GTK Boxer -alle Varianten erklärt- Teil 3

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 17 พ.ย. 2023
  • Hier ist es, das letzte Video zu unserer Boxer-Modulreihe! Viel Spaß beim Gucken!
    GTK Boxer Varianten Teil 1: • GTK Boxer - alle Varia...
    GTK Boxer Varianten Teil 2: • GTK Boxer -alle Varian...
    mehr von Tactical Insights:
    Tactical Insights Discord Server: / discord
    Spotify Playlist: open.spotify.com/playlist/5Zu...
    TOC (Gaming): / @tacticaloperationcrew
    Unterstützt uns: ko-fi.com/tacticalinsights
    Keines der als Footage gezeigten Videos gehören uns!
    Das Gepanzerte Transport-Kraftfahrzeug, kurz GTK Boxer, ist ein Radpanzer, der von Artec, einem Gemeinschaftsunternehmen von Rheinmetall und Krauss-Maffei Wegmann, hergestellt wird. Die Besonderheit des GTK Boxer ist der Aufbau aus einem achträdrigen Fahrmodul, auf das ein austauschbares Missionsmodul aufgesetzt wird.
    Das gepanzerte Transportfahrzeug Boxer wird im Rahmen eines bi-nationalen Programmes produziert. Der Boxer ist ein hochmobiles Radfahrzeug, dessen modularer Aufbau eine Vielzahl missionsspezifischer Varianten ermöglicht. Die Fahrzeugfamilie besteht aus einem einheitlichen Fahrmodul sowie austauschbaren, nutzerspezifischen Missionsmodulen. Zu den bereits entwickelten Varianten gehören der Gruppentransporter, das Sanitätsfahrzeug, Pioniergruppenfahrzeug, Führungsfahrzeug C4I, Führungsfahrzeug C2, Versorgungsfahrzeug sowie das Gefechtsschaden-Instandsetzungsfahrzeug.
    Der Boxer wird unter dem Dach der ARTEC GmbH produziert. Die ARTEC ist ein Joint-Venture von Krauss-Maffei Wegmann (KMW) und der Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH (RMMV), an dem Rheinmetall 64% hält.
    Ausgerüstet mit einem 30mm LANCE-Zweimannturmsystem stellte Rheinmetall erstmalig auf der Eurosatory 2014 das gepanzerte Transportfahrzeug Boxer in einer Radschützenpanzer-Variante vor. Die Kombination aus hohem Schutzniveau, einzigartiger Mobilität und neuester Turmtechnologie bietet die optimalen Fähigkeiten für heutige Einsatzanforderungen.
    Die Boxer Variante mit LANCE-Turmsystem entspricht auf ganzer Linie der modularen Boxer-Philosophie, denn der LANCE-Turm weist selbst eine vielseitige modulare Konstruktion auf. Maximale Flexibilität und hohes technisches Aufwuchspotential stellen eine rasche Anpassung an geänderte Einsatzanforderungen sicher. Darüber hinaus ist das Schutzlevel an unterschiedlichste Missionen und Bedrohungen adaptierbar.
    Neben dem Fahrer kann der Boxer in dieser Variante bis zu acht Soldaten transportieren. Eine Vielzahl individueller Module ermöglicht wahlweise einen ferngesteuerten oder einen Zweimann-Turmbetrieb - ein Konzept, zwei Konfigurationen.
    Die RMMV präsentiert die neue Boxer Variante bei internationalen Vorführungen, darunter Vorführungen zur Mobilität in rauem und feindlichem Gelände, Klimatisierung und Belüftung sowie Schießvorführungen.
    Der Boxer 8x8 Radspähpanzer „Boxer CRV“ (Combat Reconnaissance Vehicle) von Rheinmetall ist eine für das australische LAND 400 Phase 2 Programm entwickelte Variante dieser weltweit führenden Panzerplattform. Sehen Sie den Boxer u.a. bei der Erprobung auf dem Truppenübungsplatz Puckapunyal, im australischen Bundesstaat Victoria.
    #boxer #rheinmetall #kmw #erklärvideo #panzer #fakten #militar #erklärvideo #erklärvideos #faktencheck #information #military #pilot #plane #warplane #warplanes #tacticalinsights
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 57

