Hans Uwe Hielscher: Partita „Wie soll ich dich empfangen“- Hans Uwe Hielscher, Marktkirche Wiesbaden

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 ก.พ. 2025
  • Hans Uwe Hielscher (*1945): Partita „Wie soll ich dich empfangen“ op. 57
    Noten erhältlich im Musikverlag Dr. Butz, Bonn
    Den Text dieses populären Adventsliedes schrieb der evangelische Theologe Paul Gerhardt (1607-1676), der neben Martin Luther als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Kirchenlieddichter gilt. Gerhardt wirkte nach seinem Studium ab 1643 in Berlin und war von 1657 bis 1667 Pfarrer an der Berliner Nikolaikirche, an der seit 1622 Johann Crüger (1598-1662) als Kantor tätig war. Zwischen ihm und Gerhardt entstand eine langjährige freundschaftliche Zusammenarbeit. Viele der von Paul Gerhardt komponierten Lieder wurden von Johann Crüger vertont und in dessen Gesangbuch „Praxis Pietatis Melica“ aufgenommen, darunter auch das 1653 entstandene Adventslied „Wie soll ich dich empfangen“. In der ersten Hälfte des zehnstrophigen Liedes wird an Jesu Einzug in Jerusalem erinnert, und der Sänger hält Zwiesprache mit seinem kommenden Herrn und Heiland. In der zweiten Hälfte gibt der Dichter der Gemeinde seelsorgerlichen Zuspruch und stellt die Ankunft Christi in einen weltweiten Zusammenhang.
    Die achtteilige Partita über ”Wie soll ich dich empfangen” entstand Ende November 2003. Im Evangelischen Gesangbuch ist das Lied mit seinen zehn Textstrophen im Stammteil unter der Nummer 11 zu finden.
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Hans Uwe Hielscher (b. 1945): Variations on „Wie soll ich dich empfangen“
    (O Lord, how shall I meet You) op. 57
    Sheet music available at Musikverlag Dr. Butz, Bonn
    The text of this popular Advent song was written by the Protestant theologian Paul Gerhardt (1607-1676), who, along with Martin Luther, is considered one of the most important German-speaking hymn poets. After his studies, Gerhardt worked in Berlin from 1643 and was pastor at the Nikolaikirche in Berlin from 1657 to 1667, where Johann Crüger (1598-1662) had been cantor since 1622. A long-standing, friendly collaboration developed between him and Gerhardt. Many of the songs composed by Paul Gerhardt were set to music by Johann Crüger and included in his hymn book “Praxis Pietatis Melica”, including the Advent song “O Lord, how shall I meet You” from 1653. The first half of the ten-verse song commemorates Jesus' entry into Jerusalem, and the singer communicates with his arriving Lord and Savior. In the second half, the poet gives the congregation pastoral care and puts the coming of Christ into a worldwide context.
    The eight-part partita on “O Lord, how shall I meet You” was composed at the end of November 2003. The song with its ten text stanzas can be found under number 11 in the Evangelical Hymnal.

ความคิดเห็น •