Ich liebe Ihre Videos aus vielen Gründen. Super ton- und kameraqualität, tolle effekte und die Ruhe, die sie haben. Immer die ruhige Stimme von Ihnen zu hören lässt mich das ganze Video anschauen, natürlich sind die Videos auch informativ. Ihre Videos werden unterschätzt und sollten berühmter werden.
@@Fla926 bei 4WD Tourenwagen gehen manche auch unter 6000. Das würde ich nicht machen. Da wird der Gashebel schon sehr schnell „gummig“. In den Stock Klassen geht der Trend sogar auf sehr große Kapazitäten, damit der Druck bis zum Schluss da ist. Ich würde auf jeden Fall über 6400mah bleiben. Aber auch da hat jeder seine eigene Philosophie.
Genau das habe ich schon mal gehört. Aber, sobald du den Servo minimal verschiebst stimmt doch der Geradeauslauf und die Lenkanschläge nicht mehr. Musst du da nicht jedes Mal die Lenkung komplett neu einstellen?
@@GregorKRC ne das passt eigentlich alles da du das ja auch in Alu rein schraubst verstellt sich es nicht so meine Erfahrungen. Wenn du beim ets bist kann ich dir für das Auto auch noch ein paar Setup tipps geben
@@adtjtjdjsj Hi, ich habe selbst keine Erfahrungen mit dem neuen Hobbywing Regler Justock G3. Aber so wie ich es sehe ist das eine leichte Weiterentwicklung des von mir im Frontie verbauten XR10 Justock ist. Und mit dem bin ich sehr zufrieden. Ich hatte auch bereits andere Regler von Hobbywing - ich war bisher immer sehr zufrieden.
Nein, die Gewichte sind nicht willkürlich. Du solltest hier drei Dinge im Auge behalten. 1. Gesamtgewicht des Fahrzeuges 2. links-rechts Balance 3. später auch Balance vorne hinten Wenn das Fahrzeug rechts deutlich zu schwer ist, ich aber schon an der Marke des zulässigen Gesamtgewichtes bin, dann muss ich das Gewicht des Akkus reduzieren und links Gewicht dazupacken. Das mache ich so lange, bis die Balance passt. Es gibt auch hierzu ein Video von mir: Ab 9:40 th-cam.com/video/VbJfNwUm5aQ/w-d-xo.html
Mich würde mal intressieren ob du Probleme mit der Motorrichtung hast und wenn ja, wie du diesen umgepohlt hast. Bei mir lässt sich nicht die Revers Funktion am Regler nutzen und muss nun ohne Sensorkabel arbeiten, damit ich Gas, Bremse, Rückwärts nutzen kann. Lg MArcel
Ich hatte noch nie Probleme mit der Laufrichtung des Motors - somit kann ich die Frage nur per Hörensagen beantworten. Einige Regler haben die Möglichkeit die Drehrichtung des Motors zu konfigurieren. Dann wäre die Lösung einfach. Ich habe auch gehört, aber noch nie selbst ausprobiert, dass wenn du zwei der drei Motorkabel tauschst, sich die Richtung ändert - kann aber sein, dass das nur ohne Sensorkabel funktioniert - evtl. hat jemand Erfahrung hiermit oder kennt sich mit Elektromotoren besser aus als wir :) - bitte gerne hier eine Antwort hinterlassen.
@@GregorKRC Die Lösung mit den Motorkabel funktioniert bei Motoren mit Sensorkabel leider nicht. Heir kannst du es nur über die Elektronik im Regler, oder der Fernsteuerung lösen.
@@GregorKRC Kabel tauschen funkt, wenn man mit Sensor arbeiten möchte, so muss man am Sensorkabel zwei Pole tauschen, jedoch ist dann der Rückwärtsgang auch vorwärts. Weshalb ich beim nächsten Kauf auf eine Rev Funktion achten werde.
