Intermediate frame#3 functional test

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 ต.ค. 2024

ความคิดเห็น • 54

  • @mikeschluter9764
    @mikeschluter9764 4 ปีที่แล้ว +8

    Hallo,super gelungenes Video. Ich finde es sehr gut das du deinen Zwischenrahmen so präsentiert hast denn Viele machen daraus ein Geheimnis. DANKE!!!

  • @2DOWProduktion
    @2DOWProduktion 3 ปีที่แล้ว

    Der Zwischenrahmen sieht sehr gut aus. Ich habe bei mir zusätzlich hochfesten Kunststoff zwischen Auflage und Rahmen verschraubt, da der Rahmen nach einiger Zeit kleben bleibt. Als ich die alte Kabine demontieren wollte, habe ich mit dem Zwischenrahmen den gesamten LKW angehoben. Da habe ich nicht schlecht gestaunt. Und der Rahmen wird nicht mehr lackiert, sondern nur noch im Tauchbadverfahren verzinkt. Tolles Projekt. Danke für Deine Videos.

  • @Sandokaan24
    @Sandokaan24 22 วันที่ผ่านมา +1

    Daaaaaaanke für die vielen vielen Infos !!!!

  • @jorgkammering3872
    @jorgkammering3872 4 ปีที่แล้ว +2

    Mal wieder alles absolut professionell gemacht und super im Video festgehalten und erklärt. Top Alex!

  • @michaswerkstatt
    @michaswerkstatt 4 ปีที่แล้ว +1

    Top 👍🏻 Es geht nix über ne vernünftige Verschränkung 😎

  • @stefannelius3268
    @stefannelius3268 4 ปีที่แล้ว +1

    Mal wieder super Video und wertvolle Infos 👍👍👍 danke fürs weitergeben und fürs teilhaben lassen an Deinem tollen Projekt. VG aus Bochum

  • @zigandzag3288
    @zigandzag3288 4 ปีที่แล้ว +1

    Gut und verstaendlich erklaert . So die Federlagerungspunkte sind so gut es ging symetrisch verteilt worden, soweit die vorhandenen Loecher im Rahmen es erlaubten. Bedeutet Festlagerung am Ende des Rahmens, 4 Federlagerungspunkte an den Seiten und eine Seitenfuehrung pro Seite. Vielen Dank fuer dieses Video !

    • @g.w.j.lutter1600
      @g.w.j.lutter1600 4 ปีที่แล้ว

      Zig and Zag es sind 4 lagerung als zwei pro Seite bei 4 :10 Minuten zu sehen

  • @robertholzhauser7442
    @robertholzhauser7442 4 ปีที่แล้ว +1

    hallo Alex , wieder ein super Video . Hast die Federlagerung m.E toll umgesetzt . Für selberbauer ein hilfreiches Detail bei der Planung . Daumen hoch .

  • @armindobisch5791
    @armindobisch5791 4 ปีที่แล้ว +2

    Wie immer TOP!!!
    Vielen Dank und Gruß,
    Armin 👍👍👍

  • @hoschihza2998
    @hoschihza2998 3 ปีที่แล้ว +1

    mega 👌tolle Darstellung und super Umsetzung 💪

  • @linhongyang9887
    @linhongyang9887 3 ปีที่แล้ว +1

    Super für mein Projekt sehr viel ideen und wissen danke dir

  • @chucki9125
    @chucki9125 3 ปีที่แล้ว +1

    Super Arbeit 🔝💯

  • @alexanderczermak2888
    @alexanderczermak2888 4 ปีที่แล้ว +1

    Hy, ich bin beeindruckt! Da könnt ihr stolz drauf sein, alles selbst gemacht! Tja und endlich eine g`scheite Musik in den Videos ;-))) Schone Grüße aus Österreich, Alexander

  • @kr.3563
    @kr.3563 9 หลายเดือนก่อน +1

    Hey Alex! Lange her, aber das war eines der Videos, die mich zum federgelagerten Rahmen motiviert haben! Insgesamt super Videos, die du gemacht hast! Bist du immer noch zufrieden mit der Kabine? Gelände geht auch gut?

