MG4 Verbrauch Autobahn - Wir sind 735 km gefahren, hier die Kosten des Elektroautos

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 ต.ค. 2023
  • Vor gut zwei Wochen waren wir in Peine. Das liegt zwischen Hanover und Braunschweig und ist von Mönchengladbach etwas mehr als 350km entfernt. Wir sind die Strecke mit unserem MG4 von SAIC Motors gefahren - eine gute Gelegenheit auf den MG4 Verbrauch auf der Autobahn zu schauen und auch was wir dafür bezahlt haben.
    Wir sind jetzt ganz normal gefahren, so wie die meisten auch mit einem Verbrenner fahren würden oder wir auch mit unserem Tesla auf Langstrecke fahren. Das heißt im Rahmen der Tempobegrenzung, aber wenn es keine gab, im Rahmen einer sicheren Fahrweise alles was das Auto hergibt - also auch streckenweise 160 km/h. Leider ist die A2 aber auch nicht unbedingt für geringen Verkehr bekannt, sodass man auch öfters bremsen und beschleunigen musste. Insgesammt hätte man sicher sparsamer fahren können. So sind unsere Verbrauchsangaben zu verstehen: Alltag mit einem Elektro-Auto mit zwei Personen und zusätzlich etwa 60kg Hunde als Gewicht, kein nennenswertes Gepäck.
    Wenn Du auch einen Tesla kaufen möchtest, würde ich mich freuen, wenn du unseren Referal-Link benutzt: www.tesla.com/referral/peter2...
    Damit erhalten wir von Tesla eine kleine Prämie als Dankeschön.
    Disclaimer:
    Wir haben das Fahrzeug auf eigene Kosten geleast bzw. als Firmenwagen versteuert und wir werden von niemandem für dieses Video bezahlt oder sonst wie belohnt.
    In diesem Vlog werde ich Euch berichten, wie ich als absoluter Anfänger mit einem Elektroauto zurecht komme.
    ► Für Interessierte: Hier unser Kunst-Projekt: @tanjaverkunstet / tanjaverkunstet
    Für Bastelfans habe ich auch verschiedene Listen für meine DIY Videos auf meiner Amazon Storefront zusammen gestellt:
    ► www.amazon.de/shop/tanja.verk... (Werbelink)
    Durch diese Amazon Werbelinks werden die Käufe für Euch nicht teurer aber ich bekomme eine kleine Provision, mit der Ihr meinen Kanal unterstützt. Vielen Dank dafür!
    Vielleicht möchtet Ihr mich auch auf Facebook besuchen:
    ► / verkunstet.unterwegs
    ► / tanja.verkunstet
    ► / verkunstet
    Dieses Video beinhaltet keine bezahlte Produktplatzierung. Alle vorgestellten Produkte wurden von der Autorin selbst gekauft und bezahlt. Sie erhält keine Vergütung von einem der Hersteller. Allerdings sind die Artikel über Amazon-Werbelinks verknüpft, daher weisen wir in der Beschreibung auf die Werbung hin.
    Der TH-cam-Kanal "verkunstet" ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Weitere Informationen auch im Blog tanja.verkunstet.de/
    Die Autorin und Darstellerin übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autorin, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
    Für geschäftliche Anfragen: info@verkunstet.de
    Bitte besuche auch meinen Blog unter tanja.verkunstet.de/
    Die Musik stammt von artlist.io - Werbelink: artlist.io/Tanja-534884
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 52

  • @Niciwi09
    @Niciwi09 หลายเดือนก่อน +1

    Ich finde es immer wieder witzig, dass immer auf einen Diesel referenziert wird beim Vergleich E-Auto versus Verbrenner. Es gibt doch ganz viele die (vorher) einen Benziner fahren/ gefahren sind. Und mein kleiner Benziner hatte zumindest im Alltag einen Durchschittsverbrauch von 6,5 l und auf der Autobahn eine max. Geschwindigkeit von 151 km/h (abgeregelt). Selbst wenn ich durchgängig für 50 cent laden würde, wäre ich mit meinem E-Auto günstiger unterwegs als mit dem deutlich kleinere Verbrenner, der nur mit E 10 betankt wurde. Tesla App habe ich zwar, aber bei uns in der Region sind die nächsten SuCs in 60 km Entfernung in Richtung Westen, in Richtung Norden sind es 110 km, daher lade ich zumindest aktuell noch im L-Tarif von EnBW oder bei Aldi. Das ist danntrotz der saftigen Grundgebühr von 17.99 günstiger als der ADAC tarif, den ich auch anfangs hatte. Bei EnBW kostet es mich dann auch nur 39 cent (Fremdlader noch 50 cent) Es ist echt abhängig, wo man wohnt und welche Ladesäulenanbieter vor Ort vorhanden sind. Im grenznahen Frankreich kann man bei Lidl für 25 cent AC laden, DC haben sie dort nicht.

