Ein wackliger Helikopter mit super Funktionen und sinnloser Lizenz: LEGO® Technic 42145 Airbus H175

แชร์
ฝัง

ความคิดเห็น • 849

  • @xxMjopxx
    @xxMjopxx 2 ปีที่แล้ว +441

    Als jemand der Hubschrauber Entwurf studiert hat finde ich es doch sehr cool, dass sie das Konzept der Taumelscheibe zur Rotorsteuerung tatsächlich umgesetzt haben!

    • @C_Becker
      @C_Becker 2 ปีที่แล้ว +25

      Ist "Hubschrauber Entwurf" als Studienfach neu? Nie ghört.

    • @xxMjopxx
      @xxMjopxx 2 ปีที่แล้ว +68

      @@C_Becker ich habe Flugzeugbau im Bachelor und Master and der HAW Hamburg studiert und im Master gibt es ein Modul “Hubschrauberaerodynamik” wo man auch den gesamt Hubschrauber Entwurfs Prozess kennenlernt, kann ich sehr empfehlen 👍🏻

    • @C_Becker
      @C_Becker 2 ปีที่แล้ว +35

      @@xxMjopxx Das klingt gleich etwas kompetenter.

    • @rockithoney
      @rockithoney 2 ปีที่แล้ว +4

      @@C_Becker was hast Du studiert?

    • @C_Becker
      @C_Becker 2 ปีที่แล้ว +19

      @@rockithoney Ich hab nicht studiert. Warum ist das von Belang?

  • @jonad9504
    @jonad9504 2 ปีที่แล้ว +246

    "Aber würde das Heck wirklich abfallen, wenn man den pin weglässt?"
    "Naja nicht direkt, aber...."
    "Ok lass den pin weg!"

  • @dominikhaderer4169
    @dominikhaderer4169 2 ปีที่แล้ว +31

    ich glaube taumelscheibe und kollektivverstellung wurden noch in keinem lego heli umgesetzt.
    der 9396 konnte die rotorblätter nur kollektiv verstellen. der 8412 damals hatte die neigung der rotorblätter durch die taumelscheibe so ein bisschen angedeutet.
    das wir jetzt hier quasi eine funktionierende heli-mechanik haben ist schon ein bisschen cool. :)

  • @eMPHA5ER
    @eMPHA5ER 2 ปีที่แล้ว +705

    Die Wobbelplatte nennt sich "Taumelscheibe", und als alter RC-Heli-Freak finde ich das einfach geil 🙂

    • @marcoc6306
      @marcoc6306 2 ปีที่แล้ว +1

      DANKE! 🤪

    • @uwebezner
      @uwebezner 2 ปีที่แล้ว +51

      OK aber mit Wobbelplatte war er zumindest Ned so weit weg zu Taumelscheibe. 😁

    • @marcpatricwalter8989
      @marcpatricwalter8989 2 ปีที่แล้ว +32

      In dem Moment, wo er "Wobbelplatte" sagte habe ich "Taumelscheibe" vergessen, haha

    • @Michael-8940
      @Michael-8940 2 ปีที่แล้ว +6

      Die Taumelscheibe ist auch der einzige technische Begriff aus der Helikopterwelt, den ich seit Jahren kenne. 😅

    • @nicogroe5482
      @nicogroe5482 2 ปีที่แล้ว +8

      Ne. Heißt schon wobbelplatte im Fachjargon. Alles richtig gemacht. :D

  • @c.g.9331
    @c.g.9331 2 ปีที่แล้ว +7

    Die hoch komplexe Heli Mechanik ist wirklich gut gelungen! Eines der besten Lego-Sets seit langem.

  • @paperplanepilot7170
    @paperplanepilot7170 2 ปีที่แล้ว +220

    Die zwei Gänge find ich klasse, das macht das Set gut bespielbar. Im Ersten kann er an der Einsatzstelle stehen, im Zweiten losfliegen. TOP! Und bei Bedarf kann man es zu Bohrmaschine umbauen ;)

    • @nexeus89
      @nexeus89 2 ปีที่แล้ว +8

      Ja, aber eben nur so lange bespielbar, bis der erste Satz Batterien leer ist. XD

    • @pyrob2142
      @pyrob2142 2 ปีที่แล้ว +3

      @@nexeus89 Und man nicht versucht ihn hochzuheben und damit "rumzufliegen".

    • @ManBad88
      @ManBad88 2 ปีที่แล้ว +4

      oder bei Hitze als Ventilator nutzen.🚁🚁🚁

    • @Don_Matze89
      @Don_Matze89 2 ปีที่แล้ว +1

      @@ManBad88 Oder wenn einem die Elektronik durchbrennt, als Wärmequelle/Heizung oder Anzündhilfe ;-)⚡🫕🔥

    • @ManBad88
      @ManBad88 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Don_Matze89 - genau, für den (Russischen)Winter.🕌🕌🕌

  • @korbendallas5318
    @korbendallas5318 2 ปีที่แล้ว +88

    Hatte das Ding noch nicht in der Hand, aber nur mal auf die Liste der Funktionen geschaut sieht es für mich erstklassig aus. Die Taumelscheibe und die Zweigangschaltung sind für mich die Highlights.

    • @saufkumpel
      @saufkumpel 2 ปีที่แล้ว +9

      @GehtEuch NixAn Ist jetzt schon für um die 150 zu haben und das finde ich annehmbar.

    • @gernhartreinholzen3992
      @gernhartreinholzen3992 2 ปีที่แล้ว +5

      W O B B E L P L A T T E

  • @ryan_got_a_camera
    @ryan_got_a_camera 2 ปีที่แล้ว +18

    Ich finde das Set recht in Ordnung. Das Heck wackelt nicht von anfang an, erst wenn man schon vorher dran rum reisst. Und das Kabel sieht auch nicht so schlimm aus wenn man das Kabel beim Bau in die blaue Klammer spannt.
    Übrigens gibt es die beiden unauffälligsten teile als Print, die Turbinenblätter sind tatsächlich gedruckt.

  • @bricksandcoffee1925
    @bricksandcoffee1925 2 ปีที่แล้ว +124

    Die Batteriebox ist so wertvoll, die muß gut gesichert werden am Helikopter.

