Ai Insights | (Un)Fairness und Automation: Was macht KI mit uns, was machen wir mit KI?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
  • Saarbrücken, 31. Januar 2025:
    Am gestrigen Nachmittag fand im Rahmen der Vortragsreihe AI Insights - Einblicke in die Vielfalt der Künstlichen Intelligenz von LMS und BSI eine spannende Veranstaltung zum Thema KI, (Un)Fairness und Automation: Was macht KI mit uns, was machen wir mit KI? statt. Der Vortrag bot tiefgehende Einblicke in die komplexen Wechselwirkungen zwischen KI-getriebener Automatisierung und (Un)Fairness.
    Prof. Dr. Markus Langer, Leiter der Abteilung Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Freiburg, erläuterte eindrucksvoll, dass Maschinen menschliche Vorurteile übernehmen können, dass aber Menschen schlecht einschätzen können, wann eine Maschine nun einen vorurteilsbehafteten Output ausgibt. Anhand praxisnaher Beispiele wurde gezeigt, welche weitreichenden Auswirkungen diese Prozesse auf zentrale Lebensbereiche haben - von der Entscheidungsfindung in Unternehmen bis hin zu medizinischen Entscheidungen.
    Ein weiterer Schwerpunkt des Vortrags lag auf der Frage, wie die Gesellschaft den Einsatz von KI regulieren und steuern kann (z.B., mit der Verpflichtung menschliche Aufsicht über KI Systeme einzusetzen), um Gerechtigkeit und Fairness bei KI-basierten Entscheidungen zu gewährleisten. Die Teilnehmenden diskutierten über ethische Aspekte, wie die Verantwortung von Entwickler:innen und Anwender:innen, sowie die potenziellen Auswirkungen auf individuelle Freiheiten und soziale Gerechtigkeit.
    Die Veranstaltung regte zum Nachdenken an und betonte die Notwendigkeit, die Chancen von KI verantwortungsvoll zu nutzen, ohne dabei die damit verbundenen Risiken aus den Augen zu verlieren.
    __________________________________________________
    ◘YT: www.youtube.com...
    ◘ Web: www.lmsaar.de/
    ◘ Facebook: / landesmedienanstalt
    ◘ Twitter: / mkzlmsaar

ความคิดเห็น •