Heizung wird nicht warm? Heizkörper Durchfluss einstellen, Voreinstellbares Thermostat-Ventil
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025
- Wird eure Heizung nicht warm? Hier im Video zeige ich euch wie Ihr schnell und einfach den Warmwasser-Durchfluss an eurer Heizung einstellen könnt. Es kann daran liegen, dass nicht genug warmes Wasser durch den Heizkörper fließt.
Video liken, kommentieren und Kanal abonnieren nicht vergessen
also ich finde, die Erklärung ist sehr gut und für einen Anwender, der sich seit ewigen Zeiten über kalte Heizkörper ärgert und von keinem Fachmann eine ordentliche Antwort bekommt, höchst willkommen. vielen Dank!
Das freut mich, vielen Dank für das Feedback 👍 👍
Vielen Dank, das war für mich große Hilfe und ich wünsche Ihnen schöne Weihnachtsfest und gesunde glückliche neues Jahr🤝
Hallo. Meine Heizkörper in der Wohnung werden nur oben lauwarm wenn ich auf mindestens 4 Stelle am Thermostat. Laut meinen Vermieter ist das völlig ok. Ich habe eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. Kann ja auch nicht weggehen wenn die Heizung nicht wirklich geht. Die Heizungsanlage befindet sich im Keller. Ich wohne im ersten og. Auf welche Zahl musste ich das Thermostat was unter dem Knopf mit den Zahlen 1 bis 5 ist stellen, damit auch die Zahlen von 1 bis 3 funktionieren?
Man könnte meinen, man schaut die Sendung mit der Maus.😉 Super erklärt, Danke
Gerne doch 😊
Das habe ich auch gedacht, aber total super 👍
Mit der Stimme würde ich mich da bewerben, Armin Maiwald ist ja auch schon über 80J!
Viel Erfolg! 👍
Dem kann ich nur zustimmen. Sympathische ruhige Stimme und entsprechende Sprachgeschwindigkeit, um alles zu verstehen. Danke ❤
@@serbe3416 entlüftung ist normalerweise nicht bei dem Ventil sondern auf der anderen Seite. Da einfach mit einem Schraubenzieher oder 4-kant schlüssel drehen und was unterhalten für das Wasser. Aber das war gar nicht der Inhalt von dem Video.
Ich bin als ( iraner ) immer wieder erstaunt über manche deutsche stimmen… ich meine Deutschland hat mit abstaaand die besten Synchronsprecher auf der Welt !
Wenn ich mir denke wie die heutige Jugend und Menschen deutsch sprechen, genieße ich umso mehr die deutsche Sprache in seiner sanften klaren Form wie dieser Mann spricht !
Super Video 🎉
Vielen Dank für das Feedback 👍👍
Gilt das auch für Heizungen im Neubaugebiet?
@@martinazech765 Das hat nichts mit Neu- oder Altbau zu tun.
Schleimer
@@martinazech765
😂
Sehr gut erklärt.
Hatte das Problem mit einen gleichen Heizkörper und dank deines Videos habe es repariert.
So konnte ich mir den Aufwand und die Kosten für einen Handwerker ersparen.
Vielen vielen Dank 🙏 ❤
Genauso soll es sein, genau dafür habe ich das Video gemacht. Vielen Dank für das Feedback 👍 👍
Unglaublich gut, verstandlich und sympathisch erklärt! Und dann auch noch diese schöne Stimme, als würde ich die Sendung mit der Maus für Erwachsene schauen. Danke! ☺️
Das freut mich, vielen Dank für das Feedback 👍 👍
Hab nach diesem Video nochmal richtig Lust bekommen mit 45 Jahren eine Ausbildung zum Installateur zu machen. Klasse! Weiter so 👍
😂😂😂Vielen Dank für das Feedback 👍👍
Aussagekräftig und ohne Fachchinesisch - für jeden verständlich, perfekt! Vielen Dank dafür!
Gerne, vielen Dank für das Feedback 👍👍
@@tvsolution ⁶⁷66
Treffender kann man das Video nicht beschreiben, klasse!
Sehr gut erklärt. Kann schon sein dass ein Fachmann den Wärmebedarf anders rechnet und den einstellwert von irgendwelchen Tabellen liest.
Die Erklärung war für mich sehr hilfreich und verständlich.