  • @steffenschulz140382
    @steffenschulz140382 2 ปีที่แล้ว +256

    Für den Listenpreis (210€) könnte man auch 2 Airbusaktien kaufen, so hätte man wenigstens ein echtes Stück Airbus🙈

    • @Das-Volk-Der-Windeln
      @Das-Volk-Der-Windeln 2 ปีที่แล้ว +67

      Der Aktien Kurs ist wenn er fällt trotzdem stabiler als der wackelige plastikscheiß da

    • @trx38
      @trx38 2 ปีที่แล้ว +3

      😂😂

    • @roylichtenstein8871
      @roylichtenstein8871 2 ปีที่แล้ว +3

      @@Das-Volk-Der-Windeln richtig

    • @roylichtenstein8871
      @roylichtenstein8871 2 ปีที่แล้ว

      Würd ich sogar machen

    • @von_rabenfels6533
      @von_rabenfels6533 2 ปีที่แล้ว +15

      Stimmt und abstürzen tun se beide recht zuverlässig :D

  • @MultiWassolldas
    @MultiWassolldas 2 ปีที่แล้ว +378

    Hat es flex, ist es Lego 😉

    • @dersteffen835
      @dersteffen835 2 ปีที่แล้ว +29

      Die hören eben auf ihre Kunden, die wollen doch flexibel was draus bauen.

    • @MultiWassolldas
      @MultiWassolldas 2 ปีที่แล้ว +8

      @@dersteffen835 😅🤣🙈

    • @maxkraft5834
      @maxkraft5834 2 ปีที่แล้ว +19

      Damit man besser flexen kann 🤣🤣

    • @vinchi3284
      @vinchi3284 2 ปีที่แล้ว +5

      @@maxkraft5834 ich hab ein gummi heli und du?😂

    • @johnfrak789
      @johnfrak789 2 ปีที่แล้ว +3

      Neues T-Shirt 😬

  • @BHDSWAT
    @BHDSWAT 2 ปีที่แล้ว +13

    Lustig wie er davon ausgeht das man die Produktnummern auch alle auswendig kennt 🤣 Super Video. Schön man ein etwas positiveres über Lego zu hören.

    • @4561-s7g
      @4561-s7g 2 ปีที่แล้ว +10

      @@marcrupprath5131 ne,der kennt die auswendig, hat er schon an anderer Stelle bewiesen

    • @BHDSWAT
      @BHDSWAT 2 ปีที่แล้ว

      @@marcrupprath5131 solange wie er das schon macht gibt es bestimmt kaum welche die er nicht kennt! Und als er Besuch von Aaron hatte, hat er Ihn getestet und er hatte eine 100%ige Trefferquote 😉 Also ja er kennt sie alle 😉

    • @manni1412
      @manni1412 2 ปีที่แล้ว +1

      @Marc
      Wenn man das System hinter den Nummern durchblickt hilft es ungemein. Ich kanns nicht, aber: Er kann es.

    • @BHDSWAT
      @BHDSWAT 2 ปีที่แล้ว

      @@marcrupprath5131 Oh man! Stellst du auch in frage ob die Erde ne Kugel ist?

    • @1100-q9w
      @1100-q9w 2 ปีที่แล้ว

      @@marcrupprath5131 schau dir seine live streams aus dem Laden an oder noch besser statte dem Helden doch Mal einen Besuch ab und teste ihn

  • @pascalw1682
    @pascalw1682 2 ปีที่แล้ว +100

    "Eine Wobbelplatte die da hin und hereumelt..." vielen Dank, besser hätte ich die Funktion der Taumelscheibe nicht erklären können 😂😂.
    Ansonsten, auch wenn etwas überteuert, irgendwie ein interessantes Modell. Danke für die Vorstellung.

  • @Ge.Ge.
    @Ge.Ge. 2 ปีที่แล้ว +45

    Das Heckwackeln ist eine Sonderfunktion. Sie soll die Freude eines jungen Helikopters symbolisieren, die er hat, wenn er sich zum ersten Mal in die Lüfte erhebt. 🤣

    • @RS-jr2kf
      @RS-jr2kf 2 ปีที่แล้ว +1

      Das ist das Aerodynamik Feature

  • @ModellbahnN
    @ModellbahnN 2 ปีที่แล้ว +34

    Der Heli ist für Lego-Verhältnisse sensationell umgesetzt. Die Hauptrotorblattverstellung mit den zyklischen Inputs und dem mechanischen Kollektiv-Mischer: sehr gut gemacht 👍
    Ich habe vor ein paar Jahren auch einen Heli mit allen Steuerfunktionen entwickelt - zusätzlich aber auch noch die kollektive Verstellung am Heckrotor eingebaut. Ich finde, dass meine Version noch etwas eleganter funktioniert, da das ganze System nicht so sehr wackelt. Würde mich freuen, wenn Ihr Euch das Video dazu mal anschaut! Einfach „Lego Technic Lama Helicopter“ eingeben.

    • @thomasmartinez9393
      @thomasmartinez9393 2 ปีที่แล้ว +2

      @@marcrupprath5131 Doppelsteuerung? Verstehe ich nicht. Meinst Du etwa, dass der Stick zwei mal vorhanden ist? In welcher Welt wäre das denn „tricky“?

    • @julianbendig9050
      @julianbendig9050 2 ปีที่แล้ว

      Ja aber die farbseuche ist wieder mal on point

    • @bertbergers9171
      @bertbergers9171 2 ปีที่แล้ว

      Im alten bau-en hatten die taumelscheibe und beibehörende kollektive und cyclic funktionen nicht halb so viel Spiel.
      Und weil die funktionen seit jahren her schon in hubschraubern eingebaut von Lego wurden, finde Ich Ihre “sehr gut gemacht” freude ein bissel übertrieben.

    • @thomasmartinez9393
      @thomasmartinez9393 2 ปีที่แล้ว +2

      @@bertbergers9171 Absoluter Nonsens. In welchem früheren Lego Helikopter wurde bitte die zyklische und kollektive Funktion über eine mechanische Mischung integriert?! Das würde mich mal sehr stark interessieren.

