Ich bin am überlegen, wegen meinem Fahrrad - wenn dass immer alleine in der Stadt steht und wir keine guten Abstellmöglichkeiten haben… naja da hab ich oft Angst dass es irgendwie doch mitgenommen wird…
Ja, ein paar Air Tags, aber dadurch, dass ich kein iPhone permanent dabei habe, klingeln die wirklich permanent, wenn man sie bewegt. Als Diebstahlschutz sind sie also nicht wirklich zu brauchen, wenn man den Lautsprecher nicht entfernt. Für das Stalking würde sich ein DIY-Tag mit openhaystack ohnehin besser eignen. Die nutzen das 'Find My' System von Apple, aber können die Warnung auf iPhones unterdrücken und werden auch nicht durch die Apple-App auf Android entdeckt. Dazu gab es auch letztens einen Artikel in der c't.
Mich würde es interessieren, wie viele von diesen TikToks und Co. gefaket werden und welches Gefahrenpotential von SmartWatches, Fitnesstrackern und co. ausgeht. Interessantes Thema, das ich so gar nicht mehr auf dem Schirm hatte. Gerne längere Folgen mit mehr Einblick ins Thema. 👍
Ich wurde wie viele andere auch schon zurückgewiesen. Mir würde es nie einfallen mich jemanden aufzudrängen, geschweige denn jemanden zu verfolgen, belästigen, oder jemanden psychische oder physische Gewalt anzutun... So traurig dass Gewalt gegen Frauen immer mehr wird 😢
Auf jeden Fall Anzeigen erstatten.... nur wenn es Verfahren gibt und man dabei jedesmal feststellt, dass es noch nicht durch das Gesetz erfasst wird, gibt es die Chance, dass es zu einer Gesetesänderung kommt.... und das Benutzen von Trackern ist meist auch nur eine Begleiterscheinung des Nachstellens. Das Nachstellen selbst umfasst ja viele verschiedene Handlungen, also unbedingt IMMER anzeigen.... nur so werden auch die ausgesprochenen Strafen akzeptabler.....
Schade dass die technische Seite der Airtags teilweise sehr oberflächlich behandelt wird. Da auch gerade diese Fehlinformationen als Mangel bei Behörden und Frauenhäuser angesprochen werden. Airtags und Samsung Tags tracken nämlich nicht per GPS sondern durch Geräte in der Umgebung. Heißt auch, dass in ländlichen Regionen der Tracker weniger häufig geortet wird. Des Weiteren werden die Airtags von Android Geräten nicht getrackt, heißt man erkennt auch nicht ob ein fremder Airtag in der Nähe ist. Es gibt von Apple aber eine Android App womit man aktiv nach Airtags in der Umgebung suchen kann. Gleiches gilt auch für iPhones, die tracken keine Samsung Tags. Airtags haben einen Lautsprecher verbaut. Es gibt aber mittlerweile Anleitungen im Internet womit man die Lautsprecher zerstören kann. Der Tracker funktioniert aber trotzdem weiterhin. Samsung Tags können übrigens auch klingeln wenn man sie sucht. Das rechtfertigt alles definitiv keinen Missbrauch und das verurteile ich auch zutiefst aber ein bisschen mehr technisches Verständnis sorgt dabei schon für etwas mehr klarheit. Es gibt auch manche Selbstversuch mit ähnlichen Verfolgungen durch die Stadt, die komplett gescheitert sind, weil der Tracker nicht einmal geortet wurde. Und dass die Politik zu langsam auf neue Trends reagiert finde ich gar nicht so schlecht. Sonst würde ja sofort alles wegreguliert und verboten werden was neu auf den Markt kommt.
Danke dir für dein Feedback und deine Erfahrungen zu den Thema. Es gibt auf jeden Fall einige technische Details und abweichende Erfahrungen zu smarten Trackern. Da geben wir dir recht. Am Ende steht fest: Sie sind leicht zu verstecken und und in vielen Fällen werden sie nicht bemerkt.
Wichtiger Kommentar! Aufklärung ist in dieser Sache sehr wichtig meiner Meinung nach. Für die Zukunft sollten aber auch die Hersteller verpflichtet werden das Anti-Track Feature direkt in iOS und Android zu implementieren.
Aufklärung ist wichtig- aber mein Gedanke bleibt: wie kann ich mit einem Android überhaupt feststellen, ob ein Apple-Tracking-Gerät in der Nähe ist? Keine Chance, oder?
Die Fälle, die ihr hattet, waren ja nicht unbedingt mit Trackern verknüpft. Das heißt, dass das Problem ja auch da sein kann, wenn jemand keinen Tracker nutzt oder Tracker untergeschoben bekommt. Ihr habt zwar beides drinnen, aber durch den Fokus auf Tracker, finde ich kann man den Punkt nochmal rausbringen. Ich finde es schwierig wie schwerwiegende Beeinträchtigung bewertet wird. Wenn jemand weder Wohnort noch Job wechselt, aber Angst zum Alltag gehört, die Person wenig(er) rausgeht und jeden Weg durchdenkt, dann wäre das für mich schon dolle beeinträchtigt.
