Der rote Sand sind Schwermineral-Seifen, die rote Farbe kommt vom Granat, nebenbei gibt es da auch viel Magnetit, etwas Zirkon und ganz selten auch mal Gold. Und die Septarie ist kein Phosphorit, sondern eine Kalkmergelstein-Konkretion, und die kommt aus dem Rupelium (also dem Oligozän).
14:40 ist kein vulkanisches Gestein, sondern ein Metamorphit, darauf weist der enthaltene rote Granat hin. 15:05 enthält jede Menge Granat, das Gestein ist aber kein Skarn (sehr selten!), sondern ein migmatitischer Paragneis vom Sörmland-Typ, kurz auch "Sörmland-Gneis" (wenngleich das mögliche Herkunftsgebiet neben Sörmland auch noch andere Gebiete umfasst). Nach dem Schneiden erscheinen diese Gneise übrigens sehr dunkel, auch die Granate.
Es ist wirklich ein Genuss deine Videos zu schauen, man möchte gleich ans Wasser fahren und mitsuchen! Für mich lohnt es sich immer sehr auch in der Wand der Steilküste zu schauen, der Beste Fund daraus war ein juveniler Schizaster Seeigel.
Da hast du ja bereits einen guten Fortgeschrittenen-Tipp gegeben, danke! Ich habe auch schonmal was in der Wand gefunden, ist in meinem ersten Nienhagen-Video zu sehen...Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Hach, schön zu sehen! Früher war ich viele Jahrel an der Ostsee (Rügen; Mittelhagen; Lobbe), dort war ich immer auf der Suche. Einen sehr schönen Muschelabdruck habe ich dabei gefunden und über die Jahre sehr viele Donnerkeile. Letztere habe ich sehr gerne am Abend gesucht, wenn die Sonne im richtigen Winkel steht, glimmen sie regelrecht und man findet sie gut
Ich freue mich sehr, dass diesmal zumindest nicht hundertprozentig der Fundort verraten wird. Bei 50.000 Klicks, für dich erfreulich, verantwortungsvoll gegenüber der Natur. Bitte weiter so, unterschätze deine Verantwortung nicht, die du bei der Reichweite hast. Alles Gute für dich!
Sehr schön. Wenn du mal in der Nordpfalz bist, schau in Idar Oberstein vorbei. Von Fossilien aus dem Meisenheimer Urmeer bis zu den Legendären Achaten ist alles da. Kann dir tolle Plätze zeigen. Freundliche Grüße Dennis Becker, Messerschmied
Ich habe heute am Brodtener Steilufer nach Fossilien gesucht und bin auf deinen Kanal gestoßen. Macht richtig Spaß dir zuzugucken, weil du so mit Herzblut dabei bist 😊 Ich habe auch ein paar Donnerkeile und Feuersteinklingen gefunden. Evtl. noch versteinerte Schwämme/Korallen, aber dafür fehlt mir leider das Fachwissen, um es genau zu sagen. Aber bestimmt kann ich bei dir noch ganz viel lernen 🤗
Schönes Video.Danke fürs Hochladen. Kann ihre Begeisterung für Steine gut verstehen.Immer wenn wir an der Ostsee sind,suchen wir nach Hühnergöttern.Und den ersten den ich gefunden habe,trage ich immer noch.Auch in Niendorf war ich schon suchen.Danke für die Info und alles Gute für Sie.
Ich war jedes jahr 1 tag im harz ,in einem fluss hab ich blaue steine gesammelt ,leider hab ich erst nachdem ich diese nach jahren entsorgt habe geschaut was es für welche waren ....ich hab mich so geärgert es waren halbedelsteine den namen weiss ich nicht mehr.....leider bin ich dort nie wieder hingekommen ....also erst informieren ....hab ich pech gehabt....ärgere mich heute noch
Deine Videos verursachen bei mir Fernweh und helfen dich zugleich. Wir wohnen leider viel zu weit weg von der Küste und kommen, wenn ich Glück hab, erst im Spätsommer ans Meer. Ich wäre so gerne mal zu dieser Zeit da. Tolles Video. Mach bitte weiter so.
Deine Filme machen mir immer wieder Freude und Lust auf einen Ostseeurlaub. Außerdem lernt man wieder Steine oder Fossilien kennen, die ich sonst nicht erkennen würde.