  • @kajowomo_on_tour166
    @kajowomo_on_tour166 4 ปีที่แล้ว +1

    Top, klasse Viedeo und gut Erklärt!
    Gruß Jo
    von kajowomo.unterwegs

  • @tramptruck4859
    @tramptruck4859 4 ปีที่แล้ว

    Looking good. What was the gap at the front between the chassis and subframe?

  • @gestabil
    @gestabil 3 ปีที่แล้ว +1

    Such a great video..thank you for sharing. Could it be possible for you to let me know the profile dimensions and thickness. Also please let me know the spring pressure

    • @rollinghome.online
      @rollinghome.online  3 ปีที่แล้ว

      160x80x4 St 355

    • @gestabil
      @gestabil 3 ปีที่แล้ว +1

      @@rollinghome.online great labor.. thank you👏👏

  • @tanjasebrin3077
    @tanjasebrin3077 2 ปีที่แล้ว

    Hey- kannst Du mir verraten - wo Du deinen Zwischenrahmen hast abnehmen lassen. Brauchtest Du Konstruktionszeichnungen etc.

  • @FrankWittig-Personal-Trainer
    @FrankWittig-Personal-Trainer 4 ปีที่แล้ว +1

    Moin Alex, super Arbeit, feines Video! Eine Frage hätte ich noch: 370 Nm pro Feder, also 740 Nm pro Lagerung, da ja an einem Bolzen 2 Federn verbaut sind, oder?

    • @rollinghome.online
      @rollinghome.online  4 ปีที่แล้ว +1

      Absolut richtig

    • @FrankWittig-Personal-Trainer
      @FrankWittig-Personal-Trainer 4 ปีที่แล้ว +1

      Rolling Home Danke!

    • @bennobehr7209
      @bennobehr7209 7 หลายเดือนก่อน

      Hallo Frank. Ich verfolge die Videos von Alex sehr intensiv. Sie sind rundherum super und sehr detailliert. Was die Federn mit der Kraft von 370Nm betrifft, halte ich dies jedoch für sehr gering. Das ist vielleicht für eine Pistenfahrt oder bei Lenkbewegungen während der Fahrt, die zu aufschaukeln neigen, vielleicht doch zu wenig. Das muss man testen. Das dann zwei Federn übereinander 740Nm ergeben sollen, möchte ich so nicht unterschreiben. Es verdoppelt sich doch lediglich der Federweg, nicht die Stärke. Wären zwei Federn nebeneinander, gäbe das 740Nm, ok. Wie beim Strom, Parallelschaltung vs. Reihenschaltung. Deshalb wären mir 370Nm zu wenig. Falls das falsch sein sollte, korrigiere mich gern. Gruss Benno

    • @rollinghome.online
      @rollinghome.online  7 หลายเดือนก่อน

      @bennobehr7209 nach nun mehr als 15000 km und davon einiger Pisten, an den der Hauptrahmen bis Anschlag verdreht war, absolut kein Problem. Vielmehr sollte man sich fragen, ob der Rahmen auch ohne Federn funktioniert? Nur so, als Denkanstoß!

  • @oliverdiller2433
    @oliverdiller2433 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, ich begreife immer noch nicht wie das mit dem "festen" Teil hinten am Rahmen funktioniert. Biegt sich da das Material (des Rahmens oder der Aufnahme) - das ist doch fest. Sorry für die wahrscheinlich schon beantwortete Frage.

    • @rollinghome.online
      @rollinghome.online  4 ปีที่แล้ว

      Sorry. Gerade erst Dein Kommentar entdeckt. Nein, da verbiegt sich nichts.

    • @norbertsmolka1633
      @norbertsmolka1633 8 หลายเดือนก่อน

      Danke, Oliver - ich check´s auch nicht ... ! Nach meinem mechanischen Grundverständnis bedeutet/bewirkt die feste Verbindung hinten: Verschränkt sich die Achse, verwindet sich der LKW-Rahmen - und die feste Verbindung zw Original- und Hilfsrahmen überträgt die Verwindung 1:1 auf den Hilfsrahmen - und so geht die Verwindung 1:1 weiter auf/in den Koffer ... ... Kann uns Jemand auf´s Pferd helfen ? ;-))

  • @unmuschigagage2029
    @unmuschigagage2029 3 ปีที่แล้ว

    Wie fährt sich das Fahrzeug mit den Federn - taucht der Koffer bei Kurvenfahrt nicht aus und zieht das Fahrzeug nach außen?

