Super Doku, Nils!🎥Mega spannend zu sehen, wie unser nachhaltig produzierter Schnee den Weg bis zum Biathlon auf Schalke findet.❄Unsere 30.000 m² große Photovoltaikanlage liefert dafür die komplette Energie - für die Skihalle, das Hotel und mehr.
Danke danke danke für dieses Video. Mich hat wirklich interessiert, wie die ganzen Schneemassen da in das Stadion gelangen, als ich das Biathlon Tunier im Fernsehn geguckt habe. Jetzt weiß ich endlich wie es da abläuft!
Es ist ein absolut gigantisches Projekt und das seit mehr als zwei Jahrzehnten. Der Wintersport kommt zu den Menschen und zwar nicht zu Wenigen, die Veranstaltung ist einmalig. Respekt vor der Umsetzung und danke fürs mitnehmen.
Super Videoidee und prima Umsetzung! Aus ökologischer Sicht und im Sinne der Nachhaltigkeit absolut schwachsinnig, aber das empfinde ich auch für Kunstschnee auf echten Skipisten. Das Stadion ist absolut beeindruckend, bin immer wieder gerne in der Arena auf Schalke, aber dann lieber zu anderen Events.
Es gibt keinen Kunstschnee, nur technisch erzeugter Schnee, welcher auch nichts anderes ist als temporär gebundenes Wasser, aber zur Erzeugung eben Energie benötigt..
Mich als Schalker freut es ja extrem über die zusätzlichen Einnahmen in unserer klammen Kasse. Der Aufwand der hier betrieben wird ist jedoch für mich aus ökologischer Sichtweise absolut nicht zu rechtfertigen. Das sich so eine Verschwendung von Energie noch lohnt zeigt mir einfach nur, dass Energie in Deutschland nicht so teuer sein kann, wenn man so verschwenderisch damit umgeht.
Der Schnee wird tatsächlich rein über die Energie von Solaranlagen auf der Skihalle produziert. Die Schnee Produktion ist also ziemlich nachhaltig. Der Transport der 8 LKW, die 3 Touren pro Nacht fahren, die Pistenbullys und die 2 Merlo Lader können natürlich kritisch betrachtet werden. Man muss sich aber vor Augen halten, dass nicht jeder die Möglichkeit hat in ein Skigebiet zu fahren und sich dort Wintersport anzuschauen. Es ist eine tolle Möglichkeit dies auf Schalke zu tun. Natürlich Verbrauchen auch die Zuschauer bei der Anfahrt Benzin oder Diesel, das ist klar. Wenn man mal aber eine Strecke in ein Ski Gebiet betrachte sieht der CO2 Fußabdruck wieder ganz anders aus. Ich kann die negative Betrachtung verstehen, man muss sich aber ein paar Dinge vor Augen halten. So müssten ja dann eigentlich sämtliche Großevents negativ betrachtet werden. Mit dem Video wollte ich einfach mal einen Einblick geben, wie das alles überhaupt funktioniert!☺️
Wow was für ein Schwachsinn man veranstaltet Wintersport in der Stadt in einem Stadion wofür man ein halbes Jahr lang Künstlichen Schnee Produziert der dann natürlich noch ins Stadion gebracht werden muss und dann dauert die Veranstaltung womöglich auch nur ein oder zwei Tage. Sorry aber warum macht man Winter/Skisport nicht im Skigebiet sondern in der Großstadt. Wie sagt man hier auch in den Kommentare Echt krass aber für mich nicht wegen dem Aufwand weil wozu sondern Echt krass wie absolut unnötig die Umwelt belastet wird
und auf der anderen seite wird sich jedes Jahr aufs neue über das Silvester Feuerwerk aufgeregt. ich finde das hier wäre auch mal ein guter punkt zum diskutieren. Großes danke an Nils das du uns dabei mitgenommen hast!