Echt traurig wie diese Technik missbraucht wird. Ich muss ehrlich sagen, dass ich selbst AirTags für unseren Hund, und unser Reisegepäck verwende. Finde die sehr praktisch, aber sehe definitiv die problematische Kehrseite des ganzen.
ist das eine kranke Welt .meine Güte .ja ,ich hatte in meinem Motorrad Auspuff ein Air Track ,was der Auftrags Ausführenden zeigte ,wann sie mein Moped überfahren kann . Auftraggeberin !Eine alte Freundin mit der ich eben nicht mehr befreundet sein wollte .
Es ist einfach krank wie hmungslos einige Menschen in die Richtung stalking Mobbing bereits sind und das liegt einfach daran das es viel zu wenig getan wird in Richtung Täter die denken sich Kinderspiel und haben damit Recht traurig man sollte einfach die Straftaten richtig erhöhen und weniger schon viel höher bestrafen
@@jennypenny6968ich hab noch nie davon gehört, aber es wirkt schrecklich! Möchtest du erzählen, was bei dir los ist? Ich wünsche dir alles gute auf jeden Fall..
... den Begriff Gang stal.king. Hab ich das erste Mal vor einigen jahren gesagt bekommen dieser Psycho Terror scheint Diese Person Gruppen 'aufzugeilen'. jedenfalls sind das keine Menschen die wir von unseren realen Leben kennen diese Psycho sehen Bilder in z.b Facebook danach Beginnt diese Scheisse ansonsten war nichTs kein Bezug zum echten Leben
Hast du dir schon die Gebote für gläubige Männer durchgelesen? Sklaven und Sklavinnen und so? Bei der Ausbildung muss man sich doch über gar nichts wundern.
@@petrusbarbatusberolinensis2102 das habe ich mir auch gedacht denke das die Dame eine Feministin ist und einfach nur ihre Männerfeindlichkeit ausdrücken möchte
Auf das Warn-Pipsen des Apple-Tags ist kein Verlass. Man kann es einfach ausbauen oder so verpacken, dass man es nicht hören kann. Man kann sich also nur noch auf die Warn-Apps verlassen (wenn sie funktionieren). Bisher habe ich aber nur von schlechten Erfahrungen gehört.
Die von der TU Darmstadt entwickelte App “AirGuard” warnt Android- bzw. iPhone-Nutzerinnen und Nutzer jeweils vor Trackern anderer Hersteller: play.google.com/store/apps/details?id=de.seemoo.at_tracking_detection.release&hl=de&gl=US
Aber eigentlich wird man benachrichtigt wenn sich ein fremdes airtag mit sich bewegt, man weiß zwar nicht wo aber man kann dann immerhin danach suchen. Hatte ich auch schon
Man braucht also ein Apple Produkt um gegen stalking mit airtags weniger unsicher zu sein? Was ist wenn ich Samsung benutze? Piept der tracker dann auch in 10% der Fälle nach 8-24h? Ich bezweifle es.
Wwwaaa voll Krass 🙈👍 Muss aber sagen meine Bekannte hat das bei ihrem Mann am Auto 🙈 für mich grade voll Fremdschämen . Sie sagt Sie hat es gemacht wegen der Kinder falls was ist das sie sofort hinfahren kann. Hört sich ehr wie eine ausrede an.
Die von der TU Darmstadt entwickelte App “AirGuard” warnt Android- bzw. iPhone-Nutzerinnen und Nutzer jeweils vor Trackern anderer Hersteller Android: play.google.com/store/apps/details?id=de.seemoo.at_tracking_detection.release&hl=de&gl=US
Der Sinn eines Trackers ist, das man ihn nicht bemerkt. Es geht um Diebstahlschutz und darum Diebe zu überführen. So ein Tracker ist kein Schlüsselfinder. 🤦🏼♂️
Na viele Leute liefern auch auf alle möglichen Arten Informationen zu ihrem Aufenthaltsort. Wenn ich vor jemandem fliehen müsste, würde ich technische Geräte als erstes loswerden/ersetzen. Das durch solche Aktionen auch noch Frauenhäuser diskreditiert werden, könnte durch entsprechende Maßnahmen verhindert werden. Es gibt übrigens auf dem freien Markt noch sehr viel mehr günstiges Equipment für Spionage, da sind diese Airtags ja schon fast Spielzeug.
@@Knall7777777 die Tags sollen helfen beim finden von verlorenen Gegenständen. Nicht als Schutz vor Diebstahl. Und selbst wenn interessiert dich beim Dieb auch nur wo der Gegenstand ist, nicht wo er war
Gangstalking, organisiertes Stalking fehlt. Aus jeder größeren Stadt melden sich Opfer und trotzdem wird dieses wichtiges Thema nicht mit erwähnt. Warum?
