Das Walter U-Boot / Typ XXI / Wunderwaffen ???

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
  • In diesem Video geht es um das U-Boot Typ XXI. Es wird sich viel erzählt über dieses Boot, was es alles konnte und was damit noch kurz vor Kriegsende gemacht wurde.
    Diese ganzen Informationen haben wir gesichtet und dann, nach der aktuelle Faktenlage, ein Video erstellt, welches doch zum Nachdenken anregt.
    Die Wahrheit ist eben nicht immer schön…..
    Die folgenden Affiliate Links führen euch zu Büchern, die mit dem Thema zu tun haben.. Durch euren Klick auf den Link und eine eventuell anschließende Bestellung des Artikels erhalte ich eine kleine Provision. Für euch wird der Artikel aber dadurch nicht teurer. So könnt ihr mich und meinen Kanal unterstützen:
    U 2540: Der legendäre deutsche U-Boot-Typ XXI
    amzn.to/3rRHbWO
    Die schnellen Unterseeboote von Hellmuth Walter
    amzn.to/3FlfDvS
    🎈Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
    Neue Videos ohne Werbung
    / @bacuffz
    🟢 Wer etwas in die Kaffeekasse werfen will.....
    www.paypal.com...
    ▶️Links zu...
    Instagram🔴
    www.instagram....
    Website🔴
    www.bacuffz.com/
    Podcast🔴
    open.spotify.c...

ความคิดเห็น • 376

  • @Kawa-1993
    @Kawa-1993 4 วันที่ผ่านมา +2

    Ein absolut großartiger Bericht. Ich habe schon viele Bücher über die U Boote und U Bootfahrer gelesen. Aber das war alles Neuland für mich. Vielen Dank für diese informationen.

  • @fritzmueller1482
    @fritzmueller1482 ปีที่แล้ว +54

    Vielen Dank für diesen hervorragenden Beitrag. Ich habe den Kanal jetzt erst entdeckt und gleich, nach dem ansehen, subscribed. Eine Anmerkung zu U 2511 hätte ich noch. Mein Vater gehörte zur Besatzung von U2511. Ich kenne die ganzen Namen von KvtKptn Schnee und LI Suhren. Suhren war quasi der “Chef” von meinem Vater, da dieser in der technischen Laufbahn war. Er erzählte mir auch von dem Scheinangriff auf die Norfolk. Nicht beim Namen des Schiffes aber, das es ein britisches Kriegsschiff war. Das erzählte er mir schon in den sechziger Jahren, ich glaube 1963 an Weihnachten. Seine Schilderungen hörten sich authentisch an. Mehr kann ich nicht sagen, denn er ist schon seit den 80er verstorben. Den Film “Das Boot” war der letzte den ich mit Ihm gemeinsam im Kino gesehen habe.

    • @manwithouthat391
      @manwithouthat391 6 หลายเดือนก่อน

      Dem kann ich nur zustimmern, ein ganz klasse Beitrag.

  • @thombienaturlich6830
    @thombienaturlich6830 11 หลายเดือนก่อน +41

    Man kann nur Respekt haben sowohl vor den mutigen U-Bootfahrern als auch vor der Ingenieurskunst der Konstruckteure!

  • @michaelmohr9700
    @michaelmohr9700 7 วันที่ผ่านมา +1

    Respekt für den Beitrag !!!Cool !

  • @T.R.5405
    @T.R.5405 ปีที่แล้ว +18

    Danke für diesen Beitrag.
    Ihr stellt mit dieser umfangreichen Recherche studierte Historiker in den Schatten.
    Da kann sich wohl so mancher "Wissenschaftler" eine Scheibe abschneiden. 👍👍👍

  • @winfriedtrautsich3802
    @winfriedtrautsich3802 11 หลายเดือนก่อน +15

    Mir stockte der Atem als ich von den über 19.000 Zeichnungen hörte.
    Als ehemaliger Ingenieur weiß ich, wie aufwendig allein eine Zeichnung sein kann und wie lange man damit beschäftigt ist.
    Und das passierte alles in dem Zeitalter ohne CAD, meine allergrößte Hochachtung für diese Leistungen. 🙌🙌🙌

    • @ulrichleibold1879
      @ulrichleibold1879 หลายเดือนก่อน +3

      Mittlerweile bin ich 67 Jahre alt. Techniker.
      In den 70ern war ich einige Zeit in einem Zeichenbüro, da wurde noch alles mit Tusche gezeichnet. An einer Zeichenmaschine. Eine Zeichnung oder einen Schaltplan zu erstellen, konnte locker 1 Woche oder mehr dauern. Und ja keine Fehler machen! Kaum zu reparieren!
      Dann bekam ich in den 80ern Orcad, eine Software für Schaltpläne, + Neuer PC und Drucker. Ein Plan dauerte dann etwa noch einen Tag.
      Nun hab ich E-Plan und S-Plan. Ebenfalls im Null Komma nix ist das Ding erstellt.
      Das müssen damals extrem Gute Leute gewesen sein!