Es gibt sehr viele Biathlon Fans im Ruhrgebiet die kein Geld haben um Urlaub im Skigebiet zu machen und dort so eine Veranstaltung zu sehen. Man muss nicht jede Veranstaltung anhand von Umweltgedanken kritisieren…
Vielen Dank für dein Feedback Paul! Der Umweltaspekt ist sicherlich ein großer Kritikpunkt an dem Event auf Schalke! Zu diesem Thema habe ich nicht recherchiert, keine Ahnung, ob etwas zum “Ausgleich” getan wird. Es ist natürlich ein Mammut Projekt, aber wie schon beschrieben hat auch nicht jeder die Möglichkeit in ein Skigebiet zu fahren. Ist eine berechtigte Kritik, beim nächsten mal werde ich diese kritischen Fragen auch mal mit ins Video nehmen!🙌🏻
Es gibt sehr viele Biathlon Fans im Ruhrgebiet die kein Geld haben um Urlaub im Skigebiet zu machen und dort so eine Veranstaltung zu sehen. Für diese Leute ist Biathlon auf Schalke ein Highlight im Jahr. Man muss nicht jede Veranstaltung anhand von Umweltgedanken kritisieren… Das kann man dann bei fast jeder Veranstaltung machen und den Menschen noch den Rest Spaß nehmen den sie haben.
Was für eine schwachsinnige Argumentation. Und du schreibst sie auch noch überall drunter. Genauso viele Leute haben kein Geld in die Wüste zu fahren, oder in den Regenwald, oder sonst wo hin. Dann bauen wir es doch einfach in der Stadt auf, sodass jeder hin kann. Die Argumentation macht 0 Sinn.
Mich würde noch interessieren, was nach dem Biathlon mit dem Schnee passiert, ob der zurück für sinnvoll Zwecke transportiert wird oder ob er da einfach nur abhaut
Wie hier such alle von Energie reden nur weil paar lkw fahren ein ski Bulli und zwei merlow🤣 das ist ein witz was an Energie verbrsaucht wird aber deutschland allein muss ja die welt retten
An alle Schlaumeier hier, ich glaube kaum dass die CO2 Bilanz in irgendeinem Ski Gebiet besser ist. Mit Pisten Raupen, Kunstschnee Anlagen, Ski Liften usw. Dann bitte den ganzen Ski Sport kritisieren und nicht nur auf einer Veranstaltung rumhacken.
@AgrarNils Achso, ich meine als die mit dem Biathlon auf Schalke damals angefangen haben, ist der Maschinenschnee von Marc Girardelli als erstes geliefert worden. Ich meine auch das beide Skihallen unterschiedliche Produktionsmethoden haben. Es gab da mal eine Reportage. In Bottrop bin einmal gefahren, nie wieder. Neuss kenne ich nur vom Curling mit der Firma. Die Halle selbst macht aber einen guten Eindruck, aber ist mit dem Erlebnis in der Alpen nicht zu vergleichen.
Schöner Einblick. Für mich ist dieses Event aber ziemlich absurd. Das verbraucht viel mehr Energie als in einem natürlichen Skigebiet, weil 100 % künstlich beschneit und das dann noch von einer Halle in die andere transportiert wird. Außerdem fahren auf diesem Schnee nur die Profisportler, danach wird er ja wieder zurückgebracht, oder? Skisport gehört in die Natur und nicht in solche Hallen oder gar Fußballstadien
@@thomaslange2382 aber ein bisschen könnte man doch noch zurückbringen, das taut nicht alles weg. Oder lässt man das einfach liegen, bis es weg ist und produziert in Neuss wieder alles neu?
@@DanNick.Daniel das ist nach der veranstaltung bedingt durch die plus temperaturen doch matsche pampe. spätestens wenn es in neuss ankommen würde. und neuss produzeirt dann im laufe des jahres schicht für schicht neu..... und beim nächsten rennen wird es dann....."""abgekratzt""" sie wie die letzten jahre auch
Bei euch kann sich die Ampelregierung mal anschauen wie es gehen kann wenn man willens ist und die Kompetenz hat ein Projekt wie dieses Jahr für Jahr Perfekt auf die Beine zu stellen. Mein Respekt an alle Teilnehmenden und vor allem die Trucker, meine Wertschätzung habt ihr und zwar jeden Tag aufs neue.👍👍
Ich bin Kipper Kutscher durch und durch. Auch liebe ich meine Arbeit. ABER das geld wird zwischen 15.1.-20.12 verdient und nicht anders. Weihnachten arbeiten? Am Arsch. Soviel Sonderprämie kann mir keiner geben dafür. Aber solange es menschen gibt die es machen bitte gerne. Trotzdem cooles Projekt.
Würde behaupten das die gewachst werden da salz, ja ein schmelzeffekt verursachen würde der früher oder später auch zum frieren führen würde und eis im Schnee entstehen würde
Super Doku, Nils!🎥Mega spannend zu sehen, wie unser nachhaltig produzierter Schnee den Weg bis zum Biathlon auf Schalke findet.❄Unsere 30.000 m² große Photovoltaikanlage liefert dafür die komplette Energie - für die Skihalle, das Hotel und mehr.