  • @benny3188
    @benny3188 2 ปีที่แล้ว +9

    Wegen den Schrauben: Das hat was mit dem EU Steuerrecht zu tun.
    Hat ein Batteriefach schrauben, ist es ein Kinderspielzeug und hat somit geringere Einfuhrzölle. Ohne Schrauben ist es Elektronik und hat somit höhere Zölle.
    Kommt aber nur zu tragen, wenn man von Außerhalb in die EU Importiert, was schließen lässt das die Batterieboxen im EU Ausland gefertigt werden (vermutlich China)

    • @herborty8658
      @herborty8658 2 ปีที่แล้ว

      @@rynnjacobs8601 Zugeschraubt war auch schon die alte schwarze Batteriebox in den 70ern, die beim Motor Nr. 107 dabei war. Dürfte also irgendwo schon länger Vorschrift sein.

  • @kastlunger
    @kastlunger 2 ปีที่แล้ว +1

    bestes technik modell der jetzt 10 jahre. Da werd ich schwach :D Das ist ja quasi wie ein vollfunktionsfähiges RC model. Genial!

  • @brickdesignerstudio6785
    @brickdesignerstudio6785 2 ปีที่แล้ว +3

    Mega set. Ist momentan eines meiner Lieblingssets. Muss ich mir unbedingt so bald wie möglich kaufen. Danke für das tolle Video! Weiter so!!

  • @Max-hy9ud
    @Max-hy9ud 2 ปีที่แล้ว +58

    Mit der Set Nummer 42145 wäre doch ein Airbus H145 passender gewesen. Vorallem mit ADAC beklebung drauf ;)

    • @baronimo
      @baronimo 2 ปีที่แล้ว +2

      Hat aber nur feste Kufen und noch kein Einziehfahrwerk.

    • @Tracomaster
      @Tracomaster 2 ปีที่แล้ว

      Die hätten das heck doch nie hinbekommen wenn so ein fettes Teil wie hier schon wackelt 😂

  • @hol83
    @hol83 2 ปีที่แล้ว +26

    Gott sei dank steckt eine Lizenz drin, ich hätte es beinahe schon für eine Flugente gehalten ohne Markennamen. Aber jetzt mal abseits der höhne....mir fällt bei der Stelle wo er zum Vermessen ansetzt mal wieder auf, wie extrem Billig diese extra Formteile rein optisch mittlerweile aussehen, das die ganze Nummer am Heck auch noch Wackelt wie blöde, lässt es auch nicht wirklich wertiger wirken. Fällt das denen bei der Produktentwicklung den gar nicht mehr auf, das ihre Teile inzwischen rein Optisch mehr nach China Fake aussehen, als nach dem was man mit einem Originalprodukt assoziieren sollte?

  • @Geni256
    @Geni256 2 ปีที่แล้ว +2

    Die Taumelscheibe in funktionierend ist toll! Grüße aus der Eurocopter- (äh Airbus Helicopter) Stadt Donauwörth ;)

  • @AsurasWrath164
    @AsurasWrath164 2 ปีที่แล้ว +7

    Das mit den schrauben an der batteriebox ist tatsächlich eine Verordnung aus den USA soweit ich weiß. Dort dürfen bei Spielzeugen die Batterien für Kinder nicht leicht zugänglich sein.

  • @parzival-firsttothekey4299
    @parzival-firsttothekey4299 2 ปีที่แล้ว

    Das A-Team Zitat oben rechts ist super, das war im Film ne lustige Stelle mit dem Hubschrauber

  • @hanse_plays
    @hanse_plays 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr tolles Set, wenn auch etwas wackelig. Finde vor allem die Funktion mit der Wobbel-Platte wirklich spitze!

  • @vespapkxl5526
    @vespapkxl5526 2 ปีที่แล้ว

    das erste technikset seit langem das wirklich technik hat, wie geil

  • @aK1baby
    @aK1baby 2 ปีที่แล้ว +18

    zur Abwechslung würde ich gerne mal wieder "tolle Sets" sehen und nicht nur diejenigen, welche Gefühlt toll sind oder nichts taugen. Das Video vom Hubschrauber macht den Eindruck, dass man sich langsam mit der Qualität arrangiert. Ich mag den Channel sehr, weil er die Sets zeigt und in der Vergangenheit aber auch die Bandbreite zu Alternativen aufgemacht hat. Was mir wirklich als Fan der Klemmbausteine geholfen hat. Bitte mehr "Kaufempfehlungen" als bitterer Beigeschmack :)
    (Nebenbei, die Piratenfestung ist bestellt wurden - Klasse!)

    • @MrAbgeBrandt
      @MrAbgeBrandt 2 ปีที่แล้ว

      Stimme zu! Würde gerne mehr von den "guten" Legosets sehen (speziell von der Firma Lego meine ich)

  • @robert8984
    @robert8984 2 ปีที่แล้ว +2

    Ok, das Lego da wirklich eine Taumelscheibe eingebaut hat ist cool. Hätte ich nicht erwartet. Da kann ein Jugendlicher beim Bauen was lernen.

  • @jansteini9612
    @jansteini9612 2 ปีที่แล้ว +1

    Ehrlich gesagt finde ich diese realistische Umsetzung mit Taumelscheibe und Neigung der Blätter (die meisten Menschen denken ja der ganze Rotor würde kippen) ganz nett und leerreich.

  • @danielbepunkt2353
    @danielbepunkt2353 2 ปีที่แล้ว

    "You spin me right round, baby, right round" XDXD
    Die Schilder im Hintergrund sind der Hit!

  • @istdaskunstoderkanndasweg2558
    @istdaskunstoderkanndasweg2558 29 วันที่ผ่านมา

    die 8412 hatte Früher auch schon so eine schöne Technik zum neigen der Rotorblätter. Das Set hatte ich früher sehr geliebt

  • @danielhellwig3471
    @danielhellwig3471 2 ปีที่แล้ว +2

    Bestes Technik set von Lego seit Jahren.

