Die schönsten und lustigsten Momente der letzten Zeit. ;-)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 มิ.ย. 2024
  • Einige Infos zu mir:
    • Ich brüte auf dem Rohstoffsilo mindestens seit 2011
    • Mein Revier wird in der Regel im Februar besetzt
    • Meine Balz verläuft eher unauffällig (Anflug Nistplatz, Flugbalz, Beuteübergabe, Begattung)
    • Brutbeginn (Eiablage, Bebrütung) ab etwa Mitte März
    • Brutdauer etwa 5 Wochen
    • Jungenaufzucht etwa 6 Wochen bis zum flügge werden
    • danach verbleiben die Jungvögel noch einige Zeit im Revier
    Meine Jungvögel werden bei uns in der Regel Mitte Mai beringt, wenn sie etwa 4 Wochen alt sind.
    Freundlich Grüßen
    Josi & Fridolin
    Allgemeine Informationen:
    Der Wanderfalke (Falco peregrinus) gehört zur Familie der Falkenartigen. Er zählt zu den größten Vertretern der Familie und ist mit einer Spitzengeschwindigkeit von mehr als 320 km/h das schnellste Tier des Planeten. Der Wanderfalke ist ein Kosmopolit und die am weitesten verbreitete Vogelart der Welt; er besiedelt bis auf Antarktika alle Kontinente. Wanderfalken sind primär Felsbrüter und bewohnen in erster Linie gebirgige Landschaften aller Art sowie Steilküsten. In den letzten Jahrzehnten hat die Art in vielen Teilen des Verbreitungsgebietes auch Städte und Industrieanlagen mit ihren zahlreichen „Kunstfelsen“ besiedelt.
    Wanderfalken bauen wie alle Falken keine Nester. Felsbrüter nutzen vorhandene kleine Höhlen oder Felsbänder sowie verlassene Nester von anderen in Felswänden brütenden größeren Vögeln. Bei Wanderfalken sind die Männchen kleiner als die Weibchen. Wanderfalken erreichen ein Maximalalter von über 15 Jahren.
    (Quelle: Wikipedia)

ความคิดเห็น •