Die aktuell stärkste Akku Motorsäge der Welt. Die STIHL MSA 300 C Kettensäge im Test

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 12 พ.ค. 2022
  • Heute testen wir die STIHL MSA 300 C im Forst. Wie lange halten die Akkus? Welche Power hat die Kettensäge?
    Warum die Motorsäge nichts für mich ist und für wen sich das Akku - Profigerät doch eignet, erfahrt ihr in diesem Video.
    ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Roland, vom Motorgerätehaus Krauß erklärt Dir in seinen Videos die unterschiedlichsten Produkte der Marken Stihl, Honda, Iseki, Stiga & Kärcher.
    Hauptsächlich geht es dabei um die Themen Gartenarbeit, Forstarbeit, Do-it-yourself und allem, was sein Motorgerätehaus sonst noch so hergibt.
    ▬ Viele weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Viele weitere Informationen findest du auf meiner Website: www.motorgeraetehaus.de/
    ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ►Facebook: / mghkrauss​
    ►Instagramm: / mghkrauss
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Produktion & Design: davidschmidt-medien.de
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 274

  • @xinad4871
    @xinad4871 2 ปีที่แล้ว +46

    Ich hatte die MSA 300 mit 40er Schiene 3 Tage zum testen. Der vergessene Vorteil sind die nicht vorhanden Abgase. Das ist sehr angenehm. Schnittleistung ist mit der aktuellen MS261 CM identisch und überragt meine MS261 C von 2011. Aber das Gewicht ist mit 40er Schneidgarnitur Akku und Öl 7,85 kg im Vergleich die 261 kommt mit gleicher Schneidgarnitur vollgetankt und Öl auf 6,46kg und die MS 500i mit 63 er light 1,6 3/8 kommt auf 8,6 kg.Die Sägen habe ich für den Vergleich aufgefüllt und gewogen. Angenehm ist die MSA 300 ohne Akku. Der wiegt satte 2kg. Auf Kopfhöhe mit der MSA 300 arbeiten ist anstrengend aber es geht. Ich hatte den Akku nach entasten und Meterschnitten nach 30 min. leer und konnte ihn nicht laden da er zwar grün blinkend anzeigte aber in der Ladestation rot. Nach 30 Minuten in der Sonne war das Problem immer noch da. Erst nach weiteren 30 min. im Schatten konnte er geladen werden. Ladevorgang ist nach 30 Minuten laut Anzeige am Ladegerät voll aber das Gebläse am Ladegerät schaltet erst nach insgesamt 50 min. ab. Dann ist da noch die elektronische Kettenbremse. Im Holz Kette nachfeilen wird schwierig da die Kettenbremse nicht bremst wenn die Säge aus ist. Man muss die Kette irgendwie dann anders fixieren. Ansonsten habe ich die gleiche Erfahrung gemacht. Einschalter nervt besonders beim entasten. Gewicht ja auch ich kam ordentlich ins Schwitzen. EcoModus macht nicht wirklich Sinn die Schnittleistung macht keinen Spass bei dem Gewicht und der Akku wurde trotzdem so heiss, dass er sich nicht laden lies. Sinnvoller fürs entasten ist der Modus in der Mitte. Nach Akkuwechsel macht es Sinn das Öl aufzufüllen. Bei mir war nach dem zweiten Akku der Öltank leer. Listenpreise MSA 300 869€ die Msa 300 c o 919€ Akku 459€ Ladegerät AL500 196Euro . Mit zwei Akkus macht es erst Sinn Und das ist dann ein stolzer Preis von 1985€ bzw 2035€. Bei meiner Leihgabe war noch eine Akku-Box S dabei 69 €, diese ist kompatibel zu Sortimo L-Boxx. Da wünsche ich mir noch eine Sortimo-Box mit Ausschnitt für die Säge wie bei Husqvarna die Transport Box. Ein Set aus Akku Ladegerät und Säge wie bei der MSA 140 gibt es momentan nicht.

    • @waltervoglauer8837
      @waltervoglauer8837 11 หลายเดือนก่อน +1

      Nimm zum entasten zusätzlich eine leichtere Makita Säge. Damit sparst du Kraft und Akku.
      Wenn du wirklich beständig schneiden willst brauchst du drei Akkus. Einer schneidet, einer kühlt und einer lädt sich auf.

    • @IHCD320
      @IHCD320 9 หลายเดือนก่อน +3

      Die 500 i ist im Verhältnis zu der akku säge auf jeden Fall a richtig giftige Matz ❤

  • @HackstockHans
    @HackstockHans 2 ปีที่แล้ว +11

    Super Video mal wieder mit sehr viel Aufwand dahinter. Mach weiter so.

  • @renhohek172
    @renhohek172 2 ปีที่แล้ว +4

    Das erste Video zu der Säge was Aussage kräftig ist!! Echt super👍👍👍

  • @berndbrot4062
    @berndbrot4062 2 ปีที่แล้ว +4

    danke für die objektive einschätzung, super video.
    LG

  • @wildscoud
    @wildscoud 2 ปีที่แล้ว +8

    mal wieder ein super video und super erklärt und zusammen gefasst von dir mach weiter so👍👍👍👍👍

    • @MotorgeraetehausKrauss
      @MotorgeraetehausKrauss  2 ปีที่แล้ว +3

      Hallo Baradius,
      vielen Dank für deinen tollen Kommentar. 🙂
      ich mach weiter so. ;-)
      VG
      Roland

  • @moppedmann123
    @moppedmann123 2 ปีที่แล้ว +17

    Da muss ich gleich mal Einhaken, die 261 wiegt doch nicht 4,7 kg! Fahrfertig liegen wir bei 6,7 Kg. Und meine 462 wiegt 8,1 Kg, denke nicht dass dir 500 leichter ist 😉

  • @KunsthandwerkBenner
    @KunsthandwerkBenner 2 ปีที่แล้ว +2

    Schönes Video. Hat mir sehr gefallen!

  • @sas5039
    @sas5039 ปีที่แล้ว +3

    Aussagekräftiger Test, Danke

  • @rainermaute3846
    @rainermaute3846 ปีที่แล้ว +2

    Wie immer gut gemacht👍👍

  • @axelberger7895
    @axelberger7895 ปีที่แล้ว

    Wertvolle Arbeit. Danke 🙏

  • @kai-uwemader647
    @kai-uwemader647 2 ปีที่แล้ว +2

    Der Test war sehr Real und absolut lobenswert... Vielen Dank für das tolle Video! Ich will nicht Unken, aber ich dachte mir fast das bei dieser Akkusäge von Stihl nicht alles glänzt was die Werbung im Vorfeld versprach... Ich bin überzeugt von dem ein oder anderen Akkugerät (Laubbläser, Heckenschere, Freischneider usw..) aber Sägen mit Akku von Stihl, dass iss nüschd!

  • @moppedmann123
    @moppedmann123 2 ปีที่แล้ว +10

    Mega Video beide Daumen 👍👍
    Finds extrem stark wie kritisch du dich äußerst, als Händler! Macht dich sehr glaubhaft.
    Bin völlig bei dir eine 35er schiene ist quatsch. Wenn ich ne fette säge mit mir rumschleppe, will ich auch fette Bäume sägen! Sonst Spar ich mir das und nehme eine leichte säge!
    Die Arbeit soll ja mir leichtfallen und nicht dem Werkzeug.
    Ich denke mit ner 40er Garnitur in Hartholz ist noch deutlich früher Ende.
    Sehe die Säge bei Kommunen, wie du sagst. Und als Entwicklungsobjekt.
    Ich wette die blauen aus Japan ziehen bald nach.. VG aus den Rheinland ✌️💪

  • @stephanneubauer1901
    @stephanneubauer1901 ปีที่แล้ว +2

    Ja man sieht wie die Entwicklung voran schreitet und was möglich ist, sehr interessant ☝️

    • @MotorgeraetehausKrauss
      @MotorgeraetehausKrauss  ปีที่แล้ว

      Hallo Stephan,
      danke für deinen tollen Kommentar.
      Man sieht die Welt dreht sich... und damit auch die Entwicklung.
      VG
      Roland

  • @eylinvalentin7913
    @eylinvalentin7913 2 ปีที่แล้ว +41

    Jawohl endlich einer der mal schaut wei LANGE der Akku hält.