    • @verkunstetunterwegs
      @verkunstetunterwegs  หลายเดือนก่อน +1

      Hallöchen Nicole,
      Natürlich gibt es neben Diesel auch noch sehr viele Benziner. Duff es Verbrenner-Lobby referenziert immer den Diesel, weil der optimiert tatsächlich etwas sparsamer ist, als ein Benziner. Das sind dann natürlich auch nicht die 3-Liter-Hubraum SUV sondern eher kleinere Fahrzeuge. Wobei: unser alter VW Sharan mit sog. Pumpe-Düse-Diesel von 2000 konnte bei 120 km/h in gif Niederlande ans Meer schon mit einem Verbrauch unter 4l auf 100km punkten. Aber den Motor hat vw nicht mehr, der wurde zu Gunsten von Common-Rail-Technik eingestellt.
      Aber trotzdem sind diese Vergleiche immer nur bedingt sinnvoll, daher beziehe ich mich auf den üblichen Mittelwert, um nicht auch noch darüber mit den Verbrenner-Fans zu diskutieren 😂
      Das ein aktuelles SUV bei 160 viel mehr braucht, gibt zwar keiner zu, stimmt aber trotzdem …
      Niemand fährt durchgängig Tempo 100 auf der Ebene (außer in den Niederlanden). Bei den realen Verbräuchen gewinnt tatsächlich meistens das E-Auto.
      Wir haben bei unseren Touren nach Hannover tatsächlich EnBW Tarif L gegen Tesla Abo für fremdfahrzeuge gegeneinander getestet, da gibt es noch ein Video
      Liebe Grüße vom Niederrhein
      Tanja

  • @Mario-jn5zq
    @Mario-jn5zq 3 หลายเดือนก่อน +3

    Wir sind letzte Woche die selbe Strecke mit unseren 2l 150 ps Diesel und unserem MG4 Standard gefahren 5,9l/100km hat der Diesel gebraucht, der MG4 19,1 kWh/100km wo möglich sind wir 130kmh Autobahn gefahren und Landstraße 100kmh. Zwischengeladen haben wir bei Aldi DC für 39 Cent/kWh.
    Wenn wir jetzt natürlich eure Strecke gefahren wären, hätten wir auch das Tesla Abo genutzt, nur in Bayern ist der Aldi Recht gut mit den 150kw Ladesäulen aufgestellt.
    In Zahlen wären wir jetzt bei:
    Diesel bei ca 10,6 Euro auf 100km
    MG4 bei 7,45 Euro auf 100km
    Für mich ist das ein klarer Sieg für den Stromer

    • @verkunstetunterwegs
      @verkunstetunterwegs  3 หลายเดือนก่อน +1

      Hallöchen Mario,
      Dankeschön für deine ausführliche Rückmeldung. Da liegen wir in den Zahlen ja gar nicht so weit auseinander. Das mit Aldi ist schon praktisch. Leider sind die hier noch selten und wenn, dann meistens belegt. Oft sind das eher 50kW Triple Charger. Dazu kommt, das sich im Ruhrgebiet ja die Grenze zwischen Aldi Süd und Nord befindet, und Nord bisher keine Ladeinfrastruktur hat. Wir sind noch Süd aber Richtung Peine passt das nicht mehr.
      Liebe Grüße vom Niederrhein
      Tanja