    • @winfriedtrautsich3802
      @winfriedtrautsich3802 หลายเดือนก่อน

      @@ulrichleibold1879 Sehe ich genauso. Hat sich nicht daraus das deutsche Nachkriegswunder entwickelt, aus solchen fähigen und exakten Menschen?

  • @karlkruger3043
    @karlkruger3043 ปีที่แล้ว +200

    Als jemand der in einem Ingenieurbüro Arbeit ziehe ich mehrfach den Hut was diese Entwickler geleistet haben. Wenn ich das mit den heutigen, von Bürokratie und Politik behinderten Entwickler Vergleiche sind das Welten. (Siehe Berliner Flughafen) Respekt 😊

    • @philipfitton5660
      @philipfitton5660 ปีที่แล้ว +4

      In einer Krise (zB.: WWII, Covid, Ukraine) wird immer schnell geplant, gehandelt, produziert oder entwickelt ..... was bleibt einem sonst übrig.
      Berliner Flughafen hat was mit versagen der kontroll Stellen zu tun und vermutlich eine Menge Korruption.

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 ปีที่แล้ว +13

      ​@@philipfitton5660Absolut korrekt, danke.
      Alex
      Team-BACUFFZ

    • @rieslingwinzer5284
      @rieslingwinzer5284 ปีที่แล้ว

      Adolf hat das Boot auch erfolgreich verhindert, wie den Sieg überhaupt. Wenn er unter die Messerschmitt keine Bomben hätte schrauben lassen, hätten der Zaubervogel den Himmel freigekämpft, keine Bomben die Produktion gestört, und der 'Typ 21 wäre eingesetzt worden.

    • @JohnJRambo-oy1dx
      @JohnJRambo-oy1dx ปีที่แล้ว +9

      Nunja der Flughafen wurde ja auch in die Tiefe gebaut, aber pssst. Darf keiner wissen. 😉

    • @Dr.Freeman_
      @Dr.Freeman_ ปีที่แล้ว

      @karlkruger3043 Nun war ja damals Krieg und sowieso wenig bis gar keine Zeit. Daher wurde die Entwicklung beschleunigt.

  • @RalfBHV
    @RalfBHV ปีที่แล้ว +32

    Als Bremerhavener habe ich das U-Boot schon mehrmals besichtigt. Beeindruckend. Gott sei Dank wurde, und wird es in den Originalzustand zurück gebaut (Nach und nach).

    • @arthurackenhausen
      @arthurackenhausen ปีที่แล้ว +4

      Eine Besichtigung ist immer ein Erlebnis.

  • @alexanderrossler9065
    @alexanderrossler9065 ปีที่แล้ว +75

    Bitte mehr über U boote und Kriegsmarine. Ich finde das wahnsinnig spannend. Weiter so.

  • @luckyhunter9468
    @luckyhunter9468 2 หลายเดือนก่อน +7

    Und noch ein großes Lob!
    Danke für eure Dokus.

  • @rudigerfehlemann3651
    @rudigerfehlemann3651 ปีที่แล้ว +16

    Das waren Heute eine Menge Zahlen und Fakten, Danke schön für die Mühe und ein schön Sonntag.

  • @WikiRobinson
    @WikiRobinson ปีที่แล้ว +65

    Die viele Arbeit die in diesem Kanal steckt produziert hervorragende Beiträge, die einen tiefen geschichtlichen Einblick ermöglichen.

  • @SZib-gc4sf
    @SZib-gc4sf ปีที่แล้ว +23

    Top Recherche - Danke. - Jeder Interessierte sollte das Boot in Bremerhaven unbedingt einmal besichtigen.

  • @KR1ae
    @KR1ae ปีที่แล้ว +14

    So schnell kann eine Stunde vergehen… und eine weitere Stunde hätte ich auch nich zugehört. Super recherchiert und erzählt. Danke!

  • @hankey1986
    @hankey1986 ปีที่แล้ว +20

    Wow, die wahnsinnig umfangreiche Arbeit für dieses Video, belohne ich wenigstens mit einem Kommentar und natürlich dem obligatorischen Like! Gute Arbeit Männer 🫡

  • @harrypaduch3519
    @harrypaduch3519 ปีที่แล้ว +15

    In Zeiten in dem viele Märchen erzählt werden. Ist so ein hervorragend recherchierter Kanal eine Wohltat.

  • @peterabbrederis1037
    @peterabbrederis1037 2 หลายเดือนก่อน +3

    Sehr gute Doku wenn einem die Materie interessiert ❤Respekt allen die daran beteiligt waren 👍👍

  • @fliegerle7059
    @fliegerle7059 11 หลายเดือนก่อน +10

    Schön ausführlicher und sehr aufschlussreicher Bericht. Danke dafür.

