Aus gegebenen Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass die hier vorgestellten Pumpenmodelle mittlerweile in Serie produziert werden und mit Edelstahlkorb verfügbar sind. Die Pumpen laufen bereits an vielen Teichen seit über 2 Jahren und haben Ihre Haltbarkeit unter Beweis gestellt. Die Messergebnisse sind im Webshop hinterlegt. Hier zu finden: Propellerpumpe PP30-75 ► t1p.de/8p65u
Top das es Leute wie dich gibt die sich diese Mühe machen... momentan läuft mein Schwerkraft filter über einen luftheber und eine 16000 er rohrpumpe... der Plan fürs kommende Jahr waren zwei Titanium 30000 aber warum soll ich nich für nur 1000 € zwei PropellerPumpen kaufen die weniger Strom verbrauchen... wo bekommt man die her... Grüße an alle Koi kranken🤩
Deine Videos sind alle super gemacht. Musik nicht zu laut und nicht zu leise. Genau auf dieses Video habe ich gewartet. Es muss also nich immer Oase sein....
Die von Aquaforte sind bis jetzt die besten..er hat die nicht mal ausgewertet...er verkauft die Pumpen deshalb sind die zahlen geschönt. Bei Diagramm fehlen sogar Auswertungen ☝
@@FossilGX Ich weiß echt nicht, wie man sich so ein Urteil erlauben kann und einfach irgendwelche Behauptungen in den Raum stellen kann, ohne dass es einen Grund dazu gibt. Er sagt ganz klar er stellt die Daten zur Verfügung. Unter dem Video ist der Link. In den Daten ist auch die AF mit drin und da sieht man, dass sie bei gleicher Stromaufnahme nicht mithalten kann. Vielleicht drückt die Titanium bei voller Leistung mehr Wasser als die MP. Aber 2 MPs arbeiten nun mal effizienter durch die geringere Stromaufnahme und nichts anderes wird im Video gesagt.
@@Nick-lv7gi die 22.000 Aquaforte kostet 150 Euro...bei Alibaba bekommst du die für 80 Euro..also kostet die Pumpe die Hälfte.. Preis Leistung und Lebensdauer ist die Aquaforte bis jetzt Platz 1. Die Titanium ist zwar teuer hält aber min 2,5 mal länger...ist eben ein deutscher Hersteller. Du musst schon Preis Leistung und Lebensdauer vergleichen und von jedem Hersteller das beste Produkt in der Kategorie.
Der groesste Vorteil der der MP u. PP Pumpen liegt bei der kleinen Foerdermengen, sagen wir mal bis 100W. Insbesondere dann wenn man vom Filter bis zum Teich 2 oder mehr Pumpen einsetzt wird der Unterschied im Verbrauch immer besser fuer Diese Pumpen, verglichen mit Titanium etc.. Pumpen. 2MP-50 Pumpen bei 58W Einstellung verbrauchen 116W und foerdern zusammen 50,000 Liter/Std. Titanium 51000 dagegen schafft dies nicht einmal mit 272Watt !
@@marcuswallner8001 die Pumpen kann man grundsätzlich überall verwenden wo man viel Wasser mit wenig Höhenunterschied bewegen will. Wichtig wäre das sie im Klarwasser eingebaut sind, da keine hohe Schmutztoleranz vorhanden ist.
Die gibt es. Aber das Ergebnis ist eindeutig. Die Propellerpumpe ist bis max 20cm Förderhöhe effizient und fast konkurrenzlos. Wer höher hinaus will braucht was, das mehr Druck aufbauen kann.
