Super cooler und durchdachter Ausbau. Toll präsentiert ohne nervige Musik im Hintergrund. Sag Bescheid wenn du Mal in Basel Highlinen magst. Viele Grüße, Paul
Hallo Jule, herzlichen Glückwunsch zu dem super Ausbau. Einfach klasse jeden Zentimeter ausgenutzt und trotzdem bequem. Viel Spaß damit und viele schöne Plätze. Liebe Grüße Jutta
Hallo Jule, Deine Ausbau-Variante gefällt mir sehr gut! Fahre selbst einen VW, den BLACK CADDY (mit langem Radstand), der nicht nach dem "René-Kreher-Prinzip" ausgebaut ist, sondern mit schnell ein-/ausbaubaren Elementen versehen ... Ich wünsche Dir und Deinem Dokker allzeit eine gute Fahrt und viele angenehme und bereichernde Erlebnisse :-) . Liebe Grüße aus Leipzig! Thomas & der BLACK CADDY
Hallo, vielen Dank für das informative Video. Dein Ausbau gefällt mir sehr gut. Im Innenraum kann im Sitzen gekocht werden, bei schönem Wetter wird im Freien gekocht. Beim Ausstieg können die Schuhe ebenfalls im Sitzen angezogen werden. Der "Eingriff" ins Fahrzeug ist minimal, die Einbauten sind wertig und das Auto ist unauffällig. Alles in Allem - pfiffig und effizient - Kompliment. Beste Grüße
Hehe stimmt, wer es aber drauf anlegt findet sie auch so;) ich habe darin ohnehin vor allem Sachen verstaut, an die ich nur selten ranmuss, Nachfüllpackungen von Kontaktlinsenmittel zb. Danke, dir auch!:)
Das gibts ja nicht, nach gefühlt tausenden minicamper vans mal jemand der mit dem Küchen 2=teiler und der geteilten Arbeitsplatte über dem Kocher das gleiche genuale System wie ich umgesetzt hat. Bei mir geht das 2-er Bett zwar komplett durch, wird allerdings nie verwendet da es uns immer noch zu schmal ist. Sprich ich bin eigentlich immer alleine unteregs. Hab zwischen die beiden Küchenelemente einfach nur diese typischen womo gelpads gelegt und es hält bombensicher. 6 cm matratzenhöhe ist sehr sportlich, da drücke ich Dir due Daumen. Ich habe meine 8 nach 3 Monaten um 4 erhöhen müssen um den rückenschmerzen Herrin zu werden Wünsche Dir eine super Reise - bin gespannt - Abo ist gebongt
Ach cool dass du auch so einen Ausbau hast! Ich war auch erstaunt, dass ich diese Form der Küche sonst nicht online gesehen habe. Zur Matratze: ich habe extra den festesten Schaumstoff genommen, den ich gefunden habe. Und auch nach 1,5 Jahren dauerhaft darin Schlafen reichen mir die sechs Zentimeter gut aus:) Dir auch eine gute Reise!:)
@@rabe_reist ja komisch, ich finde die Idee mit der Küche liegt irgendwie auf der Hand für mehr Flexibilität Ich kann auch den oberen Kasten abnehmen wenn ich mehr transportieren muss. Weil unten ist ein Auszug drin, diesen Kasten krieg ich nicht raus. Und ich bin seitenschläfer, da brauchen Hüfte und Schulter Platz um einsinken zu können, deshalb auch weichere Matraze Dir auch allzeit gute Fahrt
Bin auch seit 4 Jahren mit dem Dokker unterwegs. Dieses Jahr war ich auf großer Deutschlandtour. Aber jetzt geht es wieder regelmäßig nach Frankreich und Spanien. Kompass immer Richtung Sonne!
Gut gemacht mit der Küchenbox. Wenn die L-Schiene reicht zur Befestigung und Sicherung ist das echt eine feine Sache 😀 Auf Insta hab ich dich schon öfter bewundert. 🤸😍Alles Gute für dich 🍀
Vielen lieben Dank! Anfangs hatte ich mich das mit den L-Schienen auch gefragt. Aber Vollbremsungen, Serpentinen und Schotterpisten haben der Konstruktion nichts anhaben können :)
Danke! Ich hab für die Matratzen Schaumstoff gekauft und mit einem elektrischen Brotmesser zugeschnitten. Die Bezüge hab ich aus Polsterstoff genäht. Ich hoffe, das hilft dir weiter!
