Ehmm euch wird es überraschen, was ich jetzt sage aber ich habe gelesen, dass König David IV der Erbauer im 12. Jahrhundert der mächtigste Herrscher im Nahen Osten war. Googlet mal. Er wird sogar als Schwert der Messiahs bezeichnet 😂😂😂Aber ist halt nicht so bekannt im Westen, aber die aufgezählten Könige waren auch legendär
Stimmt, schließlich legte er den Grundstein für das HrRdN... Er war der erste, der Deutschland einigermaßen vereinigte. Er siegte mit seinem Heer auf dem Lechfeld und bezwang die einfallenden Magyaren.. Ohne ihn wäre die Geschichte Mitteleuropas und Deutschlands anders verlaufen.
@@kreativkopf9363 mann kann nicht Kaiser des Heiligen Römischen Reiches sein, ohne davor zum König gewählt zu werden, deswegen vollkommen richtig, sie waren Beides.
@@KettiLP stellt euch nicht dumm, erst waren sie König und dann wurden sie zum Kaiser wenn einer vom Kardinal zum Papst wird ist er auch kein Kardinal mehr und ja Otto der I. fehlt absolut bei der Aufzählung
@@StefanB.84 nein, das entspricht einfach nicht der Wahrheit. König verhält sich zu Kaiser, wie Herzog zu König. Ein König kann und war auch in aller Regel gleichzeitig Herzog eines Herzogtums innerhalb seines Königreichs. Und genau so ist es auch mit dem Kaiser. Der Kaiser ist in aller regel König eines Königreich innerhalb seines Kaiserreichs. Im Fall des mittelalterlichen Heiligen römischen Reiches muss man das ganze noch einmal gesondert Betrachten. Die Kaiserwürde wie sie die Könige des HRR meinstens inne hatten war nicht nur auf das Reich bezogen sondern auf die gesammte Weltliche Herrschaft über die Christenheit. Natürlich sah das ganze in der Praxis anders aus gedacht war es aber so. Ergo: Man war, wenn man Kaiser war in aller Regel auch gleichzeitig König. Der Vergleich mit dem Cardinal hinkt im übrigen, da der Cardinal innerhalb der Kirche weniger ein eigener rang als eine Erweiterung des Bischofs ist. Jeder Cardinal ist gleichzeitig immer Bischof nur halt mit der Befugnis über den Papst abzustimmen. Und was den Papst betrifft: ich weiß nicht, ob mit dem Papst werden das Cardinal sein erlischt (Sinn würde es definitiv ergeben) ABER Bischof bleibt man als Papst ganz sicher, denn der Papst ist nicht nur der Papst sondern gleichzeitig auch immer der Bischof Roms. In solchen Systemen ist es also eher die Ausnahme, dass das eine des andere ausschließt. Die Regel ist: man ist beides.
Außer die deutschen die hier aufgezählt wurden hatten sie die natürlich nicht. In der Geschichtsschreibung war es damals nur üblich die Namen in die Form zu "übersetzten" wie sie in Deutschland heißen würde. "Willhelm der Eroberer" wird im englischen selbstverständlich "William the conqueror" genannt. Im englischen nennt man "Friedrich den großen" z.B. auch "Frederik the great" oder Karl den großen nennt man sowohl im englischen als auch im Französischen als "Charlemagne".
Den wichtigsten König europas habt ihr keinmal erwähnt...natürlich nicht, bei dem ganzen whitewashing. Ihr hättet ruhig erwähnen können, was die Liga Albaniens war, unter dem Fürsten Skanderbeg...aber hey Guter Wein ist auch wenig verbreitet und kennen nur wenige.
Über Robert I. The Bruce von Schottland könnte man noch sprechen
Schönes Video, was ist denn mit Chlodwig I.? Der hätte doch auch gut in die Reihe gepasst und so hättet ihr auch das Frühe Mittelalter mit einbezogen.
danke für das hochladen
Shakstier schrieb auch ein Stück über Heinrich den VI & Heinrich den VII.
Kannst du mal ein Video über die Samurai machen?
Statt Richard "Löwenherz" hätte man, außer Otto I., auch noch Karl.IV, aufnehmen können (obwohl ich persönlich den nicht so "klasse" finde.)
Danke für das Video, macht du auch ein Video mit asiatischen, afrikanischen, Süd-oder nordamerikanische Herrscher*innen ?
👍
👍👍👋
👍🍻
👍🥃
Ehmm euch wird es überraschen, was ich jetzt sage aber ich habe gelesen, dass König David IV der Erbauer im 12. Jahrhundert der mächtigste Herrscher im Nahen Osten war. Googlet mal. Er wird sogar als Schwert der Messiahs bezeichnet 😂😂😂Aber ist halt nicht so bekannt im Westen, aber die aufgezählten Könige waren auch legendär
Löwenherz wurde von einem Bolzen getroffen und nicht von einen Pfeil.
