Hallo, habe da eine Frage. In 2:37 ist neben der links unteren Positionsmarkierungen noch ein Bit was lila markiert ist. Ist das extra so oder ein Fehler?
Das ist tatsächlich kein Fehler. Der gehört da hin. Warum weiß ich allerdings auch nicht. Das habe ich nur dieser Quelle entnommen: blauerbildschirm.wordpress.com/2012/03/05/wie-ein-qr-code-codiert-wird-turtorial-qr-code-encoding-tutorial/
Huhu ich habe einen qr Code der schon überall drauf ist aber leider kaum noch geöffnet werden kann weil er noch http statt https drin hat. Habe ich irgend eine Chance das zu ändern und den bestehenden Code neu zu verlinken? 😅
Da kenne ich mich leider nicht gut genug aus. Was aber vielleicht möglich ist, dass vom http automatisch auf die https Seite weitergeleitet wird. Aktuelle Browser öffnen aber doch noch http Links, notfalls mit extra Zustimmung?
Danke für dieses ausführliche Video, ich würde mir gerne einen persönlichen Code ersten (lassen),. Aus dem Video was gut erklärt ist, stellen sich mir einige Fragen. Wie aufwendig ist es zum Beispiel: wie aufwändig ist es auf einem Code neue Infos zu hinterlegen? Über Feedback würde ich mich freuen.
Danke für das Feedback. Wenn du einen Teil des Inhalts eines QR-Codes ändern willst, dann generiest du einfach einen neuen mit dem Inhalt den du behalten willst und den neun Infos. Eigentlich nicht aufwendig, wenn ich richtig verstehe was du meinst.
Wenn Du ein Apple iOS Gerät besitzt (mittlerweile kann man auch iPAD-Versionen auf dem MAC laufen lassen) , kannst Du mit QRAFTER Pro eigene QR-Codes erstellen. Ich nutze die App schon seit über 12 Jahren und bin nach wie vor davon begeistert.
Die Blöcke sind acht Bit groß, da acht Bit einem Byte entsprechen, also für jeden Buchstaben im Wort "TH-cam" einen Byte. In Dezimalzahlen werden sie zur Berechnung der Fehlerkorrekturblöcke umgewandelt. Mathematisch gesehen müsste man die Umwandlung nicht machen, da die Zahlen ja in Binär und Dezimal das gleiche sind, aber zur einfacheren Verständlichkeit und weil das Tool zur Berechnung der Fehlerblöcke mit Dezimalzahlen arbeitet, wandeln wir die Blöcke erst in Dezimal um, und die berechneten Korrekturzahlen wieder in Binär um. Ich hoffe es ist jetzt für dich verständlicher. Ansonsten einfach nochmal nachfragen.
Sind QR-Codes schon ein fester Bestandteil eures Alltags? Schreibt es in die Kommentare!
Hallo, habe da eine Frage. In 2:37 ist neben der links unteren Positionsmarkierungen noch ein Bit was lila markiert ist. Ist das extra so oder ein Fehler?
Das ist tatsächlich kein Fehler. Der gehört da hin. Warum weiß ich allerdings auch nicht. Das habe ich nur dieser Quelle entnommen: blauerbildschirm.wordpress.com/2012/03/05/wie-ein-qr-code-codiert-wird-turtorial-qr-code-encoding-tutorial/
@@World4Creativity Auf Wikipedia steht dass es der Dark module ist, damit das Handy oder das Programm erkennt wie dunkel die Schwarze Farbe ist.
Ja, das macht Sinn, da es ja QR-Codes in allen möglichen Farben geben kann und somit der QR-Codescanner weiß welche Farbe 1 und welche 0 ist.
Mega gutes Video und gut erklärt. Habe noch kein anderes Video gefunden, welches sich so ausführlich mit QR-Codes beschäftigt hat. Mach weiter so 👍
Danke!
Vielen Dank für diese ausführliche und anschauliche Erklärung.
Super erklärt, habs jetzt auch verstanden
Danke fürs Feedback
warum so wenige Aufrufe ? ist doch super erklaerung... Danke fuers hochladen... 👌🥇
Danke fürs Feedback!
Der Sprecher hat eine sehr undeutliche Aussprache und das gesprochene wirkt gelangweilt ... so kommt das alles bei mir rüber.
Sehr gutes Video!
Huhu ich habe einen qr Code der schon überall drauf ist aber leider kaum noch geöffnet werden kann weil er noch http statt https drin hat. Habe ich irgend eine Chance das zu ändern und den bestehenden Code neu zu verlinken? 😅
Da kenne ich mich leider nicht gut genug aus. Was aber vielleicht möglich ist, dass vom http automatisch auf die https Seite weitergeleitet wird. Aktuelle Browser öffnen aber doch noch http Links, notfalls mit extra Zustimmung?
Danke für dieses ausführliche Video, ich würde mir gerne einen persönlichen Code ersten (lassen),. Aus dem Video was gut erklärt ist, stellen sich mir einige Fragen. Wie aufwendig ist es zum Beispiel: wie aufwändig ist es auf einem Code neue Infos zu hinterlegen?
Über Feedback würde ich mich freuen.
Danke für das Feedback.
Wenn du einen Teil des Inhalts eines QR-Codes ändern willst, dann generiest du einfach einen neuen mit dem Inhalt den du behalten willst und den neun Infos. Eigentlich nicht aufwendig, wenn ich richtig verstehe was du meinst.
Wenn Du ein Apple iOS Gerät besitzt (mittlerweile kann man auch iPAD-Versionen auf dem MAC laufen lassen) , kannst Du mit QRAFTER Pro eigene QR-Codes erstellen. Ich nutze die App schon seit über 12 Jahren und bin nach wie vor davon begeistert.
Ich verstehe das mit den 8bit blöcken die in dezimalzahlen umgewandelt werden nicht könnte das jemand erklären?
Die Blöcke sind acht Bit groß, da acht Bit einem Byte entsprechen, also für jeden Buchstaben im Wort "TH-cam" einen Byte. In Dezimalzahlen werden sie zur Berechnung der Fehlerkorrekturblöcke umgewandelt. Mathematisch gesehen müsste man die Umwandlung nicht machen, da die Zahlen ja in Binär und Dezimal das gleiche sind, aber zur einfacheren Verständlichkeit und weil das Tool zur Berechnung der Fehlerblöcke mit Dezimalzahlen arbeitet, wandeln wir die Blöcke erst in Dezimal um, und die berechneten Korrekturzahlen wieder in Binär um.
Ich hoffe es ist jetzt für dich verständlicher. Ansonsten einfach nochmal nachfragen.