Mein spektakulärster Fund war ein versteinerter Schwamm , den ich erst nicht als solchen erkannt habe. Erst abends , als ich in einem Buch über Fossilien am Ostseestrand gelesen habe, war mir klar, was ich da am Strand habe liegen lassen. Am nächsten Morgen bin ich sofort wieder hin und hab ihn zum Glück ein zweites Mal gefunden. 😅
Das sind die spektakulärsten Funde, wo man nochmal zurück geht, weil man erst zu spät "den Wert" erkannt hat :-D Aber wenn du nicht sofort wieder danach gesucht hättest, wäre dir das Einschlafen in den nächsten Tagen schwer gefallen ;-)
Also herzlichen Glückwunsch zu Deinem schönen Septarienfund!!! Ganz klasse. Ich freue mich immer, wenn Du solche Objekte findest, weil man dann Deine Begeisterung in Deiner Stimme hören kann ... und die steckt an :D
Danke für deine so immer tollen Filme.Ich wurde noch mehr angesteckt,als ich sowieso schon bin. Mach weiter so und viel Glück bei deinen weiteren Suchen.🍀
Keine Ahnung, warum mir dieses Video vorgeschlagen wurde - aber manchmal passt es dann einfach so gut... der Spaziergang mit dir weckt eine alte Begeisterung: wir haben früher viele Familienurlaube in Schweden verbracht und dort an der Ostsee Steine und Fossilien gesammelt. Danke. Jetzt kann ich nach vielen Jahren mal wieder in diese "Bubble" abtauchen, und auch vom Wissen der anderen in den Kommentaren profitieren. :)
Hey, na dann willkommen bei den Steinesammlern ;-) Hier geht es einigen Leuten ähnlich wie dir, viele haben das Hobby nach etlichen Jahren "wiedergefunden". Viel Spaß bei den Videos und in unserer freundlichen Community wünsche ich dir :)
Vielleicht solltest du dir zum nächsten Weihnachten Gummistiefel bzw die Gummi- Halbschuhe wünschen 😉 dann mußt du nicht immer vor dem Wasser weglaufen 😅👍🏼 coole Funde 🤩
Wieder sehr schöne Funde ❤ Ich hatte am 1.1. 24 das Glück einen Bernsteinklumpen von 165 g. an der dänischen Nordsee zu finden. Weiterhin viel Glück und ich freue mich schon auf das nächste Video.😊
Mein seltenster Fund war ein Klapperstein in der Gegend um Möns Klint auf Mön. Meine liebste Sammelstelle. Ich habe da schon viele außergewöhnliche Fossilien gefunden.
Klappersteine machen wirklich Spaß! Ich selbst habe trotz mehrjähriger intensiver Suche nur 3 Stück gefunden..und habe mich jedesmal tierisch gefreut. Møns Klint ist auch fantastisch zum sammeln!
Das kreisrunde Loch...... sieht aus wie ein Schlüsselloch! Die Septarie gefällt mir ganz gut. Der runde Gneis mit den Granateinschlüssen... würde mich auch sehr interessieren, wie er aufgeschnitten aussieht. Schöne Funde 👍
Hab kurz vorm Ostseeurlaub dieses Video geschaut und prompt eine Septarie gefunden, die ich sonst bestimmt nicht mitgenommen hätte. Jetzt freue ich mich, eine zu besitzen. Danke für den guten Tipp.
@@Quarzkopf Ui, jetzt weiß ich gar nicht was ich sagen soll 🙈 Danke Dir! Sehr gern! Ich sammel auch Steinchen / Fossilien wo auch immer ich bin. Deine Beiträge sind immer so ansteckend. Einfach klasse! Ich durfte auch schon einiges bei Dir lernen und freue mich über jeden neuen Beitrag von Dir. Danke, Danke! Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg beim sammeln und mit Deinem Kanal! Wirklich echt klasse!!!!! Ganz liebe Grüße 😊
Ich war nach dieser heftigen Sturmflut suchen am Schwedeneck. Da hatte ich meine ersten tollen Funde. Vorher hatte ich nie einen Seeigel. Und einen Donnerkeil, da hatte ich mich total erschrocken weil ich erst dachte es wäre eine Patrone 😂
Wirklich genial ❤❤❤ wunderschön. Da ich neu in dem Hobby bin würde mich interessieren womit du am liebsten sägst und schleifst? Hab da erst mal n bissel nicht so gutes gekauft und würd beim nächsten Kauf was gut funktionierendes haben. Vielen lieben Dank dir
Mein unerwartetsten Funde waren ein versteinerter ammonit an der Isar und ein großer rosenquarz in der Baugrube im Garten. Bei dem Rosen Quarz bin ich mir bis heute nicht sicher ob den nicht irgendjemand mal dort verloren hat weil die hier ja eigentlich nicht zu finden sind. Er war aber schon sehr verwittert und moosig also bin ich mir da tatsächlich nicht sicher
2:43 min. ich glaube Du hast Recht ! Ich hab ehier etwas geunden ! Septarien sind linsenförmige oder knollige Kalkkonkretionen in karbonatischen Gesteinen (Kalk-Tone), welche im Inneren durch Austrocknung bedingt radiale Schrumpfungsrisse haben. Sie enstehen durch lokale Anreicherung von Calciumkarbonat infolge Zersetzung organischer Substanzen.
