Größen des betrieblichen Rechnungswesens - Aus- & Einzahlung, Ausgabe, Einnahme, Aufwand, Ertrag
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- Größen des betrieblichen Rechnungswesens einfach erklärt - Aus- & Einzahlung, Ausgabe, Einnahme, Aufwand, Ertrag, Kosten und Leistung - Unternehmen und Umwelt - Wirtschaft. Im betrieblichen Rechnungswesen werden verschiedene Strömungsgrößen häufig verwendet: Auszahlungen, Einzahlungen, Ausgaben, Einnahmen, Aufwand, Ertrag, Kosten und Leistung. Diese Strömungsgrößen geben Veränderungen der Zahlungs- und Leistungsvorgänge an. Folgende Bestände sind wichtig: Zahlungsmittelbestand, Geldvermögen, Gesamtvermögen, Betriebsnotwendiges Vermögen. Bei den Größen unterscheidet man den Einsatzbereich für Zahlungsmitte, das Geldvermögen, das externe Rechnungswesen und das interne Rechnungswesen.
ZUM VIDEO BETRIEBLICHE LEISTUNGSERSTELLUNG- & VERWERTUNG: bit.ly/BetrLE
ZUM VIDEO AUFGABEN RECHNUNGSWESEN: bit.ly/AufgReWe
ZUM VIDEO TEILBEREICHE RECHNUNGSWESEN: bit.ly/TeilbReWe
Zur PLAYLIST Unternehmen & Umwelt: bit.ly/UntUmwPL
---------------------------------------------
➡ KOSTENLOS ABONNIEREN:
bit.ly/merkhilf...
➡ ALLE KANÄLE:
Nachhilfe & Wissen: / diemerkhilfe
Wirtschaft: / diemerkhilfewirtschaft
Spanisch: / diemerkhilfespanisch
➡ IHR FINDET UNS AUCH HIER!
Instagram: / merkhilfe
Facebook: / merkhilfe
Twitter: / merkhilfe
➡ WAS IST DIE MERKHILFE?
Wir sind der Meinung, dass Bildung jedem Menschen kostenlos zur Verfügung stehen soll! Daher findest du auf unseren TH-cam-Kanälen moderne Nachhilfe- und Allgemeinwissensvideos für viele Fächer: Biologie, Deutsch, Englisch, Mathe, Geografie, Geschichte, Spanisch, Wirtschaft, Philosophie, Physik, Chemie, Religion, Informatik, Politik, Gesellschaft, Recht und Psychologie.
➡ PRODUKTION DIESES VIDEOS:
Script: Oliver
Visuelle Konzeption: Sandra
Ton & Schnitt: Oliver
➡ COOLE BUCHTIPPS ZUR RECHUNUNGSWESEN-PLAYLIST:
(Die nachfolgenden Links sind sogenannte Affiliate-Links. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision von Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten!)
Buchführung & Bilanzierung für Dummies: amzn.to/26b6huN
Basiswissen Rechnungswesen: amzn.to/1qTWPvA
Rewe leicht gemacht: amzn.to/1qTWNE5
Industrielles Rewe: amzn.to/26b6q1p
Eine Auszahlung ist nicht das gleiche wie eine Ausgabe! Viele Begriffe verwenden wir synonym - obwohl sie im Rechnungswesen eine unterschiedliche Bedeutung haben. Mehr dazu in diesem Video! :)
ABONNIEREN & DAUMEN HOCH freut uns sehr. :) Viele Grüße Oliver
ZUM VIDEO AUFGABEN RECHNUNGSWESEN: bit.ly/AufgReWe
ZUM VIDEO TEILBEREICHE RECHNUNGSWESEN: bit.ly/TeilbReWe
Klasse erklärt, komplett verstanden! Thx
Sehr gute Übersicht. Danke! LG
ist etwas nur kosten/leisungen, wenn es direkt was mit der produktion zu tun hat? also nicht wenn man zb eine alte maschine verkauft, die man mal für die produktion verwendet hat?
Super 👌
Super 👍
Hallo, können Sie bitte was über flyer direktmarketing ,definition ,merkmale ,praktisches beispiele und vor-nachteile. LG
Seit Tagen versuche ich die Unterschiede herauszubekommen was ist denn bitte der unterschied davon ob ich einen geldabfluss habe und wo mein Geldvermögen sich mindert das ist doch das gleiche 😭
Es ist nicht das Gleiche, es geschieht nur manchmal gleichzeitig. Du bestellst z.B ein T-Shirt. In dem Moment mindert sich dein Geldvermögen, da ja der Online-Shop von dir Geld verlangt (Forderung, Verbindlichkeit). Du hast somit eine Ausgabe getätigt. Der Geldabfluss kommt aber erst, wenn du das T-Shirt bezahlst und dein Geld vom Konto abgezogen wird. Das ist die Auszahlung. Verstanden?
@ hab die Klausur schon geschrieben lief echt gut :))