Ach würden doch alle Sachthemen in youtube-Beiträgen so kompetent, umfassend und verständlich und obendrein in so einem angenehmen Vortrag abgehandeld! Tausend Dank für dieses klasse Video!👋👋👋
Gerne, vielen Dank für das Feedback 👍👍
@@tvsolutionBei 8:20... Wie weit drehe ich denn den Drehregler auf (1-5)? Wir wohnen ganz oben im Mietshaus? Ich habe zwecks Heizkosten sparen, bei der Hälfte der Heizkörper, digitale Thermostate von Fritz verbaut. Auf welcher Temperatur dieser, mache ich die Einstellungen? Die digitalen Dinger haben ja Fühler und regeln sich, je nach Zimmertemperatur. Oder muß ich fur die Einstellungen, ein manuelles Thermostat einbauen? Und nur diese Heizkörper liefen letztes Jahr. 300€ an Nebenabrechnung erstattet bekommen! 🎉
Wenn ich doch an dem ersten Heizkörper die Einstellung gemacht habe, dann den 2. Heizkörper einstelle und letztendlich Wärme in den 2. Heizkörper strömt, dann wird doch Wasser vom 1. Heizkörper abgezwackt und dieser 1. Wieder Kühler, oder? Insgesamt haben wir 11 Heizkörper, 7 davon mit Fritz-Thermostaten. Was tun, zumal wir keinen Zugriff auf den Hauptspeicher haben. Der steht zentral in einem Keller eines Nachbarhauses.
Gruß
Also zu diesem Erklärvideo ist einfach nichts hinzuzufügen. Absolut überragende, einfach und verständlich erklärt. Weiter so. Vielleicht gibt es ja auch so eine tolle Erklärung für Energiesparregler-Ventile.
Nochmals Vielen Dank
Das freut mich, vielen Dank für das Feedback 👍 👍
Respekt und Gratulation! Besser kann man es nicht erklären. Einfach, logisch und leicht verständlich. Vielen Dank für diesen exzellenten Beitrag.
Vielen Dank für das Feedback 👍 👍
1000DANK!!! Einfach und verständlich erklärt.
*****
Endlich wird der letzte Heizkörper im Haus auch richtig warm. Die Einstellung bezüglich des Rücklaufes erfolgt in Kürze... vielleicht der Schlüssel zum erhöhten Gasverbrauch, den sich niemand(?) erklären konnte. Ich werde berichten...
Vielen Dank für das Feedback 👍👍
Super, das hab ich heute zum Ersten mal gehört. Total nützlich und kann man leicht selbst machen falls nötig. DANKE!!!
Gerne, vielen Dank für das Feedback 👍👍
Mehr als simple. Jeder der solche Heizkörper im Haus hat, sollte diesen einfachen Sachen wissen und beherrschen. Wenn der Heizkörper nicht warm wird sollte man mal entlüften(ein Blick auf die Wassersäule an der Therme zeigt den Zustand) entlüften ist ebenso simpel. Heizung ausschalten, heizkörperventiele auf "0", und Füllschlauch an den Rücklauf anschließen. Vorher Füllschlauch entlüften. Das alles ist normales Heimwerkerwissen.
@@steffennollau8221 Na, klar. Sollte, hätte, könnte. Schon mal was von der "Realität" gehört? Schulmeisterlich daher kommen hat noch nie was genutzt. Man kann das auch anders formulieren, aber das ist auch nicht jedem gegeben, wie man hier sieht. Solche Kommentare braucht kein Mensch, danke fürs künftige Unterlassen.👋
Geil! Endlich eine Hilfe an der Hand! Nach dem Einbau der neuen Heizungsanlage juckt es Vermieter und Sanitärdienst null, dass ich die ganze Zeit für 20 Grad auf Stufe 5 heizen muss. Damit könnte ich das Problem selbst beheben. Vielen Dank!
Wie oft hab ich es mit Entlüften versucht...verdammte Tat!😆! Vielen Dank für diese einfache Erklärung🤗
Vielen Dank für das absolut verständliches und nützliches Video. Exakt vor diesen Problemen stand bzw stehe ich. Der Heizungsmonteur hat darüber natürlich kein Wort verloren, sondern direkt die Schuld auf meine Heizkörper geschoben, die ich aus dem Baumarkt gekauft habe und nicht bei ihm. Ich werde es überprüfen und hoffe, dass es für mich in der Praxis genauso einfach ist, wie im Video vorgezeigt. Daumen goch und danke für die Info
Top, vielen Dank für das Feedback 👍 👍
Könnte stundenlang zuhören! Super erklärt! 👍
Freut mich, danke!
Endlich mal jemand, der den hydraulischen Ausgleich erklären kann. Meine Heizungsfirma hat mir bisher nur Andeutungen gemacht.
