An sich ein tolles Modell! Aber die Details machen es letzten Endes aus und da macht Murkslin seinem Spitznamen wieder alle Ehre. Vielen Dank für solche Videos. Hilft der eventuellen Kaufentscheidung ungemein. Grüße von einem Tf Kollegen 😎
Mir helfen sie tatsächlich immer mal mich zu entscheiden und auch ich hoffe hiermit helfen zu können. Es ist sehr schade das es bei Märklin kontinuierlich abwärts geht. Danke dir und Grüße zurück 😊
Ich glaube Märklin arbeitet sehr oft mit alten Formen bzw. CAD-Konstruktion, weil die sonst gar nicht so gut wirtschaften könnten. Trotz der Abweichungen finde ich das Modell wunderschön und die ganzen gut umgesetzten Details überschatten mir komplett die Fehler. Ansonsten einfach umtauschen, bevor man sich jahrelang ärgert. 3000€ sind viel Geld, da sollte man dann schon sehr zufrieden sein. Eventuell bin ich aber als N-Bahner auch leichter zu beeindrucken. Ich sehe hier einfach nur ein wunderschönes Modell mit wahnsinnig vielen Funktionen und Kleinteilen.
Bei einem H0 Modell ist ja ähnlich dass einem aufgrund der Größe einige Sachen nicht so wichtig sind da man es eh kaum sieht, wird bei dir mit N ja sogar noch extremer. Hier jedoch ist man bei einer Größe wo man alles hätte gut umsetzen können, gerade offensichtliche Sachen wie den Führerstand wo man sogar die Tür aufmachen kann. Ich behalte die Lok trotzdem, dafür hat es mir zu viel bedeutet die echte noch fahren zu dürfen. 🙂
@Bebra93 Ich hab noch eine Frage bzgl. der unterschiedlichen Führerstände, die du ja aus eigener praktischer Erfahrung kennst: 11:40 , das einsame Kombiinstrument rechts von der Geschwindigkeits-/Zugkraftanzeige, welche Größen zeigt es bei diesem grünen Führerstand an? Und hat sich da beim blauen Führerstand etwas geändert? Was wird dort angezeigt? (Soll kein Quiz sein, sondern interessiert mich im Zusammenhang mit meinem Lieblings-Simulator 😉 )
Das kann ich dir aus dem Kopf jetzt leider gar nicht sagen, meine letzte Fahrt war im Januar auf der Lok. Ich versuche bei Gelegenheit mal in meinen Unterlagen zu schauen bzw es von Bildern auf meinen Festplatten abzulesen.
Das kann ich dir aus dem Kopf jetzt leider gar nicht sagen, meine letzte Fahrt war im Januar auf der Lok. Ich versuche bei Gelegenheit mal in meinen Unterlagen zu schauen bzw es von Bildern auf meinen Festplatten abzulesen.
Nicht nur der Führerstand ist falsch, auch der TFTZ ist meiner Meinung nach ABSOLUT nicht mehr zeitgemäß. Wer sitzt heute noch mit ner Uniform aus den 80'ern samt Schirmmütze im Führerstand ??? 🤔🧐 Lackierung und Uniform sind sich NIE begegnet. Vielen Dank für den mündlichen und filmischen Beitrag. Ich überlege immer noch, mir die grüne zu kaufen (Schon ziemlich lange) 👍 💪 🙋♂Grüße aus Bremen
Ja, das mit dem Lokführer hatten wir ja bei der Verkehrsroten schon. Bei der grünen gehe ich mal davon aus dass zumindest der Führerstand seine richtige Farbe hat, die Pfeiffe dürfte aber auch nicht stimmen vom Sound. Danke dir und Grüße nach Bremen, da komme ich ja später auf der 139 vorbei :)
„Da habt ihr euch wieder keine Mühe gegeben“. Damit ist alles gesagt. Typisch Göppingen, große Klappe aber nix…. Das mit dem Sound zieht sich durch alle Baugrößen. Nicht mal bei Spur 1 mit ihren hohen Preisen tut sich was. 😡 Dir weiterhin gute Fahrt. P.S. Gerne am Anfang deiner Mitfahrvideos ein paar Infos zur Lok und Ladung. Betriebsnummer etc. Damit man beim Spotten weiß, wer da gerade um die Ecke kommt. 🤭. Grüße 😊
@@BR01-118Memorial Ja, es ist wirklich traurig. Mit ein bisschen Willen hätte es perfekt sein können...aber so reicht es auch ist da wohl die Devise. Habe dein Video von dem grünen Ungetüm gesehen wo du mich verlinkt hattest, warum eigentlich? In den meisten Fällen ist die Lok aus dem Thumbnail auch die Mit der die Fahrt gemacht wurde 🙂
@ Ach wollte nur mal grüßen und Werbung für dich machen. Ich schaue deine Filme sehr gerne und stehe selbst manchmal am Gleis um zu gucken. 😎 Die Betriebsnummern wäre noch cool
@@BR01-118Memorial Das ist nett, vielen Dank 😊 Bei vielen Videos habe ich ja auch die Lok und den Zug mal von außen gefilmt wo man dann alles erkennen kann.