Wenn man Haftungsprobleme mit Klebeflächen hat und mit Bremsenreiniger Gesäubert hat, sollte man dieses als erstes ändern. In Bremsenreiniger ist Rostschutzmittel drinnen das ist der weiße Film der die Haftvermittlung reduziert.
Ich hatte noch NIE einen weißen Film, nachdem reinigen mit Bremsenreiniger. Für mich hat das immer wunderbar funktioniert im Flächen Schmutz und vor allem Fettfrei zu bekommen - ohne Rückstände.
@@GregorKRC Wie gesagt in Bremsenreiniger ist immer Rostschutzmittel drinnen , was die Haftung von Klebstoffen reduziert. Funktionieren tut es in den Meisten fällen, darum habe ich geschrieben wenn es Probleme mit der Kombination gibt sollte man dieses Problem als erstes eliminieren.
Wo der Transponder sitzt ist komplett egal,weil man ja jede Runde mit dem ransponder über die schleife fährt und wenn der Transponder ganz hinten ist ,dann muss er trotzdem den vollen weg der Strecke zurück legen und somit ist die Zeit die gleiche
Hi Yannick. Das ist mir klar und auch so wie du es beschreibst für Vorläufe richtig. In finalen Läufen können aber cm. der Tranaponderposition entscheidend sein.
Ich liebe Ihre Videos aus vielen Gründen. Super ton- und kameraqualität, tolle effekte und die Ruhe, die sie haben. Immer die ruhige Stimme von Ihnen zu hören lässt mich das ganze Video anschauen, natürlich sind die Videos auch informativ. Ihre Videos werden unterschätzt und sollten berühmter werden.
Gerne per du :)….. sonst fühle ich mich gleich so alt.
Ein sehr netter Kommentar - vielen Dank dafür! Es freut mich sehr, wenn es so gut ankommt.
Wieder schön ein Video von dir zu sehen
Echt super 👍
Hallo gregor, wie viel mAh sollte ich mindestens fahren für 17.5 Stock klasse?
Danke dir, tolles Video und weiter so!
Wenn du speziell Frontie meinst würde ich sagen, dass alles über 4400 mah/Shorty ausreicht.
@@GregorKRC Was wäre mindestens für 4wd Tourenwagen?
@@Fla926 bei 4WD Tourenwagen gehen manche auch unter 6000. Das würde ich nicht machen. Da wird der Gashebel schon sehr schnell „gummig“. In den Stock Klassen geht der Trend sogar auf sehr große Kapazitäten, damit der Druck bis zum Schluss da ist. Ich würde auf jeden Fall über 6400mah bleiben. Aber auch da hat jeder seine eigene Philosophie.
Ich würde mich sehr freuen über ein Fahrvideo von dir mit dem serpent x20 F
Hi - sorry, wird es nicht geben, da ich das Auto schon lange nicht mehr im Einsatz habe. Das Video ist ja auch schon etwas her :)
@@GregorKRC ok danke für die Antwort.
Ich löse auch einfach das servo sind ja nur die 2 schrauben und dann geht das super und auch schnell
Genau das habe ich schon mal gehört.
Aber, sobald du den Servo minimal verschiebst stimmt doch der Geradeauslauf und die Lenkanschläge nicht mehr.
Musst du da nicht jedes Mal die Lenkung komplett neu einstellen?
@@GregorKRC ne das passt eigentlich alles da du das ja auch in Alu rein schraubst verstellt sich es nicht so meine Erfahrungen. Wenn du beim ets bist kann ich dir für das Auto auch noch ein paar Setup tipps geben
@@GregorKRC Moin, was hälst du von dem neuem Hobbywing Justock G3?
@@adtjtjdjsj Hi, ich habe selbst keine Erfahrungen mit dem neuen Hobbywing Regler Justock G3.
Aber so wie ich es sehe ist das eine leichte Weiterentwicklung des von mir im Frontie verbauten XR10 Justock ist.