Sieht ja mega aus. Ich hab auch nen Dacia Dokker und würde gern auch diese Ablage über den Köpfen verlängern. Hast du da noch deine Maße für diese Konstruktion? Wäre total hilfreich 😊
Bei ist das Brett 109 Zentimeter breit und 63 Zentimeter tief. Da bei mir noch überhaupt keine Ablage vorhanden war, hab ich es seitlich an den Löchern, die eigentlich für Handgriffe vorgesehen sind, montiert und und dann nochmal an den Löchern der B-Säule. Hoffe, das hilft dir weiter:)
@@rabe_reist ahh ok. Ich hab den Dokker Express. Bei mir ist aber tatsächlich schon so eine Teilablage vorhanden. Ich verhau es immer beim Messen, aber so hab ich einen Anhaltspunkt
Danke! Eine Heizung habe ich leider nicht. Alles Lüftung habe ich an den beiden vorderen Türen Windabweiser. Dadurch kann ich die Scheiben ein paar Zentimeter offen lassen, ohne dass es von außen sichtbar ist oder dass Regen rein kommt. Lange Stehen bei Regen ist natürlich trotzdem doof, da hilft dann nur die Lüftung beim Fahren
Hi, ich hab auch überlegt das so mit Gewürzgläsern zu machen. halten die?! Also ich fahre 90% Schotterpisten, die ruckeln sich doch irgendwann lose und dann ist die Sauerei groß oder?
Hi, ich hatte die Glaeser nicht lange in Nutzung, daher kann ich dazu leider nichts sagen. Meine Schotterpisten-Zeit war vorher;) die Deckel hab ich aber mit je drei Schrauben befestigt und wenn man fest dreht, sind sie ja eigentlich komplett zu... aber ohne Garantie;)
@@rabe_reist schade das du keinen langzeittest hast. ich hab noch keine gescheite lösung für gewürze. sind mir im regal sogar ein paar gläser ausgegangen nicht so dolle.
Hey, hinten im Dokker sind bereits vier Löcher für Zurrösen. Die habe ich verwendet, waren glaub m8 Schrauben die da rein gepasst haben (wenn ich mich nicht irre). Die Maße weiß ich auswendig leider nicht mehr:/
In diesem Ausbau geht es vorne beim Beifahrersitz oder, wenn man den ganz nach vorne schiebt, dahinter. Bei der Kistenkonstruktion habe ich keine Toilette eingeplant, daher ist die Aufteilung nicht passend. Aber grundsätzlich könnte eine beispielsweise in die Kisten direkt hinter den Sitzen passen, wenn man diese nicht aufteilt. Oder in die Küchenzeile unten rein anstelle einer Schublade :)
Hi, das habe ich in einer Werkstatt machen lassen:) ist eine Folie mit 95% Verdunklung wenn ich mich recht erinner. Würde es immer wieder so machen, es ist super praktisch und es ist trotzdem noch hell genug innen. Viele Grüße und dir auch allzeit gute Fahrt!
Witzig, gerade suche ich nach Möglichkeiten eben dieses Bett zu bauen - mit zwei Größen- und da wird mir schon dieses Video angezeigt. Danke für die Inspiration und Motivation: mir haben schon einige gesagt, das sei viiieeel zu umständlich xD, jetzt weiß ich, dass es geht. Würde mich über mehr Details freuen, wie genau das Bett gebaut ist. Hält der Obere Teil der Küche tatsächlich nur durch die L-formen?
Haha cool:) ja, die L-Leisten und die jeweiligen Negative davon im oberen Küchenteil sind die einzige Verankerung. Die haben bisher alles mitgemacht - Serpentinen, Autobahn,... wie es bei einem Unfall aussieht, weiß ich natürlich nicht aber in so einem Fall muss man ja eh Glück haben:/ ich hatte anfangs überlegt, zusätzlich noch so Kofferschnallen anzubringen. Das hätte aber nicht mit anderen Sachen zusammen gepasst. Viel Spaß dir beim Bauen!
Sieht mega aus! Hast du die Maße deiner beiden Küchenmodule? Ich finde deinen Camper super und möchte ihn gerne exakt so nachbauen. Danke für dein tolles Video☺️
wow wie cool ist das denn...ich bin auch gerade am Ausbauen meines Minicampers und habe die abnehmbare Küchenzeile genauso geplant wie du!! und hatte mich schon immer gewundert warum ich das so auf TH-cam noch nicht gesehen habe. magst du mir die genauen Maße deiner Boxen geben? wo warst du damit bisher unterwegs? LG Merle
Ach cool! Ich muss demnächst nochmal nachmessen:) aber ich hab einen Kompromiss gewählt, so dass ich noch gut Stauraum in den Kisten hab und trotzdem nur leicht beim Sitzen meinen Kopf einziehen muss
@@rabe_reist ja bei dem wenigen Platz muss man irgendwie überlegen, was am besten passt:D wie hast du denn das Gewürzregal an der Decke angebracht? das mit diesen Verschraubungen von unten habe ich auch mit meiner WG und würde ich auch gerne im Minicamper haben.