  • @roterbaron6862
    @roterbaron6862 10 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr Intersanter und lehrreicher Beitrag 👍so wie ansich alle Berichte und Beiträge von Dir 👍👍👍weiter so !!!

  • @Schnubbelbear
    @Schnubbelbear ปีที่แล้ว +32

    Absolut professionelle Dokumentation ohne politische Schlagseite .Danke & Abonniert.

  • @petermallm149
    @petermallm149 20 วันที่ผ่านมา +1

    Sehr gut aufgearbeitet, Danke !

  • @jurgenkutschker5813
    @jurgenkutschker5813 ปีที่แล้ว +12

    Vielen Dank für diesen super U-Bootbericht. 🍀🌻🍀🌻🍀

  • @daslinkum
    @daslinkum 10 หลายเดือนก่อน +1

    Danke für diese umfangreiche Arbeit, eine Menge Neues gelernt und vieles bestätigt bekommen! 👍
    Zu den Ergebnissen der U-Boote im WK I gehört ein wichtiges Detail hinzu. Die deutschen U-Boote gingen völlig unvorbereitet in dieses "Zufuhrkrieg" mit einem Sammelsurium an Torpedos unterschiedlichster Typen, teilweise noch aus dem letzten Jahrhundert. Die Torpedofertigung lief nur sehr schleppend an und konnte den Bedarf nie decken. Manche einsatzklaren U-Boote konnte nicht auslaufen, weil es schlicht keine geigneten Torpedos in den entsprechenden Stützpunkten gab. Auch im WK II hatten die U-Boote mit mangelhaften Torpedos zu kämpfen, die Torpedo-Krise während "Weserübung" ist nur die Spitze des Eisbergs! Buchempfehlung: Eberhard Rössler " Die Torpedos der deutschen U-Boote"

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 10 หลายเดือนก่อน +2

      Hallo, vielen Dank für das Lob und die Ergänzung. Bei der Erstellung der Videos müssen wir immer entscheiden, was wir aufnehmen und was nicht. In einem über 60-minütigen Video blieb für die Torpedo-Krisen leider kein Platz mehr. Vielleicht erstellen wir mal einen Beitrag dazu, eventuell im Vergleich zu den ähnlichen Schwierigkeiten der US Navy.
      Gruß
      Alex
      Team-BACUFFZ

    • @daslinkum
      @daslinkum 10 หลายเดือนก่อน

      @@alexandervatter1436 eigentlich hatten, bis auf die Japaner, alle am Krieg beteiligten Marine ihre Torpedokrise. Von daher sicherlich lohnend

  • @uweboker5983
    @uweboker5983 ปีที่แล้ว +8

    Qualitative und hochwertige Arbeit! Herzlichen Dank und weiterhin alles Gute für das neue Jahr!

  • @Nightstalker314
    @Nightstalker314 10 หลายเดือนก่อน +2

    Wir waren Anfang der 2000er im Urlaub an der Ostsee - unter anderem auch in Laboe. Auf der Rückfahrt noch zwei Tage bei Verwandten in Oldenburg und somit einen Tag in Bremerhaven und haben dort auch dieses Uboot besichtigt.

  • @juliusstreicher9069
    @juliusstreicher9069 ปีที่แล้ว +19

    Vielen Dank für den Hoch Interessanten Beitrag An das Gesamte Team 👍👍👍💪💪💪

  • @lobosaa1592
    @lobosaa1592 ปีที่แล้ว +7

    Einmal mehr eine akribische Ausarbeitung und spannend vorgetragen! 👍

  • @paperlapap4404
    @paperlapap4404 10 หลายเดือนก่อน +3

    Klasse Video. Sehr informativ und interessant.

  • @kantetoast
    @kantetoast ปีที่แล้ว +5

    Absolut top aufbereitet und vorgetragen… von mir als zum nebenbei hören gedacht, hat dieser Beitrag über die volle Länge meine Aufmerksamkeit gefordert und war informativ wie unterhaltsam, dabei von einer Qualität ganz an der Spitze der eingangs erwähnten Menge an Dokus und Filmen bzgl. des Themas.
    Mein Senf noch zur Scheinangriffspekulation: Ich halte die Story, dass der Kapitän seine Crew bei Erfolg des Manövers und einer solch aufregenden Sondersituation durch sein Seerohr teilhaben lässt, als sehr Glaubhaft, während sich die Gegenstimmen genauso wenig auf Beweise stützen und teilweise unglaubhaft machen. Im Hinblick auf die genannten tatsächlich erprobten Charakteristiken und Leistungswerte des Typ 21 halte ich (als nicht ganz vollständiger Laie) die Aktion für nicht unmöglich mit der erwähnt erfahrenen und handverlesenen Besatzung.
    Eine gute Geschichte hat es verdient ausgeschmückt zu werden ;)

  • @RainerZimmermann-j2m
    @RainerZimmermann-j2m ปีที่แล้ว +9

    Meinen Respekt. Das Beste was ich dahin über U-Boote gesehen habe. Daumen hoch und bis dann.👍

  • @Wonderblue01
    @Wonderblue01 ปีที่แล้ว +5

    Da hat der Alex deutsche Wertarbeit ans Licht gebracht und durch seinen Beitrag ebensolche geleistet!