Danke für das Lob und die weiteren Informationen zur nachhaltigen Schneeproduktion!☺️
@@AgrarNils nachhaltig kann man das nicht nennen, wenn man bedenkt wieviel Energie dafür aufgewendet werden muss
nachhaltig produziert, aber leider völlig ohne Rücksicht aufs Klima durch das halbe Rheinland und den Pott verschifft
Danke danke danke für dieses Video. Mich hat wirklich interessiert, wie die ganzen Schneemassen da in das Stadion gelangen, als ich das Biathlon Tunier im Fernsehn geguckt habe. Jetzt weiß ich endlich wie es da abläuft!
Danke fürs Feedback! Schön wenn meine Doku dir einen tieferen Einblick gegeben hat!☺️
Es ist ein absolut gigantisches Projekt und das seit mehr als zwei Jahrzehnten. Der Wintersport kommt zu den Menschen und zwar nicht zu Wenigen, die Veranstaltung ist einmalig. Respekt vor der Umsetzung und danke fürs mitnehmen.
Vielen Dank für dein Feedback! Sehr gerne, war super interessant sich dieses Projekt mal anzusehen!💪🏻
Extrem gute Doku! Man merkt du wirst immer besser. Toll gemacht & produziert👍🏻
Vielen Dank!☺️
echt krass was für n aufwand da rein läuft
Ja, wirklich Wahnsinn!😮💨
Super Videoidee und prima Umsetzung!
Aus ökologischer Sicht und im Sinne der Nachhaltigkeit absolut schwachsinnig, aber das empfinde ich auch für Kunstschnee auf echten Skipisten. Das Stadion ist absolut beeindruckend, bin immer wieder gerne in der Arena auf Schalke, aber dann lieber zu anderen Events.
Danke für deinen Kommentar! Ökologisch schwierig, das ist richtig.
Es gibt keinen Kunstschnee, nur technisch erzeugter Schnee, welcher auch nichts anderes ist als temporär gebundenes Wasser, aber zur Erzeugung eben Energie benötigt..
klasse Bericht, habe mich auch schon gefragt wie der viele Schnee da angekommen ist, Frau Holle wars ja nicht 🙂
Vielen Dank für dein Feedback!🫡🙌🏻
Interessantes und spannendes Video. Und top Qualität 👍👌
Danke für das Lob!
coole videos, weiter so nils
Vielen danke für dein Feedback!👍🏻
Mich als Schalker freut es ja extrem über die zusätzlichen Einnahmen in unserer klammen Kasse. Der Aufwand der hier betrieben wird ist jedoch für mich aus ökologischer Sichtweise absolut nicht zu rechtfertigen.
Das sich so eine Verschwendung von Energie noch lohnt zeigt mir einfach nur, dass Energie in Deutschland nicht so teuer sein kann, wenn man so verschwenderisch damit umgeht.
Sehe ich genau so, und dann wollen sie und wegen sowas zb. Feuerwerk einmal im Jahr an Silvester verbieten..
Dem kann ich mich nur anschließen, ich bin so weit weg von den Grünen wie man es nur sein kann und trotzdem. Man muss die
Der Schnee wird tatsächlich rein über die Energie von Solaranlagen auf der Skihalle produziert. Die Schnee Produktion ist also ziemlich nachhaltig. Der Transport der 8 LKW, die 3 Touren pro Nacht fahren, die Pistenbullys und die 2 Merlo Lader können natürlich kritisch betrachtet werden. Man muss sich aber vor Augen halten, dass nicht jeder die Möglichkeit hat in ein Skigebiet zu fahren und sich dort Wintersport anzuschauen. Es ist eine tolle Möglichkeit dies auf Schalke zu tun. Natürlich Verbrauchen auch die Zuschauer bei der Anfahrt Benzin oder Diesel, das ist klar. Wenn man mal aber eine Strecke in ein Ski Gebiet betrachte sieht der CO2 Fußabdruck wieder ganz anders aus. Ich kann die negative Betrachtung verstehen, man muss sich aber ein paar Dinge vor Augen halten. So müssten ja dann eigentlich sämtliche Großevents negativ betrachtet werden. Mit dem Video wollte ich einfach mal einen Einblick geben, wie das alles überhaupt funktioniert!☺️
Wow was für ein Schwachsinn man veranstaltet Wintersport in der Stadt in einem Stadion wofür man ein halbes Jahr lang Künstlichen Schnee Produziert der dann natürlich noch ins Stadion gebracht werden muss und dann dauert die Veranstaltung womöglich auch nur ein oder zwei Tage. Sorry aber warum macht man Winter/Skisport nicht im Skigebiet sondern in der Großstadt. Wie sagt man hier auch in den Kommentare Echt krass aber für mich nicht wegen dem Aufwand weil wozu sondern Echt krass wie absolut unnötig die Umwelt belastet wird
und auf der anderen seite wird sich jedes Jahr aufs neue über das Silvester Feuerwerk aufgeregt. ich finde das hier wäre auch mal ein guter punkt zum diskutieren. Großes danke an Nils das du uns dabei mitgenommen hast!