Da waren Löcher in der Karosserie, vielleicht für Handgriffe? Ich wollte nichts neu ins Metall bohren. Hab darum ein Brett an der Wand festgeschraubt und daran das Regalbrett festgemacht. Für meine Beleuchtung hatte ich einmal den Deckenhimmel ganz unten und hab dadurch die Löcher gesehen;)
Sehr praktisch durchdacht! Danke für die Denkanstöße Grüße aus dem Sauerland!
@@wolfganghenrichs4213 gerne! Danke für das Kompliment:)
Super cooler und durchdachter Ausbau. Toll präsentiert ohne nervige Musik im Hintergrund.
Sag Bescheid wenn du Mal in Basel Highlinen magst. Viele Grüße, Paul
Cool danke, mach ich:)
Hallo Jule, herzlichen Glückwunsch zu dem super Ausbau. Einfach klasse jeden Zentimeter ausgenutzt und trotzdem bequem. Viel Spaß damit und viele schöne Plätze. Liebe Grüße Jutta
Hallo Jutta, vielen Dank für die lieben Worte! Hat mich sehr gefreut:) Liebe Grüße!
erstklassiges Design, gut den wenigen Platz ausgenutzt!
Danke:))
Sehr schön und durchdacht. Danke für die Inspirationen.
Danke für das Kompliment! Freut mich, wenn ich mit dem Video inspirieren konnte :)
Super schön👍danke fürs teilen.Viele Grüße aus dem Münsterland☘️
Danke, viele Grüße zurück:)
Hallo Jule,
Deine Ausbau-Variante gefällt mir sehr gut! Fahre selbst einen VW, den BLACK CADDY (mit langem Radstand), der nicht nach dem "René-Kreher-Prinzip" ausgebaut ist, sondern mit schnell ein-/ausbaubaren Elementen versehen ...
Ich wünsche Dir und Deinem Dokker allzeit eine gute Fahrt und viele angenehme und bereichernde Erlebnisse :-) .
Liebe Grüße aus Leipzig!
Thomas & der BLACK CADDY
@@ThomasWildenauer-i1z Hallo Thomas, das klingt auch super praktisch! Danke, dir auch eine gute Fahrt mit deinem Caddy:)
Sehr guter Ausbau ! Werde ich in meinem auch so machen . Vielen Dank ,für das video 🥰
Danke:)
Bitte gerne ☺️
Hallo, vielen Dank für das informative Video. Dein Ausbau gefällt mir sehr gut. Im Innenraum kann im Sitzen gekocht werden, bei schönem Wetter wird im Freien gekocht. Beim Ausstieg können die Schuhe ebenfalls im Sitzen angezogen werden. Der "Eingriff" ins Fahrzeug ist minimal, die Einbauten sind wertig und das Auto ist unauffällig. Alles in Allem - pfiffig und effizient - Kompliment.
Beste Grüße
Danke, das freut mich! Beste Grüße!
Moin moin,schöner Ausbau Geheimfächer verrät man nicht sonst sind es danach keine Geheimfächer mehr.Allzeit gute Fahrt.
Hehe stimmt, wer es aber drauf anlegt findet sie auch so;) ich habe darin ohnehin vor allem Sachen verstaut, an die ich nur selten ranmuss, Nachfüllpackungen von Kontaktlinsenmittel zb. Danke, dir auch!:)
Sehr schön, wünsche dir viel Freude beim Reisen und lasse dir gerne ein Abo da. Gut ausgewählte Farbe beim Dokker ☺️
Vielen Dank! Die Farbe ist Zufall, als ich ihn gekauft habe, gab es gerade keine andere;) aber ich mochte sie mit der Zeit auch;)
Das gibts ja nicht, nach gefühlt tausenden minicamper vans mal jemand der mit dem Küchen 2=teiler und der geteilten Arbeitsplatte über dem Kocher das gleiche genuale System wie ich umgesetzt hat. Bei mir geht das 2-er Bett zwar komplett durch, wird allerdings nie verwendet da es uns immer noch zu schmal ist.
Sprich ich bin eigentlich immer alleine unteregs.
Hab zwischen die beiden Küchenelemente einfach nur diese typischen womo gelpads gelegt und es hält bombensicher.
