Fendt Werbefilm / F225 GT / Geräteträger / EINMANNSYSTEM / 1961

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 เม.ย. 2022
  • Hier ein Werbefilm aus dem Jahre 1961 mit dem legendären Fendt-EINMANNSYSTEM
    und dem Fendt F225 GT
    Fendtclassic1930 Instagram: fendtclassi...
    Fendtclassic1930 LinkTree: linktr.ee/Fendtclassic1930
    Vor kurzem hab ich von einem ehemaligen BayWa Mitarbeiter mehrere alte Kassetten bekommen. Dort waren mehrere alte Fendt Werbefilme drauf. Diese hat er von seiner damaligen Arbeitszeit bei der BayWa bekommen. Da er seit einigen Jahren in Rente ist, schenkte er mir die Kassetten. Durch viel Arbeit habe ich diese Digitalisiert und als MP4 Datei umgewandelt. Danach habe ich die Fendt AGCO GmbH um Erlaubnis gefragt, ob ich die Videos veröffentlichen darf. Vor kurzem bekam ich diese vielen Dank nach Marktoberdorf an Fendt.
    Also viel Spaß mit den Videos
    Alle Rechte an den Videos liegen an der Fendt AGCO GMBH
    www.fendt.com/de/
    (Impressum Fendt AGCO)
    Adresse:
    AGCO GmbH
    Johann-Georg-Fendt-Straße 4
    D-87616 Marktoberdorf
    Telefon: 08342 / 77-0
    Telefax: 08342 / 77-220
    E-Mail: info.fendt@agcocorp.com
    Postanschrift:
    AGCO GmbH
    Postfach 1155
    D-87609 Marktoberdorf
    Sitz der AGCO GmbH: Marktoberdorf
    Registergericht Kempten HRB 10327
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 112

  • @willi8740
    @willi8740 2 ปีที่แล้ว +85

    Immer wieder faszinierend was mit 25 Ps alles möglich war. Z.B. Häckseln😄

    • @BierhamsterLP
      @BierhamsterLP ปีที่แล้ว +2

      Bei meiner Frau ist dieses wunderbare Gerät heute noch im Einsatz! Go Fendt! (Spitzname Furchenflitzer)

    • @fritzfalzberger8610
      @fritzfalzberger8610 7 หลายเดือนก่อน

      ​@@BierhamsterLP8:41

  • @bauerotzi2249
    @bauerotzi2249 2 ปีที่แล้ว +46

    Hallo ! Danke für diesen sehr schönen Film ! Ich habe diese Filme auch auf DVD , und schaue sie Mir immer wieder mal an . Es ist einfach schön , wen man sieht wie sich die Leute bei Fendt sich Gedanken gemacht haben , wie man die Arbeit leichter und Wirtschaftlicher machen kann . Und das ganze alles ohne Computer ! Was mich oft Ärgert , ist wen die Jungen so einen Film Sehen , und dann noch Sagen : Wie wir damals mit so kleinen Maschinen die Ernte Eingebracht haben . Bei so manchem Jungen Bauern , fängt ein Schlepper erst bei 150 bis 200 PS an . Natürlich , geht es mit den heute Großen Maschinen noch schneller und vielleicht auch besser . Aber damals war so ein 25 PS Schlepper schon eine sehr große Erleichterung . Ich vermisse diese Zeit sehr . Weil auch wen wir damals nicht so schnell waren wie heute ! Aber wir hatten trotzdem noch die Zeit , um uns mal mit dem Feldnachbarn zu unterhalten . Und Weihnachten hatten wir auch am selben Tag als die Jungen Bauern heute . Ob das heute alles so sein muss ? Ich weiß es auch nicht ? das ist eben der Wandel der Zeit . Wir alten Bauern wurden auch Krank durch manchmal sehr Schwerer Körperlichen Arbeit . Aber gesünder sind die Jungen heute auch nicht ! Wegen dem ganzen Stress den sie heute haben . Gruß Bauer Ötzi

    • @renelange5151
      @renelange5151 9 หลายเดือนก่อน +3

      Das stimmt alles. Das Problem heute sind,mMn,die ganzen Vorschriften und Regeln und am Ende der Preis,den wir für die Arbeit erzielen. Dazu kommen dann noch die recht engen Zeitfenster,in denen du deine Arbeit machen darfst. Also bist du gezwungen,größere Geräte zu kaufen oder leasen,damit du deine Arbeiten im vorgegebenen Zeitraum schaffst.

