Moin liebe Anne, in meinem langen Leben habe ich immer und ganz viel gestrickt. Ich habe mit 5 Jahren mit das Strumpfstricken von meiner Uroma gelernt. Sie sagte damals, dass diese ersten Socken für sie ein Geschenk sein sollten, denn das mache sie glücklich und mich auch. Und dass ich- wenn möglich - nie für Geld stricken solle. Das frustriere nur, denn meine vielen Stunden und die vielen Gedanken dabei würden nie gewürdigt. Das würde mich nur enttäuschen. Als ich 14 war., starb die Mutter meiner Freundin. Wir waren alle traurig und ratlos und wussten nicht, was wir ihr zum Trost sagen sollten.. "Strick ihr doch ein Paar Strümpfe, da kannst du alle deine Gedanken hineinstricken."" Meine Freundin hat diese Socken immer noch, und wir beiden sind immer noch glücklich darüber. Diese Sitte habe ich beibehalten und stricke unentwegt und mit Liebe seit 75 Jahren , um andere und mich glücklich zu machen. Wenn du weiterhin Freude an deinem Hobby haben willst , mach es auch so. Ich musste die bittere Erfahrung auch machen, als ich meine verkauften Socken bei ebay wiederfand. Verkaufen kann man nur, was schnell herzustellen ist. Ich hab mal für einen Herbstmarkt mit Apfelverkauf einen großen Wäschekorb voll mit großen schnellgefilzten Äpfel in den verschiedenen Apfelsorten gemacht (30 min plus Trocknungszeit, wenig Kosten). Nach kurzer Zeit waren alle Äpfel für 10€ verkauft. Sie sind auch als Tannenbaumschmuck geeignet. Schreib mir eine Antwort, dann schicke ich dir das 'Rezept'. Herzliche Grüße von der Strickuroma aus Ostfriesland
Danke für,das unterhaltsame Video! Ich stricke zur Zeit aus sehr gut „abgelagerter“ Acrylwolle Kissenbezüge mit verschiedenen Rechts-Links-Mustern. Dafür eignet sich das Material gut, weil es unempfindlich und gut waschbar ist. Selbst gestrickte Sachen verkaufen sich tatsächlich schlecht. Die Erfahrung hab ich auch schon gemacht. Es geht, wenn es für einen guten Zweck verkauft wird, aber einfach so kaufen nur wenige Leute Selbstgestricktes. Wer sowas mag, strickt halt meistens selber. Die Konkurrenz der konfektionierten Ware ist einfach zu groß.
Ich freu mich sehr, dass du wieder ein Video aufgenommen hast. Unser cassieslipover war ein toller Teststrick und er passt dir super ! 😘Jenny
Schönes Video, deine Projekte sind super, ich mag dir zuzuschauen ❤
Schön, dich zu sehen ❤😊 du strickst so toll❤🎉
Moin liebe Anne, in meinem langen Leben habe ich immer und ganz viel gestrickt. Ich habe mit 5 Jahren mit das Strumpfstricken von meiner Uroma gelernt. Sie sagte damals, dass diese ersten Socken für sie ein Geschenk sein sollten, denn das mache sie glücklich und mich auch. Und dass ich- wenn möglich - nie für Geld stricken solle. Das frustriere nur, denn meine vielen Stunden und die vielen Gedanken dabei würden nie gewürdigt. Das würde mich nur enttäuschen. Als ich 14 war., starb die Mutter meiner Freundin. Wir waren alle traurig und ratlos und wussten nicht, was wir ihr zum Trost sagen sollten.. "Strick ihr doch ein Paar Strümpfe, da kannst du alle deine Gedanken hineinstricken."" Meine Freundin hat diese Socken immer noch, und wir beiden sind immer noch glücklich darüber. Diese Sitte habe ich beibehalten und stricke unentwegt und mit Liebe seit 75 Jahren , um andere und mich glücklich zu machen. Wenn du weiterhin Freude an deinem Hobby haben willst , mach es auch so. Ich musste die bittere Erfahrung auch machen, als ich meine verkauften Socken bei ebay wiederfand. Verkaufen kann man nur, was schnell herzustellen ist. Ich hab mal für einen Herbstmarkt mit Apfelverkauf einen großen Wäschekorb voll mit großen schnellgefilzten Äpfel in den verschiedenen Apfelsorten gemacht (30 min plus Trocknungszeit, wenig Kosten). Nach kurzer Zeit waren alle Äpfel für 10€ verkauft. Sie sind auch als Tannenbaumschmuck geeignet. Schreib mir eine Antwort, dann schicke ich dir das 'Rezept'. Herzliche Grüße von der Strickuroma aus Ostfriesland
Danke für,das unterhaltsame Video! Ich stricke zur Zeit aus sehr gut „abgelagerter“ Acrylwolle Kissenbezüge mit verschiedenen Rechts-Links-Mustern. Dafür eignet sich das Material gut, weil es unempfindlich und gut waschbar ist.
Selbst gestrickte Sachen verkaufen sich tatsächlich schlecht. Die Erfahrung hab ich auch schon gemacht. Es geht, wenn es für einen guten Zweck verkauft wird, aber einfach so kaufen nur wenige Leute Selbstgestricktes. Wer sowas mag, strickt halt meistens selber.
Die Konkurrenz der konfektionierten Ware ist einfach zu groß.
🥰 Schöne Sachen hast du gestrickt. Aus der Acrylwolle kannst du eine Jacke für deine Tochter stricken. LG 😘