    • @oliverleuthold
      @oliverleuthold 2 ปีที่แล้ว +5

      Schau mal bei Harry von GasparoForstService der hat die auch getestet

  • @SeidelJuergen
    @SeidelJuergen ปีที่แล้ว

    Super gemacht! Vielen herzlichen Dank!!!! Herzliche Grüße Jürgen Seidel

    • @MotorgeraetehausKrauss
      @MotorgeraetehausKrauss  ปีที่แล้ว +1

      Hallo Jürgen.
      Vielen Dank für deinen tollen Kommentar.
      VG
      Roland

  • @2234Tom
    @2234Tom 6 หลายเดือนก่อน

    Super Vorstellung👌

  • @Mario180479
    @Mario180479 2 ปีที่แล้ว

    Servus,
    bin schon voll gespannt :)

  • @larssigner8039
    @larssigner8039 ปีที่แล้ว +1

    Hab mir überlegt die anzuschaffen. Zum Glück hat mich die Vernunft eingeholt und ich habe mir eine schön leichte starke säge mit drei Meter gutem Kabel für 1/2 von dem Preis eines Akkus gekauft. Bin ich glücklich 🙂, ist das so

  • @stefanbartels4224
    @stefanbartels4224 ปีที่แล้ว +5

    Danke für die ehrliche Bewertung der Säge. Habe auf der Arbeit öfter mit Akkusägen gearbeitet. Gefielen mir in der Jungwuchspflege richtig gut. Kam dabei auch mit 4 Akkus über den Arbeitstag. Für solche Durchmesser wie du sie hier hast sind Akkusägen aber noch nicht geeignet. So ein Rückenakku mit Kabel taugte mir wegen dem Kabel auch gar nicht.

  • @hagmann100
    @hagmann100 2 ปีที่แล้ว +8

    Ich hatte schon 2 Akkusägen und war sehr zufrieden damit. Die leichtere Makita habe ich meinem 84-jährigen Vater gegeben. Mit der schwereren Powerworks-Säge schneide ich selber und bin mit der Leistung sehr zufrieden (Hobbybereich)
    Mit den Akkus bin ich auch sehr zufrieden. Einer mit 5Ah und einer mit 2,5 Ah bei 80 Volt = 400Wh und 200 Wh.
    Aber preislich wesentlich günstiger. (250 Euro aufwärts je nach Akku)

  • @valentinwagner6656
    @valentinwagner6656 2 ปีที่แล้ว +2

    Haut da Kraus a Video naus, und war da Dog na so a grauß, geht da Dog doch na guad aus 😂. Klasse Video! Aiso i bleib do lieber bei meine Benzin Sägen, wenne a Akkusöge hab dann möchte a de volle Leistung verweden, und nid im Ecomodus rumquetschen und a MS 170 in schwer haben. I deng des mog a Guade Säge fian Pflegebereich oder Christbaumplantagen oder a generell Hausmeister wos nid auf Gwicht und Ausdauer akommt.
    I deng im Profbereich wern ma no long mid Benzin arbeiten, seis wegam Gewicht, da Ausdauer oder a der Umständlichen Bedienung teilweise.
    Moch weider so! Is immer Informativ und super o zum schau!
    Griaß Vale 🙋🏻‍♂️

  • @klausschmidpeter5498
    @klausschmidpeter5498 2 ปีที่แล้ว +12

    Super Video
    Das beste ist dass immer ehrlich bist!! Für einen der länger Holz macht hat die Säge wenig Sinn.
    Mach weiter so.
    Wäre interessant ob sie mit dem 40 cm Schwert dann noch kürzer schneidet

    • @MotorgeraetehausKrauss
      @MotorgeraetehausKrauss  2 ปีที่แล้ว +3

      Hallo Klaus,
      danke für deinen tollen Kommentar.
      Ehrlich ist und bleibt einfach am besten.
      Ich kann dir nur die Rückmeldung von Händlerkollegen geben. Sie läuft mit 40 cm nicht spürbar kürzer.
      VG
      Roland

    • @klausschmidpeter5498
      @klausschmidpeter5498 2 ปีที่แล้ว

      @@MotorgeraetehausKrauss Danke dir

  • @vaszizsolt4894
    @vaszizsolt4894 ปีที่แล้ว +1

    Super leistung!!!!

  • @thomassorgenfrei1955
    @thomassorgenfrei1955 2 ปีที่แล้ว +1

    Jawoll sauberes Video, da bleib ich bei meiner 026 da hört mich auch der Nachbar. Und 1200 euro durchschnitzen mit 14 min laufzeit da kann die super Lobby 4 euro für den sprit verlangen. Gruß aus der oberpfalz Tom

  • @awgiant112
    @awgiant112 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Roland, erst mal großes Lob! Ist wie immer ein tolles und sehr informatives Video geworden. Hab aber eine Frage die am Thema vorbei geht an dich. Kannst du mir sagen welcher Helm mit welchem Gehörschutz das ist? So wie welche Hose und Schuhe du in diesem Video benutzt? Außerdem interessiert mich dein Gürtel mit dem Werkzeug. Ist das ein DIY Gürtel, oder gibt es den in deinem Geschäft zu kaufen?
    Gruß aus der Pfalz

  • @pommesfritz5064
    @pommesfritz5064 2 ปีที่แล้ว

    Danke für die objektive Beschreibung, und das obwohl sie Geld mit dem Verkauf dieser Geräte verdienen ! das ist denk ich das wichtigste als guter Verkäufer, die Dinge nur Dort empfehlen wo sie wirklich sinnvoll sind statt einfach nur an Profit zu denken

  • @p.w.2149
    @p.w.2149 2 ปีที่แล้ว +13

    Sau gut 👍
    Also ich habe auch eine 300er.
    Deine Leihsäge ist die CO Version, die ohne Ölsensor hat auch das Symbol nicht drauf da ist es nur ein graues Feld.
    Ich finde die Säge dennoch wirklich super, obwohl ich nur die AP300 und AP300s habe und leider auch nur im Eco modus arbeiten kann (500 ist einfach noch nicht da...) finde ich die Schnittleistung gut. Auf Full-Power sicher sehr gut.
    Meine ist mit der langen Schiene ausgestattet und geht wie teufel. Ich hab die mit nem Kumpel mit dem ich Brennholz mache mal im Forst getestet und bin durchweg zufrieden. Seine 251 war nicht wirklich schneller und hatte auch ne Light 04er Garnitur.
    Ok die Akkuleistung ist schon etwas wenig, aber es geht finde ich. Gut jetzt hab ich auch bald drei Akkus, bin aber auch mit anderen Geräten im System und lade die Akkus mit meinem Überschusstrom von der PV. Das macht nicht die Welt aus, aber wenn man eine 251/261 nur mit Motomix fährt ist das auf Dauer auch nicht komplett vernachlässigbar.
    Was mich tierisch nervt ist tatsächlich der Sicherungsknopf. Ich hab ja jetzt schon einige Akkus durch und gerade wenn man etwas festere Handschuhe an hat ist das nicht wirklich toll. Immerhin funktioniert er in alle Richtungen, also auch beim umgreifen kann man ihn halbwegs gut drücken. Aber die Säge könnte finde ich gerne mindestens 60s ON bleiben bevor die Sicherung rein geht. Dass die da ist finde ich prinzipiell ja nicht schlecht und das wurde ja an der MSA 200/220 oft auch als Sicherheitsrisiko bemängelt, dass diese mit eingelegtem Akku direkt "scharf" sind.
    Unterm Strich empfinde ich die Säge auch mit dem Mehrgewicht nicht zu schwer. Ok mit AP300s und vollem Öltank hat die auch nur 7,4kg, aber die 251 fühlte sich mit vollen Betriebsstofftanks auch nicht extrem viel leichter an. Einen Unterschied hat man aber ehrlich gesagt schon gefühlt. Ich bin sehr zufrieden 😉

    • @naturextrem-extremgemutlic5785
      @naturextrem-extremgemutlic5785 ปีที่แล้ว +1

      Habe einen Konverter, den in an die Batterie anschließe. Da kann ich im Wald laden, perfekt. Da brauche ich keine 25 Akkus, zwei reichen.