Es gibt sehr viele Biathlon Fans im Ruhrgebiet die kein Geld haben um Urlaub im Skigebiet zu machen und dort so eine Veranstaltung zu sehen. Man muss nicht jede Veranstaltung anhand von Umweltgedanken kritisieren…
Vielen Dank für dein Feedback Paul! Der Umweltaspekt ist sicherlich ein großer Kritikpunkt an dem Event auf Schalke! Zu diesem Thema habe ich nicht recherchiert, keine Ahnung, ob etwas zum “Ausgleich” getan wird. Es ist natürlich ein Mammut Projekt, aber wie schon beschrieben hat auch nicht jeder die Möglichkeit in ein Skigebiet zu fahren. Ist eine berechtigte Kritik, beim nächsten mal werde ich diese kritischen Fragen auch mal mit ins Video nehmen!🙌🏻
Schalke ist verschuldet. Die brauchen das Geld.
Du weißt aber schon das diese Veranstaltung schon ewig gibt?
Interessant wäre noch wie kommt der da wieder raus
Schon geil zu sehen wie das Gemacht wird
Es gibt sehr viele Biathlon Fans im Ruhrgebiet die kein Geld haben um Urlaub im Skigebiet zu machen und dort so eine Veranstaltung zu sehen. Für diese Leute ist Biathlon auf Schalke ein Highlight im Jahr. Man muss nicht jede Veranstaltung anhand von Umweltgedanken kritisieren… Das kann man dann bei fast jeder Veranstaltung machen und den Menschen noch den Rest Spaß nehmen den sie haben.
NRW hat die Grünen in die Regierung gewählt. Und dann aber Hardcore die Energie verprassen. Macht Sinn!
Was für eine schwachsinnige Argumentation. Und du schreibst sie auch noch überall drunter.
Genauso viele Leute haben kein Geld in die Wüste zu fahren, oder in den Regenwald, oder sonst wo hin. Dann bauen wir es doch einfach in der Stadt auf, sodass jeder hin kann.
Die Argumentation macht 0 Sinn.
Und ich bin Fan vom Windsurven ....
Das Ticket kostet doch auch Geld. Ganz ehrlich, ne. Bustour in ein Österreichisches Skigebiet ist nicht wirklich teuer
Reifen lieben diesen Trick :D
War selbst schon mal dort
Kann ich wirklich weiter empfehlen
Was für ein Aufwand der der Wahnsinn kann's drüber denken wie du willst
cooler einblick, was passiert nach dem event mit dem schnee und wo nehmen sie die pistenbullys her?
Frohes neues Jahr NIls! Heute mal ohne Agrar 😄
Mal was anderes!🫡 Dir auch frohes Neues!
Wo ist das
Mich würde noch interessieren, was nach dem Biathlon mit dem Schnee passiert, ob der zurück für sinnvoll Zwecke transportiert wird oder ob er da einfach nur abhaut
das ist schnee. kein sand. schnee taut bei plustemperaturen
Der wird vor die Arena auf nh Wiese gelegt und schmilzt dann einfach
Schön in unserer Arena. Glück auf 💙🤍
So wird die Turnhalle wenigstens mal ordentlich genutzt.... 😅
Nachts zu arbeiten ist nicht dasselbe wie Staub von Lebkuchen zu pusten.
