitmenschen gelegen ist,allein dafür würde ich die Strafe verdoppeln!!
Was haben Sie geladen?
🐔
Die sind soooo glatt.
Offensichtlich Gurken! 🤣🤣🥱🥱
Finde es genial dass man auch immer mehr Polizisten sieht die der englischen Sprache mächtig sind. Ob dass auch für die Kontrollierten geht sei mal dahin gestellt. Finde es aber sehr positiv und nützlich , dass immer mehr "Blaue" auch des Englischen mächtig sind ^^
Guter Umsatz…
Tolle Polizeiarbeit👍🏻
Sehr interessant, dass es scheinbar auch Blaumänner gibt, die die Leute auf Augenhöhe und nicht vom hohen Ross herab behandeln.