    • @marcbeebee6969
      @marcbeebee6969 หลายเดือนก่อน +1

      Danke for die Info

    • @verkunstetunterwegs
      @verkunstetunterwegs  หลายเดือนก่อน

      @marcbeebee6969 gerne 😉

  • @andreasbartel946
    @andreasbartel946 7 หลายเดือนก่อน +3

    Hallo Tanja, super Reisebericht mit Euren MG 4. Mit Erkältungen macht kein richtigen Spaß irrgend wo hinzufahren ist ja klar.
    Mit den Ladepreisen muss sich jeder hinsetzen und erstmal viel rechnen. An unseren Compleo System kostet die Session 0,58 € und das Laden 0,84€ ohne Vertrag. Da wir über ein Grundstück verfügen werde ich meistens zu Hause laden. Da werde ich ein Vertrag suchen ohne Grundgebühr aber einem höheren Ladestromtarif. An Sonaten zahlt man Gebühren für wieder und nix. Bei Euch sieht es anders aus, Ihr seid von den öffentlichen Einrichtungen abhängig. Gruß Andreas aus BRB

    • @verkunstetunterwegs
      @verkunstetunterwegs  7 หลายเดือนก่อน +1

      Hallöchen Andreas,
      ja, richtig, wenn man auf dem eigenen Grund laden kann, ist das ein Vorteil. Bei uns passt das Auto leider nicht in den Vorgarten. Das Tesla Abo ist für uns auch nur interessant, wenn wir mit dem MG mindestens eine weitere Strecke in dem Monat fahren. Aber es ist auch monatlich buchbar/kündbar, insofern ist das schon ok. Einen Supercharger haben wir leider nicht um die Ecke, der nächste ist ca. 30km entfernt - da fährt man nicht mal eben zum Laden hin, das lohnt nicht.
      Aktuell nutzen wir oft die Ladesäule von Kaufland, die einen wirklich fairen Tarif bietet und quasi vor der Haustür ist.
      Liebe Grüße vom Niederrhein
      Tanja

  • @andilatte7541
    @andilatte7541 7 หลายเดือนก่อน +1

    Hi Tanja, in der aktuellen AutoMotorSport ist ein Vergleichstest MG4 und KIA Niro EV, kann man wie immer nichts drauf geben aber ganz interessant!

    • @verkunstetunterwegs
      @verkunstetunterwegs  7 หลายเดือนก่อน +1

      Hey Andi
      Danke dir für deinen Tipp
      Liebe Grüße vom Niederrhein
      Tanja

  • @reinhardmuller6838
    @reinhardmuller6838 7 หลายเดือนก่อน +4

    Ich weiß jetzt nicht wie es bei anderen ist, aber das Abo von Tesla kann auch monatlich gekündigt werden. Was gut ist im Urlaubsmonat.

    • @verkunstetunterwegs
      @verkunstetunterwegs  7 หลายเดือนก่อน +1

      Hallöchen reinhard,
      ja, das ist richtig, das Tesla Abo kann man monatlich dazu buchen und auch wieder kündigen. Das geht nicht bei allen Anbieterm
      Liebe Grüße vom Niederrhein
      Tanja

  • @c.vorwerk5966
    @c.vorwerk5966 7 หลายเดือนก่อน +1

    Hi, kleiner Tip: in Paderborn kann man am Supercharger sehr wohl in das nahegelegene Hotel gehen, die Toiletten benutzen, Essen oder Kaffee bekommen. Ist an den Ladesäulen sogar ausgeschildert.
    Wir haben übrigens auch einen MG4 Lux, und laden immer bei Tesla. Andere Tesla Fahrer waren bis jetzt aber immer mehr an unserem Auto interessiert als verärgert, das wir dort laden. Weitethin allzeit gute Fahrt!

    • @verkunstetunterwegs
      @verkunstetunterwegs  7 หลายเดือนก่อน

      Hallöchen,
      Danke für den Tipp! Mein Mann hatte auch sowas gesagt, aber i-wie ist mir das nicht aufgegangen. Ich war da einfach zu müde. Ich wollte nur noch eben den Ladestopp bzw. die Pipi-Pause für die Hunde hinter mich bringen und nach Hause;)
      Der MG-4 passt prima an den Supercharger, schon weil er auch den Ladeport links hinten hat und weil er vernünftig schnll lädt. Wir hatten vielleicht auch das Pech, dass entweder gar keiner groß da war (Hinfahrt und Paderborn) oder das der SC randvoll war. Wir haben in Bad Oeynhausen bei der zweiten Runde den letzten Platz bekommen und das wurde auch nicht besser. Bei unserer Tour von/nach Hamm zum E-Auto-Treffen waren die SC auch jedesmal gut belegt. Vielleicht war das der Punkt, dass das den Druck erhöht.
      Liebe Grüße vom Niederrhein
      tanja

