Hund korrigieren so gehts I Unerwünschtes Verhalten beim Hund richtig korrigieren

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 10 ธ.ค. 2019
  • #dogstv #hundeerziehung #hundkorrigieren
    Den Hund korrigieren klingt für viele Hundehalter erstmal nach Bestrafung. Eine Korrektur beim Hund hat mit einer Bestrafung aber nichts zu tun. Immer wenn dein Hund unerwünschtes Verhalten zeigt möchtest du deinen Hund korrigieren, doch deine Korrekturversuche dringen nicht zu deinem Hund durch. In diesem Video findest du wichtige Tipps, wie du den Hund korrigieren kannst, wenn er unerwünschtes Verhalten zeigt. Ich verrate dir, welche unterschiedlichen Arten von Korrekturen es gibt und wann Korrekturen überhaupt Sinn machen.
    ********************
    Kapitelübersicht:
    0:06 Vorstellung Thema
    1:04 Einführung Thema
    2:09 Hund richtig einschätzen
    4:28 Arten von Korrekturen
    8:55 Richtig korrigieren
    15:06 Zusammenfassung/Links
    _________________
    JETZT NEU: PROBELEKTIONEN für unsere ONLINE-KURSE
    ▼ RÜCKRUFTRAINING „Du rufst, da bin ich! Auch ohne Leine ein Team“
    Bessere Orientierung, sicherer Rückruf und harmonisches Zusammenleben - viele Tipps in einem Kurs!
    Zum Kurs: www.dogstv.de/rueckruf
    Probelektion: www.dogstv.de/rueckruf-preview/
    __________________
    ▼ LEINENAGGRESSION
    Dein Hund bellt draußen ständig andere Hunde an? Dann hilft dir dieser Kurs weiter:
    Zum Kurs: www.dogstv.de/leinenaggression
    Probelektion: www.dogstv.de/leinenaggressio...
    _________________
    ▼ LEINENFÜHRIGKEIT
    Dein Hund zieht an der Leine? Jetzt im Online-Kurs „Bleib mal locker, Leine!“ dem Hund das Ziehen abgewöhnen und sich endlich am leinenführigen Hund erfreuen!
    Zum Kurs: www.dogstv.de/leine
    Probelektion: www.dogstv.de/leine-preview/
    __________________
    ▼GRATIS eBOOK HUNDEERZIEHUNG
    Trag dich gleich für unseren kostenlosen Newsletter ein und sicher dir unser kostenloses und umfangreiches eBook mit 10 wertvollen Tipps zur Hundeerziehung!
    www.dogstv.de/newsletter/
    __________________
    ▼LASS UNS FREUNDE SEIN
    INSTAGRAM: / _dogstv_
    INES auf INSTA: / natur.wille
    FACEBOOK: / dogstv
    __________________
    ▼SUPPORT
    PAYPAL paypal.me/dogstv
    MITGLIEDSCHAFT / @dogstvpotsdam
    __________________
    ▼PRODUKTEMPFEHLUNGEN
    in unserem Amazon-Store
    www.amazon.de/shop/dogstv-onl... *
    ▼BUSINESS
    Anfragen zu Kooperationen an: info (at) dogstv.de

ความคิดเห็น • 125

  • @edda4950
    @edda4950 4 ปีที่แล้ว +23

    Hallo Melanie, wieder einmal toll erklärt.
    Ich habe vor 4 Wochen einen ca 7 jährigen Terriermischling übernommen, der null Erziehung genossen hat. War überwiegend im Garten sich selbst überlassen.....Wir haben einiges vor uns! Deine Ratschläge sind Gold wert.
    Danke, macht weiter so

  • @Bor.der.Collie
    @Bor.der.Collie 4 ปีที่แล้ว +5

    Sehr aufschlussreich!
    Danke 😄🤗❤🌞

  • @claudiapiontek7907
    @claudiapiontek7907 3 ปีที่แล้ว +5

    Vielen lieben Dank für die genialen Videos. Du erklärst es so gut. Ich konnte schon einiges mit Erfolg anwenden.

  • @ilonadrzymalski4738
    @ilonadrzymalski4738 3 ปีที่แล้ว +2

    Ich sag mal Danke, finde deine Beiträge Klasse, gefällt mir von Allen Beiträgen im Netz am Besten, konnte schon Vieles anwenden bei meinem kleinen 5 Monate alten Tierschutzhund

  • @lucavosseler3275
    @lucavosseler3275 2 ปีที่แล้ว +5

    Oh man , Amy ist so süß. Ihr seid wirklich ein super tolles Team. Und eure Videos sind mega hilfreich und super gut erklärt. 🙏🍀 Vielen Dank dafür!!! 🙏

  • @josephinebocksch7681
    @josephinebocksch7681 2 ปีที่แล้ว +3

    Wie sympathisch kann ein Mensch bitte sein😍🤭

  • @lama089graziosa
    @lama089graziosa 4 ปีที่แล้ว +8

    Danke, du erklärst das wirklich toll. Sehr verständlich und so, dass ich weiß, wie ich es anwenden kann in meiner Situation.

    • @juliolondon312
      @juliolondon312 3 ปีที่แล้ว

      i guess I am kinda randomly asking but does anybody know a good site to watch newly released series online ?

  • @franziskasylla563
    @franziskasylla563 4 ปีที่แล้ว +2

    Vielen Dank!

  • @AlisaMarik2019
    @AlisaMarik2019 3 ปีที่แล้ว +7

    Ich glaube, das der Karsten die beste Ehefrau die Welt erwischt hat 😅👍👍👍🌻💞💞

  • @animaanima5228
    @animaanima5228 4 ปีที่แล้ว +40

    Ihr seid einfach so sympathisch. 😃

  • @kerstinwalda1692
    @kerstinwalda1692 4 ปีที่แล้ว +2

    Danke. Wieder ein sehr lehrreiches Video locker flockig rübergebracht.

  • @jenniferschmid3294
    @jenniferschmid3294 7 หลายเดือนก่อน

    Ich finde die Videos einfach einmalig ❤ Sol toll erklärt, gezeigt..
    Ich persönlich ertappe mich oft , das ich bei meinem Hund, komplett im Gegenteil, reagieren/ agieren/ handeln muss.
    Habe einen 5 Monate alten Labbi Welpen und zuvor durfte ich knapp zwei Jahre, eine Französische Bulldogge-Shar Pei Mix, erleben/ da sein,bei Erziehung helfen.!

  • @arunmummel5771
    @arunmummel5771 4 ปีที่แล้ว +7

    Hallo. Ich finde ihre Videos sehr gut. Ich würde mir ein Video über Hund und Pferd wünschen. Also den besten Weg zum Reitbegleithund. Vg

  • @franzsellner6431
    @franzsellner6431 3 ปีที่แล้ว +1

    ich sehe seit wochen videos auf you tube, weil meine kiara 5 monate junger schäfer macht was sie will. oft verliere ich die fassung und könnte nur noch schreien. sie bringt mich ans limit. meine leider verstorbene hündin luna, war einfacher zu sozialisieren, aber das ist auch schon 12 jahre her. möglicherweise war ich damals entspannter. auf alle fälle finde ich deine videos sehr lehrreich und bin froh dass ich sie gefunden habe. hier in brasilien gehen sie mit hunden nicht so freundlich um. vielen dank und grüsse aus Buzios.

