Neues Löschfahrzeug für Reit im Winkl
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- Herzlich Willkommen auf dem TH-cam Channel Feuerwehr Lenz zu einem neuen Video: Neues Löschfahrzeug für Reit im Winkl
► Facebook ► / feuerwehr-lenz-1109050...
► Instragram ► / feuerwehrlenz112
► Homepage ► www.feuerwehrle...
#feuerwehr #blaulicht #112
Neues Löschfahrzeug für Reit im Winkl
Endlich .al eine Gemeinde bzw ein Bürgermeister, der die Arbeit der Feuerwehr zu schätzen weiß. Ist leider selten. Schöner Wagen. Wirklich gelungen
Ja, leider!
Hoffentlich kandidiert er noch mal und wird gewählt. Meine Stimme hat er schon mal von BW aus
15:12 Meine Gedanken wenn ich versuche einen Schaltplan zu verstehen😇😂😂
Dachte kurz, bei mir wäre was kaputt. 😂
Wahnsinn, was ihr neben der Werbung für eure Top Aufarbeitung für das LF16/12 noch an Feuerwehr-Fachwissen vermittelt und so Sachen, wie die Hubrettungsbühne, die Einbein-Hufe (bspw. Fürs Armaturenbrett im PKW), die Schwimmpumpe mit ihren Vor- und Nachteilen vorstellt und das durchaus Objektiv. Sehr geiler Kanal, hier bekommt man als Gruppenführer & Maschinist immer noch wieder was neues zu sehen! Weiter so!
1:32
Ich durfte 2010 beim Gruppenführerlehrgang mit diesem Fahrzeug arbeiten. Respekt was ihr daraus gemacht habt 👍.
Super sympathischer Bürgermeister und ne echt sympathische Feuerwehrtruppe. Viel Spaß mit dem neuen Fahrzeug.
Tolles Video...danke Pilot Frank ;-), Danke an die Feuerwehr Reit im Winkl und natürlich auch an die Mannschaft von Feuerwehr Lenz 👍👍👍
Respekt, bei dem Fahrzeug hat man sich echt Gedanken gemacht. Eine gute Zeit wünsche ich euch damit! Kalli
Hallo Feuerwehr Lenz. Wir haben auf unserem LF 10 auch eine Schwimmpumpe weil wir im Spreewald zwar genug Wasser haben aber nicht überall Saugen können.
Ein Einsatzfahrzeug mit viel Leistung? Ein MAN 14.224? 14 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht und nur 220 PS? Das mag für die LFS gereicht haben, aber in den Bergen sollten es schon 100 PS mehr sein. Die Beladung ist toll zusammengestellt und durchaus auf der Höhe der Zeit😉👍💪
Grüße, sehr schön aufgebautes Fahrzeug 👍🏻
Bietet die Firma Feuerwehr Lenz auch Fahrzeuge mit moderneren Baujahren an?
Aus diesem Jahrtausend sind schon modernere Fahrzeuge.
Die sind Aufkäufer, Aufbereiter und wieder Ausrüster für Komunen wo es entweder unsinnig ist Neuware zu investieren oder die Wehrler mit Aufbereitung alleine nicht weiter kommen oder aber die Komune finanziell betteln arm ist.
Wenn sie ein Fahrzeug erwerben mit neuerem Baujahr erwerben können, sicherlich.
Allerdings verkauft halt eigentlich keine Kommune ein Fahrzeug, welches jünger als 20 Jahre ist. Schließlich wäre das hinsichtlich der Förderung und Wirtschaftlichkeit nicht sinvoll
Die schwimmpumpe kenne ich auch noch nicht . Am Anfang hatte ich was verstanden von Schlumpfpumpe 😂😂
Als Luckenwalder bin ich immer ein wenig stolz, wenn irgendwo noch ein rotes Einsatzfahrzeug mit dem Schriftzug "FGL" rumfährt 🥰
Haben ein TLF W mit Metz/FGL Aufbau
Zack mal eine Runde Winklmoosalm 🙋♂️ Gutes Gelingen mit Fahrzeug und kommt Gesund nach Hause
Aus eigener Erfahrung: Man kann auch mit einer E-Tauchpumpe Wasser fördern und über das Sammelstück in die FP einspeisen 😉.