  • @mb1632s
    @mb1632s 2 ปีที่แล้ว +12

    Klasse diese alten Werbefilme, irgendwie wurden die liebevoller genacht wie die Werbung heute.

    • @MrDriftspirit
      @MrDriftspirit 2 ปีที่แล้ว +6

      ja, da hatten die konzerne noch keine millionen übrig für digitalanimierte suggestionen die die leute wie lemminge zum kauf annimieren. da zählten noch weitestgehend tatsachen und qualität...

    • @bauerotzi2249
      @bauerotzi2249 2 ปีที่แล้ว +3

      Das kannst du aber Laut Sagen !

  • @bernhardstoll7170
    @bernhardstoll7170 2 ปีที่แล้ว +48

    "Wer Fendt fährt führt", damals stimmte das uneingeschränkt. Unglaublich was alles möglich war. Dort waren die Betriebe noch nicht so spezialisiert und universelle Lösungen waren gefragt. Toller Film.

  • @renatehimmel123
    @renatehimmel123 2 ปีที่แล้ว +14

    Ein schöner Rückblick. Auffallend ist, dass bereits damals nervige Hintergrundmusik eingespielt wurde. Authentische Arbeitsgeräusche wären damals wie heute wesentlich passender.

  • @dirkemmerich1778
    @dirkemmerich1778 2 ปีที่แล้ว +20

    Ich sag nur " Fortschritt durch Erfahrung" und alles am Reißbrett mit Zeichen- bzw. Blaupapier ohne Computer. Damals wurde noch miteinander geredet, zwischen Traktoristen , Maschinenführern und Konstrukteuren, es wurde getüftelt ,ausprobiert und gegebenenfalls Kompromisse gemacht. Heutzutage habe ich manchmal den Eindruck, wenn ein Computerprogramm nicht weiter weiß, dann geht`s eben auch nicht weiter. In diesem Sinne, bleibt alle schön neugierig und vor allem gesund, macht`s gut . Dirk, seit über 40 Jahren Maschinenbaumeister.

  • @konradwaldmuller6275
    @konradwaldmuller6275 2 ปีที่แล้ว +14

    Wir hatten den auch auf dem Hof allerdings mit 19 PS.Der Preis war glaub ich so um die 8000 DM mit den ganzen Anbaugeräten bis auf den Rübenroder.
    Das war noch Deutsches Handwerk.Qualitat bis ins letzte Detail.👍👍

  • @dominikwinhard7383
    @dominikwinhard7383 2 ปีที่แล้ว +7

    Wir haben einen Fendt 220 gt seit nun mehr über 40 Jahre und dieser funktioniert auch heute noch super zum Kartoffeln bauen

  • @norberthettrich9301
    @norberthettrich9301 2 ปีที่แล้ว +6

    Da werden viele Erinnerungen wach, einfach schön.

