Voller Tatendrang und Vorfreude auf die kommende Gartensaison habe ich mir schonmal deine Frühjahrsrundgänge der letzten Jahre angesehen. Die Wandlung deines Gartens von recht clean und geordnet zu wilder und vielfältiger ist wunderschön.
Hallo Stefan, dein Garten ist wieder sehr schön anzusehen. Die Kartoffelkisten sind einfach perfekt gebaut. Das kleine Basilikumflänzchen kannst du vielleicht mit einem großen Einweckglas vor Frost schützen. In meinem Garten kommen sehr schön die Stangenbohnen, Erbsen, Kartoffel, Knobi, Salate, Zwiebeln vom Herbst und die Tomaten im Gewächshaus und im Handballtor. Ach Physalis und Spitzpaprika habe ich auch schon ausgepflanzt. Es darf nur nicht mehr frieren so wie vor einigen Tagen als ich die Kartoffeln abdecken musste. Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß und Erfolg in deinem Garten. Übrigens habe ich jetzt den 2. Versuch gemacht Rhabarber zu pflanzen. Ich habe ihn jetzt in ein Gitter gepflanzt. Es scheint geklappt zu habe. 3 Stängel sind schon raus gekommen. Liebe Grüße Euch Beiden von Margrit aus Hennef
Margrit Gies vielen lieben Dank Margrit 😀👍 ich drücke Dir die Daumen das es keinen Frost mehr geben wird. Ich muss mich auch sehr zurückhalten alle Pflanzen nach draußen zu pflanzen. Es ist mir noch ein klein wenig zu gewagt darum warte ich noch etwas 😊 Lg Stefan
Garteneinkochfee Herzlichen Dank Viola 😀👍 jetzt geht’s so langsam wieder richtig los und man freut sich schon auf die ersten größeren ernten 😀 Lg Stefan
Hallo Stefan, mein Mann und ich lieben Deine Videos! Zwar haben wir nur einen wirklich "mini-kleinen" Garten aber wir haben den totalen Spaß und Freude daran. Wir haben ganz viele Tiere an denen wir uns einerseits erfreuen und denen wir andererseits einen Lebensraum bieten. Das macht uns sehr glücklich. Du machst Deine Videos mit soviel Herzblut. Es ist eine wahre Freude !!! Wir freuen uns sehr mehr von Dir zu hören und zu sehen. ganz herzliche Grüße aus dem Hochtaunus Gaby & Gerhard
Hallo Gaby und Gerhard, Herzlichen Dank für euer nettes Feedback 👍😀 freut mich sehr dass euch meine Videos gefallen 😀 ja ein eigener Garten ist eine Wohltat für die Seele 😀 es wird bald mal wieder Zeit für ein neues Video, leider steht mir die Zeit dafür im Moment nicht so ausreichend zur Verfügung. Lg Stefan
Wow klasse Video. Das war ja mal ein April Rundgang. Schön das ihr Garten TH-camr uns durch die schwere Zeit helft. Ich denke dieses Jahr werden viele sich überlegen sich das ein oder andere im Garten selber anzubauen. Hoffe du hast nicht zu viele Jungpflanzen übrich die Du für Erftstadt vorgezogn hattest.
Sonja 1012 Vielen lieben Dank Sonja 😀👍 nein ich habe zum Glück noch nichts ausgesät gehabt als bekannt wurde dass Erftstadt leider ausfallen muss. Bis auf die 13 Pflanzen vom Liebstöckel die aber alle in gute Hände gekommen sind 😀 Das Saatgut für Erftstadt hatte ich bereits gekauft und auch die Aussaat Erde und Topf Erde. Aber ich denke dass ich das alles auch im nächsten Jahr noch nutzen kann 😀 Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten guten Morgen Stefan, ja sicher klappt das mit den Pflanzen auch noch nächstes Jahr. Ich hab auch richtg Spaß am selber anziehen gehabt bis jetzt. Der Blumenkohl hat leider nicht geklappt und den Sellerie hab ich mir auch zugekauft. Mein Papa hat sich dieses Jahr auch ein Hochbeet gebaut nicht riesengroß aber für Salate, Radieschen und Kräuter reicht es allemal. Ich hoffe ich bekomme meine Kleine Fläche gut genutzt, sind ja nur so ca. 25 qm Beetfläche. Aber das hast du ja auf Insta gesehen. Gestern war ich bei Heinrich und konnte bei ihm noch ein paar tolle Jungpflanzen bekommen. Und bei Marcel bin ich dann auch noch kurz vorbeigefahren. Noch vier Mara de Boiis besorgen. Schönen Sonntag dir und deiner Familie. Wäre ein Video mit deinem Vater mal eine Option ?
Sonja 1012 Dankeschön, auch euch noch einen schönen Sonntagabend bin soeben mit dem kompletten Mulchen fertig geworden und hab mich jetzt erst mal in die Hängematte geschmissen 😀
Es macht immer wieder Freude, in deinen Garten reinschnuppern zu können. Unsere Kartoffelpyramide ist mittlerweile zu einem Kräuterbeet geworden, ich hatte im Beet immer wesentlich mehr Kartoffeln als in der Pyramide. Liebe Grüße, Marie
Vielen lieben Dank Marie 😀👍 Ja ich denke als Beete sind die Holzkisten besser geeignet 😀 zu mindestens bei meiner Erfahrung die ich damit gemacht habe. 😉 Lg
Endlich wieder ein Gartenrundgang.😍 Morgens auf der Arbeit, frühstücken und nebenbei Stefans Gartenrundgang gucken☺️, da fängt die Woche schon gut an. Und dann noch passend zur Frühlingszeit angezogen 🌻 Quatsch, deine Videos sind nie zu lang, im Gegenteil. Es macht immer soviel Spaß dich bei deinen Rundgängen oder Motorradtouren zu begleiten. Je länger desto besser. Also ,danke für die Arbeit die du dir immer machst. Mach weiter so 🤗und ich freue mich so, dass meine Salate so gut wachsen🤗😍
Anke Koehler Vielen Dank Anke 😀👍 ja, Deine Salate haben sich nach dem Pikieren super gemacht 👍 alle haben wir nicht pikiert, das waren einfach zu viele 😉 Lg Stefan
Wieder mal ein sehr schöner Gartenrundgang. Es wächst schon sehr viel bei dir. Hoffentlich lassen sich die Eisheiligen mit Frost dieses Jahr nicht mehr blicken. Dein Zebragras würde sich kleingeschnitten auch super zum Mulchen eignen. Schönen Sonntag noch und frohes Garteln. LG Beate
Beate Martin Hallo Beate, vielen Dank fürs anschauen und dein Lob 😀👍 Das Zebragras habe ich vor zwei Jahren schon mal versucht zu Mulchen zu nehmen. Leider wäre davon nur der obere Bereich so ungefähr 30 - 50 Zentimeter geeignet. Ab dann werden die Stäbe recht fest, Ähnlich wie kleine Bambusstöckchen. Dann hat man überall im Bett kleine Stücke liegen das war nicht so angenehm. Ich habe aber gestern von einer Bekannten vier Seckel Stroh zum Mulchen bekommen habe ich heute gleich alles erledigt 😀 ich habe auch hier bei TH-cam darüber einen story Beitrag gemacht 😀 Lg Stefan
Danke wieder für Dein tolles Video. 😊 Aronialikör klingt gut. Danke das Du mich daran erinnert hast, ich wollte mir im letztem Jahr schon diese Säckchen besorgen. Ich bin so dieser typische Fall, wenn ich mir nicht alles aufschreiben, vergesse ich es. 😂😂 Und dieses Naturhochbeete hab ich dank dir auch und seig es dir mal auf FB. Genau wie bei dir kommt ein Kürbis und eine Zucchini rein. Allerdings heißt es ja das die Beiden sich nicht vertragen. Bleibt also abzuwarten. 😃😊 Auf das wir bald alle mit unserem Wohnwagen in den Urlaub starten können. 🤗😀
Rebekka's glücklicher Garten Hallo Rebekka, danke dir fürs anschauen und dein Lob. Ja diese Säckchen sind hoffentlich eine gute Lösung. Bei den Birnen hat das auf jeden Fall perfekt geklappt. Zu deiner Befürchtung von Kürbis und Zucchini zusammen in ein Beet, kann ich dir nur von meinen Erfahrungen berichten und die waren bisher in keinem Fall negativ. Vielleicht hast du es in einem meiner anderen Videos schon mal gesehen im Vorgarten stehen auch Kürbis und Zucchini zusammen im Bett. Auch im letzten Jahr hatte ich im Natur Hochbeet beide Pflanzen schon drin. Beide Pflanzen sind den Lichtverhältnissen entsprechend gut gewachsen. Lg Stefan
Hallo lieber Stefan 😀ich muss echt sagen du hast einen wunderschönen Garten , ich schaue mir viel viel von dir ab ; wie Du manisches so gestaltest 🐝🍀gefällt mir sehr gut 👍
Wieder ein sehr schöner Garten rund gang gewesen. Wie toll alles bei dir schon gewachsen ist klasse . Schön das du den Blutjohannisbeeren Baum einen so tollen Platz gegeben hast 😍. Durch deine Videos bekomme ich richtig Lust auf Garten, da machen sogar die nicht so schönen Aufgaben im Garten Spaß ( Unkraut zupfen) 🤣. Deine Videos sind eine tolle Inspiration für mich, mach weiter so 👍lg an deine Familie und bleibt gesund 🍀
Manuela Hary Herzlichen Dank Manuela, fürs anschauen, für deinen Kommentar, und natürlich für diese schöne Pflanze. Ich denke wenn alles gut geht wird sie sich dort sehr wohl fühlen 😀👍 Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten ich werde mich nochmal erkundigen, ob sie auch essbar für Menschen ist, da bin ich mir jetzt auch nicht ganz sicher. Ich gebe dir dann Bescheid 😉
Hallo Stefan, vielen Dank für den tollen Rundgang, Den Storchenschnabel habe ich auch, er ist wunderschön und heißt bei uns auch Bienenweide 🐝🌸 LG und einen schönen 1. Mai
Bei uns ist jetzt endlich seit gestern ein wenig Regen noch nicht so viel aber immer wieder mal ein bisschen 😀 wie heißt es so schön Kleinvieh macht auch Mist 😀 Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten das ist richtig. Ich habe gestern ein 1000 Liter Fass angeschlossen an das fallrohr der Scheune. Heute sind 600 Liter drin. Krass. 👍🤗
Bin immer wieder neidisch auf deinen großen, herrlichen Garten! Eines Tages will ich auch mal so viel Platz haben und dann hol ich mir Ideen in deinen Videos! 🤓
Mimi Vielen lieben Dank für dein großes Lob Mimi 😀👍 auf jeden Fall sollst du dir ein paar Ideen und Gestaltungen für deinen Garten von mir holen 😀 dafür sind meine Videos da und ich freue mich wenn sich jemand davon etwas für seinen eigenen Zweck mitnehmen kann 😀 Lg Stefan
Hallo Stefan. Schöne Vorstellung vom Garten. Die Möhren glaube ich, haben zu stickstofflastigen Boden, daher das immense Grün. Die brauchen viel mehr Kalium. schaffst du mit Hornspänen. LG aus Graz
Ich bedanke mich für Deine netten Worte Karin 😀👍 es freut mich sehr das dir mein Video gefallen hat und auch, das du etwas für dich mitnehmen konntest 😀👍 Lieben Dank fürs Dabeisein und dein Feedback 👍 Lg Stefan
Hallo Stefan, habe Dich entdeckt und sofort abonniert. Dein Garten ist große Klasse und so riesig. Wir haben nur einen kleinen Stadtgarten, versuche zwar auch viel zu machen bin aber beschränkt auf Urban Gardening was das anbauen von Gemüse angeht, trotzdem kann man sich auch dafür bei Dir was abgucken, großartig!
Hallo Stefanie, das freut mich das du zu meinem Kanal gefunden hast 😀👍 Vielen Dank fürs anschauen meines Videos, dein Lob und dein Abo 😀👍 Ich wünsche dir viel Freude bei meinen anderen Videos. Schau dich ruhig ein bisschen um vielleicht ist noch etwas für dich dabei 😀 Lg Stefan
Hallo Stefan...welch ein Aufwand für das ganz tolle Video...großes Kino 👏❤...und dann wird kommentiert, ob du denn lange Weile hättest😣...das kann nur jemand in den Raum werfen, der überhaupt keine Ahnung davon hat , wie viel Herzblut darin steckt ❤
Vielen lieben Dank für dein Lob Heike 😀👍 Tja, es gibt nun mal so manche Menschen die denken wahrscheinlich nicht vor dem Schreiben nach... Gestern hat mir einer einen Kommentar unter mein Video geschrieben der lautete: Stefan ich deaboniere deinen TH-cam Kanal wieder, Du machst mir einfach zu wenig Videos! Meine Antwort darauf war: kein Problem, schönen Sonntag! Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten ...solche Menschen kann man gehen lassen, die sind in dieser Gruppe fehl am Platz...dafür gibt es ein Vielfaches, was deine Videos zu schätzen weiß 👏
Hi, dein Video hat mir sehr gut gefallen. 👍Habe sogar mein Fernsehprogamm vergessen 😅 Bei uns im Garten wachsen 2 riesige Aroniabüsche. Decke sie rechtzeitig sehr eng ab, dadurch kommen keine Vögel unter das Netz und ich kann meine Aroniafrüchte selbst ernten 😉 Nach der Ernte koche ich leckeres Gelee, auch zum einfrieren eignen sie sich hervorragend. Freue mich auf dein nächstes Video, LG Petra 🙋♀️
Petra Nicolas Vielen Dank Petra, freut mich das es dir gefallen hat wünsche dir eine tolle Aronia Ernte ich werde es mal mit den Säckchen probieren 😊 Lg Stefan
Hallo Stefan, ein spannender Gartenrundgang. Ihr habt rund uns Haus wirklich jedes freie Eckchen sinnvoll genutzt. Deine Hochbeete sind einfach toll. Die stehen bei uns auch noch auf der Wunschliste. Bis dieser Wunsch in Erfüllung geht, wird improvisiert. Eine erfolgreiche Gartensaison und schöne Grüße aus dem nicht ganz so fernen OWL von Karin und Andreas
Gartenfreunde OWL Andreas & Karin Hallo ihr beiden, vielen Dank fürs anschauen und euren Kommentar. Ja unsere Hoch Beete möchten wir nicht mehr missen. Ja es ist mittlerweile schon eine große Herausforderung in den Garten noch irgendwo eine freie Stelle zu finden wenn mal was Neues sein soll, fast so wie Tetris 😉 Auch euch eine schöne Saison 2020 ☀️😀👍 Lg Stefan
Hallo lieber Stefan !Wie immer ein tolles Video.Es macht jedesmal Spaß mit dir durch deinen Garten zu gehen.Dei Storchenschnabel gibt es auch in blau und dein neuer Busch heißt Johannes -Wedel er bildet keine Früchte,aber herrlich für die Bienen.Ich freue mich schon aufs nächste Video.Es grüßt ganz lieb dein Fan Andrea.Bleibt behütet und gesund.🌸🌺🌼🤗
jörg hanf Vielen lieben Dank Andrea 😀👍 ja, ich habe auch im Internet gesehen dass es den Storchenschnabel in verschiedenen Farben gibt. Ich hatte auch erst überlegt ob ich in dem Bereich zur Pflanze hin eine andere Sorte einzusetzen um ein bisschen Farbspiel hinein zu bekommen. Aber zum Zeitpunkt der Corona Krise, fährt man ja ungern irgendwo in die Geschäfte. Aber vielleicht merke ich mir das für später mal vor da noch etwas zu ändern. 😀 Lg Stefan
Mal wieder ein tolles Video!👍Für uns ist bei dir immer etwas dabei: ich schaue am liebsten deine Gartenvideos und meine Männer die Heimwerker-/Werkstatt-Videos 😄
Lily Airich 😀👍 Danke Dir Lily 😀ist halt aus Holz und dadurch nicht unbedingt haltbar für die Ewigkeit aber jederzeit schnell, einfach und kostengünstig nach zu basteln 😀 Lg Stefan
Es ist doch immer sensationell, erst sieht man im Beet / Gewächshaus einige kleine Pflänzchen mit tüchtig Lücke dazwischen und einige Wochen später ist es ein Dschungel, so wunderbar.