  • @kurtwerner8287
    @kurtwerner8287 ปีที่แล้ว +16

    Boah jetzt bin ich gespannt! Genau meine Abteilung obwohl ich alle eurer Beiträge verfolge. Abo.

  • @robinahlberg2979
    @robinahlberg2979 ปีที่แล้ว +3

    Was habe ich auf diesm Kanal schon gelernt! Wenn man all die Info, die hier kurz, prägnant und lebensnah präsentiert wird, aus der Literatur zusammenklauben will, hat man aber zu tun!

  • @urkrostitzer1
    @urkrostitzer1 ปีที่แล้ว +13

    Wunderbarer interessanter und informativer Beitrag. Dank für deine Arbeit, und vor allem an den Alex......

  • @Michael-px7gp
    @Michael-px7gp 4 หลายเดือนก่อน +2

    Wow. Mit diesem Video habt ihr euch mal wieder selbst übertroffen. Vielen Dank!

  • @parteitagkonstantinthernen5191
    @parteitagkonstantinthernen5191 11 หลายเดือนก่อน +2

    spitzenfilm sehr detaliert ,super! DANKE DANKE

  • @biafra39
    @biafra39 ปีที่แล้ว +4

    Wieder mal extrem gut recherchiert, toll vorgetragen und dadurch mega interessant… obwohl ich dachte, mich in der Materie ein wenig auszukennen, weiß ich jetzt wieder, dass ich nichts wusste. 😉 den U-Boot-Bunker „Valentin“ Bremen Farge kenne ich sehr gut, da ich da vor über 20 Jahren mehrere Sommer gearbeitet hatte, auf der Ruinenseite des Bauwerks. Krasses Ding, vor allem der Talboy-Durchschlag ‚toter Mann’. Der Bau selbst, durchgeführt von der Organisation Todt und der SS mit KZ Häftlingen, ist den Engländern nicht verborgen geblieben. Die haben dann einfach den letzten verbliebenen Schwimmbagger Norddeutschlands in der Weser/Lesum per Luftangriff versenkt. Somit hätte der Bunker ohnehin nicht wie vorgesehen genutzt werden können. Wen die Geschichte der Zwangsarbeiter dort mehr interessiert, dem sei das Buch „Hortensien in Farge“ empfohlen.

  • @holgerhenning4472
    @holgerhenning4472 ปีที่แล้ว +17

    Vielen vielen Dank für dieses informative Werk. Da war echt viel neues für mich dabei. Ihr habt mir schon mal Inspiration für zwei Motorrad Touren im nächsten Jahr gegeben. Einmal Laboe ( Typ VII-C) und dann Bremerhaven ( Typ XXI) zum vergleich. 👍

  • @ronnyp8696
    @ronnyp8696 ปีที่แล้ว +6

    Vielen Dank, für dieses gute Format. Sehr informativ und sehr gut aufgearbeitet.

  • @olaf4625
    @olaf4625 8 หลายเดือนก่อน +4

    Mein Opa war auf der Werft in Bremen und hat mitgebaut. Die Sektionen wurden hier zusammengebaut. Er selbst hat gesagt, daß die Boote noch viele Probleme hatten und man sich mit vielen Dingen an Bord behelfen musste.

  • @uwezocher6180
    @uwezocher6180 ปีที่แล้ว +7

    Vielen Dank für diese Ausführungen! ich wusste schon einiges über den Typ21 aber es war reichlich neues da bei! Vielen Dank an das gesamte BACUFZ Team......Grüße aus Sachsen

  • @Vadogga
    @Vadogga ปีที่แล้ว +4

    Habe das Boot in Bremerhaven angeschaut, auch von innen. Selbst nicht ganz originalgetreu eine echte Warmachine. Beeindruckend.

  • @lacingfan
    @lacingfan ปีที่แล้ว +5

    Wow ... echt ein toller Beitrag. Da steckt einiges an Arbeit drinnen. Danke.

