🔌 Holzvergaser Stromverbrauch live messen - Was kostet der Betrieb wirklich? 💡
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- Auch beim Heizen mit Holz, ist in einem modernen Holzvergaser, unbedingt eine Stromquelle für Steuerung, Pumpen, und Gebläse notwendig. Eure Fragen und Kommentare haben mich auf die Idee gebracht das mal genauer zu messen und zu betrachten.
Interessant ist natürlich:
Was verbrauchen die einzelnen Komponenten (Steuerung, Pumpen, etc.)
Wie hoch ist der Stromverbrauch im Durchschnitt
Wie hoch sind die Kosten für den Betrieb (Stromverbrauch) pro Jahr
Wie hoch ist der Bedarf bei einem Stromausfall um Komponenten wie Generatoren oder eine unterbrechungsfreie Stromversorgung passenden zu dimensionieren.
In einem älteren Video haben ich bereits erklärt was passiert, wenn der Strom ausfällt siehe:
• Fröling Holzvergaser b...
Ich habe versucht dort in dem Video die wichtigsten Punkte zusammenzufassen, und auch die Frage zu einer Notstromversorgung, bzw. unterbrechungsfreien Stromversorgung gestellt. Dazu interessiert mich auch Eure Meinung, hat das jemand von Euch, gab es dazu eine Empfehlung vom Heizungsbauer oder Hersteller?
Weitere Videos zum Thema Holzvergaser findet Ihr unter:
• Holzvergaser mit Fröli...
• Fröling Lambdatronic S...
• Fachwerkhaus autark mi...
Wichtiger Hinweis:
Wir machen keine Werbung und werden von keinem Händler / Hersteller unterstützt. Der Dialog mit Euch ist immer cool und hilft hoffentlich allen die sich mit dem Thema Holzvergaser beschäftigen. Wir übernehmen keine Haftung, den Anspruch auf Richtigkeit oder Gewährleistung für genannte oder gezeigte Inhalte, für Eure Anlagen seid Ihr selber verantwortlich. Bei Fragen zu Euren Anlagen oder Heizsystemen, fragt bitte den Hersteller oder Installateur. Gezeigte Inhalte beziehen sich ausschliesslich auf unsere Anlage.
Hallo ihr Lieben
Tja, ohne Strom geht's halt fast nicht mehr😊 Ich zB heize mit dem Fröling S3 Turbo 22KW, Wohnfläche ca 100qm. Früher hatten wir weder Puffer noch Warmwasser Speicher. Wenn wir es warm haben wollten, mussten wir den ganzen Tag heizen, wenn wir duschen wollten, mussten wir extra heizen. Das kostete viel Holz und Strom☹️
Es hat sich sehr viel verändert mit der heutigen Technik. Du hast mir schon mal geschrieben, welche Fläche,... ihr beheizt. Den Feinstofffilter habe ich nicht, ist bei uns in Österreich nicht vorgeschrieben
Aktuell sind die Anschaffung und Einbau und weiteren Kosten der hoch propagierten Wärmepumpe extrem teuer bei uns in Österreich 👎Mit dem Geld, was das alles kostet, kann ich mir eine komplette Pelettheizung einbauen lassen, noch billiger wären der Kombikessel, wenn ich nicht schon einen Holzvergaser hätte . Fazit: Wer es bequem haben will, ohne grosse Arbeit, muss halt auf Pellet oder Wärmepumpe umstellen. Wer kann, heizt weiterhin mit Holz. Oftmals geht halt nur das eine oder das andere...😉
Grüsse aus dem Innviertel 🤘
Servus
Hab ne ähnliche Erfahrung gemacht, Meine ETA Pelletheizung braucht beim Anlauf ca. 700W geht dann aber beim Heizbetrieb runter auf 300 w Pumpen vernachlässige ich weil eine Aufnahme der Heizkreispumpe von 7w vernachlässige ich.
Mein Fazit heizen braucht sehr wenig E-Energie. Ich habe auch zur not ein Notstromaggregat bei mir stehen mit 3kw peak. Das würde nur im Leerlauf rumdümpeln, Auser meine Frau macht beim Blackout nen Schweinebraten in e-Herd😂.
Trotzdem tolles Video mir wurde mein Heimverbrauch auch erst klar als ich auf Photovoltaik umgestiegen bin.
Heizung ist nicht der Energiefresser!!!!
Grüße aus der Oberpfalz
Ps jetzt grade startet die Heizung 1,3KW , 688W, 626W (348W Grundlast) jetzt 614W Brennerbetrieb .Also nix!!!