  • @rosapfennigwerth3132
    @rosapfennigwerth3132 3 ปีที่แล้ว +2

    @dogstv .. Hey Melanie, danke für deine Videos, sie helfen uns wirklich sehr! Amy ist eine tolle Hündin und ich hoffe mein Moos und ich werden mal ein ähnlich gutes Team. Ich befolge alle deine Tipps zum Thema Raumverwaltung, Orientierung, Grenzen setzen, Kontrolle, Bindung etc. - aber komme bei einer Sache einfach nicht weiter. Moos, ein Tierschutzmischling, ca. 5 Jahre alt, seit 2 Monaten bei uns, springt einfach immer wieder auf unser Bett. Immer wieder, und immer nur, wenn wir nicht drin liegen. Er darf das von Anfang an nicht, auch nicht aufs Sofa. Obwohl wir ihn, sobald wir es bemerken, immer direkt wieder runter holen (also Korrektur), dann kurz und bestimmt schimpfen und / oder ihn aus dem Zimmer schicken (Konsequenz), wird es gefühlt eher häufiger. Er sträubt sich auch total beim runterholen, und manchmal springt er sofort danach postwendend wieder aufs Bett. Das macht mich stutzig, warum macht er das? Denkt er doch noch, er ist der "Chef"? Er hat ein tolles Hundebett im Schlafzimmer, in dem er auch gerne liegt. Aber abends wenn wir im Wohnzimmer sitzen, und er auch bei uns auf seiner Decke liegen könnte, springt er stattdessen drüben im Schlafzimmer immer wieder aufs Bett. Reagieren wir falsch? Sollen wir sein Bett aus dem Schlafzimmer verbannen? Was könnte in diesem Fall noch eine Konsequenz sein, die Wirkung zeigt? Ansonsten klappt eigentlich alles super, aber in dem Fall wunder mich seine Penetranz schon :D Wir danken dir! Liebe Grüße aus Hamburg :)

    • @dm-vt1cl
      @dm-vt1cl 2 ปีที่แล้ว

      Hallo Rosa, ich habe eins zu eins das gleiche Problem mit meinem fünf Jahre alten Tierschutzhund. Habt ihr inzwischen eine Lösung finden können? Das Bett soll für meinen Hund nämlich auch absolut tabu sein, das ist exklusiv mein Raum. Liebe Grüße

    • @annskii
      @annskii ปีที่แล้ว

      Hallo ihr Lieben, ich habe etwas Ähnliches gemerkt. meine Hündin hat sowas ähnliches zu Anfang auch getan und es hat sich bei ihr eingespeichert, dass es sich da um ein Spiel handelt. Vielleicht hilft Euch diese Perspektive weiter ?
      Grüße

  • @tterexx426
    @tterexx426 ปีที่แล้ว +1

    Das ist der erste Kanal, den ich wegen der sympathischen Bitte zu abonnieren auch tatsächlich abonniere!

  • @tinakarstens1991
    @tinakarstens1991 ปีที่แล้ว

    Hallo ihr zwei. 😊
    Wieder ein super Video. Mein Lakis lebt jetzt seit einem Jahr bei mir und ist 6 Jahre alt. Sein Problem sind leider große Artgenossen 😔 er rastet dann total aus und ich selbst weiß leider nicht mehr weiter.

  • @verenawagner9337
    @verenawagner9337 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe die leichte Korrektur mit der Leine vorgestern das erste Mal versucht und war erstaunt, wie schnell mein Hund es begriffen hat, seit 1 Jahr der erste entspannte Spaziergang und glaub mir, ich habe alles ausprobiert, aber gestern und heute war davon leider nichts mehr zu merken, er zog und alle paar Meter mußte ich ihn korrigieren, trotzdem mache ich mit deiner Methode weiter

    • @lenaalisaaa
      @lenaalisaaa ปีที่แล้ว

      Und wie ist es mittlerweile, bei mir ist es leider genauso

  • @marinaschlimmer4443
    @marinaschlimmer4443 4 ปีที่แล้ว +5

    Könnte es auch mal ein Video dazu geben, wie der Hund beim Spielen mit anderen Hunden nicht zu weit weg ist?

  • @a.s.1127
    @a.s.1127 ปีที่แล้ว

    Hallo Melanie, schaue mir Deine hilfreichen Videos total gerne an. Aber mich würde mal interessieren ob in Amy eigentlich ein Hovawart mit drin ist?
    LG Alexandra

  • @Hope-28
    @Hope-28 4 ปีที่แล้ว +1

    Sehr interessant! Hilft mir bei meinen 2 gerade gut weiter! Die Videos zum "Sprachkurs" hören sich gut an, aber man liefert NICHT nach Spanien 😢
    Unterstützt du auch einzelne Hundebesitzer per online Training (hier in Spanien sind gute Trainer/Berater eher rar)?!

    • @DOGsTVPotsdam
      @DOGsTVPotsdam  4 ปีที่แล้ว +2

      Ich biete auch telefonische Beratungen über FaceTime oder Whats app Anrufe an. Allerdings muss ich dazu sagen, dass telefonische Beratungen nicht so effektiv sind wie persönliche Beratungen. Wenn du dennoch Interesse hast, dann sende mir gerne eine E-Mail an info@lippisch-hundetraining.de und dann gebe ich dir gern weitere Informationen und Preise. Viele Grüße, Melanie

  • @karl-heinzaufderlandwehr279
    @karl-heinzaufderlandwehr279 2 ปีที่แล้ว +1

    super erklärt. Ich bin schwerbehindert Körperbehindert habe einen Hund Schäferhund Australien Scheppert mix gibt es vielleicht auch Tipps für uns Rollstuhlfahrer ?