Wieder einmal ein sehr schönes Video! Ich selbst bevorzuge allerdings einen weniger strengen Garten mit weniger Gemüse. Dafür blüht es bei mir eigentlich ständig relativ viel. Und auch wenn es immer heißt, dass ein Rasen mehr oder weniger tote Fläche sei, so blüht bei mir im nicht englischen Rasen vom sehr zeitigen Frühjahr an ständig einiges (Primeln, Gänseblümchen, die kleine Nessel, Gundermann, fadiger Ehrenpreis, Günsel...) und es wimmelt von Regenwürmern 🤔. In meiner gemischten Hecke habe ich auch eine Blutjohannisbeere, deren Beeren aber nicht wirklich essbar sind. Nicht giftig, sollen aber nicht schmecken. Gehen an deiner Insektentränke tatsächlich Bienen trinken, oder nur Wespen, wie im Video? Anscheinend brauchen Bienen ja eine Art Pfütze mit möglichst lehmigem Boden, wie ich auch erst letztes Jahr gelernt habe. Mal schauen, ob ich an der neu angelegten Tränke dann auch tatsächlich Bienen sehen kann. Das war bisher nie der Fall. Paradiesapfel ist übrigens ein anderer Name für Tomate, oder ein Rezept für glasierte Äpfel. Bei deinem Strauch handelt es sich um den Granatapfel! Was ich von dir und dem Gartengemüsekiosk gelernt habe, ist aus meinem recht kleinen Bereich mit Beeten wesentlich mehr Ernte rauszuholen! Macht auf jeden Fall Freude, deine Videos anzuschauen!
A. F. Vielen Dank fürs anschauen und dein Kommentar. Stimmt bei Paradies Apfel habe ich mich versprochen kann man im Nachhinein leider nicht korrigieren. Ja es gibt auch einige Pfützen im Garten wo auch Erde für die Bienchen zu finden ist, auch hab ich kleine Tümpel und Teiche wo die Bienen ans Wasser können und unter der Schale die du gesehen hast ist noch mal eine Schale mit Lehm und Matsch drin. Denn die Bienchen brauchen ja Baumaterial. Lg Stefan
Ellen Splitter Vielen lieben Dank Ellen, das mit deinem Wunsch hat super geklappt die Sonne ☀️ scheint schon richtig schön. Das trifft sich gerade gut denn ich habe gestern Abend vier große Säcke Stroh bekommen damit kann ich jetzt meine Beete Mulchen. 😀 Lg Stefan
Ich liebe diesen "wilden" Garten ❤️ ich lasse meinen auch inzwischen bisschen "wild" werden.. In einem Kleingarten - findet der Nachbar glaub ich nicht so gut..😄
Back & Gartenliebe Lieben Dank, ja ein wilder Garten, da muss man schon genau hinschauen um das Gute darin zu sehen. Vielleicht zeigst du es deinen Nachbarn mal 😀👍 dir einen schönen Sonntag ☀️👍 Lg Stefan
Hallo Stefan ja bei diesem Wetter erfreust du mich mit deinem schönen Gartenparadis, dafür herzlichen Dank. Die Möhren haben es mir angetan toll, ich habe bei uns noch keinen Schwalbenschwanz gesehen, das dauert noch bis sich die schönen Raupen blicken lassen. Meine Kartoffeln haben sich noch nicht aus dem Beet gewagt, darauf freue ich mich besonders, da ich 10 verschiedene alte Sorten gepflanzt habe. Mach weiter so, in der schwierigen Coronazeit bist du für mich ein Lichtblick. Liebe Grüsse aus der Schweiz Renate
Rudilein8232 herzlichen Dank fürs anschauen und deinen lieben netten Kommentar Renate 😀👍 liebe Grüße in die Schweiz, bleib gesund und hab ein schönes Wochenende ☀️👍 Lg Stefan
Moin Stefan, wie immer toller Gartenrundgang von Dir, mit fast keinen ähhhh und ämmm. Schöne Idee mit den Organzasäckchen, um was von der Aronia ernten zu können, das gucke ich mir doch glatt mal ab 🙂👍 Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Gartensaison 2020 mit wenig Ausfällen. Viele Grüße aus dem hohen Norden, Dany ☀️🍀😊
Vielen Dank für dein Lob Dany 😀👍 ja ich hoffe das bringt was mit den Säckchen und es funktioniert so wie ich es mir vorstelle, müsste aber gut gehen. Wünsche auch dir eine schöne Gartensaison 2020 😀👍☀️ Lg Stefan
Es war wie immer eine große Freude mit dir durch den Garten zu spazieren... meinen Physalis habe ich draußen überwintern lassen. Den Kübel hatte ich mit Kokosmatte und Jutesack eingewickelt und die ist wieder sehr gut ausgetrieben. Deine Sorgen um die Aronia-Beeren kann ich nachvollziehen. Habe bisher auch immer große Netze gespannt. Die Blüten sind nicht gefährdet. Ich habe immer den Fruchtstand geschützt sobald er sich rötlich zu färben beginnt. Bisher mit Netz. Deine Idee mit den Organza-Säckchen ist gut... habe zwar Restzweifel, weil vor allem die Amseln ziemlich frech und verfressen sind... ABER ich probiere das 😅👍.
Übrigens auch das Zitronenbäumchen hat draußen überwintert. Da ich keinen Wintergarten/Gewächshaus o.ä. habe, erhielt es einen Wind geschützten Beetplatz...
Danke Dir Ursula, ich hatte vor drei Jahren 4 Physalis Pflanzen verloren, das wollte ich nicht wieder riskieren, darum im Gewächshaus. Da ich ja recht viele Pflanzen darin überwintert habe, bot es sich auch an. Habe ja damals auch extra schon die dicksten Doppelstegplatten genommen, 16 mm das hat sich gelohnt :-) Ja, ich denke und hoffe das es mit den Säckchen über den Früchten klappen wird :-) Lg Stefan
Manfred Knobloch Hallo Manfred, danke dir fürs anschauen und dein Lob 😀👍 bei mir sind die Bienchen noch fleißig am füllen. Bei der kleinen Blumenfläche und den Spalier Obstbäumen hast du es vielleicht kurz gesehen. Auch im Vorgarten das nachträglich kleine aufgehangene Dreieck ist seit gestern angenommen worden. 😀 Lg Stefan
Wow, die Klemmvorrichtung für die Gemüsenetzstangen sind ja großartig! 🖒 Meine Kartoffeln sind seit Ostern in der Erde und ich gucke ungeduldig jeden Tag, ob schon was zu sehen ist 🤔
Vielen Dank Conni, Ich habe jetzt alles vor 3 Tagen mit Stroh abgedeckt 😊 da sind die Kartoffeln sofort durch gewachsen schauen schon wieder nach oben 😀
Deine Voranzucht sieht super aus. Meine Tomaten sind ungefähr so groß wie deine👍 die rankende Kapuzinerkresse finde ich interessant! Bin gespannt, was du damit vor hast. Ich habe dieses Jahr auch mal Glück mit Gurken, leider wollen die Physalis dieses Jahr nicht so. Wie toll! Ein Liebstöckel hätte ich auch gerne gehabt. Leider bin ich weder bei FB noch bei Intergramm😔
Bre Marie Danke dir, ja mit dem Fortschritt der Tomaten bin ich auch durchweg zufrieden. Je länger und je wärmer die Tage werden, umso mehr Gas werden die Tomaten geben 😀 ich denke sie sind voll im Zeitrahmen. Bisher haben wir mit unseren Gurken im Gewächshaus immer eine sehr gute Ernte gehabt. Gurken sind immer sehr pflegebedürftig 😀. Ich gieße sie nur mit warmen Wasser (es steht immer eine Gießkanne im Gewächshaus mit parat) ich versuche regelmäßig danach zu schauen dass sie nicht mehr als dreitriebig wächst, und entferne die Fruchtansätze wenn mehr als eine Frucht in der Achsel steht. Zum Liebstöckel, ich habe überlegt auch bei TH-cam diesen Beitrag zu machen hatte da jedoch Angst vor einem zu großen privat Nachrichten Ansturm. Es ist ja schon ein unterschied ob man so ein Beitrag auf einer Plattform mit 5000 Followern oder mit 30.000 Followern macht. Die 13 Pflanzen waren innerhalb von 1 Stunde vergeben 😊 und ich hatte sehr viel mehr Anfragen die ich dann leider verneinen musste 😢 Lg Stefan
Hallo Stefan, ein super schöner Garten. So weit möchte ich auch mal kommen. Ich lerne noch. Bin aber dieses Jahr schon deutlich weiter als in meiner ersten Saison.
Hallo Karin, vielen lieben Dank für dein Lob 😀 wie heißt es doch so schön „Gut Ding will Weile haben“ auch unser Garten ist in vielen Jahren so entstanden 😀👍 Lg Stefan
Muss schon sagen habe das als dein erstes Video gesehen und muss sagen - es ist echt Wahnsinn was du dir da aufgebaut hast hut ab - habe leider nicht so viel Platz im Garten:/
Hallo Stefan, dank der Algorithmen bin ich auf deinem Kanal gelandet. Ich bin aber echt positiv überrascht , ich finde alles toll was ich in diesem Video gesehen habe. Alle Daumen hoch werde öfter vorbei schauen ! Ich wünsche mir ganz arg mal wieder,, Scheißwetter " Regen wäre sehr nötig! LG Anne 💚
Hallo Anne, freut mich das du zu meinem Kanal gefunden hast 😀👍 vielen lieben Dank fürs anschauen meines Videos und dein nettes Feedback 😀👍 schau dich ruhig ein bisschen auf meiner Kanal Seite rum, vielleicht ist noch etwas interessantes für dich dabei. Zu deinem Wunsch, ich weiß nicht in welcher Region du wohnst aber bei uns hat es heute angefangen etwas zu regnen und die nächsten Tage soll es sogar noch etwas mehr werden. Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten Hallo, habe mich sehr über die rasche Antwort gefreut. Ja da werde ich bestimmt noch ein paar Videos schauen. Ich wohne in Ba Wü und das was bis jetzt vom Himmel kam, kann man nicht als Regen bezeichnen. LG Anne 🌻🍀
Das war ein sehr langer und ausführlicher Gartenrundgang. Hat richtig Spass gemacht. :-) Lieben Gruss aus Bulgarien Alexandra vom Kanal: Die Auswanderer Doku
😁👍😃In allen Lebenslagen..guck doch Stefans Hobbygarten🧜♀️ Garantiert mit therapeutischem Effekt..PERFEKT‼😅💦Schade, hier wächst bloss Schokolade.. Herzliche Grüsse an Dich und Deine liebe Frau 🍫aus der Schweiz🇨🇭
Hey Stefan, tolles Video und ein schöner Garten! Schön, dass du auch so viel für die Insekten, Vögel und Co. machst. 🙂🐦🐝Wg. Mulch: Ich hab noch einige Strohballen und zwei Heuballen von unserer Kuh Dunja über, aber du wohnst leider ein bisschen weg von uns. Aber du hast bestimmt auch ein paar Höfe bei dir in der Nähe, wo du Strohballen bekommst. VG Steffi
Dunni 1986 vielen lieben Dank für dein Lob Steffi ja ein Garten ohne Insekten, Vögel und Co. das wäre kein schöner Garten 😊 Ich hatte heute bei einer Bekannten angerufen, sie hat ein paar Pferde 😊 und ich konnte mir im Tausch gegen ein paar Jung Pflanzen vier große Säcke Stroh abholen 😊👍 Lg Stefan
Einen super schönen Garten habt ihr freue mich immer zusehen wie sich alles entwickelt. Haben die Möhren vielleicht zu viel Stickstoff?? Das würde das starke Wachstum vom Grün erklären. Vile Grüße
Pausbaeckerl _BB Vielen Dank für dein Lob 😀👍 freut mich das es dir gefallen hat 😀 tja zu viel Stickstoff?! Ich habe keinen Dünger an die Pflanzen gegeben. Die Erde ist normale Garten Erde mit Kompost Erde gemischt. Das einzige was wir im Frühjahr noch mal gemacht haben ist Kompost oben aufgelegt damit die Pflanze noch mal etwas Nährstoffe bekommt. Lg Stefan
Dein Red Giant blüht auch ohne die Blätter hübsch gelb. Einfach die Blätter essen (Rest wachsen lassen) und du hast rundrum mehr Platz. :) Ich ziehe jetzt zum 2. Mal Knollensellerie, die brauchen zwar lange, klappen aber gut. Der Hügel ist gut, der darf ja nicht zu tief stehen, sonst gibts nur Blatt. :) Blutjohannisbeere ist ja wirklich zum Essen. :) dank dir wieder was gelernt. Ich dachte immer, die sieht nur toll aus und freut die Insekten. ;) Rhabarbersamen einfach im Sommer ernten und direkt im Topf aussäen. Klappt eigentlich problemlos. Wie hast du das gemacht? Frost kann Basilikum nicht ab. Und deine Möhren stehen m. E. zu eng, einfach mehr essen. :)
Wellant Ah o. k., danke dir für den Tipp also du meinst einfach die Mitte weiter nach oben wachsen lassen, danke👍 Ja, der Knollensellerie lässt wirklich immer lange auf sich warten aber gut, er ist ja auch sehr lecker 😋 und gut Ding will Weile haben 👍 Ah ok., dann werde ich den Rhabarbersamen dieses Mal sofort ein Tropfen. Beim letzten Mal habe ich ihn erst komplett trocknen lassen sowie auch die Liebstöckel Samen. Beides hatte ich dann über den Winter vorziehen wollen. Beim Rhabarber keimte jedoch Nix. Ha ha, du hast also schon nach der Blut Johannisbeere gegoogelt 😀 Ok., dann brauche ich das ja nicht mehr tun 😉👍 Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten Lieber Stefan, als mir mal jemand erklärte, daß Sellerie in der Natur, also als Wildpflanze, gaaanz oben auf der Düne wächst und keinen anderen Sellerie um sich haben will ... somit also eine göttliche Pflanze sei ... da hab ich den Sellerie kapiert! Ansonsten hat es mir immer geholfen, Pflanzen die unter der Erde Frucht tragen bei abnehmenden Mond zu sähen und was über der Erde Frucht tragen soll kommt im zunehmenden Mond unter die Erde...und die Blumen dann zum Vollmond. Liebstöckel säät sich am liebsten selber aus, einfach beim harken aufpassen, meist wächst er sowieso zwischen den Gartenplatten Ich freue mich mit Dir an Eurem schönen Garten. Alles Gute!