Danke, hab ewig überlegt wie ich die Heizung wieder warm bekomme, Dank dem Video wird es jetzt wieder warm und das so einfach... Danke
Wow, ich kann garnicht ausdrücken, wie dankbar ich über diese perfekte Erklärung bin. Nach Kontrolle all meiner Heizungen, habe ich meine Wohnung endlich warm. Und das nicht auf Stufe 5, wo sie die ganze Zeit nur lauwarm wurde. Vielen vielen Dank
Gerne, vielen Dank für das Feedback 👍👍
Darf ich fragen welche zahl du den Durchfluss eingestellt hast in jedem Zimmer das du jetzt eine warme Wohnung hast. Danke 🤗
@@Nine-xw4dh Ich habe es auf 3 eingestellt. Vorher stand es auf 1. Aber es kommt ja auf die Heizungsgröße an. Ich habe es getestet und immer etwas weiter gedreht, bis sie letztendlich gleichmäßig warm war.
Seit kurzem läuft bei mir eine Wärmepumpe. Es erfolgte ein hydraulischer Abgleich. Effizient heizen bedeutet in diesem Fall, dass die Thermostate im Betrieb möglichst alle auf Stufe 5 eingestellt sind. Dabei darf es aber nicht zu warm in den Zimmer werden. Dies wird durch ein Absenken der Heizkurve in der Regelung der Heizungsanlage eingestellt. Bei zu kalten Räumen erfolgt entsprechend eine Anhebung. Wenn die Temperatur in einzelnen Zimmern nicht passt, war der hydraulische Abgleich nicht erfolgreich und muss wie in diesem Video gezeigt angepasst werden. Das Prinzip des effizienten Heizens auf Stufe 5 müsste auch für Gasthermen gelten, war mir aber bis zur Installation der WP nicht bewusst.
Macht Laune einem Fachmann zuzusehen. Bin selbst indirekt vom Fach und muss diesen Kollegen einfach nur loben.
Super, super,
perfekt erklärt! Hätte ich in der Schule bloß so einen Lehrer gehabt😉
vielen Dank dafür.
Schöne Weihnachtszeit
Vielen Dank für das Feedback 👍👍
@@tvsolutiono Mi
Vielen Dank für diese Information und die hervorragende Beratung 👍
Gerne, vielen Dank für das Feedback 👍👍
Vielen herzlichen Dank. Super erklärt. Langsam und deutlich.
Hier hat ein Profi erklärt und das merkt man‼
Genau das war bei mir auch. es wurde nicht richtig warm. Jetzt habe ich von 4 auf 8 eingestellt, und ein Wunder, es wird Warm.
Ganz Deutschland spricht vom hydraulischen Abgleich. Hier ist die perfekte Anleitung um ihn zu zerstören. Bravo!
Seh ich auch so
Was wird hier zerstört?
@@CSYST der hydraulische Abgleich
@@andreashuber2987 warum?
Wenn du Ahnung hättest würdest du diese Frage nicht stellen. Überlasst solche Einstellungen doch den Profis. Nicht umsonst gibt's den Meisterzwang im SHK Handwerk. Mit Halbwissen und Hausmeisterschlauheiten wird's nix mit der Energiewende.
Einfach großartig die Erklärung. Vielen herzlichen Dank
Sehr verständlich erklärt! Danke! Gerne mehr davon! 👍🏼👍🏼👍🏼
Gerne, vielen Dank für das Feedback 👍👍
Moin
Sehr gut erklärt, daß hat bei der Wartung der Therme kein Monteur erklärt bzw. mich darauf aufmerksam gemacht.
Werde es sofort kontrollieren.
Vielen Dank und einen schönen 4. Advent 🌲
Gerne, vielen Dank für das Feedback 👍👍
Danke für die gut verständliche Erklärung. Sogar ich habe es gut verstanden. Ich getraue mich zwar nicht "in die Praxis" aber ich habe eine Vertrauensperson mit technischem Geschick und der wird das sicherlich gut erledigen.
Vielen Dank für das Feedback 👍👍
Vielen lieben Dank für das Video, das werde ich direkt mal nachschauen, ich wundere mich seit 2Jahren warum die Heizung im Schlafzimmer (am weitesten weg) nur mittelwarm wird auf 5, und es dementsprechend kalt nachts wird
Hey. Das Video ist wirklich gut erklärt. Aber man sollte dazu sagen das dies nicht für jede Wohnung gilt. Das Beispiel hier ist eine Etagenheizung die eine Wohnung mit einer sogenannten Ringleitung versorgt. Viele Wohnen aber in Häusern die z.b. mit Fernwärme beschickt werden. Da gibt es meist mehrere Steigeleitungen der Heizung. Da wird der Hydraulische abgleich anders gemacht. Als kurzes beispiel mal. Hat ein Haus 3 Etagen und 4 Steigeleitungen ist es im prinzip genau wie im Video. Aber vom Erdgeschoss zur 3 Etage. Spielen nun Mieter die das Video sehen an der Heizung rum kann es sein das die Wohnung eine Etage darüber auf einemal nicht mehr richtig warm wird. Dafür bekommt der Vermieter einen Hydraulischen Abgleich Plan. Verändert man den, kann es sein, dass am ende nix mehr stimmt und die Kosten nach oben gehen.