  • @Taracun
    @Taracun 7 หลายเดือนก่อน +1

    Wir nutzen tatsächlich sehr Kostenorientiert Säulen auf der Langstrecke. Durch den Yello Autostromtarif für die Wallbox und den Hausstrom haben wir einen Vorzugstarif über Enbw für 51 Cent für CCS - Da sind die anderen Ladeanbieter in der Regel nicht drunter. Tesla Super Charger kommen nur in Betracht, wenn der Preis unter den 51 Cent liegt (So z.B. in Dänemark) - Die Super Charger sind ja auch kein "Tesla-Only" Merkmal mehr :)

    • @verkunstetunterwegs
      @verkunstetunterwegs  7 หลายเดือนก่อน

      Hallöchen,
      Danke dir für deine Rückmeldung 🤩 das kann ich gut nachvollziehen. Wir haben bei EnBW den ADAC Tarif, wo man bei Fremdsäulen 60ct zahlt. Da war Tesla mit 40-44ct günstiger und auf die Masse der kWh passte das. Für gewöhnlich nutzen wir aber kein Abo, wenn keine Langstrecken anstehen
      Liebe Grüße vom Niederrhein
      Tanja

  • @andreschmidt8324
    @andreschmidt8324 7 หลายเดือนก่อน +1

    Vielen Dank für Euer Video, ich glaube die Teslafahrer sollten nicht so vorwurfsvoll gucken, wenn man mit einem anderen E-Auto vorfährt. Die zapfen doch auch Strom mit einer Selbstverständlichkeit an EnBW und co. Mit dem Abo von Tesla ist es auf der Langstrecke eine gute Alternative. Leider nicht für Fahrzeuge mit 800 Volt Technik geeignet. Ihr habt alles richtig gemacht! LG André

    • @verkunstetunterwegs
      @verkunstetunterwegs  7 หลายเดือนก่อน

      Hallöchen Andreas,
      das sehe ich genauso. Wir haben ja auch einen Tesla und nutzen auch seit Jahren die andere Ladeinfrastruktur - alleine schon weil der nächste Supercharger knapp 30km weit weg ist. Warum auch nicht, schließlich ist man ja genauso zahlender Kunde und so sehe ich das auch mit Fremdfahrzeugen an Tesla-Säulen.
      Die Blicke sind aber interessant, fast jeder Fahrer scannt beim Näherkommen über den Parkplatz vor den Säulen, der Blick haftet an dem einen Auto, das kein "T" trägt... man rollt langsam näher mit argwöhnischem Blick, welcher Verbrenner da falsch parkt und dann wechselt der Blick auf "ein Hybrid", etwas später zu "der lädt" - soabld die Fahrer das E-Kennzeichen bzw. das Kabel sehen. Zum Glück ist der MG-4 ja kompatibel gebaut, d.h. hat den Ladeport wie Tesla hinten links.
      Ich verstehe durchaus das genervte an einem vollen Supercharger, wenn da ein fahrzeug aufgrund der baulichen Situation zwei Slots belegt. Das ist Käse, aber hausgemacht. Längere Kabel, wie sie jetzt an den V4 Superchargern kommen werden, helfen da.
      Liebe Grüße vom Niederrhein
      Tanja

  • @Mobimanie
    @Mobimanie 4 หลายเดือนก่อน +1

    Die Ladeleistun am Supercharger war nicht wegen dem Supercharger schlecht, sondern vermutlich war dein Akku kalt, bzw nicht vorkonditioniert. Wäre mir auch noch wichtig welchen MG4 ihr habt. Standard oder luxury.