Ich denke wir werden hier etwas Glück haben Wasser ab zu bekommen diese Woche. Ab morgen Mittag steht bei mir hier auf den Geräten 80 % Regenwahrscheinlichkeit und das für den Rest der Woche und dem Wochenende... also das was die ganze Zeit nicht runter kam kommt jetzt wahrscheinlich wieder in fünf Tagen komplett runter. 🤪 Bin gespannt!
Ich denke du meinst die Raupe vom Schwalbenschwanz🦋, die waren bei meiner Oma früher immer an den Möhren, bei mir leider noch nie. Ich könnte mir vorstellen, dass die Möhren größer werden wenn du sie vereinzelst. Tolles Video:)
Vielen Dank fürs anschauen und deinen Kommentar 😀👍 ja genau die Raupe meinte ich. Ist mir beim Videoschnitt ja wieder eingefallen darum hatte ich es dann noch mal an der Stelle einblenden lassen. Ja das stimmt die Möhren stehen ganz schön eng. Lg Stefan
ohje...mitknollensellerie hab ich auch so meine probleme beim aussäen :D in all den jahren nie was geworden. schon erstaunlich wie fix sich der garten momentan verändert - fehlt nur noch regen.... zum schwalbenschwanz - bei mir tummeln sie sich am liebsten in der gewürzfenchel- / brennnesselecke ;)
Vonny N. Vielen Dank fürs anschauen und deinen Kommentar Vonny 😀👍 Hey, das ist eine gute Idee vielleicht sollte ich mir in meiner Kompostecke auch so eine kleine wilde Ecke (eigentlich ist es dort schon recht wild da wachsen auch von selber Brennnessel) einrichten. Einfach ein paar Fenchelsamen und Möhrensamen hin zu streuen. 😀👍 Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten ja ich muss zugeben deine Videos sehe ich mittlerweile am liebsten eben weil es immer vielfältiger und naturnaher wird. Und die Länge war dieses Mal fantastisch ;)
Moin Stefan, wieder ein großartiger und interessanter Rundgang ! Klasse ! Immer ein Genuss 😉 Deine neuen Hochbeete für die Kartoffeln sehen super aus 👍 Deine Beete sehen immer so sauber aus, gibt es bei Dir auch leidige Giersch Ecken ? Wünsche Dir eine erfolgreiche Erntezeit. Ganz liebe Grüße Sonja 🌻🌻🌻
Herzlichen Dank Sonja 😀👍 mittlerweile ist alles mit Stroh abgedeckt und die Kartoffeln sind schon wieder hindurch gewachsen 😀 nein, leidige Giersch Ecken habe ich nicht. Lg Stefan
Hallo Stefan, also ich finde deinen Garten wirklich schön. Dein Kartoffelhichbeet ist Dir sehr gelungen. Die Idee mit dem Wasserrohr ist Klasse, werde ich bei mir im Garten übernehmen. Bist du eventuell von Beruf Schreiner, die Beete sehen echt toll aus.?! LG
Matthias Schröder Herzlichen Dank für dein Lob Matthias 😀👍 ich bin von Beruf Industriekaufmann. Habe aber vorher in dem gleichen Betrieb eine Ausbildung zum Holzleimbauer gemacht. Bastel aber schon solange ich denken kann mit Holz herum. 😀 freut mich das du etwas aus meinem Video für dich mitnehmen konntest 😀👍
Ich bin sehr begeistert von der natürlichen Vielfalt deines Gartens. ☀️ Dein Holz, was du zum Beispiel für deine Hochbeete oder Pflanzkisten verwendest sieht so schön natürlich aus. Ich frage mich, ob du es behandelst und wenn wie?
Nadine Berg Herzlichen Dank fürs anschauen und dein Lob Nadine. Zu deiner Frage bezüglich des Holzes, es ist unbehandelte Lärche. Wenn du magst kannst du mal in dieses Video hier reinschauen, sieh mal ungefähr bei Minute 24 : th-cam.com/video/cFHeLl1G4lE/w-d-xo.html Lg Stefan
Wie immer ein super Video👍🙂 einfach der schönste Garten von allen! Ich möchte dieses Jahr auch Melonen anpflanzen. Mein Gewächshaus wird aber voll mit Tomaten und Paprika sein. Meinst du es klappt auch im Beet? Viele Grüße und vielen Dank für die schönen Aufnahmen🦋🌻🌿
Herzlichen Dank für dein Lob und tolles Kompliment Sandra 😀👍 ja ich bin nicht so der Melonenfachmann das ist das erste Jahr für mich. Ich weiß nicht ob es auch im Beet klappt. Ab den Eisheiligen werde ich wohl auch ein oder zwei Pflänzchen nach draußen setzen bin selber sehr gespannt. 😀 Lg Stefan
Meine liebe ehemalige Nachbarin hat in einer Schreinerei gearbeitet und mir einige große Säcke Sägespäne mitgebracht. Es ist bisher das beste Mulchmaterial was ich bisher hatte. Ich dachte, beim Wind würde alles weg fliegen, aber es ist immernoch genau da wo ich es hingelegt habe. Obwohl wir hier in Taunussteiner viele Windböen hatten.
Du bist Alles Hallo, vielen Dank fürs anschauen meines Videos und deinen informativen Kommentar 😀👍 Stimmt Sägespäne sind da bestimmt auch eine gute Schutzschicht für die Erde. Glücklicherweise habe ich gestern Abend von einer Bekannten die Pferde hält vier große Säcker gewechselte Stroh zum Mulchen erhalten 😀👍 Lg Stefan
Für den Paradiesapfel drücke ich die Daumen, in der Garten-Oase habe ich den Strauch im Freiland gesehen. Ich gucke gerade das Video und kommentiere parallel. Die Vogelaufnahmen und das Eichhörnchen - wunderbar. Ich habe ja nur einen Winzgarten, aber bei mir unter dem Dach nisten Spatzen, die ganzjährig gefüttert werden und mehrere Trinkstellen haben. Was hier los ist, einzigartig. Da braucht man (fast) kein TH-cam mehr - nein, war Quatsch. Ohne GYT - gar nicht denkbar ;-) Ich habe Kohlrabipflanzen über den Winter drin gelassen, jetzt beglücken sie mich mit wunderbaren gelben Blüten und die Wildbienen freuen sich.
elzbett 3 hallo Elsbeth, ja bei den Gräsern wäre aber nur der obere Teil gegangen so circa 50 cm. Alles darunter sind sehr feste Stäbe. Ich habe das vor zwei Jahren schon mal gemacht und dann hatte ich im Hochbeet überall nur diese kleinen kurzen Stöcker wie Strohhalme drin rum liegen. Das war nicht so toll. Und der obere Bereich der Gräser würde vielleicht nur für ein Hochbett reichen. Vielleicht hast du meine story gestern gesehen hier auf TH-cam ich habe vier große Säcke mit Stroh von einer Bekannten erhalten und konnte alles Mulchen. 😀 Lg Stefan
Stefans-Hobby-Garten Ach ok - ja das ist verständlich. Ach das mit dem Stroh habe ich nicht gesehen. Das ist aber immer super mit Stroh zu mulchen. Deine Videos sind übrigens immer super. Ich kommentiere sehr selten was.. aber ich schaue deine Videos immer an. Die große Mühe, die du dir gibt’s, merkt man sehr. Wirklich richtig toll! 👍🏻👍🏻👍🏻
elzbett 3 Vielen Dank 😀 Das freut mich sehr zu lesen 👍 Ps: Der Videoschnitt für diesen Gartenrundgang April hat circa 10 Stunden gedauert. Die Dreharbeiten lagen bei circa 2 Stunden. 😊
Wir hatten die Kartoffelpyramide auch nachgebaut. War auch nicht so erfolgreich. Hatten die Pyramide im nächsten Jahr mit Buschbohnen bestückt. Das war Klasse. Dieses Jahr haben wir nur 2 Etagen gelassen und Möhren ausgesät. Mal sehen, wie das wird. Bei uns wird der Liebstöckeln leider nicht so riesig. Was kann man da tun?LG Birgit
Hallo Birgit, dann drücke ich euch die Daumen das die Möhren gut wachsen und auch unter der Erde etwas besser als meine 😀 Was man bei dem Liebstöckel tun kann? Das kann ich dir leider nicht sagen denn ich habe bei meinem Liebstöckel noch nie irgendetwas getan. 😀 Lg Stefan
willibraun50 Hallo Stefan Schöner Rundgang. Bei dem Knollenselerie ist es Wichtig den zu düngen,das ist ein Starkzehrer und eine Gabe mit Kali oder Kochsalz damit bekommst Du eine schöne weisse Knolle. Bei der Blutjohannisbeere handelt es sich um einen Zierstrauch,es gibt auch einen Goldjohannisbeerenstrauch. Was bei dir noch fehlt ist eine Weinrebe ,bzw. ein paar Weinreben. Wie wäre das,wenn Du ein Gerüst baust für die Südseite am Haus und dort die Weinrebe(n) pflanzt. Lg Willi
Willi Braun Danke dir für dein Lob und deinen informativen Kommentar Willi. Ich habe Weintrauben im Garten. In den sommerlichen Garten Rundgängen zeige ich sie auch immer mal. Sie wachsen auch ganz gut jedoch sind die Trauben meist sehr klein und wenn sie dann so gerade essbar sind, haben sich die Vögelchen diese schon geschnappt 😀 Der Wein steht unter dem Dach mitten im Garten in der Sonne. Da wo auch immer die Tomaten stehen. Ich bin aber am überlegen Mir irgendwann einen regionalen Wein der hier gut wächst zu kaufen und diesen eventuell an einem Gerüst um mein Kiesbett herum wachsen zu lassen. 😀 Lg Stefan
Hi Stefan, Dein Garten ist klasse. Dein Kraut und Rüben Bienenbeet gefällt mir. Alles wächst so super. Was und wie düngst du? Mein Rhabarber im Garten ist total mickrig, der kommt erst wieder einigermaßen nachdem 27. JUNI
Hallo Karina, zuerst einmal vielen Dank für dein Lob, freut mich das es dir gefällt 😀👍 Nach dem 27. Juni?! Ach du meinst bestimmt die alte Bauernregel dass man nach dem 24. Juni nicht mehr ernten soll. Das ist ja schade. Düngst du deinen Rhabarber denn? Also ich muss ehrlich gestehen das ich dieses Jahr mal richtig faul war und keine meiner Pflanzen gedüngt habe. Sonst mache ich es immer so das ich im Frühjahr, So circa Anfang März alle Beerensträucher Dünge (den Boden direkt an der Pflanze leicht auflockern, ein paar Schaufeln Kompost dran packe und einarbeite) Bei dem Rhabarber, habe ich im letzten Jahr ein paar Pferdeäpfel (so ca. 2 Hände voll) in einer 10 Liter Gieskanne aufgelöst und Ihn damit gegossen. Dieses Jahr habe ich es nicht gemacht, da er mir kräftig genug ausschaut. Bei meinen Kräuterbeeten, habe ich noch nie etwas gedüngt. Auch bei den Spalier Obstbäumen mit dem Blumenfeld davor habe ich nichts gedüngt, In meinem hoch beten habe ich immer Kompost Erde vom Kompostierwerk. Plus die eigenen Grün Abfälle die ich mit unter arbeite (wie im Video gezeigt) wenn du deinen Rhabarber bis jetzt nicht gedüngt hast, dann mach das noch. Vielleicht hilft es noch etwas und er kommt etwas früher. Lg Stefan
Hallo, sehr schön und gut erklärt. Sehr spannend. Viel Aufwand 👏👏👏👏 Der Kartoffel Hochbeet ist interessant gebaut. 👏👏👏 Haben sie davon auch ein Video gedreht ? Gruß Tanja😊
Vielen lieben Dank für dein Lob Tanja, freut mich das es dir gefallen hat. Zu deiner Frage ja von den Beeten gibt es auch ein Video hier mal der Link: th-cam.com/video/cFHeLl1G4lE/w-d-xo.html
Danke dir für den Hinweis Harald also wir haben bewusst die Möhren in den letzten Tagen wo es so trocken war gegossen. Alle 2 Tage ca. 5 Liter auf den Kasten.
Unfassbar, was bei dir im Garten schon alles wächst und gedeiht. Bei uns ist die Natur noch ein bisschen hinterher. Außer Radieschen, Salate und Zucker Erbsen wächst noch nicht so viel. Aber mein neu angelegtes Blumenbeet mit einer Samenmischung für die Bienen entwickelt sich hervorragend, natürlich mit Schutz gegen die buddelnden Amseln 🙄😣
Katrin Bittner Vielen Dank fürs anschauen und deinen Kommentar Katrin 😀👍 Schön das du auch ein Blumenbild für die Bienen und anderen Insekten angelegt hast, Das wird euch in naher Zukunft sicherlich sehr erfreuen 🐝😀👍☀️ Lg Stefan
Hallo,einen schönen Garten hast du😊 Mich würde interessieren wo du deine Pflänzchen vorziehst. Die sehen wirklich famos aus,vorallem Gurken,Paprika,Tomaten. Hast du ein Licht? Bin immer noch auf der Suche nach dem idealen Ort in unserem Haus.In unserem Vorbau gibt es Licht durch die Polycarbonatplatten von oben und durch ein großes Fenster,aber jedes Jahr schießen mir die Zucchini,Gurken und Melonen.... Interessierte Grüße
Hallo..., danke Dir fürs anschauen und Dein Lob 😀👍 zu deiner Frage, ich ziehe meine Pflanzen in der Wohnung groß. Ich habe mir in den letzten Jahren angeeignet mich doch sehr an die angegebenen Temperaturen zu halten. Bei den Paprikas habe ich dieses Jahr Mal alles anders gemacht, ich habe sie nicht in Erde gesät sondern auf Wattepads (die immer nass gehalten wurden) vorkeimen lassen, Als sie gekämmt waren in ein Töpfchen mit Erde gepackt und sobald das Grün zu sehen war kühler gestellt bei etwa 15°. Fast alle Pflanzen stelle ich recht kühl sobald sie aus der Erde kommen. Das bewirkt einen etwas gedrungen Wachstum. Ja ich habe auch Anzucht Lampen, aber das sind ganz einfache günstige mit ich glaube 40 oder 45 W. Ich habe sie seit vier Jahren. Diese nutze ich ungefähr zwei bis drei Wochen, so lange bis es draußen etwas länger hell ist und ich die Pflanzen im Gewächshaus in die Regale stellen kann. Dort habe ich einen Frostschutz Waechter. Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten Hallo Stefan,ganz herzlichen Dank für deine Antwort.Denke da könnte mein Fehler liegen:ich stelle die Pflanzen nicht kühl.Der Vorbau heizt sich nämlich sehr auf,da reicht schon wenig Sonne! Viel Spaß dir weiterhin beim gärteln-man sieht das du viel Freude daran hast.Abonniert habe ich dich,an den Drechselvideos hat sicher mein Mann Freude!