  • @Jaguar79gt
    @Jaguar79gt 2 ปีที่แล้ว +10

    bei jedem "bauer martin" einen trinken.... prooooscht 🙈😄

  • @MrDriftspirit
    @MrDriftspirit 2 ปีที่แล้ว +16

    sehr faszinierend, wieviele ausgeklügelte Ideen damals umgesetzt wurden und welche arbeitsleistung mit so wenig motorleistung möglich war.
    deutsche wertarbeit vom allerbesten!
    24.05. bauer mit salonschleicher schlappen und weißen socken beim geräteanbau.. ich lach mit weg. warum nicht gleich im sakko sonntags nach der kirche um 9uhr..als ob es damals nicht auch festes schuhwerk(stiefel gab)
    was aber widersprüchlich ist, bei 4.55. heißt es "nur mit Stahlzusatzgitterrädern". bei 5.30 fährt er dann ohne übers feld. ok, die gitterräder wären genau über der einen saatreihe. dennoch ein widerspruch. dann lieber 35 sekunden vorher den satz weglassen...
    16.45. " millionenbeträge gehen jedes jahr durch pflanzenkrankheiten und schädlinge verloren".. 60 jahre später BILLIARDENschäden gehen für gesundheitsschäden und dezimierte biodiversität verloren

    • @keySstroke
      @keySstroke 7 หลายเดือนก่อน

      24:05 2 Punkte war richtig:

  • @user-wz4ib1yi3k
    @user-wz4ib1yi3k 7 หลายเดือนก่อน +1

    Die gute alte Zeit!❤❤😂😂

  • @hanshuber9425
    @hanshuber9425 2 ปีที่แล้ว +4

    Das ist schon Wahnsinn, was Fendt damals alles mit dem GT an Geräten zu bieten hatte. Leider sieht man heute sowas nicht am Feld. Eigentlich schade. Und es ist toll, was mit 25 PS alles gearbeitet wurde.

  • @Milchhofdewitte
    @Milchhofdewitte 2 ปีที่แล้ว +2

    Spritzen ohne Schutz vor sprühnebel das waren doch entspannte Zeiten
    heute wirst gelüncht🤣🤣🤣

  • @dakost1233
    @dakost1233 2 ปีที่แล้ว +6

    Ein Mengele Allfix in Aktion 😍😍😍

  • @ludwigwiedemann3779
    @ludwigwiedemann3779 ปีที่แล้ว +1

    Damals wie heute ,Fendt immer eine Nasenlänge voraus.👍

  • @keySstroke
    @keySstroke 7 หลายเดือนก่อน

    sehr beeindruckend was es damals schon gab

  • @rambobubi5303
    @rambobubi5303 2 ปีที่แล้ว +5

    danke für diesen Werbefilm

  • @klausniederbudde465
    @klausniederbudde465 2 ปีที่แล้ว +2

    Bei der Musik macht die Arbeit doppelt so viel Spaß !! 😁
    Wer Fendt fährt , führt !!!

  • @renelange5151
    @renelange5151 9 หลายเดือนก่อน +1

    Ein toller imagefilm! Wieso werden heute solche Maschinen nicht mehr gebaut? Ich finds genial,wie der GT im osten bei uns

  • @jorgmeyer2244
    @jorgmeyer2244 ปีที่แล้ว +1

    Danke für's hochladen. Ich habe gern zugeschaut 👍

  • @masterofdisaster9484
    @masterofdisaster9484 2 ปีที่แล้ว +1

    Ach wie schön ich liebe die Alten maschinen

  • @kevinwachsmann3111
    @kevinwachsmann3111 2 ปีที่แล้ว +4

    tolles video,schoene alte zeiten.ich kenne diese alten geraete noch.👍👍🚜🚜

  • @oldfarmer3001
    @oldfarmer3001 2 ปีที่แล้ว +10

    Die bin ich auch noch gefahren, mit Frontlader sogar, unheimlich robust starten des Motors war sehr interessant für heutige Generation gar nicht mehr nachzuvollziehen… :-)

    • @JohnDeere-Lanz310
      @JohnDeere-Lanz310 2 ปีที่แล้ว +1

      Na dann erklär mal. Bin gespannt ^^

    • @bauerotzi2249
      @bauerotzi2249 2 ปีที่แล้ว +2

      Wieso ? Der war doch leicht zu Starten . mit der Handpumpe Diesel Einspritzen und dann Starter Knopf Drücken , und schon ist der zwei Zylinder gelaufen . Den musste man ja nicht mal Vorglühen .