  • @Jettaheizer
    @Jettaheizer 2 ปีที่แล้ว +1

    Wenn ich dieses Video sehe, werden Erinnerungen an den alten 8856 wach, den ich als junger Jugendlicher hatte. Allerdings war der deutlich stabiler (war ja auch aus gescheiten Technic-Bricks gebaut), hatte die gleichen Funktionen (drehender Haupt- und Heckrotor, Winde, Einziehfahrwerk, funktionierende und über Steuerknüppel bewegliche Taumelscheibe aka Wobbelplatte, ...), war allerdings von Haus aus nicht motorisiert. Allerdings war er optional motorisierbar und das wurde auch in der Anleitung berücksichtigt. Aber vor allem hatte der noch ein echtes B-Modell, welches ebenfalls in der Anleitung stand. Über den Preis kann ich leider nichts mehr sagen, dafür ist das zu lange her (ca. 30 Jahre), aber heutzutage bekommt man das Set gebraucht für unter 40 €. Wäre in meinen Augen eine echte Alternative zu diesem wackeligen Lizenzmurks und durchaus mal einen direkten Vergleich wert.

  • @FoxtrotWhiskey3
    @FoxtrotWhiskey3 2 ปีที่แล้ว +35

    Guten Morgen Herr Held,
    tolles Video! Danke!
    Wenn du mal ein geniales und super Technik Set bauen möchtest mit viel Abwechslung und genialen Funktionen, dann schau dir bitte mal von Mould King den Fire Ladder Truck beim Blaustein an. Auch durch den MOCer genehmigt worden. Vielen Dank und viel Spaß!

  • @De_Dirk
    @De_Dirk 2 ปีที่แล้ว +1

    Der Heli auf den Bild der Box ist die Business Variante, der Heli von Technik ist die SAR Variante, deswegen das Orange-rot in der Farbgebung. Die Business Variante hat nämlich gar keine Rettungswinde.
    Ich persönlich finde, dass der Heckausleger zu kurz geraten ist im Vergleich zum Original.
    Die Funktionen finde ich Klasse, gerade die Übertragung der Flugsteuerung vom Pitch und Stick zur Taumelscheibe ist super und einer Originalen Flugsteuerung sehr realitätsnah, im Original ist dazwischen noch ein Hydraulik Aggregat um die Kräfte zu verstärken.

  • @Linuxdirk
    @Linuxdirk 2 ปีที่แล้ว +61

    Passend zum Biegebagger nun der Biegehelikopter! Aber erstaunlich, dass LEGO® tatsächlich noch Technikmodelle mit Funktionen rausbringt. 🤣

    • @jojosieder6748
      @jojosieder6748 2 ปีที่แล้ว

      Welcher Bagger kenne nur den Kran den roten

    • @Linuxdirk
      @Linuxdirk 2 ปีที่แล้ว +1

      @@jojosieder6748 Der aus dem vorherigen Video …

  • @HolgerBrandolf
    @HolgerBrandolf 2 ปีที่แล้ว +2

    Das wünsche ich mir zu Weihnachten!

  • @sunnyschramm9650
    @sunnyschramm9650 2 ปีที่แล้ว +5

    Finde ihn richtig klasse! Kein Wunder, dass er für 155€ bis 160€ bei 2000 Teilen mit Motoren, etc. schon in vielen Shops ausverkauft ist. Jetzt noch Prints statt Aufkleber, rote statt blaue Pins und man könnte fast sagen: "Lego is back on track!" 🙂

  • @9Shiro0o
    @9Shiro0o 2 ปีที่แล้ว

    Ich liebe deine Zettel im Hintergrund einfach so sehr 😂😂

  • @Halomax
    @Halomax 2 ปีที่แล้ว +9

    "You spin me right round, baby, right round" Ich liebe diese Aufkleber hinter dem Helden XD

  • @REFORGER_2023
    @REFORGER_2023 2 ปีที่แล้ว +1

    Airbus ist kein Rüstungskonzern, es ist ein ziviler Flugzeugbauer mit (kleiner) Rüstungssparte, die fast ausschließlich unbewaffnete Transportflugzeuge wie den A400M produziert. Die einzige größere Ausnahme ist der Eurofighter.

  • @filmation2000
    @filmation2000 2 ปีที่แล้ว +5

    Wäre nicht der Flex, wäre es wohk ein verdammt gutes Set. Den Vorwurf, daß man verschiedene Funktionen nur einmal benutzt kann ich jetzt nicht verstehen, das ist bei den meisten Sets wohl so, aber wehe sie sind nicht da, dann wird auch gemeckert!

  • @expensus
    @expensus 2 ปีที่แล้ว +10

    Ein wirklich tolles Modell. Lego ist wieder auf einem guten Weg.

  • @tapejara1507
    @tapejara1507 2 ปีที่แล้ว

    Erinnert mich an den gelben Technic Heli aus den 90ern. Mit dem hab ich damals viel gespielt und den konnte man umbauen zu ner Katze 😄

  • @gerhardkummer9667
    @gerhardkummer9667 ปีที่แล้ว

    Ich finde deine Videos echt geil und wenn du nicht so weit weg wärst, würde ich deinen Laden mal besuchen!

  • @paul9300
    @paul9300 2 ปีที่แล้ว

    Bin ich froh, dass ich noch meinen 8856 - Rettungshubschrauber habe, das war ja ein ganz anderes Kaliber :-D

  • @Pinjo.
    @Pinjo. 2 ปีที่แล้ว +16

    Morgens halb 10 in Deutschland erstmal ein Knoppers (falsch) Held Der Steine 👍

    • @townstar1
      @townstar1 2 ปีที่แล้ว +4

      Der Held kommt aber um 10! Da ist das Knoppers schon weg

    • @Pinjo.
      @Pinjo. 2 ปีที่แล้ว +5

      @@townstar1 ich habe ne Lizenz von Lego ich bekomme die Videos schon um halb 10 🤪

    • @roylichtenstein8871
      @roylichtenstein8871 2 ปีที่แล้ว +2

      @@Pinjo. 🤣🤣🤣

  • @whimsicalcellbooster
    @whimsicalcellbooster 2 ปีที่แล้ว

    Abgesehen von dem Wackeldackelschwanz finde ich das Ding cool. Ich habe noch einen Technic Rettungs Hubschrauber mit Figur in weiß von vor 1990 … der kam mit einer großen Figur :D

  • @scp3178
    @scp3178 2 ปีที่แล้ว

    Samstag und der Held *nüsschenhol*! Danke.