Hallo, danke für den tollen Rundgang. Hast du schon mal Artischocken oder Kichererbsen in deinem Garten ausprobiert? Hattest du schon mal Probleme mit Spinnenmilben im Garten?
Mat Gra Danke dir fürs anschauen meines Videos und dein Lob 😀👍 ja, Kichererbsen hatte ich auch schon mal. Artischocken mögen wir beide nicht darum haben sie sie auch noch nicht angepflanzt. Mit Spinnenmilben hatte ich mal im Gewächshaus bei den Gurken Probleme. Lg Stefan
Hallo Stefan, erst vor kurzer Zeit habe ich Ihre Gartenvideos entdeckt. Ich bin total begeistert und könnte stundenlang schauen. Der Garten ist einfach wunderschön. Mich interessieren die Mulchwege. Ich möchte in meinem Garten auch einige Flächen so gestalten. Es gibt Stellen, da will einfach kein Rasen wachensen. Er ist zwar vorhanden, sieht aber schlimm aus. Befindet sich unter dem Mulch immer ein Unkrautvlies und kann man dieses direkt auf die vorgesehene Fläche auflegen? Ich möchte mir ungern mehr Arbeit machen, als notwendig. Bin mir nicht sicher, ob ich vorher die Grasnarben rausarbeiten sollte. Ich würde mich sehr über eine Antwort und über weitere Videos freuen.
Jana Eisi Hallo Jana, erst einmal vielen Dank für dein Lob 😀👍 also ich habe unter meinen Gehwegen (unter dem Rindenmulch) kein Unkrautvlies gelegt. Ich muss allerdings auch mal Unkraut dort entfernen. Es drückt teilweise durch. Ein Unkrautvlies wäre sicherlich hilfreich. Die Grasnarbe habe ich im Vorgarten zuvor entfernt. Daraus ist mein Natur Hochbeet entstanden 😀 hinten im Garten habe ich noch eine große Fläche unter dem Walnussbaum. Und dort habe ich Unkrautvlies unter dem Rindenmulch gemacht. Unter den Gehwegen ist kein Unkrautvlies. Wenn du den Rindenmulch jetzt so auf den rasen packen möchtest, könnte ich mir vorstellen dass er durch drücken wird. Ich würde dann mindestens vorher die Flächen mit Pappe auslegen damit der rasen kein Licht mehr bekommt. Sicherer wäre aber in jedem Fall die Grasnarbe zu entfernen. Lg Stefan
Hallo Stefan, das war mal wieder ein tolles, wie immer sehr informatives Video! 😊 Zu Deiner Larve im Schaukasten: Das dürfte die Larve eine parasitär lebenden Wildbienenart 🐝sein (parasitische Kukucksbiene).Da gibt es viele Arten, die als Brut- oder Sozialparasit leben...manche Larven 🐛töten die Brut der ursprünglichen "Erstnutzerin" und ernähren sich dann von den in der Brutröhre eingelagerten Vorräten (Tolles Buch hierzu: Paul Westrich: Wildbienen😊) Danke für deinen Erfahrungsbericht bezüglich Physalis, deine Tipps werde ich in diesem Jahr auch mal beherzigen! LG Tatjana
tabari. garten Guten Morgen Tatjana, vielen lieben Dank fürs dabei sein und deine netten informativen Kommentar 😀👍 ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Physalis Überwinterung. Sie muss unbedingt Frost geschützt stehen. 😀 Lg Stefan
Sehr schönes Video😊 Zu den Physalis: Physalispflanzen sind eher schwach bis mittelzehrer, d.h. die Grunddüngung die du hier vorgenommen hast reicht vollkommen für das ganze Jahr aus. Düngt man zu viel über das Jahr steckt die Pflanze mehr Energie ins Wachstum und der Ertrag fällt geringer aus. Man hat dann mehr Grün als orange😄 LG Kai
Hallo Alexandra, wenn du jetzt meine Gräser meinst die ich eingearbeitet habe, damit habe ich das mal vor zwei Jahren versucht. Leider sind von den Gräsern nur die oberen 50 cm zu gebrauchen da drunter sind die Gräser nicht mehr Gräser sondern mehr wie kleine Bambusstücke. Und dann hatte ich damals ganz viele kleine Stücke im Beet. Ich habe aber am Sonntag von einer Bekannten vier große Säcker voll Stroh bekommen. Alle Beete sind mittlerweile gut abgedeckt 😀
Hallo Stefan, es gibt auch Rohre mit 16mm Durchmesser. Würden die für die Bögen übers Hochbeet auch genügen? Dein Gartenrundgang war wieder ein Genuß! Vielen Dank dafür.
Maria Fuss Vielen Dank fürs dabei sein Maria 😀👍 freut mich das es dir gefallen hat 😀 zu deiner Frage, geh mal bitte auf die Video Beschreibung unter dem Video. Dort habe ich die Bögen verlinkt. Wenn du auf den Link drauf klickst kommst du auf die Verkaufsseite und kannst du dort auch andere Varianten auswählen. Ich weiß jetzt nicht welche verschiedenen Größen es gibt aber da kannst du ja mal schauen. Ich habe für vorne im Vorgarten 20 mm und hinten im Garten die etwas größeren ich glaube 26 mm. Lg Stefan
Hallo Stefan, Wahnsinn wie es bei dir schon grünt und blüht. Toller Gartenrundgang und kannst du mir mal die Größe deines Gewächshauses und die Bezeichnung verraten. Sonnige Grüße aus Unterfranken.
Vielen Dank Sandra 😀👍 leider weiß ich die Daten jetzt nicht alle auswendig aus dem Kopf (bin grad auf der Arbeit) aber ich habe für diese Fragen ein Video über mein Gewächshaus gedreht. In dem Video habe ich versucht viele Fragen zu beantworten und in der Video Beschreibung findest du auch den Link vom Hersteller wo ich es damals gekauft habe. Hier mal der Link zu meinem Video: th-cam.com/video/_-vPTmh5DlA/w-d-xo.html Lg Stefan
Wau du hast schon richtig viel inne Beete 😍😍. Bin gespannt ob ich nächste Woche mich wieder bewegen kann dann will ich auch los legen. Und wenn wir Glück haben gibt es nächste Woche regen...Ab Mittwoch glaub ich. Wäre super ich hab nur noch 300l dann is alles leer Ich hab nu schon drei Flächen Blumen für unsere fleißige Helfer ein grosses muß ich noch fertig machen dann haben auch die ihr kleines Paradies hier. 😣 lg anni
Anni's chaos Garten Hallo Anni, ja das wär echt klasse wenn der Regen unsere Fässer wieder alle füllen würde und natürlich auch der Natur etwas Kräfte schenkt 😊👍 Lg Stefan
Super Video, wie immer! Leider haben wir dieses Jahr in unserem Kleingarten nicht viel anbauen können, weil es bisher noch immer kein Wasser bei uns gibt - Wegen Corona - Weil das andrehen des Wassers anscheinend irgendwie Riskant wäre. Also bleibt uns nur das gesammelte Regenwasser, aber das reicht nicht ewig - Vor allem wenn es so trocken ist. Und damit müssen dann eher die bestehenden Pflanzen versorgt werden. Also stehen unsere Hochbeete bisher leer, genauso wie ein neu vorbereitetes Beet. Bisher ein ziemlich trauriger Auftakt, bei uns. Aber immerhin tummeln sich die Insekten an den verschiedenen Blüten, dem Insekten Hotel und unserem kleinen Teich. Also immerhin etwas Gutes. Da gibt es dieses Jahr wohl "nur" alles was am Strauch und Baum wächst.
Lipziger vielen Dank fürs anschauen meines Videos und dein Lob. Das was ich da lese stimmt mich etwas traurig. Ist schon schade wenn man nicht gut weiter arbeiten kann 😢 Lg Stefan
Hey Stefan😁 tolles Video. Ich hab gehört, das man zu viel Stickstoff in der Erde hat, wen das möhrengrün so extrem wächst und die Möhre selbst nicht. Vielleicht liegt es daran 😉
Hallo Katharina, vielen Dank für dein Lob. 😀👍 Ja, das mit dem Stickstoff haben jetzt schon einige in den Kommentaren geschrieben. Leider kann ich da nichts genaues zu sagen denn gezielt habe ich da keinen Dünger dran getan. Der Boden ist Garten Erde mit Kompost Erde. Dieser Kompost könnte natürlich einen hohen Stickstoffgehalt haben. Mal schauen was noch draus wird 😀 Lg Stefan
Hi Stefan, ich kann nur sagen, hier im Insektenhotel ist richtig was los in den Bambusröhren bei 1 - 1,5 cm Durchmesser Einschlupf. 14 Röhren sind belegt. Ich befürchte, viele "Hotelbetreiber" beschäftigen sich zu sehr mit ausgefeilten Systemen, während die angedachten Bewohner die einfachen und geräumigen Angebote nutzen. LG, Bernd
RheinErftVideo ja, bei mir schließen sich auch mit jedem Tag weitere Löcher. Konnte man ja auch schön an dem Stück Birnen Holz sehen 😀 bei dem dreieckigen neuen Häuschen was im Vorgarten hängt, waren heute auch schon Wildbienen dran zum füllen also nach nicht mal anderthalb Tagen 😀
Die Hochbeete sind wunderbar
Voller Tatendrang und Vorfreude auf die kommende Gartensaison habe ich mir schonmal deine Frühjahrsrundgänge der letzten Jahre angesehen. Die Wandlung deines Gartens von recht clean und geordnet zu wilder und vielfältiger ist wunderschön.
Lieben Dank Vonny 😀👍 freue mich auch schon wieder sehr auf die bunte Vielfalt 👍😀
Lg Stefan
fleißiger kerl
Hallo Stefan, dein Garten ist wieder sehr schön anzusehen. Die Kartoffelkisten sind einfach perfekt gebaut. Das kleine Basilikumflänzchen kannst du vielleicht mit einem großen Einweckglas vor Frost schützen. In meinem Garten kommen sehr schön die Stangenbohnen, Erbsen, Kartoffel, Knobi, Salate, Zwiebeln vom Herbst und die Tomaten im Gewächshaus und im Handballtor. Ach Physalis und Spitzpaprika habe ich auch schon ausgepflanzt. Es darf nur nicht mehr frieren so wie vor einigen Tagen als ich die Kartoffeln abdecken musste. Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß und Erfolg in deinem Garten. Übrigens habe ich jetzt den 2. Versuch gemacht Rhabarber zu pflanzen. Ich habe ihn jetzt in ein Gitter gepflanzt. Es scheint geklappt zu habe. 3 Stängel sind schon raus gekommen. Liebe Grüße Euch Beiden von Margrit aus Hennef
Margrit Gies vielen lieben Dank Margrit 😀👍 ich drücke Dir die Daumen das es keinen Frost mehr geben wird. Ich muss mich auch sehr zurückhalten alle Pflanzen nach draußen zu pflanzen. Es ist mir noch ein klein wenig zu gewagt darum warte ich noch etwas 😊
Lg Stefan
Hey! Ein superschönes Video. Wäre froh, wenn ich auch so einen Garten hätte
Herzlichen Dank für dein Lob 😀👍, freut mich das es dir gefällt und das ist erst im April im Mai, Juni, Juli, blüht noch alles viel mehr 😀
Dein Garten gefällt mir extrem gut, ich finde die Umsetzung einfach wunderbar!
Allein dafür einen Daumen rauf!
Tibor Henry
Herzlichen Dank für dein Lob Henry, freut mich das es dir so gut gefallen hat 😀👍
Instablaster.
Vielen Dank für das wunderschöne Video! Deine Idee mit den Klammern in den Hochbeeten ist genial! 👍
Danke Dir 😀👍
Hallo Stefan war wieder wunderbar in deinem Garten. Ihr habt alles so schön angelegt. Super lg Viola
Garteneinkochfee
Herzlichen Dank Viola 😀👍 jetzt geht’s so langsam wieder richtig los und man freut sich schon auf die ersten größeren ernten 😀
Lg Stefan
Hallo Stefan, mein Mann und ich lieben Deine Videos! Zwar haben wir nur einen wirklich "mini-kleinen" Garten aber wir haben den totalen Spaß und Freude daran. Wir haben ganz viele Tiere an denen wir uns einerseits erfreuen und denen wir andererseits einen Lebensraum bieten. Das macht uns sehr glücklich. Du machst Deine Videos mit soviel Herzblut. Es ist eine wahre Freude !!! Wir freuen uns sehr mehr von Dir zu hören und zu sehen. ganz herzliche Grüße aus dem Hochtaunus Gaby & Gerhard
Hallo Gaby und Gerhard,
Herzlichen Dank für euer nettes Feedback 👍😀 freut mich sehr dass euch meine Videos gefallen 😀 ja ein eigener Garten ist eine Wohltat für die Seele 😀 es wird bald mal wieder Zeit für ein neues Video, leider steht mir die Zeit dafür im Moment nicht so ausreichend zur Verfügung.
Lg Stefan
Noch mal ich das war ein toller Rundgang super 👍🍀🐝🐞🦎🌹
Wow klasse Video. Das war ja mal ein April Rundgang. Schön das ihr Garten TH-camr uns durch die schwere Zeit helft. Ich denke dieses Jahr werden viele sich überlegen sich das ein oder andere im Garten selber anzubauen.
Hoffe du hast nicht zu viele Jungpflanzen übrich die Du für Erftstadt vorgezogn hattest.
Sonja 1012
Vielen lieben Dank Sonja 😀👍 nein ich habe zum Glück noch nichts ausgesät gehabt als bekannt wurde dass Erftstadt leider ausfallen muss. Bis auf die 13 Pflanzen vom Liebstöckel die aber alle in gute Hände gekommen sind 😀 Das Saatgut für Erftstadt hatte ich bereits gekauft und auch die Aussaat Erde und Topf Erde. Aber ich denke dass ich das alles auch im nächsten Jahr noch nutzen kann 😀
Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten guten Morgen Stefan, ja sicher klappt das mit den Pflanzen auch noch nächstes Jahr. Ich hab auch richtg Spaß am selber anziehen gehabt bis jetzt. Der Blumenkohl hat leider nicht geklappt und den Sellerie hab ich mir auch zugekauft. Mein Papa hat sich dieses Jahr auch ein Hochbeet gebaut nicht riesengroß aber für Salate, Radieschen und Kräuter reicht es allemal.
