Lesen macht keinen Spaß mehr

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 12 ม.ค. 2025

ความคิดเห็น • 38

  • @JKHuegel
    @JKHuegel  29 วันที่ผ่านมา +3

    Wie lief euer Lesejahr 2024? Und was hilft euch aus der Leseflaute heraus?

    • @Just_Alice
      @Just_Alice 15 วันที่ผ่านมา

      ich kenne das problem mit den immer gleichen geschichten in unterschiedlichen Ausführungen sehr gut. Was mich immer rettet sind Klassiker oder non fiction Bücher. Bücher von Autoren zu lesen die lange tot sind, löst auch das Problem auf Nachfolgebände warten zu müssen.

  • @booklover319
    @booklover319 29 วันที่ผ่านมา +24

    Dieses Jahr hatte ich eine Leseflaute für ein halbes Jahr. Viel Konsum, wenig Lesen. Dann habe ich alle meine Bücher in den Keller gebracht - außer ein paar Lieblingsstücke. Mir ging’s so gut wie nie ohne den Druck zum Lesen und vor ein paar Wochen kam‘s wieder. Langsam, kleiner SuB,ging es richtig schön los. Lesen tue ich mit passender Buchplaylist auf Spotify. Das Lesen macht wieder richtig Spaß ohne Booktok oder Insta, nur ein paar Booktuber schaue ich noch.

    • @JKHuegel
      @JKHuegel  29 วันที่ผ่านมา +3

      Absolut! Druck rausnehmen und einfach wieder zu dem zurückzufinden, was lesen für einen selbst einmal bedeutet hat sind richtig gute und wichtige Punkte. Lesen ist ja ein sehr entschleunigtes Hobby. Da passt das, was uns auf Social Media oft gezeigt wird, nicht so gut dazu.

  • @MissCrazygirlie
    @MissCrazygirlie 29 วันที่ผ่านมา +12

    Ich habe eigentlich regelmäßig jedes Jahr eine Leseflaute von ein paar Wochen oder manchmal auch mehreren Monaten. Was ich merke, was mir dann gut tut, ist wirklich mal ganz vom Lesen wegzutreten. Ich habe dann in dem Moment keinen Spaß daran und es wird nicht besser, wenn ich mich zwinge an Büchern Spaß zu haben.
    Und ich mache, das genau wie du, wenn ich mir neue Bücher aussuche. Ich lese die erste Seite und wenn ich dann keinerlei Interesse habe weiterzulesen, lege ich es wieder weg. Klappt eigentlich relativ zuverlässig!

  • @BleistiftSchwert
    @BleistiftSchwert 26 วันที่ผ่านมา +4

    Sehr interessant Gedanken die du da hast und vielen Punkten stimme ich zu. Diesen Hype den du beschreibst der nach ACOTAR kam wo alle Bücher in dieser Art lesen wollten, gab es auch schon früher. Das selbe haben wir mit Hunger Games erlebt oder auch Twilight. Ich glaube der große Unterschied ist hier nur, dass zu der Zeit man noch nicht so aktiv auf Social Media war. Man hat einerseits zwar mitbekommen, dass da „schon wieder“ eine Reihe erscheint, die eins zu eins klingt wie Hunger Games, aber man war eben durch TikTok und TH-cam nicht zugeballert davon. Ich kann mir auch vorstellen, dass heute vielleicht auch mehr Bücher veröffentlich werden als noch vor 10 Jahren. Also das die Verlage weniger selektiv geworden sind und den Markt regelrecht überfluten.
    Zu „Reihen werden zu schnell veröffentlicht“ kann ich als Buchhändlerin vielleicht ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Sehr groß in „zu schnell veröffentlichen“ sehe ich den LYX Verlag. In dem Verlag ist es schon fast die Norm, dass eine dreiteilige Reihe in ner Zeitspanne von 18 Monaten komplett erscheint (häufig auch kürzer). Da fragt man sich ja, hat die Autorin, die fertige Reihe jahrelang in der Schublade liegen gehabt? … eher unwahrscheinlich.
    Das sorgt natürlich für großen Mangel an der Qualität, des geschriebenen und natürlich auch für großen Druck bei den Autorinnen.
    Hinzufügen möchte ich, dass jedes Mal wenn mir eine Freundin von einem Rechtschreibfehler, Grammatikfehler oder Kontinuitätsfehler on einem Buch erzählt, stammt dieses Buch immer aus dem LYX Verlag. Ist jetzt natürlich keine repräsentative Studie oder sonstiges, hinterlässt aber schon ein Geschmäckle. Was ich aber definitiv sagen kann ist, dass Romane aus dem LYX Verlag sehr häufig mit verschmierten Drucken oder Farbschnitten bei uns ankommen, weshalb ich vermute, dass LYX eine billige/schlechte Druckerei nutzt, da ich sowas nicht bei anderen Verlagen sehe, die ebenfalls regelmäßig Farbschnitt Ausgaben rausbringen.
    Das soll aber jetzt kein Bashing an den LYX Verlag sein. Ich denke das ist eher ein Resultat unserer schnelllebigen Gesellschaft. Ich meine wenn Fourth Wing in einem ähnlichen Zyklus erschienen wäre wie Hunger Games damals (alle 12 Monate ein Buch) … es scheint heute völlig unmöglich das ein Hype über eine Zeitspanne von fünf Jahren halten soll…