  • @axelackens2157
    @axelackens2157 6 หลายเดือนก่อน +6

    Das ganze erinnert mich inzwischen an das berühmte schweizer Taschenmesser! 😉

  • @DiePanzerfaust
    @DiePanzerfaust 6 หลายเดือนก่อน +5

    Danke für deine bemühungen mit den videos

  • @tigerfan9610
    @tigerfan9610 6 หลายเดือนก่อน +7

    welche wandlungsfähigkeit.genial. gute waffen konnten wir schon immer bauen

  • @lucjanositz9625
    @lucjanositz9625 6 หลายเดือนก่อน +1

    Mega informativ

  • @marcusroemlinghoven6854
    @marcusroemlinghoven6854 3 หลายเดือนก่อน +1

    Top .

  • @stefanmihele9627
    @stefanmihele9627 6 หลายเดือนก่อน +1

    Top Videoreihe

  • @olaftitel8882
    @olaftitel8882 6 หลายเดือนก่อน

    Top

  • @horstfranke6148
    @horstfranke6148 3 หลายเดือนก่อน +1

    Muß noch weiter entwickelt werden.😮😮

  • @Lol21king
    @Lol21king 6 หลายเดือนก่อน +2

    der Boxer RCT 120 sieht irgendwie aus wie eine modernisierte Maus

  • @Robrech1
    @Robrech1 6 หลายเดือนก่อน

    Schöne Video Reihe und auch top zu sehen das alle eigene Module entwickeln ein Tolles System. 03:16 macht mir etwas Sorgen. Ein Normaler Schiffscontainer?

    • @tactical-insights
      @tactical-insights  6 หลายเดือนก่อน

      Ja ein "normaler" Schiffcontainer würde modifiziert/ zu den Spezifikationen gebaut werden.

  • @uweeatshit
    @uweeatshit 6 หลายเดือนก่อน +1

    Bin mal gespannt, ob für die schweren Kompanien der Jägerbatallione eins der angebotenen Mörsermodule beschafft wird, es wäre mMn dringend angezeigt. Ebenfalls interessant wäre ein Raketenwerfermodul zur Ergänzung der Artilleriebatallione der Brigaden Mittlere Kräfte des Heeres. Verzichtbar erscheint mir jedenfalls ein 105/120mm-Modul direktes Feuer, zur Panzerbekämpfung hat man andere Möglichkeiten und für den Rest genug indirektes Feuer.

    • @tactical-insights
      @tactical-insights  6 หลายเดือนก่อน

      Das ist eine gute Frage ob ein Mörsermodul auf Boxer kommt jedoch wäre es eine gute Beschaffung.

  • @rodrigoquiroga8590
    @rodrigoquiroga8590 6 หลายเดือนก่อน

    Along with the new Panther is my prefered military vehicle in the world !

  • @santaclaus0815
    @santaclaus0815 3 หลายเดือนก่อน

    Die Varianten mit den großen Kanonen ergeben keinen Sinn, denn wird die großkalibrige Munition getroffen, dann fliegt gleich das gesamte Fahrzeug in die Luft. Welcher Soldat setzt sich schon gern in ein solches rollendes Pulverfass?
    Ich wundere mich, dass noch keine längenskalierten Varianten (Verkürzungen) angeboten wurden, also eine verkürzte Variante auf nur 3 oder 2 Achsen. Damit würde man sich neue Rollen erschließen z.B. Aufklärung. Die Entdeckung per Radar und das Treffen des Fahrzeugs wäre schwieriger, weil das Fahrzeug kleiner ist. Das Fahrzeug wäre mobiler, weil es geringere Außenabmessungen hat (bei gleichstarkem Antrieb) und weniger Gewicht. Es würde also engere Stellen noch passieren können, das Leistungsgewicht wäre geringer und Transport per Luft wäre vielleicht möglich sowie das Passieren schwächerer Brücken.
    Boxer als Recovery Vehicle ist Unsinn, denn:
    1. das geringe Gewicht des Boxers erschwert es deutlich, schwere Fahrzeuge zu bergen. Die 13 Tonnen Fahrzeuggewicht sind lächerlich. Das sind nur 20% eines MBT (65 Tonnen). Man stelle sich vor, eine Person von 20 kg würde eine Person von 100 kg ziehen / schieben wollen.
    2. Die Bereifung reduziert die Traktion gegenüber Fahrzeugen mit Kettenlaufwerk.
    3. Die schwache Panzerung reduziert die Einsetzbarkeit in Frontnähe deutlich. Mit stärkerer Panzerung würde das Fahrzeuggewicht zunehmen (positiv hinsichtlich Punkt 1), was aber höheren Bodendruck der Reifen bedeuten würde. Das Fahrzeug würde dann leichter im Schlamm steckenbleiben.