  • @SimpleLifeZengineer
    @SimpleLifeZengineer 2 ปีที่แล้ว

    Danke!

  • @Schlassenracht
    @Schlassenracht 2 ปีที่แล้ว

    Die Wobbelplatte hat übrigens einen echt coolen echten Namen! Der Fachterminus dafür lautet "Taumelscheibe". Die Technik ist tatsächlich faszinierend!

  • @bonnbonn4401
    @bonnbonn4401 2 ปีที่แล้ว +2

    Cooles Modell. Danke für das Video

  • @tobiasspreer1230
    @tobiasspreer1230 2 ปีที่แล้ว +19

    Also mein innerer Zeichner und Fotograf erkennt sehr deutlich, dass Original im Modell.
    Besonders wurde auf die richtige Anzahl an Rotorblättern gedacht!
    Die Farbe wurde auch getroffen. Steifigkeit und Qualität generell wie gewohnt.
    12 / 10 Ironischen Noppensteinen!

    • @Berliner079
      @Berliner079 2 ปีที่แล้ว

      Der INNERE Zeichner und Fotograf hat wohl etwas unter der Wärme gelitten......

    • @Yetiritter-oc3vm
      @Yetiritter-oc3vm 2 ปีที่แล้ว +1

      Ich stimme dir zu! Das Model ist eine Detailgetreue Miniatur der classischen 90er Serie Air--Fish, leicht zu erkennen an dem Wobbel-Heck.

    • @tobiasspreer1230
      @tobiasspreer1230 2 ปีที่แล้ว +7

      @@Berliner079 Oh mein Gott!!! Der Nächste, der Ironie und Sarkasmus absolut nicht zuordnen kann!! Oder was meinst Du, was ironische Noppensteine sind??? Da hat wohl der Kommentarleser etwas unter der Wärme gelitten..........
      Übrigens bin ich n Hitzekind. Ich *liebe* Wärme!
      Und jetzt bitte noch mal meinen Kommentar lesen. Aber aufmerksam. Vllt. verstehst Du ihn dann, wie er gemeint ist. ....

    • @tobiasspreer1230
      @tobiasspreer1230 2 ปีที่แล้ว

      @@Yetiritter-oc3vm Na aber sicher doch! ^^ 100 PKTe, dass Du meinen Kommentar verstanden hast. xD
      Und jap. Das Ding ist nicht nur eine Augenweide, nein, es ist an technischer Kompetenz nicht mehr zu überbieten. ^^

    • @Sch8deckel
      @Sch8deckel 2 ปีที่แล้ว +1

      ich denke der muss auf dem Tisch fest geschnallt werden das er nicht plötzlich durch die Decke schiesst...

  • @stefanbecker2778
    @stefanbecker2778 2 ปีที่แล้ว +5

    Wobbelscheibe....fast schon richtig! Orginal heißt die Taumelscheibe, also sehr dicht dran! XD

  • @functionalTechnic
    @functionalTechnic 2 ปีที่แล้ว +2

    Das Problem mit der Batteriebox scheint mir gesucht. Die Batterien lassen sich ja von unten tauschen.

    • @ulrichvonbek1618
      @ulrichvonbek1618 2 ปีที่แล้ว +1

      Ist aber lästig - man muss den Heli ja halten, nehme ich an, und die Schrauben aufdrehen usw. Und man kann die Box nicht relativ einfach entnehmen und in einem anderen Set einsetzen. Ist Leuten, die das Geld für sowas ausgeben, aber vielleicht eher egal.

  • @StrassenbahnBen
    @StrassenbahnBen 2 ปีที่แล้ว

    Danke für den Ohrwurm.

  • @mandolorian4919
    @mandolorian4919 ปีที่แล้ว

    Ist ja cool. Auch schönes spielset. Nice. Gut gemacht lego.

  • @edmundventura
    @edmundventura 2 ปีที่แล้ว +2

    Danke für den Ohrwurm!

    • @Linuxdirk
      @Linuxdirk 2 ปีที่แล้ว

      Helicopter, helicopter ...

  • @mammutMK2
    @mammutMK2 2 ปีที่แล้ว +1

    Die Funktionen sind 1a , für einen Hubschrauber interessierten wo es weniger um die Optik und primär um die Funktion geht, hat es schon viel liebe zum Detail.
    Da ja lego nun die Airbus Lizenz hat können die ja direkt auf den a400 gehen, wenn dort jeder Motor einzeln startet mit gegenläufige Rotoren, dafür hole ich mir auch die App, und der wird...wenn man sich die Geschichte vom original anschaut....bestimmt weniger Probleme haben

  • @sergeantmars2640
    @sergeantmars2640 2 ปีที่แล้ว +1

    generell sind Technik Hubschrauber einfach mega cool
    Dass das coole neue Teil Taumelscheibe heißt dürfte jetzt ja auch klar sein ;)
    Und der Heckausleger ist tatsächlich bei vielen Hubschraubern recht wackelig, was natürlich kein Grund ist dass er das bei Lego auch sein soll.
    Die coolste Funktion ist aber definitiv die unterschiedliche Rotordrehzahl

  • @Nachtmahr79
    @Nachtmahr79 2 ปีที่แล้ว +17

    Die alten Batterieboxen mussten ja auch entnehmbar sein. Man musste ja an beide Seiten dran um die Batterien zu entnehmen und auf der einen Seite ging die letzte ganz hinten eigentlich immer nur unter Zuhilfenahme eines Hebels heraus.

    • @Birs_84
      @Birs_84 2 ปีที่แล้ว +2

      Kann man denn diese Box jetzt, bzw. die Akkus darin (man kann doch sicher Akkus statt Batterien reinmachen, oder?), laden, während sie fest eingebaut ist? Ansonsten finde ich das Ding aus Techniksicht eigentlich ziemlich gelungen.