  • @Foundloveinlife
    @Foundloveinlife 28 วันที่ผ่านมา +9

    Hei liebe Jen,
    Ich bin so dankbar für deik Video 🙏🏻 ich bin genau der gleichen Meinung und finde es so wertvoll, wenn mehr Menschen darauf hinweisen wohin dieser ganze schnelllebige und Konsumorientierte Wahnsinn hinführt...
    Ich habe mir überlegt vielleicht selbst mal ein Video auf TH-cam hochzuladen, in dem ich auch darüber reden möchte. Mir wird diese ganze Buchbubble nämlich mittlerweile zu viel. Ich habe nun auch bewusst bis auf 2/3 Buchblogger, jeden Bookstagramer entfernt.. nicht weil ich die Mädels und Jungs nicht sympathisch finde, sondern weil ich merke, dass mich dieser Konsumwahnsinn an Büchern total negativ beeinflusst..
    Ich habe mehr als 30 Bücher in meinem Regal noch nicht gelesen (klingt für andere vielleicht nicht viel) mich stresst das Ganze jedoch mehrheitlich. Ich möchte wieder achtsam Bücher lesen, in die Welt der Bücher eintauchen können ohne enorm grosse Erwartungen zu haben, weil 20 Menschen vorher das Buch so gehypt haben. Ich habe mir vorgenommen nächste Jahr jedes einzelne ungelesene Buch zu lesen und erst dann wieder zu überlegen, welche Bücher MICH persönlich interessieren. Wieder in die Buchhandlung zu schmöckern und mir Bücher zu kaufen, weil sie mich vom Klappentext her überzeugen... ich möchte wieder achtsamer mit meinem Hobby umgehen 🙏🏻❣️

    • @JKHuegel
      @JKHuegel  28 วันที่ผ่านมา +1

      Voll! Fühle ich sehhhr.
      Achtsamkeit ist auch mein neues Motto, wenn es ums Bücherlesen geht.
      Ich drücke uns beiden die Daumen, dass wir das im neuen Jahr umsetzen können. ☺️

  • @felineparalysis2227
    @felineparalysis2227 16 วันที่ผ่านมา +2

    Meine Leseflauten korrelieren mit meinem Medien-Konsum 🫡🤫 sobald ich zu viel am Handy hänge, vergeht mir die Lust am lesen. Schiebe es auf das Dopamine, weil lesen langsames dopamine macht und swipen am Handy sehr schnelles. Muss dann echt Handyzeiten einführen, dann geht’s meist von alleine wieder. 😅

  • @einherzsprichtstaub
    @einherzsprichtstaub 17 วันที่ผ่านมา +2

    Ich habe in meinen mittlerweile vierzehn Jahren als BookTuberin festgestellt, dass das Lesen mir vor allem dann keinen Spaß mehr macht, wenn ich viel Buchcontent konsumiere. Alles, was andere lieben, will man auch lieben und haben und lesen und man kommt nicht nach und ist frustriert. Ich halte mich von Social Media fern, soweit es möglich ist und seitdem ich das tue, habe ich auch wieder Spaß am Lesen. Ich lese was ich wirklich von Herzen lesen will, entscheide ohne den Einfluss anderer über das, was ich lese und kaufe und vor allem stehe ich nicht unter Zeitdruck, wenn ich keinen Hypes nachrennen muss. Ich kann nur empfehlen, sich nichts über Bücher anzusehen, sondern zu lesen, wann und was das eigene Herz einem sagt. Wenn man Social Media mal den Rücken kehrt, hört man diese Stimme auch mal wieder sprechen. 😅