Der rote Sand ist meist Granatsand der durch natürliche Selektion durch die Wellen sich anreichert. Der schwarze Sand besteht oft aus Magnetit. Diese Sandbestandteile sind schwerer als der restliche Sand und reichern sich in Seifrn an. Gibt Sandsammler die sich besonders über diese Schwermineralkonzentrate freuen. Prinzipiell wird beim Goldwaschen das gleiche Prinzip angewandt
Das Rot im Sand, das du bei einer Minute ansprichst ist schwerer Sand, bestehend aus großteils Granat, aber auch sehr viele andere Mineralien, kann man sich mal unterm Mikroskop ansehen.
🤣... Steilküste Börgerende, das war lange Zeit ein Top-Angelrevier für Watangler bis dort Fischer ebenso wie in Stoltera und Nienhagen immer öfter bis permanent ihre kilometerlangen Stellnetze dicht unter Land auslegten. Am Weissenhäuser Strand hab ich vor gut 15 Jahren mal nen rund 15kg schweren Hünergott gefunden mit nem armdicken Loch in der Mitte...war mir leider zu schwer um ihn rund 2 1/2 km mit zurück zum Auto zu schleppen.
@@QuarzkopfDie Farbe könnte von der Zusammensetzung der Mineralien abhängig sein. Dort war vielleicht überwiegend Granat vorhanden, daher diese rot braune Farbe der Mineralien.
Hm, schwierig zu beantworten. Es funktioniert, ist aber das Gegenteil von optimal. Weil: Zu schnelle Drehzahl, kein Nassschnitt (Mineraliensägen werden eigentlich immer mit Wasser gekühlt), niedrige Schnitthöhe. Es werden keine exakten Schnitte, Gefahr schneller Überhitzung und gefährliche Quarzstaubentwicklung wegen fehlender Nässe... ich würde deshalb eher davon abraten, kenne aber auch Leute, die damit arbeiten. VG!
Ein Donnerkeil ist eigentlich ein Stück versteinerter Tintenfisch (google mal "Belemniten" - ist das Fachwort). "Donnerkeil" heißt es, weil es früher den Aberglauben gab, dass das versteinerte Blitzeinschläge seien. VG!
@@Quarzkopf ja, das wäre wirklich mal was, selbst im geschiebe ist mir auch noch keiner unter die augen gekommen, obwohl die dort auch wohl drin vorkommen können. ich suche jetzt schon mehr als ein jahrzehnt danach, aber angeblich sollen die nicht soooooo selten sein. ein skarn z.b. wäre viel viel seltener, doch manchmal ist es leider nur eine glückssache. vielleicht hat einer von uns beiden ja irgendwann mal das glück! (kaufen will ich mir keinen, will finden)
Auf der einen Seite hast Du mir unheimlich leid getan, weil das Teil zersprungen ist, andererseits habe ich gedacht. selber schuld, warum hat er nicht vorher jemanden um Rat gefragt, der so einen Stein schon mal bearbeitet hat? Der hätte Dir sicher gesagt, was man dabei beachten und wie man am besten vorgehen muss. Aber nein, Du hast ja schon ganz viele Steine geschnitten, getrommelt, bearbeitet, geschliffen... Also nimmst Du dieses seltene Konglomerat und machst es wie bei all den anderen. ups,,, kaputtgegangen... na macht nix , ich nehme einfach einen anderen... Oh, Mist, die gibt es nicht so oft... Wenigstens hast Du ehrlich Deinen Fehler zugegeben und hoffentlich aus der Erfahrung gelernt! .
Der rote Sand sind Schwermineral-Seifen, die rote Farbe kommt vom Granat, nebenbei gibt es da auch viel Magnetit, etwas Zirkon und ganz selten auch mal Gold. Und die Septarie ist kein Phosphorit, sondern eine Kalkmergelstein-Konkretion, und die kommt aus dem Rupelium (also dem Oligozän).
14:40 ist kein vulkanisches Gestein, sondern ein Metamorphit, darauf weist der enthaltene rote Granat hin. 15:05 enthält jede Menge Granat, das Gestein ist aber kein Skarn (sehr selten!), sondern ein migmatitischer Paragneis vom Sörmland-Typ, kurz auch "Sörmland-Gneis" (wenngleich das mögliche Herkunftsgebiet neben Sörmland auch noch andere Gebiete umfasst). Nach dem Schneiden erscheinen diese Gneise übrigens sehr dunkel, auch die Granate.