    • @tankpower_02
      @tankpower_02 2 ปีที่แล้ว +2

      Highlight wäre gewesen, wenn die alte Batteriebox eingebaut worden wäre und man den halben Heli auseinanderbauen muss, damit man die Batterien wechseln kann.
      Ich würde es Lego zutrauen...

    • @gernhartreinholzen3992
      @gernhartreinholzen3992 2 ปีที่แล้ว +1

      Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche ziehn und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehn. Da erscheint sofort ein Pfeil und da drücken sie dann drauf...

  • @24hoff1
    @24hoff1 2 ปีที่แล้ว +10

    Also ganz ehrlich… ich hätte nicht gedacht, dass Lego uns zeitnah 'nen Heli mit bedienbarem Collective und Cyclic präsentiert. Ich bin beeindruckt. 😳

  • @RoboterStimme
    @RoboterStimme 2 ปีที่แล้ว +1

    Sieht total cool aus, der Heli!

  • @alfeberlin
    @alfeberlin 2 ปีที่แล้ว +4

    Die Farben sind nicht mit dem Original vergleichbar. Die Form aber ist doch ziemlich genau getroffen? Also mir entgehen die angeblichen gigantischen Abweichungen. Nicht, dass mich das kümmern würde, aber die Kritik wirkt auf mich unpassend.
    Der Festeinbau der Batteriebox ist dämlich, das stimmt. Ich will mal sehen, ob ich das beim Bauen nicht ändern kann.
    Die »Wobbelscheibe« ist eine Taumelscheibe.😏 Die Genialität dieses realistischen Elements besteht darin, die Anstellwinkel der Rotorblätter während einer Umdrehung des Rotors ständig zu ändern, sodass die Rotorblätter vorne einen anderen haben als hinten, wodurch das Steuern erst möglich wird. Das zeigt das Video leider nicht. Seit Jahrzehnten warte ich auf so etwas bei Lego. (Ein paar MOCs haben so etwas.) Beim Lego 8412 (Nighthawk) gab es auch schon einen funktionalen Joystick im Cockpit, aber der hat damals nur den Winkel der Rotorachse geändert (was unrealistisch war, denn die Kreiselkräfte lassen so eine Änderung in Realität nicht schnell genug zu für eine Steuerung). Schade, dass man vom Taumelscheibeneffekt so wenig sieht bei dem aktuellen Modell (kaum Änderung des Anstellwinkels von vorne zu hinten) - aber immerhin!
    Die Instabilität (Biegsamkeit) bei einem Fluggerät ist nicht so absurd. Bei einem Auto oder Baufahrzeug (wie dem Bagger) ist alles viel stabiler gebaut, dafür entsprechend gefedert. Fluggeräte sind oft recht flexibel. Tragflächen von Flugzeugen federn auch auf und ab. Würde ein Riese einen echten Helikopter am Heckrotor packen, würde der das Teil mehr als nur verbiegen (vermutlich abreißen). Schließlich trägt der gesamte Heckausleger in keinem normalen Betriebszustand eine Last, sondern ausschließlich den Heckrotor.

  • @vollderdepporiginal
    @vollderdepporiginal 2 ปีที่แล้ว +15

    Wieder ein Technic-Modell, sollte wild werden 🚁🚁🚁

  • @walnussbaer
    @walnussbaer 2 ปีที่แล้ว +4

    Ein überraschend gutes Set! Etwas den Heckausleger verstärken und dann ist gut. Schöne Funktionen!

  • @boraonline7036
    @boraonline7036 2 ปีที่แล้ว

    Zuerst denkt man klasse Set und dann kommt das dicke Ende! Die PopCornunterhaltung setzt sich fort! Wunderbar! 😂

  • @RS-jr2kf
    @RS-jr2kf 2 ปีที่แล้ว +1

    Ein B Model als Fisch 🐟 währe schnell gebaut,
    Dann wird aus dem flex ein Technik Feature 😎

  • @EnigmaTech1
    @EnigmaTech1 2 ปีที่แล้ว

    Mein "aktuellster" Heli ist das große Technik-Set 8485 "Control Center". Immer noch sehr cool mit dem Umbau zum T-Rex

  • @heinzstemmer1929
    @heinzstemmer1929 2 ปีที่แล้ว

    Im Hintergrund ist ein Schild und das Schild beschreibt wie die Rotoren sich fühlen 🤣you Spin me right round Baby right round🤣

  • @mrfloppy3083
    @mrfloppy3083 2 ปีที่แล้ว +1

    Bei den alten Powerfunctions musste man die Box ja auch raus nehmen können . Da wurden ja von beiden Seiten Batterien rein gemacht . Bei den neuen muss ja nur eine Seite zugänglich sein . Ein Schelm der Böses dabei denkt :)

  • @tengtripack659
    @tengtripack659 2 ปีที่แล้ว +1

    Mit der Batteriebox, kann Lego noch mehr Teile einsparen. Die Methode werden wir wahrscheinlich noch öfter sehen.

  • @florianfurgber3684
    @florianfurgber3684 2 ปีที่แล้ว

    Minstorm war meine ich auch mit Schrauben und fest in der Mitte eingebaut. Hatte aber zu meiner Zeit auch paar alternativ modelle.

  • @TheRealDoc707
    @TheRealDoc707 2 ปีที่แล้ว

    Jetzt hab ich einen Ohrwurm vom rechten Schild des Tages, herzlichsten

  • @WizardOfOss
    @WizardOfOss 2 ปีที่แล้ว +51

    Great review! Definitely not a perfect set and clearly overpriced, but overall still a pretty good Technic set. Impressive size, lots of proper functions, and even the stickers feel very much optional. If enough of a set is really good, I can easily overlook a few flaws.

    • @mammutMK2
      @mammutMK2 2 ปีที่แล้ว +6

      Just look at some retailers, there is often already a 20 % discount

  • @ManUEightythree
    @ManUEightythree 2 ปีที่แล้ว +2

    Das Ding gefällt mir tatsächlich. Coole Funktionen und er sieht nicht schlecht aus. Mit dem Vorbild hat er nicht viel zu tun, aber ich finde ihn optisch durchaus ansprechend. Der Preis ist natürlich legotypisch zu hoch.