    • @saraniumyt
      @saraniumyt 16 วันที่ผ่านมา

      Ich habe deine Videos früher immer geschaut.. total schön dich jetzt wiedergefunden zu haben 😢❤

  • @madeleineha8363
    @madeleineha8363 27 วันที่ผ่านมา

    Liebe Jen,
    vielen Dank für den tolles Video. Ich hatte dieses Jahr zwar nur eine Leseflaute von ca. einem Monat und habe insgesamt 80 Bücher gelesen (die letzten des Jahres bereits mit eingerechnet). Das ist bei mir ein absoluter Rekord und hat auch mit meiner Arbeitssuche/Studiumssuche zu tun.
    Ich habe nie viel Romance gelesen bis dieses Jahr. Ich habe dieses Jahr viel Booktube und Bookstagram konsumiert und gemerkt, dass mir das gar nicht gut tut. Deswegen heißt es für mich, achtsamer Umgang mit den sozialen Medien für mich. Kein Instagram und bei TH-cam habe ich einen sehr guten Mix von drei Booktubern, die ich gerne (unregelmäßig) konsumiere.
    Für mich spielt aber schon immer die Beratung im Buchladen eine große Rolle. Einfach um neuen Input zubekommen und mich neuen zu öffnen. Aber auch hier muss ich sagen, kaufe ich selten direkt, sondern lade mir immer erst eine Leseprobe runter bevor ich mich für den Kauf entscheide. Das mache ich jetzt seit gut 2 Jahren so und es hat mein Leseverhalten deutlich geändert. Ich breche eigentlich keine Bücher mehr ab. Bei den wenigen, die ich ohne Leseprobe gekauft habe, weil mich das Thema interessiert hat, struggle ich tatsächlich mit dem Lesen, aber irgendwann ist die Zeit reif für diese Bücher.

  • @valerian.5995
    @valerian.5995 26 วันที่ผ่านมา +1

    Ich bin froh zu hören, dass ich nicht die einzige bin, die diese negative Aspekte von Booktok and co sieht. Dieses Jahr habe ich gefühlt auch mehr Bücher abgebrochen als fertig gelesen, und die meisten Bücher in meiner Liste hatte ich tatsächlich aus Social-Media-Empfehlungen angesammelt. Romantasy ist so ziemlich nicht mein Ding, musste ich feststellen, auch wenn die Bücher so schön aussehen 😄
    Seit Jahren habe ich Abo in Stadtbibliothek, dadurch kann ich tatsächlich quasi umsonst diese Empfehlungen und Bestseller austesten. Allerdings als meine Frust gewachsen ist, habe ich mir vorgenommen jedes mal, wenn ich hingehe, ein Buch spontan aus dem Regal zu nehmen, was mich anspricht, ohne vorher Rezensionen etc zu lesen. Dabei habe ich tatsächlich auf ein oder anderes spannendes Buch gestoßen.

  • @tomschreiner3717
    @tomschreiner3717 27 วันที่ผ่านมา

    Erstmal danke, dass du die englischen Sachen übersetzt. Das vermisse ich bei so vielen Leuten hier auf TH-cam, die denken, dass jeder [perfekt] Englisch versteht. :)
    Ich lese immer nur sporadisch ohne mich unter Druck zu setzen. Aber ich kenne es bei einem anderen Hobby, den ich seit 11 Jahren auslebe. Da gab es auch Phasen, an denen ich mir Druck, Druck, Druck machte und irgendwann kein Interesse mehr daran hatte und dann noch mehr verzweifelte.
    Mittlerweile bin ich damit fein, dass es mal Monate geben kann, an denen ich das Hobby gar nicht auslebe und es aber wiederum Phasen gibt, an dem ich das jeden Tag machen könnte. Hobbys sollen schließlich ein Genuss für die Seele sein.