👌👌
Das hätte mich auch interessiert da mitzufahren ❤
Wie hier such alle von Energie reden nur weil paar lkw fahren ein ski Bulli und zwei merlow🤣 das ist ein witz was an Energie verbrsaucht wird aber deutschland allein muss ja die welt retten
An alle Schlaumeier hier, ich glaube kaum dass die CO2 Bilanz in irgendeinem Ski Gebiet besser ist. Mit Pisten Raupen, Kunstschnee Anlagen, Ski Liften usw. Dann bitte den ganzen Ski Sport kritisieren und nicht nur auf einer Veranstaltung rumhacken.
War da in Neus das Monte Event😂😂
Nene 😄 Das war irgendwo im Norden glaube ich
Skihalle in Bispingen, zwischen Hamburg und Hannover
Wenn ich groß bin will ich Gaidzik sein. Mama!😂
Warum wird der künstliche Schnee nicht aus dem Alpinecenter Bottrop genommen? 🤔
Ich glaube die können die Menge an Schnee nicht herstellen
@AgrarNils Achso, ich meine als die mit dem Biathlon auf Schalke damals angefangen haben, ist der Maschinenschnee von Marc Girardelli als erstes geliefert worden. Ich meine auch das beide Skihallen unterschiedliche Produktionsmethoden haben. Es gab da mal eine Reportage. In Bottrop bin einmal gefahren, nie wieder. Neuss kenne ich nur vom Curling mit der Firma. Die Halle selbst macht aber einen guten Eindruck, aber ist mit dem Erlebnis in der Alpen nicht zu vergleichen.
Schöner Einblick. Für mich ist dieses Event aber ziemlich absurd. Das verbraucht viel mehr Energie als in einem natürlichen Skigebiet, weil 100 % künstlich beschneit und das dann noch von einer Halle in die andere transportiert wird. Außerdem fahren auf diesem Schnee nur die Profisportler, danach wird er ja wieder zurückgebracht, oder?
Skisport gehört in die Natur und nicht in solche Hallen oder gar Fußballstadien
das ist schnee. KEIN sand
@thomaslange2382 worauf willst du hinaus?
schnee taut
@@thomaslange2382 aber ein bisschen könnte man doch noch zurückbringen, das taut nicht alles weg. Oder lässt man das einfach liegen, bis es weg ist und produziert in Neuss wieder alles neu?
@@DanNick.Daniel das ist nach der veranstaltung bedingt durch die plus temperaturen doch matsche pampe. spätestens wenn es in neuss ankommen würde. und neuss produzeirt dann im laufe des jahres schicht für schicht neu..... und beim nächsten rennen wird es dann....."""abgekratzt""" sie wie die letzten jahre auch
Bei euch kann sich die Ampelregierung mal anschauen wie es gehen kann wenn man willens ist und die Kompetenz hat ein Projekt wie dieses Jahr für Jahr Perfekt auf die Beine zu stellen. Mein Respekt an alle Teilnehmenden und vor allem die Trucker, meine Wertschätzung habt ihr und zwar jeden Tag aufs neue.👍👍
Schnee von A nach B fahren mit der Regierung eines über 80 Millionen Land vergleichen. Wie naiv kann man sein.
😉👍👍👍🤠👍✌🤟👋
☺️🙌🏻
Und wie kommt der Schnee da wieder raus? Oder wird die ganze Masse auf dem Rasen zum schmelzen gebracht?
Ich geh mal davon auß, dass du in der Gegend nicht sonderlich viel machen musst, um den Schnee weg zu bekommen.
gelber schnee ist kein zitroneneis !! 😂
Wie kommt der ganze Schnee wieder weg das dauert ja ewig bis der abtaut
Ich bin Kipper Kutscher durch und durch. Auch liebe ich meine Arbeit. ABER das geld wird zwischen 15.1.-20.12 verdient und nicht anders. Weihnachten arbeiten? Am Arsch. Soviel Sonderprämie kann mir keiner geben dafür. Aber solange es menschen gibt die es machen bitte gerne.
Trotzdem cooles Projekt.
Neuss?? Bottrop is umme ecke
Technisch nicht möglich, völlig andere Voraussetzungen.
Warum nehmen die nicht den Schnee aus Bottrop. Dann bräuchten die nicht Tage lang von Neuss nach GE fahren 😂
Glaube Kapazität und weil das anderer Schnee in Bottrop ist
Für den Algorithmus
Offentlich streuen die auch Salz auf die Mulde, nicht das die Ladung noch anfriert.
Würde behaupten das die gewachst werden da salz, ja ein schmelzeffekt verursachen würde der früher oder später auch zum frieren führen würde und eis im Schnee entstehen würde