Das frag ich mich auch. Mir hat einfach keinre geglaubt, also die konnten es einfach lange Zeit durchziehen, um mich zu stressen und niemand hat kapiert wie extrem es war.
Liebe ich falsch, oder war keiner der Fälle aus der Reportage mit "Smart Trackern" getrackt worden?! Bei der ersten war es eine Profi-Spionage, bei der anderen war es eine Bestellung über das gemeinsame PayPal/Eat-App usw. Es gab vielleicht eine einzige Frau, die ein Apple/Samsung-Tracker gefunden hat, oder?! Aber der Titel und die Botschaft ist, dass es hauptsächlich um smarten Trackern geht. Ist die Reportage bloß daneben vielleicht?!
Mit unserem Video wollen wir auf potenzielle Gefahren digitalen Trackens / Cyerstalkings hinweisen. Aus anderen Ländern häufen sich Berichte von Stalking-Fällen mit neuen smarten Trackern. Was also findest du am Titel falsch?
@@vollbild Der Titel dieser Reportage ist "Psycho-Terror MIT neuen Smarten Trackern". Da erwartet man doch, dass die Fälle von Psycho-Terror, die präsentiert werden, MITTELS den angesprochenen Smarten Trackern entstanden sind. Aber das sind die Hauptfälle in Ihrer Reportage eben nicht. Vor allem der erste Fall, mit dem Sie die meiste Zeit verbringen, scheint eine professionelle Spionage zu sein, die auf eine Stufe erfolgt ist, die keine Smart Trackern ermöglichen. Bei einem anderen Fall wurde der Aufenthaltsort der Frau entdeckt, weil sie ein gemeinsames Konto zum Essen Bestellen benutzt hat. Insofern finde ich den Titel irreführend und eher clickbait. Im schlimmsten Fall vielleicht sogar unnötige Panickmache. Soweit ich sehe gibt es in dieser Reportage keinen einzigen Fall von "Psycho-Terror" gegenüber einer Person, der MITTELS Smart-Trackern vollzogen wurde. Übrigens: siezt man die Zuschauer*innen nicht mehr beim öffentlich-rechtlichen?
Ich glaube ehrlich, wenn Männer häufiger ihre Stalkerinnen anzeigen würden, sähe die Statistik vielleicht etwas anders aus. Und ich will das Thema damit nicht niederreden, im Gegenteil. Solche Fälle können ja wie man in dem Beitrag gesehen hat, bis zum Mord ausufern.....
Mein Sohn (8) braucht manchmal für den Weg vom Bus bis nach Hause (eigentlich 5min) über eine halbe Stunde. Seit er einen Samsung Tag in der Tasche hat wissen wir das er immer zu einem kleinen Waldstück hier in der Gegend geht und dort lieb spielt. Natürlich haben wir ihn nochmals erklärt er solle erst nach Hause kommen, aber es beruhigt uns schon sehr zu wissen, dass er nur einen Spiel Abstecher macht und wir wissen wo er ist
Seinen eigenen Kindern hinterher zu spionieren ist m.E. an Niedertracht nicht mehr zu überbieten. Wie kann man bitte eine gesunde Persönlichkeit entwickeln, wenn man weiß, dass man permanent überwacht wird, keinen Raum zur freien Entscheidung hat? Was hätte dagegen gesprochen, ihn einfach zu fragen, wo er so lange bleibt?
@@kais.7075 find sich in anderer Menschen Erziehung einzumischen schlimmer. Es ist für uns der beste Weg und hat auch nichts mit Überwachung zu tun, wenn man bei einem weg den er macht etwas vorsichtiger ist. Bei allen anderen draußen spielen und so hat er ihn nicht dabei, da er da zuverlässig ist, bei dem einen Weg lässt er sich jedesmal ablenken und ist auch damit einverstanden das wir bei dem einen Weg wissen wo er ist. Außerdem wird auch nur in die App geschaut wenn er die angesprochene Zeit massiv überschreitet. Und falls er wirklich nicht wollen würde, dass wir wissen wo er ist könnte er den Tag auch weg werfen. Durch die App würden wir diesen ja wieder Finden. Das weiß er auch und ist mit ihm abgesprochen.
Habt ihr euch informiert, ob es IT-Unternehmen gibt, die Ortung/Entfernung solcher Geräte anbieten? Wenn nicht, habt ihr mal wieder etwas Wichtiges versäumt. Übrigens: Je öfter Frauen als Opfer dargestellt werden, desto "normaler" kann solches Verhalten erscheinen. So einseitige Bilder sind Framing. Sinnvoller wäre es, den Ursachen auf den Grund zu gehen. Wie kommt jemand in einem freien Land auf die Idee, jemandem seinen Willen aufzudrängen? Gleichzeitig so anhänglich und abstoßend ist unlogisch bis krankhaft. Bessere Bildung, Beratung für Opfer, aber auch für Täter scheint mir notwendiger als Kampf gegen neue Technik. Selbstverständlich betrifft das auch "Erziehung" durch Medien. Prinzipiell lässt sich alles missbrauchen, wenn die Erziehung nicht passt.