  • @elisesilverfox
    @elisesilverfox 28 วันที่ผ่านมา +7

    Leider gibt es nur noch wenig Fantasy Romane oder Gothic Romane mehr ohne Romance Story mehr.
    Darüber hinaus sind viele Bücher nicht mehr gut ausgearbeitet. Oft ist die Idee zwar gut, aber die Ausarbeitung nicht selten mangelhaft.
    Für viele ist es wichtiger das die Bücher bestimmte Eckpunkt und Trops haben statt Logik und Struktur.
    Statt eine Checklist abzuhaken oder einen bestehenden Roman zu kopieren sollten die Autoren sich eigene Geschichten ausdenken.

  • @85MikeT
    @85MikeT 6 วันที่ผ่านมา

    Zu 14:30 muss ich sagen: heftig... 3 Veröffentlichungen in nicht mal 12 Monaten kann ich mir eigentlich nur so erklären, dass die Bücher zu 90% fertig waren und nun rausgehauen werden, um den Markt zu sättigen... Es scheint leider immer mehr in die Extreme zu gehen, entweder Ultra-Fast-Literatur wie bei Frau Yarros, oder die Fans ewig warten lassen wie Herr Martin... 😅

  • @saraa3522
    @saraa3522 16 วันที่ผ่านมา

    Nach Panem gab es auch gefühlt nur noch die eine Dystopie nach der anderen. Ich konnte es auch nicht mehr sehen.. Heute vermisse ich Dystopien ein wenig 😅
    Was ich noch ergänzen will: Ich glaube das Problem ist hier nicht nur, dass so viele Autor/innen auf den Romantasy-Zug aufspringen, sondern wir auch einfach in einer Bubble feststecken, die hauptsächlich solche Bücher konsumiert. Habe in letzter Zeit ein paar Booktuber entdeckt die überhaupt nicht von diesen Büchern sprechen. Das ist so ERFRISCHEND. Es erscheinen tatsächlich sehr viele gute Bücher, die nicht aus diesem Genre stammen. Wegen Social Media kriegen wir das aber nicht/kaum mit. Denn: ich lehne mich jetzt mal etwas aus dem Fenster und behaupte mal, dass in eine gewisse Zielgruppe viiieeel mehr PR-Budget fließt als in manch andere. Daher werden wir auf Social Media von diesen Büchern überflutet.
    Ich habe mich mal auf ein Buch von LYX Verlag eingelassen und es komplett bereut. Geld und Zeitverschwendung. Ich habe draus gelernt. Wenn Bücher heutzutage einen krassen Hype haben, bin eher abgeneigt diese zu lesen (es gibt natürlich ausnahmen).

  • @daisyd3w3491
    @daisyd3w3491 27 วันที่ผ่านมา +5

    Ich musste für mich leider feststellen, dass booktok recommendations irgendwie nichts für mich sind (man kriegt halt mitunter bessere Geschichten mit denselben tropes auf ao3 nh). Vor ein paar Jahren noch war ich sooo großer Fantasy und Mythologie Fan (i.e. das Lied des Achill und so), aber seit dem letzten Jahr komm ich da gar nicht mehr ran, 'feministische Wiedererzählungen' von alten Mythen machen mich einfach nur noch Müde.
    Es gibt einfach viel zu viele von diesen Büchern, die immer demselben Schema folgen und meistens noch nicht mal feministisch sind, sondern einfach nur weibliche Hauptcharaktere haben...
    Ich hatte dann auch 2023 gar keine Bücher mehr gelesen weil ich dann überhaupt nicht mehr wusste, was für Bücher ich denn eigentlich mag, bis ich dann von einer Familienfreundin, die Bibliothekarin ist, eine Empfehlung in die Hand gedrückt bekommen habe, die ich sonst nie gelesen hätte, aber trotzdem total meinen Nerv getroffen hat. Dieses Jahr habe ich dann wieder mindestens 1 Buch im Monat gelesen und fand sie meistens auch ganz gut :)
    Also meine Empfehlung für dich ist, Leute um dich herum zu fragen, besonders ältere Leute(!) die auch einen anderen Geschmack haben als du, was sie denn gerne lesen. Da entdeckt man was neues und lernt gleichzeitig die Person auch ein bisschen besser kennen, welche Bücher man mag sagt ja schon etwas über einen aus. Viel Erfolg!

    • @JKHuegel
      @JKHuegel  27 วันที่ผ่านมา +1

      Danke für deine Empfehlung! Ich glaube, dass das auch wirklich ein guter Weg ist. Besonders um diverser zu lesen und mehr Vielfalt an Geschichten und Genren hereinzubringen!
      Was war denn dieses Buch von deiner Freundin die Bibliothekarin ist?