    • @verkunstetunterwegs
      @verkunstetunterwegs  4 หลายเดือนก่อน +1

      Hallöchen,
      Danke dir für deine Einschätzung. Ich würde ausschließen, das der Akku nach etwa 200km zügiger Autobahnfahrt so kalt war, dass die Ladeleistung so abgewichen ist. Wir haben praktisch die gleiche Tour im November bei etwa 15 grad weniger gemacht, nur das wir in der zweiten Runde EnBW genutzt haben. Gleiche Situation, etwa gleiche Distanz, aber Frist draußen und das Auto hat bei EnBW sofort auf Peak Leistung geladen.
      Wir hatten auch den Fall schon mit kaltem Akku am SC auf dem Rückweg vom Treffen in Hamm am Supercharger, der nur wenige km vom Treffen weg ist, wo der Wagen auch sofort über 120kW gezogen hat.
      Ich vermute eher, das die Aushandlung am SC einfach nicht funktioniert hat.
      Wir haben einen MG4 Luxury, also großer Akku auf Li-Ion-Basis.
      Mit dem MG waren wir jetzt schon an einigen Tesla SC und bisher hat es gut funktioniert - halt bis auf diesen einen.
      Aber am Rande: so einen Ausreißer hatten wir mit unserem Model 3 auch schon zweimal, wo ein SC Typ 2 nur 40-60kW lieferte obwohl wir am Stall alleine waren. Passiert halt mal.
      Liebe Grüße vom Niederrhein
      Tanja

  • @mannerschulz9364
    @mannerschulz9364 6 หลายเดือนก่อน

    Netter Erfahrungsbericht !!! Wenn wir auf Tour gehen, dann fahren wir los und laden dort wo es nötig ist. Bisher sind wir so immer gut angekommen. Grüsse aus Kiel

    • @verkunstetunterwegs
      @verkunstetunterwegs  6 หลายเดือนก่อน

      Hallöchen
      So haben wir das bislang auch gemacht, wobei wir vor dem MG halt fast ausschließlich mit dem Tesla unterwegs waren. Mit einem Tesla kommt man spontan eher bei SuperChargern aus😂
      Wir wollten mit dem MG jetzt testen, ob das auch für Nicht-Tesla-Fahrzeuge eine Option ist.
      Außerdem ging es mir auch darum, darzustellen, ob bzw wie sich so ein Abo rechnet. Hat man das Abo für den Monat, lohnt es nicht, woanders zu laden.
      Wir werden heute tatsächlich nochmal nach Peine fahren. Dieses Mal auf Winterreifen und mit einem Abo „L“ von EnBW. Mal sehen, ob das EnBW Ladenetz vergleichbar sinnvoll ist und was wir am Ende wirklich zahlen. Das Abo ist schonmal 5€ teurer, der Strom aber billiger. Angeblich soll es sich ab 600km rechnen. Wir fahren gut 700.
      wir machen dann nächste Woche vermutlich das Video mit der Zusammenfassung.
      Liebe Grüße vom Niederrhein
      Tanja

    • @marcbeebee6969
      @marcbeebee6969 หลายเดือนก่อน +1

      Was zahlt ihr für eine ladung

    • @verkunstetunterwegs
      @verkunstetunterwegs  หลายเดือนก่อน

      Hallöchen Marcel
      Im Video hatten wir den EnBW L Ladetarif für 17,99€ Monatsgebühr verwendet, wo die Kilowattstunde 39ct kostet, dann ist man pro Ladung zwischen 15 und 20€ je nach dem, wie leer bzw voll man ankommt und wieder weiter fährt. Auf der Langstrecke will ich zwar eher mit 10% Rest ankommen aber sicher eher nicht voll laden, da die letzten 20-30 % einfach zu lange dauern. Beim MG sind das eher so die letzten 20-25% wo ich weiter fahre, beim Tesla schon eher, da kann es auch vor allem im Winter gut sein, dass ich bei etwas über 60% weiter fahre. Besonders beim Tesla sieht man sehr gut, wenn die Ladegeschwindigkeit deutlich abnimmt. Das ist der Punkt, auch weiter zu fahren, wenn Mensch schon seine Dinge erledigt hat.
      Liebe Grüße vom Niederrhein
      Tanja

  • @tomjones8790
    @tomjones8790 7 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo, wo wird der Wagen hergestellt ?