Ist nur meine Ansicht, aber der Grundtenor dieses Kanal ist prinzipiell: Männer = böse. Es ist vielleicht richtig, dass die Mehrheit der Taten von Männern verübt wird, jedoch wird es meiner Meinung nach in den Videos dieses Kanals nie erwähnt, dass es eben nur eine (kleiner) Teil der Gesamtheit an Männern ist. Ich denke, diese Darstellung grenzt an Manipulation und ist für einen FUNK-Kanal nicht akzeptabel.
@@VitusRK Ja, aber du merkst auch, welche Wirkung es auf Männer wie dich z.B. hat. Wenn Männer und Frauen gegegenüber gestellt werden, du aber nicht der Böse bist, werden die Bösen also Frauen bzw. Fraueninteressen sein, die dich verleumden. Da muss man aufpassen, in welche Richtung es geht. Aber in allen Medien. Wem dient was, war das Absicht oder unbewusst usw. Dass auch Frauen Frauen schädigen oder Männer unter Männern leiden, fällt öfter einfach unter den Tisch. Diese Klischees sind so uralt, dass man sie schon in der Bibel nachlesen kann. Mach dir nichts draus. Wenn du merkst, dass du es mit einem familienfeindlichen Sender oder Kanal zu tun hast, bei dem sich das häuft, dann einfach abschalten.
Indem wir sagen, dass überwiegend Frauen (80,7%) von Stalking betroffen sind, normalisieren wir nicht Stalking an Frauen, sondern weisen auf einen gesellschaftlichen Missstand hin.
Aber das Auto hilft einem nicht das Opfer zu finden. Aber ja letztlich ist alles gefährlich, man kann auch diverse Alltagsgegenstände als Waffen missbrauchen.
Nutzt ihr smarte Tracker? Und wofür?
Jap 5 stück privat einfach nur als Sicherheit
Ich bin am überlegen, wegen meinem Fahrrad - wenn dass immer alleine in der Stadt steht und wir keine guten Abstellmöglichkeiten haben… naja da hab ich oft Angst dass es irgendwie doch mitgenommen wird…
Ja, ein paar Air Tags, aber dadurch, dass ich kein iPhone permanent dabei habe, klingeln die wirklich permanent, wenn man sie bewegt.
Als Diebstahlschutz sind sie also nicht wirklich zu brauchen, wenn man den Lautsprecher nicht entfernt.
Für das Stalking würde sich ein DIY-Tag mit openhaystack ohnehin besser eignen. Die nutzen das 'Find My' System von Apple, aber können die Warnung auf iPhones unterdrücken und werden auch nicht durch die Apple-App auf Android entdeckt. Dazu gab es auch letztens einen Artikel in der c't.
Könnt ihr das bitte übersetzen? (Ins Deutsche.)
@@felixl.6564 Nutzt ihr intelligente Suchgeräte? Und wofür?
Mich würde es interessieren, wie viele von diesen TikToks und Co. gefaket werden und welches Gefahrenpotential von SmartWatches, Fitnesstrackern und co. ausgeht.
Interessantes Thema, das ich so gar nicht mehr auf dem Schirm hatte. Gerne längere Folgen mit mehr Einblick ins Thema. 👍
Danke dir für die Themenidee!
Eine immer kränker werdende Welt !
Ich wurde wie viele andere auch schon zurückgewiesen.
Mir würde es nie einfallen mich jemanden aufzudrängen, geschweige denn jemanden zu verfolgen, belästigen, oder jemanden psychische oder physische Gewalt anzutun...
So traurig dass Gewalt gegen Frauen immer mehr wird 😢
Auf jeden Fall Anzeigen erstatten.... nur wenn es Verfahren gibt und man dabei jedesmal feststellt, dass es noch nicht durch das Gesetz erfasst wird, gibt es die Chance, dass es zu einer Gesetesänderung kommt.... und das Benutzen von Trackern ist meist auch nur eine Begleiterscheinung des Nachstellens. Das Nachstellen selbst umfasst ja viele verschiedene Handlungen, also unbedingt IMMER anzeigen.... nur so werden auch die ausgesprochenen Strafen akzeptabler.....
Es gibt ja schon Gesetze dagegen, die Richter weigern sich nur die Täter zu verurteilen.
Mich interessiert besonders, wo sie die Dinger verstecken.
Schade dass die technische Seite der Airtags teilweise sehr oberflächlich behandelt wird. Da auch gerade diese Fehlinformationen als Mangel bei Behörden und Frauenhäuser angesprochen werden.
Airtags und Samsung Tags tracken nämlich nicht per GPS sondern durch Geräte in der Umgebung. Heißt auch, dass in ländlichen Regionen der Tracker weniger häufig geortet wird.
