Carl Rogers - Personenzentrierter Ansatz (für Therapie, Coaching & Beratung)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 17 ธ.ค. 2022
  • Personzentrierte Psychotherapie (auch klientenzentrierte Therapie,
    Gesprächstherapie und non-direktive Therapie genannt) wurde von Carl Rogers begründet. Der Ansatz wird auch häufig in der Gesprächsführung im Coaching oder in der Beratung verwendet. Die personenzentrierte Theorie zeichnet sich dadurch aus, dass der Therapeut dem Klienten mit Empathie, Akzeptanz und Kongruenz gegenübertritt. Was das genau bedeutet wird in diesem Video einfach erklärt.

ความคิดเห็น • 13

  • @kkelly4806
    @kkelly4806 8 ชั่วโมงที่ผ่านมา

    Super interessant. Klasse erklärt.

  • @lodel0185
    @lodel0185 ปีที่แล้ว +3

    OMG... ich bin 16 und hatte schon immer diese Idee gehabt. Du kannst doch Menschen nur helfen ("beeinflussen") wenn man einen Draht zu der Person hat. Das ist bei Kindern genauso. Kinder sehen einen auf, wenn wir eine Vorbildsfunktion für sie sind und das macht es leichter Kinder zu erziehen.

  • @miker15432
    @miker15432 ปีที่แล้ว

    Danke 🤝🏻

  • @luisruehmkorf
    @luisruehmkorf 11 หลายเดือนก่อน

    Hey Simon, ich danke Dir für Deine super Aufarbeitung diese Therapieansatzes...hättest DU in meinen Augen nicht besser erklären und darstellen können!
    Lieben Gruß, Luis

  • @edgar-der-bruder
    @edgar-der-bruder 4 หลายเดือนก่อน

    top!

  • @owlofathena1247
    @owlofathena1247 ปีที่แล้ว

    Kann ich fragen, was ist mit deinem Videos über das Buch von Rainer Maderthaner passiert?

    • @SimonJosefEckert
      @SimonJosefEckert  ปีที่แล้ว

      Die Videos sind in aktualisierter und überarbeiteter Form auf meiner Lernplattform verfügbar: psychologie-aufnahmetest.at/theorie-videokurs/

  • @robertlucdf
    @robertlucdf 3 หลายเดือนก่อน

    Es wird also verlangt, dass der Therapeut kein Mensch mit Schwächen, Abneigungen, Launen und Vorurteilen ist. Nicht gerade sehr realistisch. Gibt es so was überhaupt? Das ist nicht die Art von Therapien, die ich mir aussuchen würde.

    • @art.of.destruction3277
      @art.of.destruction3277 2 หลายเดือนก่อน

      Die/der Therapeut:In ist Echt in seinem/ihrem Verhalten und kommuniziert eigene Gefühle dem/der Klient:In gegenüber offen. Störfaktoren seiner-/ihrerseits (z.B: mangelnde Aufmerksamkeit durch Gedanken an private Kontexte) werden direkt zu Beginn der Therapiestunde offen kommuniziert. Dies fällt auch unter dem Überbegriff: "Kongruent". Der/die Therapeut:In wird transparent und für den/die Klient:In einschätzbar. Es entsteht eine Begegnung auf Augenhöhe.

    • @EG_235_B
      @EG_235_B 23 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      Was heißt denn für dich authentisch sein?

  • @elektra121
    @elektra121 8 หลายเดือนก่อน

    Also das mit dem "an all deinen Problemen ist immer deine Mutti schuld" ist immer noch die herrschende Überzeugung? Ach du Scheiße.

    • @SimonJosefEckert
      @SimonJosefEckert  8 หลายเดือนก่อน +2

      Rogers hat von 1902 - 1987 gelebt. Das mit der Ursache der psychischer Störungen würde man heute sicherlich wesentlich differenzierter sehen. Die Gesprächstechniken von ihm sind dennoch bis heute noch relevant. :)