    • @oldfarmer3001
      @oldfarmer3001 2 ปีที่แล้ว +2

      @@bauerotzi2249 Also verglichen mit heute wo man Nur den Schlüssel dreht, außerdem hast du ein bisschen vergessen, erst Zündung an, dann den kleinen Nipsey an der Einspritzpumpe ein drücken, dann den Hebel für die Handpumpe entriegeln und ungefähr dreimal pumpen , Hebel unten lassen, dann den Starter drücken und dann erst den Hebel mit der anderen Hand wieder loslassen an der Einspritzpumpe damit er den Saft ziehen darf und dann läuft es….. :-) also verglichen mit einfachen Schlüssel drehen eine ganz andere Nummer…. Hand Gashebel nicht vergessen, Ach ja und noch vergessen, zum Starten steht man neben den Trecker und sitzt nicht drauf…. :-)

    • @bayrischeagrarvideos5022
      @bayrischeagrarvideos5022 ปีที่แล้ว

      @@oldfarmer3001 hab zwar keinen 225 er gt dafür aber einen 35er MAN mit Allrad und Frontlader auch interessant zu startn und seiner Zeit auch weit voraus

  • @nielson410
    @nielson410 2 ปีที่แล้ว +25

    Bis heute ist der GT ein unverzichtbarer Helfer in fast jedem Gemüsebaubetrieb. Bisher hat kein moderner Geräteträger auch nur annähernd an diese Klassiker herangereicht. Ich hab selber 2 Stück im Betrieb... Welche Schlepper, die heute gebaut werden, laufen wohl noch in 60 Jahren?

    • @MrDriftspirit
      @MrDriftspirit 2 ปีที่แล้ว +1

      nur selbst gebaute mit ähnlich robuster, reparabler und analoger Technik. mit jedem Kabel mehr, sinkt die Haltbarkeit ca um ein Jahr... traurig. Aber toll daß sie die Fendt GT erhalten und Nutzen

    • @Michael-vo2bs
      @Michael-vo2bs 2 ปีที่แล้ว +5

      Und welcher Schlepper könnte heute 10 Jahre in die Scheune gestellt werden und nach 1 Stunde einfacher Wartung wieder zum laufen zu bringen, ohne dass er denkt, er wäre eine Waschmaschine ??? Ich liebe diese alten Schlepper.

  • @Dengezik100
    @Dengezik100 2 ปีที่แล้ว +4

    Endlich!!!🤩

  • @l.b.6245
    @l.b.6245 2 ปีที่แล้ว +1

    Toll Landwirtschaft wie ich sie noch kenne

  • @marcuskugler5580
    @marcuskugler5580 ปีที่แล้ว +5

    Ich werde den Konzern nie verstehen warum dieser schlepper nicht mehr gebaut wird

  • @agrartechnikimeinsatz-agri6379
    @agrartechnikimeinsatz-agri6379 2 ปีที่แล้ว +3

    Da werden erinnerungen wach. Früher gabes in unmittelbarer Nachbarschft dirket 2 Betriebe mit Fendt GT und GTA

  • @bravesoldier3279
    @bravesoldier3279 2 ปีที่แล้ว +1

    Wie schön , vielen Dank für das Video. Beste Grüße an dich.

  • @monacoger
    @monacoger ปีที่แล้ว +1

    Bei all der Romantik darf man nie vergessen, wie verdammt laut die sind. Da macht das Kartoffellegen auch zu dritt kaum Spaß.

    • @andreasha7257
      @andreasha7257 ปีที่แล้ว

      Finde meinen GT nicht laut, nicht mal bei halbgas.

  • @janfendtF2D
    @janfendtF2D 2 ปีที่แล้ว +2

    Geil 😍 💪 undenkbar heute über all Rost und teile fehlen oder verschrottet 😭

  • @klausniederbudde465
    @klausniederbudde465 2 ปีที่แล้ว +5

    Auf den GT kann man bestimmt noch n Geschützturm mit MG bauen , falls der Russe kommt !!