  • @rosapaul3184
    @rosapaul3184 11 หลายเดือนก่อน +4

    Hab von Technik & Co keinerlei Ahnung. Dennoch hat mich Ihr interessanter Vortrag in seinen Bann gezogen 😊. Vielen Dank aus Bayern

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 11 หลายเดือนก่อน

      Das freut uns, vielen Dank für den freundlichen Kommentar.
      Gruß
      Alex
      Team
      BACUFFZ

  • @viandengalacticspaceyards5135
    @viandengalacticspaceyards5135 ปีที่แล้ว +5

    Ja, nach medezinischer Sicht kommt mir grade Rauch aus den Ohren....und irgendwann werd ich das nochmal anschauen und zwischendurch stoppen um die vielen Dokumente zu lesen.
    Und das kommt von einem der eigentlich am Seekampf nicht so intressiert ist.
    Ihr seid top.

  • @MarcOliverSchmale
    @MarcOliverSchmale 11 หลายเดือนก่อน +2

    Klasse, eine echt interessante Reportage habt ihr da auf den Weg gebracht. Auch fand ich es gut, das mal mit den Mythen etwas aufgeräumt wurde.

  •  ปีที่แล้ว +8

    Wirklich ein sehr gutes Video. Die Sache mit Alex wird verständlicher, wenn man sich klar macht, dass auch die Kampfschwimmer zur Ausbildungsmission in der Wüste Nigers waren. Aufgrund der geringen Personaldecke der Bundeswehr wird von den Soldaten also eine sehr breite Aufstellung und Einsetzbarkeit in wirklich allen Umgebungen gefordert :) Außerdem ist er natürlich Standesgemäß mit der M1911 in der Hand und dem Messer im Mund durch die Talibantunnel getaucht.

  • @frankkasten2023
    @frankkasten2023 ปีที่แล้ว +1

    Danke!

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für die freundliche Unterstützung.
      Alex
      Team-BACUFFZ

  • @lutzkaiser8356
    @lutzkaiser8356 4 หลายเดือนก่อน +2

    Dake, Alex für die Erinnerung!

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 4 หลายเดือนก่อน +1

      Klar, immer gern!
      Gruß
      Alex
      Team-BACUFFZ

  • @hartmuttheodor3937
    @hartmuttheodor3937 ปีที่แล้ว +4

    Hervorragende Recherche!

  • @jenspohl5382
    @jenspohl5382 4 หลายเดือนก่อน +2

    Ein ganz toller Bericht. Super recherchiert

  • @HerbertDanneil
    @HerbertDanneil ปีที่แล้ว +4

    Hervoragende Reportage, vielen Dank.

  • @jdjcjfjjxjdjdbdb1125
    @jdjcjfjjxjdjdbdb1125 4 หลายเดือนก่อน +1

    Danke für dieses sehr gute Video so etwas findet man als deutsche Doku so gut wie gar nicht

  • @lotharthomas9333
    @lotharthomas9333 ปีที่แล้ว +14

    Wiedereinmal mehr ein spannendes und hochinformatives Video, was mir wieder sehr Gut gefallen hat. 👍
    Über U-Boote hatte ich schon einiges vor langer Zeit erfahren.
    Ein Berufsschullehrer war im Krieg als Elektriker auf einem U-Boot eingesetzt und war seinerzeit mit im Hafen von New York.
    Ein Mitschüler hatte irgendwie Zugang zur Besatzungsliste dieses U-Bootes und konnte bestätigen, dass die Erzählungen wahr waren.
    Also da in New York durfte jedes Mitglied der Besatzung einen Rundblick im Hafen machen.
    Wenn der Unterricht zu langweilig wurde haben wir immer so lange gefragt, bis wir wieder ein Erlebnis erzählt bekommen haben.
    Wie gesagt auf ein U-Boot kam man nur als Freiwilliger.
    Etwa so ähnlich wie mein Vater, der bei der Luftwaffe, beim fliegenden Personal war.

  • @AN-ih8ps
    @AN-ih8ps 3 หลายเดือนก่อน +1

    Wieder sehr gut recherchiert und vorgetragen!

  • @tormarx
    @tormarx 5 หลายเดือนก่อน +1

    Super. War selbst schon auf Pilgerfahrt, mit meinem Sohn, in Laboe und Bremerhafen😊😊
    Grüsse aus der Schweiz🇨🇭

  • @gaschheiko165
    @gaschheiko165 ปีที่แล้ว +5

    Sehr guter Beitrag - viel neues erfahren und gelernt!👍

  • @dariuslakant8653
    @dariuslakant8653 ปีที่แล้ว +5

    Das echt super interessant, wenn Papa noch leben würde würde er alles daran setzen euch kennen zu lernen, ich hätte euch so gerne die ganzen Sachen euch gegeben, auch wenn es nur Kriegsmarine war, aber ist 1996 gestorben und da gab es noch kein Internet in den Maße wie heute ist,meine Mutter hat alles für ein Apple und ei verkauft, ohne das ich das wußte, bilder Bücher und vieles mehr, darüber war ich total sauer. ich bin auch seit heute Mitglied bei euch auch wenn nur den kleinsten Betrag ist leider

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für und willkommen.
      Gruß
      Alex
      Team-BACUFFZ

  • @ManfredmaraeuberRäubig
    @ManfredmaraeuberRäubig ปีที่แล้ว +8

    Sehr guter Beitrag mit viel technischen Aussagen. Prima weiter so!