Des Weiteren werden die Airtags von Android Geräten nicht getrackt, heißt man erkennt auch nicht ob ein fremder Airtag in der Nähe ist. Es gibt von Apple aber eine Android App womit man aktiv nach Airtags in der Umgebung suchen kann. Gleiches gilt auch für iPhones, die tracken keine Samsung Tags.
Airtags haben einen Lautsprecher verbaut. Es gibt aber mittlerweile Anleitungen im Internet womit man die Lautsprecher zerstören kann. Der Tracker funktioniert aber trotzdem weiterhin.
Samsung Tags können übrigens auch klingeln wenn man sie sucht.
Das rechtfertigt alles definitiv keinen Missbrauch und das verurteile ich auch zutiefst aber ein bisschen mehr technisches Verständnis sorgt dabei schon für etwas mehr klarheit.
Es gibt auch manche Selbstversuch mit ähnlichen Verfolgungen durch die Stadt, die komplett gescheitert sind, weil der Tracker nicht einmal geortet wurde.
Und dass die Politik zu langsam auf neue Trends reagiert finde ich gar nicht so schlecht. Sonst würde ja sofort alles wegreguliert und verboten werden was neu auf den Markt kommt.
Danke dir für dein Feedback und deine Erfahrungen zu den Thema. Es gibt auf jeden Fall einige technische Details und abweichende Erfahrungen zu smarten Trackern. Da geben wir dir recht. Am Ende steht fest: Sie sind leicht zu verstecken und und in vielen Fällen werden sie nicht bemerkt.
Wichtiger Kommentar! Aufklärung ist in dieser Sache sehr wichtig meiner Meinung nach. Für die Zukunft sollten aber auch die Hersteller verpflichtet werden das Anti-Track Feature direkt in iOS und Android zu implementieren.
Aufklärung ist wichtig- aber mein Gedanke bleibt: wie kann ich mit einem Android überhaupt feststellen, ob ein Apple-Tracking-Gerät in der Nähe ist? Keine Chance, oder?
@@stefanieseifert5809auch dafür gibt es inzwischen Apps 😊 Tracker detect pro oder Tracker Erkennung bspw ...
Die Fälle, die ihr hattet, waren ja nicht unbedingt mit Trackern verknüpft. Das heißt, dass das Problem ja auch da sein kann, wenn jemand keinen Tracker nutzt oder Tracker untergeschoben bekommt. Ihr habt zwar beides drinnen, aber durch den Fokus auf Tracker, finde ich kann man den Punkt nochmal rausbringen. Ich finde es schwierig wie schwerwiegende Beeinträchtigung bewertet wird. Wenn jemand weder Wohnort noch Job wechselt, aber Angst zum Alltag gehört, die Person wenig(er) rausgeht und jeden Weg durchdenkt, dann wäre das für mich schon dolle beeinträchtigt.
Wie immer TOP Thema👌🏾👌🏾 sehr aktuell💯🫱🏽🫲🏾 thx
Danke! 🙂
Echt traurig wie diese Technik missbraucht wird. Ich muss ehrlich sagen, dass ich selbst AirTags für unseren Hund, und unser Reisegepäck verwende. Finde die sehr praktisch, aber sehe definitiv die problematische Kehrseite des ganzen.
jetzt habe ich Dauerhaft meinen Ortunggsdienst aus und es ist tatsächlich Ruhe .
ist das eine kranke Welt .meine Güte .ja ,ich hatte in meinem Motorrad Auspuff ein Air Track ,was der Auftrags Ausführenden zeigte ,wann sie mein Moped überfahren kann . Auftraggeberin !Eine alte Freundin mit der ich eben nicht mehr befreundet sein wollte .
Es ist einfach krank wie hmungslos einige Menschen in die Richtung stalking Mobbing bereits sind und das liegt einfach daran das es viel zu wenig getan wird in Richtung Täter die denken sich Kinderspiel und haben damit Recht traurig man sollte einfach die Straftaten richtig erhöhen und weniger schon viel höher bestrafen
Das beste ist immer noch das pwd zum router knacken 😂😂
Also sie hat auf jeden Fall einen der besten Gemüsedöner in Berlin gegessen meiner Meinung nach ;)
Es gibt auch Gruppenstalking. Extrem heftig und wirklich nichts für schwache Nerven.
Kenne ich, ist bei mir momentan der Fall und weiß echt nicht mehr weiter!
@@jennypenny6968ich hab noch nie davon gehört, aber es wirkt schrecklich! Möchtest du erzählen, was bei dir los ist? Ich wünsche dir alles gute auf jeden Fall..
...
den Begriff
Gang
stal.king. Hab ich das erste Mal vor
einigen jahren gesagt bekommen
dieser
Psycho Terror scheint
Diese
Person Gruppen
'aufzugeilen'. jedenfalls sind das keine Menschen die wir von unseren realen Leben kennen
diese
Psycho sehen Bilder in z.b Facebook danach
Beginnt
diese
Scheisse ansonsten war nichTs kein Bezug
zum echten Leben
Die Aussage bei 10:06 ist falsch. Mit Anti-Stalking-Apps wie „AirGuard“ kann man mit dem iPhone auch Samsung SmartTags aufspüren.