Hallo Florian, erstmal Danke für die schöne Vorstellung der zwei (drei) Pumpen. Da Du diese ja auch in deinem Shop als Händler anbietest, würde mich die Haltbarkeit der Pumpe in Verbindung mit Salz interessieren! Das Aufsalzen von Teichwasser bis 0,6 % ist bei Neubesatz und zur Algenbekämpfung ja in der Koiszene zur gängigen Praxis geworden. Wie verträgt sich die Pumpe auf die Dauer mit Salzwasser bis 0,6%? Meine jetzige Rohrpumpe welchen Namen ich hier nicht nennen möchte ist auch aus Edelstahl, hat aber scheinbar Probleme mit aufgesalzenem Teichwasser. Ist das Kabel von der Pumpe zum Controller durch eine Steckverbindung am Controller trennbar? In einem anderem Video eines anderen TH-camr wird gesagt, dass der Controller keiner Feuchtigkeit ausgesetzt sein darf. Die meisten Koihalter von uns welche in Schwerkraft filtern haben ihre Filterkammer jedoch unter einer Terrassenabdeckung oder ähnlicher Verkleidung in der sehr starke Luftfeuchtigkeit herrscht! Durch verlängern des Kabels zum Controller könnte man diesen z.B. im Schuppen unterbringen. Auch die Kabelverlegung durch ein Leerrohr durch die der Controller nicht passt ist dadurch möglich!
Das das Aufsalzen zur gängigen Praxis geworden ist, ist eigentlich das Problem. Egal welcher Hersteller von Pumpen oder Trommelfiltern oder oder....alle entziehen die Garantie bei Schäden durch Salz. Viele sind kulant, das darf man nicht verwechseln. Ich persönlich habe mich komplett gegen Salz im Teich entschieden und das schon seit über 2 Jahren. Aus genau diesen Gesichtspunkt. Man bekommt auch alles ohne Salz hin oder eben durch externe Anwendung in einer Wanne/Becken wenn man es für notwendig hält. gegen Fadenalgen gibt es einfach Mittel, welches ungiftig und technikschonend ist. Das Kabel von der Pumpe ist per Steckverbindung trennbar und passt damit auch durch kleinere Öffnungen. Der Controller ist IP45 und damit Spritzwassergeschützt. Viel mehr haben andere Hersteller auch nicht. Daher sollten die Geräte vor direkten Regen immer geschützt werden. Wenn du das Kabel verlängerst erlischt die Garantie natürlich auch, das muss klar sein.
@@TeichGarten4You Danke für die Antwort. Das mit der Steckverbindung hört sich ja schon mal ganz gut an. Mit dem Salz jedoch weniger. Ich salze meinen Teich beim Hinzusetzen neuer Koi gerne ein wenig auf. Habe dabei die besten Erfahrungen gemacht was Kreuzverkeimung angeht.
Gibt es so eine Pumpe, die man trocken aufstellen kann, die 50cm in der höhe ansaugen kann um vom Skimmer das wasser anzusaugen und den abgang ans ht rohr für den wasserlauf zu machen. Ich möchte quasi strom sparen. Aktuell ist es eine art Schwimmbad Pumpe mit 550 Watt die 16000l die Stunde macht.
Ich habe 2 Aquaforte hfp 70000 bei meinen Teich(62Kubik) im Einsatz.Regel sie mit Frequenzumrichter von Aquaforte Vario +. Bin aber zu bequem einen Test zu machen. Vllt.hast du ja als TH-camr die Muse dazu. Gruss Alex
@@FossilGX Eben wohl. Wenn man sich das Video ganz anschaut und zuhört und sich dann die Daten runterlädt sieht man dass auch die AF ausgewertet wurde, diese aber nicht mithalten konnte, was Fördermenge bei gleicher Stromaufnahme angeht.
Genau so ist es. Die habe ich daher aus dem großen Diagramm rausgelassen. Weil es einfach keinen Sinn gemacht hat. Wer die Daten mit vergleichen möchte, kann es dann über die Datentabellen gerne noch machen.
Meine Aquaforte laufen seit 3 Jahren ohne Probleme nur die Leistung/Watt ist nicht so dolle daher steige ich ich jetzt auf 2x Oase Titanium 31000 um und habe da 5 Jahre Garantie und die Teile werden in D hergestellt. Daher die Frage wo die Pumpen her kommen und wie sie halten.
@@enricoganz8564 die Pumpen kommen aus Luxemburg von Marinaqua. Wie lange Sie halten kann dir keiner beantworten, weil es von zu vielen Faktoren abhängt. Eine Garantie über 5 Jahre kann ich dir nicht geben. Das bekommst du nur bei Oase.