  • @simonecentner9676
    @simonecentner9676 2 ปีที่แล้ว +1

    Hey !Ich bin grad auf dein Video gestoßen!Super interessant!Ich habe 2 kleine Hunde !Meine Hündin 6 Monate und der Rüde deutlich kleiner 10 Wochen alt!Die Hündin spielt sehr grob und ich weiß nicht wie ich das am besten unterbrechen kann!Ich möchte nicht unfair werden zu ihr!Aber sie übertreibt echt!Ich bin 38 Jahre und absolut nicht unerfahren!Aber sie ist ein Mix aus Chihuahua und Mini Aussie und echt ein Kaliber!Sie beißt ihn nicht hat aber beim spielen immer die Lefzen hoch und springt um ihn herum wie ein Flummi!Würde mich sehr über eine Antwort freuen!Liebe Grüße

  • @leonieharry2941
    @leonieharry2941 3 ปีที่แล้ว +3

    Wieder super informativ und witzig gemacht :-) Danke! Hast du auch ein Video darüber wie man sich am besten erkennt welches Alternativverhaltens-Traning nun fruchtbar wäre. Du bringst das Beispiel den Hund stattdessen zb absitzen zu lassen, in anderen Videos kommt aber raus (z.B Traininig um aus der Tür zu gehen, oder dass er bei geöffneter Terrassentür nicht rausläuft) das Absitzen lassen nicht sinnvoll ist, da der Hund dann nur Kommandos ausführt, sein Gehirn nicht angeknpist wird und es a la longie nicht zum gewünschten Erfolg führt. Und da frage ich mich natürlich, wann weiß ich was eine geeignete Alternative wäre.
    Es ist ein bisschen wie bei meiner Anfrage mit dem frustierten 6 Wochen alten Welpen, der zwar selbst auf einen raufklettert (Hundemutter/Wurfgeschwister ebenso wie Menschen) dann aber bei Berührung beginnt aggressiv-frustriert knurrt und beisst bei berührung (die ja zwangsläufig zustande kommt, wenn er raufklettert!) . Die einen Hundetrainer sagen: Hund auf den Rücken drehen und festhalten, auch wenn er dann noch hysterischer qiekt und beisst. DIe anderen sagen: um Gottes Willen, keinen Zwang ausüben. Die Dritten: na man darf ihn damit nicht durchkommen lassen, sonst lernt er ja dass er das immer wieder machen kann. Die vierten sagen: SPiel abbrechen, und wieder zuwenden. - Ok, aber was wenn das nun auch nicht wirkt?? Die Fünften: Leckerli geben, Alternativen anbieten. Die Sechsten: nur ja nicht dafür belohnen! Du würdest das VErhalten damit verstärken. Da ich dich für äußerst kompetent halte, daher nun meine Frage an dich: Was wäre hier dein Ansatz bitte? Danke und LG

    • @JJTrickdogjunkies
      @JJTrickdogjunkies 2 ปีที่แล้ว +2

      Nachdem noch niemand anderes kommentiert hat, gebe ich jetzt mal meinen Senf dazu:
      Zum Alternativverhalten, wenn man es ershaped, findet es sich von alleine. Was ich meine, in entsprechenden Situationen weiß man meistens ja ganz genau, was man nicht möchte. Von allen Möglichkeiten die unerwünschten abgezogen ergibt unzählige Alternativverhalten, einfach klicken, wenn der Hund nichts unerwünschtes zeigt, zack Allternativverhalten bestätigt. Der Hund muss sein Köpfchen benutzen und kann so sogar selbst das für ihn geeignetste/naheliegendste auswählen, funktioniert halt really, habe mit meinen Mädels fast alle 'herausordernden Alltagssituationen' so aufgebaut 🤷‍♀
      Auf die Situation mit dem Welpen bezieht sich das allerdings nicht, wenn er erst 6?? Wochen alt ist, würde ich noch möglichst garnicht reintrainieren, auch nicht 'positiv'...Rücken drehen und dort festhalten sonst was sowieso nicht, bitte^^ Wenn es einem wirklich zu viel wird, Spiel abbrechen. Jeder souveräne Althund würde das selbe tun, abbrechen und in den meisten fällen weg gehen ist das einzige, was ich mich trauen würde, pauschal als Tipp rauszuhauen. Alles andere ist ja mega komplex und riskant, vor allem in dem Alter...
      LG

  • @tanjaconen4670
    @tanjaconen4670 2 ปีที่แล้ว

    👍

  • @AlisaMarik2019
    @AlisaMarik2019 3 ปีที่แล้ว +1

    Abonniert freiwillig☝️🤣🤣🤣

  • @lararazavinik6689
    @lararazavinik6689 4 ปีที่แล้ว +3

    Bei uns ist es leider so das wir nicht sofort angefangen haben und jetzt hört unser Hund nicht so gut, Haut ab , und beißt. Kennt ihr gute Tipps?

  • @tinawilhelm6753
    @tinawilhelm6753 ปีที่แล้ว

    Tolle Tips, aber wie funktioniert das mit der Körpersprache bei seh kleinen Hunden

  • @jessicailena3921
    @jessicailena3921 4 ปีที่แล้ว +5

    Hallo, würdet ihr vielleicht mal ein Video zum Thema territoriales Verhalten machen? Meine Hündin zeigt es manchmal wenn sie bspw. Auf dem Badetuch am Strand liegt, sie macht zwar nichts ernsthaftes, trotzdem würde ich gerne in den Anfängen dagegen wirken. Liebe Grüße

    • @MrsEvijustme
      @MrsEvijustme 4 ปีที่แล้ว +1

      Das würde mich auch sehr interessieren

    • @DOGsTVPotsdam
      @DOGsTVPotsdam  4 ปีที่แล้ว +2

      Das Thema setze ich gerne mit auf die Liste! Vorbeugen kannst du, indem du deinem Hund auf dem Badehandtuch keine "Kontrolletti-Position" zugestehst (z.B. sollte sie nicht vor dir liegen) und auch erkennst, wenn dein Hund sich aufgrund eines anderen Hundes oder Menschen, der in eure Richtung geht anspannt (Ohren nach vorne, starrer Blick). Schon hier solltest du eingreifen und deiner Hündin erklären, dass sie nicht aufpassen muss und erwünschtes Verhalten (wenn dein Hund sich ruhig verhält) dann auch gerne belohnen. Viele Grüße, dein DogsTV Team

    • @DOGsTVPotsdam
      @DOGsTVPotsdam  4 ปีที่แล้ว +1

      @@MrsEvijustme Siehe Antwort an Jessica :-)

    • @jessicailena3921
      @jessicailena3921 4 ปีที่แล้ว

      Super, vielen Dank :-)

  • @cindyohne4217
    @cindyohne4217 4 ปีที่แล้ว +3

    Grüß dich :) habe mir die DVD "das Kleingedruckte der Körpersprache der Hunde" gekauft, habe dies mir schon mehrmals angeschaut und habe das Gefühl, bin nicht schlauer geworden. Ich glaube diese beidenDVDs sind eher für Hundetrainer. Ich bin der Meinung die Körpersprache könntest du viel besser erklären !!! Wäre toll wenn du ein Video machen wuerdest :)!!! auch eine DVD von dir kaufen.LG Cindy

    • @DOGsTVPotsdam
      @DOGsTVPotsdam  4 ปีที่แล้ว +2

      Liebe Cindy, das tut mir leid. Ich hoffe du konntest dennoch wenigstens ein bißchen was mitnehmen. Wir möchten das Thema auch unbedingt noch angehen, doch es wird noch eine Weile dauern, da wir erstmal Hunde zum Drehen auftreiben müssen und vor allem muss Ines erst wieder fit werden (sie hat zwei angerissene Kreuzbänder und ist momentan sehr eingeschränkt). Viele Grüße und danke für dein Feedback 😊👍, dein DogsTV Team