  • @mariobesmer2693
    @mariobesmer2693 ปีที่แล้ว +4

    Danke für diesen Bericht u ganz speziel an Alex. Einfach super. Sieht ja was so aus, als ob das eine Dr.arbeit ist. Top top

  • @u.a.pfeifer2404
    @u.a.pfeifer2404 ปีที่แล้ว +3

    Sehr Interessant, vielen Dank für den Beitrag!

  • @michaelbock2479
    @michaelbock2479 ปีที่แล้ว +4

    Ein wirklich toller Beitrag. Große Mühe. Vielen Dank.

  • @dirkkickuth2802
    @dirkkickuth2802 11 หลายเดือนก่อน +1

    😊....sehr interessant, danke für alle diese Informationen.

  • @druidensteigmolzhain322
    @druidensteigmolzhain322 ปีที่แล้ว +3

    Moin
    Als ubootfahrer auf u21 , klasse 206 habe ich euren tollen Film gesehen und genossen. Vielen Dank für sehr gute Recherche 😂
    Christoph Don

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 ปีที่แล้ว

      Danke das freut uns.
      MKG
      Alex
      Team-BACUFFZ

    • @Docker-jo4of
      @Docker-jo4of 11 หลายเดือนก่อน

      Die 206er hab ich auch noch kennenlernen dürfen, schönes Stück Schiffbautechnik. Und jetzt Geschichte.

  • @KevinStyneshwyger
    @KevinStyneshwyger 11 หลายเดือนก่อน +1

    Super-Vortrag... habe viel Neues gehört.

  • @dennishusmann25
    @dennishusmann25 5 หลายเดือนก่อน +1

    Das war super hoch interessant das war mal ein umfangreiches Thema

  • @thorstenschreier7891
    @thorstenschreier7891 ปีที่แล้ว +1

    Ich war in Bremerhaven und habe die Wilhelm Bauer gesehen.Euer Kanal ist sehr informativ. Weiter so.

  • @gregorspork3563
    @gregorspork3563 4 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr unterhaltsam und absolut informativ 🙌

  • @bernardoguy
    @bernardoguy ปีที่แล้ว +5

    schön wie sie noch mal richtig gestellt haben, dass der "geknackte" code der enigma nicht alleine zum niedergang
    der deutschen u-boot waffe geführt hat. den engländern ist außerdem eine funktionierende enigma mit den
    aktuellen wahlscheiben in die hände gefallen. erst dann hatten die den vollständigen code! so ist es mir bekannt.
    danke BACUFFZ für diesen interessanten bericht.

    • @thomaswalder4808
      @thomaswalder4808 5 หลายเดือนก่อน

      "schön wie sie noch mal richtig gestellt haben, dass der "geknackte" code der enigma nicht alleine zum niedergang der deutschen u-boot waffe geführt hat."
      Natürlich nicht - aber wenn man die komplette Kommunikation des Gegners mithören kann und dieser auch noch davon ausgeht, dass das nicht möglich ist dann ist das schon ein Riesenvorteil:
      Der Atlantik ist riesig und die Reichweite damaliger Radarsystem war eher bescheiden aber wenn man aus Funkmeldungen wußte wo sich ein UBoot befand konnte man natürlich nahe genug kommen um es mit Radar orten zu können.
      Und man konnte natürlich bequem die eigenen Konvois großräumig an der deutschen UBooten vorbei führen.
      Die Briten haben nicht umsonst enorme Resourcen in Blechley Park investiert - sie wußten sehr wohl wie wertvoll die Arbeit dort war.
      "den engländern ist außerdem eine funktionierende enigma mit den
      aktuellen wahlscheiben in die hände gefallen. erst dann hatten die den vollständigen code! so ist es mir bekannt."
      Es gab nicht "die" Enigma sondern eine Reihe unterschiedlicher Modelle - angefangen von einer "zivilen" Version die vor dem 2. Weltkrieg verkauft wurde über militärische Varianten mit 3 bzw. später 4 Rotoren.
      Die 3-Rotor-Variante wurde von den Briten "geknackt" ohne das sie eine echte militärische Enigma hatten. Als die Deutschen die Engima um einen vierten Rotor erweiterten waren die Briten mehrere Monate lang nicht mehr in der Lage die Nachrichten zu entschlüsseln - was auch prompt dazu führte, dass die UBoot-Flotte wieder mehr Erfolge hatte.
      Das Grundprinzip aller Enigmas war aber den Briten bestens bekannt - Änderungen erforderten mehr "Rechenleistung" aber das war immer nur eine Frage der Zeit bis diese verfügbar war.
      Natürlich war es hilfreich wenn man eine Engima in die Finger bekam - aber auch mit einer funktionierenden Enigma kann man noch lange keine Nachrichten entschlüsseln.
      Alle militärischen Enigmas hatten ein paar gravierende Designfehler - der größte war die sogenannte Umkehrwalze, die verhinderte das ein Klartextbuchstabe in sich selbst verschlüsselt werden konnte. Ein "A" in der verschlüsselten Nachricht war also ein Garantie dafür, dass an dieser Stelle im Klartext kein "A" sein konnte.
      Der zweite Designfehler war das ein Rotor sich nur dann bewegte wenn der Rotor vor ihm eine vollständige Umdrehung gemacht hatte. Das führte dazu das sich der 2. Rotor nur alle 26 Buchstaben bewegte, der dritte Rotor praktisch nie und der später hinzugefügte Rotor war faktisch eingefroren.
      Dazu kam noch der Fehler der Deutschen "stereotypische" Nachrichten zu versenden - z.B. die tägliche Wettermeldung. Da die Briten die Wetterlage natürlich auch kannten konnte man den Inhalt solcher Nachrichten leicht erraten und damit "Known-Plain-Text"-Angriffe verwenden.
      Oder anders formuliert. Damit die Briten den Code knacken konnten mußten Sie mindestens einen Teil einer verschlüsselten Nachricht richtig "erraten" - was aber eben aufgrund der Praxis der Deutschen Nachrichten zu formulieren fast immer gelang.