Vorweg, ich bin Fan der 151er Baureihe. Habe lange überlegt, ob ich mir die Grüne oder Blau-Beige in Spur1 kaufen soll. Die falsche Pfeife ist sowas von nervig, auch erscheint mir der Fahrsound nicht wirklich der Brüller zu sein, so dass ich es gelassen habe. Nach den im Netz vorhandenen Videos habe ich meine Entscheidung auch nicht bereut. Bei dem Preis muss alles stimmen, da gibt es keine Abstriche und schon gar nicht beim Sound. Spur1 ist Königsklasse zu Königspreisen, da verlange ich alles was heute technisch umzusetzen geht.
Bin ich zu 100% bei dir, deshalb ist finde ich es auch wichtig solche Videos zu machen da sie für andere eine Entscheidung zum oder gegen den Kauf sein können. Ich finde es für den Preis auch lächerlich was Märklin da veranstaltet hat.
Echt ärgerliche und völlig unverständliche Patzer! Das Fahrgeräusch kann ich nicht beurteilen, dazu war die Fahrt zu kurz. Aber das Grund-Betriebsgeräusch 😖 - das ist erstens viel zu laut (das kann man gewiss konfigurieren), und zu allem Überfluss leiert der Sound auch noch! Ich dachte zuerst, dass das vielleicht an der Aufnahmetechnik liegt, aber nein: Das Betriebsgeräusch des Originals leiert nicht! Dieses Geräusch macht einen nach wenigen Runden wahnsinnig - und das Leiern kann man nicht rauskonfigurieren.
Ja, der Sound macht den Eindruck, da gebe ich dir recht. Oft werde ich sie in meiner Vitrine nicht einschalten da mich das zufällige einschalten des Fahrmotorlüfters nerven würde, beim Luftpresser ist es ja immerhin realistisch.
@@Bebra93 Was, die Lüfter schalten nach dem Zufallsprinzip?! Ich glaub's ja wohl nicht! 🤦♂ Nur die Liebe zu deinem Beruf und die schöne Erinnerung an eine deiner Stammloks kann diesen Kauf wohl erklären 😅
@@Gerald_Hunker Ja, regelmäßig geht kurz der Lüfter und der Luftpresser an im Stand. So ist es, gerade da die 060 unsere letzte war ist dieser Kauf trotzdem ein Muss. Die Verkehrsrote ging an Märklin zurück.
Ich möchte darauf aufmerksam machen das Märklin mit solchen Phantasien sich keinen Gefallen tut, es immer Kritik geben wird von Leuten die wirklich Ahnung haben und man doch mal zu einem denken kommt sich die Lok im Original auch mal anzugucken und anzuhören statt nur zu würfeln was als nächstes für ein Quatsch entstehen soll. Viele Loks die es von Märklin aber gleichzeitig auch von anderen Herstellern gibt habe ich sicher nicht von Märklin da diese mir zu schlecht gemacht sind. Deshalb gibt es solche Videos die anderen helfen sich zu entscheiden ob man das wirklich haben möchte zu dem Preis oder nicht.