  • @Marlenelene1997
    @Marlenelene1997 4 ปีที่แล้ว +27

    Leider gibt es so manche Leute, die bei der körperlichen Korrektur gleich meinen, dass man seinen Hund Tritt, weil das Umdrehen und blockieren vl mal etwas energischer ist. Und selbst wenn nicht. Solche Leute haben wir bei uns in der Gegend und das ist echt nervig. Wenigstens versuche ich etwas, um meinen Hund zu korrigieren und lasse ihn nicht einfach den anderen Hund ansteigen und anpöbeln. Wenn die nen 30kg Hund in der Hand hätte würde das wsl auch anders aussehen. Solche Leute regen mich einfach so auf

    • @saarlooswolfhund6237
      @saarlooswolfhund6237 4 ปีที่แล้ว +2

      Wenn du versuchst, deinem Hund die Leinenaggression mittels Blocken auszutreiben, machst du etwas grundsätzlich falsch und wirst damit niemals dauerhaft zum Erfolg kommen. Anstatt dich über andere aufzuregen, solltest du dein Wissen über Lernverhalten erweitern und erstmal dich korrigieren, weil du deinen Hund falsch einschätzt und falsch behandelst.

    • @-Kimura-
      @-Kimura- 3 ปีที่แล้ว +6

      @@saarlooswolfhund6237 Und wenn DU ohne Marlene oder ihren Hund zu kennen oder irgendwas über die beiden zu wissen, ja sogar ohne sie je gesehen zu haben, anmaßt dir ein Urteil erlauben zu können bist du entweder der allwissende Hundegott in Person oder ziemlich überheblich und gehörst sehr wahrscheinlich zu genau den Leuten die Marlene kritisiert...
      Ob blocken tatsächlich zielführend oder eher kontraproduktiv ist hängt doch davon ab aus welcher Motivation heraus der Hund pöbelt. Und wie die Beziehung zum Herrchen ist. Jeder seriöse Hundetrainer wird sich hüten dazu was zu sagen ohne das gesehen zu haben. Aber das sind halt nur einfache Sterbliche...

    • @christophjanssen9324
      @christophjanssen9324 3 ปีที่แล้ว +1

      @@saarlooswolfhund6237 Vielleicht ist die Leinenaggression ja gar nicht angstbedingt usw., vielleicht entspringt sie auch aus "Freude" die dann ins Extreme geht oder vielleicht handelt es sich auch um einen ""dominanten"" Hund, der sich unbedingt durchsetzen will.

    • @saarlooswolfhund6237
      @saarlooswolfhund6237 3 ปีที่แล้ว +3

      @@christophjanssen9324 gibt zig verschiedene Gründe die zur Reaktivität führen können.
      Deswegen ist es wichtig, die Ursachen herauszufinden und dezidiert darauf einzugehen anstatt nur zu deckeln.

    • @christophjanssen9324
      @christophjanssen9324 3 ปีที่แล้ว

      @@saarlooswolfhund6237 Da stimme ich 100% zu! Man will das Problem ja an der Wurzel packen.

  • @linaw1802
    @linaw1802 ปีที่แล้ว +2

    Hey,
    zwar ist das Video schon etwas älter, doch ich versuche mal mein Glück 🍀
    Meine Elli ist 17 Wochen alt und seit 4 Wochen bei uns. Sie hört leider nicht auf ihren Namen oder andere Geräusche. Sie jagt gerne mal unseren Katzen hinter her oder verfolgt uns auf Schritt und tritt. Wenn wir sie durch Körpersprache räumlich einzugrenzen, versucht sie sich trotzdem irgendwo durch zu quetschen, egal ob ich stand Haft bleibe oder mich umpositioniere, damit sie nicht vorbeikommt. Sie schaut uns bei dieser Handlung nicht mal an. Allgemein schaut sie uns nur sehr selten an und wir wissen echt nicht wie wir das ändern können:/ hättest du da Tipps? Auch wenn wir ein klares lass das sagen und es vorher auch trainiert haben macht sie es nicht. Wenn wir sie anstupsen , schnappt sie nach uns

  • @annikawawrzyn7629
    @annikawawrzyn7629 4 ปีที่แล้ว +6

    Meine 10 Monate alte Hündin (golden retr. - aussie Mix) hat das Jagen entdeckt. Sie war schon mehrmals erfolgreich, nicht gefangen aber gehetzt. Der Abruf klappt im Jagen, aber mir wäre es lieb, wenn sie gar nicht erst losrennt :( ich hatte vor einem Monat versucht an der leine, dann an der Schleppleine und dann im Freilauf den blick von ihr aus auf mich zu lenken, was Anfangs gut klappte. Dann eines Tages rannte sie im Freilauf ohne an den blick zu mir zu denken wieder los, sodass ich wieder von vorne anfangen muss. ich denke, ich muss mehr am Impulstraining oder daran arbeiten, dass sie mehr zur Ruhe kommt, das fällt ihr beides schwer. Könnt ihr mir dazu Lektüre oder DVDs empfehlen? Ich finde eure Videos so klasse und hatte auch schon viele Erfolge, deswegen hoffe ich, ihr könnt mir in diese Richtung weiterhelfen, auch wenn das Jagen ein sehr umfangreiches Thema ist. Liebe Grüße :)

    • @DOGsTVPotsdam
      @DOGsTVPotsdam  4 ปีที่แล้ว +4

      Zum Thema jagen kann ich dieses Buch empfehlen: "Und weg ist er! Jagdverhalten und mögliche Alternativen!" von Udo Gansloßer. Viele liebe Grüße, dein DogsTV Team

    • @annikawawrzyn7629
      @annikawawrzyn7629 4 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für die schnelle Antwort, ich werde es mir anschaffen ! Eine Frage habe ich vergessen, die im Zusammenhang mit dem Video steht: ist Korrektur möglich, bevor meine Hündin anfängt zu hetzen (Freilauf) oder eher nicht zu empfehlen, da sie sich ja jederzeit weit entfernen kann? Also wenn Amy die Katze im Freilauf fixiert, benutzt ihr dann auch diese Korrektur?