Ich hoffe ich bekomme meine Kleine Fläche gut genutzt, sind ja nur so ca. 25 qm Beetfläche. Aber das hast du ja auf Insta gesehen. Gestern war ich bei Heinrich und konnte bei ihm noch ein paar tolle Jungpflanzen bekommen. Und bei Marcel bin ich dann auch noch kurz vorbeigefahren. Noch vier Mara de Boiis besorgen. Schönen Sonntag dir und deiner Familie. Wäre ein Video mit deinem Vater mal eine Option ?
Sonja 1012 Dankeschön, auch euch noch einen schönen Sonntagabend bin soeben mit dem kompletten Mulchen fertig geworden und hab mich jetzt erst mal in die Hängematte geschmissen 😀
Es macht immer wieder Freude, in deinen Garten reinschnuppern zu können. Unsere Kartoffelpyramide ist mittlerweile zu einem Kräuterbeet geworden, ich hatte im Beet immer wesentlich mehr Kartoffeln als in der Pyramide.
Liebe Grüße, Marie
Vielen lieben Dank Marie 😀👍 Ja ich denke als Beete sind die Holzkisten besser geeignet 😀 zu mindestens bei meiner Erfahrung die ich damit gemacht habe. 😉
Lg
was ein toller Garten 👍👍
Jutta Scheliga
Vielen Dank für dein Lob Jutta 😀 freut mich dass dir mein Gartenrundgang gefallen hat 😀👍
Lg Stefan
Endlich wieder ein Gartenrundgang.😍 Morgens auf der Arbeit, frühstücken und nebenbei Stefans Gartenrundgang gucken☺️, da fängt die Woche schon gut an. Und dann noch passend zur Frühlingszeit angezogen 🌻 Quatsch, deine Videos sind nie zu lang, im Gegenteil. Es macht immer soviel Spaß dich bei deinen Rundgängen oder Motorradtouren zu begleiten. Je länger desto besser. Also ,danke für die Arbeit die du dir immer machst. Mach weiter so 🤗und ich freue mich so, dass meine Salate so gut wachsen🤗😍
Anke Koehler
Vielen Dank Anke 😀👍 ja, Deine Salate haben sich nach dem Pikieren super gemacht 👍 alle haben wir nicht pikiert, das waren einfach zu viele 😉
Lg Stefan
Wieder mal ein sehr schöner Gartenrundgang. Es wächst schon sehr viel bei dir. Hoffentlich lassen sich die Eisheiligen mit Frost dieses Jahr nicht mehr blicken. Dein Zebragras würde sich kleingeschnitten auch super zum Mulchen eignen. Schönen Sonntag noch und frohes Garteln.
LG Beate
Beate Martin
Hallo Beate, vielen Dank fürs anschauen und dein Lob 😀👍 Das Zebragras habe ich vor zwei Jahren schon mal versucht zu Mulchen zu nehmen. Leider wäre davon nur der obere Bereich so ungefähr 30 - 50 Zentimeter geeignet. Ab dann werden die Stäbe recht fest, Ähnlich wie kleine Bambusstöckchen. Dann hat man überall im Bett kleine Stücke liegen das war nicht so angenehm. Ich habe aber gestern von einer Bekannten vier Seckel Stroh zum Mulchen bekommen habe ich heute gleich alles erledigt 😀 ich habe auch hier bei TH-cam darüber einen story Beitrag gemacht 😀
Lg Stefan
Danke wieder für Dein tolles Video. 😊 Aronialikör klingt gut. Danke das Du mich daran erinnert hast, ich wollte mir im letztem Jahr schon diese Säckchen besorgen. Ich bin so dieser typische Fall, wenn ich mir nicht alles aufschreiben, vergesse ich es. 😂😂 Und dieses Naturhochbeete hab ich dank dir auch und seig es dir mal auf FB. Genau wie bei dir kommt ein Kürbis und eine Zucchini rein. Allerdings heißt es ja das die Beiden sich nicht vertragen. Bleibt also abzuwarten. 😃😊 Auf das wir bald alle mit unserem Wohnwagen in den Urlaub starten können. 🤗😀
Rebekka's glücklicher Garten
Hallo Rebekka, danke dir fürs anschauen und dein Lob. Ja diese Säckchen sind hoffentlich eine gute Lösung. Bei den Birnen hat das auf jeden Fall perfekt geklappt. Zu deiner Befürchtung von Kürbis und Zucchini zusammen in ein Beet, kann ich dir nur von meinen Erfahrungen berichten und die waren bisher in keinem Fall negativ. Vielleicht hast du es in einem meiner anderen Videos schon mal gesehen im Vorgarten stehen auch Kürbis und Zucchini zusammen im Bett. Auch im letzten Jahr hatte ich im Natur Hochbeet beide Pflanzen schon drin. Beide Pflanzen sind den Lichtverhältnissen entsprechend gut gewachsen.
Lg Stefan
Wieder ein total schönes Video. Dein Garten ist ja sowas von inspirierend. Vielen Dank.
Herzlichen Dank Esther 😀👍 freut mich sehr das es Dir gefallen hat 😀👍
Lg Stefan
Ach super! Die Kinder und die Liebste pooft, da kommt genau zur rechten Zeit der Stefan mit seinem Garten um die Ecke. :D Vielen Dank!
Sehr gerne 😉👍 viel Spaß 😀
Lg Stefan
Sehr schön... Und ein riesen MAGGI Kraut 👍
Jan Schy
Vielen Dank Jan riesig ist es noch nicht, aber das wird bestimmt wieder 2,50 m bis 3 m wie im letzten Jahr 😀👍
Lg Stefan
Hallo lieber Stefan 😀ich muss echt sagen du hast einen wunderschönen Garten , ich schaue mir viel viel von dir ab ; wie Du manisches so gestaltest 🐝🍀gefällt mir sehr gut 👍
Kristina Walter
Herzlichen Dank Kristina 😀👍 freut mich das es Dir gefällt 😀 schön das Du etwas davon für Dich mitnehmen kannst 😀👍
Lg Stefan
Wieder ein sehr schöner Garten rund gang gewesen. Wie toll alles bei dir schon gewachsen ist klasse . Schön das du den Blutjohannisbeeren Baum einen so tollen Platz gegeben hast 😍. Durch deine Videos bekomme ich richtig Lust auf Garten, da machen sogar die nicht so schönen Aufgaben im Garten Spaß ( Unkraut zupfen) 🤣. Deine Videos sind eine tolle Inspiration für mich, mach weiter so 👍lg an deine Familie und bleibt gesund 🍀
Manuela Hary
Herzlichen Dank Manuela, fürs anschauen, für deinen Kommentar, und natürlich für diese schöne Pflanze. Ich denke wenn alles gut geht wird sie sich dort sehr wohl fühlen 😀👍
Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten ich werde mich nochmal erkundigen, ob sie auch essbar für Menschen ist, da bin ich mir jetzt auch nicht ganz sicher. Ich gebe dir dann Bescheid 😉
Danke für den Gartenrundgang - es ist einfach wundervoll wie schön das Alles geworden ist
Herzlichen Dank Hannah 😀👍
Hallo Stefan, vielen Dank für den tollen Rundgang, Den Storchenschnabel habe ich auch, er ist wunderschön und heißt bei uns auch Bienenweide 🐝🌸 LG und einen schönen 1. Mai
Vielen Dank für dein Lob Angelika, ja der Storchenschnabel ist eine schöne Pflanze für unsere Bienen 😀🐝👍
Lg Stefan
Schöner Garten. Wenn alles wächst ist es schön anzusehen. Etwas mehr Regen wünsche ich mir.
LG Bert aus der Fuzzelwerkstatt
Bei uns ist jetzt endlich seit gestern ein wenig Regen noch nicht so viel aber immer wieder mal ein bisschen 😀 wie heißt es so schön Kleinvieh macht auch Mist 😀
Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten das ist richtig. Ich habe gestern ein 1000 Liter Fass angeschlossen an das fallrohr der Scheune. Heute sind 600 Liter drin. Krass. 👍🤗
Bert aus der Fuzzelwerkstatt super 😀👍
Toll wächst das alles! Ein Genuss, da zuzusehen. 🤩
Das_ Moosmutzel vielen Dank, freut mich das es dir gefällt 😀👍 Ja und ich freue mich schon auf den Genuss bei der Ernte 😉
Lg Stefan
Danke für den tollen Einblick.
ische1983 sehr gerne, ich danke fürs dabei sein 😀👍
Hallo Stefan, schöner Garten und tolles Video . Schön das du uns immer mit an deinen Projekten teil haben lässt.
Ganz Liebe Grüße Andre
Andre Blumenröder
Herzlichen Dank André und schön das du mich dabei begleitest 😀👍
Lg Stefan
Bin immer wieder neidisch auf deinen großen, herrlichen Garten! Eines Tages will ich auch mal so viel Platz haben und dann hol ich mir Ideen in deinen Videos! 🤓
Mimi
Vielen lieben Dank für dein großes Lob Mimi 😀👍 auf jeden Fall sollst du dir ein paar Ideen und Gestaltungen für deinen Garten von mir holen 😀 dafür sind meine Videos da und ich freue mich wenn sich jemand davon etwas für seinen eigenen Zweck mitnehmen kann 😀
Lg Stefan
Hallo Stefan. Schöne Vorstellung vom Garten. Die Möhren glaube ich, haben zu stickstofflastigen Boden, daher das immense Grün. Die brauchen viel mehr Kalium. schaffst du mit Hornspänen. LG aus Graz
Hexerl44 Danke dir für den Hinweis, ja das haben jetzt schon einige geschrieben dass es eventuell zu Stickstofflastiger Boden ist. 👍
Danke für das informative und pittoreske Video! 🌻🌳
Vielen Dank für deine netten Worte Jessica 😀👍
Pohr Stefan, was für ein toller Rundgang durch deinen Garten 😳👍 Wahnsinn wie gross bei dir die Kohlpfanzen schon sind!
Schöne Grüße,
Michael
Herzlichen Dank Michael, naja so groß wie dein Bambus werden sie es wohl nicht schaffen 🤣👍
Lg Stefan
Hallo du hast einfach einen tollen Garten aufgebaut und du hast immer tolle Infos wo ich sehr viel von lernen kann . Danke L.G. Karin
Ich bedanke mich für Deine netten Worte Karin 😀👍 es freut mich sehr das dir mein Video gefallen hat und auch, das du etwas für dich mitnehmen konntest 😀👍 Lieben Dank fürs Dabeisein und dein Feedback 👍
Lg Stefan
Hallo Stefan, habe Dich entdeckt und sofort abonniert. Dein Garten ist große Klasse und so riesig. Wir haben nur einen kleinen Stadtgarten, versuche zwar auch viel zu machen bin aber beschränkt auf Urban Gardening was das anbauen von Gemüse angeht, trotzdem kann man sich auch dafür bei Dir was abgucken, großartig!
Hallo Stefanie, das freut mich das du zu meinem Kanal gefunden hast 😀👍 Vielen Dank fürs anschauen meines Videos, dein Lob und dein Abo 😀👍 Ich wünsche dir viel Freude bei meinen anderen Videos. Schau dich ruhig ein bisschen um vielleicht ist noch etwas für dich dabei 😀
Lg Stefan
Danke für die tolle Anregung an deinen neuen Kartoffelbeeten mit der Folientunnelnefestigung. LG aus Kiel
😀👍 sehr gerne Michael 😀 danke fürs Feedback 👍
45 min Garten Rundgang... Herrlich 🌞
Dankeschön 😀👍
Hallo Stefan...welch ein Aufwand für das ganz tolle Video...großes Kino 👏❤...und dann wird kommentiert, ob du denn lange Weile hättest😣...das kann nur jemand in den Raum werfen, der überhaupt keine Ahnung davon hat , wie viel Herzblut darin steckt ❤
Vielen lieben Dank für dein Lob Heike 😀👍
Tja, es gibt nun mal so manche Menschen die denken wahrscheinlich nicht vor dem Schreiben nach... Gestern hat mir einer einen Kommentar unter mein Video geschrieben der lautete: Stefan ich deaboniere deinen TH-cam Kanal wieder, Du machst mir einfach zu wenig Videos!
Meine Antwort darauf war: kein Problem, schönen Sonntag!
Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten ...solche Menschen kann man gehen lassen, die sind in dieser Gruppe fehl am Platz...dafür gibt es ein Vielfaches, was deine Videos zu schätzen weiß 👏
Ich hoffe, du hast über den Kommentar herzlich laut gelacht 😉
Hi, dein Video hat mir sehr gut gefallen. 👍Habe sogar mein Fernsehprogamm vergessen 😅 Bei uns im Garten wachsen 2 riesige Aroniabüsche. Decke sie rechtzeitig sehr eng ab, dadurch kommen keine Vögel unter das Netz und ich kann meine Aroniafrüchte selbst ernten 😉 Nach der Ernte koche ich leckeres Gelee, auch zum einfrieren eignen sie sich hervorragend. Freue mich auf dein nächstes Video, LG Petra 🙋♀️
Petra Nicolas
Vielen Dank Petra, freut mich das es dir gefallen hat wünsche dir eine tolle Aronia Ernte ich werde es mal mit den Säckchen probieren 😊
Lg Stefan
Hallo Stefan, ein spannender Gartenrundgang. Ihr habt rund uns Haus wirklich jedes freie Eckchen sinnvoll genutzt. Deine Hochbeete sind einfach toll. Die stehen bei uns auch noch auf der Wunschliste. Bis dieser Wunsch in Erfüllung geht, wird improvisiert. Eine erfolgreiche Gartensaison und schöne Grüße aus dem nicht ganz so fernen OWL von Karin und Andreas
Gartenfreunde OWL Andreas & Karin
Hallo ihr beiden, vielen Dank fürs anschauen und euren Kommentar. Ja unsere Hoch Beete möchten wir nicht mehr missen. Ja es ist mittlerweile schon eine große Herausforderung in den Garten noch irgendwo eine freie Stelle zu finden wenn mal was Neues sein soll, fast so wie Tetris 😉
Auch euch eine schöne Saison 2020 ☀️😀👍
Lg Stefan
Super Video.Danke!