Ich verstehe es auch nicht, was Märklin da geritten hat. Der Fahrsound klingt als wenn der Lautsprecher in ner Blechbüchse rumfliegt. Und zu den Details, wenn man bei" Lokomotion" mal gefragt hätte ob man sich das Original mal ansehen darf glaube ich nicht das da jemand Nein gesagt hätte. Aber wenigstens haben sie da beim Pantho nicht diese lächerliche Angelschnur reingebastelt, was in meinen Augen nix mit Premium zutun hat. Komisch das Sudexpress das komplett unsichtbar hinbekommt. Was passiert jetzt eigentlich mit der echten sechzig?
Mit dem Sound an sich bin ich gar nicht so unzufrieden, bin grundsätzlich aber bei dir. Es gibt genug Aufnahmen vom Führerstand die frei zugänglich wären...es war einfach nicht gewollt es richtig zu machen. Den 3 Loks hab ich vor einigen Monaten in Krailing besucht, sie stehen unverändert und warten auf einen hoffentlich weiterverkauf. Ob das aber passiert oder ob es eine andere "Lösung" geben wird ist mir nicht bekannt und bin genauso gespannt was passiert.
@Bebra93 dann können wir nur die Daumen drücken dass den Loks der Bender erspart bleibt. Vllt kann man sie in Nördlingen bei der Bayern Bahn ja gebrauchen. Danke für die Info zu den Originalen Loks. Und noch einen schönen Sonntag
@@Andreas-z5p Ich würde es mir auch wünschen dass alle erhalten bleiben, aber warten wir ab was wirklich kommt. Bayernbahn hat sich ja nun auch 151 002 geholt was mich persönlich sehr freut, auf ihr habe ich ja noch letztes Jahr ein paar schöne Fahrten gefilmt 😊
An sich ein tolles Modell! Aber die Details machen es letzten Endes aus und da macht Murkslin seinem Spitznamen wieder alle Ehre. Vielen Dank für solche Videos. Hilft der eventuellen Kaufentscheidung ungemein.
Grüße von einem Tf Kollegen 😎
Mir helfen sie tatsächlich immer mal mich zu entscheiden und auch ich hoffe hiermit helfen zu können. Es ist sehr schade das es bei Märklin kontinuierlich abwärts geht.
Danke dir und Grüße zurück 😊
Ich glaube Märklin arbeitet sehr oft mit alten Formen bzw. CAD-Konstruktion, weil die sonst gar nicht so gut wirtschaften könnten.
Trotz der Abweichungen finde ich das Modell wunderschön und die ganzen gut umgesetzten Details überschatten mir komplett die Fehler. Ansonsten einfach umtauschen, bevor man sich jahrelang ärgert. 3000€ sind viel Geld, da sollte man dann schon sehr zufrieden sein.
Eventuell bin ich aber als N-Bahner auch leichter zu beeindrucken. Ich sehe hier einfach nur ein wunderschönes Modell mit wahnsinnig vielen Funktionen und Kleinteilen.
Bei einem H0 Modell ist ja ähnlich dass einem aufgrund der Größe einige Sachen nicht so wichtig sind da man es eh kaum sieht, wird bei dir mit N ja sogar noch extremer.
Hier jedoch ist man bei einer Größe wo man alles hätte gut umsetzen können, gerade offensichtliche Sachen wie den Führerstand wo man sogar die Tür aufmachen kann.
Ich behalte die Lok trotzdem, dafür hat es mir zu viel bedeutet die echte noch fahren zu dürfen. 🙂
@@Bebra93 Ja verständlich, wie gesagt trotzdem schönes Modell, für das was richtig gemacht wurde.
hi I am trying to find a company that makes spur1 overhead gantry and coal bunkers.can you help.thank you.
Hi, unfortunately not. I only have one locomotive for the showcase and therefore don't need any other accessories.
@Bebra93 Ich hab noch eine Frage bzgl. der unterschiedlichen Führerstände, die du ja aus eigener praktischer Erfahrung kennst:
11:40 , das einsame Kombiinstrument rechts von der Geschwindigkeits-/Zugkraftanzeige, welche Größen zeigt es bei diesem grünen Führerstand an? Und hat sich da beim blauen Führerstand etwas geändert? Was wird dort angezeigt?
(Soll kein Quiz sein, sondern interessiert mich im Zusammenhang mit meinem Lieblings-Simulator 😉 )
Das kann ich dir aus dem Kopf jetzt leider gar nicht sagen, meine letzte Fahrt war im Januar auf der Lok. Ich versuche bei Gelegenheit mal in meinen Unterlagen zu schauen bzw es von Bildern auf meinen Festplatten abzulesen.