Welches Programm benötige ich um zu sehen ob ich getrakt werde ?
Die von der TU Darmstadt entwickelte App “AirGuard” warnt Android- bzw. iPhone-Nutzer jeweils vor Trackern anderer Hersteller
Männer müssen ihre Idee von Besitz Frauen gegenüber aufgeben, sonst ändert sich nie etwas.
wow! gehts noch pauschaler?!🙄
Hast du dir schon die Gebote für gläubige Männer durchgelesen? Sklaven und Sklavinnen und so? Bei der Ausbildung muss man sich doch über gar nichts wundern.
@@Jonimonsch es werden hauptsächlich Männer sein. So ist es nun mal, dass muss nicht runter geredet werden.
@@petrusbarbatusberolinensis2102 das habe ich mir auch gedacht denke das die Dame eine Feministin ist und einfach nur ihre Männerfeindlichkeit ausdrücken möchte
@@Jonimonsch Lies einfach die Statistiken. Männer sind in Femiziden, Gewalttaten, Vergewaltigung, Raub und Brandstiftung überrepräsentiert. c:
Soviel funktionen für die suche nach dem schlüssel.
Super Werbung für euren neuen e digi Junk! So langweilig könnte mir nie werden dass mich irgendjemand zu so einer kranken Neugier aufbringen könnte.
Auf das Warn-Pipsen des Apple-Tags ist kein Verlass. Man kann es einfach ausbauen oder so verpacken, dass man es nicht hören kann. Man kann sich also nur noch auf die Warn-Apps verlassen (wenn sie funktionieren). Bisher habe ich aber nur von schlechten Erfahrungen gehört.
Was kann ich bei einem Spanner machen?
Wie heißt die app, mit der androidnutzer herausfinden können, ob sie verfolgt werden ?
Die von der TU Darmstadt entwickelte App “AirGuard” warnt Android- bzw. iPhone-Nutzerinnen und Nutzer jeweils vor Trackern anderer Hersteller: play.google.com/store/apps/details?id=de.seemoo.at_tracking_detection.release&hl=de&gl=US
habe jetzt eine Alarm Anlage an meinem Moped und es gibt keine Chance mehr ,so etwas anzubringen .
Aber eigentlich wird man benachrichtigt wenn sich ein fremdes airtag mit sich bewegt, man weiß zwar nicht wo aber man kann dann immerhin danach suchen. Hatte ich auch schon
Ja, wenn man selbst ein iPhone oder eine spezielle App dafür hat. Sonst wird man wahrscheinlich nicht gewarnt.
Ist die Waffe der Mörder oder die Person, die sie nutzt.
Man braucht also ein Apple Produkt um gegen stalking mit airtags weniger unsicher zu sein? Was ist wenn ich Samsung benutze? Piept der tracker dann auch in 10% der Fälle nach 8-24h? Ich bezweifle es.
Um auf Android-Geräten AirTags von Apple zu erkennen, gibt es die Apple-Anwendung "Tracker Detect" und "AirGuard" von der TU Darmstadt.
@@vollbild Danke für die Info.
Ich sehe die App hat Ähnlichkeiten mit der Corona Schutz App. Irgendwie ist das doch ein guter Humor.
Wwwaaa voll Krass 🙈👍 Muss aber sagen meine Bekannte hat das bei ihrem Mann am Auto 🙈 für mich grade voll Fremdschämen . Sie sagt Sie hat es gemacht wegen der Kinder falls was ist das sie sofort hinfahren kann. Hört sich ehr wie eine ausrede an.
Wie heisst die App zum Schutz vor Tracking für Android?
Die von der TU Darmstadt entwickelte App “AirGuard” warnt Android- bzw. iPhone-Nutzerinnen und Nutzer jeweils vor Trackern anderer Hersteller
Android: play.google.com/store/apps/details?id=de.seemoo.at_tracking_detection.release&hl=de&gl=US
KRANK; WIE TRAURIG
❤boao hat die eine figur❤ voll Hübsch 😊
Ich bin zum Glück so uninteressant, dass mich nie Jemand tracken würde.🤭
mini Alarm Anlage ohne Stromabhängige Befestigung :16,99 bei Amazon
Der Sinn eines Trackers ist, das man ihn nicht bemerkt. Es geht um Diebstahlschutz und darum Diebe zu überführen.
So ein Tracker ist kein Schlüsselfinder. 🤦🏼♂️
Ah stimmt die von Samsung gab es ja auch noch.
Ist doch günstiger sich Coachen zu lassen, anstatt ins Stalking zu investieren.
Na viele Leute liefern auch auf alle möglichen Arten Informationen zu ihrem Aufenthaltsort.
Wenn ich vor jemandem fliehen müsste, würde ich technische Geräte als erstes loswerden/ersetzen.
Das durch solche Aktionen auch noch Frauenhäuser diskreditiert werden, könnte durch entsprechende Maßnahmen verhindert werden.