Es ist wirklich ein Genuss deine Videos zu schauen, man möchte gleich ans Wasser fahren und mitsuchen! Für mich lohnt es sich immer sehr auch in der Wand der Steilküste zu schauen, der Beste Fund daraus war ein juveniler Schizaster Seeigel.
Da hast du ja bereits einen guten Fortgeschrittenen-Tipp gegeben, danke! Ich habe auch schonmal was in der Wand gefunden, ist in meinem ersten Nienhagen-Video zu sehen...Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Hach, schön zu sehen!
Früher war ich viele Jahrel an der Ostsee (Rügen; Mittelhagen; Lobbe), dort war ich immer auf der Suche.
Einen sehr schönen Muschelabdruck habe ich dabei gefunden und über die Jahre sehr viele Donnerkeile.
Letztere habe ich sehr gerne am Abend gesucht, wenn die Sonne im richtigen Winkel steht, glimmen sie regelrecht und man findet sie gut
Ich freue mich sehr, dass diesmal zumindest nicht hundertprozentig der Fundort verraten wird. Bei 50.000 Klicks, für dich erfreulich, verantwortungsvoll gegenüber der Natur. Bitte weiter so, unterschätze deine Verantwortung nicht, die du bei der Reichweite hast. Alles Gute für dich!
Chill
Sehr schön.
Wenn du mal in der Nordpfalz bist, schau in Idar Oberstein vorbei.
Von Fossilien aus dem Meisenheimer Urmeer bis zu den Legendären Achaten ist alles da.
Kann dir tolle Plätze zeigen.
Freundliche Grüße
Dennis Becker, Messerschmied
Danke für den Tipp, ich komme bestimmt mal darauf zurück!
Ich habe heute am Brodtener Steilufer nach Fossilien gesucht und bin auf deinen Kanal gestoßen. Macht richtig Spaß dir zuzugucken, weil du so mit Herzblut dabei bist 😊 Ich habe auch ein paar Donnerkeile und Feuersteinklingen gefunden. Evtl. noch versteinerte Schwämme/Korallen, aber dafür fehlt mir leider das Fachwissen, um es genau zu sagen. Aber bestimmt kann ich bei dir noch ganz viel lernen 🤗
Schönes Video.Danke fürs Hochladen. Kann ihre Begeisterung für Steine gut verstehen.Immer wenn wir an der Ostsee sind,suchen wir nach Hühnergöttern.Und den ersten den ich gefunden habe,trage ich immer noch.Auch in Niendorf war ich schon suchen.Danke für die Info und alles Gute für Sie.
Ich war jedes jahr 1 tag im harz ,in einem fluss hab ich blaue steine gesammelt ,leider hab ich erst nachdem ich diese nach jahren entsorgt habe geschaut was es für welche waren ....ich hab mich so geärgert es waren halbedelsteine den namen weiss ich nicht mehr.....leider bin ich dort nie wieder hingekommen ....also erst informieren ....hab ich pech gehabt....ärgere mich heute noch
Deine Videos verursachen bei mir Fernweh und helfen dich zugleich.
Wir wohnen leider viel zu weit weg von der Küste und kommen, wenn ich Glück hab, erst im Spätsommer ans Meer. Ich wäre so gerne mal zu dieser Zeit da.
Tolles Video. Mach bitte weiter so.
Danke für deine lieben Worte! Dann kommt ihr ja aber in absehbarer Zeit mal wieder ans Meer, immerhin! LG!
@@Quarzkopf ich hoffe es inständig. Solange genießen wir deine Videos.
Ein schönes Wochenende wünsche ich dir und deinen Liebsten.
Deine Filme machen mir immer wieder Freude und Lust auf einen Ostseeurlaub. Außerdem lernt man wieder Steine oder Fossilien kennen, die ich sonst nicht erkennen würde.
Hi Birke, danke für deinen Kommentar! Es ist schön zu sehen, wenn das Video Leute erfreut!😇
Das ist ein tolles Stück, schön afgearbeitet, hab sowas selbst noch nie gesehen.
Freut mich, danke!
Wow.Was für tolle Funde. Ich bin dieses Jahr auch wieder in Nienhagen.Immer wieder Spannend. Zeig noch viele schöne Videos. Lg aus Bremen
Vielen Dank und mach ich! Nienhagen ist toll! Auch der Gespensterwald!