  • @holgerdanske3960
    @holgerdanske3960 ปีที่แล้ว +3

    Top Video, vielen Dank für eure Mühe.

  • @user-vh7kg8ou3l
    @user-vh7kg8ou3l 5 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr guter Beitrag. Vielen Dank dafür.

  • @erichbiswanger4265
    @erichbiswanger4265 ปีที่แล้ว +9

    Das Thema Batterien ist auch u ter den immer schlechter werdenden Materialien zu betrachten. Der Walter Antrieb war meines Wissens ein Motor der mit Wasserstoffperoxid gelaufen ist. Dr. Porsche hatte damit auch zu tun. 1 Prototyo wurde gebaut und hatte eine unglaubliche Geschwindigkeit.. warum es nicht gebaut wurde kann ich nur Raten… Peroxid war wohl in den gebrauchten Mengen auch nicht vorhanden… Zu Spät die ganze Entwicklung aber trotzdem sehr erstaunlich… Guter Beitrag

    • @alexzenz760
      @alexzenz760 ปีที่แล้ว

      Treibstoff =ingolin; nach sohn von prof. walter. Teuer und extrem unsicher, enlische versuche mit u 793 (typ 17) nach dem krieg.

  • @leokaiser9338
    @leokaiser9338 ปีที่แล้ว +7

    Super Beitrag...👍👍👍

  • @Arnie-er6jh
    @Arnie-er6jh 10 หลายเดือนก่อน +1

    Mir kam wirklich viel Rauch aus der Birne. Hervorragend ausgearbeitet. Da hatte ich nur Oberflächises wissen. Klasse.

  • @fritztheblitz1061
    @fritztheblitz1061 ปีที่แล้ว +8

    Vielen Dank für Eure Mühe. Eine Menge Informationen klasse vorgetragen. Daumen hoch 👍

  • @antonpressing
    @antonpressing 8 หลายเดือนก่อน +1

    Ausgezeichnete Doku -> Danke !!!

  • @uwegeroldkonig6672
    @uwegeroldkonig6672 10 หลายเดือนก่อน +2

    Korrekt

  • @lotharkolb855
    @lotharkolb855 ปีที่แล้ว +3

    Sehr gut recherchiertes und interessantes Video, vielen Dank.

  • @herbertecker6364
    @herbertecker6364 6 หลายเดือนก่อน +2

    Tolles Video alle Achtung.

  • @baer1204
    @baer1204 ปีที่แล้ว +3

    Wow !!!!!! ein super bericht danke !!!!! an das ganze taem !!!!!!!

  • @fredericandreasjacob3295
    @fredericandreasjacob3295 ปีที่แล้ว +4

    Massenhaft tolles Bildmaterial, wenn auch bisschen flott geschnitten...aber dafür gibts ja die Pause Funktion... Toller Bericht

  • @michaherberts7691
    @michaherberts7691 8 วันที่ผ่านมา

    Ganz herzlichen Dank!

