Ovaler Korb (Teil 1) - "Der Boden", Markt im Park und Kurse

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
  • Hallo Ihr Lieben,
    da isser wieder. Aus Zeitmangle habe ich leider in den letzten Wochen keine Videos fertiggestellt, aber Aufhören kommt nicht in Frage.
    Heute zeige ich Euch auf speziellen Wunsch hin, wie ich einen ovalen Korb herstelle. Der Länge des gesamten Videos wegen, teile ich es in zwei Folgen auf.
    Also heute erst einmal der ovale Korbboden und nächstes mal den Rest.
    Viel Spaß
    Euer Andy
    Wenn Ihr mich unterstützen möchtet:
    www.paypal.me/...
    Homepage: www.korbflecht...
    Mein Etsy-Shop: www.etsy.com/d...
    Facebook: / korbflechter.net
    Instagram: / weidenprodukteausweide...
    Meine Weiden Lieferanten:
    hans-ender.de/
    www.schardt-kg...
    arresoe-pil.dk/
    Titelsong: "After You" von Dan Lebowitz

ความคิดเห็น • 17

  • @helganiemeyer4711
    @helganiemeyer4711 2 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Andi, eine mega schöne Arbeit. Schönes Wochenende und bleibt gesund.🙋👍👍👍👍🤗

    • @Spiravids
      @Spiravids  2 ปีที่แล้ว

      Dankeschön und ebenfalls. VG

  • @melanietrepte7721
    @melanietrepte7721 2 ปีที่แล้ว +1

    sehr schön!!!

  • @susannet7196
    @susannet7196 ปีที่แล้ว

    Hallo Andi, vielen Dank für Deine tollen Videos. Ich habe sehr viel von Dir gelernt. Eine Frage hätte ich zu dem Ovalen Boden aber noch: warum machst Du an den langen Seiten (und, wenn ich es richtig gesehen habe, auch an den Rundungen nach dem Trennen der Staken) keine Fitze sondern folgst mit dem zweiten Flechter dem ersten Flechter? Ist das, damit sich dem Boden nicht (so stark) verdreht?
    Viele Grüße, Sue

  • @tomek3633
    @tomek3633 ปีที่แล้ว +2

    Hi Andi,
    das mit den Maßen und der Berechnung der Abstände habe ich verstanden. Aber woher weiß ich denn, daß ich fünf+sieben Zweige brauchen werde für den Boden? Gibt es da auch eine Faustformel zu?

    • @Spiravids
      @Spiravids  ปีที่แล้ว

      Hallo, ja die gibt es. In der Regel hat man ja einen gewissen Abstand zwischen den Staken und wenn der Boden dann eine gewisse Größe hat, somit einen gewissen Umfang, ergibt sich daraus die Stakenzahl und die Zahl der Bodenstaken. Außerdem ist das eine, mehr oder weniger, meist verwendete Standartgröße. Je belastbarer ein Korb sein soll, desto Dichter kann man die Staken setzen.
      VG

  • @roswithaleissinger9864
    @roswithaleissinger9864 10 หลายเดือนก่อน +1

    hallo andy ,würde liebend gerne einen kurs bei dir machen aber über 700 km sind mir dann doch etwas zuweit🥵❤👍

  • @NinaDukic-z1e
    @NinaDukic-z1e ปีที่แล้ว +1

    Hallo Andi, wie dick sind deine Staken am Boden und an den Wänden?

    • @Spiravids
      @Spiravids  ปีที่แล้ว +1

      Hallo, also die Weiden für die Staken sind zwischen 140 und 160 cm lang. Die Stärke ergibt sich aus den Sorten die man verwendet. Das vareiert also. Je mehr Belastung der Korb aushalten soll, desto dicker die Staken (und Flechter).
      VG

  • @беняеммуквы
    @беняеммуквы 2 ปีที่แล้ว

    А продолжение будет?

  • @martas-flechtwerk
    @martas-flechtwerk 2 ปีที่แล้ว +1

    Der ovaler Boden ist doch etwas komplexer als der Runde. Manchen ist es nicht klar und wollen gleich im ersten Kurs einen ovalen Korb machen. LG

    • @Spiravids
      @Spiravids  2 ปีที่แล้ว +1

      Da hast Du recht. Ein runder Korb ist da doch das bessere Anfängerobjekt.
      VG

  • @G0gr1-s3q
    @G0gr1-s3q 2 ปีที่แล้ว

    Hi andi

  • @ГеннадийБелонович
    @ГеннадийБелонович 2 ปีที่แล้ว

    О! Як прыгожа!вялiкi дзякуй!

  • @КсенияДмитриева-м1ю
    @КсенияДмитриева-м1ю 2 ปีที่แล้ว

    Очень хорошая работа. Включите пожалуйста, в настройках, автоперевод на русский язык . Спасибо, всего хорошего .