Mein spektakulärster Fund war ein versteinerter Schwamm , den ich erst nicht als solchen erkannt habe. Erst abends , als ich in einem Buch über Fossilien am Ostseestrand gelesen habe, war mir klar, was ich da am Strand habe liegen lassen. Am nächsten Morgen bin ich sofort wieder hin und hab ihn zum Glück ein zweites Mal gefunden. 😅
Das sind die spektakulärsten Funde, wo man nochmal zurück geht, weil man erst zu spät "den Wert" erkannt hat :-D Aber wenn du nicht sofort wieder danach gesucht hättest, wäre dir das Einschlafen in den nächsten Tagen schwer gefallen ;-)
Also herzlichen Glückwunsch zu Deinem schönen Septarienfund!!! Ganz klasse. Ich freue mich immer, wenn Du solche Objekte findest, weil man dann Deine Begeisterung in Deiner Stimme hören kann ... und die steckt an :D
Vielen lieben Dank! So eine Begeisterung kommt aus dem Innersten, 😉insbesondere bei solchen Funden wie der Septarie... Viele Grüße!
Danke für deine so immer tollen Filme.Ich wurde noch mehr angesteckt,als ich sowieso schon bin.
Mach weiter so und viel Glück bei deinen weiteren Suchen.🍀
Vielen Dank für deinen Zuspruch! Die Videos sollen auch "anstecken"... 😉
Schönes Hobby und man ist an der frischen LufT
Ja! Und: Man wird auch nicht dümmer bei dem Hobby!
Keine Ahnung, warum mir dieses Video vorgeschlagen wurde - aber manchmal passt es dann einfach so gut... der Spaziergang mit dir weckt eine alte Begeisterung: wir haben früher viele Familienurlaube in Schweden verbracht und dort an der Ostsee Steine und Fossilien gesammelt. Danke. Jetzt kann ich nach vielen Jahren mal wieder in diese "Bubble" abtauchen, und auch vom Wissen der anderen in den Kommentaren profitieren. :)
Hey, na dann willkommen bei den Steinesammlern ;-) Hier geht es einigen Leuten ähnlich wie dir, viele haben das Hobby nach etlichen Jahren "wiedergefunden". Viel Spaß bei den Videos und in unserer freundlichen Community wünsche ich dir :)
Vielleicht solltest du dir zum nächsten Weihnachten Gummistiefel bzw die Gummi- Halbschuhe wünschen 😉 dann mußt du nicht immer vor dem Wasser weglaufen 😅👍🏼 coole Funde 🤩
Wunderschöne Funde liebe Grüße Ramona
Dankeschön 🤗
Tatsächlich findet man immer etwas Unerwartetes, das macht es so herrlich spannend....., danke für Dein Video 👍
Gern geschehen 😊 es gibt kaum ein Hobby, was so Ergebnisoffen ist wie dieses. Das macht den Reiz aus!
Glückwunsch! Danke für s Video 👍
Gern geschehen 😊
Wieder sehr schöne Funde ❤
Ich hatte am 1.1. 24 das Glück einen Bernsteinklumpen von 165 g. an der dänischen Nordsee zu finden.
Weiterhin viel Glück und ich freue mich schon auf das nächste Video.😊
165g?? Das ist aber sehr viel für einen Bernstein, Glückwunsch 👍
@@Quarzkopf mein bisher größter. Das gibt's nur einmal.
Immer wider spannend!!! Sieht aus als ob Lava durch den Stein fließt. 👌👍
Mein seltenster Fund war ein Klapperstein in der Gegend um Möns Klint auf Mön. Meine liebste Sammelstelle. Ich habe da schon viele außergewöhnliche Fossilien gefunden.
Klappersteine machen wirklich Spaß! Ich selbst habe trotz mehrjähriger intensiver Suche nur 3 Stück gefunden..und habe mich jedesmal tierisch gefreut. Møns Klint ist auch fantastisch zum sammeln!
Schönes Teilchen, ich war heute auch unterwegs und habe Seeigel und Dickauster gefunden
Sehr cool! Dickaustern mag ich auch sehr!
Das kreisrunde Loch...... sieht aus wie ein Schlüsselloch! Die Septarie gefällt mir ganz gut. Der runde Gneis mit den Granateinschlüssen... würde mich auch sehr interessieren, wie er aufgeschnitten aussieht. Schöne Funde 👍
Seh ich auch so, der ist aber leider noch bei der Säge. Da er so schmal ist, ist ein Schnitt auch sehr herausfordernd. Aber irgendwann zeig ich ihn!
Awesome finds, I like the spetarian nodule the most, very cool!.
