Spannungszustand - Vorlesung und Übung - Technische Mechanik 2

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
  • Vorlesung und Übungen in Technischer Mechanik 2 zum Thema: Spannungszustand.
    Übersichtsplan TM2: drive.google.c...
    Checklisten TM2: drive.google.c...
    Arbeitsblätter: drive.google.c...
    😀 Dem Kanal Danke sagen: bit.ly/2Z82Zce 😉
    ☕ Dem Kanal einen Kaffee spendieren www.buymeacoff... ☕
    Lernen Sie Technische Mechanik und bereiten Sie sich optimal auf die Klausur vor. Abonnieren Sie dazu den Kanal. Link zu Lernplänen für Technische Mechanik 1 (Stereostatik), 2 (Elastostatik) und 3 (Dynamik) auf ingenieur.schule
    Quiz - Technische Mechanik 1 (Onlinekurs)
    elopage.com/s/...
    Quiz - Technische Mechanik 2 (Onlinekurs)
    elopage.com/s/...
    Formelsammlung TM2 (Download):
    elopage.com/s/...
    Links zu den besten Büchern für Technische Mechanik 1 und 2 (Theorie und Aufgaben, via amazon PartnerNet):
    Technische Mechanik 1
    1) Christian Spura, Technische Mechanik 1. Stereostatik: Freischneiden und Gleichgewicht - mehr isses nicht!
    amzn.to/2OdaIDD
    2) Dietmar Gross, et al., Technische Mechanik 1: Statik
    amzn.to/2XF7qMH
    3) Dietmar Gross, et al., Formeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 1: Statik
    amzn.to/2KODYOR
    4) Werner Hauger, Aufgaben zu Technische Mechanik 1-3: Statik, Elastostatik, Kinetik amzn.to/2KOE4Gd
    5) Russell C. Hibbeler, Technische Mechanik 1 Statik (Pearson Studium) amzn.to/35z6pIN
    Technische Mechanik 2
    1) Christian Spura, Technische Mechanik 2. Elastostatik: Nach fest kommt ab amzn.to/2DcLTS2
    2) Dietmar Gross, et al., Technische Mechanik 2: Elastostatik (Springer Vieweg) amzn.to/37AsWGG
    3) Dietmar Gross, et al., Formeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 2: Elastostatik (Springer Vieweg)
    amzn.to/2Ofllpp
    4) Russell C. Hibbeler, Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre (Pearson Studium) amzn.to/2DdsrVi
    5) Werner Hauger, Aufgaben zu Technische Mechanik 1-3: Statik, Elastostatik (Springer Vieweg)
    amzn.to/2KOE4Gd
    6) Technische Mechanik 1-3: Technische Mechanik 2: Band 2: Festigkeitslehre (De Gruyter Oldenbourg)
    amzn.to/35wqoYx

ความคิดเห็น • 12

  • @eugennachtigall
    @eugennachtigall  4 ปีที่แล้ว

    🚩 Lernen Sie systematisch Technische Mechanik 1, 2 und 3 mithilfe von Lernplänen, Aufgabenstellungen und Lösungen auf ingenieur.schule/ 🚩
    😀Dem Kanal Danke sagen: bit.ly/2Z82Zce 😉

  • @hnbrg6165
    @hnbrg6165 2 ปีที่แล้ว +4

    Herr Nachtigall, Sie sind ein Held!

  • @tobiaseckle3869
    @tobiaseckle3869 4 ปีที่แล้ว +9

    Richtig geil, danke Eugen!!!

  • @mkaaiio-fut2445
    @mkaaiio-fut2445 ปีที่แล้ว

    Top Vorlesung! Weiter so! GErne mehr Videos zu TM2 - insbesondere zu Spannungstensoren und Mohr"scher Spannungskreis Berechnungen....Ist alles echt kompliziert

  • @lilzizo2011
    @lilzizo2011 3 ปีที่แล้ว

    Ein mega geiles Video.
    Vielen Vielen Dank Herr Prof.

  • @sambafamba
    @sambafamba 2 ปีที่แล้ว

    Richtig gut.

  • @salehalbarho3710
    @salehalbarho3710 3 ปีที่แล้ว

    das war sehr hilfreich

  • @halim1807
    @halim1807 2 ปีที่แล้ว

    Dankeschön

  • @jules.anderson3416
    @jules.anderson3416 3 ปีที่แล้ว +1

    Eugen bester Mann

  • @OmarOmar-gf9kz
    @OmarOmar-gf9kz 2 ปีที่แล้ว

    Guten Abend, bei der Berechnung der Winkel fi ** addiert man zu der fi* die 90 Grad oder wird die 90 davon abgezogen!
    Dies lässt sich manchmal mit der Formel 1/2.arctan(-sigma(x)-sigma(y)/2Txy) berechnet?
    Meine Frage lautet wie unterscheidet sich die + und - 90 Grad.
    Ich habe mir das ganze Video angeschaut aber leider bin ich drauf nicht gekommen.
    Dank Ihnen auch habe die Mechanik verstanden.
    LG

    • @eugennachtigall
      @eugennachtigall  2 ปีที่แล้ว

      Danke. Ob + oder - 90 Grad spielt keine Rolle, da die Funktionen periodisch sind. Beste Grüße