  • @4x4onair
    @4x4onair 4 ปีที่แล้ว +1

    Schönes Video!

  • @cpt.weissbescheid8847
    @cpt.weissbescheid8847 4 ปีที่แล้ว +1

    Kommt zwischen den 2 Rahmen noch ein Schutz gegen Schmutz? Super Arbeit :-):-):-)

    • @rollinghome.online
      @rollinghome.online  4 ปีที่แล้ว

      Cpt. Weissbescheid Rahmen bleiben so wie jetzt aufeinander liegen

  • @PaulM-ls6qj
    @PaulM-ls6qj 4 ปีที่แล้ว +2

    “Die auflagerungen sind nur tacked mussen noch richting verschweist werden”. Und dann macht du so was!? Herr, ich nehme wieder mein mutze ab fur Sie. Gruss wieder aus Holland. Paul
    PS Noch eine frage: das festpunkt liegt jetzt hinten. Warum nicht vorne? Dan werd die schwenkung cabine / kasten viel weniger

    • @guidoscholz7111
      @guidoscholz7111 4 ปีที่แล้ว

      Der Wagen bekommt bestimmt noch einen Unterfahrschutz. Wenn man diesen dann hoch klappt, würde er bei einer Befestigung vorne statt hinten beim verschränken im Gelände mit dem Koffer kollidieren. Irgendwo hier bei TH-cam habe ich das mal in einem Gelände-Probefahr-Video gesehen. Die Folge war eine Delle im Koffer.

    • @rollinghome.online
      @rollinghome.online  4 ปีที่แล้ว

      Festlager ist hinten damit das Fahrerhaus und die Kabine gegeneinander arbeiten können. Dadurch ist der kippmoment im Gelände reduziert

    • @guidoscholz7111
      @guidoscholz7111 4 ปีที่แล้ว

      @@rollinghome.online Die Frage war wohl eher: Warum ist der Rahmen hinten befestigt und nicht vorne. Verschränken können sich Rahmen und Kabine gegeneinander in beiden Fällen. Aber du hast Recht, die aufgebauten Massen können sich bei einer Befestigung hinten besser gegeneinander kompensieren.

    • @rollinghome.online
      @rollinghome.online  4 ปีที่แล้ว

      Eben nicht. Beim Festlager vorne kippt der Koffer mit der Kabine mit wenn die Vorderachse auf einer unebenen Straße eintaucht.

    • @guidoscholz7111
      @guidoscholz7111 4 ปีที่แล้ว +1

      @@rollinghome.online Hier ist das Video, dass ich meinte: th-cam.com/video/ExJVudJZ7rU/w-d-xo.html (ca. ab 3:30 geht es los). Mir ist noch nicht ganz klar, warum sich da der Unterfahrschutz gegenläufig bewegt. Ist die Kabine in dem Fall tatsächlich hinten befestigt? Danke übrigens für deine Kommentare.

  • @fikretsen7828
    @fikretsen7828 4 ปีที่แล้ว +1

    Hlallo, dein Koffer ist fast bündig mit Kraftstofftank, kannst du noch tanken? L. G. FİKRET

    • @rollinghome.online
      @rollinghome.online  4 ปีที่แล้ว +1

      Wenn der lkw gerade steht und nicht verschränkt ist, ist tanken kein Problem.

  • @dennisiffland1129
    @dennisiffland1129 4 ปีที่แล้ว

    Ich würde die Federn am vorderen Ende doch noch verlängern. 5mm Reserve reicht m. E. nicht aus, um einen Aufbau "mit Schwung" abzufedern. Rampe und Stapler stellen ja nur eine statische Belastung dar.
    Und wenn Federn immer wieder auf Block gehen, brechen sie.

    • @rollinghome.online
      @rollinghome.online  4 ปีที่แล้ว

      Dennis Iffland Nope. Dann mussten die Tanks tiefer was ich nicht möchte. So wie es ist, passt es genau

  • @andreashartz7865
    @andreashartz7865 4 ปีที่แล้ว +1

    TOP ! nur die musi ..........