Vielen Herzlichen Dank! Es wurde bei uns ne neue Anlage eingebaut und an einem Heizkörper heizt es jetzt wie verrückt. Morgen schauen wir also mal, ob es daran liegt!
Vielen Dank für das Feedback 👍👍
Super wichtige und klasse nachvollziehbare Erklärung. Dafür gibt es ein hochverdientes Abo.👍
Endlich auch für Laien verständlich erklärt (Fachleute kommen wegen so etwas leider gar nicht erst)- jetzt kann ich mir notgedrungenerweise auch selbst helfen.Danke
Hochinteressant, vor allem in der jetzigen Zeit, vielen Dank für das Video
Vielen Dank für das Feedback 👍👍
Ein sehr sympathisch Mensch und super Video. Habe wieder was gelernt 👍👍👍👍🤗🤗🤗
Das freut mich, vielen Dank für das Feedback 👍 👍
Sehr gut und sachbezogen erklärt ! Mann konnte ihren Ausführungen gut folgen , herzlichen Dank !
Leider eben nicht sachbezogen. Vielleicht erst nach der nächsten Abrechnung bedanken.
Gerne, vielen Dank für das Feedback 👍👍
@@MH-sw8cg Ja klar, Hauptsache herumnörgeln und -pöbeln.🙄
@@angelikapreu9323 Nein, nicht pöbeln. Habe genau beschrieben wieso dieser Beitrag nicht sachbezogen ist. Nicht unter diesem Kommentar, sondern als separaten Kommentar.
Mehr Wasserdurchfluss durch einen Heizkörper heißt im Klartext, es gibt eine höhere Strömungsgeschwindigkeit. Dadurch aber gibt der Heizkörper weniger Wärme an die Raumluft ab, da das Metall weniger Wärme vom Wasser aufnimmt. Das Heizkörperventil ( Thermostatventil) bleibt länger offen ( die Raumluft ist ja nicht warm genug), wodurch die Umwälzpumpe länger mit mehr Leistung arbeitet.
Zudem kann die Veränderung an einem Heizkörper dazu führen, das ein anderer Heizkörper gar nicht mehr warm wird.
Ich möchte nur warnen, jeder darf für sich selbst entscheiden. Nur eben nicht wundern, wenn der Brennstoffverbrauch bei der nächsten Abrechnung nach dem Eingriff deutlich höher ist.🤣🤣🤣🤣🤣
Ich bin begeistert. So toll erklärt und so angenehm, wirklich klasse. ❤
kann mich den Vorrednern nur anschliessen: endlich mal erklärt das einer so, dass sogar ich das kapiere 😁 Super - besten Dank 👍👍👍
Das freut uns sehr!
Vielen danke für diesen Tipp, habe ich vorher noch nie gesehen, gewusst oder vom freundlichen Heizungsmann gesagt bekommen ! Vielen dank & Abo da gelassen !
Gern geschehen 😊
Vielen Dank für die ruhige und sachliche Erklärung , die man als Laie auch gut vertsehen kann !!😀
Vielen Dank für das Feedback 👍👍
Danke, das wusste ich nicht das man die Heizung voreinstellen kann, muss ich mal ausprobieren!!! Herzlichen Dank!!!👍🏻
Vielen Dank für das Feedback 👍👍
Super, endlich jemand der. die Sache langsam und deutlich erklärt. Für sehr lernbar und ein Dankeschön 😊😊😊für Dich.
Super Erklärung. Und wenn ich das Gelernte fertig denke, führt ein unnötig warmer Rücklauf zu vorzeitigem Absegeln der Heizung. Und wenn der Nächstliegende Heizkörper zu heiß rückliefert, wird der Rest vom Haus nicht warm. Folge: Heizung wird hochgedreht und Blockert gegen eine schlechte Einstellung. Hier steckt Potenzial. DANKE.
Sehr hilfreich und einfach erklärt so das jeder das verstehen kann. Vielen herzlichen Dank dafür.
Gerne, vielen Dank für das Feedback 👍👍
Hab seit 4 Jahren eine neue Heizung im Bad und seit dem wurde es nicht mehr richtig warm. Mein Fachfirma war zwei mal da und richtig warm wurde die trotzdem nicht. Ist ja nicht so schlimm, dachte ich....durch Duschen und Baden hat es sich ja trotzdem erträglich angefühlt. Habe gerade nach dem Video die Heizung überprüft und die war nur oben warm...nicht heisst...ab der unteren Hälfte kalt. Jetzt habe ich mal abgeschraubt und da stand der kleine Regler auf 0,5....unglaublich....habe jetzt so nach und nach von 1 auf 4 gedreht...Zeitraum 1h. Jetzt ist die Heizung oben heiss und unten lauwarm...Vielen Dank für das Video, nach so langer Zeit endlich eine Heizung die funktioniert. Alle anderen Heizungen waren korrekt eingestellt nur die Neue im Bad nicht....