Es gibt übrigens auf dem freien Markt noch sehr viel mehr günstiges Equipment für Spionage, da sind diese Airtags ja schon fast Spielzeug.
Die Funktionen des Samsung Tag ist sind auf jeden Fall zuweitgreifen. Die Zeitverfolgung sollte auf jeden Fall abgeschaltet werden
Aber warum? Dann ist die ganze Funktion des Trackers hinfällig. Ich möchte ja beim Verlust der Schlüssel wissen wo er aktuell und ggf. auch zuvor war.
@@Nick22051 aktuell macht Sinn. Dich interessiert nur wo er gerade ist. Den Zeitverlauf brauchst du nicht, wenn du deinen verlorenen Gegenstand suchst
@@moriarteaa4692 wenn irgendwas gestohlen wurde, ist das sehr sinnvoll, den Dieb genau verfolgen zu können.
@@Knall7777777 die Tags sollen helfen beim finden von verlorenen Gegenständen. Nicht als Schutz vor Diebstahl. Und selbst wenn interessiert dich beim Dieb auch nur wo der Gegenstand ist, nicht wo er war
@@moriarteaa4692 sie dienen so ziemlich für alles. Die anwendungspalette solcher technologie ist etwas breiter, als du dir das vorstellen kannst.
Gangstalking, organisiertes Stalking fehlt. Aus jeder größeren Stadt melden sich Opfer und trotzdem wird dieses wichtiges Thema nicht mit erwähnt. Warum?
Das frag ich mich auch. Mir hat einfach keinre geglaubt, also die konnten es einfach lange Zeit durchziehen, um mich zu stressen und niemand hat kapiert wie extrem es war.
Liebe ich falsch, oder war keiner der Fälle aus der Reportage mit "Smart Trackern" getrackt worden?! Bei der ersten war es eine Profi-Spionage, bei der anderen war es eine Bestellung über das gemeinsame PayPal/Eat-App usw. Es gab vielleicht eine einzige Frau, die ein Apple/Samsung-Tracker gefunden hat, oder?! Aber der Titel und die Botschaft ist, dass es hauptsächlich um smarten Trackern geht. Ist die Reportage bloß daneben vielleicht?!
Mit unserem Video wollen wir auf potenzielle Gefahren digitalen Trackens / Cyerstalkings hinweisen. Aus anderen Ländern häufen sich Berichte von Stalking-Fällen mit neuen smarten Trackern. Was also findest du am Titel falsch?
@@vollbild Der Titel dieser Reportage ist "Psycho-Terror MIT neuen Smarten Trackern". Da erwartet man doch, dass die Fälle von Psycho-Terror, die präsentiert werden, MITTELS den angesprochenen Smarten Trackern entstanden sind. Aber das sind die Hauptfälle in Ihrer Reportage eben nicht. Vor allem der erste Fall, mit dem Sie die meiste Zeit verbringen, scheint eine professionelle Spionage zu sein, die auf eine Stufe erfolgt ist, die keine Smart Trackern ermöglichen. Bei einem anderen Fall wurde der Aufenthaltsort der Frau entdeckt, weil sie ein gemeinsames Konto zum Essen Bestellen benutzt hat. Insofern finde ich den Titel irreführend und eher clickbait. Im schlimmsten Fall vielleicht sogar unnötige Panickmache. Soweit ich sehe gibt es in dieser Reportage keinen einzigen Fall von "Psycho-Terror" gegenüber einer Person, der MITTELS Smart-Trackern vollzogen wurde.
Übrigens: siezt man die Zuschauer*innen nicht mehr beim öffentlich-rechtlichen?
Ich glaube ehrlich, wenn Männer häufiger ihre Stalkerinnen anzeigen würden, sähe die Statistik vielleicht etwas anders aus. Und ich will das Thema damit nicht niederreden, im Gegenteil. Solche Fälle können ja wie man in dem Beitrag gesehen hat, bis zum Mord ausufern.....
Wenn einem nichts besseres einfällt.. bei Apple wird man automatisch benachrichtigt wenn sich ein AirTag mit einem bewegt
Horror😮
😨
Durch airtag habe ich mein Schlüssel wiedergefunden
Du musst ein Buch schreiben.
Gangstalker! Bah!
Mein Sohn (8) braucht manchmal für den Weg vom Bus bis nach Hause (eigentlich 5min) über eine halbe Stunde. Seit er einen Samsung Tag in der Tasche hat wissen wir das er immer zu einem kleinen Waldstück hier in der Gegend geht und dort lieb spielt. Natürlich haben wir ihn nochmals erklärt er solle erst nach Hause kommen, aber es beruhigt uns schon sehr zu wissen, dass er nur einen Spiel Abstecher macht und wir wissen wo er ist
Seinen eigenen Kindern hinterher zu spionieren ist m.E. an Niedertracht nicht mehr zu überbieten. Wie kann man bitte eine gesunde Persönlichkeit entwickeln, wenn man weiß, dass man permanent überwacht wird, keinen Raum zur freien Entscheidung hat? Was hätte dagegen gesprochen, ihn einfach zu fragen, wo er so lange bleibt?
