Wie war das mit dem Mentor? [Schreibtipps live am Sonntag mit Lucian]

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
  • Für eine Namensnennung in den nächsten Veröffentlichungen, unterstütz mich auf Patreon: / lucian_caligo1
    Meine Bücher auf Amazon: www.amazon.de/...
    Tagesaktuell bist du auf Twitter: / caligolucian
    Immer auf dem Laufenden über Neuerscheinungen und Gratisangebote bist du mit meinem Newsletter:
    www.lucian-cal...
    Hast du persönliche Fragen? Dann schreib mir:
    fragen@lucian-caligo.de

ความคิดเห็น • 5

  • @nuraytopsakal4409
    @nuraytopsakal4409 9 วันที่ผ่านมา

    ❤❤❤❤❤

  • @stgr6669
    @stgr6669 12 วันที่ผ่านมา

    So ein Mentor kann sich ja auch nicht nur als Bösewicht entpuppen, sondern von Anfang an erkennbar einer sein. Das hat man so im Agenten- oder Profikiller-Genre. Der Protagonist könnte dann eine Entwicklung zum Guten machen, oder vielleicht auch nicht.
    Außerdem kann doch das Konzept des Mentors auch beim Antagonisten vorkommen. Das hat man oft bei Gangsterfamilien.

    • @luciancaligo
      @luciancaligo  8 วันที่ผ่านมา +1

      Ein spannender Ansatz, der mir selber noch nicht so oft unter gekommen ist. Ich bin aber auch nicht im Agenten-Genre zu Hause.

    • @stgr6669
      @stgr6669 7 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      @@luciancaligo Bei Agenten liegen gut und böse ja ganz besonders im Auge des Betrachters. Das betrifft nicht nur die Gegenwart oder das 20. Jahrhundert (James Bond & Co.), sondern auch historische Geschichten wie "Kidnapped" oder "Die drei Musketiere":
      Das kann man dann auch auf Fantasy oder Science Fiction übertragen.

  • @nuraytopsakal4409
    @nuraytopsakal4409 9 วันที่ผ่านมา

    SOSİOCKed MHH