Hallo lieber Stefan !Wie immer ein tolles Video.Es macht jedesmal Spaß mit dir durch deinen Garten zu gehen.Dei Storchenschnabel gibt es auch in blau und dein neuer Busch heißt Johannes -Wedel er bildet keine Früchte,aber herrlich für die Bienen.Ich freue mich schon aufs nächste Video.Es grüßt ganz lieb dein Fan Andrea.Bleibt behütet und gesund.🌸🌺🌼🤗
jörg hanf
Vielen lieben Dank Andrea 😀👍 ja, ich habe auch im Internet gesehen dass es den Storchenschnabel in verschiedenen Farben gibt. Ich hatte auch erst überlegt ob ich in dem Bereich zur Pflanze hin eine andere Sorte einzusetzen um ein bisschen Farbspiel hinein zu bekommen. Aber zum Zeitpunkt der Corona Krise, fährt man ja ungern irgendwo in die Geschäfte. Aber vielleicht merke ich mir das für später mal vor da noch etwas zu ändern. 😀
Lg Stefan
Mal wieder ein tolles Video!👍Für uns ist bei dir immer etwas dabei: ich schaue am liebsten deine Gartenvideos und meine Männer die Heimwerker-/Werkstatt-Videos 😄
Al Exandra
Herzlichen Dank für euer nettes Feedback, es freut mich sehr. Wünsche dir und deiner Familie einen schönen Sonntag 😀👍☀️
Lg Stefan
Die Klemmen im Kartoffelbeet sind ja mal meeega clever! 😍
Lily Airich 😀👍
Danke Dir Lily 😀ist halt aus Holz und dadurch nicht unbedingt haltbar für die Ewigkeit aber jederzeit schnell, einfach und kostengünstig nach zu basteln 😀
Lg Stefan
Es ist doch immer sensationell, erst sieht man im Beet / Gewächshaus einige kleine Pflänzchen mit tüchtig Lücke dazwischen und einige Wochen später ist es ein Dschungel, so wunderbar.
Ja, eine echt tolle Zeit alles geht richtig gut voran und man freut sich schon auf die ersten Ernten 😀👍
Lg Stefan
Super coole Idee mit den Rohrhalterungen.
Sylvia
Danke Dir 😀👍
Ich habe Sie jetzt abboniert. Tolle Videos. Herzlichen Dank
Rahara Chillout
Vielen lieben Dank Rahara, freut mich sehr das dir meine Videos gefallen. 👍😀
Ps: ich bin so mehr der „Du“ Typ 😀
Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten das Du-Angebot nehme ich gerne an.
Wieder einmal ein sehr schönes Video! Ich selbst bevorzuge allerdings einen weniger strengen Garten mit weniger Gemüse. Dafür blüht es bei mir eigentlich ständig relativ viel. Und auch wenn es immer heißt, dass ein Rasen mehr oder weniger tote Fläche sei, so blüht bei mir im nicht englischen Rasen vom sehr zeitigen Frühjahr an ständig einiges (Primeln, Gänseblümchen, die kleine Nessel, Gundermann, fadiger Ehrenpreis, Günsel...) und es wimmelt von Regenwürmern 🤔. In meiner gemischten Hecke habe ich auch eine Blutjohannisbeere, deren Beeren aber nicht wirklich essbar sind. Nicht giftig, sollen aber nicht schmecken.
Gehen an deiner Insektentränke tatsächlich Bienen trinken, oder nur Wespen, wie im Video? Anscheinend brauchen Bienen ja eine Art Pfütze mit möglichst lehmigem Boden, wie ich auch erst letztes Jahr gelernt habe. Mal schauen, ob ich an der neu angelegten Tränke dann auch tatsächlich Bienen sehen kann. Das war bisher nie der Fall.
Paradiesapfel ist übrigens ein anderer Name für Tomate, oder ein Rezept für glasierte Äpfel. Bei deinem Strauch handelt es sich um den Granatapfel!
Was ich von dir und dem Gartengemüsekiosk gelernt habe, ist aus meinem recht kleinen Bereich mit Beeten wesentlich mehr Ernte rauszuholen! Macht auf jeden Fall Freude, deine Videos anzuschauen!
A. F. Vielen Dank fürs anschauen und dein Kommentar. Stimmt bei Paradies Apfel habe ich mich versprochen kann man im Nachhinein leider nicht korrigieren. Ja es gibt auch einige Pfützen im Garten wo auch Erde für die Bienchen zu finden ist, auch hab ich kleine Tümpel und Teiche wo die Bienen ans Wasser können und unter der Schale die du gesehen hast ist noch mal eine Schale mit Lehm und Matsch drin. Denn die Bienchen brauchen ja Baumaterial.
Lg Stefan
Hallo lieber Stefan dein Video ist wie immer super schön🌱🤗🌱 regen brauchen wir wirklich 😢🌱😢 ich wünsche dir einen schönen sonnigen Sonntag 🌱🤗🌱
Ellen Splitter
Vielen lieben Dank Ellen, das mit deinem Wunsch hat super geklappt die Sonne ☀️ scheint schon richtig schön. Das trifft sich gerade gut denn ich habe gestern Abend vier große Säcke Stroh bekommen damit kann ich jetzt meine Beete Mulchen. 😀
Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten das ist doch super dann kann das mulchen wohl beginnen 🌱🤗🌱
Ellen Splitter genau, soeben erledigt und jetzt erst mal in die Hängematte gelegt 😀👍
@@Stefans-Hobby-Garten das hast du jetzt auch verdient bei den schönen wetter 🤗
Schönes Video. Ich hatte im letzten Jahr es so, Aubergine und Gurke. War ein super Ertrag.
Gerd Müller
Vielen Dank für dein Lob Gerd 😀👍 und auch über das Teilen deiner Erfahrung mit Gurke und Aubergine 👍 Das hört sich doch gut an 😊
Lg Stefan
Ich liebe diesen "wilden" Garten ❤️ ich lasse meinen auch inzwischen bisschen "wild" werden.. In einem Kleingarten - findet der Nachbar glaub ich nicht so gut..😄
Back & Gartenliebe
Lieben Dank, ja ein wilder Garten, da muss man schon genau hinschauen um das Gute darin zu sehen. Vielleicht zeigst du es deinen Nachbarn mal 😀👍 dir einen schönen Sonntag ☀️👍
Lg Stefan
Stefan, Ganz star dein Garten.Glaube das viele von uns hier immer neue Ideen bekommen was man im Garten machen kann .
Michael Kälberloh
Vielen Dank Michael freue mich sehr über so ein Feedback 😀👍
Lg Stefan
Hallo Stefan
ja bei diesem Wetter erfreust du mich mit deinem schönen Gartenparadis, dafür herzlichen Dank. Die Möhren haben es mir angetan toll, ich habe bei uns noch keinen Schwalbenschwanz gesehen, das dauert noch bis sich die schönen Raupen blicken lassen. Meine Kartoffeln haben sich noch nicht aus dem Beet gewagt, darauf freue ich mich besonders, da ich 10 verschiedene alte Sorten gepflanzt habe. Mach weiter so, in der schwierigen Coronazeit bist du für mich ein Lichtblick. Liebe Grüsse aus der Schweiz Renate
Rudilein8232 herzlichen Dank fürs anschauen und deinen lieben netten Kommentar Renate 😀👍 liebe Grüße in die Schweiz, bleib gesund und hab ein schönes Wochenende ☀️👍
Lg Stefan
Moin Stefan, wie immer toller Gartenrundgang von Dir, mit fast keinen ähhhh und ämmm. Schöne Idee mit den Organzasäckchen, um was von der Aronia ernten zu können, das gucke ich mir doch glatt mal ab 🙂👍
Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Gartensaison 2020 mit wenig Ausfällen. Viele Grüße aus dem hohen Norden, Dany ☀️🍀😊
Vielen Dank für dein Lob Dany 😀👍 ja ich hoffe das bringt was mit den Säckchen und es funktioniert so wie ich es mir vorstelle, müsste aber gut gehen. Wünsche auch dir eine schöne Gartensaison 2020 😀👍☀️
Lg Stefan
Danke für dieses interessante Video. Dabei die informativen Kommentare, tolle Mischung. Gruss jochen
Herzlichen Dank fürs anschauen und Dein Lob Jochen 😀👍 freut mich das es dir gefallen hat 👍
Lg Stefan
Es war wie immer eine große Freude mit dir durch den Garten zu spazieren... meinen Physalis habe ich draußen überwintern lassen. Den Kübel hatte ich mit Kokosmatte und Jutesack eingewickelt und die ist wieder sehr gut ausgetrieben. Deine Sorgen um die Aronia-Beeren kann ich nachvollziehen. Habe bisher auch immer große Netze gespannt. Die Blüten sind nicht gefährdet. Ich habe immer den Fruchtstand geschützt sobald er sich rötlich zu färben beginnt. Bisher mit Netz. Deine Idee mit den Organza-Säckchen ist gut... habe zwar Restzweifel, weil vor allem die Amseln ziemlich frech und verfressen sind... ABER ich probiere das 😅👍.
Übrigens auch das Zitronenbäumchen hat draußen überwintert. Da ich keinen Wintergarten/Gewächshaus o.ä. habe, erhielt es einen Wind geschützten Beetplatz...
Danke Dir Ursula, ich hatte vor drei Jahren 4 Physalis Pflanzen verloren, das wollte ich nicht wieder riskieren, darum im Gewächshaus. Da ich ja recht viele Pflanzen darin überwintert habe, bot es sich auch an. Habe ja damals auch extra schon die dicksten Doppelstegplatten genommen, 16 mm das hat sich gelohnt :-)
Ja, ich denke und hoffe das es mit den Säckchen über den Früchten klappen wird :-)
Lg Stefan
Hallo Stefan! Super Video. Bei uns ist es genau so trocken wie bei dir. Bei uns haben die Insekten viele Kammern belegt. Herzlichen Gruss manfred
Manfred Knobloch
Hallo Manfred, danke dir fürs anschauen und dein Lob 😀👍 bei mir sind die Bienchen noch fleißig am füllen. Bei der kleinen Blumenfläche und den Spalier Obstbäumen hast du es vielleicht kurz gesehen. Auch im Vorgarten das nachträglich kleine aufgehangene Dreieck ist seit gestern angenommen worden. 😀
Lg Stefan
Wow, die Klemmvorrichtung für die Gemüsenetzstangen sind ja großartig! 🖒
Meine Kartoffeln sind seit Ostern in der Erde und ich gucke ungeduldig jeden Tag, ob schon was zu sehen ist 🤔
Vielen Dank Conni, Ich habe jetzt alles vor 3 Tagen mit Stroh abgedeckt 😊 da sind die Kartoffeln sofort durch gewachsen schauen schon wieder nach oben 😀
Deine Voranzucht sieht super aus. Meine Tomaten sind ungefähr so groß wie deine👍 die rankende Kapuzinerkresse finde ich interessant! Bin gespannt, was du damit vor hast. Ich habe dieses Jahr auch mal Glück mit Gurken, leider wollen die Physalis dieses Jahr nicht so.
Wie toll! Ein Liebstöckel hätte ich auch gerne gehabt. Leider bin ich weder bei FB noch bei Intergramm😔
Bre Marie
Danke dir, ja mit dem Fortschritt der Tomaten bin ich auch durchweg zufrieden. Je länger und je wärmer die Tage werden, umso mehr Gas werden die Tomaten geben 😀 ich denke sie sind voll im Zeitrahmen. Bisher haben wir mit unseren Gurken im Gewächshaus immer eine sehr gute Ernte gehabt. Gurken sind immer sehr pflegebedürftig 😀. Ich gieße sie nur mit warmen Wasser (es steht immer eine Gießkanne im Gewächshaus mit parat) ich versuche regelmäßig danach zu schauen dass sie nicht mehr als dreitriebig wächst, und entferne die Fruchtansätze wenn mehr als eine Frucht in der Achsel steht.
Zum Liebstöckel, ich habe überlegt auch bei TH-cam diesen Beitrag zu machen hatte da jedoch Angst vor einem zu großen privat Nachrichten Ansturm. Es ist ja schon ein unterschied ob man so ein Beitrag auf einer Plattform mit 5000 Followern oder mit 30.000 Followern macht. Die 13 Pflanzen waren innerhalb von 1 Stunde vergeben 😊 und ich hatte sehr viel mehr Anfragen die ich dann leider verneinen musste 😢
Lg Stefan
Hallo Stefan, ein super schöner Garten. So weit möchte ich auch mal kommen. Ich lerne noch. Bin aber dieses Jahr schon deutlich weiter als in meiner ersten Saison.
Hallo Karin, vielen lieben Dank für dein Lob 😀 wie heißt es doch so schön „Gut Ding will Weile haben“ auch unser Garten ist in vielen Jahren so entstanden 😀👍
Lg Stefan
Muss schon sagen habe das als dein erstes Video gesehen und muss sagen - es ist echt Wahnsinn was du dir da aufgebaut hast hut ab - habe leider nicht so viel Platz im Garten:/
PandaBurger
Hallo, herzlichen Dank 😀👍 es freut mich das es dir gefallen hat 👍
Lg Stefan
Hallo Stefan, dank der Algorithmen bin ich auf deinem Kanal gelandet. Ich bin aber echt positiv überrascht , ich finde alles toll was ich in diesem Video gesehen habe. Alle Daumen hoch werde öfter vorbei schauen !
Ich wünsche mir ganz arg mal wieder,, Scheißwetter " Regen wäre sehr nötig!
LG Anne 💚
Hallo Anne, freut mich das du zu meinem Kanal gefunden hast 😀👍 vielen lieben Dank fürs anschauen meines Videos und dein nettes Feedback 😀👍 schau dich ruhig ein bisschen auf meiner Kanal Seite rum, vielleicht ist noch etwas interessantes für dich dabei.
Zu deinem Wunsch, ich weiß nicht in welcher Region du wohnst aber bei uns hat es heute angefangen etwas zu regnen und die nächsten Tage soll es sogar noch etwas mehr werden.
Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten Hallo, habe mich sehr über die rasche Antwort gefreut.
Ja da werde ich bestimmt noch ein paar Videos schauen.
Ich wohne in Ba Wü und das was bis jetzt vom Himmel kam, kann man nicht als Regen bezeichnen.
LG Anne 🌻🍀
Das war ein sehr langer und ausführlicher Gartenrundgang. Hat richtig Spass gemacht. :-)
Lieben Gruss aus Bulgarien
Alexandra vom Kanal: Die Auswanderer Doku
Alexandra Weiss Vielen Dank Alexandra freut mich das es euch wieder gefallen hat 😀👍
😁👍😃In allen Lebenslagen..guck doch Stefans Hobbygarten🧜♀️
Garantiert mit therapeutischem Effekt..PERFEKT‼😅💦Schade, hier wächst bloss Schokolade..
Herzliche Grüsse an Dich und Deine liebe Frau 🍫aus der Schweiz🇨🇭
😀👍 Dankeschön 😀👍
Hey Stefan, tolles Video und ein schöner Garten! Schön, dass du auch so viel für die Insekten, Vögel und Co. machst. 🙂🐦🐝Wg. Mulch: Ich hab noch einige Strohballen und zwei Heuballen von unserer Kuh Dunja über, aber du wohnst leider ein bisschen weg von uns. Aber du hast bestimmt auch ein paar Höfe bei dir in der Nähe, wo du Strohballen bekommst. VG Steffi
Dunni 1986
vielen lieben Dank für dein Lob Steffi ja ein Garten ohne Insekten, Vögel und Co. das wäre kein schöner Garten 😊 Ich hatte heute bei einer Bekannten angerufen, sie hat ein paar Pferde 😊 und ich konnte mir im Tausch gegen ein paar Jung Pflanzen vier große Säcke Stroh abholen 😊👍
Lg Stefan
Stefan, sieht gut aus, mach weiter so 👍😋
Schönen Gruß vom self Maker 😁
Danke Dir 👍
ein wunderbarer Garten! 💚
Vielen Dank für Dein Lob 😀👍
Einen super schönen Garten habt ihr freue mich immer zusehen wie sich alles entwickelt.
