Hallo, das ist schön gemacht und klingt gut. Interessant, dass der V3.5 mit dem Pulsdampf so gut zusammenarbeitet. Ich habe auch eine 56er ähnlich umgebaut und dabei aber einen V4.0L verwendet und einen ESU Dampferzeuger. Ich habe aber noch das Gestänge brünniert, und der ersten Kuppelachse eine Bremse spendiert (hat Märklin weggelassen). Unterm Strich wie bei Euch eine lohnende Arbeit um mit kleinem Geld eine doch schöne und technisch zeitgemäße Lok zu erhalten.
Hallo, das ist schön gemacht und klingt gut. Interessant, dass der V3.5 mit dem Pulsdampf so gut zusammenarbeitet. Ich habe auch eine 56er ähnlich umgebaut und dabei aber einen V4.0L verwendet und einen ESU Dampferzeuger. Ich habe aber noch das Gestänge brünniert, und der ersten Kuppelachse eine Bremse spendiert (hat Märklin weggelassen). Unterm Strich wie bei Euch eine lohnende Arbeit um mit kleinem Geld eine doch schöne und technisch zeitgemäße Lok zu erhalten.
Danke für das Feedback.😊