Fragen und Antworten zur Batterie im Gabelstapler - Tipps zur Staplerbatterie Teil 3
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- Es geht weiter in unserer Staplerbatterie Reihe.
In dieser Video Reihe erfährst du, wie du deine Staplerbatterie durch ein paar Tricks deutlich länger "am Leben" erhalten kannst, oder eine defekt geglaubte Batterie "ins Leben zurück holst".
Schreib dich ein zum Newsletter
www.bjoernhenk...
Unser Onlinekurs "Staplerfahrer - mit Sicherheit ans Ziel"
bjoern-henk.co...
Unser Onlinekurs "Sicherheitsunterweisung für Flurförderzeuge"
bjoern-henk.co...
Unsere Downloads "Checkliste Abfahrtskontrolle" und "Beauftragung von Staplerfahrern"
www.bjoernhenk...
Bei Stapler TV geht es um alles, was sich mit Gabelstapler und Lagertechnik in Verbindung bringen lässt.
Wir wollen dir einen Überblick über die verschiedensten Modelle geben.
Von Ameise über Linde, Still, Jungheinrich, Toyota, Hyster, Yale, Manitou, CTC, Fenwick, Daewoo, Doosan, Clark, Kalmar und viele mehr.
Ich möchte dir zeigen wie du das Gabelstapler fahren lernen kannst.
Du bekommst von uns aber nicht nur Gabelstapler Technik, sondern auch Themen wie Staplerschein, Antworten auf deine Fragen und vieles mehr.
Wenn dir das Video gefällt, abonnier den Kanal und schick es an Freunde und Kollegen, die das auch interessieren könnte!
Besuch auch gern meine anderen Social-Media Kanäle:
Facebook: / bjoernhenk
Instagram: / bjoernhenk
LinkedIn: / bjoernhenk
TikTok: www.tiktok.com/
Shop: gabelstapler-g...
Wenn dir gefällt was ich mache like, folge und abonniere was das Zeug hält!
Vielen Dank und viele Grüße
Björn
Gabelstapler Gratzer GmbH
Ellenbacher Straße 13
34123 Kassel
Eine sehr coole Video-Reihe! Mich interessiert alles mit technischem Bezug und das Batterie-Thema ist sehr praxisnah. 👍👍
Ich habe in einer Auktion mal einen alten Still R60-25 erworben. Wie bei so vielen anderen Staplern auch ist die Batterie in einem sehr ungepflegten Zustand gewesen. die Reinigung hat einige Zeit in Anspruch genommen, danach sah man aber wenigstens wieder die Zellen. 😁 Leider hat die Batterie eine sehr hohe Selbstentladung - vermutlich weil drei Zellen diese von Björn angesprochene, leichte "Sulfatierungs-Wölbung" oben an den Polen haben. Diese Zellen haben auch eine deutlich geringere Spannung, als die übrigen.
Meine Frage für die kommenden Videos wäre : Kann man einzelne Zellen aus einem Batterie-Verbund tauschen?
Das man hier die Kapazität (bei mir 560Ah) und die Bauform (hier 4PZS) beachten muss, wäre sicher die Grundvoraussetzung.
Danke für die Erläuterungen und die Video-Reihe. Beste Grüße aus Berlin, Tobias
"Kann man einzelne Zellen aus einem Batterie-Verbund tauschen?"Nein! Man kann zwar auch einzelne Zellen tauschen aber dann fangen die restlichen, alten Zellen an sich im Betrieb aus den neuen Zellen wieder aufzuladen, womit die neuen Zellen dann in Rekordzeit ausgelutscht sind und somit am ende der Schicht genau derselbe Effekt wie mit einer (zwei, drei...) "toten" Zellen eintritt. Dass die neuen Zellen das auch nicht sehr lange mitmachen sollte eigentlich klar sein. Ausnahme: Wenn der Akku gerade drei Monate alt ist und eine Zelle halt das Muster Montags Made in China Gerät war, dann kann man auch eine einzelne Zelle mit denselben Daten vom selben Hersteller tauschen (wenn man einen Händler findet, der einem einzelne Zellen verkauft. Die meisten werden wegen der unterschiedlichen Alterung und evtl. Garantieforderungen klar nein sagen)
@@fuzzybarnes5124 Vielen Dank für die Erläuterungen und Hinweise. Da sich zwischenzeitlich eine Zelle mit einem Riss und einem Kurzschluss komplett verabschiedet hat, habe ich beschlossen eine kleine gebrauchte Batterie (24V, o.ä.) zu kaufen und so eine nutzbare 80V Batterie zusammenzustellen. Neue Zellen zu kaufen macht für mich wirtschaftlich keinen Sinn, da es sich nicht um ein produktiv eingesetztes Gerät handelt. Generell überlege ich trotzt Nutzung in der Halle auf Gas umzusteigen, da die Batterie und deren Pflege von vorn herein ein riesen Aufwand war, der in keinem Verhältnis zur (gelegentlichen) Nutzung steht.
Nochmals besten Dank für die erklärenden Zeilen und viele Grüße, Tobias.
Spuverän und frei gesprochen klasse, aber n bisschen viel geschwafel. schade, bin großer staplatbatterie fan. dauert mir zu lange bis es um batterien geht ein skript und etwas wengier freestyle würden das video angenhem straffen.
Wenn Ihr mir mit meiner Staplerbatterie helft und ich das aushcheke, könnte ich euch vielleicht mal n Eklärfilm machen.
Meine 48V batterie im Linde e20 ist nach Feierabend oft nur bis auf 50% entladen.
Meine kollegen sind der Meinung man müsse sie nun erst bis auf 10% runter fahren bevor man sie wieder laden kann.
Das führt dann oft dazu dass sie am zweiten Tag wenn mal viel los ist dann pünktlich zur Frühstückspause auf 10% runter ist und der stapler dann den rest des Tages sozusagen außer Gefecht gesetzt ist.
Kann man auch eine nur halb entladene Batterie jeden Abend ans Ladegerät hängen oder schadet ihr das?
Antworten sind richtig aber Argumentation bedarf Verbesserung.