  • @smurface549
    @smurface549 ปีที่แล้ว +4

    80 Schnitte in 13 Minuten sind 6,15 Schnitte pro Minute. Pro Schnitt bleiben also weniger als 10s übrig - einschließlich Neupositionieren für den nächsten Schnitt. Der erste Prügel hat aber schon 25s gedauert, zwischendrin waren natürlich ein paar Schnelle dabei, aber auch einige, die länger gedauert haben. Und in der Zeitraffer war noch zu sehen, wie einmal ein Stamm in Stücken abgeräumt werden und die 261er umgeräumt werden mussten.
    Also hab ich mir mal den Spaß gemacht, mit reduzierter Wiedergabegeschwindigkeit kann man gut mitzählen - 68 Schnitte waren es, wenn man zwei Schnitte außerhalb des Bildes spekuliert. Da kommen dann ein paar Stücke mehr raus, weil der letzte Schnitt in einem Stamm ja zwei Meterstücke produziert.
    Schon sportlich, aber vermutlich auch hart an der Grenze, ob man 80 gegen 68 Schnitte noch als Messfehler durchgehen lassen kann, und wie genau die 13min denn waren...

    • @MW-wu4yl
      @MW-wu4yl ปีที่แล้ว

      Mit meiner msa 300 schaffe ich bei Nadelholz immer um die 70 Schnitte
      Lg Michael

  • @naturextrem-extremgemutlic5785
    @naturextrem-extremgemutlic5785 ปีที่แล้ว +2

    Mein Vorschlag: Fällen mit der 300, dann auf Seite legen und mit der 160 ausasten.
    So werde ich das machen. Die 160 habe ich von Anfang, die 300 fehlt mir noch. Meine 261 werde ich dran geben. Extrem laut, springt nicht gut an und die Schnittleistung eher normal.
    Du hättest beim Test auch beim zweiten Akku eine neue Kette drauf machen müssen.
    Ich habe das gleiche Problem wie Du. Hab noch keine Brauerei gefunden, die mich bei den Ladepausen mit Bier versorgt. Da könnte sich Stihl erkenntlich zeigen: Sobald man ein Akkusäge kauft, wird man von einer lokalen Brauerei in den Pausen mit kaltem Bier im Wald versorgt. Alles inklusive.

  • @gucknachoben7303
    @gucknachoben7303 2 ปีที่แล้ว

    Klasse!

  • @carlomilow5046
    @carlomilow5046 ปีที่แล้ว +1

    Super Test hat mich echt brennend interessiert doch komme ich aus dem Odenwald dort sind Eiche,Esche und Buche Zuhause da bleib ich bei meiner MS 261 auch wenn mich die Literpreise für motomix ankotzen...testet weiter guter Job 👍

    • @MotorgeraetehausKrauss
      @MotorgeraetehausKrauss  ปีที่แล้ว +1

      Hallo Carlo,
      freut mich dass dir unser Video gefällt. Mit der 261 hast du auf jeden Fall eine top Säge. Aber wenn du die Chance hast die MSA 300 zu testen wäre super. Dann kannst du selbst mal testen wie weit du mit (z. B. 2 Akkus) kommst.
      Du siehst es nämlich ganz richtig. Die Preise für Sonderkraftstoff sind wirklich hoch, und somit rechnet sich ein Akku am Ende doch.
      VG
      Roland

  • @anonym4878
    @anonym4878 ปีที่แล้ว +1

    Muss ehrlich sagen mir persönlich gefällt/ bzw. gefallen die Husky Akkusägen besser, allein schon weil der Akkueinschub seitlich ist und die Verschmutzung sich hier in Grenzen hält. Und kraftmäßig sind diese auch super dabei.

  • @tobiaswolfelsperger
    @tobiaswolfelsperger ปีที่แล้ว +2

    nix zum Holzmachen, aber für Zimmerer oder Schreiner im Innenbereich zum Holz ablängen warscheinlich gut geeignet. Aber ich stehe auf Langlebigkeit und da sind Akkus nicht so der Hit.

  • @quirinnickisch8963
    @quirinnickisch8963 2 ปีที่แล้ว +3

    Hawe super Test könntest du Mal einen Vergleich mit der Husqvarna 540i XP machen ?

  • @heikowalter8239
    @heikowalter8239 ปีที่แล้ว

    Ich hab ne Akkusäge von Green works mit 40 V ,aber die ist für kleine Arbeiten wo es nicht lohnt die Terrorsäge anzuwerfen ! Das ist kein Vergleich mit der Stihl ,deine Schnittmenge war echt beeindruckend !

  • @simonbiechele3054
    @simonbiechele3054 ปีที่แล้ว +2

    Hi es war ein top Video könntest du Mal in einer deiner Videos zeigen wie man in der MS 180 die Ölmenge nachstellt

    • @TheGrobar78
      @TheGrobar78 10 หลายเดือนก่อน +1

      Bei der MS 180 kann man die Ölmenge nicht regulieren‼️lg

  • @siegfriedacker7682
    @siegfriedacker7682 2 ปีที่แล้ว +2

    Echt guter Test, allerdings würde mich der gleiche Test in Eiche auch mal interessieren.

  • @bennib3122
    @bennib3122 2 ปีที่แล้ว +1

    Gurd gmacht und nird bla bla beste wos gibt sondern gsagt wos Sache is. Gfallt ma. Weiter so. Dere aus da Oberpfalz

  • @P.T._aus_B.
    @P.T._aus_B. 2 ปีที่แล้ว +6

    Super Test! Ich finde die Akkulaufzeit gar nicht so schlecht. Für einen Hobbyholzer, der eh nur einen Pkw - Anhänger voll Brennholz macht, ausreichend.

    • @svenzimmermann1688
      @svenzimmermann1688 ปีที่แล้ว

      aber dann ist die Frage ob er über 1300 € für die MSA 300 ausgibt oder nicht doch für 850 € eine MS 261 nimmt für 1300 bekommst ja schon ne MS 400 da sprechen wir dann von 5.4 PS

    • @DieParan00bs
      @DieParan00bs ปีที่แล้ว

      Wenn das ganze die Hälfte kosten würde, wäre das vllt auch vertretbar. Aber der Hobbyholzer wird in der Regel keine 1300 Euro für deine Säge ausgeben wollen, um sich einmal im Jahr seine 5 Autoanhänger Holz zu machen. Da tut's dann auch eine Benzin-Säge für 200 bis 300.

    • @MW-wu4yl
      @MW-wu4yl ปีที่แล้ว

      @@svenzimmermann1688 ich habe sehr lange auf meine msa 300 gewartet und bin sehr zufrieden mit der Säge. Meine 290er nehme ich meist nur als Reserve mit in den Wald
      Lg Michael

  • @HKraus-lx4xf
    @HKraus-lx4xf 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich tät sie trotz des Preises kaufen wenn man mit den Akkus auch was anders wie paar Stihl-Geräte betreiben könnt.
    Vermutlich Wunschdenken - aber eine Einigung der europäischen Hersteller/Anbieter auf gemeinsame Akku-Kategorien wär super.

