Glarus - Alpenbildung und Glarner Hauptüberschiebung

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 11 ธ.ค. 2018
  • Die Gebirgsbildung ist im UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona auf weltweit einzigartige Weise sichtbar. Hier kann man förmlich spüren wie Berge und Täler entstehen! Eine der deutlichsten Erscheinungen ist die sogenannte "Glarner Hauptüberschiebung". Diese magische Linie in der Berglandschaft ist eine geologische Monstrosität und steht monumental für wichtige Erkenntnisse der Plattentektonik und der Gebirgsbildung.
    Grafische Animation: Florian Jakober & Michael Tan
    3D Animation: Roman Kälin
    Wissenschaftliche Beratung: Thomas Buckingham
    Text: Harry Keel, Thomas Buckingham, Christoph Schuler & Florian Jakober
    Sprecherin: Irene Godel
    Projektleitung: Felicia Montalta
    Kamera: Thomas Kessler

ความคิดเห็น • 4

  • @chewie481
    @chewie481 4 ปีที่แล้ว +4

    Toll gemacht und super Bilder, aber inhaltlich verbesserungswürdig: Beispielsweise lässt sich nicht sagen, dass der Erdmantel aus Magma besteht, er ist hauptsächlich Gestein (welches trotzdem "fliesst", halt _extrem langsam_, wie Glas nur extremer) und nur vereinzelt flüssig. Ebenso taucht die europäische Platte nie in einem Masse unter die afrikanische, wie es hier abgebildet ist. Ozeanische Kruste tut das, denn sie ist deutlich dichter, also schwerer als kontinentale, aber wenn zwei kontinentale Platten aufeinanderstossen ist es eher ein Crash als ein Untertauchen.

    • @unescosardona
      @unescosardona  3 ปีที่แล้ว +3

      Guten Tag, Magma ist hier eine Vereinfachung, ihre Ausführungen dazu sind richtig. Bezüglich dem Abtauchen von kontinentaler Kruste gibt es ein paar neuere Publikationen, die das klassiche Bild etwas in Frage stellen, hier eine wissenschaftliche Publikation dazu: www.researchgate.net/publication/223835271_Recoiling_plate-tectonic_reconstructions_of_Alpine_Tethys_with_the_geological-geophysical_record_of_spreading_and_subduction_in_the_Alps

  • @oderlaender7849
    @oderlaender7849 2 ปีที่แล้ว

    Super schönes Gebiet. Wir standen vor 2 Wochen unter den Tschingelhörnern und konnten uns das, bei bestem Wetter, ansehen. Euer Video erklärt, gut verständlich, warum das so ist (Auch wenn es, wie der "M1zzu q" sagt, doch etwas komplizierter ist). Haltet die Gegend bitte wie sie ist und macht dort keinen Massentourismus! BG aus dem sehr flachen Oderland :-)

  • @lalobautista7663
    @lalobautista7663 3 ปีที่แล้ว

    Alv no se alemán, greetings 🇲🇽