    • @DOGsTVPotsdam
      @DOGsTVPotsdam  4 ปีที่แล้ว +7

      @@annikawawrzyn7629 Wenn Amy's Körpersprache sich verändert, weil etwas ihr Interesse zu stark weckt, dann spreche ich sie wie beschrieben mit ihrem Namen an. Sie weiß, dass sie dann ans "Telefon gehen sollte", wenn ich "anrufe". Tut sie es nicht, so mache ich auf mich aufmerksam. Je nach Situation mit einem Stampfer auf den Boden, einem Korrekturwort oder einem Stupser. Was mir gerade in der Situation passend erscheint.
      Gerade im Freilauf ist es enorm wichtig, die Körpersprache des Hundes zu lesen und zu erkennen, wenn der Hund sich zu sehr für etwas interessiert und in den Jagdmodus gehen will. Schon dort greife ich ein und unterbinde das. Manchmal wie oben beschrieben, manchmal lasse ich Amy auch einfach nur ein Stück hinter mir laufen, bis sie sich wieder entspannt hat. Viele Grüße, dein DogsTV Team

    • @rositabohlke7340
      @rositabohlke7340 4 ปีที่แล้ว

      @@DOGsTVPotsdam Was empfiehlst Du bei einem Hund mit SEEEHR schnellen Reflexen? Ich versuche gerade, unsere junge Herdenschutzhündin (angeleint) durch Alternativhandlung (sitz) und Belohnung runterzufahren. Bei Enten ist sie inzwischen schon recht entspannt, aber bei einem galoppierenden Reh wäre sie ohne Leine weg. Trifft man leider nicht so oft wie Enten... So wie oben in allen ähnlichen Situationen weiterüben? LG

    • @reha7994
      @reha7994 4 ปีที่แล้ว +3

      Annika Fähnle oh, hallo, mein jetzt 4jähriger Podenco hat auch in dem Alter das Jagen entdeckt..kann nur sagen: nimm es ernst!! Auf den Spiel steht, dass Du ihn nie mehr vin dee Leine lassen kannst, wo es was zu jagen gibt..also eigentlich niemals..bei uns ist es nämlich schief gelaufen, ..lange Geschichte, wir mussten jedenfalls einen Wesenstest machen, in dem leider seine Jagdneigung nochmal amtlich bestätigt ist- der zudem sehr teuer war.Und in dem Leinenzwang angeordnet ist. Und wir haben schon stramm geübt und ich wollte so gerne, dass mein Hund ohne Leine bei mir bleibt..Üb' es immer bis an Eure Grenzen, bis Dein Hund einsieht, dass er keine Chance hat mit seinem Jagen..Schau auf Euch wie von aussen, vllt., denn man ist oft so betriebsblind, gerade, wenns ernst wird und es ne richtige Herzensangelegenheit ist.Dein Mix ist doch wissensdurstig..vllt kannst Du ihm ja auch sowetwas ihm unangenehmes unterjubeln..viel Glück, halte durch!

  • @fionamoira6865
    @fionamoira6865 4 ปีที่แล้ว +32

    Finde es etwas schade das wenn du etwas erklären könntest du immer auf die anderen Video hinweist, obwohl du es vielleicht in 5 Sekunden erklären könntest. Klar möchtest du die anderen Videos auch vorstellen. (Dich besser wäre vielleicht; & wenn ihr noch mehr dazu wissen möchtet schaltet dich bei diesem viedo ein)

    • @DOGsTVPotsdam
      @DOGsTVPotsdam  4 ปีที่แล้ว +18

      Leider können wir dir nicht in 5 Sekunden erklären, was wir in einem kompletten Video beschrieben haben :-) Die Hinweise sind dafür da, dass ich nicht alles doppelt erzähle, denn ihr sollt ja so viel Input wie möglich bekommen. Hunde sind mega komplexe Wesen und in unseren Videos bekommst du zwar gefühlt sehr viele Infos, aber dennoch nur grobes Wissen.
      Wenn du dich wirklich mit dem was dein Hund tut - und WARUM er es tut - beschäftigen möchtest, dann musst du deutlich mehr Zeit einplanen als nur unsere Videos zu schauen. Noch Bücher lesen, Seminare besuchen, DVDs schauen ... man lernt niemals aus, wenn es um den Vierbeiner geht. Viele Grüße, dein DogsTV Team

    • @fionamoira6865
      @fionamoira6865 4 ปีที่แล้ว +1

      Das ist mir völlig klar, dass in 5 Sekunden nur quasi das Stichwort gesagt werden kann & das hilft denen die sich mit dem Thema viel beschäftigen wie ich Sich zu orientieren & Verknüpfungen herzustellen!☺️ Natürlich sind Hunde extrem komplexe Wesen, mein Kommentar sollte überhaupt nicht faul oder ähnliches wirken, ich liebe es mich mehr über die Denkweise der Hunde auseinanderzusetzen & finde es hoch interessant. Ich habe z.b. in den letzten paar Monaten habe ich mehrere Seminare durchgearbeitet um mich perfekt auf den Nova Scotia Duck Toller Welpen vorzubereiten der nächsten Sommer bei mir einziehen wird. Es hätte überhaupt nicht faul oder unlustig rüberkommen sollen. Sondern einfach ein Hinweis das vielleicht anstatt 3 Videoshinweise im Video 3 Beispiele bzw. Verknüpfungen hergestellt werden könnten. 🍀🌷✨ PS: ihr macht echt tolle & informative Videos!🦊

    • @DOGsTVPotsdam
      @DOGsTVPotsdam  4 ปีที่แล้ว +5

      @@fionamoira6865 Lieben Dank Fiona! Ich verstehe dennoch nicht, worauf du genau hinauswillst. Denn der Verweis auf das Video ist ja sozusagen das Stichwort zum Thema :-) Denn wenn ich stattdessen Beispiele nennen würde, dann würden diese Beispiele ja bereits in einem anderen Beitrag genannt worden sein (also in dem Beitrag, auf den ich verweise). Das wäre einerseits doppelte Arbeit und für diejenigen, die sich alle Videos anschauen auch sehr unbefriedigend, weil ich aus ihrer Sicht vieles doppelt erzählen würde. Viele Grüße, dein DogsTV Team

    • @fionamoira6865
      @fionamoira6865 4 ปีที่แล้ว +5

      DOGsTV - Online Hundetraining Ich gucke mir meistens die Videos an die mich interessieren / von denen ich denke das sie mir was bringen, auch wenn das die meisten sind😅☺️ Aber ihr lädt im Schnitt pro Woche 1 Video hoch, also vergehen 7 Tage bis zum nächsten & sich da immer alle Sachen zu merken der letzten Videos, das macht es einem schwer insbesondere Neueinsteiger sich mit dem Thema verständlicher auseinanderzusetzen. Ich finde es sehr gut das du Videos empfiehlst meisten guck ich dann gleich noch ein 2. doch nur eine kurze schon geschnittene Szene von einem letzten Video ins neue reinzunehmen & dazu zu sagen (wie ihr hier kurz sehen könnt aus diesem & diesem Video🐾) ist wie ich finde nicht doppelte Arbeit sondern eine erhöhte Qualität. Ausserdem ist der Lerneffekt bei Wiederholung auch etwas grösser🌷

    • @annikawawrzyn7629
      @annikawawrzyn7629 4 ปีที่แล้ว +6

      Ja du meinst also, dass sie nicht nochmal das Video erklären, sondern einen kurzen passenden Videoausschnitt zeigen? Fände ich eigentlich auch gut, habe auch manchmal das Problem dass ich dann ins alte Video springe weil ich mich nicht erinnere, und dadurch der “Lernflow“ ein bisschen unterbrochen wird. Würde mir nichts ausmachen, wenn das Video dadurch ein bisschen länger wird. Toll wie aktiv ihr auf die Kommentare eingeht!