Was redest du, es kamen Aliens und haben denn gelasert in sein oasch
Dass ihr Otto I. übersehen bzw. vergessen habt, finde ich schon ein bisschen traurig.
Stimmt, schließlich legte er den Grundstein für das HrRdN... Er war der erste, der Deutschland einigermaßen vereinigte.
Er siegte mit seinem Heer auf dem Lechfeld und bezwang die einfallenden Magyaren.. Ohne ihn wäre die Geschichte Mitteleuropas und Deutschlands anders verlaufen.
Naja 1 schlacht
@@spacemanF35 Das ist die bekannteste.., es gab noch weitere..
Ohne Otto kein Deutschland in dieser Form.
@@stefanh.9345 Du hast Recht aber es geht um die größten Europas nicht Deutschlands aber das ist natürlich Diskussionswürdig
Der ist es nicht wert
Otto der 1. ?
Cooles Video, habe aber nur leider Otto 1. und Heinrich den Löwen vermisst.
Heinrich der Löwe war aber kein König sondern "nur" Herzog.
Karl einfach der King
Carl * und danke
Richard würde durch einen Armbrustpfeil getötet
Karl der Große und Barbarossa und Friedrich II. waren Kaiser und nicht nur Könige
Sie waren tatsächlich beides.
@@kreativkopf9363 mann kann nicht Kaiser des Heiligen Römischen Reiches sein, ohne davor zum König gewählt zu werden, deswegen vollkommen richtig, sie waren Beides.
@@KettiLP stellt euch nicht dumm, erst waren sie König und dann wurden sie zum Kaiser
wenn einer vom Kardinal zum Papst wird ist er auch kein Kardinal mehr
und ja Otto der I. fehlt absolut bei der Aufzählung
@@StefanB.84 Absolut der bezwinger der Ungarn hätte sowas von auf die Liste gehört....
@@StefanB.84 nein, das entspricht einfach nicht der Wahrheit. König verhält sich zu Kaiser, wie Herzog zu König. Ein König kann und war auch in aller Regel gleichzeitig Herzog eines Herzogtums innerhalb seines Königreichs. Und genau so ist es auch mit dem Kaiser. Der Kaiser ist in aller regel König eines Königreich innerhalb seines Kaiserreichs.
Im Fall des mittelalterlichen Heiligen römischen Reiches muss man das ganze noch einmal gesondert Betrachten. Die Kaiserwürde wie sie die Könige des HRR meinstens inne hatten war nicht nur auf das Reich bezogen sondern auf die gesammte Weltliche Herrschaft über die Christenheit. Natürlich sah das ganze in der Praxis anders aus gedacht war es aber so. Ergo: Man war, wenn man Kaiser war in aller Regel auch gleichzeitig König.
Der Vergleich mit dem Cardinal hinkt im übrigen, da der Cardinal innerhalb der Kirche weniger ein eigener rang als eine Erweiterung des Bischofs ist. Jeder Cardinal ist gleichzeitig immer Bischof nur halt mit der Befugnis über den Papst abzustimmen. Und was den Papst betrifft: ich weiß nicht, ob mit dem Papst werden das Cardinal sein erlischt (Sinn würde es definitiv ergeben) ABER Bischof bleibt man als Papst ganz sicher, denn der Papst ist nicht nur der Papst sondern gleichzeitig auch immer der Bischof Roms.
In solchen Systemen ist es also eher die Ausnahme, dass das eine des andere ausschließt. Die Regel ist: man ist beides.
"Henry V besuchte oft Etablissements mit zwielichtiger Moral"
Banken? ;)
Die haben alle deutsche Namen
Außer die deutschen die hier aufgezählt wurden hatten sie die natürlich nicht. In der Geschichtsschreibung war es damals nur üblich die Namen in die Form zu "übersetzten" wie sie in Deutschland heißen würde. "Willhelm der Eroberer" wird im englischen selbstverständlich "William the conqueror" genannt. Im englischen nennt man "Friedrich den großen" z.B. auch "Frederik the great" oder Karl den großen nennt man sowohl im englischen als auch im Französischen als "Charlemagne".
Z.B. Wilhelm (Normanne) normannisch Williame, französisch Guillaume, italienisch Gugliaume...🤓
Den wichtigsten König europas habt ihr keinmal erwähnt...natürlich nicht, bei dem ganzen whitewashing.
Ihr hättet ruhig erwähnen können, was die Liga Albaniens war, unter dem Fürsten Skanderbeg...aber hey
Guter Wein ist auch wenig verbreitet und kennen nur wenige.