Schöne Steine 😊
Ja🤩
Hab kurz vorm Ostseeurlaub dieses Video geschaut und prompt eine Septarie gefunden, die ich sonst bestimmt nicht mitgenommen hätte. Jetzt freue ich mich, eine zu besitzen. Danke für den guten Tipp.
Eigentlich bin ich Kosmetik Junkie aber ich liebe auch Steine😂. Toll dass ich deinen Kanal gefunden habe 🎉
Toll, dass du zu uns gefunden hast! Kosmetik und Steine - schließt sich ja nicht aus ;-)
Letztes Jahr habe ich als Highlight in Kühlungsborn ein versteinertes Korallentierchen gefunden. Total geil :)
Danke.
Bitte sehr!
Herzlichen Glückwunsch 🎉
Zu Deinen tollen Funden!!!
Es ist immer wieder eine Freude Dir beim sammeln zuzuschauen 😃☺👍
Vielen lieben Dank! Du kommentierst ja schon länger... freut mich immer, wenn man bekannte Namen in den Kommentaren liest :-)
@@Quarzkopf Ui, jetzt weiß ich gar nicht was ich sagen soll 🙈
Danke Dir! Sehr gern!
Ich sammel auch Steinchen / Fossilien wo auch immer ich bin.
Deine Beiträge sind immer so ansteckend. Einfach klasse!
Ich durfte auch schon einiges bei Dir lernen und freue mich über jeden neuen Beitrag von Dir.
Danke, Danke!
Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg beim sammeln und mit Deinem Kanal!
Wirklich echt klasse!!!!!
Ganz liebe Grüße 😊
@@steffiwedel3512 Dann nochmal ein dickes "Danke" von mir 🙂
Beim Schleifen werden die Scheiben auch noch ein wenig dünner und durchscheinender. Toller Fund 👍
Guter Einwand, danke...muss beim Schleifen aber stark auch die Brüchigkeit Acht geben..
Wirklich sehr schön deine Begeisterung mitzuerleben. Genieße sie! LG.
Das freut mich!😀
Ich war nach dieser heftigen Sturmflut suchen am Schwedeneck. Da hatte ich meine ersten tollen Funde. Vorher hatte ich nie einen Seeigel. Und einen Donnerkeil, da hatte ich mich total erschrocken weil ich erst dachte es wäre eine Patrone 😂
Dann mal Glückwunsch zu deinen ersten guten Funden! Die Donnerkeile ähneln Patronen, das stimmt wohl..
Du machst das so toll...👍👍👍😊
Oh danke☺️
Freue mich immer wieder über neue Videos von dir. Anfang April bin ich an der Ostsee auf der Stein und Fossilien jagt 😂❤
Dankeschön! Anfang April ist nur noch 2 Monate hin ;-) Viel Spaß und Erfolg dann!
Wieder wirklich spannend. Danke für das zeigen.
Immer wieder gerne!
Suchet so werdet ihr finden👍‼️Da kommt Freude auf🤔🆒
Die septarie ist hammer was du so alles findest mega.
Wenn ich am Meer bin finde ich immer alle Steine schön. Mir fehlt der fachblick den du hast. 😊
Das würde ich auch gerne mal finden, habe ich bis jetzt auch zum ersten Mal überhaupt gesehen in der Art. Schöne Darstellung hier im Video.
Findet man in Tongruben auch im Inland. Zum Beispiel in Sachsen-Anhalt, Vehlitz gab es mal einen Fundpunkt, der ist aber überbaut..
sehr symphatisches video.
Sehr kurzweilig und inspirierend.
Ich habe diese herrlichen Farben der Steine lieben gelernt auf Hiddensee.
Dankeschön! Bernstein hat ja eine ähnliche Farbe wie die Kalzit-Septarie..
Hej Max
Du warst noch nicht bei uns in Oberfranken. Wir sind hier wirklich Steinreich.😊
Danke für dein Video.
Kein Problem 😊
Voll schön die Steine ❤️😁
Finde ich auch!🤩
wunderschön .... und kein Bär für mich, ein Schaf. Hallo Saint-Ex! mal mir ein Schaf. :)
Wirklich genial ❤❤❤ wunderschön. Da ich neu in dem Hobby bin würde mich interessieren womit du am liebsten sägst und schleifst? Hab da erst mal n bissel nicht so gutes gekauft und würd beim nächsten Kauf was gut funktionierendes haben.
Vielen lieben Dank dir
Ich habe eine Achatsäge und eine Schleifmaschine... Anbieter sind beispielsweise Krantz Mineralienkontor oder Homberg & Brusius.
Ich finde auch immer sehr interessante Steine die ich mitnehme, kenne mich leider garnicht aus.
Könnte ich dir Fotos schicken?
