Die Briefe der Liselotte von der Pfalz (

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 16 ธ.ค. 2024

ความคิดเห็น • 43

  • @michaelserfort8128
    @michaelserfort8128 ปีที่แล้ว +13

    Wie wunderbar und vielen Dank ! Sehr interessant und aufschlussreich. Wir müssen dankbar sein für diese unermüdliche Ausdauer dieser aufmerksamen Frau.

    • @Lesedusche
      @Lesedusche  ปีที่แล้ว +1

      Wir freuen uns, dass es Du den Podcast mit Interesse und Freude gehört hast, vielen Dank!

  • @andreasmuller9862
    @andreasmuller9862 ปีที่แล้ว +9

    ich habe die biografie von dirk van de cruysse schon seit jahren im bücherschrank und auch mehrmals gelesen. danke für den podcast.

    • @Lesedusche
      @Lesedusche  ปีที่แล้ว

      Gern geschehen! Die Briefe sind ja eine schöne Ergänzung zur Biografie ...

  • @SyIe12
    @SyIe12 3 หลายเดือนก่อน +4

    Die Briefe der Liselotte von der Pfalz sind wirklich super interessant. Eine unglaubliche Frau!!.

    • @Lesedusche
      @Lesedusche  3 หลายเดือนก่อน +1

      Das finden wir auch!

    • @lotharwaltner4058
      @lotharwaltner4058 2 หลายเดือนก่อน +1

      zum Glück haben die die Zeit überstanden 📖 🙏🙏

  • @gabrieleoverweg3716
    @gabrieleoverweg3716 หลายเดือนก่อน +1

    Vor 50 Jahren habe ich die BrIefe zum erstenmal gelesen und lese sie jetzt wieder.

    • @Lesedusche
      @Lesedusche  หลายเดือนก่อน

      Das lohnt sich auf jeden Fall!

  • @susannevollmer2347
    @susannevollmer2347 6 หลายเดือนก่อน +6

    Eine unglaubliche Frau, diese Lieselotte. Ein Leben an diesem Hof, mit diesem Gatten, a la mode und oucast. trotzdem blieb sie insgeheim dieselbe aufrichtige, gerade und scharfsinnige Person.

    • @Lesedusche
      @Lesedusche  6 หลายเดือนก่อน +1

      Danke für den schönen Kommentar - dem haben wir nichts hinzuzufügen 🙂

  • @urmelurms
    @urmelurms 6 หลายเดือนก่อน +5

    wunderbar muss diese Frau gewesen sein, mutig auch...

    • @Lesedusche
      @Lesedusche  6 หลายเดือนก่อน +3

      ... und clever, denn diese langen Jahre im höfischen Leben waren sicher aufreibend.

  • @JanaAdelineW.-vd3yb
    @JanaAdelineW.-vd3yb ปีที่แล้ว +5

    Die Briefe der Liselotte von der Pfalz sind wirklich super interessant. Danke für die 2. Folge vom tollen Podcast! 😊👏 Ich habe bisher lediglich die Buchausgabe 📚 aus dem insel-Verlag gelesen, die eine kleinere Auswahl der Briefe erhält, daher waren mir viele noch neu gewesen. Vermutlich wurde für den Podcast die ausführlicheren Ausgaben von Wilhelm Ludwig Holland sowie Eduard Bodemann genutzt?

    • @Lesedusche
      @Lesedusche  ปีที่แล้ว +3

      Zunächst einmal herzlichen Dank für das Lob, über das wir uns sehr freuen! Und, wie richtig vermutet, basiert unsere Auswahl auf den Ausgaben von Holland (primär) und Bodemann.

  • @Timbuktu462
    @Timbuktu462 20 วันที่ผ่านมา +2

    Karl Lagerfeld hat die Briefe im Original mit großem Vergnügen gelesen. - Es sind wunderbare Zeugnisse der Zeit des wirklichen Hoflebens um Louis IVX. in Versailles.

    • @Lesedusche
      @Lesedusche  20 วันที่ผ่านมา

      Oh, wie interessant, das wussten wir gar nicht! Danke für den Hinweis.

  • @CH-1962.
    @CH-1962. 6 หลายเดือนก่อน +2

    Vielen ❤lichen Dank 💐👍👏👏

    • @Lesedusche
      @Lesedusche  6 หลายเดือนก่อน +1

      Gern geschehen und danke für das Lob!

