Jetzt ist die frage ob es sich als Anfänger überhaupt Lohnt mit einem TT-01 type E überhaupt mit Rennen fahren! Oder sind die Anfangsklassen nicht so extrem mit Setup?
Das TT01E ist ein einfaches aber durchaus renntaugliches Chassis. Mit einigen Tuningteilen wie Kugellager, Öldruckstoßdämpfer und einer passenden Übersetzung kann min in den Einsteiger Klassen durchaus mitfahren. Da man weniger einstellen kann, kann man auch weniger falsch einstellen. Ich habe TT02 mit etwas Tuning auch in den Fun Klassen um eine obere Platzierung mitfahren sehen. und sie sind recht stabile und wenn doch etwas zu Bruch geht, sind die Ersatzteile recht günstig. Hier das Passende Tuning Set von Carson amzn.to/3kL0Hk8
Moin. Jetzt wurde zwar erwähnt - bei Nach zu Vorspur - daß sich etwas ändert, was logisch ist, jedoch nicht was dieses bei Einflüssen von aussen (zb der Randlastverteilung und dessen Änderung bei Gereradeaus zu Kurvenfahrt) mit dem Fahrzeug macht. Gelernt hat man somit - was deren Änderung mit sich bringt leider nichts.
@@Likedeeler Was ich im Beitrag vermisse ist die Auswirkung der Fahrverhalten bei Änderung von Spur Sturz Nachlauf im Dynamischen Verhalten des Fahrzeug. Zb.: Wenn ich mehr Vorspur auf der Hinterachse fahre erfährt der Wagen bei einem seitlichen Impuls - Bodenwelle, Fahrzeug Berührungen udg. - einen "Lenkimpuls" dem die Vorspur, in Zusammenhang mit der einhergehenden Radlastdifferenz, entgegenwirkt. Genauso die Nachspur der Vorderachse das Einlenkverhalten am Kurven Eingang Mitte und Ausgang beeinflusst, ebenso wieder mit der bereits beschriebenen Radlastverschiebung. Ansonsten kann ich noch so viel Schrauben ohne zu Wissen was das Bewirkt/Auswirkungen hat. Das bedarf sicherlich mehr Zeit, ist dann aber schlüssig nach zu vollziehen. Von Reifenaufstand Flächen - Latsch, Schlupf - einmal abzusehen.
@@dietmarfinster3176 Dir ist aber schon klar das diese kleine Serie sich mehr an die Einsteiger/Anfänger richtet? Das was du hier noch vermisst gehört wohl eher in die Kategorie Fortgeschritten.
@@Likedeeler OK, mag ja so sein. Dennoch hätte ich mir etwas mehr Erklärung gewünscht. Es mag manchem Anfänger erschrecken was alles so an einem Auto einzustellen für möglich ist, doch macht es sicher auch Lust auf mehr. Wir reden hier über den - wenn auch anfänglichen - RC-Sport, nicht über die basher, denen ist das völlig egal, Hauptsache das Auto kaputt Springen!? Gerne noch Video in denen dem geneigten Zuschauer auch mehr, detailliertes Hintergrundwissen vermittelt wird. Nur wer seinen Wagen (mit Hilfe solcher Kanäle) vernünftig einstellen kann, hat auch dauerhaft Spaß am Hobby. Zumal das ja auch Modellbau und nicht Modellfrust heißt. 😉
Jetzt ist die frage ob es sich als Anfänger überhaupt Lohnt mit einem TT-01 type E überhaupt mit Rennen fahren!
Oder sind die Anfangsklassen nicht so extrem mit Setup?
Das TT01E ist ein einfaches aber durchaus renntaugliches Chassis. Mit einigen Tuningteilen wie Kugellager, Öldruckstoßdämpfer und einer passenden Übersetzung kann min in den Einsteiger Klassen durchaus mitfahren. Da man weniger einstellen kann, kann man auch weniger falsch einstellen. Ich habe TT02 mit etwas Tuning auch in den Fun Klassen um eine obere Platzierung mitfahren sehen. und sie sind recht stabile und wenn doch etwas zu Bruch geht, sind die Ersatzteile recht günstig. Hier das Passende Tuning Set von Carson amzn.to/3kL0Hk8
@@KressGarage Kugellager sind bereits Verbaut,war das erste was ich zum Chassis dazu Bestellung hatte!
Vielen Dank für den Tipp und link.
Gregor spricht immer von seinem "Automatics Tourenwagen". Was ist das für eine Marke?
Awesomatics 😉
@@Robin21224*Awesomatix
Hey hättest du Lust mit mir auch ein Video zu machen?
WatzRc
Was sind denn so deine Fachgebiete? und wo kommst du her?
Moin. Jetzt wurde zwar erwähnt - bei Nach zu Vorspur - daß sich etwas ändert, was logisch ist, jedoch nicht was dieses bei Einflüssen von aussen (zb der Randlastverteilung und dessen Änderung bei Gereradeaus zu Kurvenfahrt) mit dem Fahrzeug macht. Gelernt hat man somit - was deren Änderung mit sich bringt leider nichts.
@Dietmar Irgendwie verstehe ich deinen Beitrag gerade nicht. Worauf willst du hinaus? 🤔
@@Likedeeler Was ich im Beitrag vermisse ist die Auswirkung der Fahrverhalten bei Änderung von Spur Sturz Nachlauf im Dynamischen Verhalten des Fahrzeug.
Zb.: Wenn ich mehr Vorspur auf der Hinterachse fahre erfährt der Wagen bei einem seitlichen Impuls - Bodenwelle, Fahrzeug Berührungen udg. - einen "Lenkimpuls" dem die Vorspur, in Zusammenhang mit der einhergehenden Radlastdifferenz, entgegenwirkt. Genauso die Nachspur der Vorderachse das Einlenkverhalten am Kurven Eingang Mitte und Ausgang beeinflusst, ebenso wieder mit der bereits beschriebenen Radlastverschiebung. Ansonsten kann ich noch so viel Schrauben ohne zu Wissen was das Bewirkt/Auswirkungen hat.
Das bedarf sicherlich mehr Zeit, ist dann aber schlüssig nach zu vollziehen.
Von Reifenaufstand Flächen - Latsch, Schlupf - einmal abzusehen.
@@dietmarfinster3176 Dir ist aber schon klar das diese kleine Serie sich mehr an die Einsteiger/Anfänger richtet? Das was du hier noch vermisst gehört wohl eher in die Kategorie Fortgeschritten.
@@Likedeeler OK, mag ja so sein. Dennoch hätte ich mir etwas mehr Erklärung gewünscht. Es mag manchem Anfänger erschrecken was alles so an einem Auto einzustellen für möglich ist, doch macht es sicher auch Lust auf mehr. Wir reden hier über den - wenn auch anfänglichen - RC-Sport, nicht über die basher, denen ist das völlig egal, Hauptsache das Auto kaputt Springen!?
Gerne noch Video in denen dem geneigten Zuschauer auch mehr, detailliertes Hintergrundwissen vermittelt wird.
Nur wer seinen Wagen (mit Hilfe solcher Kanäle) vernünftig einstellen kann, hat auch dauerhaft Spaß am Hobby. Zumal das ja auch Modellbau und nicht Modellfrust heißt. 😉
aber du weißt doch schon alles, eventuell sollte ich dich mal als Gast in das Video einladen ;) Wo kommst du her?