Hey, ja, allerdings nur über Instagram ("Quarzkopf")! VG!
War sehr interessant. Abo ist raus
Dankeee!
@@Quarzkopf gerne
Mein unerwartetsten Funde waren ein versteinerter ammonit an der Isar und ein großer rosenquarz in der Baugrube im Garten. Bei dem Rosen Quarz bin ich mir bis heute nicht sicher ob den nicht irgendjemand mal dort verloren hat weil die hier ja eigentlich nicht zu finden sind. Er war aber schon sehr verwittert und moosig also bin ich mir da tatsächlich nicht sicher
Hm, das mit dem Rosenquarz ist tricky, ich würde auch fast eher auf "verloren" tippen. Aber nichtsdestotrotz hat er dich gefunden, egal wie :-)
Man hat ihn sicher dort zur Energetisierung des (Bau)Grundstückes gesetzt......
Jo Steine halt... Steine hab ich auch im Garten 👍🏻
toll, was du da so findest...und bitte schön vorsichtig sein...was da in der ostsee alles vorkommt und an land gespült wird,,,wie phosphor usw.
Hi Max den getromelt wäre ein schöner Schmuckstein
2:43 min. ich glaube Du hast Recht ! Ich hab ehier etwas geunden ! Septarien sind linsenförmige oder knollige Kalkkonkretionen in karbonatischen Gesteinen (Kalk-Tone), welche im Inneren durch Austrocknung bedingt radiale Schrumpfungsrisse haben. Sie enstehen durch lokale Anreicherung von Calciumkarbonat infolge Zersetzung organischer Substanzen.
O das ist meine WELT supertoll suche auch immer Steine an der Ostsee wenn ich dort bin
Dann willkommen bei uns, den Steineverrückten 😉
Mein Vater hat mal ein Seeigel aus einem Material gefunden, das genau so aussieht wie Kalzit. Liebe deine Videos
Dankeschön! Wenn dein Vater das wirklich gefunden hat, ist es ein sehr seltener Fund!
23:00 E.T. schaut auf einen wachsenden Pflanzenstängel im Blumentopf
Okaay... bei mir ists nur der Bär...
ich seh den Bären :)
al dein stücke schonmal mit uv licht betrachtet? bei menchen calcit ganz nice wenn die nach fluoreszieren nach uv licht bestrahlung im dunkeln
Ja, ein bisschen!
Der lag da so rum... das ist meinz hab ich da solange hin gelegt!
Der rote Sand ist meist Granatsand der durch natürliche Selektion durch die Wellen sich anreichert. Der schwarze Sand besteht oft aus Magnetit.
Diese Sandbestandteile sind schwerer als der restliche Sand und reichern sich in Seifrn an.
Gibt Sandsammler die sich besonders über diese Schwermineralkonzentrate freuen.
Prinzipiell wird beim Goldwaschen das gleiche Prinzip angewandt
Ich würde ja nur nach Spitzen vom Donnerkeil suhen
Aus welchem Erdzeitalter stammen die Seeigel und Donnerkeile der Belemiten die du gefunden hast?
Die sollten mehrheitlich Oberkreide sein..also Kreidezeit!
Was ist denn überhaupt ein Donnerkeil, hatte die früher auch gesammelt?
Mein bester Fund war mal ein Daumengroßer Bernstein.
Ein Donnerkeil ist ein fossiles Überbleibsel eines Tintenfisch-ähnliches Tieres!
Das Rot im Sand, das du bei einer Minute ansprichst ist schwerer Sand, bestehend aus großteils Granat, aber auch sehr viele andere Mineralien, kann man sich mal unterm Mikroskop ansehen.
🤣... Steilküste Börgerende, das war lange Zeit ein Top-Angelrevier für Watangler bis dort Fischer ebenso wie in Stoltera und Nienhagen immer öfter bis permanent ihre kilometerlangen Stellnetze dicht unter Land auslegten.
Am Weissenhäuser Strand hab ich vor gut 15 Jahren mal nen rund 15kg schweren Hünergott gefunden mit nem armdicken Loch in der Mitte...war mir leider zu schwer um ihn rund
2 1/2 km mit zurück zum Auto zu schleppen.
Boah! Diese Oschies sind schon echt selten!
Moin, könnten das rote bei 1.04 Mineralien wie z.B. Granat und Magnetit sein? Lieben Gruß
Das könnte tatsächlich sein, es gibt gelegentlich Schwermineralien im Ostseesand. Meist ist der Sand dann schwarz, aber vielleicht auch rot!?