    • @MotorgeraetehausKrauss
      @MotorgeraetehausKrauss  2 ปีที่แล้ว

      Hallo H. Kraus.
      Kann deine Einstellung gut verstehen. Aber es geht ja schon bei den Ladekabeln für Handys usw. an. Nichtmal hier bekommt man ein einheitliches System. Leider.
      Danke für deinen Kommentar.
      VG
      Roland

  • @Kennyaaa93
    @Kennyaaa93 ปีที่แล้ว

    Schöner ausführlicher Test
    Ich bin der Meinung das Akku Sägen zu 80% zum entasten sind, wo es einfach nicht auf die Leistung ankommet.
    Habe selber eine Akkusäge von dewalt und eine hohe leistungsabfrage bei Stamm arbeiten reduziert die Akku Kapazitäten enorm
    Akkusägen sind echt super für kurze und schnelle Arbeiten wo man nicht immer eine Motorsäge für anreißen muss
    Aber bin selbst gespannt was die Batterie Technik uns in den nächsten Jahren noch zu bieten hat

    • @waltervoglauer8837
      @waltervoglauer8837 11 หลายเดือนก่อน

      Diese Säge ist mit anderen Akkusägen nicht zu vergleichen.

  • @torstendietrich5499
    @torstendietrich5499 ปีที่แล้ว +1

    Das war Mal wieder ein Klasse Video 👍
    Habe mir auch gerade eine Billige Akkusäge gekauft. Taugt aber nur zum entasten oder dünn Holz.
    Motor Säge bleibt Motorsäge.
    Trotzdem sehr gutes Video wenn nur ab 18 zu empfehlen..
    Man klettert nicht auf dem Polder und sagt ihn klein 👎🙄🤣🤣🤣

  • @IngoNobbers
    @IngoNobbers ปีที่แล้ว +4

    Ein interessanter Beitrag! Ich habe mir diese Woche eine Makita DUC353 zugelegt: Mit Doppel-Akku 2*18V und Doppel-Ladegerät für knapp 500€
    Vielleicht ist das ja eine gute Einstiegsvariante.

    • @waltervoglauer8837
      @waltervoglauer8837 11 หลายเดือนก่อน +1

      Ich habe genau diese Makita und die Stihl.
      Ich empfehle beide zu kaufen und habevnoch dazu eine Supermarkt Akku Säge.
      je nach Zweck ergänzen soch die drei Sägekategorien ganz hervorragend !

    • @IngoNobbers
      @IngoNobbers 11 หลายเดือนก่อน +1

      @@waltervoglauer8837 Ich bin nach wie vor ehr zufrieden mit der Makita. Das war eine gute Wahl für mich.

  • @hupl4623
    @hupl4623 ปีที่แล้ว +1

    Die beste Säge war die Stihl 041av, made in West-Germany. Kein Plastikdreck. Das sind alles Spielzeugsägen heute aus Plastik. Meine 041er ist 42 Jahre alt und schneidet wie am ersten Tag. Diese Spielzeugsäge wird es in 10 Jahren nicht mehr geben. Danke!!

    • @MotorgeraetehausKrauss
      @MotorgeraetehausKrauss  ปีที่แล้ว

      Hallo HuPI,
      die Qualität der alten Sägen haben den Grundstein für den Ruf von Stihl gelegt. Ich habe immer wieder gerne so alte Sägen auf der Werkbank. einfach richtige Qualitätsgeräte. Leider werden sie langsam verschwinden... da es oft an kleinen Ersatzteile fehlt (die nicht mehr produziert werden)
      Trotzdem weiterhin viel Spaß mit deinem Oldtimer ;-)
      VG
      Roland

  • @michaelkaemmer1441
    @michaelkaemmer1441 2 ปีที่แล้ว

    Der Einschaltschutz ist auch der Regelung der Bau BG geschultet.
    Auf dem Dach wird ja auch gesägt.

  • @pzktupel2390
    @pzktupel2390 7 วันที่ผ่านมา

    Was ich geil finde, ist die GTA26, das ist echt ein guter Helfer, wenn man privat Holz auf Maß schneiden will, zwecks Schnittmarkierung oder kleine Scheite, wo meine MS211 zu stark ist. Ansonsten ist Akku für nur Sägen nie gut geeignet, da nach paar Minuten Feierabend ist. Weitere Akkukosten, Ladezeit stehen nicht im Verhältnis zur Benziner.

  • @maxperson5000
    @maxperson5000 2 ปีที่แล้ว +2

    Ja weißt du wie lange stihl Rum getüfftelt hab von der 026 bis zur 261 war es ein langer Weg bis des Ding so leicht und leistungsstark ist.
    Bei der Elektro gibts noch über die Jahre genug Potenzial nach oben

  • @rolandniedermeier6902
    @rolandniedermeier6902 2 ปีที่แล้ว

    Sehr ehrliches Video. 👍. Fürn Forsteinsatz eindeutig viel zu kurze Laufzeiten wenn man bedenkt wie lange man mit einer Tanküllung mit einer 261er kommt.
    Eine Bitte mal. Motorsägen polarisieren natürlich, aber bitte auch mal andere Geräte wie Freischneider, Hochentaster, usw. Testen. DANKE 😊👍

  • @oliverleuthold
    @oliverleuthold 2 ปีที่แล้ว

    @ MGH Krauß könntet ihr die mal ( Spaßeshalber) mit dem größten RückenAkku testen und dann die Laufzeit ermitteln
    Ansonsten Tolles Video bitte weiter so❤

    • @MotorgeraetehausKrauss
      @MotorgeraetehausKrauss  2 ปีที่แล้ว +3

      Hallo Oliver,
      diese Idee mit dem Rückenakku ist mir leider zu spät eingefallen. Hätte es auch gerne getestet. Aber sobald ich wieder eine bekomme werde ich den Test durchziehen ;-)
      VG
      Roland

    • @kleinzoo
      @kleinzoo 2 ปีที่แล้ว +1

      @@MotorgeraetehausKrauss na das ist jetzt recht simpel hochzurechnen Ar 2000 27,4 Ah Ar 3000 41,2 Ah, der AP 500s 8,8 Ah, also 3 mal so lange oder 5 mal so lange Gruß André

    • @janwoelker
      @janwoelker 2 ปีที่แล้ว

      @@kleinzoo rechnerisch auf den ersten Blick richtig, aber trotzdem nicht ganz so simpel, da in den AR höhere Netto-Kapazitäten von der Elektronik zur Verfügung gestellt werden. Somit verhältnismäßig noch etwas längere Laufzeiten.

    • @michlblacksmith
      @michlblacksmith ปีที่แล้ว

      Funktioniert das überhaupt mit dem Rückenakku? Bin mir nicht sicher ob über das Kabel so viel Leistung überhaupt abgerufen werden kann und man die Säge so überhaupt benutzen darf. Würd mich auch interessieren ob das funktioniert.

  • @ChrisMeyer-im5hs
    @ChrisMeyer-im5hs ปีที่แล้ว

    Sehr informatives Video, auch und gerade im Hinblick auf die Akkulaufzeiten (ECO und volle Power).
    Tatsächlich wäre es auch sehr interessant zu wissen, wie lange ein Akku im mittleren Modus hält, denn vermutlich braucht man nicht immer und ausschließlich den "full-power-Modus"
    Z.B. bei der Feuerwehr würden wir wohl mehr im mittleren Modus (Notfällungen) und im Eco-Modus (Entasten) arbeiten.
    Da bin ich noch auf der Suche nach nem Video, wo mal im mittleren Modus der Akku leergesägt wurde.