Haben die Möhren vielleicht zu viel Stickstoff?? Das würde das starke Wachstum vom Grün erklären.
Vile Grüße
Pausbaeckerl _BB
Vielen Dank für dein Lob 😀👍 freut mich das es dir gefallen hat 😀 tja zu viel Stickstoff?! Ich habe keinen Dünger an die Pflanzen gegeben. Die Erde ist normale Garten Erde mit Kompost Erde gemischt. Das einzige was wir im Frühjahr noch mal gemacht haben ist Kompost oben aufgelegt damit die Pflanze noch mal etwas Nährstoffe bekommt.
Lg Stefan
Dein Red Giant blüht auch ohne die Blätter hübsch gelb. Einfach die Blätter essen (Rest wachsen lassen) und du hast rundrum mehr Platz. :)
Ich ziehe jetzt zum 2. Mal Knollensellerie, die brauchen zwar lange, klappen aber gut. Der Hügel ist gut, der darf ja nicht zu tief stehen, sonst gibts nur Blatt. :)
Blutjohannisbeere ist ja wirklich zum Essen. :) dank dir wieder was gelernt. Ich dachte immer, die sieht nur toll aus und freut die Insekten. ;)
Rhabarbersamen einfach im Sommer ernten und direkt im Topf aussäen. Klappt eigentlich problemlos. Wie hast du das gemacht? Frost kann Basilikum nicht ab. Und deine Möhren stehen m. E. zu eng, einfach mehr essen. :)
Wellant
Ah o. k., danke dir für den Tipp also du meinst einfach die Mitte weiter nach oben wachsen lassen, danke👍
Ja, der Knollensellerie lässt wirklich immer lange auf sich warten aber gut, er ist ja auch sehr lecker 😋 und gut Ding will Weile haben 👍
Ah ok., dann werde ich den Rhabarbersamen dieses Mal sofort ein Tropfen. Beim letzten Mal habe ich ihn erst komplett trocknen lassen sowie auch die Liebstöckel Samen. Beides hatte ich dann über den Winter vorziehen wollen. Beim Rhabarber keimte jedoch Nix.
Ha ha, du hast also schon nach der Blut Johannisbeere gegoogelt 😀 Ok., dann brauche ich das ja nicht mehr tun 😉👍
Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten Lieber Stefan, als mir mal jemand erklärte, daß Sellerie in der Natur, also als Wildpflanze, gaaanz oben auf der Düne wächst und keinen anderen Sellerie um sich haben will ... somit also eine göttliche Pflanze sei ... da hab ich den Sellerie kapiert!
Ansonsten hat es mir immer geholfen, Pflanzen die unter der Erde Frucht tragen bei abnehmenden Mond zu sähen und was über der Erde Frucht tragen soll kommt im zunehmenden Mond unter die Erde...und die Blumen dann zum Vollmond.
Liebstöckel säät sich am liebsten selber aus, einfach beim harken aufpassen, meist wächst er sowieso zwischen den Gartenplatten
Ich freue mich mit Dir an Eurem schönen Garten. Alles Gute!
@@Stefans-Hobby-Garten also manchmal muss ich auch was googeln, Blutjohannisbeeren waren für mich bislang immer nur schöne Büsche. :)
Ich prüfe täglich die Wettervorhersage 😬 Regen wäre super 🍀
Bei uns soll es ab morgen Regen geben, ich bin gespannt :-)
Sollte Ich freu mich immer auf regen weil der Wetterbericht sagt es kommt Regen dann sind es ein paar Tropfen
Ich denke wir werden hier etwas Glück haben Wasser ab zu bekommen diese Woche. Ab morgen Mittag steht bei mir hier auf den Geräten 80 % Regenwahrscheinlichkeit und das für den Rest der Woche und dem Wochenende... also das was die ganze Zeit nicht runter kam kommt jetzt wahrscheinlich wieder in fünf Tagen komplett runter. 🤪
Bin gespannt!
@@Stefans-Hobby-Garten Na dann hoff ich für dich dass dein Garten einmal richtig eingegossen wird 👍😉 Lg. aus Niederösterreich
Super 👍
Herzlichen Dank 👍😀
Ich denke du meinst die Raupe vom Schwalbenschwanz🦋, die waren bei meiner Oma früher immer an den Möhren, bei mir leider noch nie. Ich könnte mir vorstellen, dass die Möhren größer werden wenn du sie vereinzelst.
Tolles Video:)
Vielen Dank fürs anschauen und deinen Kommentar 😀👍 ja genau die Raupe meinte ich. Ist mir beim Videoschnitt ja wieder eingefallen darum hatte ich es dann noch mal an der Stelle einblenden lassen. Ja das stimmt die Möhren stehen ganz schön eng.
Lg Stefan
ohje...mitknollensellerie hab ich auch so meine probleme beim aussäen :D in all den jahren nie was geworden. schon erstaunlich wie fix sich der garten momentan verändert - fehlt nur noch regen.... zum schwalbenschwanz - bei mir tummeln sie sich am liebsten in der gewürzfenchel- / brennnesselecke ;)
Vonny N.
Vielen Dank fürs anschauen und deinen Kommentar Vonny 😀👍 Hey, das ist eine gute Idee vielleicht sollte ich mir in meiner Kompostecke auch so eine kleine wilde Ecke (eigentlich ist es dort schon recht wild da wachsen auch von selber Brennnessel) einrichten. Einfach ein paar Fenchelsamen und Möhrensamen hin zu streuen. 😀👍
Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten ja ich muss zugeben deine Videos sehe ich mittlerweile am liebsten eben weil es immer vielfältiger und naturnaher wird. Und die Länge war dieses Mal fantastisch ;)
Moin Stefan, wieder ein großartiger und interessanter Rundgang ! Klasse ! Immer ein Genuss 😉 Deine neuen Hochbeete für die Kartoffeln sehen super aus 👍 Deine Beete sehen immer so sauber aus, gibt es bei Dir auch leidige Giersch Ecken
? Wünsche Dir eine erfolgreiche Erntezeit. Ganz liebe Grüße Sonja 🌻🌻🌻
Herzlichen Dank Sonja 😀👍 mittlerweile ist alles mit Stroh abgedeckt und die Kartoffeln sind schon wieder hindurch gewachsen 😀 nein, leidige Giersch Ecken habe ich nicht.
Lg Stefan
Hallo Stefan, also ich finde deinen Garten wirklich schön. Dein Kartoffelhichbeet ist Dir sehr gelungen. Die Idee mit dem Wasserrohr ist Klasse, werde ich bei mir im Garten übernehmen. Bist du eventuell von Beruf Schreiner, die Beete sehen echt toll aus.?! LG
Matthias Schröder
Herzlichen Dank für dein Lob Matthias 😀👍 ich bin von Beruf Industriekaufmann. Habe aber vorher in dem gleichen Betrieb eine Ausbildung zum Holzleimbauer gemacht. Bastel aber schon solange ich denken kann mit Holz herum. 😀 freut mich das du etwas aus meinem Video für dich mitnehmen konntest 😀👍
Ich bin sehr begeistert von der natürlichen Vielfalt deines Gartens. ☀️
Dein Holz, was du zum Beispiel für deine Hochbeete oder Pflanzkisten verwendest sieht so schön natürlich aus. Ich frage mich, ob du es behandelst und wenn wie?
Nadine Berg
Herzlichen Dank fürs anschauen und dein Lob Nadine. Zu deiner Frage bezüglich des Holzes, es ist unbehandelte Lärche. Wenn du magst kannst du mal in dieses Video hier reinschauen, sieh mal ungefähr bei Minute 24 : th-cam.com/video/cFHeLl1G4lE/w-d-xo.html
Lg Stefan
Stefans-Hobby-Garten Vielen Dank Stefan, das Video hat mir gut gefallen, deine Hochbeete sehen klasse aus! 👍🏼
Wie immer ein super Video👍🙂 einfach der schönste Garten von allen! Ich möchte dieses Jahr auch Melonen anpflanzen. Mein Gewächshaus wird aber voll mit Tomaten und Paprika sein. Meinst du es klappt auch im Beet? Viele Grüße und vielen Dank für die schönen Aufnahmen🦋🌻🌿
Herzlichen Dank für dein Lob und tolles Kompliment Sandra 😀👍 ja ich bin nicht so der Melonenfachmann das ist das erste Jahr für mich. Ich weiß nicht ob es auch im Beet klappt. Ab den Eisheiligen werde ich wohl auch ein oder zwei Pflänzchen nach draußen setzen bin selber sehr gespannt. 😀
Lg Stefan
Na dann lassen wir uns einfach überraschen🙂euch noch eine schöne Zeit und bleibt gesund🌸LG Sandra
Meine liebe ehemalige Nachbarin hat in einer Schreinerei gearbeitet und mir einige große Säcke Sägespäne mitgebracht.
Es ist bisher das beste Mulchmaterial was ich bisher hatte. Ich dachte, beim Wind würde alles weg fliegen, aber es ist immernoch genau da wo ich es hingelegt habe. Obwohl wir hier in Taunussteiner viele Windböen hatten.
Du bist Alles
Hallo, vielen Dank fürs anschauen meines Videos und deinen informativen Kommentar 😀👍 Stimmt Sägespäne sind da bestimmt auch eine gute Schutzschicht für die Erde. Glücklicherweise habe ich gestern Abend von einer Bekannten die Pferde hält vier große Säcker gewechselte Stroh zum Mulchen erhalten 😀👍
Lg Stefan
Für den Paradiesapfel drücke ich die Daumen, in der Garten-Oase habe ich den Strauch im Freiland gesehen. Ich gucke gerade das Video und kommentiere parallel. Die Vogelaufnahmen und das Eichhörnchen - wunderbar. Ich habe ja nur einen Winzgarten, aber bei mir unter dem Dach nisten Spatzen, die ganzjährig gefüttert werden und mehrere Trinkstellen haben. Was hier los ist, einzigartig. Da braucht man (fast) kein TH-cam mehr - nein, war Quatsch. Ohne GYT - gar nicht denkbar ;-) Ich habe Kohlrabipflanzen über den Winter drin gelassen, jetzt beglücken sie mich mit wunderbaren gelben Blüten und die Wildbienen freuen sich.
amycharley vielen Dank 😀👍 ja, es ist sehr gut wenn man auch mal ein paar Pflanzen stehen lässt. Da freut sich die Insekten Welt 😀👍
Super Video 👍🏼👍🏼😉
Cool!
Aber die Gräser wären auch super Mulch gewesen! 😃👍🏻
elzbett 3
hallo Elsbeth, ja bei den Gräsern wäre aber nur der obere Teil gegangen so circa 50 cm. Alles darunter sind sehr feste Stäbe. Ich habe das vor zwei Jahren schon mal gemacht und dann hatte ich im Hochbeet überall nur diese kleinen kurzen Stöcker wie Strohhalme drin rum liegen. Das war nicht so toll. Und der obere Bereich der Gräser würde vielleicht nur für ein Hochbett reichen. Vielleicht hast du meine story gestern gesehen hier auf TH-cam ich habe vier große Säcke mit Stroh von einer Bekannten erhalten und konnte alles Mulchen. 😀
Lg Stefan
Stefans-Hobby-Garten Ach ok - ja das ist verständlich. Ach das mit dem Stroh habe ich nicht gesehen. Das ist aber immer super mit Stroh zu mulchen. Deine Videos sind übrigens immer super. Ich kommentiere sehr selten was.. aber ich schaue deine Videos immer an. Die große Mühe, die du dir gibt’s, merkt man sehr. Wirklich richtig toll! 👍🏻👍🏻👍🏻
elzbett 3
Vielen Dank 😀 Das freut mich sehr zu lesen 👍
Ps: Der Videoschnitt für diesen Gartenrundgang April hat circa 10 Stunden gedauert. Die Dreharbeiten lagen bei circa 2 Stunden. 😊
Stefans-Hobby-Garten RESPEKT! Das ist wirklich viel Zeit, die da drauf geht.
😀👍❤Super ❤ 👍 Super ❤ 👍 ✔
Vielen Dank :-)
@@Stefans-Hobby-Garten Super ❤
Max vom Gartenkanal hat doch nen neues Mulchmaterial aufgetan. In seinen Videos zeigt er, dass Hanfeinstreu gut funktioniert.
Danke dir für den Tipp Micha ich habe heute das Glück gehabt und vier große Säcke Stroh bekommen 😀👍
Lg Stefan
Wir hatten die Kartoffelpyramide auch nachgebaut. War auch nicht so erfolgreich. Hatten die Pyramide im nächsten Jahr mit Buschbohnen bestückt. Das war Klasse. Dieses Jahr haben wir nur 2 Etagen gelassen und Möhren ausgesät. Mal sehen, wie das wird. Bei uns wird der Liebstöckeln leider nicht so riesig. Was kann man da tun?LG Birgit
Hallo Birgit, dann drücke ich euch die Daumen das die Möhren gut wachsen und auch unter der Erde etwas besser als meine 😀 Was man bei dem Liebstöckel tun kann? Das kann ich dir leider nicht sagen denn ich habe bei meinem Liebstöckel noch nie irgendetwas getan. 😀
Lg Stefan
Liebstöckel mag mageren Boden LG
willibraun50
Hallo Stefan
Schöner Rundgang.
Bei dem Knollenselerie ist es Wichtig den zu düngen,das ist ein Starkzehrer und eine Gabe mit Kali oder Kochsalz damit bekommst Du eine schöne weisse Knolle.
Bei der Blutjohannisbeere handelt es sich um einen Zierstrauch,es gibt auch einen Goldjohannisbeerenstrauch.
Was bei dir noch fehlt ist eine Weinrebe ,bzw. ein paar Weinreben.
Wie wäre das,wenn Du ein Gerüst baust für die Südseite am Haus und dort die Weinrebe(n) pflanzt.
Lg Willi
Willi Braun Danke dir für dein Lob und deinen informativen Kommentar Willi. Ich habe Weintrauben im Garten. In den sommerlichen Garten Rundgängen zeige ich sie auch immer mal. Sie wachsen auch ganz gut jedoch sind die Trauben meist sehr klein und wenn sie dann so gerade essbar sind, haben sich die Vögelchen diese schon geschnappt 😀 Der Wein steht unter dem Dach mitten im Garten in der Sonne. Da wo auch immer die Tomaten stehen. Ich bin aber am überlegen Mir irgendwann einen regionalen Wein der hier gut wächst zu kaufen und diesen eventuell an einem Gerüst um mein Kiesbett herum wachsen zu lassen. 😀
Lg Stefan
Hi Stefan, Dein Garten ist klasse. Dein Kraut und Rüben Bienenbeet gefällt mir. Alles wächst so super. Was und wie düngst du?