Das kann ich dir aus dem Kopf jetzt leider gar nicht sagen, meine letzte Fahrt war im Januar auf der Lok. Ich versuche bei Gelegenheit mal in meinen Unterlagen zu schauen bzw es von Bildern auf meinen Festplatten abzulesen.
@@Bebra93 Ach wie schade 🙄, so schnell verblasst die Erinnerung!
Ich wäre dir trotzdem sehr dankbar, wenn du da dranbliebest 👍🏼🤞🏼
Nicht nur der Führerstand ist falsch, auch der TFTZ ist meiner Meinung nach ABSOLUT nicht mehr zeitgemäß. Wer sitzt heute noch mit ner Uniform aus den 80'ern samt Schirmmütze im Führerstand ??? 🤔🧐 Lackierung und Uniform sind sich NIE begegnet.
Vielen Dank für den mündlichen und filmischen Beitrag. Ich überlege immer noch, mir die grüne zu kaufen
(Schon ziemlich lange) 👍 💪 🙋♂Grüße aus Bremen
Ja, das mit dem Lokführer hatten wir ja bei der Verkehrsroten schon.
Bei der grünen gehe ich mal davon aus dass zumindest der Führerstand seine richtige Farbe hat, die Pfeiffe dürfte aber auch nicht stimmen vom Sound.
Danke dir und Grüße nach Bremen, da komme ich ja später auf der 139 vorbei :)
❤❤❤
😊
Sehr schön 😉😉 Grüße
Danke :)
eine schöne Lok ., Merklin sollte doch das original nachbauen find ich .😉
können die ja nicht...
„Da habt ihr euch wieder keine Mühe gegeben“.
Damit ist alles gesagt. Typisch Göppingen, große Klappe aber nix….
Das mit dem Sound zieht sich durch alle Baugrößen.
Nicht mal bei Spur 1 mit ihren hohen Preisen tut sich was. 😡
Dir weiterhin gute Fahrt.
P.S. Gerne am Anfang deiner Mitfahrvideos ein paar Infos zur Lok und Ladung. Betriebsnummer etc. Damit man beim Spotten weiß, wer da gerade um die Ecke kommt. 🤭. Grüße 😊
@@BR01-118Memorial Ja, es ist wirklich traurig.
Mit ein bisschen Willen hätte es perfekt sein können...aber so reicht es auch ist da wohl die Devise.
Habe dein Video von dem grünen Ungetüm gesehen wo du mich verlinkt hattest, warum eigentlich?
In den meisten Fällen ist die Lok aus dem Thumbnail auch die Mit der die Fahrt gemacht wurde 🙂
@ Ach wollte nur mal grüßen und Werbung für dich machen. Ich schaue deine Filme sehr gerne und stehe selbst manchmal am Gleis um zu gucken. 😎
Die Betriebsnummern wäre noch cool
@@BR01-118Memorial Das ist nett, vielen Dank 😊
Bei vielen Videos habe ich ja auch die Lok und den Zug mal von außen gefilmt wo man dann alles erkennen kann.
Vorweg, ich bin Fan der 151er Baureihe. Habe lange überlegt, ob ich mir die Grüne oder Blau-Beige in Spur1 kaufen soll. Die falsche Pfeife ist sowas von nervig, auch erscheint mir der Fahrsound nicht wirklich der Brüller zu sein, so dass ich es gelassen habe. Nach den im Netz vorhandenen Videos habe ich meine Entscheidung auch nicht bereut. Bei dem Preis muss alles stimmen, da gibt es keine Abstriche und schon gar nicht beim Sound. Spur1 ist Königsklasse zu Königspreisen, da verlange ich alles was heute technisch umzusetzen geht.
Bin ich zu 100% bei dir, deshalb ist finde ich es auch wichtig solche Videos zu machen da sie für andere eine Entscheidung zum oder gegen den Kauf sein können.
Ich finde es für den Preis auch lächerlich was Märklin da veranstaltet hat.
Echt ärgerliche und völlig unverständliche Patzer!