  • @carstenk9615
    @carstenk9615 ปีที่แล้ว

    27:20 Danke für die ehrliche Bewertung.

  • @rosettenzerrer
    @rosettenzerrer 2 ปีที่แล้ว +2

    Schön zur Bestäubung beigetragen :P
    Aber wie ist das in der Wintersaison, bei 0 Grad und Schnee??? Akkulaufzeit halbiert?

  • @mulimuli9844
    @mulimuli9844 2 ปีที่แล้ว +6

    Sehr guter Test! Das Gewicht ist mir schon im Katalog negativ aufgefallen. Mir gefällt die Herangehensweise von Husqvarna besser. Die 540i wiegt mit einem gleich großen Akku mit schneidgarnitur 5,5kg. Sie hat zwar nur 3ps aber der akku hält dementsprechend länger und wird nicht sehr heiß, sodass er sofort schnell geladen werden kann. Preislich war ich mit 3 Akkus bei 1150€.

  • @Ulfberht750
    @Ulfberht750 2 ปีที่แล้ว +1

    Bin beeindruckt! Für meinen Geschmack ist die Holzstärke hier wohl etwas zu heftig für das Gerät. Bald wird kein Zimmermann mehr eine Benzinsäge auf dem Dach einsetzen!

  • @huskycarver7495
    @huskycarver7495 ปีที่แล้ว +2

    Sehr schöner, ehrlicher Test.
    Die können die ihre Sägen so groß bauen wie sie wollen, so lange sie nicht ein anständiges Akkusystem entwickeln werden sie immer hinter Husqvarna bleiben.
    Was hab ich mich mit diesen dämlichen Akkus herumgeärgert: bei über 25°C laden sie nicht, weil zu warm. Bei unter 5°C laden sie nicht weil zu kalt, bei Dauerstress schalten sie irgendwann ab, weil nicht gekühlt. Nach ein paar Tagen Arbeit hast du nen halben Kubikmeter Dreck im Akkufach, dann war die Ölpumpe (MSA 200) dauernd verstopft.
    Leute das ist kein Profiniveau. Wenigstens scheint die 300er besser verarbeitet und technisch ausgereifter zu sein als das, was sie bisher auf den Markt gebracht haben.
    Auch wenns teuer war, den Umstieg auf die 540i XP bereue ich keine Sekunde.

    • @DieParan00bs
      @DieParan00bs ปีที่แล้ว +1

      Das sie unter 5 Grad nicht laden ist aber durchaus sinnvoll. Das geht einfach massiv auf die Zellen und kann bei Zellen mit bereits vorhandenem Schaden (auch auf Ebenen, die der Anwender nicht feststellen kann) schnell mal zum Abfackeln führen.

    • @MW-wu4yl
      @MW-wu4yl ปีที่แล้ว

      Hallo, meine msa 300 hat mir schon sehr viel freude im Wald gemacht. Leise, stark und ausdauernd ( 3akkus dabei)
      Sie ist nicht billig aber schont meine Nerven und der Geruch vom Benzin fehlt auch.
      Lg Michael

  • @tobiasbreitenberger9146
    @tobiasbreitenberger9146 ปีที่แล้ว

    Da Wahnsinn, was de ois mitmacht!
    Mir haben a MS 362 CM, de is top a für starke Bestände!
    Aber de war ja was für dahoam aufm Hof für kleinere Sachen!

    • @DieParan00bs
      @DieParan00bs ปีที่แล้ว

      Schon, aber will man für "kleinere Sachen" wirklich soviel Geld ausgeben? Das ist die Frage, die ich mir bei den Akkugeräten der beiden großen Player im Markt, Stihl und Husqvarna, aktuell immer wieder stelle. Der Preis ist der einer vollwertigen Säge für den Einsatz im Forst, die Ausdauer der Sägen lässt das aber aktuell nicht annähernd zu.

  • @Iceman-ei4qm
    @Iceman-ei4qm ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video sehr informativ, möchte anfangen mein Holz (10 Festmeter)
    In Zukunft selber aus dem Wald zu holen. Dazu brauche ich eine gute Säge.
    Da frage ich mich natürlich ob so eine Akkusäge dafür ausreichen würde.
    Wie hoch würde ca der Kraftstoffverbrauch zu der herkömmlichen
    Säge gewesen liegen ?

    • @DieParan00bs
      @DieParan00bs ปีที่แล้ว +1

      Kommt auf die Säge an. Ich mach meine 10 Festmeter im Jahr mit einer Husqvarna 120. Kleine Säge, dauert alles ein bisschen länger, funktioniert aber wunderbar. Da gehen ca. 150 bis 250 ml die Stunde durch. In einer Stunde bekommt man allerdings auch schon was geschafft. Steigt logischerweise bei größeren Sägen, mit denen man allerdings auch etwas schneller arbeiten kann. Unter dem Strich ist man mit 10 Festmetern in der Region, in der man aktuell für eine Akkusäge + Akkus für einen (halben) Tag im Wald viel zu viel Geld ausgeben muss. Da lohnt sich eine Benzin-Säge im 200 bis 400 Euro Segment mehr.

    • @MW-wu4yl
      @MW-wu4yl ปีที่แล้ว

      @@DieParan00bs hallo, probiere mal die 300er aus und deine Benziner säge wirst Du kaum noch nehmen wollen.
      Grüße aus der Dübener Heide 🙋‍♂️

  • @mikehenrikson4059
    @mikehenrikson4059 2 ปีที่แล้ว

    Meine Frage wäre noch, ich habe mir bereits MSA 220 C und MSA 220T gekauft, ist der Leistung von 300 und so gut das Man doch nen 300 kaufen soll; in Bezug auch auf das Gewicht von 300 er?

  • @karl-heinzhaas5584
    @karl-heinzhaas5584 7 หลายเดือนก่อน

    Hallo Roland , wieviel wiegt der 500er Accu und die Säge getrennt voneinander?

  • @stephanpohl3439
    @stephanpohl3439 ปีที่แล้ว

    Danke für den Test.
    Er bestätigt alle meine Vermutungen zu diesem Gerät.
    Ich bin froh dass ich diese Säge nicht gekauft habe. Zu hohes Gewicht und die Leistungsdauereinschränkung haben mich letztendlich gestört.
    Trotzdem hat sie ihre Daseinsberechtigung im Bereich Lärmsensiebles Gebiet.

  • @schwobalogger6401
    @schwobalogger6401 ปีที่แล้ว

    würde gerne die MSA300 im Vergleich zu meiner Echo DCS5000 testen ;) bei den kleineren Modellen kommt Stihl nie an Echo ran

  • @hobbywinzer
    @hobbywinzer 2 ปีที่แล้ว

    für den Brennholzselbstwerber der von Hand spaltet ok da mag das gehen, wenn auch die Frage zu welchem Preis, aber wieviel Akkus braucht man wenn man l#ngere Zeit am Stück arbeiten will ?? Da kann man das Brennholz vergolden

  • @edwinjankovits763
    @edwinjankovits763 ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video:
    Frage zum Thema Gewicht; gibt es nicht auch eine Möglichkeit den Akku in einen kleinen, extra dafür hergestellten Rucksack zu packen und dann hat man nur ein Kabel mit dem entsprechenden Konnektor? Damit sollte die Sache etwas leichter werden, oder?