Mein Rhabarber im Garten ist total mickrig, der kommt erst wieder einigermaßen nachdem 27. JUNI
Hallo Karina, zuerst einmal vielen Dank für dein Lob, freut mich das es dir gefällt 😀👍 Nach dem 27. Juni?! Ach du meinst bestimmt die alte Bauernregel dass man nach dem 24. Juni nicht mehr ernten soll. Das ist ja schade. Düngst du deinen Rhabarber denn? Also ich muss ehrlich gestehen das ich dieses Jahr mal richtig faul war und keine meiner Pflanzen gedüngt habe. Sonst mache ich es immer so das ich im Frühjahr, So circa Anfang März alle Beerensträucher Dünge (den Boden direkt an der Pflanze leicht auflockern, ein paar Schaufeln Kompost dran packe und einarbeite)
Bei dem Rhabarber, habe ich im letzten Jahr ein paar Pferdeäpfel (so ca. 2 Hände voll) in einer 10 Liter Gieskanne aufgelöst und Ihn damit gegossen. Dieses Jahr habe ich es nicht gemacht, da er mir kräftig genug ausschaut. Bei meinen Kräuterbeeten, habe ich noch nie etwas gedüngt. Auch bei den Spalier Obstbäumen mit dem Blumenfeld davor habe ich nichts gedüngt, In meinem hoch beten habe ich immer Kompost Erde vom Kompostierwerk. Plus die eigenen Grün Abfälle die ich mit unter arbeite (wie im Video gezeigt) wenn du deinen Rhabarber bis jetzt nicht gedüngt hast, dann mach das noch. Vielleicht hilft es noch etwas und er kommt etwas früher.
Lg Stefan
Hallo, sehr schön und gut erklärt. Sehr spannend. Viel Aufwand 👏👏👏👏 Der Kartoffel Hochbeet ist interessant gebaut. 👏👏👏 Haben sie davon auch ein Video gedreht ? Gruß Tanja😊
Vielen lieben Dank für dein Lob Tanja, freut mich das es dir gefallen hat. Zu deiner Frage ja von den Beeten gibt es auch ein Video hier mal der Link: th-cam.com/video/cFHeLl1G4lE/w-d-xo.html
@@Stefans-Hobby-Garten Vielen Dank , werde ich mir gleich anschauen. Und bleiben sie gesund. Schönen Abend noch. Gruß Tanja😊
tolles Video, die Möhren brauchen etwas Wasser (1-2 mal pro Woche ein paar Liter), sonst werden sie sooo lang da sie danach suchen
Danke dir für den Hinweis Harald also wir haben bewusst die Möhren in den letzten Tagen wo es so trocken war gegossen. Alle 2 Tage ca. 5 Liter auf den Kasten.
Unfassbar, was bei dir im Garten schon alles wächst und gedeiht. Bei uns ist die Natur noch ein bisschen hinterher. Außer Radieschen, Salate und Zucker Erbsen wächst noch nicht so viel. Aber mein neu angelegtes Blumenbeet mit einer Samenmischung für die Bienen entwickelt sich hervorragend, natürlich mit Schutz gegen die buddelnden Amseln 🙄😣
Katrin Bittner
Vielen Dank fürs anschauen und deinen Kommentar Katrin 😀👍 Schön das du auch ein Blumenbild für die Bienen und anderen Insekten angelegt hast, Das wird euch in naher Zukunft sicherlich sehr erfreuen 🐝😀👍☀️
Lg Stefan
Hallo,einen schönen Garten hast du😊 Mich würde interessieren wo du deine Pflänzchen vorziehst. Die sehen wirklich famos aus,vorallem Gurken,Paprika,Tomaten.
Hast du ein Licht?
Bin immer noch auf der Suche nach dem idealen Ort in unserem Haus.In unserem Vorbau gibt es Licht durch die Polycarbonatplatten von oben und durch ein großes Fenster,aber jedes Jahr schießen mir die Zucchini,Gurken und Melonen....
Interessierte Grüße
Hallo..., danke Dir fürs anschauen und Dein Lob 😀👍 zu deiner Frage, ich ziehe meine Pflanzen in der Wohnung groß. Ich habe mir in den letzten Jahren angeeignet mich doch sehr an die angegebenen Temperaturen zu halten. Bei den Paprikas habe ich dieses Jahr Mal alles anders gemacht, ich habe sie nicht in Erde gesät sondern auf Wattepads (die immer nass gehalten wurden) vorkeimen lassen, Als sie gekämmt waren in ein Töpfchen mit Erde gepackt und sobald das Grün zu sehen war kühler gestellt bei etwa 15°. Fast alle Pflanzen stelle ich recht kühl sobald sie aus der Erde kommen. Das bewirkt einen etwas gedrungen Wachstum. Ja ich habe auch Anzucht Lampen, aber das sind ganz einfache günstige mit ich glaube 40 oder 45 W. Ich habe sie seit vier Jahren. Diese nutze ich ungefähr zwei bis drei Wochen, so lange bis es draußen etwas länger hell ist und ich die Pflanzen im Gewächshaus in die Regale stellen kann. Dort habe ich einen Frostschutz Waechter.
Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten Hallo Stefan,ganz herzlichen Dank für deine Antwort.Denke da könnte mein Fehler liegen:ich stelle die Pflanzen nicht kühl.Der Vorbau heizt sich nämlich sehr auf,da reicht schon wenig Sonne!
Viel Spaß dir weiterhin beim gärteln-man sieht das du viel Freude daran hast.Abonniert habe ich dich,an den Drechselvideos hat sicher mein Mann Freude!
Danke Dir 😀👍 Je wärmer die Pflanze steht, um so heller muss sie stehen 👍
Hallo, danke für den tollen Rundgang. Hast du schon mal Artischocken oder Kichererbsen in deinem Garten ausprobiert? Hattest du schon mal Probleme mit Spinnenmilben im Garten?
Mat Gra Danke dir fürs anschauen meines Videos und dein Lob 😀👍 ja, Kichererbsen hatte ich auch schon mal. Artischocken mögen wir beide nicht darum haben sie sie auch noch nicht angepflanzt. Mit Spinnenmilben hatte ich mal im Gewächshaus bei den Gurken Probleme.
Lg Stefan
Tolles Video 📹👍
Christian Eggert
vielen Dank Christian freut mich das es dir gefallen hat 😀👍
Hallo Stefan, erst vor kurzer Zeit habe ich Ihre Gartenvideos entdeckt. Ich bin total begeistert und könnte stundenlang schauen. Der Garten ist einfach wunderschön. Mich interessieren die Mulchwege. Ich möchte in meinem Garten auch einige Flächen so gestalten. Es gibt Stellen, da will einfach kein Rasen wachensen. Er ist zwar vorhanden, sieht aber schlimm aus. Befindet sich unter dem Mulch immer ein Unkrautvlies und kann man dieses direkt auf die vorgesehene Fläche auflegen? Ich möchte mir ungern mehr Arbeit machen, als notwendig. Bin mir nicht sicher, ob ich
vorher die Grasnarben rausarbeiten sollte. Ich würde mich sehr über eine Antwort und über weitere Videos freuen.
Jana Eisi
Hallo Jana, erst einmal vielen Dank für dein Lob 😀👍 also ich habe unter meinen Gehwegen (unter dem Rindenmulch) kein Unkrautvlies gelegt. Ich muss allerdings auch mal Unkraut dort entfernen. Es drückt teilweise durch. Ein Unkrautvlies wäre sicherlich hilfreich. Die Grasnarbe habe ich im Vorgarten zuvor entfernt. Daraus ist mein Natur Hochbeet entstanden 😀 hinten im Garten habe ich noch eine große Fläche unter dem Walnussbaum. Und dort habe ich Unkrautvlies unter dem Rindenmulch gemacht. Unter den Gehwegen ist kein Unkrautvlies. Wenn du den Rindenmulch jetzt so auf den rasen packen möchtest, könnte ich mir vorstellen dass er durch drücken wird. Ich würde dann mindestens vorher die Flächen mit Pappe auslegen damit der rasen kein Licht mehr bekommt. Sicherer wäre aber in jedem Fall die Grasnarbe zu entfernen.
Lg Stefan
Hallo Stefan, das war mal wieder ein tolles, wie immer sehr informatives Video! 😊 Zu Deiner Larve im Schaukasten: Das dürfte die Larve eine parasitär lebenden Wildbienenart 🐝sein (parasitische Kukucksbiene).Da gibt es viele Arten, die als Brut- oder Sozialparasit leben...manche Larven 🐛töten die Brut der ursprünglichen "Erstnutzerin" und ernähren sich dann von den in der Brutröhre eingelagerten Vorräten (Tolles Buch hierzu: Paul Westrich: Wildbienen😊)
Danke für deinen Erfahrungsbericht bezüglich Physalis, deine Tipps werde ich in diesem Jahr auch mal beherzigen! LG Tatjana
tabari. garten
Guten Morgen Tatjana, vielen lieben Dank fürs dabei sein und deine netten informativen Kommentar 😀👍 ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Physalis Überwinterung. Sie muss unbedingt Frost geschützt stehen. 😀
Lg Stefan
Sehr schönes Video😊
Zu den Physalis:
Physalispflanzen sind eher schwach bis mittelzehrer, d.h. die Grunddüngung die du hier vorgenommen hast reicht vollkommen für das ganze Jahr aus. Düngt man zu viel über das Jahr steckt die Pflanze mehr Energie ins Wachstum und der Ertrag fällt geringer aus. Man hat dann mehr Grün als orange😄
LG Kai
Danke dir für dein Lob und deinen informativen Kommentar Kai. Na dann hab ich ja gefühlstechnisch ja gut gehandelt 😀👍 Das freut mich doch 😀
Lg Stefan
Hallo Stefan...kleiner tip zum mulchen..meine Gräser gehen durch den Häcksler und somit habe ich zumindest etwas Material da...
Hallo Alexandra, wenn du jetzt meine Gräser meinst die ich eingearbeitet habe, damit habe ich das mal vor zwei Jahren versucht. Leider sind von den Gräsern nur die oberen 50 cm zu gebrauchen da drunter sind die Gräser nicht mehr Gräser sondern mehr wie kleine Bambusstücke. Und dann hatte ich damals ganz viele kleine Stücke im Beet. Ich habe aber am Sonntag von einer Bekannten vier große Säcker voll Stroh bekommen. Alle Beete sind mittlerweile gut abgedeckt 😀
Hallo Stefan,
es gibt auch Rohre mit 16mm Durchmesser. Würden die für die Bögen übers Hochbeet auch genügen?
Dein Gartenrundgang war wieder ein Genuß! Vielen Dank dafür.
Maria Fuss
Vielen Dank fürs dabei sein Maria 😀👍 freut mich das es dir gefallen hat 😀 zu deiner Frage, geh mal bitte auf die Video Beschreibung unter dem Video. Dort habe ich die Bögen verlinkt. Wenn du auf den Link drauf klickst kommst du auf die Verkaufsseite und kannst du dort auch andere Varianten auswählen. Ich weiß jetzt nicht welche verschiedenen Größen es gibt aber da kannst du ja mal schauen. Ich habe für vorne im Vorgarten 20 mm und hinten im Garten die etwas größeren ich glaube 26 mm.
Lg Stefan
Hallo Stefan, Wahnsinn wie es bei dir schon grünt und blüht. Toller Gartenrundgang und kannst du mir mal die Größe deines Gewächshauses und die Bezeichnung verraten. Sonnige Grüße aus Unterfranken.
Vielen Dank Sandra 😀👍 leider weiß ich die Daten jetzt nicht alle auswendig aus dem Kopf (bin grad auf der Arbeit) aber ich habe für diese Fragen ein Video über mein Gewächshaus gedreht. In dem Video habe ich versucht viele Fragen zu beantworten und in der Video Beschreibung findest du auch den Link vom Hersteller wo ich es damals gekauft habe. Hier mal der Link zu meinem Video: th-cam.com/video/_-vPTmh5DlA/w-d-xo.html
Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten Vielen Dank für die flotte Antwort ;-)
Wau du hast schon richtig viel inne Beete 😍😍. Bin gespannt ob ich nächste Woche mich wieder bewegen kann dann will ich auch los legen. Und wenn wir Glück haben gibt es nächste Woche regen...Ab Mittwoch glaub ich. Wäre super ich hab nur noch 300l dann is alles leer
Ich hab nu schon drei Flächen Blumen für unsere fleißige Helfer ein grosses muß ich noch fertig machen dann haben auch die ihr kleines Paradies hier.
😣 lg anni
Anni's chaos Garten Hallo Anni, ja das wär echt klasse wenn der Regen unsere Fässer wieder alle füllen würde und natürlich auch der Natur etwas Kräfte schenkt 😊👍
Lg Stefan
Super Video, wie immer!
Leider haben wir dieses Jahr in unserem Kleingarten nicht viel anbauen können, weil es bisher noch immer kein Wasser bei uns gibt - Wegen Corona - Weil das andrehen des Wassers anscheinend irgendwie Riskant wäre. Also bleibt uns nur das gesammelte Regenwasser, aber das reicht nicht ewig - Vor allem wenn es so trocken ist. Und damit müssen dann eher die bestehenden Pflanzen versorgt werden. Also stehen unsere Hochbeete bisher leer, genauso wie ein neu vorbereitetes Beet. Bisher ein ziemlich trauriger Auftakt, bei uns.
Aber immerhin tummeln sich die Insekten an den verschiedenen Blüten, dem Insekten Hotel und unserem kleinen Teich. Also immerhin etwas Gutes. Da gibt es dieses Jahr wohl "nur" alles was am Strauch und Baum wächst.
Lipziger vielen Dank fürs anschauen meines Videos und dein Lob. Das was ich da lese stimmt mich etwas traurig. Ist schon schade wenn man nicht gut weiter arbeiten kann 😢
Lg Stefan
Hey Stefan😁 tolles Video. Ich hab gehört, das man zu viel Stickstoff in der Erde hat, wen das möhrengrün so extrem wächst und die Möhre selbst nicht. Vielleicht liegt es daran 😉
Hallo Katharina, vielen Dank für dein Lob. 😀👍 Ja, das mit dem Stickstoff haben jetzt schon einige in den Kommentaren geschrieben. Leider kann ich da nichts genaues zu sagen denn gezielt habe ich da keinen Dünger dran getan. Der Boden ist Garten Erde mit Kompost Erde. Dieser Kompost könnte natürlich einen hohen Stickstoffgehalt haben. Mal schauen was noch draus wird 😀
Lg Stefan
Hi Stefan,
ich kann nur sagen, hier im Insektenhotel ist richtig was los in den Bambusröhren bei 1 - 1,5 cm Durchmesser Einschlupf. 14 Röhren sind belegt. Ich befürchte, viele "Hotelbetreiber" beschäftigen sich zu sehr mit ausgefeilten Systemen, während die angedachten Bewohner die einfachen und geräumigen Angebote nutzen.
LG, Bernd
RheinErftVideo ja, bei mir schließen sich auch mit jedem Tag weitere Löcher. Konnte man ja auch schön an dem Stück Birnen Holz sehen 😀 bei dem dreieckigen neuen Häuschen was im Vorgarten hängt, waren heute auch schon Wildbienen dran zum füllen also nach nicht mal anderthalb Tagen 😀