  • @DiePanzerfaust
    @DiePanzerfaust 6 หลายเดือนก่อน +1

    Wollte dich mal fragen ob du ein video machen könntest gtk boxer vs stryker würde mich freuen

    • @tactical-insights
      @tactical-insights  6 หลายเดือนก่อน

      Ich setze es mal auf die interne Videoliste.
      Eventuell könnte man dabei noch den Fuchs oder einen BTR hinzufügen, aber diese Gedanken müssen wir als Team mal noch besprechen. Über den Zeitpunkt, wann es ca. kommt, kann ich noch nichts sagen.
      Bist du auf unserem Discord-Server? Wenn ja können wir dir dann auch noch einmal genauer Bescheid geben.
      PS: alleine nur mit der Flugabwehrreihe haben wir aktuell schon die 2 Flugabwehr Allgemein und dann kann man jedes Flugabwehrsystem (Patriot, NASAMS, Hawk, Gepard, Tunguska, Iron Dome, S-300, S-500, ...) einzeln hinzufügen.

    • @DiePanzerfaust
      @DiePanzerfaust 6 หลายเดือนก่อน

      @@tactical-insights danke tut mir leid bin gerade noch nicht auf dem discord

    • @85daniel
      @85daniel 6 หลายเดือนก่อน

      @@tactical-insights Spielen Fuchs, Patria AWS usw. da überhaupt in der richtigen Kategorie? Die haben ja einen enormen Unterschied bei Gewicht und Panzerung. Der Boxer kann es ja was die Panzerung angeht mit vielen Schützenpanzern aufnehmen.

    • @tactical-insights
      @tactical-insights  6 หลายเดือนก่อน

      Jain. Patria, Fuchs und co. sind angegeben die Möglichkeit bis zu Stanag Level IV die Möglichkeit zu haben und Gewichtstechnisch nähern sich alle auch immer mehr. Dies kommt aber natürlich nicht ohne Einsparungen woanders (zum Beispiel: Schwimmtfähigkeit).

    • @tactical-insights
      @tactical-insights  6 หลายเดือนก่อน

      @DiePanzerfaust
      Wir haben gestern noch viel Planung für die weiteren Videos betrieben.
      Dein Vorschlag ist jetzt in unserem Videoplan für die nächsten Wochen integriert. Allerdings wollen wir den Vergleich mit Eithan und BTR erweitern, sodass wir dann 4 8×8 Fahrzeuge mit (je nach Version) den selben Aufgaben. Vor dem Vergleich wird dann aber noch ein eigenes Video zu jedem dieser Fahrzeuge kommen. (Den Boxer als komplexester haben wir ja schon durch und das Eithan-Video wird so kurz, dass wir es vielleicht sogar irgendwo noch einschieben können.)
      Dies ist bei der Abstimmung unter "weitere gepanzerte Fahrzeuge" enthalten, aber keine Sorge, auch wenn es die Abstimmung nicht gewinnt, wird es noch kommen.

  • @pitmarkovic4545
    @pitmarkovic4545 3 หลายเดือนก่อน

    Ja für mich haben andere gewaltig aufgeholt wie Iveco der neue 4*4 ist dem im Nichts nach. Ja der Boxer hätte ruhig ausgetauscht werden können und lieber den Fuchs 2 mit Rheinmetall ich dachte eher in diesem Segment ist anscheinend der Patria vielleicht doch günstiger, beim Einkauf. Ich dachte wenn sehr viele den Fuchs 2 beziehen wird es günstiger und der Boxer wird überwiegend Australien da vor zig Jahren Hauptanteile dort hin gingen meines Wissens

  • @Ohmbricks
    @Ohmbricks 6 หลายเดือนก่อน +6

    Der Boxer ist imo das beste militärische System auf dem Markt, extrem flexibel, günstig da man nur neue Module kaufen braucht, nicht immer komplette Fahrzeuge und durch die Flexibilität ist er für jede Nato Arme auf die eine oder andere Art nützlich, was wiederum den Austausch und Beschaffung von Ersatzteilen innerhalb der Nato Kräfte höchst effizient und günstig gestalltet.