    • @MotorgeraetehausKrauss
      @MotorgeraetehausKrauss  ปีที่แล้ว +2

      Hallo Edwin,
      sowas gibt es natürlich schon im Sortiment von Stihl. Als Rucksack und Gürteltasche. Ist bei der Heckenschere oder Laubbläser richtig praktisch. Aber die Säge will man doch öfter wegstellen und mal Äste o.Ä. aufräumen. Da ist dann eine "permanente" Verbindung zur Säge eher unvorteilhaft.
      VG
      Roland

    • @Steven-oq1lz
      @Steven-oq1lz ปีที่แล้ว +2

      Die Gürteltasche AP mit Anschlussleitung und dem AP-Buchse Adapter gibt es wie Roland sagt von Stihl, in wieweit das wie er sagt sinnig ist wenn man die Säge immerwieder weg legt ist die eine Sache (hatte die MSA300 selbst privat, und hab den KMA130 mit Anschlussleitung, die Leitung ist meines Erachtens so lang dass du die Säge neben dir auf den Boden stellen kannst, aber joa, Geschmackssache ob man damit lebend kann. )
      Die andere Sache ist: mit den rückentragbaren Akkus sowie der AP-Anschlussleitung läuft die Maschine nur im Eco Modus (20m/s)
      Also AP500s und Anschlussleitung und volle Leistung funktioniert nicht, da die Anschlussleitung den Strom nicht bringt.
      es ist seitens Stihl bisher auch nicht geplant die Leitung größer zu dimensionieren.
      Viele Grüße
      Ein Stihl-Fachhändler

  • @FranzJStrauss
    @FranzJStrauss ปีที่แล้ว

    ich bin top zufrieden mit der msa300 und einem Ap 300 und AP 300 S Akku akkulaufzeit is alles cool das ding schneidet wie hölle und nachladen kann ich im elektroauto das einzige is echt das gewicht aber da ich das nur teilzeit privat mach krieg ich hin....
    wenn man nur die AP300 und AP300 S hat kommt man über den eco modus nicht raus aber der reichht mir meistens hab nur fichte und wenig hartholz

  • @Jet-044
    @Jet-044 ปีที่แล้ว +3

    Kannst du mal einen Generations Kampf machen
    Bsp: Stihl ms026 vs Stihl ms260 vs Stihl ms261
    Das würde mich voll interessieren

    • @MotorgeraetehausKrauss
      @MotorgeraetehausKrauss  ปีที่แล้ว +1

      Hallo Jet044,
      dieser Generationenkampf steht schon in den Startlöchern ;-)
      Video kommt 2023 ;-)
      VG
      Roland

    • @Jet-044
      @Jet-044 ปีที่แล้ว +1

      Nice weil ich habe eine stihl ms026 mit 38cm Schwert und vom Gefühl her haut die besser als die vom Verwandten er hat eine ms260 und eine ms261

  • @LU-Eble
    @LU-Eble 2 ปีที่แล้ว +3

    2:00 Servus, wo bitte schön bekommst du ne MS 261 her, die inkl. Schwert und Kette 4,7kg wiegt? Ich bin jetzt zu Faul um unsere auf die Waage zu stellen, aber laut Hersteller sind es unbetankt, ohne Führungsschiene und Sägekette schon 4,9kg. Heißt die wiegt Einsatzbereit auch ihre 7kg....Grüße aus dem Schwarzwald

  • @petertimko3364
    @petertimko3364 2 ปีที่แล้ว +5

    Gutes und sehr interessantes Video. Mich würde interessieren wie oft man die 261 beim ersten Ablängen der Stämme hätte nachtanken müssen. Wäre das wohl mit einer Tankfüllung gegangen? Das wäre für mich so ein Anhalt, wie weit ich mit der MSA kommen könnte.
    Danke schon mal!!

    • @tilmobilontheway2101
      @tilmobilontheway2101 2 ปีที่แล้ว +3

      Ein Freund von mir hat eine Baumpflegefirma und meint, der Hauptvorteil, neben dem erwähnten Lautstärkebonus, sei das fehlende Anreißen.
      Seine Leute sind meist mit Anfang 50 in den Schultern so bedient, dass sie das Gewicht der Akkusägen gern in Kauf nehmen, nur um nicht mehr starten zu müssen.

    • @sas5039
      @sas5039 ปีที่แล้ว

      @@tilmobilontheway2101 Meine Schulter war mit 55 OP reif.
      Eine Frage stellt sich mir dann aber doch. Was geht dann anstelle der Schulter durch das höhere Gewicht der Akkusäge kaputt.

  • @glotzfisch
    @glotzfisch 4 หลายเดือนก่อน

    Wie ist msa220 oder eco modus im vergleich zu makita duc353?

  • @HerbertKraus242
    @HerbertKraus242 ปีที่แล้ว

    337 Wh sind im Vergleich zu Benzin ein 25stel. Berücksichtigung Mechanische Wirkung Benzin-Säge (1/3 ? - zu meiner Überraschung wird in Wikipedia der Wirkungsgrad bei Vollast mit bis 50 % beschreiben) wären es äquivalent 0,12 Liter. Großzügige Berücksichtigung dass sie nur läuft wenn man schneidet (Faktor 1,7 ?) würde man so weit kommen wie mit 0,2 Liter Benzin.
    Korrekt?

  • @alexvgt4024
    @alexvgt4024 ปีที่แล้ว

    hallo,
    leider kann ich keine videos auf französisch finden,
    Wie viel Arbeitszeit gibt es in den verschiedenen Modi?
    Macht der Schlachtmodus wirklich einen Unterschied?
    Auf jeden Fall ist die Leistung der Maschine ein Bluff, finde ich
    Entschuldigung für Deutsch, ich benutze Google Translate

  • @andreaswiesheu2240
    @andreaswiesheu2240 2 ปีที่แล้ว +3

    Das Gewicht ist ein No Go - und ich bin eigentlich ein Fan von Akkugeräten - was eine Möglichkeit wäre mit dem Akku auf dem Rücken, aber im Wald?

    • @DieParan00bs
      @DieParan00bs ปีที่แล้ว

      Die Akkupacks sind ja gerade für betrieblichen Einsatz + Forst entwickelt. Aber der kostet zum Einen 1800 Liste und hat auch nur die ca. 3,5 fache Kapazität des Akkus zum Einsetzen. Für das Geld kann ich einige Liter Sonderkraftstoff verbrauchen. Holzmachen ist imo aktuell nur in sehr wenigen Fällen mit einer Akkusäge möglich, wenn man sowohl Praktikabilität und Wirtschaftlichkeit im Auge behält.

  • @mikehenrikson4059
    @mikehenrikson4059 2 ปีที่แล้ว

    Was meinst du mit MSA 220 in 22:33 Minute? Könnte ich nicht verstehen?

  • @ichfunktion
    @ichfunktion 2 ปีที่แล้ว

    Da währe der vergleich zur millwaikee interessant bei 325 . 45cm

  • @rainerwulf4037
    @rainerwulf4037 ปีที่แล้ว

    Sehr objektiv, habe die gleichen Erfahrungen mit Makita gemacht. Die warmen Akkus lassen sich nicht gleich laden. Akkus für einen 8Std Tag mit in den Wald nehmen ?

    • @MotorgeraetehausKrauss
      @MotorgeraetehausKrauss  ปีที่แล้ว

      Hallo Rainer,
      da müsste man wirklich viele Akkus dabei haben. Aber wenn noch ein Traktor mit Winde oder ein Rückewagen dabei ist kann man ja über das Fahrzeug einen Ersatzakku laden.
      VG
      Roland

  • @pietdeboer5008
    @pietdeboer5008 ปีที่แล้ว

    Zu schwer... zu teuer..zu kurze Laufzeit. Akkus+ Ladegerät immens teuer.
    Da bleibe ich bei meiner MS 261 C-M und der MS 251 C 👍👍
    Danke für die tollen Infos zu MSA 300👍👍
    Akku Motorsägen kommen mir nicht in den Wald 🙂
    VG
    Piet aus dem Münsterland

    • @MotorgeraetehausKrauss
      @MotorgeraetehausKrauss  ปีที่แล้ว

      Hallo Piet,
      danke für deinen Kommentar. Es wird zur MSA 300 noch ein Upedate-Video geben. Hab da in letzter Zeit mehr über die MSA 300 erfahren. Die Laufzeit kann bedeutend verlängert werden bei diesen Wissen ;-) Aber keine Sorge. Eine MS 261 o.ä. wird sie dennoch nicht ersetzen.
      VG
      Roland

    • @pietdeboer5008
      @pietdeboer5008 ปีที่แล้ว +2

      @@MotorgeraetehausKrauss Roland, danke für deine Infos.
      Da war meine Entscheidung, eine MS 261 C-M zu kaufen richtig. Mit ihren 4,1 PS / 40er Schwert kann man schon sehr gut arbeiten.
      Jetzt kommt noch eine MS 211 mit 30er Schwerrt dazu... für leichtere Arbeiten.Man muss ja nicht immer mit Kanonen auf Spatzen schießen 🙂🙂
      VG
      Piet aus dem Münsterland.