Das freut mich doch sehr, vielen Dank für das Feedback 👍 👍
Vielen Dank für das informative Video. Darauf bin ich schon seit Ewigkeiten auf der Suche. Weiter so💪
Gerne, vielen Dank für das Feedback 👍 👍
Du hast dir einfach ein Orden verdient meiner Meinung nach! Einfach Top erklärt! Weiter so :)
Super erklärt und in kurzer Zeit das Problem gelöst !!!!DANKE 💯😀
Vielen Dank für das Feedback 👍👍
Top Video zu diesem sehr wichtigen Thema. Erwähnenwert finde ich noch, dass wenn ein Heizkörper die Durchflussmengenregulatoren nicht hat, so kann man trotzdem, wenn vorhanden, über das Rücklaufsperrventil solch eine Einstellung vornehmen. Vom Prinzip her ist es das gleiche.
Eigentlich dient das Ventil dem Absperren der Rücklaufleitung, falls am Heizkörper die Leitung geoffnet werden muss, z.B. beim Heizkörper- oder Thermotatventiltausch.
Grüße
Guter Tipp! Vielen Dank für das Feedback 👍 👍
Bestes Video zum Sparen, dass ich seit langem gesehen habe! Geteilt mit Familie und Freunden. Abonniert und für gut befunden!
Vielen Dank für das Feedback 👍👍
Wirklich super gut erklärt! Vielen Dank!
Schön das jetzt viele an der Voreinstellung herumbasteln, der SHK Monteur anfshren muss, um das halbwissen auszu bügeln und sich die Kunden wieder aufregen das eine teure Rechnung kommt.
Erstens ist ein hydraulischer Abgleich nicht empfehlenswert, sonder gesetzlich vorgeschrieben. Zweitens wird die Einstellung nicht grundsätzlich am Heizkörper ausgelegt. Er wird nach Raum, Art des Heizgerätes, der Hausbeschaffung …U Werte etc berechnet. Hier werden hydraulische Widerstände und Temperaturdiffernz zwischen Vor und Rücklauf berücksichtigt . Die Hocheffizienspumpe wird nach Förderhöhe berücksichtigt. Zwischen Vor und Rücklauf sollte ein Temperaturunterschied zwischen 15 und 20 Kelvin bestehen. Und die Vorlauftemperatur wird auf die Gesamtanlage eingestellt. Wer den Durchfluss auslegt wie du, mit Hand auflegen und schätzen, geht Gefahr hohe Heizkosten zu haben.
Grundsätzlich muss auch ein Heizkörper eben nicht heiß sein, um den Raum warm zu machen. Thermostatköpfe erzielen je nach Hersteller auf Stufe 3 18 bis 20°c Raumtemperatur. Ist die Raumtemperatur ereicht, muss der Heizkörper nicht mehr heiß sein. Dann kommt es durchaus vor, das der Heizkörper nur lauwarm bleibt. Was bringt mein Thermostat auf Stellung 3 für eine Raumtemperatur? Hat man das herausgefunden, was ziemlich einfach ist, dann kontrolliert man welche Raumtemperatur man hat. So prüft man einen Wärmebedarf. Sei so gut und erkläre den Zuschauern Dinge, von denen Du was verstehst.
Hydraulik und Wärme ist komplex und man kann danei sehr viel falsch machen.
Lass dir das bitte durch den Kopf gehen.
Grüße Thom
Super Video, vielen Dank.
Einfach und absolut verständlich erklärt.
Hab meinen Heizkörper so wieder warm bekommen.
Dankeschön
Gerne, vielen Dank für das Feedback 👍👍
Ja aber wie stelle ich es dann ein das die Heizung warm wird an den Ventil das mehr wasser in die Heizung fließt die Markierung lg
@@chips04uhlstein18
Schaue dir mal das an:
So funktioniert ein Thermostat bei der Heizung.
th-cam.com/video/VdIheN-c7G0/w-d-xo.htmlsi=NTpcd0dLiY9NrpGx
3 Tipps zum besser Heizen
th-cam.com/video/aRtqTwplrAY/w-d-xo.htmlsi=a_TWXxwfKx1hHSTG
Sehr geil! Endlich mal verständlich erklärt, so kann man tatsächlich mal die Heizungen in der (Miet)Wohnung prüfen und einstellen 👍🏼
Thanks a million for this video! You saved me from freezing!