@@kais.7075 find sich in anderer Menschen Erziehung einzumischen schlimmer. Es ist für uns der beste Weg und hat auch nichts mit Überwachung zu tun, wenn man bei einem weg den er macht etwas vorsichtiger ist. Bei allen anderen draußen spielen und so hat er ihn nicht dabei, da er da zuverlässig ist, bei dem einen Weg lässt er sich jedesmal ablenken und ist auch damit einverstanden das wir bei dem einen Weg wissen wo er ist. Außerdem wird auch nur in die App geschaut wenn er die angesprochene Zeit massiv überschreitet. Und falls er wirklich nicht wollen würde, dass wir wissen wo er ist könnte er den Tag auch weg werfen. Durch die App würden wir diesen ja wieder Finden. Das weiß er auch und ist mit ihm abgesprochen.
@@kais.7075 Besser kann man es nicht sagen.
Habt ihr euch informiert, ob es IT-Unternehmen gibt, die Ortung/Entfernung solcher Geräte anbieten? Wenn nicht, habt ihr mal wieder etwas Wichtiges versäumt. Übrigens: Je öfter Frauen als Opfer dargestellt werden, desto "normaler" kann solches Verhalten erscheinen. So einseitige Bilder sind Framing. Sinnvoller wäre es, den Ursachen auf den Grund zu gehen. Wie kommt jemand in einem freien Land auf die Idee, jemandem seinen Willen aufzudrängen? Gleichzeitig so anhänglich und abstoßend ist unlogisch bis krankhaft. Bessere Bildung, Beratung für Opfer, aber auch für Täter scheint mir notwendiger als Kampf gegen neue Technik. Selbstverständlich betrifft das auch "Erziehung" durch Medien. Prinzipiell lässt sich alles missbrauchen, wenn die Erziehung nicht passt.
Ist nur meine Ansicht, aber der Grundtenor dieses Kanal ist prinzipiell: Männer = böse. Es ist vielleicht richtig, dass die Mehrheit der Taten von Männern verübt wird, jedoch wird es meiner Meinung nach in den Videos dieses Kanals nie erwähnt, dass es eben nur eine (kleiner) Teil der Gesamtheit an Männern ist. Ich denke, diese Darstellung grenzt an Manipulation und ist für einen FUNK-Kanal nicht akzeptabel.
@@VitusRK Ja, aber du merkst auch, welche Wirkung es auf Männer wie dich z.B. hat. Wenn Männer und Frauen gegegenüber gestellt werden, du aber nicht der Böse bist, werden die Bösen also Frauen bzw. Fraueninteressen sein, die dich verleumden. Da muss man aufpassen, in welche Richtung es geht. Aber in allen Medien. Wem dient was, war das Absicht oder unbewusst usw. Dass auch Frauen Frauen schädigen oder Männer unter Männern leiden, fällt öfter einfach unter den Tisch. Diese Klischees sind so uralt, dass man sie schon in der Bibel nachlesen kann. Mach dir nichts draus. Wenn du merkst, dass du es mit einem familienfeindlichen Sender oder Kanal zu tun hast, bei dem sich das häuft, dann einfach abschalten.
@@VitusRK Bei 12:34 gehen wir genau darauf ein.
Und: Wir sind kein Kanal von funk, sondern vom SWR.
Indem wir sagen, dass überwiegend Frauen (80,7%) von Stalking betroffen sind, normalisieren wir nicht Stalking an Frauen, sondern weisen auf einen gesellschaftlichen Missstand hin.
@@vollbild macht doch mal einen Beitrag über die positiven Dinge die Männer so tun.
Es gibt doch positive Dinge an Männern oder?
Die Sprecherin finde ich sehr anstrengend, keine gute Stimme für den Job, nur meine persönliche Meinung.
Jede Frau sollte mit dem Air tak geboren werden. Damit ihr zukünftiger Mann sie jederzeit tracken kann. Und weiß was sie macht
Troll woanders
@@ylime5544 nö da fühlt wohl eine angesprochen. heute für deinen mann schön gekocht ?
@@hansdieter5030 Ja, du?
@@ylime5544 so muss das.
ich nein.
@@hansdieter5030 Dann bin ich mir sicher, dass du deine Zeit besser nutzen könntest, als hier so ne scheisse zu schreiben.
Dann sind auch Autos gefährlich…. Mit dem kann man nämlich sein Opfer verfolgen!!!
.... für manche sind auch Gehirne gefährlich...... sie könnten damit vielleicht denken und sinnigere Antworten geben!
Aber das Auto hilft einem nicht das Opfer zu finden. Aber ja letztlich ist alles gefährlich, man kann auch diverse Alltagsgegenstände als Waffen missbrauchen.
@@michisizou6732 Doch, ein Tesla schon.