  • @heinrichbodenstab7402
    @heinrichbodenstab7402 ปีที่แล้ว

    schöner Test, aber was mich interessieren würde , wie verhält sich eine Accu Säge bei nassem Wetter ? Sprich Regenschauer und eventuell Schlappschnee. Leiden dann die Kontakte oder sind die geschützt. Geht ja schon los beim transport unter Umständen bei Nieselregen, wenn ich zum Beispiel Kulturarbeiten machen will und die Säge gelegentlich brauche. das bei Frost die Leistung sinkt ist noch eine andere Geschichte. Holzeinschlag ist nun mal im Winter

    • @MotorgeraetehausKrauss
      @MotorgeraetehausKrauss  ปีที่แล้ว

      Hallo Heinrich,
      Regen oder Niederschläge sind kein Problem. Dafür hat die Säge auch die Zulassung. Wintertemperaturen stellen auch kein Problem dar, da sich die Akkus bei Anwendung selbst erwärmen. Problematisch ist nur wenn du sie in Räumen bei unter -5Grad lagerst. Dann arbeiten die Zellen nicht um Schäden zu verhindern. Also immer über 0Grad lagern. Dann sind sie auch Outdoor bei -Graden aktiv.
      VG
      Roland

  • @user-mk8xd2zt3x
    @user-mk8xd2zt3x 2 หลายเดือนก่อน

    Mit was für Ketten Arbeitest du ? Vollmeißel oder Halbmeißel. Danke frage schon geklärt. Du nimmst Vollmeißel her.

  • @matthiasbrandt9403
    @matthiasbrandt9403 10 หลายเดือนก่อน

    Danke Roland, super Test und beeindruckende Leistung. Sehr schöne Säge, aber für einmal im Jahr 5fm Brennholz zu teuer und die 2-3 akkus liegen das restliche Jahr herum. Schade, weniger Abgase und weniger Lärm wäre schon was. So wird es neben der alten MS 231 wohl eine 261 oder 362 zum ähnlichen Preis.

  • @adolfsturnschuh1648
    @adolfsturnschuh1648 9 หลายเดือนก่อน +1

    Auf keinen Fall dauerhaft mit dem AL500 laden, ihr macht euch sonst die Akkus kaputt. Ladet höchstens mit dem AL300, besser noch nur mit dem 100er das schont den Akku.

  • @333ug
    @333ug 2 ปีที่แล้ว

    Is euch bewusst das ihr da 50 m3 zu Brennholz macht’s? 120€/fm

  • @Lukas-Lugg
    @Lukas-Lugg 2 ปีที่แล้ว +3

    Die 261er hat ohne Schneidgarnitur, unbetankt schon fast 5kg...

  • @andreaswiesheu2240
    @andreaswiesheu2240 6 หลายเดือนก่อน

    hab mir jetzt wegen dem Schneebruch auch nochmal Gedanken gemacht, aber der Preis und das Gewicht für die gebotene Leistung hat mich dann von der MSA 300 Abstand halten lassen - zweimal 500S plus die Säge ist vom Preis schon fast die 500 i - und die ist dann auch noch leichter - so sehr ich Akkufan bin, die MSA 300 ist es noch nicht - also hab ich mir die 500i gekauft.

  • @nikolauswidmann6768
    @nikolauswidmann6768 ปีที่แล้ว +1

    Zwei Dinge die mich definitiv abhalten würden, die MS 300 zu kaufen.
    1. Das zu hohe Gewicht
    2. Der viel zu hohe Preis
    Das muss anders werden, ansonsten wäre die Säge wirklich gut.

  • @tobiasapfelbacher5243
    @tobiasapfelbacher5243 17 วันที่ผ่านมา

    Es wäre mal interessant ob man mit einer Kantenschliffkette noch mehr rausholen könnte..?!

  • @stihl6856
    @stihl6856 ปีที่แล้ว

    Passen die Akkus auch in die Heckenschere?

  • @tilmobilontheway2101
    @tilmobilontheway2101 2 ปีที่แล้ว

    Es gibt doch auch diesen Rucksack-Akku. Ca die doppelte Leistung wie ein 500er.
    Wieviel leichter wird die Maschine dadurch?

    • @kleinzoo
      @kleinzoo 2 ปีที่แล้ว

      2KG, aber der AR 2000 wiegt 7,5kg und kostet 1300€ Kapazität 27,4 Ah und der AR 3000 wiegt 10kg, kapazität 41,4Ah und kostet 1900€. Der AP 500 s 8,8 Ah.

  • @dr_m1963
    @dr_m1963 ปีที่แล้ว

    Ein Punkt fände ich auch interessant. Braucht man noch Gehörschutz? Bezüglich Schwitzen und Verständigung mit Kollegen würde man sicher gerne verzichten.

    • @kesselschleifer857
      @kesselschleifer857 ปีที่แล้ว +1

      Natürlich ! Die Kette macht bei der Geschwindigkeit trotzdem krach. Für die Verständigung geht nichts über einen Funkhelm! Grüße

    • @alfredholzer1040
      @alfredholzer1040 ปีที่แล้ว +2

      @@kesselschleifer857 😂😂 jo man sollte den Gehörschutz auch grundsätzlich in der Pause tragen dieses infanalische Vögel zwitschern kann dich in den Wahnsinn treiben

    • @kesselschleifer857
      @kesselschleifer857 ปีที่แล้ว

      @@alfredholzer1040 Bist wohl a ganz lustiger.
      93dB erzeugt die Säge, für ein funktionierendes Gehör schädlich. Können selber ja arbeiten wie sie es für richtig halten. Hersteller und Berufsgenossenschaft schreiben es in dem Fall vor. Grüße

  • @bluecrafter_
    @bluecrafter_ 2 ปีที่แล้ว +1

    12:00 Hab eine günstigere Akkusäge mit ca. 2kw Leistung. Mit 8ah Akkus kann ich 10min arbeiten+2x4ah reicht bei mir aus nutze seltener meine Ms 181 oder 211

  • @r.oberst2390
    @r.oberst2390 2 ปีที่แล้ว +2

    Da bleibe ich lieber bei den Benzin-Kettensägen. Für mich auch bei weiten günstiger.

  • @azizozel6836
    @azizozel6836 2 ปีที่แล้ว

    🙏

  • @zb180
    @zb180 ปีที่แล้ว

    Stihl muss da definitiv noch am Gewicht und an der Akkulaufzeit arbeiten. Fraglich bleibt wie es um die Dauerhaltbarkeit der Elektrosägen steht. Unsere 031 läuft immer noch wie am ersten Tag und geht schon stark auf die 50 zu.

    • @rainerwulf4037
      @rainerwulf4037 ปีที่แล้ว

      Akku Laufzeit wirst du nur mit einem größeren Akku erweitern und dann geht es wieder ins Gewicht.
      Sehr gutes Video, objektiv.

