Hallo lieber Zubi, auch dieses Video ist einfach nur WOW!!!! Sehr durchdacht, überlegt und das Ergebnis: Eine sehr schöne starke Brennerflamme! Da sieht man den Handwerker! 💓
Sie sind ein unglaublich talentierter Mensch. Ich werde für unsere Jugend Forscht AG an der Schule einen Schmelzofen bauen, was mir ihre Anleitung erleichtern wird. Vielen Dank, dass sie ihre Fähigkeiten mit uns teilen und uns ihr Wissen zuhänglich machen!
Der austausch von Wissen und Erfahrung sind die guten Seiten des Internets. Ganz im Sinne von Tim Berners-Lee. Ich wünsche Euch gutes Gelingen. Auch im scheitern lernt mann.....
Hallo, auch wenn das Video älter ist und keine aktiven Videos mehr kommen, vielleicht liest du es ja: Kann man mit dir mal in Kontakt treten? Z.B. per Email? Liebe Grüße
Super Ausführung! Die Nippel (Reduzierung) sind aus Temperguss, die kannst mit deinem MAG Gerät nicht Schweißen, das sieht nur aus wie geschweißt aber hält nicht!!! Versuch mal an nem Probestück ein Stück Eisen anzubraten, das kannst ganz leicht wieder abbrechen. Die Idee ist aber gut, will mir auch son Teil bauen.
Fachlich hast du Recht. Ich habe ein Teil falsch "geschweisst". Ich konnte es nur noch mit dem Flex entfernen. Die Belastung des Bügels ist sehr gering, aber wegfallen sollte er auch nicht, denn mit Gas ist nicht zu spassen. Ich danke für den Hinweis und wünsche dir schöne Festtage. Bleib gesund. Gruss zubi
Super Video! Nur eine Frage: Wie hast du den Propanschlauch mit dem Brenner verbunden? Der Propanschlauch sollte ja ein Linksgewinde haben und der Brenner ein Rechtsgewinde, oder? Es sieht in dem Video so aus, als hättest du einen Adapter-Nippel? Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einer Lösung.... Wäre sehr nett, wenn du mir weiter helfen könntest!
Danke für deine Anfrage. Am Kugelhahn ist ein Doppelgewindenippel 3/8" r angebracht. Das linksgewinde am Schlauch entfernt. Ersetzt mit einer Tülle 8 mm und einer Überwurfmutter 3/8" rechtsgewinde ( in der Schweiz von PanGas, in Deutschland von Linde ). Wenn du aber den Schlauch auch für andere Geräte brauchst, empfehle ich ein Löthandgriff 3/8" ( etwas teurer aber sicher und einfach) aus dem Baumarkt. Diese Variante in meinem Video SCHMELZOFEN BAUEN UND MESSING GIESSEN.
Ich muss ehrlich sagen, bist Du einzelner Person die Du alles richtig und deutlich gemacht hast.
Ich bedanke mich
Danke für deinen Kommentar. Wünsche schönes Wochenende.
Super! Alter Mann mit guter Musik mit Bart und Zigarre, der es drauf hat!
Hallo lieber Zubi, auch dieses Video ist einfach nur WOW!!!! Sehr durchdacht, überlegt und das Ergebnis: Eine sehr schöne starke Brennerflamme! Da sieht man den Handwerker! 💓
Da hat jemand recht in die Tasten gegriffen. Danke für deine positiven Kommentare.
@@zubi6955 Ja! Deine Videos sind voll toll!
Sie sind ein unglaublich talentierter Mensch. Ich werde für unsere Jugend Forscht AG an der Schule einen Schmelzofen bauen, was mir ihre Anleitung erleichtern wird. Vielen Dank, dass sie ihre Fähigkeiten mit uns teilen und uns ihr Wissen zuhänglich machen!
Der austausch von Wissen und Erfahrung sind die guten Seiten des Internets. Ganz im Sinne von Tim Berners-Lee. Ich wünsche Euch gutes Gelingen. Auch im scheitern lernt mann.....
werdem ich demnächst nachbauen, vielen dank für deine genaue Anleitung :)
Großartig! Danke für's zeigen wie's geht...
Hallo,
auch wenn das Video älter ist und keine aktiven Videos mehr kommen, vielleicht liest du es ja:
Kann man mit dir mal in Kontakt treten? Z.B. per Email? Liebe Grüße
Ich bin begeistert,tolle arbeiten machst Du da bei Dir in Deinem Zuhause! Klasse sortierte Werkstatt oben drauf!
👍..1.sahne, Grüße aus der Ferne!
Danke ! Wünsche schöne Feiertage und bleib gesund.
Hallo, aus welchem Material ist das Rohr und die beiden großen Muffen? Lg
Super Ausführung!
Die Nippel (Reduzierung) sind aus Temperguss, die kannst mit deinem MAG Gerät nicht Schweißen, das sieht nur aus wie geschweißt aber hält nicht!!!
Versuch mal an nem Probestück ein Stück Eisen anzubraten, das kannst ganz leicht wieder abbrechen.
Die Idee ist aber gut, will mir auch son Teil bauen.
Fachlich hast du Recht. Ich habe ein Teil falsch "geschweisst". Ich konnte es nur noch mit dem Flex entfernen. Die Belastung des Bügels ist sehr gering, aber wegfallen sollte er auch nicht, denn mit Gas ist nicht zu spassen. Ich danke für den Hinweis und wünsche dir schöne Festtage. Bleib gesund. Gruss zubi
Tip Top Gefällt mir weiter so
gute und saubere Arbeit 👍👍👍👍👍
Danke !
tolle arbeit
welche düsengröße hast du verwendet ?`...0.6 ??
Düsengrösse : 0,8 mm. Gruss Zubi
Super Video! Nur eine Frage: Wie hast du den Propanschlauch mit dem Brenner verbunden? Der Propanschlauch sollte ja ein Linksgewinde haben und der Brenner ein Rechtsgewinde, oder? Es sieht in dem Video so aus, als hättest du einen Adapter-Nippel? Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einer Lösung.... Wäre sehr nett, wenn du mir weiter helfen könntest!
Danke für deine Anfrage. Am Kugelhahn ist ein Doppelgewindenippel 3/8" r angebracht. Das linksgewinde am Schlauch entfernt. Ersetzt mit einer Tülle 8 mm und einer Überwurfmutter 3/8" rechtsgewinde ( in der Schweiz von PanGas, in Deutschland von Linde ). Wenn du aber den Schlauch auch für andere Geräte brauchst, empfehle ich ein Löthandgriff 3/8" ( etwas teurer aber sicher und einfach) aus dem Baumarkt. Diese Variante in meinem Video SCHMELZOFEN BAUEN UND MESSING GIESSEN.
@@zubi6955 Danke!
PRIMA !