👍👍
Hallo 🙂
Wieder einmal ein sehr informatives Video. Werde also demnächst meine Heizkörper diesbezüglich überprüfen.
Danke dir
Sehr gerne, vielen Dank für das Feedback 👍👍
Stimmt. Da wird Halbwissen plausibel vermittelt
@@alexanderschiwietz4050
Mir reicht auch Viertelwissen schlecht vermittelt..!
@@alexanderschiwietz4050 Klugsch...... mag niemand😆!
@@alexanderschiwietz4050 Ja danke für diesen Besserwisser-Kommentar.Selber besser machen. Ich schaue mir dann die Veröffentlichungen an und kommentiere sie. Versprochen.🤪😄 Danke im Voraus.
Guten Tag
Ich bedanke mich für schöne Erklärungen.
Danke. Und wünsche ich ihnen schönen Abend. 🌲🎊🌲🎊🌲🎊🌲🌲🎊🌲🎊🌲🎊
Ihnen auch einen schönen Abend und vielen Dank für das Feedback 👍 👍
Super anschaulich erklärt 👌mit den Wissen komme ich jetzt hoffentlich mal diesem letzten kalten Heizkörper auf die Schliche 🧐
Mega Tip. Das muss man erst mal wissen. Danke dafür und weiter so 👍
Gerne, vielen Dank für das Feedback 👍👍
Hört sich einfach an, hatte ich nicht gewusst, muss ich probieren. Beim Nachbar ist die Heizungsstufe auf 3 und fast heiss. Bei uns auch auf 3 und nur lauwarm. Wetde es probieren!
Vielen Dank für das Feedback 👍👍
Genial wie erklärt hast, Respekt und vielen Dank.
Ich danke dir!
Wunderbar erklärt und die Art zu sprechen erinnert mich enorm an "Die Sendung mit der Maus", was als absolutes Kompliment gelten soll
😂😂😂Vielen Dank für das Feedback 👍👍
Vielen Dank für das Video,das war super erklärt,werde mich gleich ans Werk machen 👍👍👍👍
Viel Spaß und vielen Dank für das Feedback 👍👍
gut erklärt. bis heute habe ich nur gedacht dass man mit einen hammer oder schraubenschlüssel auf das ventil schlagen muss nachdem man den kopf abgenommen hat (hab ich mal im internet gelesen)
Im endeffekt wurde es etwas wärmer, aber nicht wirklich.da ich den heizungskopf damals ohne rohrzange entfernt habe, ist auch der heizungskopf abgebrochen, so dass ich ihn nicht mehr ran brachte.
War alles in meiner alten wohnung, und heute hab ich das problem in meiner neuen wohnung auch wieder, allerdings habe ich auch mehr zimmer, und die einzigen heizungen die funktionieren sind küche und stube.
Sehr schön aufgeklärt! Danke weiter so👍👍
Vielen Dank für das Feedback 👍👍
Mein Heizkörper ist 1,40 m lang auf was stelle ich den nun ein?
Super Video - Tausend Dank für diese Ausführungen. Hilft mir sehr!!!
Sehr gerne!
Fast richtig. Der hydraulische Abgleich ist nicht nur möglich, er ist mittlerweile verpflichtet. Außerdem wird der Durchfluss nicht nur auf den HK abgestimmt, sondern auch auf den Raum. Somit bekommt jeder Raum die Wärme, die er braucht, um ihn auf die Normtemperatur zu erwärmen. Einfach auf gut Glück einstellen ist nicht ganz korrekt. Es wird nicht ohne Grund berechnet. Aber danke das wir im SHK Bereich jetzt noch mehr zu tun haben.
TOP Erklärvideo - klingt wie die "Sendung mit der Maus" - klasse. Bitte mehr davon. Alles verstanden 👍
Gerne, vielen Dank für das Feedback 👍👍
Vielen Dank. Jetzt konnte ich endlich das Problem lösen.
Super!
Gerne, vielen Dank für das Feedback 👍👍
Danke für die Erklärung! Sogar für nen Nichthandwerker wie mir verständlich. Die Info werde ich mal an unseren Installateur weitergeben, der es seit zwei Wintern nicht schafft die sehr unterschiedliche Heizleistung der einzelnen Heizkörper richtig einzustellen.
Vielen Dank für das Feedback 👍👍
Danke dir für deine fachliche Erklärung!💪✊
Vielen Dank für das Feedback
Durch Zufall auf Dein Video gekommen und es hat mich von einem Problem erlöst. Danke
Gerne, vielen Dank für das Feedback 👍👍
Sehr gut und verständlich erklärt.
