André Heller - Für Erika Pluhar

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 14 พ.ค. 2020
  • André Heller (auch Andre Heller; auch als Franz Heller oder Franz André Heller; * 22. März 1947 in Wien als Francis Charles Georges Jean André Heller-Hueart und französischer Staatsbürger ist ein österreichischer Multimediakünstler, Aktionskünstler, Kulturmanager, Autor, Dichter, Poet, Chansonnier und Schauspieler.
    1981 - Im Rahmen der Wiener Festwochen entsteht das poetische Varieté Flic Flac, mit dem er anschließend auf Europa-Tournee geht.
    1983 - Das Pyro-Poem Theater des Feuers (Teatro de Fogo) nach dem Vorbild barocker Licht- und Farbspiele findet in Lissabon statt. Heller finanziert das Spektakel aus eigener Tasche und gerät an den Rand des Bankrotts.
    1984 - Das Feuerspektakel Sturz durch Träume vor dem Berliner Reichstag zieht 650.000 zahlende Zuschauer an
    1984 - Feuertheater mit Klangwolke vor dem Reichstagsgebäude in Berlin
    1985 - Für die Bundesgartenschau in Berlin realisiert Heller ein Blumenbild aus 40.000 Pflanzen unter dem Titel Misstraue der Idylle.
    2. November 1985 - Die Show Begnadete Körper hat am Deutschen Theater München Premiere. Heller engagiert hierfür in chinesischen Artistenschulen 60 Jongleure, Equilibristen und Akrobaten, entwirft Bühnenbild und Kostüme und verfasst die Moderation.
    1986 - In Graz entsteht ein Dichtergarten: Aus Blumen formt Heller Kernsätze bedeutender Schriftsteller.
    1986 - Die Heißluftballon-Skulpturen Himmelszeichen schweben am Himmel von London, München, Venedig, Oslo, New York, Moskau, San Francisco und über den Niagarafällen.
    1986 - Mit der Show Salut für Olga bemüht sich Heller um eine Wiederbelebung der Varieté-Künste
    1987 - In Hamburg inszeniert Heller Luna Luna, einen „Jahrmarkt der modernen Kunst“. Zahlreiche bekannte zeitgenössische Künstler, darunter unter anderem Roy Lichtenstein, Salvador Dalí, Joseph Beuys, Friedensreich Hundertwasser und Jim Whiting steuern neben Heller selbst Kunstwerke und Installationen bei.
    1987 - Clownparade Lachen machen
    1988 - Body and Soul, eine Show des schwarzen amerikanischen Kulturguts (Spirituals, New Orleans Jazz, Ragtime, Bebop, Sandshoe, Blues, Soul, Scat, Stepptanz)
    1988 - Erwerb des in Gardone Riviera gelegenen, ca. 10.000 m² großen botanischen Gartens Giardino Botanico A. Hruska.[32]
    1989 - Chinesischer Nationalzirkus
    1991 - Jagmandir, das exzentrische Privattheater des Maharana von Udaipur, Indien.
    1991 - Blumenskulptur mit Brunnen Versinkende Riesin im Schlosspark von Schönbrunn, Wien.
    1991 - Wonderhouse am Broadway in New York
    1992 - Bambusmann, eine 55 Meter hohe, schwimmende Skulptur im Hafen von Hongkong
    1992 - Mit dem Wintergarten-Varieté eröffnet Heller gemeinsam mit Bernhard Paul den Theaterbau in Berlin.
    1995 - Heller gestaltet die Swarovski Kristallwelten in Wattens, Tirol
    1996 - Produktdesign: für die 20. Auflage der Brockhaus Enzyklopädie Entwurf der Buchdeckel mit mehreren eingelassenen, kleinen Acrylschaukästen, die von außen sichtbare Objekte enthalten, welche jeweils ein Stichwort des betreffenden Bandes verkörpern (auch: Millenniumsausgabe).
    1997 - Schiff aus Salz im Toten Meer in Israel.
    1997 - Der stumme Prophet, eine Lichtskulptur in Aït-Ben-Haddou, Marokko.
    1997 - Yumé - Flug durch Träume: ein japanisches Kaleidoskop, Tokyo und Europatournee
    1998 - der Meteorit in Essen, der zum 100-jährigen Bestehen von RWE auf fünf Ebenen „Wunderkabinette zum Thema Energie“ präsentiert, wird eine der wenigen erfolglosen Inszenierungen Hellers und 2003 wieder geschlossen.
    1998 - Planung einer Parkanlage anima auf einem ehemaligen Krupp-Gelände in Bochum - nicht realisiert
    1999 - Stimmen Gottes, ein Ereignis mit spirituellen Sängern, Musikern und Tänzern aus zwölf Kulturen, Marrakesch in Marokko
    2000 - Der Erdgeist, eine 14 Meter hohe Skulptur, halb Mensch, halb Vogel, wacht über den Pavillon „Living Planet Square“ des World Wide Fund for Nature bei der Expo 2000.
    2002 - Im Herzen des Lichts - Die Nacht der Primadonnen erzählt einen von Heller erdachten und inszenierten Mythos.
    2002 - Am Théâtre du Châtelet in Paris wird unter Hellers Regie Erwartung von Arnold Schönberg und La Voix Humaine aufgeführt. Die Monolog-Opern singt Jessye Norman.
    2003 - Fußball-Globus für die Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland (inkl. dem WM-Motto „Die Welt zu Gast bei Freunden“).
    2004 - Jessye Norman eine Dokumentation von André Heller und Othmar Schmiderer
    2005 - Afrika! Afrika!, Premiere in Frankfurt am Main 15. Dezember 2005
    2006 - Eröffnungszeremonie der FIFA WM 2006[33]
    2007 - Ausbau der Swarovski Kristallwelten[34]
    2011 - Magnifico, Show, zeigte ein Kaleidoskop an märchenhaften Szenen rund um das Motiv Pferd. Die Show hatte ein Budget von etwa 20 Millionen Euro[35] und wurde Mitte 2011 wegen Insolvenz eingestellt.
    2012 - Bon Voyage - ein Abend mit dem Leben und den Liedern von Greta Keller nach einer Idee von André Heller am Wiener Volkstheater, ein Projekt.

ความคิดเห็น •