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 6 หลายเดือนก่อน

      Naja das mit den "nur Module kaufen" stimmt so nicht

    • @tactical-insights
      @tactical-insights  6 หลายเดือนก่อน

      Nun ja der Boxer ist sehr flexibel aber nicht jedes Modul ist mit jedem Boxer kompatibel da manche zu schwer werden und nur die neueren Boxer A3 die aushalten. Auch muss man mehr Fahrzeuge kaufen wenn dir die Fahrgestelle für Module ausgehen aber zum Beispiel die Aufrüstung von Modulen kann man viel einfacher bewältigen.

    • @Volesky1775
      @Volesky1775 6 หลายเดือนก่อน

      Naja nein. Das mit den Modulen ist ja auch Schwachsinn. Du brauchst ja zu allem ein Antriebssystem und so kann man gleich verschiedene Varianten kaufen die fest installiert sind. Aber doch man brauch immer komplette Fahrzeuge. Willst du etwa mehr Module als Antriebssysteme oder was?
      Auch wenn z.B das zukünftige Modul mit Turm in Wartung ist, willst den Jägern als Ersatz ein Ambulanzmodul geben oder was?
      Auch würde man innerhalb der NATO nichts austauschen. Diese Module sind fest zu Einheiten geplant....
      Aber es gibt auf dem Markt noch ein paar andere Modelle die ganz oben mitspielen und dem Boxer konkurenz machen.
      Wie z.B der Patria AMV oder der Piranha V.

    • @jensb6034
      @jensb6034 6 หลายเดือนก่อน

      Selbstredend nützt ein Fahrgestell ohne das benötigte Missionsmodul nichts und umgekehrt.
      In einem Gefecht kann es aber vorkommen das ein Fahrzeuge gerade dringender benötigt wird als ein anderes,
      im Fall des Boxers kann dann das jeweils passende kombiniert werden und das Fahrzeug ist Unter einer Stunde wieder einsatzfähig.

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 6 หลายเดือนก่อน

      @@jensb6034 theoretisch ja, praktisch nicht....der Austausch der Gefechtsmodule im Feld hat sich als nicht praktikabel herausgestellt

  • @markodassler
    @markodassler 6 หลายเดือนก่อน +2

    Also ich denke dass das Boxer-System aktuell keine wirkliche Konkurrenz hat!
    Man muss sich ja mal vorstellen dass das Träger Fahrzeug einen schweren Schaden bekommt.
    Dann kann man einfach ein anderes Trägerfahrzeug nehmen und das Missionsmodul ist wieder im Einsatz!

    • @jensb6034
      @jensb6034 6 หลายเดือนก่อน +1

      Stimmt, verwunderlich das nicht mehr Hersteller versuch etwas ähnlich vielseitiges zu entwickeln.
      Die Vorteile sind unübersehbar.

    • @Aragorn_Arathorns_Sohn
      @Aragorn_Arathorns_Sohn 5 หลายเดือนก่อน

      Sorry, aber militärisch ist die Modularität völlig sinnlos. Man hat keine Module oder Rumpfboxer irgendwo rumstehen. Dann könnte ich sie auch gleich zusammenschrauben. Dazu kommt, dass die Modularität eh nicht komplett gegeben ist.
      Es geht hier nur um die schnellere, einfachere Produktion. Aber wenn ich mir anschaue, dass ein GTK Boxer wohl etwa 3x soviel kostet (als TPz) als ein Patria AMV, dann kann man durchaus auch hier skeptisch sein.
      Der Patria wird übrigens häufiger gebaut,gekauft als der GTK Boxer. Also Konkurrenz gibt es genug. Die Schweiz und Österreich bauen gute und günstigere Modelle. Man sollte den Boxer wahrlich auch nicht überschätzen.