    • @daisyd3w3491
      @daisyd3w3491 27 วันที่ผ่านมา

      @@JKHuegel yess allgemein liebe ich es mich mit älteren Menschen auszutauschen, es gibt einem eine andere Perspektive und nimmt einem als junger Mensch auch ein wenig Angst vor der Zukunft.
      Sie hat mir 2 Bücher empfohlen, wie ich mich gerade erinnere. "Hot Milk" von Deborah Levy und "Im Wasser sind wir schwerelos" von Tomasz Jedrowski, fand beide sehr gut, wobei das letztere sehr von James Baldwins "Giovannis Zimmer" inspiriert ist, was mich es umso mehr mögen lässt ^^

  • @gohin9664
    @gohin9664 23 วันที่ผ่านมา +1

    Finde auch, dass gefühlt jedes Romance-Buch sich sehr ähnelt und man sowas oder in der Art schon gelesen hat. Auch die ganzen Bücher, wo es um irgendeinen Akademie geht. Kanns nicht mehr sehen ^^'. Ich lese sehr gern Fantasy-Bücher. Gern auch mit Romance. Aber ich versuche immer dazwischen mal einen Klassiker wie Dracula, Frankenstein zu lesen und dann mal wieder ein Kinder- oder Jugendbuch. So wirds nicht langweilig.

  • @Freakzessinableful
    @Freakzessinableful 14 วันที่ผ่านมา

    Wenn ich mal nicht weiß was ich als nächstes lesen soll, greife ich gerne mal zu einem Klassiker.
    Goethe, Schiller, Hesse, Hoffmann...
    Da kommt man mal ein bisschen runter und bekommt Abstand zu den teilweise 0815 Büchern.
    Außerdem bildet man sich nebenbei weiter 😊

  • @ellealine4159
    @ellealine4159 21 วันที่ผ่านมา +1

    Tatsächlich habe ich diseses jahr mein großes lesejahr gehabt - also das Gegenteil einer leseflaute.
    Dazu muss man aber auch sagen, dass ich viele jahre lang kaum gelesen habe und deswegen erst seit so 2 jahren wieder regelmäßig lese.
    Deinen punkten stimme ich dennoch voll und ganz zu. Weil ich nicht auf booktok bin und die meisten dort populären Bücher meide, hat es mich zum Glück nicht zu sehr aufgehalten aber dennoch ist mir das ein oder andere Buch davon in die finger gekommen.
    Gerade bei deinem beispiel von fourth wing musste ich schmunzeln, weil ich das buch gedroppt habe wegen dem (jedenfalls für mich) fehlenden lektorat. Ich habe einfach nur alle zwei Seiten kritik aufgeschrieben.
    Und ich denke nicht mal unbedingt, dass das am mangelnden talent der autorin liegt sondern wie du meintest dem Zeitdruck. Mir sind immer wieder solche Bücher untergekommen bei denen ich mir ein wenig überarbeitung gewünscht hätte.
    Wie ich persönlich meine bisherige leseflaute angegangen bin, ist dass ich mir eine liste gemacht habe an Büchern, die ich dieses jahr lesen möchte (wollte). Dabei habe ich versucht verschieden genres einzuarbeiten, dh auch Bücher die ich vielleicht sonst nicht gelesen hätte und auch Bücher die ich schon habe, weil es sonst mal vorkommt, dass ich ganz impulsiv bestimmte Bücher lese. Das hat bei mir wirklich sehr gut funktioniert um mich zu motivieren.

    • @JKHuegel
      @JKHuegel  21 วันที่ผ่านมา

      Es lohnt sich beim Publizieren von Büchern einfach mehr Zeit zu investieren.
      Und meine Leseliste diversifizieren ist auch mein Vorhaben für das kommende Jahr ☺️
      Danke für deinen Kommentar!

  • @kerstinschmidt5660
    @kerstinschmidt5660 20 วันที่ผ่านมา +1

    Reich der 7 Höfe. So gehypt. Ich habs letztes Jahr dann auch mal gehört und dachte mir, was das fürn kiddyscheiß. Ich dachte auch immer, da geht es um sehr gute höfische Intriegen. Mein Fehler. 😅😂

  • @hannahlouisa5420
    @hannahlouisa5420 29 วันที่ผ่านมา +1

    Ich fühle das sehr. Ich habe inzwischen auch den Drang meine große Billy-Bücherwand mit Schranktüren umzufunktionieren, weil gefühlt mein halbes Zimmer ein Hobby repräsentiert, dass ich gerade verliere ....