6 cm matratzenhöhe ist sehr sportlich, da drücke ich Dir due Daumen. Ich habe meine 8 nach 3 Monaten um 4 erhöhen müssen um den rückenschmerzen Herrin zu werden
Wünsche Dir eine super Reise - bin gespannt - Abo ist gebongt
Ach cool dass du auch so einen Ausbau hast! Ich war auch erstaunt, dass ich diese Form der Küche sonst nicht online gesehen habe.
Zur Matratze: ich habe extra den festesten Schaumstoff genommen, den ich gefunden habe. Und auch nach 1,5 Jahren dauerhaft darin Schlafen reichen mir die sechs Zentimeter gut aus:)
Dir auch eine gute Reise!:)
@@rabe_reist ja komisch, ich finde die Idee mit der Küche liegt irgendwie auf der Hand für mehr Flexibilität
Ich kann auch den oberen Kasten abnehmen wenn ich mehr transportieren muss.
Weil unten ist ein Auszug drin, diesen Kasten krieg ich nicht raus.
Und ich bin seitenschläfer, da brauchen Hüfte und Schulter Platz um einsinken zu können, deshalb auch weichere Matraze
Dir auch allzeit gute Fahrt
Bin auch seit 4 Jahren mit dem Dokker unterwegs. Dieses Jahr war ich auf großer Deutschlandtour. Aber jetzt geht es wieder regelmäßig nach Frankreich und Spanien. Kompass immer Richtung Sonne!
Ach cool:) der Dokker ist einfach das perfekte Wohnmobil :)
Cool gemacht!
Danke:)
Super, gefällt mir.
Das freut mich!
Gut gemacht mit der Küchenbox. Wenn die L-Schiene reicht zur Befestigung und Sicherung ist das echt eine feine Sache 😀
Auf Insta hab ich dich schon öfter bewundert. 🤸😍Alles Gute für dich 🍀
Vielen lieben Dank! Anfangs hatte ich mich das mit den L-Schienen auch gefragt. Aber Vollbremsungen, Serpentinen und Schotterpisten haben der Konstruktion nichts anhaben können :)
Hallo Jule
Wie oder wo hast du deine Matratzen anfertigen lassen?
Coole Kiste😉
Danke! Ich hab für die Matratzen Schaumstoff gekauft und mit einem elektrischen Brotmesser zugeschnitten. Die Bezüge hab ich aus Polsterstoff genäht. Ich hoffe, das hilft dir weiter!
Tipp Top 👍
Danke:)
Hallo, wie hast du deine Bodenplatte gemacht ( Maße) und befestigt?
Sieht ja mega aus. Ich hab auch nen Dacia Dokker und würde gern auch diese Ablage über den Köpfen verlängern. Hast du da noch deine Maße für diese Konstruktion? Wäre total hilfreich 😊
Bei ist das Brett 109 Zentimeter breit und 63 Zentimeter tief. Da bei mir noch überhaupt keine Ablage vorhanden war, hab ich es seitlich an den Löchern, die eigentlich für Handgriffe vorgesehen sind, montiert und und dann nochmal an den Löchern der B-Säule. Hoffe, das hilft dir weiter:)
@@rabe_reist ahh ok. Ich hab den Dokker Express. Bei mir ist aber tatsächlich schon so eine Teilablage vorhanden. Ich verhau es immer beim Messen, aber so hab ich einen Anhaltspunkt
Charmant aufs Wesentliche konzentriert. Gibt es eine Heizung? Wie wird gelüftet (insbesondere. bei Regen)?
Danke! Eine Heizung habe ich leider nicht. Alles Lüftung habe ich an den beiden vorderen Türen Windabweiser. Dadurch kann ich die Scheiben ein paar Zentimeter offen lassen, ohne dass es von außen sichtbar ist oder dass Regen rein kommt. Lange Stehen bei Regen ist natürlich trotzdem doof, da hilft dann nur die Lüftung beim Fahren
Statt Heizung hab ich Schlafsack, Decke und eine Wärmflasche;)
Hi, ich hab auch überlegt das so mit Gewürzgläsern zu machen. halten die?! Also ich fahre 90% Schotterpisten, die ruckeln sich doch irgendwann lose und dann ist die Sauerei groß oder?
Hi, ich hatte die Glaeser nicht lange in Nutzung, daher kann ich dazu leider nichts sagen. Meine Schotterpisten-Zeit war vorher;) die Deckel hab ich aber mit je drei Schrauben befestigt und wenn man fest dreht, sind sie ja eigentlich komplett zu... aber ohne Garantie;)
@@rabe_reist schade das du keinen langzeittest hast. ich hab noch keine gescheite lösung für gewürze. sind mir im regal sogar ein paar gläser ausgegangen nicht so dolle.