  • @dc_nono_7855
    @dc_nono_7855 2 ปีที่แล้ว +2

    7:06 so Kartoffeln legen hätte bestimmt auch Spaß gemacht, aber ich bleibe bei meiner Grimme Compacta

  • @felixbohnacker7188
    @felixbohnacker7188 2 ปีที่แล้ว +6

    Sehr schöner Film. Bei 20:24 fährt Bauer Martin aber ganz schön flott in den Mist hinein.

    • @MrDriftspirit
      @MrDriftspirit 2 ปีที่แล้ว +2

      dachte ich mir auch. vll. wars ja doch nicht nur ein bierchen vorher. wäre es nicht unheimlich zutreffend wenn man sagen würde "der fährt aber einen mist zusammen"... lol

    • @andreu.1543
      @andreu.1543 2 ปีที่แล้ว

      Na ja, diese Szene haben sie schneller abgespielt.
      Wenn man den Ausschnitt des Films mit 0,75-facher Geschwindigkeit laufen lässt, ist es realistisch.

    • @keySstroke
      @keySstroke 7 หลายเดือนก่อน

      ist mir auch aufgefallen , aber warum nicht ?

  • @juliann9674
    @juliann9674 2 ปีที่แล้ว +1

    Schön die Kanne Bier auf dem Tisch😂

  • @ED-on8to
    @ED-on8to ปีที่แล้ว +2

    Wie konnten die damals ohne RTK und Spotify-Playlist leben und wirtschaften?! 🧐😂

  • @georgelenache7931
    @georgelenache7931 2 ปีที่แล้ว +2

    Nemții au fost și este o nație foarte inteligentă în domeniul tehnic al mașinilor și utilajelor!

  • @stefan05121977
    @stefan05121977 ปีที่แล้ว

    Warum gibt es heute nicht mehr sowas

  • @deutzdx3.30
    @deutzdx3.30 2 ปีที่แล้ว +10

    Top Video .
    Weist du wie viel der Gt damals neu gekostet hat ?

    • @bauerotzi2249
      @bauerotzi2249 2 ปีที่แล้ว +6

      Der hat damals ohne den Rübenernter 15470 DM gekostet . Mein Nachbar hat den ganz gleichen , mit Mähbalken / Düngerstreuer / Sämaschine / Kultivator / Egge / Kartoffel Legegerät wo man zwei Helfer brauchte zum Kartoffel ein legen / Und Frontlader . Das heißt , er Fährt in immer noch , und Sät das ganze Getreide mit dem 25 PS GT . Aber er hat nur 7 ha Ackerland . Und zur Heu und Grummeternte nimmt man ihn zum Kreiseln und Schwaden . Der Opa von meinem Nachbarn hat den GT 1964 neu gekauft . Gruß Bauer Ötzi

    • @willi5531
      @willi5531 2 ปีที่แล้ว +3

      Hallo der GT 225 hat 1962 mit Frontlader und 5 Reihen Hackmaschine 13250,--DM gekostet . Ist heute noch zugelassen mit TÜV bis jetzt hat er 28707 Betriebs Stunden gelaufen und hat dreimal eine Motoren Überholung hinter sich Kolben und Zylinder neu.

    • @willi5531
      @willi5531 2 ปีที่แล้ว

      Bin sehr zufrieden gewesen bin

  • @samhawkins3847
    @samhawkins3847 6 หลายเดือนก่อน

    Perfektní.
    Ať se daří 😊

  • @jacquesfoussac7132
    @jacquesfoussac7132 ปีที่แล้ว

    manifique video bravo a la maison fend😀

  • @favorit926vario5
    @favorit926vario5 2 ปีที่แล้ว +1

    Waren, die ganzen Anbaugeräte alles FENDT Eigenkonstruktionen oder hat man da mit anderen Landmaschinenherstellern zusammengearbeitet?