Und mit dem bin ich sehr zufrieden. Ich hatte auch bereits andere Regler von Hobbywing - ich war bisher immer sehr zufrieden.
Hast du die Gegengewichte einfach so bestimmt? Oder woher weißt du das genau diese Menge benötigt wird?
Nein, die Gewichte sind nicht willkürlich. Du solltest hier drei Dinge im Auge behalten.
1. Gesamtgewicht des Fahrzeuges
2. links-rechts Balance
3. später auch Balance vorne hinten
Wenn das Fahrzeug rechts deutlich zu schwer ist, ich aber schon an der Marke des zulässigen Gesamtgewichtes bin, dann muss ich das Gewicht des Akkus reduzieren und links Gewicht dazupacken.
Das mache ich so lange, bis die Balance passt.
Es gibt auch hierzu ein Video von mir:
Ab 9:40
th-cam.com/video/VbJfNwUm5aQ/w-d-xo.html
Danke für die Erklärung echt mega interessant deine Videos. Jedesma lernt man was neues
Mich würde mal intressieren ob du Probleme mit der Motorrichtung hast und wenn ja, wie du diesen umgepohlt hast. Bei mir lässt sich nicht die Revers Funktion am Regler nutzen und muss nun ohne Sensorkabel arbeiten, damit ich Gas, Bremse, Rückwärts nutzen kann.
Lg MArcel
Ich hatte noch nie Probleme mit der Laufrichtung des Motors - somit kann ich die Frage nur per Hörensagen beantworten.
Einige Regler haben die Möglichkeit die Drehrichtung des Motors zu konfigurieren. Dann wäre die Lösung einfach.
Ich habe auch gehört, aber noch nie selbst ausprobiert, dass wenn du zwei der drei Motorkabel tauschst, sich die Richtung ändert - kann aber sein, dass das nur ohne Sensorkabel funktioniert - evtl. hat jemand Erfahrung hiermit oder kennt sich mit Elektromotoren besser aus als wir :) - bitte gerne hier eine Antwort hinterlassen.
@@GregorKRC Die Lösung mit den Motorkabel funktioniert bei Motoren mit Sensorkabel leider nicht. Heir kannst du es nur über die Elektronik im Regler, oder der Fernsteuerung lösen.
@@GregorKRC Kabel tauschen funkt, wenn man mit Sensor arbeiten möchte, so muss man am Sensorkabel zwei Pole tauschen, jedoch ist dann der Rückwärtsgang auch vorwärts. Weshalb ich beim nächsten Kauf auf eine Rev Funktion achten werde.
Wenn man Haftungsprobleme mit Klebeflächen hat und mit Bremsenreiniger Gesäubert hat, sollte man dieses als erstes ändern. In Bremsenreiniger ist Rostschutzmittel drinnen das ist der weiße Film der die Haftvermittlung reduziert.
Ich hatte noch NIE einen weißen Film, nachdem reinigen mit Bremsenreiniger.
Für mich hat das immer wunderbar funktioniert im Flächen Schmutz und vor allem Fettfrei zu bekommen - ohne Rückstände.
@@GregorKRC Wie gesagt in Bremsenreiniger ist immer Rostschutzmittel drinnen , was die Haftung von Klebstoffen reduziert. Funktionieren tut es in den Meisten fällen, darum habe ich geschrieben wenn es Probleme mit der Kombination gibt sollte man dieses Problem als erstes eliminieren.
Wo der Transponder sitzt ist komplett egal,weil man ja jede Runde mit dem ransponder über die schleife fährt und wenn der Transponder ganz hinten ist ,dann muss er trotzdem den vollen weg der Strecke zurück legen und somit ist die Zeit die gleiche
Hi Yannick. Das ist mir klar und auch so wie du es beschreibst für Vorläufe richtig.
In finalen Läufen können aber cm. der Tranaponderposition entscheidend sein.
Meiner Meinung hast du hinten zu viel Gewicht und vorne zu wenig musst du beim fahren einfach mal ausprobieren