Hey, hinten im Dokker sind bereits vier Löcher für Zurrösen. Die habe ich verwendet, waren glaub m8 Schrauben die da rein gepasst haben (wenn ich mich nicht irre). Die Maße weiß ich auswendig leider nicht mehr:/
Gute Idee mit der Schlafbreite.
Hättest du die Möglichkeit, auch noch eine Toilette unterzubringen?
In diesem Ausbau geht es vorne beim Beifahrersitz oder, wenn man den ganz nach vorne schiebt, dahinter. Bei der Kistenkonstruktion habe ich keine Toilette eingeplant, daher ist die Aufteilung nicht passend. Aber grundsätzlich könnte eine beispielsweise in die Kisten direkt hinter den Sitzen passen, wenn man diese nicht aufteilt. Oder in die Küchenzeile unten rein anstelle einer Schublade :)
Hi Jule, toll gemacht, mega. Wie hast du hinten deine Fenster abgedunkelt ? Folie ? Solarplexus ? Genial. Grüsse und allzeit gute Fahrt. HP
Hi, das habe ich in einer Werkstatt machen lassen:) ist eine Folie mit 95% Verdunklung wenn ich mich recht erinner. Würde es immer wieder so machen, es ist super praktisch und es ist trotzdem noch hell genug innen. Viele Grüße und dir auch allzeit gute Fahrt!
Witzig, gerade suche ich nach Möglichkeiten eben dieses Bett zu bauen - mit zwei Größen- und da wird mir schon dieses Video angezeigt. Danke für die Inspiration und Motivation: mir haben schon einige gesagt, das sei viiieeel zu umständlich xD, jetzt weiß ich, dass es geht. Würde mich über mehr Details freuen, wie genau das Bett gebaut ist. Hält der Obere Teil der Küche tatsächlich nur durch die L-formen?
Haha cool:) ja, die L-Leisten und die jeweiligen Negative davon im oberen Küchenteil sind die einzige Verankerung. Die haben bisher alles mitgemacht - Serpentinen, Autobahn,... wie es bei einem Unfall aussieht, weiß ich natürlich nicht aber in so einem Fall muss man ja eh Glück haben:/ ich hatte anfangs überlegt, zusätzlich noch so Kofferschnallen anzubringen. Das hätte aber nicht mit anderen Sachen zusammen gepasst. Viel Spaß dir beim Bauen!
Geil 👍👍👍👍🙂
Sieht mega aus! Hast du die Maße deiner beiden Küchenmodule? Ich finde deinen Camper super und möchte ihn gerne exakt so nachbauen.
Danke für dein tolles Video☺️
Danke! Das freut mich! Ich messe demnächst nochmal nach, auswendig weiß ich es leider nicht
Für ein verlängertes Wochenende geht so was. Ich habe ein VW Bus und selbst der ist mir eigentlich zu klein.
Aber trotzdem schöner Ausbau...
Hehe, je nach Ansprüchen passt dieser Ausbau super auch für längere Reisen :) Vielen Dank!
Naja 6cm Matraze, kein Lattenrost, das ist aber arg wenig. Ansonsten sehr schön und vor allem pfiffig gemacht. 😊
Ich habe darauf über ein Jahr dauerhaft geschlafen und fand es super. Aber ja, wenn man möglichst weich liegen will is das natürlich nichts;)
wow wie cool ist das denn...ich bin auch gerade am Ausbauen meines Minicampers und habe die abnehmbare Küchenzeile genauso geplant wie du!! und hatte mich schon immer gewundert warum ich das so auf TH-cam noch nicht gesehen habe. magst du mir die genauen Maße deiner Boxen geben? wo warst du damit bisher unterwegs?
LG Merle
Ach cool! Ich muss demnächst nochmal nachmessen:) aber ich hab einen Kompromiss gewählt, so dass ich noch gut Stauraum in den Kisten hab und trotzdem nur leicht beim Sitzen meinen Kopf einziehen muss
@@rabe_reist ja bei dem wenigen Platz muss man irgendwie überlegen, was am besten passt:D
wie hast du denn das Gewürzregal an der Decke angebracht? das mit diesen Verschraubungen von unten habe ich auch mit meiner WG und würde ich auch gerne im Minicamper haben.
Da waren Löcher in der Karosserie, vielleicht für Handgriffe? Ich wollte nichts neu ins Metall bohren. Hab darum ein Brett an der Wand festgeschraubt und daran das Regalbrett festgemacht. Für meine Beleuchtung hatte ich einmal den Deckenhimmel ganz unten und hab dadurch die Löcher gesehen;)