    • @verkunstetunterwegs
      @verkunstetunterwegs  7 หลายเดือนก่อน

      Hallöchen,
      der MG-4 kommt aus China. Der Hersteller ist SAIC Motors.
      Liebe Grüße vom Niederrhein
      Tanja

    • @tomjones8790
      @tomjones8790 7 หลายเดือนก่อน +1

      Dankeschön für die Antwort. Ohje, ich dachte MG sei eine Englische Automarke... @@verkunstetunterwegs

    • @verkunstetunterwegs
      @verkunstetunterwegs  7 หลายเดือนก่อน

      @tomjones8790 hallöchen
      MG war tatsächlich eine englische Automarke, die aber schon vor langer Zeit an SAIC gegangen ist, ähnlich anderer Marken, die von chinesischen Herstellern übernommen wurden, prominentes Beispiel ist m.E. Volvo
      Liebe Grüße nochmals
      Tanja

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe1227 7 หลายเดือนก่อน +2

    Für uns lohnt sich keine Grundgebühr. Dafür fahren wir zu sellten Langstrecke. Schönen Sonntag.

    • @verkunstetunterwegs
      @verkunstetunterwegs  7 หลายเดือนก่อน +1

      Hallöchen Uwe,
      Für uns lohnt sich die Tesla Grundgebühr auch nur in den Monaten mit mehr Strecke. Das gute hier ist, dass man das monatlich buchen und wieder abbestellen kann. Für die 735km hat es schon gepasst, aber das muss man immer wieder neu betrachten. Jetzt gerade hat Tesla zweimal die Preise abgehoben seit unserer Tour am 7 Oktober… jetzt geht sich das nur noch knapp aus. Aber wir fahren voraussichtlich Mittwoch noch eine weitere Strecke, dann hat sich die Grundgebühr doppelt gelohnt.
      Wenn wir nochmals nach Peine fahren, werden wir das neu überlegen. Ggf ist dann auch die EnBW Abo-Karte beispielsweise besser. Ein schönes Wochenende und
      Liebe Grüße vom
      Niederrhein
      Tanja

  • @relaxedtriathlon7095
    @relaxedtriathlon7095 7 หลายเดือนก่อน

    Also immer wenn wir andere Marken an Superchargern sehen, schauen wir auch aber eher nach den spannenden anderen Autos. Wir Tesla Piloten haben ja 6 Jahre (manche Länger) nur Teslas gesehen und auf den Straßen gab es sonst nur den Leaf.
    Es ist einfach irre spannend seit 1-2 Jahren die anderen Fahrzeuge zu sehen und die Designs.
    Beim MG4 und den VWs + Taycan fallen mir persönlich nicht die Aufen aus dem Kopf aber grade die neuen BYD‘s sind schon noch sehr aufregend oder wenn ich mal nen Nio erhasche.

    • @verkunstetunterwegs
      @verkunstetunterwegs  7 หลายเดือนก่อน +1

      Hallöchen,
      Wir sehen das auch so, wenn wir mit dem Tesla unterwegs sind. Da freut man sich ja schon über interessante Felgen oder Folierungen bei anderen Fahrzeugen von Tesla. Das ist halt der Nachteil eines Herstellers, der nur sehr wenig Modellvarianz bietet und wo die Farbe oft der wesentliche Unterschied ist.
      Wir waren diese Woche mit dem MG in Hilden am Supercharger, wo wir auch direkt ein spannendes Gespräch mit Leuten mit einem Model S hatten. Vielleicht war unser Eindruck von den Fahrten bisher auch durch den Andrang am jeweiligen Supercharger etwas getrübt. Wir hatten ja entweder den Charger beinahe für uns alleine oder er war eben ziemlich voll. Nicht so voll, dass jemand warten musste, aber schon so, das nur noch ein oder zwei Ports frei waren.
      Jetzt in Hilden war das schon anders - knapp die Hälfte belegt und Mittagszeit..
      da waren die umstehenden Leute eher neugierig.
      Liebe Grüße vom Niederrhein
      Tanja

  • @reinhardmuller6838
    @reinhardmuller6838 7 หลายเดือนก่อน +2

    Und niemals die Regenschirm vergessen.

    • @verkunstetunterwegs
      @verkunstetunterwegs  7 หลายเดือนก่อน

      Tja.... hast du auch das Carmaniac-Video gesehen? ;)

    • @reinhardmuller6838
      @reinhardmuller6838 7 หลายเดือนก่อน +1

      @@verkunstetunterwegs ja, hab ich gesehen, aber nachdem es mich einmal richtig durchnässt war, habe ich immer zwei Schirme im Auto.