  • @mpmyprojects6687
    @mpmyprojects6687 2 ปีที่แล้ว +2

    Hab damals beim Technic Heli 9396 Bauklötze gestaunt, als Lego dort einen Collective Pitch verbaut hatte. Fand ich als alter Lfz-Mechaniker schon sehr geil. Und hier nun auch einen Cyclic Pitch zu bekommen, finde ich natürlich super. Ja, das Teil wackelt etwas, aber das ist angesichts der Funktionen tatsächlich - im Gegensatz zum anderen Lego-Schrott - verschmerzbar. Nur mal wieder der Preis...

  • @MrStoneprince
    @MrStoneprince 2 ปีที่แล้ว +6

    Der Set ist das Wert was es dem Käufer wert ist, manche gönnen es sich für den Preis und andere nicht. Daher ist das Set vollkommen in Ordnung und wieder ein sehr gutes von Lego.

  • @Cyminder
    @Cyminder 2 ปีที่แล้ว +2

    Moin,
    Ich find den Hubschrauber ganz gut, leider mit kleinen Schwächen, aber kommt endlich mal wieder in die Richtung eines Techniksets =)
    Ich habe noch den 8856;)
    Auch wenn in die Jahre gekommen, ein schönes Technikset ;)
    Besten Gruß nach Frankfurt

  • @marcpatricwalter8989
    @marcpatricwalter8989 2 ปีที่แล้ว

    "Fokus auf die Freude" von Friedrich Schiller...öhm...nö... Moment xD

  • @t.r.2283
    @t.r.2283 2 ปีที่แล้ว

    Groundeffect aus der F1. Klare Sache das muss sein. Nur ob sie das bouncing hinkriegen. So ne Sache

  • @capttom144
    @capttom144 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich mag Hubschrauber. Und Züge, aber das ist ein anderes Thema.. 😉
    Als absoluter Laie durfte ich sogar einmal einen selber fliegen. Und genau das ist es, warum mich dieses Technikset interessiert: eine "funktionierende" Taumelscheibe!
    Der Preis wird hoffentlich/gottseidank fallen, die Funktionen sind nicht schlecht.
    Die Lizenz natürlich völlig sinnlos (wie so oft bei LEGO, manchmal sogar DOPPELT!!), aber das Marketing sagt wahrscheinlich was anderes..

  • @MathiasVen
    @MathiasVen 2 ปีที่แล้ว

    Also ich erinnere mich als Kind noch das mein Bruder einen Lego Heli hatte der Stande auf einer richtigen Landeplattform und davor gab es ein Steuerelement. Aber nicht wie bei der 8485 sondern das war ein massiver Kasten wo eine richtige Drehscheibe war mit der man die Geschwindigkeit der Rotorblätter steuern konnte.
    Dann waren da noch Knöpfe dran um den Steigen und Senken zu lassen und auch man konnte ihn auch neigen.
    Das waren noch sets

  • @juliusbecker8451
    @juliusbecker8451 2 ปีที่แล้ว +9

    Wenn ich die Funktionen sehe, frage ich mich immer, was die Entwickler alles für 300€ bauen könnten, wenn nicht so ne riesen Marge drinnen sein müsste.

    • @saschareimke9186
      @saschareimke9186 2 ปีที่แล้ว +2

      Für 300€ dürfte es ein paar Sticker mehr geben 😛

  • @MrArcadius83
    @MrArcadius83 2 ปีที่แล้ว +1

    Held der Steine: Kennt 1000 Produktnummern auswendig
    Ich: Kann sich nicht mal die eigene Telefonnummer merken

  • @DelmeTeufel
    @DelmeTeufel 2 ปีที่แล้ว +1

    16:37
    EU-Richtlinie für Spielzeug:
    Batteriefächer von Spielzeug dürfen nur durch zwei unterschiedlichen voneinander getrennten Bewegungen geöffnet werden.
    Also Verschrauben + Klappverschluss

  • @robertserafin9163
    @robertserafin9163 2 ปีที่แล้ว +8

    Ich baue das original, man kann den problemlos erkennen welcher es sein soll. Und ja, ein Hubschrauber/Flugzeug ist nicht Brett hart. In dem Fall würden die in der Luft auseinander brechen.

    • @salia2897
      @salia2897 2 ปีที่แล้ว

      Naja, die Flügel bzw. Rotorblätter haben viel Flex natürlich, das sieht man auch. Aber der Rumpf von einem Flugzeug wie einem Helikopter ist natürlich ziemlich steif, der biegt sich nicht wahrnehmbar rauf und runter. Also so wie das da aussieht, ist das deutlich zu wabbellig. Und ja, man kann die Ähnlichkeit schon erkennen, ich finde es aber auch komplett über, dass das irgend ein bestimmter sein sollte. Glaube auch nicht, dass sie da wirklich die Lizenz für bräuchten, fände es eigentlich Wahnsinn, wenn die da noch was für zahlen, eigentlich sollten sie was dafür bekommen, denn das stützt ja die Marke des Herstellers.

  • @Saki-pj9jf
    @Saki-pj9jf 2 ปีที่แล้ว

    Das ist die perfekte Grundlage für ein lebensnahes Fischmodell. Die Bewegung der Schwanzflosse wurde bereits gut umgesetzt.

  • @Itsjustme-Justme
    @Itsjustme-Justme 2 ปีที่แล้ว +4

    Die Lizenz macht das Set kaputt. Es wäre 1000x besser, wenn die wirklich interessante Mechanik in einen lizenzfreien, maßgeschneiderten Rumpf eingebaut wäre. Dann hätte das ganze Set deutlich weniger Flex und würde besser aussehen. Lego hatte in der Vergangenheit eine ganze Reihe von lizenzfreien Hubschraubern. Man hätte die Tradition nur fortsetzen müssen.
    Innerhalb der Legowelt gedacht, ist die Preisgestaltung bei diesem Set ziemlich moderat. Da ist das Set aus Motor und Batteriebox drin, das normalerweise allein schon 70 Euro kosten würde. Da das Set nichtexklusiv ist, kommt am Ende ein Straßenpreis raus, der garnicht mehr so extrem hoch ist. Leider zu Lasten der Händler, aber so funktioniert Kapitalismus nun mal. Konzerne sahnen ab, dem Rest bleibt nix.
    Für die Schrauben an der Batteriebox dürfen wir uns in Brüssel bedanken. Bei batteriebetriebenem Spielzeug müssen die Batterien hinter einer geschraubten Abdeckung verborgen sein. Offensichtlich sind europäische Kinder heute so blöd, dass sie Batterien fressen und nicht wissen wie ein Schraubendreher funktioniert.