@@QuarzkopfDie Farbe könnte von der Zusammensetzung der Mineralien abhängig sein. Dort war vielleicht überwiegend Granat vorhanden, daher diese rot braune Farbe der Mineralien.
Boa, ich würde da als unwissender Laie wohl gar nichts finden 😯😯😯.
Och, wenn man sich mit dem Hobby ein bisschen beschäftigt oder jemanden kennt, der das betreibt, findet man sehr schnell rein...
@@Quarzkopf Das stimmt, da gebe ich Dir Recht 😊. Schon mal einen "Megalodon Zahn" gefunden?
Wo genau an der Ostsee ist das❓️❓️❓️❓️
Wird in Minute 1 im Video erwähnt ;-)
hätte mal eine frage: "Hast du erfahrungen wie sich ein fliesenschneider eignet um steine aufzuschneiden?"
Hm, schwierig zu beantworten. Es funktioniert, ist aber das Gegenteil von optimal. Weil: Zu schnelle Drehzahl, kein Nassschnitt (Mineraliensägen werden eigentlich immer mit Wasser gekühlt), niedrige Schnitthöhe. Es werden keine exakten Schnitte, Gefahr schneller Überhitzung und gefährliche Quarzstaubentwicklung wegen fehlender Nässe... ich würde deshalb eher davon abraten, kenne aber auch Leute, die damit arbeiten. VG!
@@Quarzkopf thx
👍👍👍
Danke!
8:56 Hatte der nicht sehr viel Ähnlichkeit mit einem Wirbelknochen?
Hm, stimmt schon irgendwie..
Das ist Bernstein?
Nein, das gelbe ist Kalzit!
2:25 kann aber auch Kampfstoff aus dem WK sein…. 😬
@@koiken78 Ach was, sowas sieht anders aus. Wiegt auch weniger..
@@Quarzkopf ich habe weder mit dem einen noch mit dem anderen zu tun gehabt. Gab auf Usedom mal ne Bernstein Tour da wurde davor gewarnt…
Was ist ein Donnerkeil und wieso heißt er so?
Ein Donnerkeil ist eigentlich ein Stück versteinerter Tintenfisch (google mal "Belemniten" - ist das Fachwort). "Donnerkeil" heißt es, weil es früher den Aberglauben gab, dass das versteinerte Blitzeinschläge seien. VG!
ich halt ja immer ausschau nach nem eklogit oder retroeklogit. hatte aber bis jetzt aber noch nicht das glück😥
Die Teile gibts echt nicht allzu oft. Habe die vor einem Jahr noch nicht auf dem Schirm gehabt, halte jetzt aber auch immer die Augen offen..
@@Quarzkopf ja, das wäre wirklich mal was, selbst im geschiebe ist mir auch noch keiner unter die augen gekommen, obwohl die dort auch wohl drin vorkommen können. ich suche jetzt schon mehr als ein jahrzehnt danach, aber angeblich sollen die nicht soooooo selten sein. ein skarn z.b. wäre viel viel seltener, doch manchmal ist es leider nur eine glückssache. vielleicht hat einer von uns beiden ja irgendwann mal das glück! (kaufen will ich mir keinen, will finden)
Sehr interessant, leider werde ich von den Kameraschwenks seekrank😢
Auf der einen Seite hast Du mir unheimlich leid getan, weil das Teil zersprungen ist, andererseits habe ich gedacht. selber schuld, warum hat er nicht vorher jemanden um Rat gefragt, der so einen Stein schon mal bearbeitet hat? Der hätte Dir sicher gesagt, was man dabei beachten und wie man am besten vorgehen muss. Aber nein, Du hast ja schon ganz viele Steine geschnitten, getrommelt, bearbeitet, geschliffen...
Also nimmst Du dieses seltene Konglomerat und machst es wie bei all den anderen. ups,,, kaputtgegangen... na macht nix , ich nehme einfach einen anderen... Oh, Mist, die gibt es nicht so oft... Wenigstens hast Du ehrlich Deinen Fehler zugegeben und hoffentlich aus der Erfahrung gelernt! .
Ich hab mal Dinosaurier Zähne gefunden!
Und die schönen Edelsteine daneben lässt er einfach liegen : ..(
Welche denn?
Zieh mal ordentliche Schuhe an. Die Sambatreter werden in der ersten Minute schon nass. Gummistiefel gehen auch.
Hatte die guten Schuhe zu Hause liegen lassen.
Totel Video
ein tag voller abdrücke
Korrekt😅
😂
Erster
Zweiter 😉 danke, jeder Kommentar hilft auch hinsichtlich des YT-Algorithmus... VG und Spaß beim Video!
Bin auch Stein Liebhaber ! Habe Dein Video genossen .