@@TeichGarten4You ein schutzkorb für grobschmutz und eine noch stärkere Pumpe und man hätte die perfekte strömungspumpe für die teichwirtschaft Aber 4 Stück nebeneinander und den Korb trau ich mir vorerst auch zu , das wären bei 0 förderhöhe 140 Kubik mit 640 Watt …… Bombe !!!!
Wo soll das den die beste Pumpe sein... MP 50 - M3 150 Watt 37.000 Liter PP 30 - M3 155 Watt 35.000 Liter Titanium 152 Watt 39.000 Liter Die Titanium hat 5 Jahre Garantie die anderen 2 Jahre und was ist mit der günstigsten Rohrpumpe von Aquaforte...die hast du getestet aber nichts dazu gesagt. 😑 Ist die genau so gut ?! und noch billiger?!🤔
Hallo Fossil, die Messdaten findest du zum Download unter dem Video. Auch die von der HF 16.000. Wie du eine Pumpe betreiben möchtest liegt ja bei dir. Ich sehe den Anschaffungspreis auch als Kriterium. Und da kaufe ich lieber zwei Propellerpumpen die zusammen dann weniger Stromaufnahme haben als eine Titanium in einer gewissen Einstellung. So musst du die Aussage werten.
Das is ja hier auch kein Blog um Oase schlecht zu machen... oase ist zwar teuer aber die Produkte sind ja auch wirklich super... am Ende muss ja jeder selbst entscheiden was er an seinem teich verbauen will und solche Videos machen die Entscheidung leichter ☝️👍
Außerdem: Für den Preis einer Titanium bekommst du 2 PP 30 - M3 die du (beide zusammen gerecht mit reduzierter Leistung) mit 100 Watt laufen kannst, um die gleichen Liter zu bewegen wie mit der Titanium bei 152Watt. Gleicher bzw. ähnlicher Preis, gleiche Leistung, weniger Watt... Darum geht es..... Aber ok, 5 Jahre Garantie haben freilich auch was für sich. Vielleicht sollte OASE hier die Preise halbieren und eine Garantieverlängerung anbieten. Wäre mal interessant zu wissen, ob jemand den vollen Preis (mit Garantieverlängerung) zahlen würde....
Aus gegebenen Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass die hier vorgestellten Pumpenmodelle mittlerweile in Serie produziert werden und mit Edelstahlkorb verfügbar sind. Die Pumpen laufen bereits an vielen Teichen seit über 2 Jahren und haben Ihre Haltbarkeit unter Beweis gestellt. Die Messergebnisse sind im Webshop hinterlegt. Hier zu finden: Propellerpumpe PP30-75 ► t1p.de/8p65u
Geiles Video und vor allem danke für die Mühe das alles zu testen. Die Zeit muss man sich auch erst einmal nehmen. 👍
Seht sehr cool gemacht !! Nice Infos!!
Viel dank. Sehr sehr interessant.
Top das es Leute wie dich gibt die sich diese Mühe machen... momentan läuft mein Schwerkraft filter über einen luftheber und eine 16000 er rohrpumpe... der Plan fürs kommende Jahr waren zwei Titanium 30000 aber warum soll ich nich für nur 1000 € zwei PropellerPumpen kaufen die weniger Strom verbrauchen... wo bekommt man die her... Grüße an alle Koi kranken🤩
Schau mal in die Videobeschreibung, da gibt es einen Link zu den Pumpen.
@@TeichGarten4You dank dir 👍👍
@@TeichGarten4You die große mit T stück hast du nich im Angebot wa😉
@@ChristianK23 doch, aber noch nicht online. Keine Zeit gefunden. Spätestens heute Abend.
@@TeichGarten4You ok
cooles Video - wenn ich das richtig sehe, haben die Propellerpumpen gleich 110er Anschlüsse, was den Durchflußmengen enorm entgegen kommt.
So ist es.
Deine Videos sind alle super gemacht. Musik nicht zu laut und nicht zu leise. Genau auf dieses Video habe ich gewartet. Es muss also nich immer Oase sein....
Hab die PP30 seit ca einem Monat im Einsatz und kann sie auch nur empfehlen.