  • @kevindodoconstantinciobanu4853
    @kevindodoconstantinciobanu4853 6 หลายเดือนก่อน

    könntest du mal bitte ein 2 oder 3 teiliges teil mach zum Schweizer Gegenstück machen.
    Zum Mowag Piranha 5

    • @tactical-insights
      @tactical-insights  6 หลายเดือนก่อน

      Wurde auf die interne Videovorschlagsliste gesetzt! ✌️

  • @TJSnej01
    @TJSnej01 6 หลายเดือนก่อน

    Der Boxer ist ein interessantes Konzept und könnte einiges an Kosten sparen. Die Variante mit den Bromstone-LKS finde ich etwas seltsam. Da währen weitreichende Selbstmorddrohnen viel besser.

    • @85daniel
      @85daniel 6 หลายเดือนก่อน

      Die sind nicht annähernd so schnell! Wenn jemand Feuerunterstützung benötigt ist die Brimstone in Sekunden da wo die Drohne vermutlich Minuten benötigt und wenn man gute Technik hat können die Drohnen auch recht gut bekämpft werden. Die Brimstone ist eine super Waffe und das Modul ist sicherlich nicht zu verachten.

    • @TJSnej01
      @TJSnej01 6 หลายเดือนก่อน

      @@85daniel
      Ja, das hat alles seine Vor und Nachteile. Drohnen könnten z.B. während des kompletten Angriffs ständig kreisen und bei Bedarf eingesetzt werden.
      Oder als noch nicht einsatzfähige Technik in einem Schwarm angreifen.

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 6 หลายเดือนก่อน

      Interessantes Konzept ja.....aber warum Kosten sparen?

    • @TJSnej01
      @TJSnej01 6 หลายเดือนก่อน

      @danielremiger83
      Nun ja, Wir könnten zwar nach unserem Geldsystem Geld aus dem nichts gerieren, besser bekannt als Geld "drucken" nur sehe ich die weit aus kritischere Bedrohung unserer Demokratie durch den Raubtierkapitalismus und den Auswuchs der rechtsextremen AFD. Christian Lüth (AFD Pressesprecher) "Je schlechter es Deutschland geht, desto besser für die AfD". Und wenn man sich die Zahlen und Statistiken der letzten 20 Jahre so anguckt läuft gerade von der CDU, CSU, FDP., SPD und Grüne eine massive Werbekampagne für die AFD. Der Krieg Arm gegen Reich hat schon mal mit der Zerstörung Deutschlands geendet und daher sollten wir aus der Geschichte lernen und das zu verhindern wissen. Und daher sollte die Armee nicht nur gut sondern auch Geldeffizeint sein. Weil wir das Geld derzeit an der sozialen Front viel viel mehr benötigen als für die Bundeswehr. Die Aussage, dass die NATO ansonsten zu schwach wäre, sich gegen Russland oder China verteidigen zu können ist Bullshit. Die NATO gibt mehr als das 10 Fache an Geld für Rüstung aus als Russland und mehr als das 5 Fache wie China. Konventionell haben diese Länder jetzt schon keine Chance gegen die NATO. Also warum unnötig noch mehr Geld in Waffen investieren, wenn wir das Geld z.B. im Bildungssystem, für die Infrastruktur, für bezahlbaren Wohnraum, für günstigen und guten ÖPNV, für eine gute Telekommunikationsinfrastruktur (Gasfaser, war da mal was), für unser Gesundheits- und Pflegesystem und nicht zu guter letzt für eine menschenwürdige soziale Absicherung, die keinen Menschen aus der Gesellscht ausschließt.
      Mit einem Ausbau der erneuerbaren Energien können wir Russland viel härter treffen, als mit jeder anderen Sanktion. Und gerade was Energie angeht sind wir von Staaten mit äußerst fragwürdigen Regierungen abhängig. Und das gleiche gilt für die Flüchtlingsfrage. 27 demokratische Länder haben diese Frage nicht lösen können und bezahlen dafür die autokratische Türkei, die wiederum damit ein Druckmittel gegenüber der EU hat.
      Sicherheit brauchen wir auf sehr vielen verschiedenen Ebenen und nicht nur im militärischen Bereich!