  • @susuallegra902
    @susuallegra902 4 ปีที่แล้ว +3

    Große Bitte: Wie kann ich überprüfen, ob mein Hund mich vielleicht als seinen Besitz sieht + daraus z.B. die Leinenramboproblematik resultiert?🤔

    • @DOGsTVPotsdam
      @DOGsTVPotsdam  4 ปีที่แล้ว +2

      Das kann ich dir ohne euch zu kennen leider nicht beantworten. Das hängt maßgeblich von dir und deinem Hund und vor allem von euerm Zusammenleben ab. Einen kleinen Test kannst du dennoch machen: Lasse deinen Hund mal mit einer anderen Person Gassi gehen und dir dann berichten, ob der Hund sich anders verhalten hat als bei dir. Viele Grüße, dein DogsTV Team

    • @susuallegra902
      @susuallegra902 4 ปีที่แล้ว

      @@DOGsTVPotsdam Vielen lieben Dank für die rasche und ehrliche Antwort!💐

  • @MTBraeuer
    @MTBraeuer 4 ปีที่แล้ว

    Ich helfe meiner Freundin und Nachbarin zu gerne beim Gassi gehen. Sie hat eine Angsthündin, 5 Jahre alte Labrador mit Drahthaar Mix. Sie lebte in schlechten Verhältnissen und kam dann zu meiner Freundin. Sie hat mega viel bei ihr schon erreicht, als ein Beisvorfall mit 2 Schäferhunde sie traumatisierte. Seit dem ist sie bei Schäferhunden weder zu korrigieren noch heraus zu holen solange sie einen sieht.
    Wie kann ich beiden helfen, damit das Gassi gehen nicht weiter ein Überraschungsei bleibt?

  • @gartenmaus6834
    @gartenmaus6834 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich finde das korrigieren schwierig wenn mein Labbi an der Leine zieht um mit einem anderen Hund in Kontakt zu treten. Da sie ja zieht kann ich ihr nicht in den Weg gehen wie du das zeigst. Ich versuche sie sitzen zu lassen und mit einer Kaustange abzulenken. Wenn aber der andere Hund sich legt und lauert geht das auch nicht. Was würdest du denn vorschlagen? Lg Inge

    • @DOGsTVPotsdam
      @DOGsTVPotsdam  4 ปีที่แล้ว +3

      Du kannst deinem Hund in den Weg gehen, indem du die Leine auf dem Weg zu deinem ziehenden Hund mit der Hand Stück für Stück nachfasst und die Leine dadurch bei deinem Hund angekommen so kurz ist, dass du vor ihn treten und ihn in deine gewünschte Richtung mitnehmen kannst. Viele Grüße, dein DogsTV Team

    • @gartenmaus6834
      @gartenmaus6834 4 ปีที่แล้ว

      DOGsTV - Online Hundetraining danke das werde ich ausprobieren. Lg

  • @sinuschronox1207
    @sinuschronox1207 ปีที่แล้ว

    wieder ein tolles Video. Danke. Eine Frage: haben Sie auch für Ihren Mann ein Korrekturwort :-)

  • @miriamgorges8526
    @miriamgorges8526 4 ปีที่แล้ว

    Wir haben jetzt einen zweiten Hund...bullyrüde, 2,5 Jahre alt, kastriert.er ist echt super lieb, aaaaaber....er pinkelt und kackt ins Haus 😳😭😭😭er will nicht in den Garten machen, morgens früh zb oder am späten Abend.ich erwische ihn auch nie dabei leider. Ich weiß nicht was ich machen soll...hast du Tipps?…ich verzweifel.liebe Grüße

    • @DOGsTVPotsdam
      @DOGsTVPotsdam  4 ปีที่แล้ว

      Das kann ich ohne weitere Infos leider nicht beantworten. Es gibt immer eine Ursache, die in der Vorgeschichte und auch im Zusammenleben begründet ist. Am besten suchst du dir einen Trainer vor Ort, der euch persönlich kennenlernt und dir dann die Ursache und damit verbunden auch die passenden Trainingsschritte erläutern kann. Viel Erfolg und alles Gute, dein DogsTV Team

  • @BeccaBuckLebowski
    @BeccaBuckLebowski 4 ปีที่แล้ว

    Was ist denn mit Karsten los?

  • @sallyhexe1156
    @sallyhexe1156 4 ปีที่แล้ว

    Moin, ihr Lieben!
    Was mache ich den, wenn ich mit der Taktilen keinen Erfolg habe?
    Meine Zwei fallen ins Meuteverhalten , (schnappen sogar nach den Hosenbeinen, ich war vor drei Tagen entsetzt und überfordert)
    bei Personen in Arbeitskleidung, weiße Maleroverals.
    Mit "Nein/Aus
    und der gezeigten zügigen Berührung lässt es sich nicht beenden.
    Wie mache ich unmissverständlich klar, dass ich solch Benehmen absolut nicht will?

    • @DOGsTVPotsdam
      @DOGsTVPotsdam  4 ปีที่แล้ว +1

      Meist ist es ein Hund, der anfängt und den anderen mit anstachelt. Auf den Initiator solltest du dich konzentrieren und zunächst mal alleine mit ihm üben. Viel Erfolg und alles Gute, dein DogsTV Team

  • @user-hu9ds8tx9g
    @user-hu9ds8tx9g 4 ปีที่แล้ว +3

    Hallo Melanie, mein Hund bellt aufgrund von Angst/Unsicherheit Hunde an. Kann ich das korrigieren oder könnte sich das kontraproduktiv auswirken?

    • @DOGsTVPotsdam
      @DOGsTVPotsdam  4 ปีที่แล้ว +10

      Auf keinen Fall solltest du bei Angst korrigieren, aber dennoch eingreifen. Arbeite an einem Alternativverhalten, wie zum Beispiel dem Aufmerksamkeitssignal und bleibe dadurch mit deinem Hund in Kontakt, bis der andere Hund vorbei gelaufen ist. Bei Angst ist es wichtig, dass dein Hund nicht zusätzlich eine negative Einwirkung von dir bekommt, sondern Schutz und Hilfestellung. Im Zweifelsfall immer der Tipp: lasse dich mal von einem Trainer auf dem Spaziergang begleiten, der das Verhalten deines Hundes ganz genau einschätzt und euch dann zu euch passende Trainingstipps gibt. Viele Grüße, dein DogsTV Team

    • @user-hu9ds8tx9g
      @user-hu9ds8tx9g 4 ปีที่แล้ว

      @@DOGsTVPotsdam Danke für euer schnelles und hilfreiches Feedback :)

    • @h.l.9885
      @h.l.9885 4 ปีที่แล้ว

      @@user-hu9ds8tx9g uns hat das Einüben des Handtouch geholfen.
      Der Hund läst sich dadurch auf meine Hand fokussieren in Erwartung einer Belohnung.
      Da solche Hunde in gewissen Situationen draußen kein Futter annehmen, erstmal in 'sicherer' Umgebung verlässlich ein üben.