  • @zzausel
    @zzausel 7 วันที่ผ่านมา +1

    Wir dürfen davon ausgehen, dass Liselotte uns die Lektüre des größten Genies voraus hat. Ihre Schwester war eine der größten Leibnitz-Kennerinnen.

    • @Lesedusche
      @Lesedusche  4 วันที่ผ่านมา

      Ihre Tante Sophie von Hannover, die Leibniz kannte und förderte, empfahl Liselotte deren Werke. Aber den engsten Kontakt zu ihm hatte Sophie Charlotte von Preußen (Sophies Tochter und somit Cousine Liselottes) - vermutlich ist sie gemeint?

    • @zzausel
      @zzausel 3 วันที่ผ่านมา

      @@Lesedusche Cousine. Da verlass ich mich auf euch. Jedenfalls ein weiteres Beispiel für gescheite Prinzessen. Da fällt mir auch die Jazzprinzessin de Königswinter (o.ä.) ein.

  • @clausstimpfig3803
    @clausstimpfig3803 4 หลายเดือนก่อน +2

    Ich habe diesen Kanal erst jetzt entdeckt. Großartige Rezitationen der Briefauswahl von Lieselotte.
    Angenehme Stimmen.
    Um das Thema "schwul sein" nochmal aufzugreifen. Es gibt eine Stelle in ihren Briefen, wo sie eindeutig auf die sexuelle Betätigung ihres Mannes mit seinen "Buben"...(damit sind keine, nach heutiger Vorstellung, Minderjährige gemeint!) eingeht. Fast neidisch ist sie da...
    Trotzdem , was für eine fantastische Frau. Wenn ich da an das prüde 19.Jahrhundert denke.
    Ludwig II von Bayern konnte/durfte sich nie zu seiner Homosexualität bekennen!
    Ich würde mir mehr Videos über Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts wünschen.
    Maria Antonia...auch bekannt als Marie Antoinette wäre so eine Person. Mit welcher Würde ist sie in ihren Tod gegangen!
    Oder aber auch Balthasar Neumann. Der auf der einen Seite ein architektonisches Megagenie war, aber eben auch ein Künstleragent und Wirtschaftsmanager par excellence. Sein Handlungsspektrum reicht von Bamberg nach Würzburg (Höhepunkt Würzburger Residenz), nach Bruchsal, an den Bodensee bis hoch nach Bonn und rüber nach Trier. Sensationell für die damalige Zeit.
    Auch hier sind viele Briefe erhalten geblieben.
    Ich wünsche weiterhin gutes Gelingen für ihre Projekte!

    • @Lesedusche
      @Lesedusche  4 หลายเดือนก่อน

      Ganz herzlichen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung!! Das 18. Jahrhundert bildet tatsächlich einen der Schwerpunkte unserer Arbeit (gerade haben wir eine Episode über Madame Roland veröffentlicht = th-cam.com/video/_UByGgVo1VA/w-d-xo.html, aber es gibt noch so viele interessante Persönlichkeiten...) Wie Sie richtig bemerkt haben, beschränken wir unsere Auswahl auf Zeitgenossen mit erhalten gebliebenen Selbstzeugnissen - denn darum geht es primär in unserem Projekt Lesedusche: diese Texte durch eine (hoffentlich gelungene) Auswahl & Rezitation wieder in Umlauf zu bringen. Ihre Vorschläge haben wir notiert!

    • @Timbuktu462
      @Timbuktu462 18 วันที่ผ่านมา

      Da gibt es eine wunderbare und psychologisch betrachtete Biografie über Marie Antoinette (so auch über über Maria Stuart) von Stefan Zweig. SEHR lesenswert.

  • @Timbuktu462
    @Timbuktu462 18 วันที่ผ่านมา +2

    Wenn das 18.Jh. interessant ist für Sie, dann empfehle ich Ihnen die Biografie von Stefan Zweig über "Joseph Fouché - Porträt eines politischen Menschen". Wie immer bei Stefan Zweig psychologisch ausgerichtet.

    • @Lesedusche
      @Lesedusche  18 วันที่ผ่านมา

      Herzlichen Dank für den sehr guten Tipp! Tatsächlich haben wir schon eine weitere Episode mit Rückgriff auf Stefan Zweig in Planung, allerdings für eine andere Persönlichkeit 🙂

  • @iriszoeller6360
    @iriszoeller6360 2 หลายเดือนก่อน +1

    Toll so macht Geschichte Spass

    • @Lesedusche
      @Lesedusche  2 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank!