  • @lars_larsinger
    @lars_larsinger 2 ปีที่แล้ว

    Du hast recht, die Batteriebox bei Power Functions konnte man immer rausnehmen, da sie ja von beiden Seiten mit Batterien bestückt wurde.

  • @estoradoDE
    @estoradoDE 2 ปีที่แล้ว

    hätte nicht damit gerechnet, dass sich die Rotorblätter drehen. erinnert mich an meinen Playmobilheli, damit hat man wenigstens retten können

  • @slyght82
    @slyght82 2 ปีที่แล้ว +1

    Sorry, ich check's nicht... Warum ist es ein Problem, dass man die Batteriebox nicht rausnehmen kann? An die Batterien kommt man doch trotzdem?

  • @ssuchanek
    @ssuchanek 2 ปีที่แล้ว +10

    Ich komme hubschraubertechnisch weder vom 42052 noch vom 9396, sonderm vom 8856. Ich muss sagen, rein optisch macht der 42145 schon ein bisschen mehr her und ich finde es auch gut, dass die Taumelscheibe (a.k.a. "Wobbelplatte 😉) jetzt zusätzlich noch eine Kollektivverstellung hat. Aber die Instabilität des Modells, insbesondere des Heckauslegers, ist gruselig. Das geht gar nicht. Schon gar nicht für 210€ Listenpreis. Übrigens: die Anleitung vom 8856 hat damals noch auf ganze 48 Seiten gepasst. Inklusive Titelblatt, zwei allgemeinen Seiten, B-Modell-Anleitung und Anleitung zum nachträglichen Motorisieren des Hubschraubers. Ich weiß gar nicht, wie ich den damals bauen konnte... 😉

    • @kekihh5156
      @kekihh5156 2 ปีที่แล้ว +1

      Naja, der 8856 hatte - glaube ich - auch nur knapp 600 Teile...
      Abgesehen davon waren wir Kiddies damals wohl etwas intelligenter, kreativer (und schöner) als heute und konnten mit den rudimentären Anleitungen zurechtkommen. ;) 😁

  • @gunnarrahmer5763
    @gunnarrahmer5763 2 ปีที่แล้ว

    10:48 , da kommt sogar ein leichterWindauf. Alsoauch als Ventilator zu verwenden, nicht schlecht.

  • @-Vargeth-
    @-Vargeth- 2 ปีที่แล้ว

    Haha, Minute 2,19 und Thomas stellt das Elend um und das Heck flext auf und ab 😂😂😂 das muss Lego sein 🙈😅

  • @randomlygeneratedusername1575
    @randomlygeneratedusername1575 2 ปีที่แล้ว +1

    Bei der Konstruktion braucht der Rettungshubschrauber bald selbst nen Rettungshubschrauber.

  • @Thunderbird19761
    @Thunderbird19761 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Zusammen, also wie die Vorschrieber geschrieben haben "Wobbelplatte" ist die Taumelscheibe, ABER für jemanden der die Technik des Hubis nicht kennte ist doch ganz gut. Es gibt die Stickst die die Roll und Nickfunktion machen. wenn man die Drehzahl des Kopfes und hinten des Heckrotors erhöhen würde oh jeee :-) aber so schlimm finde ich den Heli gar nicht. nur der Preis ist halt ein Punkt aber doch ganz ordentlich

  • @TheRedCoasterChannel
    @TheRedCoasterChannel 2 ปีที่แล้ว +2

    Da ist der Held der Steine ja fast begeistert, da werden die Designer Hüpfen 🤣😊

  • @kurrywurst0815
    @kurrywurst0815 2 ปีที่แล้ว +2

    Schon beim ersten Anpacken des Modells sieht der interessierte Laie (also ich) wie sich das Teil durchbiegt. Das ist absolut indiskutabel für über 200 Ocken. Ey Lego Bumsbirnen, wir haben nicht mehr so viel Geld locker, wie noch vor 10 Jahren!
    Die Funktionen finde ich im Grunde gut, Fahrwerk rein und raus sowie die Seilwinde sollten Standardfunktionen sein. 2 Stufen als Rotorenbeschleunigungs-Simulation....nunja, die Joystickfunktion zur Rotorblattverstellung finde ich sensationell!. Danke für die Vorstellung, Held!

  • @klausschwarz9593
    @klausschwarz9593 2 ปีที่แล้ว

    Lustig finde ich ja, das bei Deinen Videos Lego Werbung läuft 🙂

  • @84erElessar
    @84erElessar 2 ปีที่แล้ว +1

    Also über Rüstungskonzern ließe sich sicherlich streiten. Mittlerweile wird ja fast jeder Heli in diversesten Armeen eingesetzt, von daher sollte man jetzt die Kirche im Dorf lassen. Streng genommen dürfte es dann z.Bsp. nie einen Airbus A320 geben, weil die als militärische Reise- und Transportmaschinen genutzt werden und es sogar Entwürfe für einen Seefernaufklärer gibt.

    • @dersteffen835
      @dersteffen835 2 ปีที่แล้ว

      Darum geht es gar nicht. Niemand hätte ein wirkliches Problem damit, wenn Lego auch was Militärisches rausbringt. Man muss ja nicht alles kaufen. Es geht hier um Legos eigene Argumentation, nichts von Militärfirmen oder sonstiges Militärisches zu designen. Angeblich kein Krieg im Kinderzimmer, auch nicht bei erwachsenen Kindern. Auf der anderen Seite geht's dann aber bei Star Wars oder Indiana Jones doch, obwohl das alles andere als friedlich ist. Da ist es plötzlich Phantasie. Ich nenne es Doppelmoral und Scheinheiligkeit.