    • @verkunstetunterwegs
      @verkunstetunterwegs  7 หลายเดือนก่อน

      Ja, nach so einer Erfahrung habe ich auch gelernt. Wie das bei TH-camrn so ist.. man macht ein Video th-cam.com/video/GC6dUdP7bww/w-d-xo.html
      Noch einen schönen Abend
      Tanja

    • @reinhardmuller6838
      @reinhardmuller6838 7 หลายเดือนก่อน +1

      @@verkunstetunterwegs danke, das wünsche ich auch

    • @verkunstetunterwegs
      @verkunstetunterwegs  7 หลายเดือนก่อน

      Dankeschön 🙏

  • @wernerwalther6011
    @wernerwalther6011 6 หลายเดือนก่อน +1

    das ist ja alles super und schön und neu , aber mein verbrenner tank ich in 5 minuten auf bezahle 80 euro und fahre damit 1200 km . und ja ich fahre auch 600 km und mehr am stück . 3 - 2 -1 verbrenner hate an

    • @verkunstetunterwegs
      @verkunstetunterwegs  6 หลายเดือนก่อน

      Hallöchen Werner
      alles gut, ich habe nie gesagt, ich hate Verbrenner oder deren Fahrer.
      Klar geht für die meisten Tanken schneller als Nachladen. Selbst mit schneller Ladung wie Tesla oder Porsche/Audi es abliefern, der Tankvorgang ist schneller und man steht ja auch nicht immer an der Kasse in der Schlange.
      Meine Haltung dazu ist aber: für uns dauert das Laden aber nicht länger als die gesamte Standzeit, da wir meistens unsere Hunde dabei haben, die wir meistens nicht alleine im Auto lassen. Dann muss man nacheinander zur Toilette gehen und in der Zeit ist das mit dem Auto aufladen auch durch. Wenn wir die Hunde noch rauslassen, dann dauert das eh länger und wir laden mehr als nötig.
      Aber das muss schon zu einem passen. Wir sind beide in dem Alter, wo eine WC-Pause nach 250-300 km nötig ist. Haben wir vorher auch mit unseren Benzinern gemacht (die beide auch nicht viel mehr Reichweite hatten, btw)
      Ich möchte niemanden das E-Auto aufzwingen, aber ich freue mich, wenn man über Alternativen nachdenkt
      Liebe Grüße vom Niederrhein
      Tanja

    • @wernerwalther6011
      @wernerwalther6011 6 หลายเดือนก่อน +1

      @@verkunstetunterwegs 👍

  • @geralddrums
    @geralddrums 6 หลายเดือนก่อน +1

    Mein MG4 ist per Gericht in der Wandlung. Es funktioniert nichts fehlerfrei und MG verweigert die Garantie... So geht es nicht! Nützt das schnelle Laden auch nichts...

    • @verkunstetunterwegs
      @verkunstetunterwegs  6 หลายเดือนก่อน +1

      Hallöchen Gerald
      Oha, danke dir für deine Rückmeldung, das ist ja schon krass
      Liebe Grüße vom Niederrhein
      Tanja

    • @marcbeebee6969
      @marcbeebee6969 หลายเดือนก่อน +1

      Gerald update bitte

    • @geralddrums
      @geralddrums หลายเดือนก่อน

      @@marcbeebee6969 Noch zwei einhalb Wochen bis zum Gerichtstermin, also nur kurz Zeit für einen möglichen Vergleich. Dauert also noch an das Problem.

    • @marcbeebee6969
      @marcbeebee6969 หลายเดือนก่อน +1

      @@geralddrums und das Update hat die Probleme nicht behoben? Ich kenne zwei bei denen waren Probleme dann weg. Die waren aber noch so gravierend wie es bei dir klingt

    • @verkunstetunterwegs
      @verkunstetunterwegs  หลายเดือนก่อน

      @marcbeebee6969 hallöchen, das Problem ist bisher nicht mehr aufgetaucht, daher habe ich auch noch keinen Termin in der Werkstatt
      Liebe Grüße vom Niederrhein
      Tanja