    • @user-hu9ds8tx9g
      @user-hu9ds8tx9g 4 ปีที่แล้ว

      @@h.l.9885 Das ist eine gute Idee. Haben es bisher nur mit Blickkontakt, gut zureden und einem Leckerli versucht, was aber nicht immer funktioniert. Sehe den Vorteil beim Handtouch (im Gegensatz zu dem was wir versucht haben) auch darin, dass man die Umgebung besser im Auge hat und notfalls noch fremde Hunde blocken kann. Vielen Dank für den Vorschlag, ist auf jeden Fall einen Versuch wert :) evtl. muss ich mir noch etwas einfallen lassen weil er so klein ist

    • @JBsBANXGAMES
      @JBsBANXGAMES 3 ปีที่แล้ว

      Sollte man all diese 4 Korrekturen einsetzen oder wäre das dem Hund zu viel und man sollte sich lieber auf eine spezialisieren

  • @petitausendschoen4077
    @petitausendschoen4077 4 ปีที่แล้ว +3

    Meine 6 Monate alte Hündin, bellt und zerrt beinahe ununterbrochen, wenn ich mit einem anderen Hund, mit dem sie auf dem Feld spielen durfte mit der U Bahn zurück fahre. Weil sie weiterhin spielen und den anderen Hund kontrollieren oder Hüten will oder dergleichen.
    Es ist egal welche hund es dann ist, sie will nicht vom Spielkameraden lassen. Obgleich sie fast 2 Stunden spielen konnte. Sie ist eine Schäferhündin und das bellen und zerren ist sehr anstrengend. Einfach stehen bleiben, nichts sagen bringt nichts. Sie Maßregeln auch nicht oder zu korrigieren. Sie bellt und bellt, erst wenn der andere Hund außer Sichtweite ist beruhigt sie sich langsam.
    Was könnte ich tun .
    Danke
    Ansonsten ist sie super lieb

    • @DOGsTVPotsdam
      @DOGsTVPotsdam  4 ปีที่แล้ว +2

      Ganz wichtig ist, dass dein Hund ruhiges Verhalten lernt. Zwei Stunden spielen zu können ist für dich vielleicht gleichbedeutend mit Auslastung, ist im Grunde aber nur "Party - Synapsenfasching - ohne zu Überlegen handeln und Aufregung pur!" Der Hormon-Cocktail, der dabei ausgeschüttet wird wirkt sich noch eine ganze Weile ungünstig auf deinen Hund aus. Wichtig ist, dass dein Hund lernt Ruhe zu bewahren, wenn ein Spielekumpel anwesend ist. Also erstmal ne Runde zusammen (angeleint und ohne Kontakt) laufen und die Hunde erst ableinen, wenn sie (einigermaßen) entspannt sind. Das ist in unseren Videos über die Frustrationstoleranz und Impulskontrolle genau erklärt. Viel Erfolg und Grüße, dein DogsTV Team

    • @petitausendschoen4077
      @petitausendschoen4077 4 ปีที่แล้ว

      @@DOGsTVPotsdam Dankeschön.
      Leider fahre ich zum Feld wo die oder andere Hund bereits am Spielen sind, ich stoße dazu und wir gehen manchmal dann zusammen nach Hause. Auf dem Feld sind dann meist bis zu 6 Hunden alle spielen, natürlich gibt es Tage da treffen wir keinen Hund zum Spielen. Zuhause ist sie sehr ruhig und artig.
      Ich wünsche dir gesunde Feiertage.

    • @DOGsTVPotsdam
      @DOGsTVPotsdam  4 ปีที่แล้ว +3

      ​@@petitausendschoen4077 Wenn du was ändern möchtest, dann solltest du erstmal nicht mehr zu dem Feld fahren (denn es tut deinem Hund ja nicht gut). Verabrede dich lieber privat mit einem anderen Hundebesitzer und dann übt ihr gemeinsam die Hunde kontrolliert spielen zu lassen, sodass sie nicht unnötig hochfahren. Dir auch schöne Feiertage! Viele Grüße, dein DogsTV Team

  • @ItsmeTyr
    @ItsmeTyr 4 ปีที่แล้ว

    Hallöchen :)
    Mein Hund geht bei meinem Freund in der Arbeit hin und wieder an die Mülleimer. Das "Nein" kann sie und dann geht sie auch erstmal weg davon, es wirkt allerdings nur für einen Moment und schon gar nicht wenn sie alleine im Raum ist. Wie bringen wir es ihr am besten bei die Dinger in Ruhe zu lassen?
    Edit: es ist nur Papiermüll also keine Essensreste. Trotzdem darf sie nur weiterhin mit wenn sie die in Ruhe lässt :(

    • @DOGsTVPotsdam
      @DOGsTVPotsdam  4 ปีที่แล้ว

      Macht sie das zu Hause auch, bzw. neigt sie allgemein dazu, in Mülleimern rumzustöbern oder auch Müll zu sammeln auf dem Spaziergang oder passiert das wirklich nur im Büro?

    • @ItsmeTyr
      @ItsmeTyr 4 ปีที่แล้ว

      @@DOGsTVPotsdam zu
      Wow schonmal danke für die Antwort :)
      Zu Hause hat sie keinen Zugang zu Mülleimern (die Küche ist tabu).
      Auf dem Spaziergang sammelt sie leider gerne immer Mal wieder was auf, wenn was rumliegt, weshalb sie momentan fast nur an der Schleppleine läuft. Das bessert sich aber langsam

    • @DOGsTVPotsdam
      @DOGsTVPotsdam  4 ปีที่แล้ว

      @@ItsmeTyr Ich dachte mir schon, dass sich das "Problemchen" nicht nur auf den Mülleimer im Büro konzentriert :-) Im Büro würde ich darauf achten, dass sie ihren festen Platz hat. Entweder eine Decke oder eine Box. Wenn sie alleine im Büro ist, kann sie in der Box keinen Blödsinn machen und weiterhin mit ins Büro. Wäre ja schade, wenn sie nur wegen der Müllgeschichte nicht mehr mitkönnte. Betreibt also Management, wenn ihr nicht da seid.
      Es gibt auch noch die Möglichkeit aufzubauen, dass der Mülleimer sich selbstständig "wehrt". Aber das lässt sich in der Kommentarfunktion leider nicht beschreiben und ist ein umfangreicheres Training. Viele Grüße, dein DogsTV Team

  • @denisele4540
    @denisele4540 2 ปีที่แล้ว +1

    Habt ihr zufällig einen Tipp, wie man einen Hund vom Buddeln abhalten kann? Unserer gräbt den Garten um - egal was wir machen und sagen. Nichts ist so toll wie das buddeln in der Erde. 😅