  • @McArid
    @McArid 6 หลายเดือนก่อน

    Wie toll wäre das, wenn alle Anbaugeräte im Landwirtschaftssimulator zur Verfügung ständen...

  • @HolzDennis
    @HolzDennis ปีที่แล้ว

    Mensch, Bauer Martin ist aber auch ein guter...

  • @mikkel1249
    @mikkel1249 2 ปีที่แล้ว

    immer noch für den hobby .......

  • @K.Bay.Sts.B
    @K.Bay.Sts.B 2 ปีที่แล้ว +12

    Der 225GT leistet nach mittlerweile 60 Jahren bei mir immernoch Treue Dienste. Allerdings muß er sich nichtmehr so plagen. Er hat nur Frontlader, Pritsche und Mähwerk. Das reicht im Grünland😊
    Grüße aus der Geburtsstätte des 225GT

    • @tom1074
      @tom1074 2 ปีที่แล้ว +1

      Wo läuft bzw lief der GT?

  • @881schlitzi1
    @881schlitzi1 ปีที่แล้ว

    💪🏻💪🏻👊🏻👌🏻

  • @corinnabrem121
    @corinnabrem121 8 หลายเดือนก่อน

    Cool

  • @touchy7331
    @touchy7331 2 ปีที่แล้ว +1

    Wo kann ich bestellen?

  • @florianscheffler2910
    @florianscheffler2910 2 ปีที่แล้ว +4

    Warum wurde der GT eingestellt? Agco?

    • @bauerotzi2249
      @bauerotzi2249 2 ปีที่แล้ว +1

      Ich Glaube das man ihn schon vor Argo nicht mehr gebaut hat ? Bin Mir aber auch nicht mehr so ganz Sicher .

    • @fendtclassic1930
      @fendtclassic1930  2 ปีที่แล้ว +2

      Bei Agco wurden noch bis 2004 Geräteträger / Xylon gebaut. Allerdings war die Nachfrage gering und man konnte die Leitungs wünsche mit dem Konzept nicht erfüllen,

    • @K.Bay.Sts.B
      @K.Bay.Sts.B 2 ปีที่แล้ว

      Zum einen, weil die GT's auf Grund der steigenden Anforderungen zu schwach Motorisiert waren, die Landwirte wollen ja mehr als 115PS obs braucht oder nicht, dadurch war der Verkauf rückläufig geworden. Des weiteren wurde durch die Verschärfung der Emmisionswerte für Verbrennungsmotoren der vorgegebene Wert nicht mehr erfüllt, was zur Neukonstruktion des Motors geführt hätte. Und selbst bei neuem Motor mit Luftkühlung wäre fraglich gewesen, die Grenzwerte einhalten zu können.
      Heute wünschen sich viele eine Neuauflage des Geräteträgers.

    • @tuning3er
      @tuning3er 2 ปีที่แล้ว

      Es würden viele noch den GT als Neuauflage haben. Vorne kannst was drauf werfen und musst nicht das Auto innen dreckig machen und die Landwirte ihre ganzen Maschienen passen dazu. Onkel hat den 19 PS ler mit Spritzfass das nicht benutzt wird. Frontlader mit Gabel und Schaufel, Pritsche und damals war ein Mähbalken da. Wurde alles neu gekauft. Am 45 PSler war früher der Mäddrescher der jetzt am 100 PS Johny hängt, Frontlader mit Schaufel, Rübenkorb, Leichtgutschaufel, Schaufel und Gabel, Sähmaschine für Rüben und Getreide und Rübenhackgerät zwischen den Achsen, Spritze mit Faß vorne, Strohhäcksler mit Köhler Ladewagen, Gabelheuwender, Schwadenrechen auf Rädern, Mähbalken, Unkrautstrikel an der Ackerschiene, Leichtgrubber, leichte Walze für die Anhängerkupplung ist auch noch da. 1 Reiher Maishäcksler und Blockschneider war auch mal da. Wurde alles damals neu gekauft. Wer Interesse hat kann auch manche Maschinen abkaufen

    • @janpeterruck6872
      @janpeterruck6872 ปีที่แล้ว

      @@tuning3er hallo Tobias, ich wäre an den beiden sämaschinen interessiert und an der rübenhacke. Passen die denn auch an einen 255gt ?