Danke für das Lob!
SEHR GUT erklärt - müsste "eigentlich jeder" kapieren...
Danke für die gute Erklärung
👍😀👏👏
Gerne, vielen Dank für das Feedback 👍👍
Du bist und erzählst auch gut Meister, Danke.
Ich danke dir!
Ganz tolle Leistung. Jetzt fummeln die ewig Gestrigen an abgeglichenen Heizung herum weil sie der Meinung sind, dass ein Heizkörper nicht wärmt nur weil er gefühlt kalt ist. Für Menschen ist alles unter der Körpertemperatur "kalt". Ein gefühlt kalter Heizkörper kann daher bei 35° Heizkörpertemperatur, die ca. 15 Grad über der Raumtemperatur liegt, noch mehrere 100 Watt an Wärmeenergie abgeben. So etwas hier zu zeigen, zeigt von einer Ahnungslosigkeit sondergleichen.
Irgendwann kommen sie dann zum Fachmann, der das dann mit seinem Fachwissen in Ordnung bringt 👨🔧 und sich dafür, dann hoffentlich, fürstlich entlohnen 💶 💶 lässt. 🙂
@@siggsdersla der Fachmann schreibt das...
@@broemsel9475
Dachte ich mir schon 😉
Stimme dem gesagten voll zu. Kein Heizkörper sollte unten in der Ecke Lauwarm ( welche Temperatur ist das?) sein. Auch oben heiß ( wieder, welche Temperatur ist das?). Mitunter wird der Vorlauf ( in dem Video der Heißkreislauf) ja nur auf 35°C aufgeheizt, je nach Einstellung der Therme/ Kessel in Abhängigkeit der Außentemperatur.
Jeder, der diesen Rat hier befolgt wird sich über seine nächste Gas/ Öl Rechnung oder Nebenkostenabrechnung freuen.
Abgesehen davon, das es dazu führen kann, das in Mehrfamilienhäusern die Nachbarn freuen, da ihre Heizung plötzlich kalt ist, oder sie Nachts aufgrund von Strömungsgeräuschen in der Heizung nicht schlafen können.
@@MH-sw8cg Genau das wird mit dem Abgleich vermieden. Alle Heizkörper werden gleich versorgt und keiner bleibt kalt. Vorrausetzung ist, dass die Pumpe einen konstanten Druck erzeugt und richtig eingestellt ist. Dann gibt es auch keine Strömungsgeräusche.
Besser kann man es nicht erklären, danke für den Video
Na endlich jemand der es richtig erklärt hat...das wird heute in Die Tat umgesetzt👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼
Schau dir mal das an:
So funktioniert ein Thermostat bei der Heizung.
th-cam.com/video/VdIheN-c7G0/w-d-xo.htmlsi=NTpcd0dLiY9NrpGx
3 Tipps zum besser Heizen
th-cam.com/video/aRtqTwplrAY/w-d-xo.htmlsi=a_TWXxwfKx1hHSTG
Vielen herzlichen Dank ❤❤ die Heizung ist warm geworden
Das freut mich sehr!
Ein hydraulischer Abgleich für Anfänger. Cool!
Vielen Dank für das Feedback 👍👍
Sehr gut und nachvollziehbar erklärt
Danke für die interessanten Informationen.👍👍👍
Gerne, vielen Dank für das Feedback 👍👍
Vielen Dank für das verständliche erklären. Unser Problem ist, dass wir 70 Grad Vorlauftemperatur haben und fast die selbe Temp. im Rücklauf, die Heizkörper werden aber trotzdem nur zu einem kleinen Teiö wirklich warm. Luft ist auch keine in der Anlage ... ich glaube wir brauchen einen Fachmann
Kann man so machen! Ich vermute aber, dass viele jetzt vergeblich eintsellbare Thermostate suchen. Vor 20/30 Jahren waren die eben noch kein Standart.
Und zu einem hydraulischem Abgleich gehören eben noch mehr Fragen. Raumgröße in m³, Größe Heizkörper, vom Nutzer gewünschte Temperatur (als Beispiel Schlafzimmer18, Wohnzimmer 24), Leitungslängen und Querschnitte, Art ud Alter der Heizung.
Was ich aber sagen kann: ein ordentlich durchgeführter hydraulischer Abgleich spart richtig.
Vielen Dank für das Feedback 👍👍
@@tvsolution Hallo TV Solution Team. Man tut was man kann. Mein Beispiel. Über 260 m² beheizte Wohnfläche. Bis vor kurzem noch 3 Generationen.
In 2015 haben wir 81100 kWh Wärmeenergie verballert! Ein Holzallesfresser mit 1000 Liter Puffer und eine Ölheizung aus 1991 PLUS 17m² Solarthermie.