    • @tactical-insights
      @tactical-insights  6 หลายเดือนก่อน

      Wieso? Brimstone ist eine sehr erfolgreiche Anti Panzerrakete welche Einsatz in allen Branchen (Luftwaffe, Heer und Marine) finden könnte und eignet sich dann natürlich auch als Panzerjäger wofür es konzeptiert wurde. Kamekaze Dronen und Brimstone sind zwei unterschiedliche Lösungen zum gleichen Problem und beide haben ihre vor und Nachteile.

  • @Daniel-gj5ns
    @Daniel-gj5ns 6 หลายเดือนก่อน +1

    Bei der Anzahl Module verliert man schnell den Überblick

    • @tactical-insights
      @tactical-insights  6 หลายเดือนก่อน

      Definitiv und es gibt noch weitere Geistermodule mit zu wenig Informationen/ Material zu weswegen die weggelassen wurden.

    • @bertnl530
      @bertnl530 6 หลายเดือนก่อน

      Es gibt mehr Module als je eine Armee beschaffen wird. Klar das jeder Fabrikant versucht ein oder mehrere Module an zu bieten. Viele Module werden nur Prototypen bleiben. Mann möchte auch gar nicht soviel unterschiedliche Module haben, weil das bringt auch wieder mehr Wartungsaufwand und bei kleinen Serien wird die Teileversorgung und auch die Ausbildung immer schwieriger. Das grosste Vorteil von das 8 x 8 Boxerconcept ist meiner meinung nach das auch schwere Systemen jetzt viel mobiler sind als Raupenfahrzeuge. Raupenpanzer brauchen viel mehr logistischer Aufwand. Sie brauchen mehr Treibstoff, sind deutlich langsamer auf Strassen und mann braucht jede Menge teuere Tieflader um die Teile und das Personal schonend dort zu bringen wo mann sie haben möchte. Die Raupen sind anfällig für Verschleiss auch wenn es die neue Gummiraupen sind.

  • @brieftaubenpigeonsmarius8233
    @brieftaubenpigeonsmarius8233 3 หลายเดือนก่อน +1

    Einen für den Weg zur Arbeit, einen für Sonntags, einen für...unsere Regierung soll endlich Dampf machen anstatt unser Geld für Unsinn auszugeben. Jeder sollte einen bekommen. LG

  • @Richman0815
    @Richman0815 14 วันที่ผ่านมา

    Hi, das ist eine sehr interessante Videoreihe über den Boxer. Vielen Dank dafür. Ich hab nur einen Kritikpunkt: Du kannst doch Deutsch, oder? Warum sagst du dann so haarsträubende Dinge wie "...ist mit einem Hochdruckgewehr mit gezogenem Geschütz bewaffnet." Das klingt nach Google-Übersetzer und ist völliger Stuss! Es ist eine Hochdruckkanone mit gezogenem Lauf. Oder 7,62(mm) sind keine Kanonen. Solche "Kleinigkeiten" in der Übersetzung von englischen Quellen sind wirklich ein Grauß. Sonst aber gute Arbeit, vielen Dank nochmal.

    • @tactical-insights
      @tactical-insights  5 วันที่ผ่านมา

      Danke für den Hinweis und das Lob, das nächste Mal achten wir akribischer auf sowas.

  • @herbertbrem4307
    @herbertbrem4307 6 หลายเดือนก่อน

    Ich bin nicht ganz deiner Meinung. Erstens ist er nicht das beste System,ein gutes ja.Zweitens der Boxer ist kein Kampfpanzer, leichte Beute im Gelände bzw.an der Front. Was macht ein Radpanzer im schweren Gelände? Wie stark ist seine Panzerung? Je des dreißig Millimeter Geschoss dringt ein. Noch dazu kann in jeder Molotow Brandsatz auf die Reifen vernichten. Und Module wechseln an der Front, reine verkaufstategie. P.s.schwimmen kann er auch nicht. Andere billigere können das.Als Infanterie taxi,Munition und Sanka Fzg.zu gebrauchen.OK.