  • @johanneshohenlohe324
    @johanneshohenlohe324 2 ปีที่แล้ว

    Ich frage mich bloß mit wie viel Betriebsstunden es der Karre überhaupt vom Hof kommen ist

  • @carum1000
    @carum1000 2 ปีที่แล้ว +2

    Bauer Martin fährt einen großen Benz. Der sieht eher nach Ende der 60 er Jahre aus. Am besten finde ich die Scene wo er mit der Frontladerschwinge aus der Scheune kommt.

    • @fendtclassic1930
      @fendtclassic1930  2 ปีที่แล้ว +1

      Bei wie viel Minuten.?

    • @carum1000
      @carum1000 2 ปีที่แล้ว +1

      @@fendtclassic1930 16 min

    • @fendtclassic1930
      @fendtclassic1930  2 ปีที่แล้ว +2

      @@carum1000 da hast du Glück das ich auch Mercedes Fan und Fahrer bin. Das ist ein W110 kleine Heckflosse gebaut von 1961-1968 ca. Also hat Bauer Martin sich zum GT 225 gleich nen neuen Benz gekauft 😎

    • @carum1000
      @carum1000 2 ปีที่แล้ว +3

      @@fendtclassic1930 Ich gehe davon aus dass das der Vertreter von Fendt war oder von der Werbegesellschaft die den Film gedreht hat.

    • @bauerotzi2249
      @bauerotzi2249 2 ปีที่แล้ว +2

      @@fendtclassic1930 Ich bin auch ein Benz Fahrer .

  • @turbine_2012
    @turbine_2012 2 ปีที่แล้ว

    Schade das sie den gt Bau eingestellt haben eigentlich eine schlaue Erfindung die man noch hätte lange weiter entwickeln können so woe den xylon

  • @super-alex2160
    @super-alex2160 2 ปีที่แล้ว +1

    13:59 das arme Katzerl....

    • @keySstroke
      @keySstroke 7 หลายเดือนก่อน

      besser als späterere mir berichtete Aktionen. mit dem ~90Ps Ford Kätzchen totgefahren

  • @heine0085
    @heine0085 6 หลายเดือนก่อน

    I hope that someone will make all the utilities that this tractor was able to use in FS22

  • @ahoof4741
    @ahoof4741 2 ปีที่แล้ว

    Jeroen Martens

  • @christofniehaus8932
    @christofniehaus8932 2 ปีที่แล้ว +2

    So ein Gerät, dann mit E-Motor, hätte heute wieder eine gute Chance, zum Standard in Gemüsegärtnereien zu werden

    • @kasimirromanoff7996
      @kasimirromanoff7996 ปีที่แล้ว

      mit E -motor ? wie kommst du auf so ein schwachsinn ? das kann man auch nicht als technischen rückschritt bezeichnen. wenn du einen omnibus anstatt mit einem umweltfreundlichen und effektiven dieselmotor lieber von pferden ziehen lässt, ist das ein rückschritt s
      aber priziiell hat es früher funktioniert. die e autos von ca 1900 sind gescheitert,die neuen e karren sind noch beschissener ( so wie die nutzer ) nicht nur umweltsäue, sondern zerstörer !

    • @christofniehaus8932
      @christofniehaus8932 ปีที่แล้ว

      @@kasimirromanoff7996 ich werde jedenfalls einen kaufen, wenn es einen vergleichbaren mit e-Motor gibt. Keine Ahnung in welcher desinformierten Blase Sie sich aufhalten. Bald wird es auch komplett recycelbare Batterien geben, dann sind alle Ihre Argumente dahin. Und mein kleines e-Auto fährt nun fast geräuschlos mit Ökostrom seit über 2 Jahren - ich will kein anderes mehr.