Ende 2016 baute ich um auf einen Kombi Holzvergaser/Pellet mit jetzt 2000 Liter Pufferspeichern. In 2016 erfolgte auch der hydraulische Abgleich. Ab dem Tag des Abgleichs wurde es in der Stube der Oma (am weitestens entfernt von der Heizung) auch plötzlich so warm wie man es erwarten kann. Keines der anderen Zimmer hatte einen Nachteil von der Maßnahme.
Heute bin ich Mit dem Vergaser/Pellet-Kombi bei 45360 kWh Wärmeenergie. Was in all den Jahren noch dazu kommt ist eine Solarthermie zurHeizungsunterstützung die ich aber mangels Wärmezähler nicht beziffern kann. Rechnerich gehe ich vom geringsten Wert aus. Also rund 5000 kWh. Wobei erwähnt sei, dass 2015 1,4°C wärmer war als 2021.
Im selben Zeitraum konnten wir durch viele Maßnahmen unseren Stromverbrauch von 7000 kWh auf 4500 senken. Auch hier wieder Energieeffizeinte Pumpen in der Heizanlage (4 Stück) und LED wo möglich.
Besser kann man es nicht erklären, perfekt - Danke👍
Gerne, vielen Dank für das Feedback 👍👍
Interessant, wieder was gelernt. Danke ☺️
Gerne, vielen Dank für das Feedback 👍👍
Das hat mir so sehr geholfen, vor allem war der theoretische Hintergrund für mich auch wichtig :) Danke!
An alle die dieses Video sehen: BITTE NICHT NACHMACHEN!
Der hydraulische Abgleich der Heizungsanlage wird berechnet und dient der Effizienz der Heizungsanlage. Kein Heizkörper wird wärmer wenn der Durchfluss erhöht wird. Für die Wärme des Vorlaufs ist die Brennstelle zuständig. Ein Heizkörper, der bis unten warm ist, der gibt keine Wärme an die Raumluft ab.
Wenn der Temperaturunterschied von oben am Heizkörper zu unten am Heizkörper ca. 10°C ( 10K) beträgt, dann ist alles in Ordnung.
Vielen Dank für den Hinweis!
Weißt du, ob ich so eine Überprüfung beim Vermieter anfragen kann?
Bzw. muss das und wenn ja in welchen Abständen überprüft werden in Mietshäusern?
@@kimmi2612 Solange niemand an den Einstellungen spielt, muss da nichts geprüft werden.
Natürlich kannst Du den Vermieter fragen, ob an seiner Anlage ein hydraulischer Abgleich gemacht wurde.
Bei Neuanlagen ist dieser Abgleich Pflicht, ist die Heizungsanlage erneuert worden, ist auch hier der Abgleich Pflicht.
Bei sehr alten Anlagen ist der Abgleich teilweise nicht ausführbar.
Außerdem kann ein grober Abgleich auch im Heizungskeller am Heizkreisverteiler vorgenommen worden sein.
Sollten in Deiner Wohnung die Heizkörper alle warm werden und von oben nach unten etwa 10°C Temperaturunterschied aufweisen, dann sollte alles in Ordnung sein.
Aber im Zweifel den Vermieter fragen.
Naja...
@@tvsolution Nope! Nicht naja, sondern: DANKE!!!! Endlich mal einer!
Ist mir ziemlich unklar, wieso gibt ein vollständig warmer Heizkörper keine Wärme ab? Die Luftzirkulation sollte natürlich vorhanden sein.
Das es nicht effizente ist, ist eine andere Sache.
Ich fand dein Video ganz große Klasse. Vielen lieben Dank
Das freut mich sehr!
super erklärt,danke 👍👍👍
Gerne, vielen Dank für das Feedback 👍👍
Danke !!!! 🙏
Schade das einem so etwas keiner sagt !!! Weder Baumarkt
( Fachverkäufer !!! ) noch die Heizungsfirma - wobei ich denke das die das nicht einmal wissen 🤯
Oh doch, eine Heizungsfirma wird das kennen.
Sehr gut erklärt. 👍
Gerne, vielen Dank für das Feedback 👍👍
Vielen lieben Dank für die Videoreihe! Sehr gut für Laien erklärt! Daumen hoch
Einfach super erklärt,vielen dank.👍
Gerne, vielen Dank für das Feedback 👍👍
Tausend Dank, endlich wieder eine warme Küche!
Gerne, vielen Dank für das Feedback 👍👍
Vielen Dank für das tolle Video! Jetzt ist mein Heizkörper wieder richtig warm !!
Und mehr Heizkosten.
Habe Dich gerade entdeckt. Tolle Videos... Chapeau
Vielen Dank für das Feedback 👍👍