Funktionierender Rollbockverkehr in H0/H0m. Bemos Grube und Rollböcke. Güter auf der Straßenbahn

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 ต.ค. 2024

ความคิดเห็น • 11

  • @felixtheswiss
    @felixtheswiss 3 ปีที่แล้ว +2

    In der Schweiz in Morges wird immer noch mit Rollböcken gefahren. Panzer und Kies als Ladegut.

  • @miromiro5422
    @miromiro5422 ปีที่แล้ว

    Thank you for this great video and all comments. I live in Morges in der Schweiz, and indeed you can see armoured tanks on rollbocks (very occasionally):
    As I'm preparing lay-outs and plan for an automatised transition (as on the video) between Marklin HO and BEMO HOm with the BEMO ramp and rollbocks, I would like to seek your help to answer a few questions I have :
    - Would a BEMO radius of 330 mm combined with a slope of 2.5% be OK to pull a few (small) wagons on rollbocks ? For example, could this work with three Marklin Niederbordwagen (Etwa 16 cm lang) ? Or one Niederbordwagen (Marklin 4471) coupled with the Kranwagen (Marklin 4671) which is a short Dreiachsel ? Is Dreiachsel a problem ?
    - What would be the length of the BEMO ramp and of the BEMO rollbock ? Not specified on their site.
    - Any problem anticipated to link the wagons and locos on rollbocks between Marklin and BEMO ? Do you need to plan for a transition car ?
    Thank you all for your answers.

    • @OlgaBandelowa
      @OlgaBandelowa  ปีที่แล้ว

      Ich habe den Kommentar mit den Fragen an Alfred Spühr weitergeleitet.

    • @miromiro5422
      @miromiro5422 ปีที่แล้ว

      @@OlgaBandelowa Vielen Dank.

    • @OlgaBandelowa
      @OlgaBandelowa  ปีที่แล้ว +1

      @@miromiro5422 Alfred Spühr antwortet dazu: Mit dem 330-mm-Radius und der 2,5-%-Neigung geht in Ordnung, wenn das Zugfahrzeug dazu in der Lage ist (ev. mit Haftreifen). Mit den Drei- und Vierachsern bekommen Sie Probleme in der Grube. Gekuppelt werden kann problemlos mit der ganz normalen Märklin-Bügelkupplung. Entweder an einen Zwischenwagen (wie im Video) oder mit einem zusätzlichen Kupplungshaken am Zugfahrzeug. Die Rollbockgrube hat eine Gesamtlänge von 170 mm, die Rollböcke etwa 25 mm.
      Mit der BAM bin ich auch schon gefahren und habe die auf Vevey-Rollböcke verladene Panzer gesehen.

    • @miromiro5422
      @miromiro5422 ปีที่แล้ว

      Danke vielmal. Ganz klar.
      Tolles vidéo !

  • @aekurier3442
    @aekurier3442 3 ปีที่แล้ว +1

    Moin, moin! Ein sehr interesantes Thema, tolles Video! Hoffentlich mehr ueber Strassenbahnen; Geschichtliches aus dem Bereich Vorbild von Norden, und auch im Modellbereich-Vorfuehrungen; von Oldenburg, Bremen, Hamburg sowie Kiel und Flensburg - vielleicht?! Ein grosses Lob an Ihren Arbeit, an alle! Mach so weiter! MfG aus England AvB.

  • @skywatcher4759
    @skywatcher4759 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe auch die Rollbockgrube und die Rollböcke von BEMO in Spurweite H0e, bei mir funktioniert das Auf- und Abbocken der Regelspurwagen auch ohne Probleme. Hier ein Link zu einem Video mit Rollbockverkehr welches bei uns auf der Jagsttalbahn vor der Stilllegung aufgenommen wurde. Seit November 2021 ist ein kleines Teilstück der Jagsttalbahn wieder in Betrieb, und soll weiter ausgebaut werden. th-cam.com/users/results?sp=mAEB&search_query=rollbockverkehr+auf+der+jagsttalbahn

  • @holgerwanntke6467
    @holgerwanntke6467 11 หลายเดือนก่อน

    Ich habe mir zu Testzwecken einen Rollbockbausatz vom Bemo für H0m gekauft. Die Anleitung habe ich genau gelesen und bin Schritt für Schritt vorgegangen. Dennoch ist ein Zusammenbau unmöglich und ich habe das Projekt in die Ecke gelegt. Die realen Teile entsprechen nicht den gezeichneten Bildern in der Anleitung und passen schlicht weg nicht zusammen. Eine Fotoanleitung mit genauer Schritt an Schritt Anleitung wäre besser gewesen. Schade, 20 Euro die ich für etwas anderes hätte ausgeben können.

    • @OlgaBandelowa
      @OlgaBandelowa  11 หลายเดือนก่อน

      Mal Bemo darauf angesprochen?