    • @JKHuegel
      @JKHuegel  28 วันที่ผ่านมา

      Das fühle ich zu 100%. Bücher sind schön... aber auch ich habe gemerkt, wie mich die Menge erdrückt...

  • @S.Ja.
    @S.Ja. 27 วันที่ผ่านมา

    Top Thema! Bei mir kommt immer mal wieder so ein Lese Einbruch, hält auch schon mal länger an. Ich switch auch zwischen e-reader und Papier.. danke❤❤

  • @TomGirl7308
    @TomGirl7308 19 วันที่ผ่านมา

    Danke für dieses Video. Ich fühle das alles sehr :D Romantasy?! Nein Danke. Schade, dass es die wirklich epischen Fantasy-Reihen kaum mehr zu grösserer Bekanntheit schaffen...Es muss doch nicht immer und überall hauptsächlich um den Love-Interest mit dem immer gleichen Ablauf gehen. Aber wenn ich in der Buchhandlung in der Fantasy-Abteilung stöbere, klingt jeder 2. Klappentext nach Love-Story und drum herum wurde ein bisschen (lieblos) eine Welt mit Königen, Fae und (im besten Fall) Drachen gebastelt.
    Hatte mir sooooo viel von Throne of Glass versprochen durch den Hype. Hab den ersten Band nicht zu Ende gelesen, weil ich unter Anderem, den Stil garnicht mag und bin danach in eine Leseflaute gerutscht weil sooo viele Klappentexte die ich gelesen hatte exakt wieder danach klangen.... Richtig Schade.

  • @jennyveridis
    @jennyveridis 15 วันที่ผ่านมา

    Ich scheine größtenteils andere Genres zu lese. Ich warte regelmäßigste die Fortsetzung einer Reihe ein Jahr und deutlich länger. Aktuell auf Kim Harrison. Die letzten beiden Teile gibt es bislang nur auf englisch und dafür sind meine Sprachkenntnisse einfach zu schlecht.
    Ich wechsle auch gerne die Themen, das hilft das es nicht langweilig wird. Regelmäßig sind es schlicht Zufallsfunde aus Bücherzellen.

  • @avokathy5218
    @avokathy5218 28 วันที่ผ่านมา +2

    Hallo, erstmal danke für das schöne video und die mühe die du dir gemacht hast. Ich bin eine Buchhändlerin und wollte nur schnell einwerfen, dass wir (Buchhändler*innen) uns sehr darüber freuen wenn ihr uns in einem solchen fall ansprecht und eine Beratung haben wollt. Ich kann da natürlich erstmal nur für mich und meine direkten Kolleg*innen sprechen aber wir freuen uns immer sehr wenn wir eine Beratung abseits des Trends machen dürfen und endlich mal die kleinen Geheimtipps rausholen dürfen. Also sprich gerne das nächste mal deine Buchhändler*in des Vertrauens an

    • @JKHuegel
      @JKHuegel  28 วันที่ผ่านมา +1

      Danke! Das ist ein wirklich wertvoller Einwurf!

    • @madeleineha8363
      @madeleineha8363 27 วันที่ผ่านมา +1

      Ich bin auch sehr dankbar über meine kleine Buchhandlung im Ort und die tolle Beratung dort. Als die Buchhändlerin gemerkt hat, dass sie mich mit den TikTok-Trends nicht begeistern kann, bekomme ich immer wieder eine ganz tolle Beratung und wir haben immer wieder tolle Gespräche über Literatur.

  • @littleizzy99
    @littleizzy99 20 วันที่ผ่านมา

    Und dieses Video fasst perfekt zusammen wieso meine Standard Bewertung für Bücher 3-3.5 Sterne geworden ist. Sehr schade 🥲

  • @felineparalysis2227
    @felineparalysis2227 14 วันที่ผ่านมา

    Tropeing ist ein großes Problem für mich in der Buchszene. Habe als Jugendliche wahnsinnig gerne Liebesromane gelesen - aber immer wieder die selben Plots langweilen dermaßen. Gleiches gilt auch für andere Genres. 😢