  • @Elektroman99
    @Elektroman99 ปีที่แล้ว +2

    Top
    Gute Recherche

  • @urlauber9058
    @urlauber9058 ปีที่แล้ว +2

    Mal wieder ein super bericht

  • @negruejschnuff2065
    @negruejschnuff2065 ปีที่แล้ว +3

    Super Arbeit, Danke

  • @beatmathis5556
    @beatmathis5556 4 หลายเดือนก่อน +1

    Bravo, weiter so....😊

  • @warum.nicht12
    @warum.nicht12 หลายเดือนก่อน +1

    Hier kommen wir wieder in Game of Thrones mit Jon Schnee😂😂

  • @dirkhamelmann7647
    @dirkhamelmann7647 ปีที่แล้ว +10

    Hallo zusammen, beim Spiel SILENT HUNTER 3 hatte ich das Vergnügen mit Typ XXI auf Jagd zu gehen. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit unter Wasser konnte man die feindlichen Zerstörer und Corvetten kinderleicht umfahren. Die Convoys konnten nicht mehr leicht entwischen. Die kurzen Torpedo-Ladezeiten erlaubten mehrere Angriffe. Dies war der erste richtige U-Boot Typ. Die vorherigen waren 'nur' Boote die auch tauchen konnten. Gruss DH

    • @hiho6373
      @hiho6373 ปีที่แล้ว +1

      ich warte freudestrahlend auf typ 9 und eben 21 in "u boat" - wird wohl nen dlc ...

  • @Knippi-Tours.
    @Knippi-Tours. ปีที่แล้ว +3

    Gut, sehr gut, DANKE für den Bericht, Gruß Knippi

  • @robertsocha1947
    @robertsocha1947 ปีที่แล้ว +2

    Danke aus Wien👍🥂🇦🇹

  • @christianchrisben9327
    @christianchrisben9327 ปีที่แล้ว +1

    Hammer Vortrag.

  • @deraltesachse
    @deraltesachse ปีที่แล้ว +1

    große Klasse der Bericht

  • @mkd0815
    @mkd0815 ปีที่แล้ว +8

    Typ 21 und Walter sind 2 komplett getrennte Projekte. Das Typ 21 ist dieselelektrisch, aber in einer neuen Rumpfform und mit viel mehr Akkus. Walter war ein auf Wasserstoffperoxid basierender Motor, der unter Wasser den E-Antrieb ersetzt bzw ergänzt hätte.

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 ปีที่แล้ว +3

      Bitte erst das Video schauen und dann kommentieren.
      Danke
      Alex
      Team-BACUFFZ

    • @mkd0815
      @mkd0815 ปีที่แล้ว +1

      @@alexandervatter1436 Wenn die Anmoderation schon so beginnt ...Ich persönlich sehe auch die Ähnlichkeiten zwischen Typ 18 und Type 21 primär optisch. Auch wenn Wiki schreibt, das die 2 Typ 18 Modelle als Type 21 beendet worden wären, ist das wohl alleine aufgrund der Größe unwahrscheinlich. Die Rumpfform war schon beim V80 sehr ähnlich. Und eigentlich auch durch die Hydrodynamik quasi vorgegeben. Nimm das nicht persönlich, aber das ist imho eins der schwächeren Videos auf dem Kanal.

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 ปีที่แล้ว +2

      ​@@mkd0815Aber sie haben, dieses schwächere Video schon gesehen? Ihr Ausführungen suggerieren etwas anderes, zu Wikipedia muss man wohl hoffentlich nichts sagen!
      Gruß
      Alex
      Team-BACUFFZ

    • @mkd0815
      @mkd0815 ปีที่แล้ว

      @@alexandervatter1436 Natürlich. Sonst würde ich kein Kommentar abgeben. Eventuell ist deine Recherche auch einfach abweichend zu meiner Dienstzeiterfahrung dazu.

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 ปีที่แล้ว +3

      ​​@@mkd0815 Ihrer Dienstzeiterfahrung auf Wilhelm Bauer, einem Typ XXI, der V80 oder einem Typ XVIII???
      Gruß
      Alex
      Team-BACUFFZ

  • @sportfanatiker3551
    @sportfanatiker3551 ปีที่แล้ว +5

    Mega interessant

  • @drekkon9363
    @drekkon9363 ปีที่แล้ว +1

    Ein sehr interresanter Beitrag

  • @markusschmidt9425
    @markusschmidt9425 ปีที่แล้ว +19

    Ein Bericht über Uboote sollte wasserdicht sein ;-)

  • @uwemeyer6823
    @uwemeyer6823 ปีที่แล้ว +2

    Excellent!

  • @zentralemaat
    @zentralemaat 25 วันที่ผ่านมา +1

    Danke!

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 23 วันที่ผ่านมา

      Danke für die Unterstützung.
      Gruß
      Alex
      Team-BACUFFZ

  • @kurtwerner8287
    @kurtwerner8287 ปีที่แล้ว +1

    Ich bin begeistert

  • @specializedspezi
    @specializedspezi ปีที่แล้ว +2

    Wie immer 👍