    • @kasimirromanoff7996
      @kasimirromanoff7996 ปีที่แล้ว

      @@christofniehaus8932 völlig beschissenes und saublödes argument der e karren umweltsäue. argumentieren sie doch so : in kürze kann es umweltfreundiche e fuels geben,da werden die richtigen autos noch sauberer, anstatt dreckigen kohlestrom in bisschen mickrige bewegung umzuwandeln !

    • @moestrei
      @moestrei ปีที่แล้ว

      @@kasimirromanoff7996 Seit wann ist ein Diesel im Vergleich zum eMotor effizient? Warum fahren die meisten Züge heute elektrisch?

    • @kasimirromanoff7996
      @kasimirromanoff7996 ปีที่แล้ว

      @@moestrei toller vergleich, und weil strom überall effizient ist, deshalb fliegen die jumbos und frachtflugzeuge mit strom ?

  • @manuelk3386
    @manuelk3386 ปีที่แล้ว

    Den hab ich als 30ps sogar

  • @hanslgurtner3082
    @hanslgurtner3082 ปีที่แล้ว +2

    "Um den Ertrag zu steigern". Nachdem gerade die Bauern den Hintern nie voll genug kriegen konnten, sind sie in die Falle gelaufen. Größere Traktoren, größere Mähdrescher, usw. haben sie in die Falle gelockt. Alles nur mehr mit Elektronik vollgestopft, was völliger Nonsens ist, kostet viel Geld, und macht Maschinen anfälliger. Größere Maschinen, mehr Kunstdünger, der den Bauern auch nicht nachgeworfen wurde, brachten zwar mehr Erträge, aber die Qualität der Lebensmittel sank, und sie wurden dann noch von den Abnehmern unter Druck gesetzt. Immer weniger Geld bekamen sie für die landw. Produkte, und am Ende sind sie die Blöden, die mit oftmals hohen Schulden sitzen bleiben.
    Selber schuld, sage ich.

    • @ambrosaschenbrenner8700
      @ambrosaschenbrenner8700 7 หลายเดือนก่อน +2

      Niemals die Wahrheit sagen, das hören die Leute nicht gerne, denn dann müssen sie sich eingestehen, dass sie Unsinn machten.

    • @hanslgurtner3082
      @hanslgurtner3082 7 หลายเดือนก่อน

      ​@@ambrosaschenbrenner8700 🤣🤣

  • @Schnecke-20
    @Schnecke-20 7 หลายเดือนก่อน

    26:57
    ….
    Hm…..
    pick up Lader …..
    das schon in den 1960 er Jahren gebräuchliches und verwendetes Wort ….🤔

  • @ManfredIsele
    @ManfredIsele 7 หลายเดือนก่อน

    Besitze einen f12 GT

  • @01Autentic
    @01Autentic ปีที่แล้ว

    Si eu credeam ca T16 este rusesc.

  • @flo3663
    @flo3663 7 หลายเดือนก่อน

    Ein geklautes Systems aus der DDR. RS08, RS09, GT124 gab es da alles. Es war dort vom System her auch besser gelöst, als bei Fendt und co. Trotzdem ein schöner alter Film. Grüße

    • @Christoph-Wilhelm_Rieckmann
      @Christoph-Wilhelm_Rieckmann 6 หลายเดือนก่อน

      Ob es geklaut wurde, waage ich zu bezweifeln. Die sind recht gleichzeitig auf den Markt gekommen und beide haben so ihre Vorgeschichte.

    • @johanneslange9341
      @johanneslange9341 5 วันที่ผ่านมา

      Was war bei dem DDR Schrott besser gelöst? Überhaupt nichts.

  • @NeoJeni
    @NeoJeni 2 ปีที่แล้ว

    Так противно слышать фашистскую речь.

  • @Waldlife_outdoors
    @Waldlife_outdoors ปีที่แล้ว

    @m4cm4nus