Die Wurzeln dieser uhr liegen in der Schweiz, das legendäre venus uhrwerk. Die Maschinen für dieses Werk wurde von den Chinesen gekauft und das Werk produziert.
_Besitze eine "Limited Edition" dieser Uhr (in 38mm)._ _Die hat einen Stahlboden, keinen Glasboden (sie hat auch eine Nummer_ _..ist also durchnummeriert)_ _Die kam mit schwarzem Lederband (statt hellbraun)._ _Die war auch etwas teurer._ _Bin sonst überhaupt kein Fan von China_ _(oder Produkten von dort)_ _Aber diese Uhr gefiel mir irgendwie._
Sagen wir so, es gibt saugute Kopien. Ich hab meine direkt vom Hersteller bestellt. Somit bin ich sicher, dass sie echt ist. Hauptsächlich ist es wohl einerseits die Verarbeitung und die untere Bezeichnung „Made in China“. Nur, ich erkenne bei den Schriftzeichen natürlich nichts. 😏 Liebe Grüße
Gutes Video 👍
Die Wurzeln dieser uhr liegen in der Schweiz, das legendäre venus uhrwerk. Die Maschinen für dieses Werk wurde von den Chinesen gekauft und das Werk produziert.
Schlicht aber sehr schön 👍👍👍
Die Uhr ist sehr schön. Ich beachte bei mechanischen Uhren aber auch immer die Gangabweichung. Die wird evtl nicht so gut sein.
_Besitze eine "Limited Edition" dieser Uhr (in 38mm)._ _Die hat einen Stahlboden, keinen Glasboden (sie hat auch eine Nummer_ _..ist also durchnummeriert)_
_Die kam mit schwarzem Lederband (statt hellbraun)._ _Die war auch etwas teurer._ _Bin sonst überhaupt kein Fan von China_ _(oder Produkten von dort)_ _Aber diese Uhr gefiel mir irgendwie._
Bin da ganz bei dir. Ist auffällig schön. Liebe Grüße 😊
Wie erkennt man Fake und Original? Meine schaut genau so aus, ich kann da keinen Unterschied feststellen. Schwanenhals hat's auch.
Sagen wir so, es gibt saugute Kopien. Ich hab meine direkt vom Hersteller bestellt. Somit bin ich sicher, dass sie echt ist. Hauptsächlich ist es wohl einerseits die Verarbeitung und die untere Bezeichnung „Made in China“. Nur, ich erkenne bei den Schriftzeichen natürlich nichts. 😏 Liebe Grüße