Die von Aquaforte sind bis jetzt die besten..er hat die nicht mal ausgewertet...er verkauft die Pumpen deshalb sind die zahlen geschönt. Bei Diagramm fehlen sogar Auswertungen ☝
Richtig zuhören und die Daten kannst du in der Videobeschreibung herunterladen. Viel Spass.
@@FossilGX Ich weiß echt nicht, wie man sich so ein Urteil erlauben kann und einfach irgendwelche Behauptungen in den Raum stellen kann, ohne dass es einen Grund dazu gibt. Er sagt ganz klar er stellt die Daten zur Verfügung. Unter dem Video ist der Link. In den Daten ist auch die AF mit drin und da sieht man, dass sie bei gleicher Stromaufnahme nicht mithalten kann. Vielleicht drückt die Titanium bei voller Leistung mehr Wasser als die MP. Aber 2 MPs arbeiten nun mal effizienter durch die geringere Stromaufnahme und nichts anderes wird im Video gesagt.
@@Nick-lv7gi die 22.000 Aquaforte kostet 150 Euro...bei Alibaba bekommst du die für 80 Euro..also kostet die Pumpe die Hälfte.. Preis Leistung und Lebensdauer ist die Aquaforte bis jetzt Platz 1. Die Titanium ist zwar teuer hält aber min 2,5 mal länger...ist eben ein deutscher Hersteller.
Du musst schon Preis Leistung und Lebensdauer vergleichen und von jedem Hersteller das beste Produkt in der Kategorie.
Der groesste Vorteil der der MP u. PP Pumpen liegt bei der kleinen Foerdermengen, sagen wir mal bis 100W. Insbesondere dann wenn man vom Filter bis zum Teich 2 oder mehr Pumpen einsetzt wird der Unterschied im Verbrauch immer besser fuer Diese Pumpen, verglichen mit Titanium etc.. Pumpen. 2MP-50 Pumpen bei 58W Einstellung verbrauchen 116W und foerdern zusammen 50,000 Liter/Std. Titanium 51000 dagegen schafft dies nicht einmal mit 272Watt !
Genau auf den Punkt gebracht 👍
Kann man die auch in einem Naturpool verwenden?
@@marcuswallner8001 die Pumpen kann man grundsätzlich überall verwenden wo man viel Wasser mit wenig Höhenunterschied bewegen will. Wichtig wäre das sie im Klarwasser eingebaut sind, da keine hohe Schmutztoleranz vorhanden ist.
Wo kann man denn die Pumpen kaufen?
Schau mal in die Videobeschreibung, da gibt es einen Link zu den Pumpen.
Danke👍🏻👍🏻
Eine Messreihe mit unterschiedlichen Leistungsstufen und Förderhöhen wäre sehr nützlich.👍
Die gibt es. Aber das Ergebnis ist eindeutig. Die Propellerpumpe ist bis max 20cm Förderhöhe effizient und fast konkurrenzlos. Wer höher hinaus will braucht was, das mehr Druck aufbauen kann.
@@TeichGarten4You und wo kann ich die einsehen ?
Hallo Florian,
erstmal Danke für die schöne Vorstellung der zwei (drei) Pumpen.
Da Du diese ja auch in deinem Shop als Händler anbietest, würde mich die Haltbarkeit der Pumpe in Verbindung mit Salz interessieren!
Das Aufsalzen von Teichwasser bis 0,6 % ist bei Neubesatz und zur Algenbekämpfung ja in der Koiszene zur gängigen Praxis geworden.
Wie verträgt sich die Pumpe auf die Dauer mit Salzwasser bis 0,6%?
Meine jetzige Rohrpumpe welchen Namen ich hier nicht nennen möchte ist auch aus Edelstahl, hat aber scheinbar Probleme mit aufgesalzenem Teichwasser.
Ist das Kabel von der Pumpe zum Controller durch eine Steckverbindung am Controller trennbar?
In einem anderem Video eines anderen TH-camr wird gesagt, dass der Controller keiner Feuchtigkeit ausgesetzt sein darf.
Die meisten Koihalter von uns welche in Schwerkraft filtern haben ihre Filterkammer jedoch unter einer Terrassenabdeckung oder ähnlicher Verkleidung in der sehr starke Luftfeuchtigkeit herrscht!