    • @Woola89
      @Woola89 ปีที่แล้ว

      ​@@rainerwulf4037nicht ganz: Akkulaufzeiten können und werden absehbar länger werden aufgrund erhöhter Kapazitäten bzw. Energiedichten in neu entwickelten Akkusystemen. Die AP-Reihe gibt's ja schon eine Weile, Stihl bleibt der Form treu, was ich sehr gut finde, und entwickelt einfach immer wieder eine neue Akku-Serie, zuletzt die 500S, vor ein paar Jahren der 300S. Damit steigt dann natürlich die Laufzeit.

  • @gamerbeast3946
    @gamerbeast3946 ปีที่แล้ว

    Wenn der akku zu heiß ist und du stecktst ihn i das Ladegerät dann kühlt das Ladegerät denn akku runter

  • @hansmusterspitz7239
    @hansmusterspitz7239 2 ปีที่แล้ว +1

    Ne gescheite säge sägt den ganzen tag und hält locker 40 jahre.. Was soll dann das akku Spielzeug?

  • @robertschweiger3288
    @robertschweiger3288 2 ปีที่แล้ว +1

    Ist die Akku säge so laut das man einen gehör Schutz braucht weil du ihn benützt hast

    • @gershap3shifter
      @gershap3shifter 2 ปีที่แล้ว

      Es gibt lärmunempfindliche und Lärmempfindliche Menschen ich nutze bei meinem Akkufreischneider auch den Gehörschutz mit

  • @45mmluftdruckkeller6
    @45mmluftdruckkeller6 2 ปีที่แล้ว

    Das ding würde ich zum Entästen im Leben nicht nehmen mit dem Gewicht.
    Eventuell eine MSA 200 und ein AP300s zum Entästen.
    Ich Selber habe nur eine MSA 160c die reicht mir auch zum Entästen.
    Ich habe auch denn AP500s Akku zum Rasenmähen und in der MSA160c hält der ewig XDD
    Aber um Gewicht zu Sparen mach ich in der Säge meine AP200 Akkus und beim Rasenmäher denn Großen Schweren da der sich selbst Schiebt XD

  • @kseniyawieser2331
    @kseniyawieser2331 6 หลายเดือนก่อน

    Drei Gründe warum wir - Forstwirte - uns dagegen entscheiden haben:
    1) viel zu hohes Gewicht im Vergleich zu Benzin-Motorsägen ähnlicher Leistung
    2) viel zu hoher Preis im Vergleich ähnlicher Benzinsägen (man braucht 3 Akkus mindestens)
    3) extrem unhandlich beim Entasten, der „Ein-Schaltknof“ stört gewaltig
    Wir kaufen keine Akku-Sägen wegen „Umweltideologie“ sondern nur dann wenn sie in allen Punkten besser sind wie die bewährten Benziner.

  • @grafthomas4006
    @grafthomas4006 ปีที่แล้ว +1

    Eco und Vollpower hat man gesehen, wie ist die Leistung im mittleren Modus?

    • @ernstraab9623
      @ernstraab9623 ปีที่แล้ว

      Ich verwende zum Entlasten immer Vollpower, geht top!
      Zum Fällen und Ablängen den mittleren Modus, da hat die Säge ordentlich Kraft und die Schnittleistung passt!
      ECO verwende ich nie, taugt auch nicht viel.
      Gute Säge, nur das Gewicht ist etwas zu hoch, dafür kein Gestank!

    • @grafthomas4006
      @grafthomas4006 ปีที่แล้ว

      Danke!
      Die Säge hat 2,5 kg mehr als die Akkusäge eines anderen großen Herstellers.
      Akku sind gleich schwer, hat's ne Idee was den Gewichtsunterschied verursacht?

    • @ernstraab9623
      @ernstraab9623 ปีที่แล้ว +1

      @@grafthomas4006 Ich denke die Säge des Wettbewerbers ist eher mit der Leistung der kleineren und leichteren MSA220 vergleichbar, hat halt auch nicht die Power und keine 30m/s Kettengeschwindigkeit!
      Hab auch die 220er, die 300er is schon ein Gerät!

  • @olestrau9236
    @olestrau9236 ปีที่แล้ว

    Mann sollte eine Akku Kettensäge vllt auch aus einem anderen Blickwinkel betrachten.
    1. Gibt es auch ncoh den Lanschaftsgärtner der imPrivatgarten Bäume fällt, dazu zähle ich mich.
    Bisher mach ich das schön leise mit meiner 220 und am Boden zum verteilen eine MSA 160 fürs Bodenpersonal.
    1. Vorteil, leise, wenn aus dann aus, nicht tuckernd. man kann sich unterhalten !!
    Als ich die dann hatte, habe ich meinen Sohn als erstes seine Bosch Spielzeug Kettensäge weggenommen, warum, ganz einfach bei der Bosch Spielzeug legst die Hand auf die Kette. Bei der Stihl, wenn du die Kettenbremse vergisst, willst du dir das nicht einmal vorstellen, das dein Kind das machen KÖNNTE.
    3. Deswegen finde ich den Sicherheitschalter aus Sicherheitsgründen positiv. ich habe nicht drauf geachtet, aber macht ihr IMMER die Kettenbremse rein ??
    2. Die Benziner springt manchmal auch schelcht an, kann sich nicht zwischen warm und kalt unterscheiden, der Akku ist es im Prinzip egal.
    Entastet Bäume mit Hebebühne, oder was auch immer... Dafür sehe ich sie eher.
    Was viele Nachbarn schon gesagt haben: ich hab garnichts gemerkt, ich wollt noch nen Foto machen, jetzt ist der Baum weg.....
    Glückwunsch.
    Und das mit den Akkus ist auch kein Problem, je mehr Akku Geräte man hat, da sammeln sich schnell 4 bis 8 Akkus an, also ist laden hier kein Problem, das geht zum Feierabend.
    Im Privatgarten, da mal was fällen, Sträucher ausasten, dort Heckschneien, Rasenmähen, alles mit 1 Akku(Typ). ....
    Fürn Privatanwender ja granzwertig da sehr teuer.
    UND der größte Vorteil für mich, kein Gestank. !!

    • @MotorgeraetehausKrauss
      @MotorgeraetehausKrauss  ปีที่แล้ว

      Hallo Ole,
      danke für deinen tollen Kommentar und die objektive Zusammenfassung.
      Ich gebe dir auf ganzer Linie Recht. Vor allem was die Sache mit den Kindern angeht. Ich weise jeden Kunden darauf hin dass der Akku raus soll wenn Kinder in der Nähe sind. Aber wie du schon sagtes... wer macht es auch wirklich IMMER (Kettenbremse rein/Akku raus)
      Die Akkusägen haben wirklich absolute Vorteile.
      VG
      Roland

  • @rabbitwithaa1435
    @rabbitwithaa1435 ปีที่แล้ว

    Und da kommt noch dazu, um den ganzen Tag sägen zu können brauchst noch n Strom dazu, um die Akkus direkt wieder laden zu können.
    Mir wäre die zu teuer zu schwer und zu kurze Laufzeit im Gegensatz zu herkömmlichen Sägen. Der Vorteil dieser Säge liegt höchstens in der Lärmbelastung und man muss sich keinen teuren Sprit kaufen.

    • @MotorgeraetehausKrauss
      @MotorgeraetehausKrauss  ปีที่แล้ว

      hallo Rabbit with aa,
      vielen Dank für deinen Kommentar.
      Ich seh es ähnlich wie du. Für Lärmempfindliche Gegenden auf jeden Fall ein tolles Werkzeug.
      VG
      Roland

  • @guntherpetutschnig2705
    @guntherpetutschnig2705 2 ปีที่แล้ว

    Welche kettenteilung hat die kette 3/8 ?