  • @tobiasg.7438
    @tobiasg.7438 6 หลายเดือนก่อน +1

    Nicht nur Ludwig XV überlebt. Sein Onkel Philipp V war König von Spanien. Auch ein Enkelsohn des Sonnenkönigs.

  • @lotharwaltner4058
    @lotharwaltner4058 2 หลายเดือนก่อน +1

    Und was lernen wir daraus: Klistiere und Kackstühle schaffen vertrauen ... 💩 🪠 🙊 eh bien 😅😅

  • @tobiasg.7438
    @tobiasg.7438 6 หลายเดือนก่อน +1

    Ist die Herzogin von Berry nicht ihre Enkeltochter 🤔

    • @Lesedusche
      @Lesedusche  6 หลายเดือนก่อน +1

      Ja, sie war eine Tochter von Philipp II. von Orléans, siehe: de.wikipedia.org/wiki/Marie_Louise_%C3%89lisabeth_d%E2%80%99Orl%C3%A9ans

    • @tobiasg.7438
      @tobiasg.7438 6 หลายเดือนก่อน

      ​@@LeseduscheWar diese Enkeltochter dann in der Rangfolge vor Liselotte? Sie hatte ja den Enkelsohn des Königs geheiratet?

    • @Lesedusche
      @Lesedusche  6 หลายเดือนก่อน

      @@tobiasg.7438 Das ist eine gute Frage! Sie war ja bereits selbst Enkeltochter Ludwig XIV. über ihre Mutter = eine Tochter Ludwigs XIV. mit seiner Mätresse Madame de Montespan. Was das für die Rangordnung bedeutete, werde ich in diesem wunderbaren Buch nachschlagen: www.rowohlt.de/buch/leonhard-horowski-das-europa-der-koenige-9783499629136

    • @Lesedusche
      @Lesedusche  5 หลายเดือนก่อน

      @@tobiasg.7438 Nach der Lektüre kann ich es wie folgt zusammenfassen: sowohl die Männer als auch Frauen konnten ihren Rang in der höfischen Gesellschaft ererben oder erheiraten. Die Königin war die ranghöchste Frau am Hof, gefolgt von Töchtern bzw. Schwiegertöchtern, gefolgt von Enkelinnen bzw. Ehefrauen der Enkel. Daraus folgt: Liselotte war als Ehefrau des Prinzen 1. Ordnung (Sohn eines Königs) ranghöher als jede (angeheiratete) Enkelin eines Königs.

    • @tobiasg.7438
      @tobiasg.7438 5 หลายเดือนก่อน

      @@Lesedusche ok. Aber ihre Enkeltochter wäre eher Königin geworden als sie. Denn die Enkelsöhne des ambtierenden Königs sind in der Erbfolge höher als der Bruder des Königs. (Primogenitur)
      Und was ist mit der Tatsache, dass die Kinder des Dauphins noch zu Lebzeiten des Großvaters als Kinder Frankreichs und nicht als Enkelkinder Frankreichs galten? Da der Dauphin als zukünftiger König gilt.

  • @SusanneHeimberg-xm5gk
    @SusanneHeimberg-xm5gk 4 หลายเดือนก่อน +4

    Sehr interessant.
    (Etwas weniger Chembalo? bitte)

    • @Lesedusche
      @Lesedusche  4 หลายเดือนก่อน +1

      Wir werden bei den nächsten Porträts aus dieser Zeit gern darauf achten...

    • @spackretired
      @spackretired หลายเดือนก่อน

      Lieber ein bisschen mehr Techno, das passt besser zum historischen Zeithintergrund.😂😂😂

    • @margarethekoller2999
      @margarethekoller2999 20 วันที่ผ่านมา +1

      Chembalo ist für diese Zeitgeschichte sehr passend

    • @Timbuktu462
      @Timbuktu462 18 วันที่ผ่านมา +2

      Sehr passend finde ich dazu die Musik von Jean-Baptist Lully, Hofkompositeur Ludwig IVX, nach dessen Musik er im Schloß Versailles vor seinen Höflingen getanzt hat.

    • @Timbuktu462
      @Timbuktu462 17 วันที่ผ่านมา

      Und zu dem tanzenden Sonnenkönig in Versailles zur Musik Lullys der Historienfilm (2000) von Gerard Corbiau "Der König tanzt", darin die Todesursache von Lully: Er stach sich beim heftig stampfenden Taktieren seinen Stock mit Metallspitze durch den Vorderfuß und starb nach einer Amputation am Wundbrand.