Durch verlängern des Kabels zum Controller könnte man diesen z.B. im Schuppen unterbringen.
Auch die Kabelverlegung durch ein Leerrohr durch die der Controller nicht passt ist dadurch möglich!
Das das Aufsalzen zur gängigen Praxis geworden ist, ist eigentlich das Problem. Egal welcher Hersteller von Pumpen oder Trommelfiltern oder oder....alle entziehen die Garantie bei Schäden durch Salz. Viele sind kulant, das darf man nicht verwechseln. Ich persönlich habe mich komplett gegen Salz im Teich entschieden und das schon seit über 2 Jahren. Aus genau diesen Gesichtspunkt. Man bekommt auch alles ohne Salz hin oder eben durch externe Anwendung in einer Wanne/Becken wenn man es für notwendig hält. gegen Fadenalgen gibt es einfach Mittel, welches ungiftig und technikschonend ist. Das Kabel von der Pumpe ist per Steckverbindung trennbar und passt damit auch durch kleinere Öffnungen. Der Controller ist IP45 und damit Spritzwassergeschützt. Viel mehr haben andere Hersteller auch nicht. Daher sollten die Geräte vor direkten Regen immer geschützt werden. Wenn du das Kabel verlängerst erlischt die Garantie natürlich auch, das muss klar sein.
@@TeichGarten4You Danke für die Antwort.
Das mit der Steckverbindung hört sich ja schon mal ganz gut an.
Mit dem Salz jedoch weniger.
Ich salze meinen Teich beim Hinzusetzen neuer Koi gerne ein wenig auf.
Habe dabei die besten Erfahrungen gemacht was Kreuzverkeimung angeht.
Moin, wo bekomme ich die Leistungsstärkere PB 100L ???
Schreib mir gerne mal eine Mail dazu. Info@das-koifutter.de
Hallo wo kann man die pumpe kaufen
Zb auf www.das-koifutter.de
Gibt es so eine Pumpe, die man trocken aufstellen kann, die 50cm in der höhe ansaugen kann um vom Skimmer das wasser anzusaugen und den abgang ans ht rohr für den wasserlauf zu machen. Ich möchte quasi strom sparen. Aktuell ist es eine art Schwimmbad Pumpe mit 550 Watt die 16000l die Stunde macht.
Nein, gibt es nicht.
Ich habe 2 Aquaforte hfp 70000 bei meinen Teich(62Kubik) im Einsatz.Regel sie mit Frequenzumrichter von Aquaforte Vario +. Bin aber zu bequem einen Test zu machen. Vllt.hast du ja als TH-camr die Muse dazu.
Gruss Alex
Und wo bekomme ich die Pumpe her? Gerne kannst du mir eine zur Verfügung stellen 🙂
@@TeichGarten4You
Nein kann ich nicht,aber du hast doch sicherlich Beziehung 😎
Sehr gute Auswertung
Eben nicht ....
@@FossilGX
Eben wohl. Wenn man sich das Video ganz anschaut und zuhört und sich dann die Daten runterlädt sieht man dass auch die AF ausgewertet wurde, diese aber nicht mithalten konnte, was Fördermenge bei gleicher Stromaufnahme angeht.
Genau so ist es. Die habe ich daher aus dem großen Diagramm rausgelassen. Weil es einfach keinen Sinn gemacht hat. Wer die Daten mit vergleichen möchte, kann es dann über die Datentabellen gerne noch machen.
Wo kann man die mp50m3 kaufen ?
t1p.de/30uc
Top gemacht ! Hab leider noch kein Schwerkraft System, sondern gepumpt, sonst wären die für mich auch ne Option
Frag Florian ende des Jahres. Ich glaube er wird etwas fuer Sie verfuegbar haben
Download Link der Tabelle ist abgelaufen.
Danke für die Info. Ich schaue mal die Daten neu hoch zu laden.
Was mich interessieren würde ist die Haltbarkeit der Pumpe. Der Hersteller sagt mir nix.