    • @Dschano
      @Dschano ปีที่แล้ว

      Ich würde dem Hund eine Alternative bieten. Also einen Ort wo er buddeln darf und zwar auf Kommando. Das kann im Garten sein oder auch an einer geeigneten Stelle beim Spaziergang. So wird sein Trieb auf eine kontrollierte Art befriedigt. Auf Kommando muss er aber natürlich auch wieder aufhören (Impulskontrolle). Ein Beispiel für etwas ähnliches auf diesem Kanal ist der Jagdtrieb. Da hat Melanie die Amy mit dem Korrekturlaut vom Jagen abgehalten und anschließend eine Alternative geboten, indem sie ein Leckerlie in die entgegengesetzte Richtung geworfen hat

  • @paulg9276
    @paulg9276 4 ปีที่แล้ว +2

    Hey Melanie, der DVD Empfehlung werde ich auf jeden Fall nachkommen!
    Also ich für mich oder meine Hündin haben noch keine Korrektur gefunden die nachhaltig Erfolg gebracht hat.
    Ihren Namen rufen in verbindung mit lautem klatschen ist bisher das einzige was halbwegs funktioniert.
    Wir haben da wirklich schon alles ausprobiert 🤔
    Bei Hundebegegnung hilft zumindest der Maulkorb, der dann als Haltie genutzt wird, da fährt sie definitiv nicht so hoch.
    Ich muss wohl doch mal ein paar Tage Potsdam einplanen und mich von dir coachen lassen...
    Lg

    • @DOGsTVPotsdam
      @DOGsTVPotsdam  4 ปีที่แล้ว

      In welchem PLZ Bereich wohnst du nochmal, Paul? Und wie alt ist dein Hund?
      Bei euch hört es sich wirklich turbulent an und ich würde mich freuen, euch mal kennenzulernen :-) Oftmals sind es tatsächlich kleine Missverständnisse, die zu großen Reibungspunkten zwischen Mensch und Hund führen. Viele Grüße, dein DogsTV Team

    • @paulg9276
      @paulg9276 4 ปีที่แล้ว

      @@DOGsTVPotsdam 56er PLZ nahe Nürburgring.
      Die Maus ist 2 Jahre.
      In der Tat ist es turbulent bzw wieder turbulent. Weil August/September lief es top. Aber mit Umzugsvorbereitung, ging es schrittweise wieder rückwärts.
      Im Moment haben wir einen ausgewachsenen Welpen. Das trifft ihr Verhalten am besten...

    • @DOGsTVPotsdam
      @DOGsTVPotsdam  4 ปีที่แล้ว

      @@paulg9276 Ah ok ... das ist weit :-) Ich bin auch öfter mal in NRW im Kreis Bielefeld unterwegs, aber auch das ist von dir noch ne ganze Ecke weg. Viel Erfolg und Geduld weiterhin und den Umzug muss ein Hund auch erstmal verkraften. Ist ja auch eine turbulente Angelegenheit. Viele Grüße!

    • @paulg9276
      @paulg9276 4 ปีที่แล้ว

      @@DOGsTVPotsdam nicht gerade um die Ecke, aber zum wohle des Hundes ist mir kein Weg zu weit.
      Wir schauen mal wie es sich entwickelt.
      Auf jeden Fall bist Du eine Option sollte ich das nicht in den Griff bekommen.
      Vielen Dank und LG

  • @luniblacky4759
    @luniblacky4759 4 ปีที่แล้ว

    Moin, meine ist ne Hoffnungsloser Fall. Winselt nur, egal was ich mache. Der Tierarzt sagt aber sie ist gesund!

    • @weltfrieden_in_pink
      @weltfrieden_in_pink 3 ปีที่แล้ว +1

      Wie geht es euch beiden denn inzwischen? Vielleicht hast du dir ja einen Trainer geleistet, diese können individuell die Situation anschauen...

    • @luniblacky4759
      @luniblacky4759 3 ปีที่แล้ว +1

      @@weltfrieden_in_pink
      Moin ich habe sie zum Tier Doc gebracht und meine Befürchtung wurde war... Sie war sehr schlimm krank. Hätte sterben können. Aber das große Herz und die Verbindung zwischen uns hat mir gezeigt das was ist. Jetzt geht es ihr mega gut. LG

  • @lineago7114
    @lineago7114 2 ปีที่แล้ว

    4:40

  • @babydollrock
    @babydollrock ปีที่แล้ว

    Welches Korrekturwort bietet sich am besten an, was nutzt ihr? Ich würde NEIN nehmen 🤔

    • @rainsong4110
      @rainsong4110 ปีที่แล้ว

      Bei uns ist es ein kurzes "HEY!"
      Am Anfang sagt sie ja, wieso das Wort nein eher doof ist

  • @JuergenW.
    @JuergenW. ปีที่แล้ว

    Zeig doch bitte mal die Korrekturen bei einem 40kg Rabauken... ;-)

  • @saskiastiegler2258
    @saskiastiegler2258 24 วันที่ผ่านมา

    Danke, aber wenn ich meinen Hund antippe, habe ich noch immer nicht seine Aufmerksamkeit

  • @juliam.6008
    @juliam.6008 3 ปีที่แล้ว +1

    Erste Sekunden... genau leckerlie geben für einen befehl den der Hund ned ausgeführt hat 😂👍

  • @maybee86
    @maybee86 4 ปีที่แล้ว +2

    "Den Hund korrigieren klingt für viele Hundehalter erstmal nach Bestrafung. Eine Korrektur beim Hund hat mit einer Bestrafung aber nichts zu tun."
    Oh man.
    Die "Korrektur" in diesem Video soll ja dazu führen, ein unerwünschtes Verhalten zu hemmen. Immer wenn das passiert, spricht man lerntheoretisch von einer positiven Strafen (und nein, positiv bedeutet in diesem Fall hinzufügen und nicht gut). Simple Lerntheorie, schade dass diese DOGsTV diese elementaren Grundlagen nicht zu kennen scheint.
    Bitte einmal zum Thema Lerntheorie weiterbilden!

    • @DOGsTVPotsdam
      @DOGsTVPotsdam  4 ปีที่แล้ว +7

      maybee86 Nenn es wie du möchtest, das bleibt dir überlassen. In der Erziehung kommt man aber manchmal um Grenzen setzen und damit verbunden Korrekturen, positive Strafen oder auch negative Strafen nicht herum. Ja ... und auch positive und negative Verstärkung gibt es, aber um die Fachbegriffe und deren Bedeutung geht es in diesem Video nicht.
      Hier geht es darum, dass die Hundebesitzer GERADE bei den Korrekturen, die NICHT positiv verstärkend wirken und damit Schaden anrichten können in Zukunft genauer überlegen, OB die weitere Verwendung überhaupt Sinn macht oder die Situation zwischen Hund und Mensch vielleicht sogar verschlimmert. Viele Grüße, dein DogsTV Team

  • @doggyy1431
    @doggyy1431 2 ปีที่แล้ว

    Natürlich Korrekturen. Auch bestrafen gehört zu einer Erziehung dazu.

  • @deepjoes1072
    @deepjoes1072 ปีที่แล้ว

    Sorry aber das Ganze Video ist schon irgendwie versaut, wenn dein Hund auf so einen einfachen Befehl am Anfang nicht hört