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 6 หลายเดือนก่อน +1

      Ja das mit den Modulen wechseln macht real auch niemand....ist auch nicht praktikabel.
      Ansonsten macht der Boxer den Job für den er gebaut wurde aber mit Abstand am besten

    • @MrZweene
      @MrZweene 6 หลายเดือนก่อน +1

      Die Module haben den Vorteil, dass eine Fließbandproduktion der Basis schon recht früh erfolgen kann. Das dient sowohl dem strategischen Ziel der europäischen Armee (oder etwas ähnliches) als auch den Herstellungskosten allgemein.

    • @Aragorn_Arathorns_Sohn
      @Aragorn_Arathorns_Sohn 5 หลายเดือนก่อน

      @@danielremiger83 Welchen Job meinst Du? Also den aktuellen Job als TPz für die Jäger macht er warum besser als ein viel günstigerer Patria AMV? Oder ein Pandur II? Ich hätte für diesen Job einen Eagle IV/V 6x6 eingeführt. Für die Aufgabe ist der Boxer viel zu groß, schwer und teuer.
      Für die aktuelle Planung der mKr. ist der GTK Boxer als Gruppentaxi völlig ungeeignet. Der neue schwere Waffenträger ist 3,70 (!) m hoch. Aber grds. als Radschützenpanzer ist er gut. Auch ähnlich als Aufklärungsvariante mit Durchsetzungsfähigkeit analog zum französischen Jaguar. Auch als Ari-Träger und Flakradpanzer ist er stabil. Aber dafür wurde er ja anfangs nicht gebaut.

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 5 หลายเดือนก่อน

      @@Aragorn_Arathorns_Sohn er bietet bessern Schutz, mehr Reichweite, die bessere Technik....und nochmal: Der Boxer wird schon seit mehreren Jahren von den Jägern genutzt und die sind sehr zufrieden mit dem Fahrzeug...scheint also doch nicht so schlecht zu sein....

    • @Aragorn_Arathorns_Sohn
      @Aragorn_Arathorns_Sohn 5 หลายเดือนก่อน

      @@danielremiger83Die Heeresflieger werden auch einen völlig untauglichen Kampfhubschrauber nutzen. Und nutzen gerade einen schlechten Kampfhubschrauber. Das etwas genutzt wird, ist bei der BW kein Beleg dafür, dass es auch so sinnvoll ist.
      Dazu kommt, dass der GTK Boxer ein Kind der "Krisenbewältigungskräfte" darstellt und nicht für die LVBV konzipiert wurde. Der Boxer wurde letztlich für die Krise in Afghanistan konzipiert.
      Die Gebirgsjäger geben ihre Boxer ab und ersetzen diese durch BV 206.
      Du gehst leider nicht auf die Kosten ein.
      Jäger benötigen wofür Schutz? Erkläre mal. Ich bin noch (zugegeben auf Reserveübungen später) als Jäger auf dem Unimog gefahren. Wo benötigen Jäger denn eine Reichweite von 1000 km (statt 800 km).
      Und ich sage ja auch nicht, dass der Boxer als Transportmittel untauglich ist. Aber sie sind viel zu teuer und zu groß für den Kampf der Jäger. Und als Transportvariante sind sie als mittlere Infanterie gem. der BW-Planungen völlig ungeeignet
      Und man muss eh die Fuchs ersetzen. Die Zielbilder und Planungen sind eh aus militärischer Sicht für den Popo. Die Planungen komplett an der Realität vorbei.

  • @uwefischer7644
    @uwefischer7644 6 หลายเดือนก่อน

    Auch wenn das technisch alles sehr interrssant ist bleibt festzustellen, daß es die vorgestellten Syteme und Varianten von anderen Herstellern schon seit Jahren gibt. Außerdem sind die Entwicklungen der deutschen Hersteller in der Regel doppelt bis dreimal so teuer wie die der Konkurrenz. Es erschließt mir deshalb nicht, warum die Bundeswehr fast ausschließlich diese überteuerte Technik beschafft.
    Oder ist das der Grund, warum die Bundeswehr, trotz enormen Wehretat, über eine mehr als minimale Ausstattung verfügt?
    Man weiß es nicht !