Das Fahrgeräusch kann ich nicht beurteilen, dazu war die Fahrt zu kurz. Aber das Grund-Betriebsgeräusch 😖 - das ist erstens viel zu laut (das kann man gewiss konfigurieren), und zu allem Überfluss leiert der Sound auch noch! Ich dachte zuerst, dass das vielleicht an der Aufnahmetechnik liegt, aber nein: Das Betriebsgeräusch des Originals leiert nicht! Dieses Geräusch macht einen nach wenigen Runden wahnsinnig - und das Leiern kann man nicht rauskonfigurieren.
Ja, der Sound macht den Eindruck, da gebe ich dir recht.
Oft werde ich sie in meiner Vitrine nicht einschalten da mich das zufällige einschalten des Fahrmotorlüfters nerven würde, beim Luftpresser ist es ja immerhin realistisch.
@@Bebra93 Was, die Lüfter schalten nach dem Zufallsprinzip?! Ich glaub's ja wohl nicht! 🤦♂
Nur die Liebe zu deinem Beruf und die schöne Erinnerung an eine deiner Stammloks kann diesen Kauf wohl erklären 😅
@@Gerald_Hunker Ja, regelmäßig geht kurz der Lüfter und der Luftpresser an im Stand.
So ist es, gerade da die 060 unsere letzte war ist dieser Kauf trotzdem ein Muss.
Die Verkehrsrote ging an Märklin zurück.
Was denkt sich märklin?
Du hast die Lok gekauft/bezahlt who cares.
Ich möchte darauf aufmerksam machen das Märklin mit solchen Phantasien sich keinen Gefallen tut, es immer Kritik geben wird von Leuten die wirklich Ahnung haben und man doch mal zu einem denken kommt sich die Lok im Original auch mal anzugucken und anzuhören statt nur zu würfeln was als nächstes für ein Quatsch entstehen soll.
Viele Loks die es von Märklin aber gleichzeitig auch von anderen Herstellern gibt habe ich sicher nicht von Märklin da diese mir zu schlecht gemacht sind.
Deshalb gibt es solche Videos die anderen helfen sich zu entscheiden ob man das wirklich haben möchte zu dem Preis oder nicht.
Man muss sich die Lok beim Händler kaufen und nicht im Internet. Dann kann man entscheiden ob man sie kauft. 😮LG
@@konradspurzbahner8146 Das kann man auch genau so im Internet weil hier die Möglichkeit besteht den Artikel wieder zurück zuschicken.
Ich verstehe es auch nicht, was Märklin da geritten hat. Der Fahrsound klingt als wenn der Lautsprecher in ner Blechbüchse rumfliegt.
Und zu den Details, wenn man bei" Lokomotion" mal gefragt hätte ob man sich das Original mal ansehen darf glaube ich nicht das da jemand Nein gesagt hätte.
Aber wenigstens haben sie da beim Pantho nicht diese lächerliche Angelschnur reingebastelt, was in meinen Augen nix mit Premium zutun hat. Komisch das Sudexpress das komplett unsichtbar hinbekommt. Was passiert jetzt eigentlich mit der echten sechzig?
Mit dem Sound an sich bin ich gar nicht so unzufrieden, bin grundsätzlich aber bei dir.
Es gibt genug Aufnahmen vom Führerstand die frei zugänglich wären...es war einfach nicht gewollt es richtig zu machen.
Den 3 Loks hab ich vor einigen Monaten in Krailing besucht, sie stehen unverändert und warten auf einen hoffentlich weiterverkauf.
Ob das aber passiert oder ob es eine andere "Lösung" geben wird ist mir nicht bekannt und bin genauso gespannt was passiert.
@Bebra93 dann können wir nur die Daumen drücken dass den Loks der Bender erspart bleibt. Vllt kann man sie in Nördlingen bei der Bayern Bahn ja gebrauchen. Danke für die Info zu den Originalen Loks. Und noch einen schönen Sonntag
@@Andreas-z5p Ich würde es mir auch wünschen dass alle erhalten bleiben, aber warten wir ab was wirklich kommt.
Bayernbahn hat sich ja nun auch 151 002 geholt was mich persönlich sehr freut, auf ihr habe ich ja noch letztes Jahr ein paar schöne Fahrten gefilmt 😊