Ah schön meine Heimat Region ^^
Schick unser altes LF wird jetzt auch umgebaut. Mal schauen wohin es geht
Ich bin zwar nicht mehr auf dem neuesten Stand- aber wird bei uns in Bayern der TLK 23 nicht als Zweitgerät gefördert? Allerdings mit 16t. LENTNER bietet ein solches Hubrettungsgerät an. Insgesamt finde ich sehr schade das diese im Ausland häufig bewährten Geräte bei uns nicht so geschätzt werden. Da steckt wohl die Drehleiterlobby dahinter.
Cooles Video 👍👍👍
Die schwimmpumpe ist super und die "Drehleiter" ist sehr praktisch
Interressant, die Schwimmpumpe kennt hier bestimmt auch keiner. Muss ich mal dem Kommandanten der freiwilligen FW erzaehlen. Duerfte auch gut zu gebrauchen sein in schwimmbecken. 🚒😃🇫🇷
Also das Blaulicht auf dem leuchtmasten vom LF16/12 fand ich jetzt nicht das man das gut sah. Vilt ist es in live anders als noch durch eine Camara. Ansonsten gelesen Fahrzeug
Alles gute euch damit 🚒🚨
Die Norm für die Drehleiter beträgt doch 16 Tonnen Gesamtgewicht. Also kann der Gelenkmast doch nicht alles erfüllen🤔
Was habt ihr denn in Lübeck gemacht?
Schönes Fahrzeug, aber für die Gegend viel zu wenig Motorleistung
warum sind die Anschlusskappen grün - ist das Zuleitung oder Ableitung - eigentlich wäre doch Zuleitung blau für Wasser, und Ableitung also Schlauchanschluß rot, würde so für mich Sinn machen oder hat die Feuerwehr andere Vorstellungen?
man könnte auch die A B Säule drücken
bei der Schwimmpumpe wäre es nicht besser einen Externen mitgeführten Schalter zu haben als an der Kleidung?
Hi, das ist nur eine Binde die am Oberarm befestigt wird. Ist also kein festes Teil der FW Bekleidung
Haben die beiern ein luksusgerätbekommen
Schönes aufgearbeitetes Fahrzeug - dürfte die Ablesung für das Iveco l8 sein . Der man f 2000 is eh ein geiles Fahrgestell gewesen . irgendwas stimmt mit dem ton ab min 15 nicht ...
Kriegen wir hich mreh erst Flaschen 😢so schön ist sbk
Schade das bei den“ obern" nicht auf die Gehört wird die das Gerät Bedienen.... Und auf Sie Hören.... Denn SIE Wissen mit was man für welche Situation das beste Fahrzeug braucht.
Kurze Frage:
Warum liefert Ihr eigentlich die Fahrzeuge immer mit dunkel getönten Scheiben der Mannschaftsräume aus?
Nur Design oder auch andere, sinnvolle Gründe?
Optik mit Sicherheit und heizt sich weniger auf. Zumal sicherlich manch altes Fahrzeug keine Klimaanlage besitzt
@@Der_573PH4AISollte man aber sicherheitstechnisch mal überdenken.
Als Fahrer eines Großfahrzeugs bin ich um JEDE Sichtmöglichkeit dankbar, da ist es nicht optimal, wenn mir meine Sicht auch noch durch Tönungsfolie (im Dunkeln) eingeschränkt wird.
JA, ich fahre hauptsächlich nach Spiegeln, Abbiegeassistenz- und Rückfahrkamera sowie mit Einweiser aber trotzdem finde ich (u.A.) deswegen offene Kabinen von Schlingmann besser als welche von Rosenbauer & Co.
220 PS sind jetzt für die Berge nicht sonderlich viel
Bis du wahnsinnig jetzt 12000