Wie ist denn die Haltbarkeit anderer Pumpen? Ich glaube nicht das man da pauschal was zu sagen kann.
Meine Aquaforte laufen seit 3 Jahren ohne Probleme nur die Leistung/Watt ist nicht so dolle daher steige ich ich jetzt auf 2x Oase Titanium 31000 um und habe da 5 Jahre Garantie und die Teile werden in D hergestellt. Daher die Frage wo die Pumpen her kommen und wie sie halten.
@@enricoganz8564 die Pumpen kommen aus Luxemburg von Marinaqua. Wie lange Sie halten kann dir keiner beantworten, weil es von zu vielen Faktoren abhängt. Eine Garantie über 5 Jahre kann ich dir nicht geben. Das bekommst du nur bei Oase.
Sind sicherlich keine Solar Pumpen oder
Ne, keine Solarpumpen.
Wo kann man diese Pumpen kaufen , Hersteller und Typenbezeichnung wären super ! Vielleicht bin ich aber zu doof zum suchen
Hallo Oliver, schau mal in die Videobeschreibung. Dort ist ein Link.
@@TeichGarten4You ein schutzkorb für grobschmutz und eine noch stärkere Pumpe und man hätte die perfekte strömungspumpe für die teichwirtschaft
Aber 4 Stück nebeneinander und den Korb trau ich mir vorerst auch zu , das wären bei 0 förderhöhe 140 Kubik mit 640 Watt …… Bombe !!!!
@@oliverthelen1809 Hallo Oliver, Du kannst jetzt die groesseren Pumpen erhalten, 280 u 360W wobei Ich die 280 bevorzuge. Florian heit eine 360W. PP50-100L 280W 15CM Foerderhoehe
110mm KG Rohr 2mL, 2B
55W 26.300
80W 30.500
105W 34.800
130W 37.900
155W 39.800
180W 42.300
205W 44.000
230W 45.700
255W 47.000
280W 48.700
Nur für Schwerkraft?
Ja, nur für Schwerkraftfilter.
so einfach in den teich stellen ist ja nicht ... da werden die fische ja geschreddert
Korrekt. Die Pumpe gehört hinter einen guten Vorfilter in eine Pumpen- oder Biokammer.
Kobyshu
Wo soll das den die beste Pumpe sein...
MP 50 - M3 150 Watt 37.000 Liter
PP 30 - M3 155 Watt 35.000 Liter
Titanium 152 Watt 39.000 Liter
Die Titanium hat 5 Jahre Garantie die anderen 2 Jahre und was ist mit der günstigsten Rohrpumpe von Aquaforte...die hast du getestet aber nichts dazu gesagt. 😑 Ist die genau so gut ?! und noch billiger?!🤔
Hallo Fossil, die Messdaten findest du zum Download unter dem Video. Auch die von der HF 16.000. Wie du eine Pumpe betreiben möchtest liegt ja bei dir. Ich sehe den Anschaffungspreis auch als Kriterium. Und da kaufe ich lieber zwei Propellerpumpen die zusammen dann weniger Stromaufnahme haben als eine Titanium in einer gewissen Einstellung. So musst du die Aussage werten.
Das is ja hier auch kein Blog um Oase schlecht zu machen... oase ist zwar teuer aber die Produkte sind ja auch wirklich super... am Ende muss ja jeder selbst entscheiden was er an seinem teich verbauen will und solche Videos machen die Entscheidung leichter ☝️👍
@@ChristianK23 so sieht´s aus. Die Oase im Video gehört ja auch mir :-)
Außerdem: Für den Preis einer Titanium bekommst du 2 PP 30 - M3 die du (beide zusammen gerecht mit reduzierter Leistung) mit 100 Watt laufen kannst, um die gleichen Liter zu bewegen wie mit der Titanium bei 152Watt. Gleicher bzw. ähnlicher Preis, gleiche Leistung, weniger Watt... Darum geht es..... Aber ok, 5 Jahre Garantie haben freilich auch was für sich. Vielleicht sollte OASE hier die Preise halbieren und eine Garantieverlängerung anbieten. Wäre mal interessant zu wissen, ob jemand den vollen Preis (mit Garantieverlängerung) zahlen würde....